Bildung - Zukunft - Technik (BZT)

@gibro und @schb
undefined
Nov 9, 2016 • 1h 48min

BZT036: Welche „digitale Bildungsrevolution“ wollen wir?

Guido Brombach Email Website Instagram YouTube (Channel) Mastodon Felix Schaumburg Website Mastodon Bluesky Email Lisa Rosa Website Twitter Facebook Lisa Rosa hat sich der Frage gewidmet, welche Bildungsrevolution zumindest sie will. Nicht ohne vorher eine Bestandsaufnahme des bisherigen Revolutionsfortschritts vorzulegen. Im Podcast hat sie ihren Text erläutert und mit uns diskutiert. Shownotes Welche „digitale Bildungsrevolution“ wollen wir? 4 K Modell des Lernens Paul Mason: Postkapitalismus: Grundrisse einer kommenden Ökonomie Dräger & Müller-Eiselt: Die digitale Bildungsrevolution
undefined
Sep 27, 2016 • 2h 1min

BZT035: Kompetenzoffensive

Guido Brombach Email Website Instagram YouTube (Channel) Mastodon Felix Schaumburg Website Mastodon Bluesky Email Guido hat in den letzten Monaten diverse Artikel zur Kompetenzorientierung gelesen. Im Zusammenhang mit der Digitalisierung wird immer wieder davon gesprochen, dass das Internet schnell und einfach Wissen verfügbar macht, es gewichten und einschätzen zu können die wesentlich wichtigere Aufgabe einnimmt. Im Podcast gehen wir der Frage nach, was Bildungsarbeit zu leisten hat und wem sie dienen soll. Ausserdem sprechen wir mal wieder über Überwachung. Guido hat ein Interview der Nachdenkseiten mit Fefe mitgebracht und zitiert die wichtigsten Stellen. Vielleicht müssen wir uns mit allgegenwärtiger Überwachung abfinden, aber es gibt dennoch immer wieder den Reflex, Spähfanatikern etwas entgegenzusetzen. Abschließend erklärt Felix, warum der WLAN Call, den die Telekom im Mobilbereich vor kurzem eingeführt hat ein cooles Feature ist. Shownotes Rant von Lesch Messbarkeit und Kompetenz BZT009 mit Marina Weissband Dilemma des Unterrichts Die Schutzmechanismen der Demokratie haben versagt  Fotos in der Lernfabrik Die Lernfabrik Bochum  CallKit: SIP und CallKIT: Acrobits Siphone/Groundwire WLAN Call Telekom iPGMail Google Street View (Via Wartenberg) (https://itunes.apple.com/de/app/google-street-view/id904418768?mt=8) Ricoh Theta, Kamera für 360 Grad Videos für 360 Euro Seminarplanungstool (Invitationcode von Guido) via Ralf Appelt
undefined
Sep 8, 2016 • 2h 6min

BZT034: (Selbst-)Bestimmung

Guido Brombach Email Website Instagram YouTube (Channel) Mastodon Felix Schaumburg Website Mastodon Bluesky Email Finger weg von Whats App, das hat zumindest Felix getan und erklärt warum. Ausserdem geht es um Diigo, Pokemon GO, der aktuelle Stand zum Educamp und wie immer zum Schluss ein paar App-Empfehlungen. Die Sommerpause ist um, wir sind wieder zurück. Wer den Podcast bei sich im Blog einbinden will, kann das jetzt zumindest mit einem kleinen Trick tun: Unter fyyd.de findet ihr unseren Podcast. Darunter sind alle Episoden aufgelistet. Unter jeder Episode gibt es einen Teilen-Button. In dem sich danach öffnenden Fenster könnt ihr den Embed-Code entnehmen in euer Blog kopieren. Shownotes Whatsapp gibt Telefon-Nummer an Facebook – warum das mehr ist, als nur eine Datenschutz-Änderung Pinterest kauft Instapaper Pokemon Go Educamp in Hattingen Treefi in Hattingen CoPilot what3words Garden – Bilderkennung für Blumen Inspect – Analysiert https Zertifikate Vokabeltrainer Filmtip: Um Klassen besser
undefined
Jul 15, 2016 • 2h 5min

BZT033: Bloß keine Revolutionen

Guido Brombach Email Website Instagram YouTube (Channel) Mastodon Felix Schaumburg Website Mastodon Bluesky Email Wir sind mal wieder unter uns. Wir haben uns nicht mehr an alle zurückliegenden Ereignisse erinnern können, aber wir haben thematisiert, was uns zur Zeit bewegt. Auf der Suche, wie der digitale Wandel weitergetragen werden kann, wurde uns klar, Revolutionen wollen wir nicht (mehr). Es ist eher Frustration der man in der augenblicklichen Situation viel abgewinnen kann, deshalb hat uns beide der Post von Philipp Wampfler zur digitalen Frustration sehr angesprochen, vielleicht müssen wir unsere Ansprüche stärker aus uns reduzieren, statt den Rest der Welt auch noch erlösen zu wollen. Shownotes Educamp in Hattingen 2016 DASA Roboter NAO Roboter ApplePi-Baker Bloß keine Revolution Die digitale Frustration MiBand 2 (sponsored Link) Mi Scale – BT Waage Telephone: SIP Client App für Mac OSX flick: Dateien tauschen zwischen iOS, Android und Windows Phone MergeEver2 – You can merge your notes easily/a> Kleiner Podcast aus dem Netzpolitik-Seminar
undefined
Apr 29, 2016 • 2h 30min

BZT032: Communities

Guido Brombach Email Website Instagram YouTube (Channel) Mastodon Felix Schaumburg Website Mastodon Bluesky Email Tim Pritlove App.net Twitter Website Amazon Wishlist Flattr Bitcoin Sebastian Reimers (Danke für die Unterstützung mit StudioLink ) GitHub Website Twitter Flattr Nachdem wir in der letzten Episode über die Metaebene Community stritten hatte sich Tim eingeschaltet und angeboten, das Konzept Community mal etwas ausführlicher auszubreiten. Dazu haben wir uns heute Zeit genommen. Der Felix hatte es danach auch verstanden ;-). Und wenn wir schon mal Mr. Podcast zu Gast haben, haben wir auch über Podcasts in Bildungssettings nachgedacht. Und weil den Tim das Thema Inverted Classroom seit einem Podcast in seiner Reihe Forschergeist mit Jürgen Handke nicht losgelassen hat, haben wir auch darüber gesprochen. Aber hört selbst … Shownotes Gast Tim Pritlove @timpritlove Guidos Podcast-Erwecksungsmoment: CRE 118 Tims Podcast-Erweckungsmoment Metaebene Chaos Radio Hörertreffen Podlove Sendezentrum Sendegate IRC Metaebene Community Eintritt zur Metaebene Slack Community Freakshow Bingo Liquid Feedback Aula-Projekt von (@afelia) zu Liquid Feedback für Schulen BZT mit @afelia Podcasts und Bildung Seminargepräche von @gibro und @timpritlove Forschergeist-Episode mit Jürgen Handke: Hochschullehre Digital Inverted Classroom Felix zu seinem Ausflug ins Gasometer Wunder der Natur – Gasometer Oberhausen Produktion der Erdskulptur für die Ausstellung “Wunder der Natur” Schöne Apps Banking in etwas modern: N26 Mein Wasser Netflix Neues Podcastprojekt von Guido „Sag es noch einmal“ und hier zum Abonnieren klicken rpTEN SUBSCRIBE
undefined
Apr 15, 2016 • 2h 21min

BZT031: Fresskoma

Guido Brombach Email Website Instagram YouTube (Channel) Mastodon Felix Schaumburg Website Mastodon Bluesky Email Felix war heute auf Krawall gebürstet, aber Guido hat es mit Humor genommen. Wir haben die Idee des Sendebusses auf dem OER Festival in Berlin vorgestellt, natürlich haben wir es uns nicht nehmen lassen, auch das OER Festival mit all seinen Veranstaltungen zu würdigen. Wir sprechen kurz über das iOS 9.3 Update und warum die Schulen die neuen Errungenschaften zumindest im Moment wohl kaum nutzen können. Die Metaebene, also Tim hat eine Slack-Instanz installiert, auf der zur Zeit die IRC Nerd Community mit denen nicht IRC affinen Hörer_innen zusammentrifft. Guido hält das für ein sehr interessantes Experiment, Felix für eine weitere Sau, die durch die Gated Community gejagt wird. Ausserdem befassen wir uns mit der Whats App Verschlüsselung und warum wir jetzt nicht einfach von Threema oder Signal umsteigen sollten auf den Mainstream-Messenger. Die letzte halbe Stunde haben wir unseren aktuellen App-Lieblingen vorbehalten. Genauer gesagt geht es um Calendar 5, Goodreads, Snapchat, Mailclients für iOS und die Zeiterfassungsapp Hours. Shownotes Sendebus Podcast http://open-educational-resources.de/kategorie/podcasts/ Nachlese OER Festival (OERcamp, OERfachforum, OERaward) OER Film Transferstelle für OER Youtube Kanal Offene Bibel IOS Update 9.3 für Schulen Managed Apple IDs – Hardware Requirements Slack Community von der Metaebene WhatsApp Verschlüsselung Schöne Apps:  Calendars 5 Goodreads Lesecommunity direkt bei Kindle @schb https://kindle.amazon.com/profile/schb/2087048 @gibro https://kindle.amazon.com/profile/Gibro/26113101 Snapchat im Medienpädagogikpraxisblog Mail Clients für das iPhone Spark AirMail Dispatch Hours
undefined
Jan 22, 2016 • 1h 26min

BZT030: Hilfreiche Wordpress Plugins

Guido Brombach Email Website Instagram YouTube (Channel) Mastodon Felix Schaumburg Website Mastodon Bluesky Email Der Podcast-Titel ist ein Versuchsballon. Unsere erfolgreichste Sendung bisher war die mit dem Titel „Schöne Apps“, vielleicht ist es alles nur eine Titelfrage und deshalb mal ausser der Reihe ein aussagekräftiger Titel. Zu Beginn des Jahres sprechen wir, wie es sich gehört, übers abspecken. Felix hat sich ein neue Blog zugelegt und bloggt auch wieder, zum Beispiel über mobile Mail-Verschlüsselung. Guido hat eine Liste mit hilfreichen WordPress Plugins zusammengestellt, die er selbst bei seinen Blogs im Einsatz hat, vielleicht ist ja auch was für euch dabei. Zum Schluss gibt es wie immer App-Kaufempfehlungen für euch. Shownotes: Felix hat ein neues Blog Verschlüsselung mit Lets encrypt Fever und OpenID Verschlüsselung Mail S-Mime PGP Mailverschlüsselung bei Felix im Blog https://schaumburg.xyz/2016/01/09/mails-verschluesseln-bitte/ https://schaumburg.xyz/2016/01/13/verschluesselte-mails-auf-dem-iphone/ WordPress in der Bildung Schepplers Gedanken über WordPress in der Bildung hilfreiche Plugins All-in-One Event Calendar by Time.ly Antispam Bee iThemes, Alternative „Limit Login Attempts“ Feedwordpress Formidable GRAND Flash Album Gallery JW Player 6 Plugin for WordPress statt Youtube Mailpoet – Newslettertool Multiple Authors Table of Contents Plus (TOC) TablePress früher mal: WP Table Reloaded WordPress Download Monitor WP-Piwik Schöne Apps – und andere Tipps AppTrap Echofon LederBörse Osmo Weight Drop One Button Share Everywhere mit Diigo Weiterleitung Nalgene Trinkflasche Net Analyzer
undefined
Dec 22, 2015 • 2h 11min

BZT029: Lobbyismus in der Schule

Guido Brombach Email Website Instagram YouTube (Channel) Mastodon Felix Schaumburg Website Mastodon Bluesky Email Rene Scheppler Website Twitter Facebook Google+ YouTube (User) Instagram Paul Wege Twitter Website Nicht für die Schule, sondern für das Leben soll gelernt werden. Leider wird das Sprichwort häufig missverstanden und reduziert den Bildungsauftrag von Schule auf das Fit machen für die Arbeitswelt. Und natürlich haben Industrie und Wirtschaft ein hohes Interesse an leistungsfähigen Absolventen und sie haben eine genaue Vorstellung vom idealen Arbeitnehmenden der Zukunft. Aber wo verläuft die rote Linie und wie können die verschiedenen Interessen am gesellschaftlichen Nachwuchs austariert werden? @schb und @gibro haben per Skype zwei weitere Gäste zugeschaltet, zum einen @steinsfreiherr aus Frankfurt und @scheppler aus Wiesbaden. Wir wünschen allen Hörer_innen ein Frohes Fest und ein erfolgreiches Jahr 2016! Shownotes: @herrlarbig Vorbemerkung zu den Edudays Educamp in Bielefeld Lobbycontrol zu Lobbyismus in Schulen Beutelsbacher Konsens Kompetenzorientierung Ziele der Bertelsmann Stiftung Hessisches Schulgesetz Lernen lernen der Sparkasse OECD und Pisa OECD Karte Gesellschaft für Bildung und Wissen e.V. OECD „Bildung auf einen Blick“ (s. 19/20): (PISA als gewollter „Schock“) Lernlust statt Schulfrust Nachdenkseiten zum Thema Schöne Apps Vokabellernapp Animierte Präsentationen im Comicstil Open Camera, open source camera app hour of code Saferoom, Verschlüsseln in Evernote FineScanner Bastelanleitungen Prime- und Podcast-Empfehlungen für die Weihnachtstage Forschergeist: Hochschullehre digital robotiklabor.de Technische Aufklärung, Podcast zum NSA Untersuchungsausschuss Technik Podcast für Anfänger_innen Logbuch Netzpolitik
undefined
Nov 25, 2015 • 2h 18min

BZT028: Von Verrückten umzingelt

Felix und Guido haben die Entwicklungen der letzten Wochen genauer angeschaut. Wir hatten beide mal wieder Zeit und deshalb wurde die Episode auch nicht vom nächsten Termin getrieben. Wir haben eine neue Kategorie eingeführt: Amazon Prime Empfehlungen. Neben den obligatorischen App-Empfehlungen haben wir uns über Bildung 4.0, einer Initiative der Landesregierung NRW unterhalten, über das Educamp Berlin, Podcast und Bloggen, und über Nazis und ähnliche Idioten. Shownotes: Seiten und Aktivitäten wie bildungviernull vom Land NRW  Educamp Berlin Podcast Nation erste Blogeinträge Guido Felix Wie unabhängig ist die BpB? Das „verbotene“ Buch Nudging mit Guido’s Annotationen Seminare Bildungsrouten gegen Nazis Xavier Naidoo und die Reichsbürger Podcast Empfehlung Cradle to Cradle Nie mehr Müll | WDR Aktuelle Amazon Prime Filme Halt and Catch Fire Mr Robot Zeitgeist Schöne Apps Promt und Coda https://panic.com/coda-ios/ OpenVPN Copied OmniPlan
undefined
Oct 30, 2015 • 1h 45min

BZT027: Theaterpädagogik

Georg Ruttner Website Email Twitter Gregor Ruttner war als Gast per Skype aus der Nähe von Wien zugeschaltet. Er arbeitet als Theaterpädagoge an der Biondek Bühne in der Nähe von Wien und gibt uns einen Einblick in die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen im Theaterbereich. Aber es wäre keine Episode in der Reihe unseres Podcasts, wenn es nicht auch um Technik gehen würde. Gregor erzählt auch von Ideen, Video in die Theaterpädagogik zu integrieren. Ausserdem reden wir mit Gregor über schöne Apps, denn er ist am Ende genau so technikaffin wie Felix und Guido. Shownotes: @gregor_r BiondekBühne Youtubekanal der Biondekbühne Geschichte der Bühne Schöne Apps: Actionbound BiParcour Bilder per Airplay von einem Event sammeln

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app