
Wirksam führen - Zusammenarbeit neu gestalten. Mit Jörg Rosenberger
Welche Führung und Zusammenarbeit benötigen zukunftsfähige Unternehmen, um kundenzentriert und wertschöpfend zu agieren? Wie sehen die Erfolgsmodelle der Unternehmen aus, die zufriedene und begeisterte Mitarbeitende haben? Wie müssen sich Unternehmen zukünftig verändern und organisieren, um erfolgreich zu sein? Diese Fragen möchte der Podcast durch lebendige Fachbeiträge von mir und spannenden Interviews mit anderen Experten beantworten! Im Mittelpunkt stehen praxisbezogene Beispiele und Modelle, die konkrete Hilfe und Anregungen bieten.
Der Podcast richtet sich an alle, die sich für das Thema Führung, Zusammenarbeit und Transformation von Organisationen interessieren.
Jörg Rosenberger arbeitet als systemischer Organisationsberater, Coach und Sparringspartner und unterstützt seit über 20 Jahren Führungskräfte, Teams und Organisationen dabei, Veränderungen wirksam zu gestalten und die dafür notwendige Führungsperformance zu erlangen. Er ist Geschäftsführer des Beraternetzwerkes Reden ist silber und Buchautor mehrerer Fachbücher.
Mehr Infos hier: https://redenistsilber.de/joerg-rosenberger.php
Latest episodes

May 17, 2023 • 6min
#76: Warum Führungskräfte keine Trainings benötigen
In meinen offenen Seminaren, die ich zweimal jährlich gebe, sitzen meist erfahrene erfolgreiche Führungskräfte. Sie nehmen nicht Teil, weil sie Defizite hätten, sondern im Gegenteil: Weil sie wie Spitzensportler konstant trainieren wollen, auch wenn sie bereits an erster Stelle stehen. Meine Erfahrung ist: Häufig geht es bei Coachings, Trainings und Seminaren weniger um die Vermittlung von neuem Wissen, als um den Erfahrungsaustausch als Führungskraft untereinander.

May 3, 2023 • 42min
#75: Leitbild - Ein Modell aus der alten Welt? zu Gast bei Christina Grubendorfer
Leitbilder spielen für Führungskräfte oftmals eine große Rolle, weil sie Orientierung geben. Dabei kann ein einheitliches Führungsverständnis auch hinderlich sein, weil dadurch die unterschiedlichen Perspektiven einer Organisation eingeschränkt werden.
In diesem Podcast beschäftigen sich Christina Grubendorfer und ich kritisch mit dem Thema "Leitbilder". Dieses Gespräch ist entstanden im Rahmen einer Folge des LEA-Podcasts "Organisationen entwickeln".
Weitere Folgen des LEA-Podcasts gibt es hier: https://open.spotify.com/show/7C0T5WrrkgR4KA07Tygs0K?si=78d242dca0774683

Apr 19, 2023 • 30min
#74: Agilität, Holokratie und die Schattenorganisation dahinter
Alle verwenden den Begriff "Agilität", entsprechend viele Definitionen gibt es. Stefan Kühl kennt die wissenschaftliche Perspektive auf das Thema, denn er forscht als Soziologe seit Jahren zu Organisationen. Seine Erkenntnisse zu Agilität und Holokratie teilt Stefan Kühl in dieser Folge des Podcasts und betont, wie das Modell der Holokratie unbemerkt informelle Hierarchien produziert.
"Der ganz formale Wahnsinn", der Podcast mit Stefan Kühl & Andreas Hermwille
"Schattenorganisation" von Stefan Kühl
"Wenn die Affen im Zoo regieren - Die Tücken der flachen Hierarchien" von Stefan Kühl

Apr 5, 2023 • 29min
#73: Wann empfinden Menschen ihre Arbeit als sinnvoll? - mit Prof. Dr. Kerstin Alfes
Kerstin Alfes ist Professorin für Organisation und Personalmanagement an der ESCP Business School in Berlin. In ihrer Forschung beschäftigt sie sich schwerpunktmäßig mit dem Thema Motivation von Mitarbeitenden. Sie geht der Frage nach: Wann empfinden Mitarbeitende ihre Tätigkeit als sinnvoll?
Für mich war es in dieser Folge besonders spannend zu hören, welche Erkenntnisse die Wissenschaft auf die Themen Purpose und Meaningfullness zu bieten hat. Führungskräfte argumentieren in diesem Themenfeld häufiger mit persönlichen Meinungen als mit belastbaren Zahlen.

Mar 22, 2023 • 9min
#72: Circles of control
Das Modell der Circles of control beschreibt drei übereinander liegende Kreise, die für verschiedene Perspektiven der Reflexion einer Situation stehen: Das was wir kontrollieren, das was wir beeinflussen und das was wir weder kontrollieren noch beeinflussen können. Sich bewusst zu machen, welchem dieser Kreise wir in unserer Wahrnehmung die höchste Priorität einräumen, hat Einfluss auf unseren Zustand und unser Wohlergehen.
Dieser Podcast ist eine Produktion von KUNDENFOKUSSIERT.

Mar 8, 2023 • 12min
#71: Unternehmensnachfolge in Familienunternehmen
Das Zepter an die nächste Generation von Führungskräften zu überreichen, ist einfacher gesagt als getan - insbesondere in Familienunternehmen. In diesem Podcast beleuchte ich den Prozess der Unternehmensnachfolge bei familiär geführten Unternehmen. Die harten Fakten auf den Tisch legen: Das ist unter anderem meine Aufgabe als Coach, Übermittler und Mediator in diesem Prozess. Denn es geht dabei schließlich um nichts geringeres, als den erfolgreichen Fortbestand des Familienunternehmens sicherzustellen.
Zu diesem Thema habe ich vor kurzem ein Interview gegeben für das IHK-Magazin "Lippe Wissen & Wirtschaft. Das komplette Interview lässt sich hier nachlesen: https://www.liwiwi.de/page.php?id=292
Dieser Podcast ist eine Produktion von KUNDENFOKUSSIERT.

Feb 22, 2023 • 33min
#70: Zwischen Führungskraft und Arzt - mit Dr. med. Tim Niedergassel
Werden die Ärzte von morgen auf ihre Verantwortung als Führungskraft vorbereitet? Können und sollten nur Ärzte Praxen führen? Wie meistert man den Spagat zwischen Betreuung von Patienten und Führung von Mitarbeitenden?
Darüber spreche ich in dieser Folge mit Tim Niedergassel. Tim ist Arzt und Unternehmer. Er ist unter anderem als Facharzt für Allgemeinmedizin tätig und leitet das Medizinisches Versorgungszentrum Medicum in Brake.
Wir haben uns ausführlich mit seiner Berufssparte beschäftigt und uns darüber unterhalten, wie man trotz hoher Belastungen im Praxisalltag Mitarbeitende so führt, dass alle möglichst zufrieden sind.
https://www.medicum-brake.de/
https://www.linkedin.com/in/tim-niedergassel-3653ab8b/
https://www.instagram.com/medicum_brake/

Feb 8, 2023 • 51min
#69: "Heavy Metal hat mein Leben gerettet" - mit Dr. Nico Rose
In dieser Folge spreche ich mit meiner “Nummer Eins”: Dr. Nico Rose war der erste Gast in meinem Podcast und hat mich schon damals sehr fasziniert. Nun hat der Psychologe und Autor ein neues Buch geschrieben mit dem Titel "Hard, Heavy & Happy". Es beschäftigt sich mit der positiven Wirkung von Heavy Metal. Ich wollte von Nico wissen, wie sich die Musik unter anderem auf den Arbeitsalltag der Fans auswirkt und welche Erkenntnisse sich auch auf das Thema “Führung” übertragen lassen.
Hier findet ihr mehr Infos zu Nico Rose: https://nicorose.de
Nicos Facebook-Seite "Ministerium für Schwermetall": https://www.facebook.com/MetalMinisterium
Und hier könnt ihr meine Folge 1 mit Nico hören:
#1 Wirksame Führung mit positiver Psychologie - mit Dr. Nico Rose

Jan 25, 2023 • 35min
#68: Warum Team-Entwicklung so wichtig ist und trotzdem oft vernachlässigt wird - mit Michael Quas und Gerhard Ruf
Teams rücken in den Vordergrund, dafür wird scheinbar immer weniger für die Entwicklung von Teams getan. Das ist eine Beobachtung die meine Netzwerkpartner Michael Quas und Gerhard Ruf häufig in Unternehmen machen. Dabei sind gut funktionierende Teams ein wichtiger Erfolgsfaktor von Organisationen.
In meiner Wahrnehmung lässt sich die Qualität von Führung auch daran ablesen, wie gut ein Team ist. Wann arbeite ich IM Team und wann arbeite ich AM Team? Diese Reflexion zu ermöglichen ist ein wesentlicher Beitrag von Führung. Was gute Teams auszeichnet und welche konkreten Schritte es braucht um ein Team zu entwickeln, darüber sprechen wir unter anderem in dieser Folge.
Ich bin zu erreichen per Mail unter info@redenistsilber.de oder über meine Social Media Kanäle auf Instagram (@rosenberger_mehr_wirksamkeit) oder auf LinkedIn. Ich freue mich auf eure Nachrichten!

Jan 11, 2023 • 38min
#67: New Work - Was füllt den Begriff mit Leben? - mit Inga Höltmann
In dieser Folge des Podcasts spreche ich mit einer Expertin über ein Thema, das nicht nur in meiner täglichen Arbeit häufig diskutiert wird: New Work. Als Journalistin und Kommunikationsexpertin erklärt Inga, dass New Work mehr als ein Tischkicker im Büro sein muss, warum ihr dabei der Begriff der Nachhaltigkeit so wichtig ist und warum Meetings häufig eine Stolperfalle sein können.
Inga Höltmann ist Expertin für die Themen Kulturwandel in Unternehmen, New Work und Digital Leadership. Sie ist Macherin der New Work Community, in der sie Menschen und Unternehmen in Transformationsprozessen begleitet, und Autorin des Newsletters New Work Briefing. Inga Höltmann tritt auch als Keynote-Speakerin auf. Sie ist zudem ausgebildete Wirtschaftsjournalistin, bekannt ist sie unter anderem für ihre Podcasts zur Zukunft der Arbeit.
Mehr Infos zu Inga und ihrer Arbeit findet ihrer auf ihrer Homepage www.ingahoeltmann.de oder auf ihrem LinkedIn Profil.
Ich bin zu erreichen per Mail unter info@redenistsilber.de oder über meine Social Media Kanäle auf Instagram (@rosenberger_mehr_wirksamkeit) oder auf LinkedIn. Ich freue mich auf eure Nachrichten!