Wirksam führen - Zusammenarbeit neu gestalten. Mit Jörg Rosenberger

Jörg Rosenberger
undefined
Feb 7, 2024 • 11min

#91: Im & am Team arbeiten – aber wie?

Ein gut funktionierendes, motiviertes und zufriedenes Team ist essenziell für den Erfolg eines Unternehmens. Doch wie schaffe ich es als Führungskraft, eine gute Team-Kultur zu schaffen? In dieser Folge gebe ich dir zu diesem Zweck ein Tool an die Hand, mit dessen Hilfe du aktiv den aktuellen Stand deines Teams reflektieren und anschließend durch praktische Tipps verbessern kannst. Außerdem erkläre ich, wie Fortschritte und Erfolge intern mehr Sichtbarkeit erlangen, wie wichtig Transparenz bezüglich der Rollen- und Aufgabenverteilung ist und wie die einzelnen Teammitglieder zu mehr und Selbstwirksamkeit angeregt werden können. 
undefined
Jan 25, 2024 • 13min

#90: „Duzen“ oder „Siezen“ als Führungskraft?

Die in der deutschen Sprache zu treffende Entscheidung zwischen dem förmlichen  „Sie“ oder dem persönlicheren „Du“ ist nicht immer leicht – besonders im Unternehmensalltag. Auch wenn dieser kleine aber feine Unterschied zunächst vielleicht nicht besonders relevant erscheinen mag, so kann er doch spürbare Auswirkungen auf die Dynamiken in Unternehmen haben. Sollte also eine Führungskraft die Art der Anrede vorgeben? Meiner Meinung nach ist die Antwort ein klares Nein. Warum das so ist erkläre ich dir in dieser Podcast-Episode und erörtere, was in meinen Augen stattdessen der richtige Umgang mit diesem sensiblen Thema ist.
undefined
Jan 10, 2024 • 37min

#89: Das A und O der Strategiearbeit – mit Michael Quas

Mein heutiger Gesprächspartner war schon in der Vergangenheit ein gern gesehener Gast in meinem Podcast: Michael Quas ist Organisationspsychologe, seit mehr als 25 Jahren international als systemischer Berater tätig und ein Experte im Bereich Transformation. In dieser Folge spreche ich mit ihm über Unternehmensstrategien und Strategieentwicklung. Wir klären dabei, was genau eine Strategie ist und konträr dazu, was keine Strategie ist. Darüber hinaus gehen wir Schritt für Schritt durch den Prozess der Strategiefindung bis hin zur finalen und erfolgreichen Umsetzung unter Anwendung der korrekten Parameter. Michael Quas auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/michael-quas-b0299a8/?originalSubdomain=at Michael Quas bei Reden ist silber: https://redenistsilber.de/michael-quas.php
undefined
Dec 13, 2023 • 37min

#88: Shared Leadership – Aber wie? Mit Randolf Jessl und Dr. Thomas Wilhelm

CEO und Founder von AUCTORITY Randolf Jessl und Dr. Thomas Wilhelm, Professor für Interkulturelles Coaching, Beratung und Leadership, haben sich gemeinsam die folgende Frage gestellt: Kann man Führung teilen? Und wenn ja, wie? Die Antwort darauf liefern sie in ihrem Buchprojekt „Shared Leadership“. Die Frage ist zwar schon länger Teil des öffentlichen Diskurses, gewinnt aber besonders mit Blick auf die aktuellen Entwicklungen hin zu „New Work“ stetig mehr an Relevanz. In dieser Folge verhandeln wir daher unter anderem, warum es zwischen Shared Leadership und Management zu unterscheiden gilt, für welche Unternehmensstrukturen geteilte Führung überhaupt sinnvoll ist und inwiefern Leadership von jedem erwartet werden sollte.  Randolf Jessl bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/randolfjessl/?locale=en_US Dr. Thomas Wilhelm bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/thomas-wilhelm-66781311/?originalSubdomain=de
undefined
Nov 30, 2023 • 38min

#87: Wirksam führen mit Systemtheorie? Mit Timm Richter und Torsten Groth

Wie man schon am Titel erkennt, liegt diesem Podcast die Frage zugrunde, wie ein Unternehmen wirksam geführt werden kann. Auch Timm Richter und Torsten Groth, gemeinschaftliche Geschäftsführer von Simon Weber Friends, haben sich diese Frage gestellt und dazu ein Buch mit dem gleichen Titel geschrieben – das jedoch mit dem Zusatz der Systemtheorie. Gemeinsam gehen wir daher in dieser Folge darauf ein, was Führung überhaupt bedeutet, durch welche Parameter deren Wirksamkeit messbar wird und was genau Systemtheorie damit zutun hat.  Website von Torsten Groth: http://torsten-groth.org/ Website von Timm Richter: http://www.timmrichter.de/
undefined
Nov 15, 2023 • 31min

#86 Ein Gespräch mit Sven Hannawald über Höchstleistung, Spitzensport, Burn-Out und Führung

Der Name Sven Hannawald ist wahrscheinlich den meisten Sportinteressierten ein Begriff. Doch der ehemalige Ski-Springer machte in der Vergangenheit nicht nur durch sportliche Erfolge bei der Vierschanzentournee, Olympia oder Weltmeisterschaften auf sich aufmerksam. Durch den Leistungssport und das eigene, ehrgeizige Naturell getrieben, ignorierte er lange Zeit die Warnsignale seines Körpers. Die Folge: Burn-out-Diagnose, Aufenthalt in einer Spezialklinik und das Ende seiner Ski-Springer-Karriere. Heute ist Hannawald unter anderem als Unternehmensberater für betriebliche psychische Gesundheit tätig. Im Gespräch mit mir erzählt er von seiner Erkrankung, gibt praktische Tipps im Umgang mit Überarbeitung und erklärt, wie wichtig es ist, ehrlich mit sich selbst zu sein. Sven Hannawald bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/sven-hannawald/?originalSubdomain=de Sven Hannawald bei Instagram: https://www.instagram.com/sven_hannawald/?hl=de
undefined
Nov 1, 2023 • 26min

#85 Führung, Zusammenarbeit und KI: Warum sich Firmen zwingend modernisieren müssen. Mit Alexander Eggers

Obwohl künstliche Intelligenzen schon länger in unseren Alltag integriert sind, hat ihre Sichtbarkeit und Notwendigkeit in den in den letzen Jahren stark zugenommen. Im Unternehmensbereich stellt sich vermehrt die Frage: Ist KI ein Muss in Sachen Modernisierung? Für Alexander Eggers, Microsoft MVP, MCT und Speaker, ist das ein klarer Fall: Unternehmen müssen sich genau jetzt nach Vorn bewegen, andernfalls werden sie von Konkurrenten überholt und können schlussendlich nicht überleben. Im Gespräch mit mir geht er unter anderem darauf ein, inwiefern mit dem Thema KI auch Hierarchien neu geordnet und Aufgaben neu verteilt werden müssen und erläutert, wie ein KI-unterstützes Arbeiten Freiräume schafft und dadurch mehr Kreativität generiert.  Alexander Eggers bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/teams-pro/?locale=de_DE Website von Alexander Eggers: https://www.alexander-eggers.de/
undefined
Oct 18, 2023 • 39min

#84: "Charisma: ein entscheidender Faktor wirksamer Führung" mit Professor Ralf Lanwehr

Ralf Lanwehr ist Psychologe, Data Scientist, Professor für Management und seit über 20 Jahren als Berater tätig. Ralf arbeitet unter anderem im Profifußball mit seinen Kunden an dem Thema "Führung und Charisma". Im Podcast sprechen wir darüber, ob Charisma erlernbar ist, welche Fußballtrainer aus seiner Sicht charismatische Führungspersönlichkeiten sind und warum sich auch das Äußere leider nicht ausblenden lässt, wenn es um Charisma geht. 
undefined
Oct 4, 2023 • 10min

#83 „Führungskräfte können Mitarbeitende nicht motivieren“?

Die Behauptung „Führungskräfte können Mitarbeitende nicht motivieren“ gehört zu den Klassikern der Postulate, die immer wieder im Kontext von Leadership und Führung getätigt werden. Verkürzt ist diese Aussage für mich haltbar – genauer betrachtet müsste sie jedoch um folgende Erläuterung ergänzt werden: Der Selbstbestimmungstheorie (von Deci und Ryan) folgend hat jeder Mensch drei grundlegende psychologische Bedürfnisse, die maßgeblich zu seiner Motivation beitragen: Autonomie, soziale Eingebundenheit und Kompetenz. In dieser Folge diskutiere ich unter Berücksichtigung dieser Bedürfnisse die oben getätigte Aussage und erläutere, inwiefern eine Führungskraft sehr wohl Einfluss auf die intrinsische Motivation von Mitarbeitenden haben kann. Jörg Rosenberger bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/j%C3%B6rg-rosenberger/recent-activity/all/
undefined
Sep 20, 2023 • 32min

#82 Persönlichkeitsanalysen: Menschen in Schubladen stecken oder echter Erkenntnisgewinn? Gespräch mit Prof. Dr. Martin Puppatz von LINC

Persönlichkeitstests wie der „16-Personalities-Test“, „DISG“ oder „HDI“ sind wahrscheinlich den meisten von uns schon mal über den Weg gelaufen. Doch wie aussagekräftig sind diese Tests? Wirtschaftspsychologe Prof. Dr. Martin Puppatz forscht schon lange in diesem Bereich und entwickelt als Geschäftsführer von LINC Assessments und Persönlichkeitsanalysen auf wissenschaftlicher Basis. Im Gespräch verrät er, welchen Vorteil solche Analysen in Bezug auf Führung und Vertrieb haben können, wie sie den Anstoß für Selbstreflexion geben und außerdem das Erkennen, Verstehen und Nutzen von Diversität generieren. Martin Puppatz bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/prof-dr-martin-puppatz-1ba961232/?originalSubdomain=de Website von LINC: https://linc.de/infoveranstaltung-linc-personality-profiler/?gclid=CjwKCAjwjaWoBhAmEiwAXz8DBYp4mPnLHV7Fi1lqeTtpFRHHlLROt0KNROgh7a0jzq5ZbVa1LMIuQBoCPmkQAvD_BwE

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app