

Erdbeerfrösche und Teppichäpfel
Jessica Fenzl und Teresa Grote
Der Podcast über systemische Theorie 2.0. Wir bringen die Theorie auf das nächste Level und befinden uns im Dialog über Praxiserfahrungen und Inhalte aus der systemischen Beratung und Therapie. Komplizierte Überschriften werden alltagsnah erklärt und verstehbar gemacht.
Join the next level.
Join the next level.
Episodes
Mentioned books

Apr 6, 2022 • 14min
#S01 - Nicht-zertifizierte systemische Weiterbildungen
Erdbeerfrösche und Teppichäpfel - der Podcast für sytemisch Beratende
In dieser Podcast-Sonderfolge spreche ich über "Zertifizierungen vom Dachverband"- einem Thema, das eventuell polarisiert.
Ich freue mich auf eine sachliche Diskussion und Feedback unter dem Instagram-Post https://www.instagram.com/flowpunkt/
oder per Mail an mail@flowpunkt.de
Immer wieder wird mir die Frage gestellt, ob die Online-Weiterbildung ‚Systemische Beratung im flow‘ zertifiziert ist. Die klare Antwort ist: Nein.
Lange war mir eine Zertifizierung selbst wichtig- mittlerweile bin ich der festen Überzeugung, dass sich die Welt schneller dreht und damit lang vertraute Konzepte links überholt werden. flowpunkt passt sich diesem Entwicklungstempo an.
Zertifikate gehen auf das Bedürfnis nach Sicherheit ein. Sie geben Dir einen Stempel, der Dir und den Arbeitgebenden um Dich herum glaubhaft machen will, dass Du was kannst. Aber mal ehrlich, steht das, was Du kannst wirklich auf einem Blatt Papier?
Anja C. Wagner wird mit ihrem Buch "Berufen statt zertifiziert" zitiert: https://frolleinflow.com/berufenstattzertifiziert/
Alle Informationen zur nicht-zertifizierten Online-Weiterbildung auf www.flowpunkt.de
Möchtest Du mich lieber mal sehen als nur hören? Ich habe auch ein Video zu dem Thema aufgenommen: https://youtu.be/_lPK9XClml4
Join the next level
Jessica

Mar 30, 2022 • 21min
#23 - Musik in der systemischen Beratung
Erdbeerfrösche und Teppichäpfel - der Podcast für systemisch Beratende
"Das Kind will nicht "über" etwas reden, sondern die Wirklichkeit im Tun teilen" (Timmermann).
In der heutigen Podcastfolge geht es um das Medium Musik und dessen Einsatz in der systemischen Beratung und Therapie. Teresa hat vor kurzem ihre Weiterbildung zur Musiktherapeutin am Deutschen Institut für Entspannungstechniken (IEK) absolviert und berichtet über ihre Erfahrungen aus der Weiterbildung und die Umsetzung in der Praxis innerhalb der ambulanten Jugendhilfe. Welchen Unterschied bringt der Einsatz in die Arbeit? Wie können Methoden durch den Einsatz von Musik, Bewegung und Kunst erweitert werden?
Literaturempfehlungen:
Klingende Systeme - Aufstellungsarbeit und Musiktherapie (Tonics Timmermann)
Systematische Konzepte für die Musiktherapie - Spielend lösen (Zeuch/Hänsel/Jungaberle)
Trommeln - Tanzen - Tönen - 33 Spiele für Große und Kleine (Lilli Friedemann)
-Improvisation und Musiktherapie -Möglichkeiten und Wirkungen von freier Musik (Fritz Hegi)
In einer Woche geht es mit einer Sonderfolge zum Thema Zertifizierung weiter. Hört unbedingt rein!
Join the next level,
Teresa und Jessica

Mar 16, 2022 • 28min
#22 - Der provokative Ansatz
Erdbeerfrösche und Teppichäpfel - der Podcast für systemisch Beratende
In dieser Podcastfolge geht Jessica in den Dialog mit Charlotte Cordes. Charlotte leitet mit ihrer Mutter Noni Höfer das Deutsches Institut für Provokative Therapie in München. Die Beiden haben die Provokative Therapie (PT) von Frank Farrelly weiterentwickelt und bilden Beraterinnen und Therapeutinnen in ihrem Ansatz aus.
https://provokativ.com/
In der Folge erfährst du, wie der provokative Ansatz in der Arbeit mit Menschen durch Humor gelingen kann, welche Wirkung er hat und was das Thema Haltung damit zu tun hat. Charlotte erzählt in Beispielen von ihren eigenen Erfahrungen und betont für wen die provokative Herangehensweise passend ist.
Literaturempfehlung: Wir spielen mit eurem Leben - Provokative Szenenarbeit in Coaching und Therapie (Charlotte Cordes und Florian Schwartz)
https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1063182694?ProvID=11000533&gclid=Cj0KCQiA95aRBhCsARIsAC2xvfzcLyzQDt94CJo4kfsuY0HFOMP-uiIxtR38EKwJeaCsx6Narqy9iZkaAtxTEALw_wcB
Schreib uns unter dem Instagram-Post gerne Deinen Kommentar, Deine Erfahrungen oder Fragen! https://www.instagram.com/flowpunkt/
Auf www.flowpunkt.de findest Du tolle weitere Angebote, um Dich im systemischen Denken weiterzubilden. Schau mal vorbei!
Join the next level,
Teresa und Jessica
PS: Sehen wir uns am Samstag beim Webinar zum Thema Auftragsklärung? Die Idee ist aus den beiden Podcastfolgen "Auftragsklärung I und II" entstanden und einige Hörer*innen werden dazu zusammenkommen. Melde Dich noch schnell an: mail@flowpunkt.de oder erdbeerfroescheund teppichaepfel@web.de

Mar 2, 2022 • 23min
#21 - Systemische Beratung mit Kindern
Erdbeerfrösche und Teppichäpfel - der Podcast für systemisch Beratende
In dieser Podcastfolge erfährst Du
Was das Besondere an systemischer Beratung mit Kindern ist und wie Du auch hier einen Unterschied machen kannst, der einen Unterschied macht.
Wie Du Dich an den Kompetenzen und Ressourcen der Kinder orientierst und sie nutzbar machst.
Wozu es wichtig ist, Dich mit Deinem inneren Kind zu verbinden.
Du lernst einige Methoden kennen, insbesondere die Externalisierung, bei der die Kinder ihren Themen/Problemen eine Gestalt geben. Auch Kinder mögen nicht immer lineare Lösungen. Seid gemeinsam kreativ und erfinderisch.
Mir war es oft wichtig, dass Kinder gar nicht erst abspeichern können, dass Beratung ernst, langweilig oder ‚trocken‘ ist, damit eine eher ungünstige Wirklichkeitskonstruktion gar nicht erst dekonstruiert werden muss.
Meine Lieblingsbücher für das Arbeiten mit Kindern
Kinderleichte Lösungen von Manfred Vogt-Hillmann
Ernsten Problemen spielerisch begegnen von Jennifer Freeman et. al
Fallbuch der Systemischen Therapie mit Kindern und Jugendlichen von Wilhelm Rotthaus
Handbuch Lösungsorientiertes Arbeiten mit Kindern von Therese Steiner und Insoo Kim Berg
Positive Psychologie für Kinder und Jugendliche: 60 Übungen für mehr Mut, Glück und Zufriedenheit; Kartenset von Annalisa Neumeyer
Lust auf mehr Input zu diesem Thema? Schau mal auf www.flowpunkt.de und melde Dich für einen 2-Tages-Workshop am SIM an, in dem es darum geht, Deine systemische Beratungsarbeit mit Kindern noch mehr zum Leuchten zu bringen.
Schreibe Deine Erfahrungen oder Beispiele für gelingende systemische Beratung mit Kindern gerne unter unseren Post auf Instagram: https://www.instagram.com/flowpunkt/
Join the next level
Jessica und Teresa

Feb 16, 2022 • 24min
#20 - Systemischer Blick auf bindungsorientierte Erziehung
Erdbeerfrösche und Teppichäpfel - der Podcast für systemisch Beratende
In dieser Folge geht es um bindungsorientierte Erziehung in Verbindung mit einem systemischen Blick. Jessica befindet sich im Dialog mit Stephanie Siebert, welche sagt: „Ich möchte authentische Beziehungen mit meinen Kindern eingehen. Dabei lernen sie so viel, dass Er-ziehung nahezu überflüssig wird."
Buchempfehlungen:
„Das Kind in Dir muss Heimat finden“ von Stefanie Stahl https://www.stefaniestahl.de/buecher_daskind_page1/
Arbeit mit dem inneren Kind
„Wozu erziehen" von Wilhelm Rotthaus https://www.carl-auer.de/wozu-erziehen
Auf Twitter findest Du Stepanie Siebert unter das_weib
Wir freuen uns über Kommentare und Feedback unter unserem Post auf Instagram: https://www.instagram.com/flowpunkt/
Schau Dir gerne noch mehr tolle Beiträge, Infos und Veranstaltungshinweise an auf www.flowpunkt.de
Join the next level,
Teresa und Jessica

Feb 2, 2022 • 32min
#19 - Umgang mit Widerstand
Erdbeerfrösche und Teppichäpfel - der Podcast für systemisch Beratende
In dieser Podcastfolge sprechen Jessica und Thilo Korek über den Umgang mit Widerstand in der Beratung.
Thilo Korek verbindet das tiefenpsychologische mit dem systemischen Denken und nimmt uns in ein Fallbeispiel hinein, welches er mit einem Jugendlichen erlebt hat.
Wenn es um Widerstand geht, dann geht es auch immer um Autonomie- und die ist zu würdigen! Thilo geht soweit zu sagen: "Widerstand ist Gold wert!"
Hör unbedingt mal rein!
Du möchtest Dich in kriseligen oder wutbetonten Beratungssituationen sicher und souverän fühlen? Dann buche Dir bis zum 14.02.22 Deinen Platz in der Online-Weiterbildung "Systemische Beratung im flow" unter www.flowpunkt. de
Join the next level!
Teresa und Jessica

Jan 19, 2022 • 28min
#18 - Auftragsklärung II
Erdbeerfrösche und Teppichäpfel - der Podcast für systemisch Beratende
In der heutigen Folge knüpfen wir an die letzte Folge zum Thema Auftragsklärung an. Wir haben Euch gefragt, welche Herausforderungen ihr mit dem Thema verbindet und Ihr habt uns geantwortet.
Es geht unter anderem um verdeckte Aufträge, innere Aufträge und Methoden zur Auftragsklärung.
Wenn Euch der Podcast gefällt, freuen wir uns über eine 5-Sterne Bewertung bei Spotify.
Join the next level,
Teresa und Jessica

Jan 5, 2022 • 26min
#17 - Auftragsklärung I
Erdbeerfrösche und Teppichäpfel - der Podcast für systemisch Beratende
Auftragsklärung ist mehr als wer will was vom wem und wozu!
Auftragsklärung dient der Transparenz, dem roten Faden, der Sicherheit und dem Setzen von Grenzen. Auftragsklärung dient der Synchronität von beratender Person und zu beratender Person.
In der Podcastfolge erfährst Du wozu die Auftragsklärung nützlich ist, wie Du vorgehst und in anschaulichen Beispielen werden die Stoplerfallen erklärt.
Benannte Bücher in dieser Folge:
Günter G. Bamberger: Lösungsorientierte Beratung. Beltz Verlag und Rainer Schwing/ Andreas Fryszer: Systemisches Handwerk. Werkzeug für die Praxis. Vandenhoeck und Ruprecht.
Herzliche Einladung zum digitalen Seminar am Sa. 19.03.2022 von 9- 16 Uhr zum Thema "Auftragsklärung in der Anwendung". Ein digitaler Raum zum Erproben, Anwenden und Neu-Denken von Auftragsklärung. Weitere Infos dazu auf www.flowpunkt.de
Schreib Deine Erfahrungen, Wünsche oder Fragen für die Anschlußfolge gerne unter unseren Instagram-Post: https://www.instagram.com/flowpunkt/
Am 18.Februar 2022 startet die nächste Runde der Online-Weiterbildung "Systemische Beratung im flow". Buche jetzt Dein kostenfreies Vorgespräch und sei Teil der Gruppe! Im August 2022 bist Du dann systemische Beraterin/ systemischer Berater!
Join the next level,
Teresa und Jessica

Dec 22, 2021 • 24min
#16 - Rituale
Erdbeerfrösche und Teppichäpfel - der Podcast für systemisch Beratende
Weihnachten steht vor der Tür. Was kommt Dir als erstes in den Sinn, wenn du an Weihnachten denkst?
Möglicherweise jedes Jahr das gleiche Essen, der selbe Ablauf…
In der heutigen Weihnachtsfolge geht es um Rituale in der systemischen Beratung. Wir finden, Weihnachten steckt in vielen Familien voller Rituale.
Du erfährst, welche Funktion Rituale in der Beratung haben, welche Erfahrungen Jessica in der Praxis gemacht hat und wie eine Umsetzung gelingen kann.
Am 05.01.2022 starten wir in ein neues Jahr mit vielen neuen Folgen. Danke, dass Du dabei bist.
Join the next level,
Teresa und Jessica

Dec 8, 2021 • 25min
#15 - Der Körper in der systemischen Beratung
Erdbeerfrösche und Teppichäpfel - der Podcast für systemisch Beratende
In dieser Podcastfolge geht es um den Körper als Ressource in der systemischen Beratung. Du erfährst, wie Du den Körper miteinbeziehen kannst und wieso nur "reden" nicht reicht;)
Der Link zur Tagung „Reden reicht nicht“ im Oktober 2022 in Würzburg: https://www.redenreichtnicht.de/
In diesem Video https://youtu.be/jMTDcuWZh2w kannst Du zwei in dieser Podcastfolge benannten Personen zuhören, wie sie über Embodiment sprechen- Maja Storch und Michael Bohne.
Eine Einführung zu PEP® findest Du hier: https://www.carl-auer.de/psychotherapie-und-coaching-mit-pep und auf der Homepage von Michael Bohne.
Dieser Link leitet Dich auf die Homepage von Prof. Joachim Bauer, der viel zum Thema Resonanz publiziert hat: http://www.psychotherapie-prof-bauer.de/
Ulfried Geuter ist Gründungsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Körperpsychotherapie und wird mit einem Artikel aus der Familiendynamik Heft 2, April 2015, 40. Jahrgang mit dem Titel „Körper-Zeichen“
im Podcast zitiert.
Außerdem lese ich den Selbstdialog von Tilmann Rentel aus dem Buch „Schlüsselworte“ von D. Bindernagel u.a. https://www.carl-auer.de/schlusselworte
Übrigens: Der Parasympathikus ist als Teil des vegetativen Nervensystems Gegenspieler des Sympathikus. Durch ihn werden vorwiegend Körperfunktionen innerviert, die der Regeneration des Organismus und dem Aufbau von Energiereserven dienen. Das innere Gleichgewicht (Homöostase) des Organismus wird auch unter seinem Einfluss wieder hergestellt.