Erdbeerfrösche und Teppichäpfel

Jessica Fenzl und Teresa Grote
undefined
Jan 19, 2022 • 28min

#18 - Auftragsklärung II

Erdbeerfrösche und Teppichäpfel - der Podcast für systemisch Beratende In der heutigen Folge knüpfen wir an die letzte Folge zum Thema Auftragsklärung an. Wir haben Euch gefragt, welche Herausforderungen ihr mit dem Thema verbindet und Ihr habt uns geantwortet. Es geht unter anderem um verdeckte Aufträge, innere Aufträge und Methoden zur Auftragsklärung. Wenn Euch der Podcast gefällt, freuen wir uns über eine 5-Sterne Bewertung bei Spotify. Join the next level, Teresa und Jessica
undefined
Jan 5, 2022 • 26min

#17 - Auftragsklärung I

Erdbeerfrösche und Teppichäpfel - der Podcast für systemisch Beratende Auftragsklärung ist mehr als wer will was vom wem und wozu! Auftragsklärung dient der Transparenz, dem roten Faden, der Sicherheit und dem Setzen von Grenzen. Auftragsklärung dient der Synchronität von beratender Person und zu beratender Person. In der Podcastfolge erfährst Du wozu die Auftragsklärung nützlich ist, wie Du vorgehst und in anschaulichen Beispielen werden die Stoplerfallen erklärt. Benannte Bücher in dieser Folge: Günter G. Bamberger: Lösungsorientierte Beratung. Beltz Verlag und Rainer Schwing/ Andreas Fryszer: Systemisches Handwerk. Werkzeug für die Praxis. Vandenhoeck und Ruprecht. Herzliche Einladung zum digitalen Seminar am Sa. 19.03.2022 von 9- 16 Uhr zum Thema "Auftragsklärung in der Anwendung". Ein digitaler Raum zum Erproben, Anwenden und Neu-Denken von Auftragsklärung. Weitere Infos dazu auf www.flowpunkt.de Schreib Deine Erfahrungen, Wünsche oder Fragen für die Anschlußfolge gerne unter unseren Instagram-Post: https://www.instagram.com/flowpunkt/ Am 18.Februar 2022 startet die nächste Runde der Online-Weiterbildung "Systemische Beratung im flow". Buche jetzt Dein kostenfreies Vorgespräch und sei Teil der Gruppe! Im August 2022 bist Du dann systemische Beraterin/ systemischer Berater! Join the next level, Teresa und Jessica
undefined
Dec 22, 2021 • 24min

#16 - Rituale

Erdbeerfrösche und Teppichäpfel - der Podcast für systemisch Beratende Weihnachten steht vor der Tür. Was kommt Dir als erstes in den Sinn, wenn du an Weihnachten denkst? Möglicherweise jedes Jahr das gleiche Essen, der selbe Ablauf… In der heutigen Weihnachtsfolge geht es um Rituale in der systemischen Beratung. Wir finden, Weihnachten steckt in vielen Familien voller Rituale. Du erfährst, welche Funktion Rituale in der Beratung haben, welche Erfahrungen Jessica in der Praxis gemacht hat und wie eine Umsetzung gelingen kann. Am 05.01.2022 starten wir in ein neues Jahr mit vielen neuen Folgen. Danke, dass Du dabei bist. Join the next level, Teresa und Jessica
undefined
Dec 8, 2021 • 25min

#15 - Der Körper in der systemischen Beratung

Erdbeerfrösche und Teppichäpfel - der Podcast für systemisch Beratende In dieser Podcastfolge geht es um den Körper als Ressource in der systemischen Beratung. Du erfährst, wie Du den Körper miteinbeziehen kannst und wieso nur "reden" nicht reicht;) Der Link zur Tagung „Reden reicht nicht“ im Oktober 2022 in Würzburg: https://www.redenreichtnicht.de/ In diesem Video https://youtu.be/jMTDcuWZh2w kannst Du zwei in dieser Podcastfolge benannten Personen zuhören, wie sie über Embodiment sprechen- Maja Storch und Michael Bohne. Eine Einführung zu PEP® findest Du hier: https://www.carl-auer.de/psychotherapie-und-coaching-mit-pep und auf der Homepage von Michael Bohne. Dieser Link leitet Dich auf die Homepage von Prof. Joachim Bauer, der viel zum Thema Resonanz publiziert hat: http://www.psychotherapie-prof-bauer.de/ Ulfried Geuter ist Gründungsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Körperpsychotherapie und wird mit einem Artikel aus der Familiendynamik Heft 2, April 2015, 40. Jahrgang mit dem Titel „Körper-Zeichen“ im Podcast zitiert. Außerdem lese ich den Selbstdialog von Tilmann Rentel aus dem Buch „Schlüsselworte“ von D. Bindernagel u.a. https://www.carl-auer.de/schlusselworte Übrigens: Der Parasympathikus ist als Teil des vegetativen Nervensystems Gegenspieler des Sympathikus. Durch ihn werden vorwiegend Körperfunktionen innerviert, die der Regeneration des Organismus und dem Aufbau von Energiereserven dienen. Das innere Gleichgewicht (Homöostase) des Organismus wird auch unter seinem Einfluss wieder hergestellt.
undefined
Nov 24, 2021 • 31min

#14 - Nachbarschaftszirkel

Erdbeerfrösche und Teppichäpfel - der Podcast für systemisch Beratende In dieser Podcastfolge lernst Du den Nachbarschaftszirkel als systemische Methode bei Konflikten im Sozialraum kennen. Christina Bornhöft erzählt von der Philosophie dahinter, von der Herkunft und der konkreten Anwendung im Hamburger Stadtteil Wandsbek. https://nachbarschaftszirkel-wandsbek.de/- vom Konflikt zur Lösung. Der Verweis auf das niederländische Ding: https://www.eigen-kracht.nl/ Jessica erinnert das an die Helefer-Map, die in den Büchern von Ben Furman beschrieben wird, z.B. Ich schaffs! Spielerisch und praktisch Lösungen mit Kindern finden - Das 15-Schritte-Programm für Eltern, Erzieher*innen und Therapeuten und Therapeutinnen Join the next level! Teresa und Jessica
undefined
Nov 10, 2021 • 18min

#13 - Genogrammarbeit

Erdbeerfrösche und Teppichäpfel - der Podcast für systemisch Beratende In der 13. Podcastfolge geht es um die Genogrammarbeit. Zunächst erst einmal eine grafische Darstellung, doch dahinter kann so viel mehr stecken. Es geht um die Frage, auf welche Bereiche die systemisch Beratenden schauen können und welchen Nutzen dies für die Gespräche hat. Das in der Folge benannte Zitat stammt aus dem Buch von Bruno Hildenbrand "Einführung in die Genogrammarbeit" aus dem Carl-Auer-Verlag, 5. Auflage., https://www.carl-auer.de/einfuhrung-in-die-genogrammarbeit. In diesem Zusammenhang darf auch der Name Monica Mc Goldrick nicht fehlen. "Oh meine Ahnen" von Anne Ancelin Schützenberger als weitere Literaturempfehlung: https://www.carl-auer.de/oh-meine-ahnen Eine weiterer Hinweis: Die Online-Weiterbildung "Systemische Beratung im flow" mit Jessica startet am 03. Dezember 2021 in eine neue Runde. Mehr Infos auf www.flowpunkt.de Join the next level! Teresa und Jessica
undefined
Oct 27, 2021 • 16min

#12 - Zirkuläre Fragen

Erdbeerfrösche und Teppichäpfel - der Podcast für systemisch Beratende In dieser Podcastfolge sprechen wir über DAS Handwerkszeug Nummer 1: Zirkuläre Fragen. Diese Technik ist eng mit der zirkulären Sichtweise verknüpft. All diese Fragen dienen dazu, innere Suchprozesse anzustoßen, ohne die eine Veränderung nicht möglich ist. Welches ist Deine zirkuläre Lieblingsfrage? Schreib sie gerne in die Kommentare oder an unsere Emailadresse erdbeerfroescheundteppichaepfel@web.de. Unsere Literaturempfehlung: Ein Himmel voller Fragen von Carmen Kindl- Beilfuss Zirkuläres Fragen von Fritz B. Simon und Christel Rech-Simon Join the next level! Teresa und Jessica
undefined
Oct 20, 2021 • 10min

#11 - Let's connect

Erdbeerfrösche und Teppichäpfel- der Podcast für systemisch Beratende Danke, dass Du uns zuhörst! Wir laden zum Austausch ein am **Mittwoch, 27.10.2021 um 20 Uhr über Zoom. ** unter diesem Link könnt Ihr teilnehmen: https://zoom.us/j/96995693616 Meeting-ID: 969 9569 3616 Kenncode: 284696 In dieser Podcastfolge kannst Du uns zuhören, wie wir zusammensitzen und über Erdbeerfrösche und Teppichäpfel resümieren. Was uns wirklich wichtig ist: Noch mehr mit Euch in den Austausch zu kommen und mitbekommen, was durch den Podcast angestoßen wird. Dazu fragen wir uns: Wie und wo kann das gelingen? Lasst uns gerne einen Kommentar dazu da, schreibt uns eine Mail unter erdbeerfroescheundteppichaepfel@web.de oder lasst uns wissen, was ein passender Ort der Kommunikation wäre. Möchtest Du uns z.B. anrufen? Das geht auch! Außerdem schauen wir zurück und nach vorne und wagen einen Ausblick auf die nächsten 90 Folgen. Join the next level! Teresa und Jessica
undefined
Oct 6, 2021 • 22min

#10 - improve: Haltungen

Erdbeerfrösche und Teppichäpfel - der Podcast für systemisch Beratende In dieser Podcastfolge lernst Du die Grundhaltungen der systemischen Beratung, die wir Dir in #4 und #5 vorgestellt haben, neu zu denken und zu erweitern. Katrin Leithold bietet uns an, die Grundhaltungen auf einem Kontinuum zu sehen und das Gegenteil mit in den Blick zu nehmen, um der Polarität des gesamtmenschlichen Lebens gerecht zu werden. Wo bewege ich mich in dem Feld der beiden Gegensätze zu welcher Zeit? Du erfährst, dass es um die freundliche und klare Beobachtung der eigenen Haltung geht und um den Austausch mit Anderen über das Verständnis von Begriffen wie Empathie, Echtheit und Wertschätzung. Carl Rogers hat die Haltungen beschrieben und uns nahegelegt, dass die Beziehungsgestaltung und die damit verbundene Selbstreflexion der Profis für gute Beratungsgespräche essentiell wichtig sind: https://www.youtube.com/watch?v=pZiI2RSkvX0 Lass uns in den Austausch kommen! Schreib dazu Deine Gedanken, Reflexionen und Fragen per Mail an erdbeerfroescheundteppichaepfel@web.de oder auf unserer Instagramseite und 'flowpunkt'. Join the next level! Teresa und Jessica
undefined
Sep 22, 2021 • 24min

#9 - Systemische Theorie in der Lehre

Erdbeerfrösche und Teppichäpfel - der Podcast für systemisch Beratende In dieser Podcastfolge haben wir ein weiteres Interview für Dich- vollgepackt mit weiterführender Literatur und frischen Impulsen für Dein systemisches Denken und Handeln. Prof. Dr. Cordula Borbe arbeitet als Vizepräsidentin für Studium und Lehre an der Hochschule Nordhausen und ist begeistert vom zirkulären Denken, insbesondere in den Zeiten der Pandemie. Sie verortet sich in dem Feld der Sozialen Arbeit und wir sprechen darüber, wie Profis in diesem Rahmen systemisch wirksam werden können. Cordula Borbe hat folgende Empfehlungen in Ihrem Bücherregal: Carmen Kindl-Beilfuss: Fragen können wie Küsse schmecken. https://www.carl-auer.de/fragen-konnen-wie-kusse-schmecken Johannes Herwig-Lempp & Ludger Kühling: Sozialarbeit ist anspruchsvoller als Therapie. https://www.dgsf.org/service/wissensportal/Sozialarbeit%20ist%20anspruchsvoller%20als%20Therapie%20-2012.pdf Wolf Ritscher: Systemische Modelle für die Soziale Arbeit. https://www.carl-auer.de/systemische-modelle-fur-die-soziale-arbeit Paul Mecheril zum Thema Migrationspädagogik und Ideen zu green social work werden angedeutet. Lass uns in den Austausch kommen! Schreib dazu Deine Gedanken, Reflexionen und Fragen per Mail an erdbeerfroescheundteppichaepfel@web.de oder hinterlasse einen Kommentar bei Instagram @flowpunkt. Join the next level! Teresa und Jessica

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app