

Erdbeerfrösche und Teppichäpfel
Jessica Fenzl und Teresa Grote
Der Podcast über systemische Theorie 2.0. Wir bringen die Theorie auf das nächste Level und befinden uns im Dialog über Praxiserfahrungen und Inhalte aus der systemischen Beratung und Therapie. Komplizierte Überschriften werden alltagsnah erklärt und verstehbar gemacht.
Join the next level.
Join the next level.
Episodes
Mentioned books

Nov 24, 2021 • 31min
#14 - Nachbarschaftszirkel
Erdbeerfrösche und Teppichäpfel - der Podcast für systemisch Beratende
In dieser Podcastfolge lernst Du den Nachbarschaftszirkel als systemische Methode bei Konflikten im Sozialraum kennen.
Christina Bornhöft erzählt von der Philosophie dahinter, von der Herkunft und der konkreten Anwendung im Hamburger Stadtteil Wandsbek.
https://nachbarschaftszirkel-wandsbek.de/- vom Konflikt zur Lösung.
Der Verweis auf das niederländische Ding: https://www.eigen-kracht.nl/
Jessica erinnert das an die Helefer-Map, die in den Büchern von Ben Furman beschrieben wird, z.B. Ich schaffs! Spielerisch und praktisch Lösungen mit Kindern finden - Das 15-Schritte-Programm für Eltern, Erzieher*innen und Therapeuten und Therapeutinnen
Join the next level!
Teresa und Jessica

Nov 10, 2021 • 18min
#13 - Genogrammarbeit
Erdbeerfrösche und Teppichäpfel - der Podcast für systemisch Beratende
In der 13. Podcastfolge geht es um die Genogrammarbeit. Zunächst erst einmal eine grafische Darstellung, doch dahinter kann so viel mehr stecken. Es geht um die Frage, auf welche Bereiche die systemisch Beratenden schauen können und welchen Nutzen dies für die Gespräche hat.
Das in der Folge benannte Zitat stammt aus dem Buch von Bruno Hildenbrand "Einführung in die Genogrammarbeit" aus dem Carl-Auer-Verlag, 5. Auflage., https://www.carl-auer.de/einfuhrung-in-die-genogrammarbeit.
In diesem Zusammenhang darf auch der Name Monica Mc Goldrick nicht fehlen.
"Oh meine Ahnen" von Anne Ancelin Schützenberger als weitere Literaturempfehlung: https://www.carl-auer.de/oh-meine-ahnen
Eine weiterer Hinweis: Die Online-Weiterbildung "Systemische Beratung im flow" mit Jessica startet am 03. Dezember 2021 in eine neue Runde. Mehr Infos auf www.flowpunkt.de
Join the next level!
Teresa und Jessica

Oct 27, 2021 • 16min
#12 - Zirkuläre Fragen
Erdbeerfrösche und Teppichäpfel - der Podcast für systemisch Beratende
In dieser Podcastfolge sprechen wir über DAS Handwerkszeug Nummer 1: Zirkuläre Fragen.
Diese Technik ist eng mit der zirkulären Sichtweise verknüpft.
All diese Fragen dienen dazu, innere Suchprozesse anzustoßen, ohne die eine Veränderung nicht möglich ist.
Welches ist Deine zirkuläre Lieblingsfrage?
Schreib sie gerne in die Kommentare oder an unsere Emailadresse erdbeerfroescheundteppichaepfel@web.de.
Unsere Literaturempfehlung:
Ein Himmel voller Fragen von Carmen Kindl- Beilfuss
Zirkuläres Fragen von Fritz B. Simon und Christel Rech-Simon
Join the next level!
Teresa und Jessica

Oct 20, 2021 • 10min
#11 - Let's connect
Erdbeerfrösche und Teppichäpfel- der Podcast für systemisch Beratende
Danke, dass Du uns zuhörst! Wir laden zum Austausch ein am **Mittwoch, 27.10.2021 um 20 Uhr über Zoom. ** unter diesem Link könnt Ihr teilnehmen:
https://zoom.us/j/96995693616
Meeting-ID: 969 9569 3616
Kenncode: 284696
In dieser Podcastfolge kannst Du uns zuhören, wie wir zusammensitzen und über Erdbeerfrösche und Teppichäpfel resümieren.
Was uns wirklich wichtig ist: Noch mehr mit Euch in den Austausch zu kommen und mitbekommen, was durch den Podcast angestoßen wird. Dazu fragen wir uns: Wie und wo kann das gelingen?
Lasst uns gerne einen Kommentar dazu da, schreibt uns eine Mail unter erdbeerfroescheundteppichaepfel@web.de oder lasst uns wissen, was ein passender Ort der Kommunikation wäre. Möchtest Du uns z.B. anrufen? Das geht auch!
Außerdem schauen wir zurück und nach vorne und wagen einen Ausblick auf die nächsten 90 Folgen.
Join the next level!
Teresa und Jessica

Oct 6, 2021 • 22min
#10 - improve: Haltungen
Erdbeerfrösche und Teppichäpfel - der Podcast für systemisch Beratende
In dieser Podcastfolge lernst Du die Grundhaltungen der systemischen Beratung, die wir Dir in #4 und #5 vorgestellt haben, neu zu denken und zu erweitern. Katrin Leithold bietet uns an, die Grundhaltungen auf einem Kontinuum zu sehen und das Gegenteil mit in den Blick zu nehmen, um der Polarität des gesamtmenschlichen Lebens gerecht zu werden.
Wo bewege ich mich in dem Feld der beiden Gegensätze zu welcher Zeit? Du erfährst, dass es um die freundliche und klare Beobachtung der eigenen Haltung geht und um den Austausch mit Anderen über das Verständnis von Begriffen wie Empathie, Echtheit und Wertschätzung.
Carl Rogers hat die Haltungen beschrieben und uns nahegelegt, dass die Beziehungsgestaltung und die damit verbundene Selbstreflexion der Profis für gute Beratungsgespräche essentiell wichtig sind: https://www.youtube.com/watch?v=pZiI2RSkvX0
Lass uns in den Austausch kommen! Schreib dazu Deine Gedanken, Reflexionen und Fragen per Mail an erdbeerfroescheundteppichaepfel@web.de oder auf unserer Instagramseite und 'flowpunkt'.
Join the next level!
Teresa und Jessica

Sep 22, 2021 • 24min
#9 - Systemische Theorie in der Lehre
Erdbeerfrösche und Teppichäpfel - der Podcast für systemisch Beratende
In dieser Podcastfolge haben wir ein weiteres Interview für Dich- vollgepackt mit weiterführender Literatur und frischen Impulsen für Dein systemisches Denken und Handeln. Prof. Dr. Cordula Borbe arbeitet als Vizepräsidentin für Studium und Lehre an der Hochschule Nordhausen und ist begeistert vom zirkulären Denken, insbesondere in den Zeiten der Pandemie. Sie verortet sich in dem Feld der Sozialen Arbeit und wir sprechen darüber, wie Profis in diesem Rahmen systemisch wirksam werden können.
Cordula Borbe hat folgende Empfehlungen in Ihrem Bücherregal:
Carmen Kindl-Beilfuss: Fragen können wie Küsse schmecken.
https://www.carl-auer.de/fragen-konnen-wie-kusse-schmecken
Johannes Herwig-Lempp & Ludger Kühling: Sozialarbeit ist anspruchsvoller als Therapie.
https://www.dgsf.org/service/wissensportal/Sozialarbeit%20ist%20anspruchsvoller%20als%20Therapie%20-2012.pdf
Wolf Ritscher: Systemische Modelle für die Soziale Arbeit.
https://www.carl-auer.de/systemische-modelle-fur-die-soziale-arbeit
Paul Mecheril zum Thema Migrationspädagogik und Ideen zu green social work werden angedeutet.
Lass uns in den Austausch kommen! Schreib dazu Deine Gedanken, Reflexionen und Fragen per Mail an erdbeerfroescheundteppichaepfel@web.de oder hinterlasse einen Kommentar bei Instagram @flowpunkt.
Join the next level!
Teresa und Jessica

Sep 8, 2021 • 13min
#8 - Kybernetik 2.Ordnung
Erdbeerfrösche und Teppichäpfel - der Podcast für systemisch Beratende
In der achten Podcastfolge erklären wir Dir die Kybernetik 2.Ordnung und ihre Bedeutung für die systemische Beratung.
Ein zentrales Zitat von Heinz von Förster (von 1981) lautet: "[…]dass der Beobachter in die Beschreibung dessen, was er beobachtet einbezogen wird, sodass Objektivität nicht mehr möglich ist. Wenn also der Beobachter im Beobachteten enthalten ist, gibt es kein separates System, das beobachtet wird."
Auf der Basis der Kybernetik 2.Ordnung lässt sich die Systemtheorie nur konstruktivistisch denken - Hör dazu unbedingt #3 dieses Podcasts. Dort wird der radikale Konstruktivismus erklärt.
Auch sehr zu empfehlen ist dazu das Buch von Schwing und Fryszer: Systemisches Handwerk. Auf den Seiten 79-82 findest Du grafische Darstellungen dessen, was Du im Podcast gehört hast. https://www.vandenhoeck-ruprecht-verlage.com/themen-entdecken/psychologie-psychotherapie-beratung/systemische-therapie-und-beratung/1002/systemisches-handwerk
Wenn Du Lust auf ein wirklich gutes, uraltes Buch ;) zu dem Thema hast, dann schau in Boscolo, Cecchin, Hoffman und Penn: Familientherapie-Systemtherapie. Das Mailänder Modell von 1988. Ein Klassiker.
https://www.systemagazin.de/buecher/klassiker/boscolo_et_al_familientherapie_systemtherapie.php
Lass uns in den Austausch kommen! Schreib dazu Deine Gedanken, Reflexionen und Fragen per Mail an erdbeerfroescheundteppichaepfel@web.de
Join the next level!
Teresa und Jessica

Aug 25, 2021 • 25min
#7 - Systemische Theorie in der Praxis
Erdbeerfrösche und Teppichäpfel - der Podcast für systemisch Beratende
Systemische Beratung in der Praxis: 2 Fachfrauen im Austausch - In der siebten Folge führt Jessica ein Interview mit Marie von selbstbewusstdenken.de. Die Sozialpädagogin und systemische Beraterin geht mit ihrem Kartenset 'Kraft der Gedanken' in die Affirmationsarbeit und die Stärkung des eigenen Mindsets. Sie wendet die systemische Theorie in ihrem Kraftkurs für Frauen praktisch an.
Im Interview tauschen sich Jessica und Marie über Theoriebausteine aus Fort- und Weiterbildungen aus, die weiterhin präsent und nützlich in der Arbeit sind. Sie sprechen über die Familienrekonstruktion, sowie Methoden zur Entscheidungsfindung wie dem Tetralemma.
Schau mal bei Marie vorbei: https://www.selbstbewusstdenken.de/
Hier findest Du weiterführende Literatur zur Arbeit mit dem Tetralemma:
https://www.carl-auer.de/magazin/systemisches-lexikon/tetralemma
Lass uns in den Austausch kommen! Schreib dazu Deine Gedanken, Reflexionen und Fragen per Mail an erdbeerfroescheundteppichaepfel@web.de
Join the next level: Teresa und Jessica

Aug 11, 2021 • 34min
#6 - Ressourcendiagnostik
Erdbeerfrösche und Teppichäpfel - der Podcast für systemisch Beratende
In diesem Interview mit Prof. Dr. Menno Baumann geht es um einen ressourcenorientierten diagnostischen Blick auf Kinder und deren Bezugssysteme. Anknüpfend an eine ressourcenorientierte Grundhaltung geht es in dieser Folge um eine systemische Idee von diagnostischer Einschätzung und einem bunten Strauß an Methoden dazu. Ein Herzenthema des Professors für Intensivpädagogik und Soziale Arbeit mit dem Schwerpunkt der Kinder- und Jugendhilfe, welches er rasant und mit viel Herz transportiert.
Zu unserem Gespräch passt das neu erschienene Buch aus 08/2021:
Verstehende Diagnostik in der Pädagogik
Verstörenden Verhaltensweisen begegnen. Von Menno Baumann, Tijs Bolz und Viviane Albers.
Das Buch zeigt in einem ersten theoretischeren Teil die Bedeutung verstehender Verfahren der psycho-sozialen Diagnostik im Diskurs der pädagogisch-diagnostischen Arbeitsfelder sowie der Entwicklungswissenschaften auf und schafft die notwendigen theoretischen Grundlagen für das Handeln.
https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/produkte/produkt_produktdetails/45216-verstehende_diagnostik_in_der_paedagogik.html
Menno Baumann nutzt die Die Child Behavior Checklist (CBCL/4-18) zur Diagnostik.
https://www.testzentrale.de/shop/elternfragebogen-ueber-das-verhalten-von-kindern-und-jugendlichen.html
Benannt wurde außerdem das Buch von Bodo Klemenz: Ressourcenorientierte Diagnostik und Intervention bei Kindern und Jugendlichen, 2003, dgvt-Verlag.
Die Ressourcenräder findest Du in unserer Story bei Instagram. Hast Du Lust, Dir selbst auch eins zu füllen?
Lass uns in den Austausch kommen! Schreib dazu Deine Gedanken, Reflexionen und Fragen per Mail an erdbeerfroescheundteppichaepfel@web.de
Join the next level: Teresa und Jessica

Aug 4, 2021 • 17min
#5 - Haltungen II
Erdbeerfrösche und Teppichäpfel - der Podcast für systemisch Beratende
Beratung ist ein Prozess, der im systemischen Verständnis von einer Haltung der Ressourcenfokussierung, der Neugier und der Zirkularität geprägt ist. Als Beratende übernehme ich Verantwortung für die aktive, wertschätzende, ressourcenfokussierte, neugierige Strukturierung des Beratungssettings, nicht aber für die Festlegung von Zielen oder die Art der Veränderung oder Nicht-Veränderung. In einer Haltung des Nicht-Wissens gehe ich maximal neutral und offen auf das Gegenüber zu.
Wenn Du Lust hast, noch mehr in eine würdigende Haltung zu kommen, dann empfehlen wir Dir die (You-Tube-) Videos und Audios von Gunther Schmidt, der in jedem z.B. Burn-Out, in jeder Depression, in jeder großen oder kleinen Krise das kluge Unbewusste nach den Fähigkeiten und Ressourcen für hilfreiche Lösungen fragt. Er würde sowas sagen wie: „Burnout ist eine Kompetenz“. In seiner Klinik in Siedelsbrunn begleitet er Menschen mit seiner ressourcenorientierten, hypnosystemischen Haltung.
https://www.systelios.de/klinik
Der zweite Teil der systemischen Haltungen wird durch ein Interview mit einer ehemaligen Klientin von Jessica abgerundet, die aus der Reflexion des gemeinsamen Prozesses Einblicke darüber gibt, wie sich die Verkörperung der systemischen Grundhaltungen positiv auf sie ausgewirkt hat.
**Wenn Du die systemische Beratung einüben möchtest, dann nutze die Chance, Dich noch bis zum 20.08.2021 für die Online-Weiterbildung „Systemische Beratung im flow“ von Jessica anzumelden. 8 Monate voller flow- und Komptenzerleben! Werde Teil der Gruppe und buche Dir ein kostenfreies Gespräch mit Jessica auf www.flowpunkt.de **
Wir freuen uns, mit Euch in den Austausch zu kommen: Über die Kommentare unter unserem Instagram-Post oder per Mail unter erdbeerfroescheundteppichaepfel@web.de.
Join the next level!