

Erdbeerfrösche und Teppichäpfel
Jessica Fenzl und Teresa Grote
Der Podcast über systemische Theorie 2.0. Wir bringen die Theorie auf das nächste Level und befinden uns im Dialog über Praxiserfahrungen und Inhalte aus der systemischen Beratung und Therapie. Komplizierte Überschriften werden alltagsnah erklärt und verstehbar gemacht.
Join the next level.
Join the next level.
Episodes
Mentioned books

Sep 8, 2021 • 13min
#8 - Kybernetik 2.Ordnung
Erdbeerfrösche und Teppichäpfel - der Podcast für systemisch Beratende
In der achten Podcastfolge erklären wir Dir die Kybernetik 2.Ordnung und ihre Bedeutung für die systemische Beratung.
Ein zentrales Zitat von Heinz von Förster (von 1981) lautet: "[…]dass der Beobachter in die Beschreibung dessen, was er beobachtet einbezogen wird, sodass Objektivität nicht mehr möglich ist. Wenn also der Beobachter im Beobachteten enthalten ist, gibt es kein separates System, das beobachtet wird."
Auf der Basis der Kybernetik 2.Ordnung lässt sich die Systemtheorie nur konstruktivistisch denken - Hör dazu unbedingt #3 dieses Podcasts. Dort wird der radikale Konstruktivismus erklärt.
Auch sehr zu empfehlen ist dazu das Buch von Schwing und Fryszer: Systemisches Handwerk. Auf den Seiten 79-82 findest Du grafische Darstellungen dessen, was Du im Podcast gehört hast. https://www.vandenhoeck-ruprecht-verlage.com/themen-entdecken/psychologie-psychotherapie-beratung/systemische-therapie-und-beratung/1002/systemisches-handwerk
Wenn Du Lust auf ein wirklich gutes, uraltes Buch ;) zu dem Thema hast, dann schau in Boscolo, Cecchin, Hoffman und Penn: Familientherapie-Systemtherapie. Das Mailänder Modell von 1988. Ein Klassiker.
https://www.systemagazin.de/buecher/klassiker/boscolo_et_al_familientherapie_systemtherapie.php
Lass uns in den Austausch kommen! Schreib dazu Deine Gedanken, Reflexionen und Fragen per Mail an erdbeerfroescheundteppichaepfel@web.de
Join the next level!
Teresa und Jessica

Aug 25, 2021 • 25min
#7 - Systemische Theorie in der Praxis
Erdbeerfrösche und Teppichäpfel - der Podcast für systemisch Beratende
Systemische Beratung in der Praxis: 2 Fachfrauen im Austausch - In der siebten Folge führt Jessica ein Interview mit Marie von selbstbewusstdenken.de. Die Sozialpädagogin und systemische Beraterin geht mit ihrem Kartenset 'Kraft der Gedanken' in die Affirmationsarbeit und die Stärkung des eigenen Mindsets. Sie wendet die systemische Theorie in ihrem Kraftkurs für Frauen praktisch an.
Im Interview tauschen sich Jessica und Marie über Theoriebausteine aus Fort- und Weiterbildungen aus, die weiterhin präsent und nützlich in der Arbeit sind. Sie sprechen über die Familienrekonstruktion, sowie Methoden zur Entscheidungsfindung wie dem Tetralemma.
Schau mal bei Marie vorbei: https://www.selbstbewusstdenken.de/
Hier findest Du weiterführende Literatur zur Arbeit mit dem Tetralemma:
https://www.carl-auer.de/magazin/systemisches-lexikon/tetralemma
Lass uns in den Austausch kommen! Schreib dazu Deine Gedanken, Reflexionen und Fragen per Mail an erdbeerfroescheundteppichaepfel@web.de
Join the next level: Teresa und Jessica

Aug 11, 2021 • 34min
#6 - Ressourcendiagnostik
Erdbeerfrösche und Teppichäpfel - der Podcast für systemisch Beratende
In diesem Interview mit Prof. Dr. Menno Baumann geht es um einen ressourcenorientierten diagnostischen Blick auf Kinder und deren Bezugssysteme. Anknüpfend an eine ressourcenorientierte Grundhaltung geht es in dieser Folge um eine systemische Idee von diagnostischer Einschätzung und einem bunten Strauß an Methoden dazu. Ein Herzenthema des Professors für Intensivpädagogik und Soziale Arbeit mit dem Schwerpunkt der Kinder- und Jugendhilfe, welches er rasant und mit viel Herz transportiert.
Zu unserem Gespräch passt das neu erschienene Buch aus 08/2021:
Verstehende Diagnostik in der Pädagogik
Verstörenden Verhaltensweisen begegnen. Von Menno Baumann, Tijs Bolz und Viviane Albers.
Das Buch zeigt in einem ersten theoretischeren Teil die Bedeutung verstehender Verfahren der psycho-sozialen Diagnostik im Diskurs der pädagogisch-diagnostischen Arbeitsfelder sowie der Entwicklungswissenschaften auf und schafft die notwendigen theoretischen Grundlagen für das Handeln.
https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/produkte/produkt_produktdetails/45216-verstehende_diagnostik_in_der_paedagogik.html
Menno Baumann nutzt die Die Child Behavior Checklist (CBCL/4-18) zur Diagnostik.
https://www.testzentrale.de/shop/elternfragebogen-ueber-das-verhalten-von-kindern-und-jugendlichen.html
Benannt wurde außerdem das Buch von Bodo Klemenz: Ressourcenorientierte Diagnostik und Intervention bei Kindern und Jugendlichen, 2003, dgvt-Verlag.
Die Ressourcenräder findest Du in unserer Story bei Instagram. Hast Du Lust, Dir selbst auch eins zu füllen?
Lass uns in den Austausch kommen! Schreib dazu Deine Gedanken, Reflexionen und Fragen per Mail an erdbeerfroescheundteppichaepfel@web.de
Join the next level: Teresa und Jessica

Aug 4, 2021 • 17min
#5 - Haltungen II
Erdbeerfrösche und Teppichäpfel - der Podcast für systemisch Beratende
Beratung ist ein Prozess, der im systemischen Verständnis von einer Haltung der Ressourcenfokussierung, der Neugier und der Zirkularität geprägt ist. Als Beratende übernehme ich Verantwortung für die aktive, wertschätzende, ressourcenfokussierte, neugierige Strukturierung des Beratungssettings, nicht aber für die Festlegung von Zielen oder die Art der Veränderung oder Nicht-Veränderung. In einer Haltung des Nicht-Wissens gehe ich maximal neutral und offen auf das Gegenüber zu.
Wenn Du Lust hast, noch mehr in eine würdigende Haltung zu kommen, dann empfehlen wir Dir die (You-Tube-) Videos und Audios von Gunther Schmidt, der in jedem z.B. Burn-Out, in jeder Depression, in jeder großen oder kleinen Krise das kluge Unbewusste nach den Fähigkeiten und Ressourcen für hilfreiche Lösungen fragt. Er würde sowas sagen wie: „Burnout ist eine Kompetenz“. In seiner Klinik in Siedelsbrunn begleitet er Menschen mit seiner ressourcenorientierten, hypnosystemischen Haltung.
https://www.systelios.de/klinik
Der zweite Teil der systemischen Haltungen wird durch ein Interview mit einer ehemaligen Klientin von Jessica abgerundet, die aus der Reflexion des gemeinsamen Prozesses Einblicke darüber gibt, wie sich die Verkörperung der systemischen Grundhaltungen positiv auf sie ausgewirkt hat.
**Wenn Du die systemische Beratung einüben möchtest, dann nutze die Chance, Dich noch bis zum 20.08.2021 für die Online-Weiterbildung „Systemische Beratung im flow“ von Jessica anzumelden. 8 Monate voller flow- und Komptenzerleben! Werde Teil der Gruppe und buche Dir ein kostenfreies Gespräch mit Jessica auf www.flowpunkt.de **
Wir freuen uns, mit Euch in den Austausch zu kommen: Über die Kommentare unter unserem Instagram-Post oder per Mail unter erdbeerfroescheundteppichaepfel@web.de.
Join the next level!

Jul 28, 2021 • 16min
#4 - Haltungen I
Erdbeerfrösche und Teppichäpfel - der Podcast für systemisch Beratende
Die Sommerferien haben begonnen und wir starten durch mit zwei Folgen zu systemischen Grundhaltungen. Diese Woche startet die erste Folge und bereits nächste Woche könnt ihr die zweite Folge zu Haltungen in der systemischen Beratung hören.
Alles eine Frage der Haltung. In der vierten Folge geht es um das Verkörpern systemischer Haltungen in der Beratung. Es geht um das Hypothesenbilden, die Erweiterung des Möglichkeitsraumes, Neutralität, sowie Hoffnung und Humor.
Getreu der Methodenneutralität - Worauf hast du Lust? Schreib uns Deine Anmerkungen und Fragen per Mail erdbeerfroescheundteppichaepfel@web.de oder bei Instagram unter 'flowpunkt'. Du möchtest Teil des Podcasts sein und mit Jessica ins Gespräch kommen? Wir freuen uns über eine Nachricht.
Join the next level: Teresa und Jessica

Jul 14, 2021 • 18min
#3 - Konstruktivismus
Erdbeerfrösche und Teppichäpfel - der Podcast für systemisch Beratende
Wie wirklich ist die Wirklichkeit und was ist wirklich wirklich? In der dritten Folge geht es um den radikalen Konstruktivismus und seine Bedeutung für die systemische Beratung.
Egal ob wir Pippi Langstrumpf, Paul Watzlawick oder Heinz von Förster zitieren, alle sind sich einig: Wir kreieren uns die Welt, wie sie uns gefällt!
Das Buch von Paul Watzlawick findest Du hier:
https://www.piper.de/buecher/wie-wirklich-ist-die-wirklichkeit-isbn-978-3-492-24319-3
Lass uns in den Austausch kommen! Schreib dazu Deine Gedanken, Reflexionen und Fragen per Mail erdbeerfroescheundteppichaepfel@web.de
Join the next level: Teresa und Jessica
Der Podcast macht Lust auf mehr? Ich habe eine ganze Weiterbildung „Systemische Beratung im Flow“ konzipiert. Buche Dir ein kostenfreies Gespräch mit mir unter www.flowpunkt.de
Konstruktivistische Grüße, Jessica

Jun 30, 2021 • 19min
#2 - Kontext
Erdbeerfrösche und Teppichäpfel - der Podcast für systemisch Beratende
Kennst Du das Sprichwort:“Bevor Du über einen Menschen urteilst, gehe 3 Monde in seinen Mokkasins“? Das passt so gut zur neuen Folge, in der es um die Kontextbetrachtung in der systemischen Beratung geht. Verhalten findet immer in einem Kontext statt, also nimm Dir die Zeit, ihn genau zu erforschen.
Wie das gelingt und wozu es nützlich ist, hörst Du in dieser zweiten Folge.
Außerdem erzählt Jessica von ihrem ‚ersten‘ Mal…. Wir hoffen, Du kannst etwas Passendes für Dich mitnehmen!
Schick uns gerne eine Mail zum Austausch erdbeerfroescheundteppichaepfel@web.de
Alles zur Online— Weiterbildung ‚Systemische Beratung im flow' findest Du unter www.flowpunkt.de. Buche Dir ganz einfach ein kostenfreies Gespräch und lerne Jessica persönlich kennen.
Der Link zum zitierten Buch von Fritz B. Simon:
https://www.carl-auer.de/meine-psychose-mein-fahrrad-und-ich?gclid=EAIaIQobChMIht-9lbO68QIVBLp3Ch05Cwc8EAQYASABEgLmlfD_BwE
Schön, dass Du reinhörst! Hinterlasse gerne eine Bewertung!

Jun 16, 2021 • 13min
#1 - Systemisches Denken
Erdbeerfrösche und Teppichäpfel - der Podcast für systemisch Beratende
Linkbeschreibung

Jun 14, 2021 • 10min
Intro
Erdbeerfrösche und Teppichäpfel - der Podcast für systemisch Beratende
www.flowpunkt.de