

Nervennahrung Neurologie Podcast
Nervennahrung Neurologie Podcast
Der “Nervennahrung” Podcast berichtet medizinisch-wissenschaftlich über die gesamte Bandbreite der Neuroscience. Abwechselnd gehen die Gastgeber Prof. Mathias Mäurer, Universitätsklinikum Würzburg, und Prof. Sven Meuth, Universitätsklinikum Düsseldorf, mit ihren Gästen in die Diskussion. Medizinisch unterhaltsam auf dem Laufenden bleiben? Kein Problem mit diesem Format - von Neurologen für Neurologen.
Der Podcast “Nervennahrung” ist eine Initiative der Roche Pharma AG.
Impressum
Alle Angaben unseres Internetangebotes wurden sorgfältig geprüft. Wir bemühen uns, dieses Informationsangebot stetig zu erweitern und zu aktualisieren. Eine Garantie für die Vollständigkeit, Richtigkeit und letzte Aktualität kann jedoch nicht übernommen werden.
Anbieter:
Roche Pharma AG
Emil-Barell-Straße 1
79639 Grenzach-Wyhlen
Vorstand:
Dr. Daniel Steiners
Aufsichtsratsvorsitzender:
Dr. Thomas Schinecker
Registergericht: Freiburg im Breisgau, HRB 410096
Umsatzsteuer-Ident.-Nr.: DE-142378777
Tel. +49 7624 14 – 0
Fax +49 (0) 7624 14-3366
E-Mail-Kontakt: grenzach.arzneimittel@roche.com
Aufsichtsbehörde:
Regierungspräsidium Tübingen
Leitstelle Arzneimittelüberwachung Baden-Württemberg
Konrad-Adenauer-Straße 20
72072 Tübingen
Verantwortliche gemäß § 18 Abs. 2 MStV:
Faten Gaber
Head of Communication & Public Affairs
Roche Pharma AG
Emil-Barell-Straße 1
79639 Grenzach-Wyhlen
Aufsichtsbehörde:
Regierungspräsidium Tübingen
Leitstelle Arzneimittelüberwachung Baden-Württemberg
Konrad-Adenauer-Str. 20
72072 Tübingen
Beauftragter für Medizinproduktesicherheit gemäß § 6 MPBetreibV
Kontakt über: Beauftragter.Medizinproduktesicherheit@roche.com
Der Podcast “Nervennahrung” ist eine Initiative der Roche Pharma AG.
Impressum
Alle Angaben unseres Internetangebotes wurden sorgfältig geprüft. Wir bemühen uns, dieses Informationsangebot stetig zu erweitern und zu aktualisieren. Eine Garantie für die Vollständigkeit, Richtigkeit und letzte Aktualität kann jedoch nicht übernommen werden.
Anbieter:
Roche Pharma AG
Emil-Barell-Straße 1
79639 Grenzach-Wyhlen
Vorstand:
Dr. Daniel Steiners
Aufsichtsratsvorsitzender:
Dr. Thomas Schinecker
Registergericht: Freiburg im Breisgau, HRB 410096
Umsatzsteuer-Ident.-Nr.: DE-142378777
Tel. +49 7624 14 – 0
Fax +49 (0) 7624 14-3366
E-Mail-Kontakt: grenzach.arzneimittel@roche.com
Aufsichtsbehörde:
Regierungspräsidium Tübingen
Leitstelle Arzneimittelüberwachung Baden-Württemberg
Konrad-Adenauer-Straße 20
72072 Tübingen
Verantwortliche gemäß § 18 Abs. 2 MStV:
Faten Gaber
Head of Communication & Public Affairs
Roche Pharma AG
Emil-Barell-Straße 1
79639 Grenzach-Wyhlen
Aufsichtsbehörde:
Regierungspräsidium Tübingen
Leitstelle Arzneimittelüberwachung Baden-Württemberg
Konrad-Adenauer-Str. 20
72072 Tübingen
Beauftragter für Medizinproduktesicherheit gemäß § 6 MPBetreibV
Kontakt über: Beauftragter.Medizinproduktesicherheit@roche.com
Episodes
Mentioned books

Jan 31, 2024 • 28min
Amyotrophe Lateralsklerose - ALS | Nervennahrung Podcast 026
PD. Martin Winterholler und Prof. Mathias Mäurer sprechen in dieser Ausgabe über das Thema Amyotrophe Lateralsklerose (ALS).
Folgende Themen werden im Verlauf des Gesprächs zwischen PD. Martin Winterholler und Prof. Mathias Mäurer angesprochen:
(00:00) Intro und Vorstellung PD Martin Winterholler
(03:12) Ursachen und Häufigkeit von Amyotrophe Lateralsklerose (ALS)
(05:31) Sport als Risikofaktor?
(06:49) Die Pathogenese der ALS
(07:54) Diagnostische Kriterien und diagnostische Maßnahmen
(11:12) Diagnostik und Aufklärung bei ALS
(13:31) Behandlungsmöglichkeiten, medikamentöse Therapie
(20:39) Spezifische symptomatische Therapien
(25:10) Palliative Behandlungskonzepte
(27:00) Outro
Die nächste Episode des Roche Nervennahrung-Podcast erscheint voraussichtlich Mitte Februar.
Unser Archiv sowie weitere Episoden des Podcasts finden Sie zudem unter: https://www.portal.roche.de/products/neurologie/nervennahrung-podcast-neurologie.html
Bei unserem Nervennahrung-Podcast handelt es sich um Fortbildungsinhalte für Ärzte und medizinisches Personal und keinesfalls um individuelle Therapievorschläge. Sie ersetzen also keineswegs einen Arztkontakt, wenn es um die Behandlung von Erkrankungen geht. Dabei spiegeln die Beiträge den Kenntnisstand unserer medizinischen Partner und Experten wider, den sie nach besten Wissen und Gewissen mit uns und Ihnen teilen. Häufig handelt es sich dabei auch um persönliche Erfahrungen und subjektive Meinungen. Wir übernehmen für mögliche Nachteile oder Schäden, die aus den im Podcast gegebenen Hinweisen resultieren, keinerlei Haftung. Bei gesundheitlichen Beschwerden muss immer ein Arzt konsultiert werden!

Jan 18, 2024 • 23min
Riesenzellarteriitis - RZA | Nervennahrung Podcast 025
Nervennahrung Podcast
Dr. Anna Luise Kernder und Prof. Sven Meuth sprechen in dieser Episode über das Thema Riesenzellarteriitis (RZA).
Folgende Themen werden im Verlauf des Gesprächs zwischen Dr. Anna Luise Kernder und Prof. Sven Meuth angesprochen:
(00:00) Intro und Vorstellung Dr. Anna Luise Kernder
(00:48) Diagnostik: Symptome, die auf Riesenzellarteriitis (RZA) hinweisen
(02:38) Das Symptom Sehstörung
(03:42) Welche Rolle spielt das Alter bei der RZA?
(04:36) Diagnostik und Strategien in der Bildgebung (Ultraschall, MRT, PET-CT)
(07:40) Zeitlinien bei Diagnostik und Therapien
(08:48) Medikation und Dosierung bei der Behandlung
(13:20) Die Pathophysiologie bei RZA
(16:09) Weitere thematische Schwerpunkte von Frau Dr. Kernder
(18:34) Herausforderungen bei rheumatologischer Diagnostik
(22:36) Outro
Die nächste Episode des Roche Nervennahrung-Podcast erscheint voraussichtlich Ende Januar.
Unser Archiv sowie weitere Episoden des Podcasts finden Sie zudem unter: https://www.portal.roche.de/products/neurologie/nervennahrung-podcast-neurologie.html
Bei unserem Nervennahrung-Podcast handelt es sich um Fortbildungsinhalte für Ärzte und medizinisches Personal und keinesfalls um individuelle Therapievorschläge. Sie ersetzen also keineswegs einen Arztkontakt, wenn es um die Behandlung von Erkrankungen geht. Dabei spiegeln die Beiträge den Kenntnisstand unserer medizinischen Partner und Experten wider, den sie nach besten Wissen und Gewissen mit uns und Ihnen teilen. Häufig handelt es sich dabei auch um persönliche Erfahrungen und subjektive Meinungen. Wir übernehmen für mögliche Nachteile oder Schäden, die aus den im Podcast gegebenen Hinweisen resultieren, keinerlei Haftung. Bei gesundheitlichen Beschwerden muss immer ein Arzt konsultiert werden!

Dec 19, 2023 • 22min
Chronische Immunneuropathie | Nervennahrung Podcast 024
PD Dr. med. Kathrin Doppler und Prof. Mathias Mäurer sprechen in dieser Ausgabe über das Thema Neuropathie, den aktuellen Stand der Behandlungen und zukünftige Entwicklungen.
Folgende Themen werden im Verlauf des Gesprächs zwischen PD K. Doppler und Prof. M Mäurer angesprochen:
(00:00) Intro und Vorstellung PD Dr. med Kathrin Doppler
(00:46) Was verstehen wir unter einer chronischen Immunneuropathie?
(02:07) Welche Rolle spielt das Alter?
(03:06) Welches ist das pathogenetisch relevante Element?
(08:21) Weisen Patienten besondere Merkmale auf?
(10:47) Wann lohnt sich eine Antikörperbestimmung?
(12:12) Was wirkt medikamentös?
(16:14) Wie sehen Zukunftsszenarios aus?
(19:34) Welche Rolle spielt die Nervenbiopsie?
(01:36) Outro
Die nächste Episode des Roche Nervennahrung-Podcast erscheint voraussichtlich Anfang Januar.
Unser Archiv sowie weitere Episoden des Podcasts finden Sie zudem unter: https://www.portal.roche.de/products/neurologie/nervennahrung-podcast-neurologie.html
Bei unserem Nervennahrung-Podcast handelt es sich um Fortbildungsinhalte für Ärzte und medizinisches Personal und keinesfalls um individuelle Therapievorschläge. Sie ersetzen also keineswegs einen Arztkontakt, wenn es um die Behandlung von Erkrankungen geht. Dabei spiegeln die Beiträge den Kenntnisstand unserer medizinischen Partner und Experten wider, den sie nach besten Wissen und Gewissen mit uns und Ihnen teilen. Häufig handelt es sich dabei auch um persönliche Erfahrungen und subjektive Meinungen. Wir übernehmen für mögliche Nachteile oder Schäden, die aus den im Podcast gegebenen Hinweisen resultieren, keinerlei Haftung. Bei gesundheitlichen Beschwerden muss immer ein Arzt konsultiert werden!

Nov 24, 2023 • 21min
MOGAD | Nervennahrung Podcast 023
MOGAD: PD. Marius Ringelstein und Prof. Sven Meuth | Der Nervennahrung Podcast (023)
PD Marius Ringelstein und Sven Prof. Meuth sprechen in dieser Ausgabe über das Thema MOGAD
Folgende Themen werden im Verlauf des Gesprächs zwischen PD Marius Ringelstein und Prof. Sven Meuth angesprochen:
(00:00) Intro und Vorstellung PD Marius Ringelstein
(00:53) Was gibt es Neues zur MOGAD?
(03:12) MOG-Antikörper Bestimmung via Titer?
(04:32) Wie hilfreich sind die neuen Diagnosekriterien?
(05:19) Therapieergebnisse aus einer Studie von PD Marius Ringelstein
(07:02) Der aktuelle Stand der Therapie bei MOGAD
(10:13) Wie sieht es mit der Kostenübernahmen durch die Krankenkassen aus?
(11:26) Welche Rolle spielen intravenöse Immunglobuline?
(12:37) Der strukturelle Aufbau des NEMOS Netzwerkes
(16:53) Wo sieht PD Marius Ringelstein weitere Entwicklungen bei MOGAD
(18:53) Outro
Die nächste Episode des Roche Nervennahrung-Podcast erscheint voraussichtlich Mitte Dezember.
Unser Archiv sowie weitere Episoden des Podcasts finden Sie zudem unter: https://www.portal.roche.de/products/neurologie/nervennahrung-podcast-neurologie.html
Bei unserem Nervennahrung-Podcast handelt es sich um Fortbildungsinhalte für Ärzte und medizinisches Personal und keinesfalls um individuelle Therapievorschläge. Sie ersetzen also keineswegs einen Arztkontakt, wenn es um die Behandlung von Erkrankungen geht. Dabei spiegeln die Beiträge den Kenntnisstand unserer medizinischen Partner und Experten wider, den sie nach besten Wissen und Gewissen mit uns und Ihnen teilen. Häufig handelt es sich dabei auch um persönliche Erfahrungen und subjektive Meinungen. Wir übernehmen für mögliche Nachteile oder Schäden, die aus den im Podcast gegebenen Hinweisen resultieren, keinerlei Haftung. Bei gesundheitlichen Beschwerden muss immer ein Arzt konsultiert werden!

Nov 11, 2023 • 23min
DGN-Kongress 2023 Folge 3, Ayzenberg, Mäurer & Meuth | Nervennahrung Podcast
DGN-Kongress 2023: Neuro News aus Berlin, 10. November 2023 | Der Nervennahrung Podcast
Die Professoren Mathias Mäurer und Sven Meuth berichten täglich vom aktuellen DGN-Kongress in Berlin über klinisch-relevante Beiträge aus der Neurologie. Heute starten Sie mit Herrn PD Ilja Ayenberg mit den Highlights des ersten Tages.
Die nächste Episode des Roche Nervennahrung-Podcast Spezials zum DGN-Kongress 2023 erscheint heute Abend, am 10.11.2023. Unser Archiv sowie weitere Episoden des Podcasts finden Sie zudem unter:www.portal.roche.de/products/neurol…neurologie.html
Bei unserem Nervennahrung-Podcast handelt es sich um Fortbildungsinhalte für Ärzte undmedizinisches Personal und keinesfalls um individuelle Therapievorschläge. Sie ersetzenalso keineswegs einen Arztkontakt, wenn es um die Behandlung von Erkrankungen geht.Dabei spiegeln die Beiträge den Kenntnisstand unserer medizinischen Partner und Expertenwider, den sie nach besten Wissen und Gewissen mit uns und Ihnen teilen. Häufig handeltes sich dabei auch um persönliche Erfahrungen und subjektive Meinungen. Wir übernehmenfür mögliche Nachteile oder Schäden, die aus den im Podcast gegebenen Hinweisenresultieren, keinerlei Haftung. Bei gesundheitlichen Beschwerden muss immer ein Arztkonsultiert werden!

Nov 10, 2023 • 24min
DGN-Kongress 2023 Folge 2, Bittner, Mäurer & Meuth | Nervennahrung Podcast
DGN-Kongress 2023: Neuro News aus Berlin, 10. November 2023 | Der Nervennahrung Podcast
Die Professoren Mathias Mäurer und Sven Meuth berichten täglich vom aktuellen DGN-Kongress in Berlin über klinisch-relevante Beiträge aus der Neurologie. Heute starten Sie mit Herrn Prof. Stefan Bittner mit den Highlights des ersten Tages.
Die nächste Episode des Roche Nervennahrung-Podcast Spezials zum DGN-Kongress 2023 erscheint heute Abend, am 10.11.2023. Unser Archiv sowie weitere Episoden des Podcasts finden Sie zudem unter:www.portal.roche.de/products/neurol…neurologie.html
Bei unserem Nervennahrung-Podcast handelt es sich um Fortbildungsinhalte für Ärzte undmedizinisches Personal und keinesfalls um individuelle Therapievorschläge. Sie ersetzenalso keineswegs einen Arztkontakt, wenn es um die Behandlung von Erkrankungen geht.Dabei spiegeln die Beiträge den Kenntnisstand unserer medizinischen Partner und Expertenwider, den sie nach besten Wissen und Gewissen mit uns und Ihnen teilen. Häufig handeltes sich dabei auch um persönliche Erfahrungen und subjektive Meinungen. Wir übernehmenfür mögliche Nachteile oder Schäden, die aus den im Podcast gegebenen Hinweisenresultieren, keinerlei Haftung. Bei gesundheitlichen Beschwerden muss immer ein Arztkonsultiert werden!

Nov 10, 2023 • 25min
DGN-Kongress 2023 Tag 1, Knoll, Mäurer & Meuth | Nervennahrung Podcast
DGN-Kongress 2023: Neuro News aus Berlin, 09. November 2023 | Der Nervennahrung Podcast
Die Professoren Mathias Mäurer und Sven Meuth berichten täglich vom aktuellen DGN-Kongress in Berlin über klinisch-relevante Beiträge aus der Neurologie. Heute starten Sie mit Herrn Dr. Thomas Knoll mit den Highlights des ersten Tages.
Die nächste Episode des Roche Nervennahrung-Podcast Spezials zum DGN-Kongress 2023 erscheint heute Abend, am 10.11.2023. Unser Archiv sowie weitere Episoden des Podcasts finden Sie zudem unter:www.portal.roche.de/products/neurol…neurologie.html
Bei unserem Nervennahrung-Podcast handelt es sich um Fortbildungsinhalte für Ärzte undmedizinisches Personal und keinesfalls um individuelle Therapievorschläge. Sie ersetzenalso keineswegs einen Arztkontakt, wenn es um die Behandlung von Erkrankungen geht.Dabei spiegeln die Beiträge den Kenntnisstand unserer medizinischen Partner und Expertenwider, den sie nach besten Wissen und Gewissen mit uns und Ihnen teilen. Häufig handeltes sich dabei auch um persönliche Erfahrungen und subjektive Meinungen. Wir übernehmenfür mögliche Nachteile oder Schäden, die aus den im Podcast gegebenen Hinweisenresultieren, keinerlei Haftung. Bei gesundheitlichen Beschwerden muss immer ein Arztkonsultiert werden!

Oct 5, 2023 • 23min
Sterbehilfe und Neurologie | Nervennahrung Podcast 022
Prof. Frank Erbguth und Prof. Mäurer sprechen in dieser Ausgabe über das Thema Sterbehilfe, deren Reform, Anwendung und Auswirkungen auf die Neurologie.
Folgende Themen werden im Verlauf des Gesprächs zwischen PD Kleffner und Prof. Meuth angesprochen:
(00:00) Intro und Vorstellung Prof. Frank Erbguth
(03:28) Wie ist der aktuelle Stand beim Sterbehilfegesetz (Paragraf 217)?
(07:44) Wie sieht es aktuell mit der Rechtssicherheit aus?
(08:48) Definition von ‘geschäftsmäßiger Handlung’ und ‘Einzelhandlung’
(10:03) Ist die Verankerung im Strafrecht oder im Zivilrecht sinnvoller?
(11:47) Warum ist eine Einigung so schwer zu erreichen?
(13:59) Wo liegen die direkten Anknüpfungspunkte zur Neurologie?
(15:42) Welche Rolle spielen NeurologInnen bei der Sterbehilfe-Beratung?
(17:17) Welche Rolle spielt die Palliativmedizin?
(19:06) Sterbehilfe und vulnerable Gruppen
(22:17) Outro
Die nächsten Episoden des Roche Nervennahrung-Podcast erscheinen als Updates vom ECTRIMS 2023, die nächste Regelepisode Ende Oktober.
Unser Archiv sowie weitere Episoden des Podcasts finden Sie zudem unter: https://www.portal.roche.de/products/neurologie/nervennahrung-podcast-neurologie.html
Bei unserem Nervennahrung-Podcast handelt es sich um Fortbildungsinhalte für Ärzte und medizinisches Personal und keinesfalls um individuelle Therapievorschläge. Sie ersetzen also keineswegs einen Arztkontakt, wenn es um die Behandlung von Erkrankungen geht. Dabei spiegeln die Beiträge den Kenntnisstand unserer medizinischen Partner und Experten wider, den sie nach besten Wissen und Gewissen mit uns und Ihnen teilen. Häufig handelt es sich dabei auch um persönliche Erfahrungen und subjektive Meinungen. Wir übernehmen für mögliche Nachteile oder Schäden, die aus den im Podcast gegebenen Hinweisen resultieren, keinerlei Haftung. Bei gesundheitlichen Beschwerden muss immer ein Arzt konsultiert werden!

Aug 14, 2023 • 25min
Kompetenznetzwerk MS (KKNMS) | Nervennahrung Podcast 021
Prof. Frauke Zipp und Prof. Mathias Mäurer sprechen in dieser Ausgabe über das Kompetenznetzwerk MS (KKNMS), die aktuelle MS-Versorgung und -Forschung in Deutschland, sowie die zukünftigen Entwicklungen
Folgende Themen werden im Verlauf des Gesprächs zwischen Prof. Zipp und Prof. Mäurer angesprochen:
(00:00) Intro und Vorstellung Prof. Frauke Zipp
(02:22) Was macht den Forschungsverbund KKNMS aus?
(06:15) Die deutsche Kohortenstudie: inhaltliche Einordnung und Organisation
(11:50) Weitere Studien- und Kooperationsprojekte des KKNMS
(13:34) KKNMS und Versorgungsrelevanz
(18:51) Was sind die größten Herausforderungen in der MS-Therapie?
(22:05) Die zukünftige Ausrichtung des KKNMS
(24:00) Outro
Die nächste Episoden des Roche Nervennahrung-Podcast erscheint Anfang September.
Unser Archiv sowie weitere Episoden des Podcasts finden Sie zudem unter: https://www.portal.roche.de/products/neurologie/nervennahrung-podcast-neurologie.html
Bei unserem Nervennahrung-Podcast handelt es sich um Fortbildungsinhalte für Ärzte und medizinisches Personal und keinesfalls um individuelle Therapievorschläge. Sie ersetzen also keineswegs einen Arztkontakt, wenn es um die Behandlung von Erkrankungen geht. Dabei spiegeln die Beiträge den Kenntnisstand unserer medizinischen Partner und Experten wider, den sie nach besten Wissen und Gewissen mit uns und Ihnen teilen. Häufig handelt es sich dabei auch um persönliche Erfahrungen und subjektive Meinungen. Wir übernehmen für mögliche Nachteile oder Schäden, die aus den im Podcast gegebenen Hinweisen resultieren, keinerlei Haftung. Bei gesundheitlichen Beschwerden muss immer ein Arzt konsultiert werden!

Jun 29, 2023 • 21min
Susac-Syndrom | Nervennahrung Podcast 020
Die Privtadozentin Ilka Kleffner und Prof. Meuth sprechen in dieser Ausgabe über das Susac-Syndrom, den aktuellen Stand der möglichen Behandlung sowie Ausblicke auf die zukünftige Forschung.
Folgende Themen werden im Verlauf des Gesprächs zwischen PD. Kleffner und Prof. Meuth angesprochen:
Folgende Themen werden im Verlauf des Gesprächs zwischen PD Kleffner und Prof. Meuth angesprochen:
(00:00) Intro und Vorstellung PD Ilka Kleffner
(01:56) Wie kam Frau Kleffner zum Interesse am Susac-Syndrom?
(03:48) Diagnostik, Häufigkeit und Verlauf des Susac-Syndroms
(07:08) Welche therapeutischen Maßnahmen sind sinnvoll?
(09:22) Das Susac-Syndrom in Bezug auf Schlaganfall
(10:52) Was sind die neuesten Erkenntnisse in Bezug auf das Susac-Syndrom?
(15:10) Was sind sinnvolle nächste Forschungsschritte?
(17:08) Konkrete Behandlungsschritte nach erfolgter Diagnose
(19:36) Outro
Die nächste Episoden des Roche Nervennahrung-Podcast erscheint Mitte Juli.
Unser Archiv sowie weitere Episoden des Podcasts finden Sie zudem unter: https://www.portal.roche.de/products/neurologie/nervennahrung-podcast-neurologie.html
Bei unserem Nervennahrung-Podcast handelt es sich um Fortbildungsinhalte für Ärzte und medizinisches Personal und keinesfalls um individuelle Therapievorschläge. Sie ersetzen also keineswegs einen Arztkontakt, wenn es um die Behandlung von Erkrankungen geht. Dabei spiegeln die Beiträge den Kenntnisstand unserer medizinischen Partner und Experten wider, den sie nach besten Wissen und Gewissen mit uns und Ihnen teilen. Häufig handelt es sich dabei auch um persönliche Erfahrungen und subjektive Meinungen. Wir übernehmen für mögliche Nachteile oder Schäden, die aus den im Podcast gegebenen Hinweisen resultieren, keinerlei Haftung. Bei gesundheitlichen Beschwerden muss immer ein Arzt konsultiert werden!
code text here


