
Der FUTURE CANDY Podcast - Mit Nick Sohnemann
In diesem Podcast spricht Nick Sohnemann, CEO der Innovationsagentur FUTURE CANDY, mit spannenden Gästen über die neuesten Trends und Entwicklungen in der Welt der Innovation. Egal, ob es um bahnbrechende Technologien, innovative Geschäftsmodelle oder die Zukunft der Arbeit geht – Nick ist immer einen Schritt voraus und bietet inspirierende Einblicke in die Welt von morgen.Höre rein und erfahre wie kreative Köpfe die Zukunft gestalten!Mehr Infos zu innovativen Themen, unseren Newsletter sowie Magazinbeiträge findet ihr hier: https://www.futurecandy.com/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Latest episodes

Aug 17, 2021 • 56min
#65 Digitale Zukunft für ALLE – mit Nicole Gaiziunas, Gründerin & Managing Director XU Group GmbH
In dieser Folge hat Nick Sohnemann Nicole Gaiziunas von der XU zu Gast im Innovations-Podcast. Dabei dreht sich alles um Digitalisierung oder genauer, um den Weg dorthin. Mit digitalen Geschäftsmodellen und Technologien die Geschichte von morgen heute schon mitschreiben – das ist der Claim der XU – Exponential University, der ersten Hochschule für Digitalisierung und Technologie, die Nicole Gaiziunas 2018 gegründet hat. Nicole hat eine klare Mission: “Digitale Zukunft für ALLE“. Wie man sich diesem Anspruch mit Re-Skilling und neuen Lehrprofilen schnell nähert und welche Rolle Coaching im digitalen Wandlungsprozess spielen kann, darüber sprechen die beiden Zukunftsexperten im Pod#65. Wie kommt man eigentlich dazu, gleich eine Universität zu gründen? Von bürokratischen und systemimmanenten Schwierigkeiten eines solchen Projektes hören wir, aber auch von den positiven Seiten dieser Herausforderung und den politischen Forderungen, die sich daraus ergeben. Mit Energie und Verve berichtet Nicole von Digitalisierungsmissständen und anstehenden weitreichenden Transformationsprozessen, die unsere Arbeitswelt in absehbarer Zeit nachhaltig verändern und viele heutige Arbeitsfelder obsolet werden lassen.Und sie spricht über die großen neuen Chancen, die aus dem Wandel entstehen. Erkannt, umgewandelt und gebannt. So könnte die Gleichung aussehen, wenn es um die Kernkompetenz der XU Group, dem „Reskilling“ geht, eine Weiterbildung auf Managementebene. Über diesen Neologismus und andere wichtige Neuerungen im Mindset, und wie man diese gesellschaftlich verdichten kann, erfahren wir hier von der sympathischen Wahlberlinerin. Natürlich geht das Gespräch auch über die Studieninhalte an der XU im Potsdamer Filmpark: Coding, Data Science oder Digital Business überraschen nicht übermäßig. Aber es macht neugierig. Nicole verrät einige Details über das technologische SetUp, den Wert von Selbst-Assessment-Centern, Real Learning, 2-3 Minuten-Spots und die große Bedeutung überzeugender Entertainer-Qualitäten in der zukünftigen Lernsystematik. Nicole Gaiziunas will revolutionieren und deckt etablierte Systematiken auf, die die Digitalisierung blockieren, wie sie Nick in dieser Folge verrät. Eine perfekte Überleitung für den Schluss dieser Folge. In dem Sachbuch 44 Fallen der Digitalisierung, das am 19. August erschienen ist, veranschaulicht Nicole Gaiziunas den Weg zur digitalen Transformation. Nick, schafft es, ein paar der Insiderstories und üblichen Denkfehler vorab zu thematisieren. Viel Stoff zur Inspiration erwartet Euch also in diesem FUTURE CANDY Innovations-Podcast#65.https://www.futurecandy.com/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Aug 2, 2021 • 1h 15min
#64 Broadway statt Jakobsweg – Mit Vince Ebert
Broadway statt Jakobsweg – Mit Vince Ebert In Folge #64 lässt Nick Sohnemann sich von dem Diplom-Physiker und Kabarettisten Vince Ebert inspirieren. Ein Austausch der beiden Keynote Speaker über Nullrisikomentalität und deutschen Perfektionismus und über die richtige Prioritätensetzung, um die anstehenden Transformationsprozesse zu meistern. Aber vor allem geht es um Neugierde und Leidenschaft und den ständigen Drang, sich selbst neu zu erfinden. Sich selbst oder eben neue Produkte und Prozesse. Das ist der Mindset zum Erfolg. Der Wissenschaftler aus Frankfurt, mit Wohnsitz in Wien, berichtet von seiner Zeit als Comedian in den USA, dem schnellen Korrektiv der Bühne und was man daraus für den Innovationsprozess ableiten kann. Wir hören, dass es oft nur einen Perspektivwechsel braucht, um neue Erkenntnisse – oder guten Humor zu entwickeln. Welcher Zusammenhang zwischen iPhone, Wissenschaft und Witz besteht und was das Silicon Valley mit dem Comedy Cellar in New York gemeinsam hat, erfahrt Ihr in unserem Podcast#64. https://www.futurecandy.com/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Jul 28, 2021 • 24min
#63 The rise of platforms – feat. Andy McAfee
Welcome to this special episode of the FUTURE CANDY PODCAST!Einige von euch können sich sicher schon denken was das heißt: Der Hauptteil dieser Episode ist in englischer Sprache. Das liegt daran, dass es sich bei unserem Gast um keinen anderen als Andy McAfee handelt! Der Bestsellerautor und Co-Director der „MIT Initiative on the Digital Economy“ ist während einem unserer digitalen Events als Speaker aufgetreten und wir haben seinen Vortrag natürlich für euch mitgeschnitten 😉In knackigen 20 Minuten erklärt Andy warum Plattformen in der Digitalisierung so eine wichtige Rolle spielen, wie erfolgreiche Plattformen entstehen können und welche Probleme immer wieder auftreten. Welche Plattformen nutzt ihr hauptsächlich? https://www.futurecandy.com/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Jul 14, 2021 • 60min
#62 Ein neuer Spin für Elektromobilität in Städten - mit Felix Petersen von Spin
Elektro Kick-Scooter kennen vor allem die, die in Großstädten leben. Mit Felix Petersen, Head of Europe bei Spin hat sich Nick diese Woche einen Experten auf dem Gebiet der Mobilität ins Studio geladen, um das Thema etwas genauer zu beleuchten. Spin möchte auch kleineren Städten Mobilitätskonzepte anbieten, die Scooter und andere Fortbewegungsmittel verbinden.Felix selbst hatte schon immer eine Affinität für Vernetzung, hat mehrere Unternehmen in diesem Bereich gegründet und arbeitet jetzt bei Spin an innovativen Lösungen, um das Gesamtkonzept der E-Scooter zu optimieren. Derzeitige Projekte sind z.B. Scooter, welche sich selbst umparken können. Oder Spin Insight, ein Kamerasystem für die Scooter, welches beim Kartografieren von Städten zum Einsatz kommt.Dafür geht Spin mit den jeweiligen Städten in einen engen Austausch, um Anhand dieser Daten eine optimale Stadtplanung zu ermöglichen. So können Stadtplaner z.B. sehen, in welchen Bereichen bestimmte Fahrzeuge besonders nachgefragt werden und eine Übersättigung vermeiden. Dafür arbeitet Spin auch an sogenannten Spin Hubs, also Parkstationen für E-Scooter, um zugeparkte Gehwege und Straßen zu vermeiden.https://www.futurecandy.com/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Jun 23, 2021 • 1h 10min
#61 Der einzige Schlüssel ist Innovation - Mit André Lohn, Principal bei GINKGO Management Consulting
Der Pod#61 wird von unserem Innovation Manager Wolf Fieger moderiert. Wolf leitet das Gespräch der beiden Innovationsexperten Nick Sohnemann und André Lohn von GINKGO über den Transformationsprozess in Unternehmen.Beide Trend Scouts bewegen sich permanent an der Schnittstelle zwischen Inspiration, Co-Creation und Implementierung. Wo der eine, Nick, den Impuls setzt, ist der andere, André, Experte für die Umsetzung. Gemeinsam werden neue Projekte geplant. Kooperation als Schlüssel zum Wandel. Auch darum geht es in dieser Folge. Über die Fragestellungen, Prozesse und Stolpersteine sind sich beide einig: Idiation – Make – Evaluation – Implementation. Mit erstaunlichen Beispielen aus der Praxis und dem klaren Hinweis: „Man muss die Köpfe öffnen“ bewegen sich André und Nick durch diese Stunde. Future Candy CEO Nick holt ein paar interessante Beispiele aus dem Nähkästchen: Von den Pioniertagen des Car2Go-Projekts bis zu den Szenarien gescheiterter Innovationen im Role Model Kalifornien. Das richtige Mindset ist gefragt! Wie funktioniert das Trojanische Pferd in dem Zusammenhang und was hat die geforderte Offenheit im Management mit dem Frosch im heißen Wasser zu tun? Das erfahren wir hier. Es gilt natürlich die alte Innovationsweisheit – bloß keine Angst vorm Scheitern, sonst wird es nie etwas mit Innovation und dem damit verbundenen erfolgreichen Wandel! Woran Innovation oft scheitert, was es mit der 10:2 Regel auf sich hat, wo die Verbindung zwischen erfahrenen Innovationsmachern aus dem Silicon Valley und europäischen Innovation Labs liegt und warum hartes KPI-Steuern bei Innovationprojekten keinen Sinn macht, hören wir von André und Nick in dieser Folge #61.https://www.futurecandy.com/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Jun 2, 2021 • 1h 9min
#60 Die Stimme der Digitalisierung - mit Peter Kabel
In der Folge #60 geht es um den nächsten großen Schritt im Transformationsprozess: Voice Computing.Mit Peter Kabel von der HAW Hamburg spricht Nick über die Bedeutung von Voice AI und die rasante Weiterentwicklung der Sprachassistenten, NLP, CIU und SEO-Fragestellungen. Mit der einen oder anderen Anekdote klärt uns der Technikexperte Peter Kabel über den Progress auf. Wir hören von Bratpfannen, Ernteanalysen, Call Centern und dem Transfer von privaten Gadgets zu Business Strategien. Dabei geht die Reise von den Anfängen des Internets mit AOL und Compuserve bis zu Machine Learning Szenarios von übermorgen.https://www.futurecandy.com/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

May 19, 2021 • 43min
#59 HEAT - der schnellste autonome Bus im Regelbetrieb! Mit Natalie Rodriguez, Projektleitung Hamburger Hochbahn AG
Die Digitalisierung ist im öffentlichen Nahverkehr angekommen! Das Leuchtturmprojekt HEAT mit seinen autonom fahrenden Kleinbussen ist das neueste ehrgeizige Vorhaben der Hamburger Hochbahn AG. Wie wird die Zukunft im ÖPNV sein? Elektrisch? Autonom? Auf jeden Fall anders. Darüber spricht Nick in dieser Folge mit Natalie Rodriguez, Projektleitung im Bereich autonomes Fahren. Spannende Einblicke in das Reallabor Hafencity gibt Natalie in diesem Talk.https://www.futurecandy.com/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

May 12, 2021 • 1h 12min
#58 Ahoi Hafen der Zukunft! Mit homePORT
Im Pod#58 bespricht Nick mit Marius Eschen vom homePORT, dem Innovation Lab der Hamburg Port Authority HPA, den Status Quo der Digitalisierung im Hafen. Er will wissen, ob Innovation und Schifffahrt überhaupt zusammenkommen oder ob man da nicht auf verlorenem Posten steht. Die Ansprüche an einen Hafen verändern sich ständig, nachhaltige und innovative Ideen müssen her und diese stehen auf der Agenda des homePORT.Marius Eschen, Head of Digital Trendmanagement, hat die typische Vita eines Innovationsmachers, wie Nick feststellt. Der Wirtschaftsinformatiker ist selbst Gründer und weiß, dass Scheitern und Innovation eng zusammengehen. Und so hält er auch mit Stolpersteinen nicht hinter dem Berg. Die eine oder andere Anekdote dazu hören wir in diesem Podcast.Natürlich darf (in den Zeiten des 832. Hamburger Hafengeburtstags ;) auch ein kleiner historischer Exkurs zwischen Nick und Marius über den drittgrößten Containerhafen Europas und seine Sonderstellung als Seehafen im Landesinneren nicht fehlen. Und wenn wir schon bei Superlativen sind, wusstet Ihr, dass Hamburg den größten Rangierbahnhof (Maschen) und den größten Containerbahnhof (Alte Süderelbe) Europas hat? Nach dem Smart-City-Konzept lag der Smart Port auf der Hand. CO2-Reduzierung gehört im Hafen ganz oben auf die To-Do-Liste! Marius berichtet davon, wie fleißig innoviert, Treibstoffe getestet und weiterentwickelt oder neue Infrastrukturen inklusive Sensortechnik bereitgestellt werden: Von intelligenten Schienen bis zu smarten Baustellen, von 3D-Druck über smarte Brücken bis zu Hyperloop - für alle Ideen ist Platz im Hamburger Hafen! Welche Projektideen schnell umgesetzt werden können und welche Aspekte sich als sperrig erweisen, wieso die Einbindung von StartUps in einem traditionellen Umfeld wie dem Hafen stark forciert wird und wieso der Stellenwert von Kollaborationspartnern nicht hoch genug einzuschätzen ist, hören wir live aus dem Hamburger Hafen im Innovationspodcast #58.https://www.futurecandy.com/Am 20. Mai ist homePORT teil der Academy beim Hamburg Innovation Summit. Marius Eschen gibt mit seinem Team in dem Webinar Realer homePORT Use-Case sucht Bezwinger einen Impuls zum homePORT Innovationscampus. In dem Workshop kann man tief eintauchen in die Themen: Zero Emission, 3D-Druck, Drohnen, Roboter und Automatisierung und wie man den Hafen der Zukunft erfolgreich gestalten will. Ein Webinar mit innovativem Input und gemeinsamen Lösungsansätzen. Die Anmeldung ist gratis. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Apr 27, 2021 • 1h 5min
#57 In 150 Metern über Hamburg - mit Sabrina John, Projektleiterin Medifly
"Einfach mal machen! Ohne die Pioniere am Anfang der bemannten Luftfahrt, die auch mal abgestürzt sind, hätten wir nicht die Luftfahrt wie wir sie heute kennen."Mit diesem Mindset ist Sabrina John mit ihrem Team an das Projekt Medifly herangegangen. Ziel des Projekts ist die Erforschung der Einsatzmöglichkeiten von Drohnen im urbanen Raum, mit besonderem Fokus auf den Transport medizinischer Güter.Bis so eine Drohne erstmal abheben kann, bzw. darf, sind neben Unmengen an Bürokratie auch noch andere Hürden zu überwinden. Wir befinden uns mitten in der Testphase des Pilotprojekts. Sabrina berichtet von der Initialzündung, den sieben großen Projektpartnern und natürlich auch von den Stolpersteinen auf dem Weg zur Umsetzung. Unser Gast erzählt Nick von dem derzeitigen Stand des norddeutschen Innovationsprojekts und wagt natürlich auch einen Blick in die Zukunft: Wo werden Drohnen überhaupt Sinn machen? Brauchen wir dann alle einen kleinen Drohnen-Flughafen auf dem Dach? Und die wichtigste Frage: Ist der Himmel bald vor lauter Drohnen schwarz?Es geht in dieser Folge um Luftfahrt wie Busverkehr, Schicht 0 und Ebene 3. Aber auch um EU vs. Deutsche Gesetzgebung und warum die Leiterin eines Software-Komponenten Anbieters für die bemannte Luftfahrt sich für die Anwendung von Drohnentechnologie einsetzt.https://www.futurecandy.com/Ein inspirierender Talk über die Grundlagen von Innovation und Entdeckergeist!Am 20. Mai stellt Sabrina John das Reallabor-Projekt Medifly beim Hamburg Innovation Summt in ihrer Keynote vor. In unserem Podcast #57 hatte Nick bereits die Gelegenheit, Insights über dieses spannende Zukunftsszenario zu erhalten. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Apr 14, 2021 • 37min
#56 Mit Michael Trautmann - Netzwerk als Schlüssel für gute Innovationen
In der Marketing und Agenturszene ist er vielleicht so bekannt wie ein bunter Hund, jetzt ist er Gast bei Nick im Podcast: Michael Trautmann. In seinem Lebenslauf stehen unter anderem ein PhD in Marketing, Global Head of Marketing bei Audi, die Gründung einer Agentur und einer Sportmarke und neuerdings die Mitgründung von New Work Masterskills (NWMS). Aus seinen Erfahrungen im Beruf und seinem eigenen Podcast "On the way to New Work" hat er einiges an Tipps und Tricks zum Thema am Start. Was für New Work mit am wichtigsten ist: Beziehungen. "Gelingende Beziehungen halten uns gesund und glücklich. Period." Und gerade durch Pandemie, Isolation, Abstand halten und Remote Work ist uns doch allen bewusst geworden, wie wichtig Miteinander ist. Und dass Networking für Erfolg unentbehrlich ist, ist auch kein Geheimnis. Michael bringt in dieser Episode alles auf den Punkt, was entscheidend dafür ist, dass New Work funktioniert."Ganz viele haben auch die positiven Effekte von Remote gespürt. Ja es gibt auch Negativeffekte. Aber wir werden ein völlig neues Miteinander erleben, wenn wir jetzt die richtigen Schlüsse auf der Krise ziehen."https://www.futurecandy.com/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.