Der FUTURE CANDY Podcast - Mit Nick Sohnemann cover image

Der FUTURE CANDY Podcast - Mit Nick Sohnemann

Latest episodes

undefined
Jan 12, 2022 • 34min

#75 Die 5 wichtigsten Tech-Trends 2022

Die großen Tech-Trend für 2022In der neuen Podcastfolge #75 stellt Euch Nick die 5 wichtigsten Tech-Trends für das Jahr 2022 vor. Diese finden in den Megatrends der 20er und 30er Jahren (Nachhaltigkeit und Digitalisierung) statt. Klar, es gibt Dauerbrenner-Themen wie Künstliche Intelligenz, Cloud-Speicher, 5G und Automatisierung – aber in dieser Folge spricht Nick über die Trends, die neu und relevant für das aktuelle Jahr sind.Der erste Trend über den Nick spricht ist das Metaverse. Seit der Umbenennung von Facebook zu Meta ist das Metaverse ein geflügeltes Wort. Viele Tech-Unternehmen entwickeln ihre eigene Strategie zum Metaverse. Was das Metaverse genau ist, ist eben nicht definiert. Ist es VR oder AR? Ist es B2C oder eher B2B? Ist es fun oder work?Als zweiten Trend identifiziert FUTURE CANDY Mental Health Fitness. Spätestens seit Beginn der Pandemie ist vielen klar geworden, dass sich Gesundheit nicht nur auf die Physis beschränkt. Ein mindestens genauso wichtiger Aspekt wie die körperliche ist die mentale Gesundheit. Auch die Tech-Welt nimmt sich der mentalen Gesundheit an und entwickelt Technologien, die etwa Alzheimer erkennen, unseren Schlaf optimieren oder Stimmungsschwankungen analysieren und gezielt dagegen vorgehen.Der dritte Trend findet in den eigenen vier Wänden statt: Zunehmend wichtiger werden Next Gen Haushaltsroboter, die nicht mehr nur noch einzelne spezifische Aufgaben übernehmen können, sondern durch Räder und Arme eine Vielzahl an Alltagsaufgaben erledigen können.Ein weiteres brandaktuelles Thema für dieses Jahr ist Sustainable oder Green Tech: Pro Jahr werden 1,5 Mrd. Smartphones verkauft und 3-5 Std am Tag benutzt. Panasonic hat so viele Gadgets weltweit verkauft, dass jeden Tag durchschnittlich 1 Mrd. Menschen ein Produkt von Panasonic nutzen. Immer mehr Firmen werden sich daher ihres Impacts auf unsere Umwelt bewusst und integrieren Nachhaltigkeit in den Unternehmenskern.Den letzten Trend, den Nick in dieser Folge aufgreift nennt sich Enterprise AI: Im Consumerbereich sind Plattformen mit AI-Anbindung mittlerweile etwas vollkommen Normales geworden. Im Businnessbereich gibt es vor allem in mittelständischen Unternehmen nach wie vor unzählige Maschinen und Prozesse, die ohne neue Technologien und AI arbeiten. In diesem Jahr wird dieses Phänomen nach und nach verblassen, da AI-Plattformen noch besser zugänglich werden. Mit dieser Folge startet der Future Candy Podcast in das neue Jahr und wird euch auch weiterhin über die neuesten Entwicklungen rund um Tech und Innovation auf dem laufenden halten.https://www.futurecandy.com/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
Dec 29, 2021 • 47min

#74 Transformationsfähigkeit von Unternehmen - Talk 3+1 mit Markus Exler, Riaz Janjuah, Peter Rasenberger und Nick Sohnemann

Diese Folge präsentiert sich einmal anders – im POD #74 ist Nick Sohnemann zu Gast im Talk 3+1. Eine inspirierende Runde aus vier Perspektiven. Es geht natürlich um Innovation, genauer gesagt, um die Transformationsfähigkeit in Unternehmen. Die Transformationsexperten diskutieren über den Innovationsstatus in den Unternehmen. Wo liegen die Pain Points, welche Chancen müssen genutzt werden und wie ist die Rolle des Leaderships dabei? „Wenn ich nichts mache, mache ich auch nichts falsch!“ Diese Attitude im Management ist der große Innovations-Killer. Mut im Leadership ist gefragt und der Bottleneck auf dem Weg zu einer prosperierenden Zukunft für Unternehmen liegt hier. Die vier Strategen sind sich einig: Neugier, Mut und Agilität sind die Schlüssel. Und nicht zu vergessen: Der Coolness-Faktor muss erhöht werden. Oder wie Nick sagt:“ Der Bock-Faktor muss mit rein!“ Also StartUp Kultur und Innovationsabteilungen implementieren und das Pferd von hinten aufzäumen. Was ist das Ziel, nicht wo fangen wir an, heißt das Innovations Credo. Im Talk 3+1 geht es um Strukturwandel, Automatisierung und radikales Denken. Markus, Riaz, Peter und Nick diskutieren über das Zulassen neuer Freiheiten, das Trainieren von Innovationsfähigkeit und der Voraussetzung echter Innovation. Auch in der Krise ist Experimentieren notwendig. Das kostet auch etwas, Risikobereitschaft ist gefragt, Innovationsfähigkeit setzt Coolness voraus! Von inspirierenden Beispielen erfolgreicher Innovation, dem Trojanischen Pferd und ungemachten Hausaufgaben hören wir in einem spannenden Talk 3+1 im InnovationsPodcast #74.https://www.futurecandy.com/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
Dec 15, 2021 • 54min

#73 Der Mittelstand muss Nachsitzen - Mit Nils Müller und Torsten Rehder von TrendONE

In dieser Folge reisen wir mithilfe des Trendradars von TrendONE durch das aktuelle Innovationsgeschehen des Mittelstands und sogar zum Mars. Nick Sohnemann trifft die Experten der angewandten Trendforschung. Nils Müller und Torsten Rehder. Die neue Studie Trendradar für den Mittelstand, in Zusammenarbeit mit dem BDI, bieten 60 Seiten definiertes Framework und Leitfaden für Trendmanagement. Darüber möchte Nick mit Nils und Torsten sprechen.https://www.trendone.com/trendradar-mittelstandWas sind denn die wichtigsten Trends und weshalb dieser Fokus auf den Mittelstand? Was gibt es zu tun, um die Hausaufgaben für die Zukunft wirklich zu machen? Was sollte aktuell unbedingt bereits erledigt sein? Nick hat viele Fragen. Die Studie hat überraschendes zu Tage befördert: Der Mittelstand hat die erste Welle der Digitalisierung verschlafen und schätzt entscheidende Felder der Zukunft mit überraschend niedriger Dringlichkeit ein. Laut Nils Müller muss der Mittelstand nachsitzen - wie in der Schule. Wer die erste Klasse der Digitalisierung nicht geschafft hat, wird nicht in die nächste Stufe kommen.Wir hören vom 3-Stufenplan ACT - PREPARE – WATCH, der Grundlage gelungener Innovation in den Unternehmen und von der Chance, die nächste Welle zu reiten und nicht wieder zu verschlafen. Die Rede ist natürlich von Digitalisierung auf der Soll- und (nach Möglichkeit) Automatisierung auf der Haben-Seite. Eine Trendschau von Robotics, Plattform-Ökonomie, New Work,  Social Media über Industrie-Automation, Meta Verse, Sustainable Finance und Cross Industrie Eco Systems erwartet die Hörer dieser Folge. Die Experten diskutieren über Planet Centricity, den nächsten Kondratieff-Zyklus und den Paradigmenwechsel im Innovationsmanagement.                                     Viel Inspiration, Call to Action und Ausblicke in eine spannende Zukunft erwartet euch in Folge 73 des Innovations-Podcast.https://www.futurecandy.com/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
Dec 1, 2021 • 1h 2min

#72 Die Zukunft im Health Care – Mit Nora Möllers, CEO NOHETO!

Der Podcast #72 wird zum Gesundheits-Talk. Nick Sohnemann hat sich Nora Möllers, die Geschäftsführerin von NOHETO! eingeladen. Die beiden sprechen über Health Care im Allgemeinen und Digitalisierung im Gesundheitswesen im Besonderen. Was ist da los, kommt es Nick nur so vor oder leben wir gefühlt im Jahr 1980? Papier, Fax, Kopien, wohin man als Patient blickt. Digitalisierung? Davon ist nicht viel zu bemerken. Viel Stoff für Diskussionen also mit der Berliner Expertin in dieser Folge… Nora Möllers bewegt sich im Spannungsfeld von Sicherheit und Innovation – als Beraterin großer Unternehmen im Health Care Bereich fördert sie den Wandel. Keine leichte Aufgabe in einem Sektor, der naturgemäß auf Sicherheitsbestimmungen zählen muss und in dem viele Branchen verzahnt sind und interagieren. Nick malt kurz das Bild vom Arztbesuch über die Apotheke zum Rechnungszentrum bis zur Krankenversicherung – im Hintergrund die großen Pharmaunternehmen. Ein Prozess – fünf Player. Wir hören von Transparenz als Schlüsselelement in diesem System. Und – täglich grüßt das Murmeltier – von Corona als Anschubhilfe der Digitalisierung. Nora weiß, welche Wege man einschlagen kann, wenn der Sicherheitszaun das Spielfeld verengt und hilft Unternehmen auf die Sprünge. Ein orchestrierter Wandel, der dringend notwendig ist, findet Nick. Die beiden Experten im Schlagabtausch über den Status Quo im Gesundheitssektor.Es geht um Wettbewerb, Umverteilung der Gelder für Forschung und Innovation. Wie kann der Progress gefördert werden? Nick fragt nach: Wie läuft der Wandel vom Indikations- zum Präventionsprinzip? Old Business versus New Business. Gesundheits- nicht Krankheitssystem ist das Ziel. Aber wie schaffen wir die Transformation? Die Challenge liegt im System. Eine spannende Folge im Innovations-Podcast #72 gibt Einblicke in den Paradigmenwechsel, der passieren muss.https://www.futurecandy.com/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
Nov 17, 2021 • 55min

#71 KRASSER WACHSTUMSMARKT AFRIKA – MIT ROMAN WEISHÄUPL

Der FUTURE CANDY Innovations-Podcast reist heute auf einen spannenden, oft unterschätzten Kontinent: Es geht nach Afrika. Nach Lagos, Nigeria, um genau zu sein. Unser Kollege Roman Weishäupl, der im Future Candy Kosmos ja eigentlich im Silicon Valley verortet ist, erstaunt Nick Sohnemann in Folge 71 mit seinen kürzlich erworbenen Insights. Lagos, eine Großstadt mit 15 Millionen Einwohnern im Zentrum und mindestens insgesamt 22 Millionen im Großraum Lagos – wie bitte?! Wer Afrika vor allem mit kleinen Dörfern, Brunnen und Steppe konnotiert, darf seine Vorstellungen etwas modifizieren. In Lagos herrscht Aufbruchstimmung. Ein neuer Mittelstand trifft auf eine junge StartUp-Kultur. In dieser Folge entsteht das energetische Bild von einer schnell wachsenden Ökonomie, in der junge Afrikaner mit guter Ausbildung und neuen Business Ideen die Landkarte nachhaltig verändern. Wir hören von der Entstehung innovativer Smart Cities from Scratch. Es geht um Solar-Wifi, eine Netzabdeckung, von der wir in Europa nur träumen können, unkompliziertes Wachstum und neue Wertschöpfungsketten. Viele Themen beschäftigen die beiden Gründer in diesem Podcast: Wie steht es um das Thema Nachhaltigkeit in Afrika allgemein, welche Auswirkungen sehen wir heute nach 50 Jahren Entwicklungshilfe und welche politisch-strategischen Einflussnahmen von außen sind zu erwarten? Goldgräberstimmung, State-of-The-Art-Planungen oder Chinas Bautrupps in Lagos - bei aller Ambivalenz, Nick und Roman sind sich am Ende der Folge einig: Afrika gehört unbedingt stärker in unseren Fokus! Neue Inspiration, Entdeckungen und gute Laune erwarten Euch im Innovations-Podcast #71.https://www.futurecandy.com/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
Nov 3, 2021 • 1h 16min

#70 SAAS im eCommerce - Mit Pavlos Tsulfaidis, Founder SmartStore

Im Innovations-Podcast #70 hören wir von einer spannenden Unternehmergeschichte. Nick Sohnemann hat den Gründer von SmartStore, Pavlos Tsulfaidis live im Podcast-Studio in Hamburg. Die Historie der Dortmunder AG ist so langlebig wie abwechslungsreich. 1997 bis heute – was für eine Zeitspanne in einem immer noch ausgesprochen innovativen Business: Software as a Service. Pavlos berichtet von seiner Startinspiration durch Amazon 1997, der AG-Gründung 2000, ihrem Einstieg im Aktienmarkt und dem darauffolgenden Einbruch der Finanzmärkte und natürlich vom SmartStore-Neuanfang. Vom Wegbereiter in der eCommerce Software Entwicklung zum Technologieanbieter für digitalisierte Unternehmen im großen Stil. Ziemlich viel Stoff, findet Nick und fragt nach. Wir hören in dieser Folge von Beispielen aus der Automotive-Industrie, aber auch von Open Source Angeboten für Universitäten. Von Microsoft Technologien ist ebenso die Rede, wie von Smart City-Plattformen. Und eCommerce?Die beiden Innovations-Experten holen weiter aus. Warum eine Vorinstallation von 3 Instanzen hier sinnvoll ist, was man für das Socken-Business im Netz wirklich braucht und welche Digitalisierungsprozesse zukünftig an Relevanz gewinnen, erklärt der Dortmunder Gründer im POD#70. Es gibt auch einen kleinen historischen Exkurs: Dortmunds Neustart. Von Kohle, Stahl und Bier zur innovativen Universitätsstadt und High Tech Industrie Standort. Zum Abschluss bekommen wir noch einen Ausblick auf die nächsten Trends der Branche. Warum B2B überraschend aus dem Dornröschenschlaf erwacht und was sich in den Innenstädten zukünftig verändern wird, erfahren wir im Innovations-Podcast #70.https://www.futurecandy.com/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
Oct 21, 2021 • 1h 17min

#69 Das neue Normal – Mit Anna Zarudzka, Co-Founder BOLDARE

In dieser Folge #69 des FUTURE CANDY Innovations-Podcast trifft Nick Sohnemann auf Anna Zarudzka, Co-Founderin und Managing Director von Boldare. Serien-Gründerin, Business Hippie oder Transformerin sind die Bezeichnungen, die man immer wieder über Anna liest. Das macht neugierig und Nick will wissen, was es damit auf sich hat. Anna nimmt uns mit auf neue Wege in der Unternehmenskultur. BOLDARE ist eine Firma, die auf Softwareentwicklung und digitales Produktdesign spezialisiert ist. Dass das erst der Anfang ist und es auch im IT- und Dienstleistungssektor um Skills wie Kreativität und Vorstellungskraft geht, können wir nachvollziehen. Aber dass Transformation nicht so sehr mit neuen Technologien, sondern vielmehr mit Intuition, Vorstellungskraft und Emotion zu tun hat? Brilliante Programmierer, Transparenz als höchste Priorität im Business, Culture Fit und fundamentale Transformation als Ergebnis eines wirklich innovativen Mindsets. Darüber diskutieren die beiden Gründer in dieser Folge. Anna Zarudzka verrät im #69 viel über den Zusammenhang von Holokratie und neuen Business Modellen, über den Erfolg von selbstorganisierten Teams und das „neue Normal“ im New Work Kontext. Wir lernen innovative demokratische Schulen kennen, die Notwendigkeit von Kulturkenntnis im Umgang mit unseren Geschäftspartnern und erhalten Insights über das zukunftsorientierte „Land der Kontraste“, Polen. Warum wir uns bildungstechnisch immer noch eher Anfang des 20. Jahrhunderts befinden und wie Freiheit, Ordnung und Selbstbestimmung zum erfolgreichen Wandel in Unternehmen führt, erfahren wir im Innovations-Podcast #69.https://www.futurecandy.com/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
Oct 6, 2021 • 47min

#68 Urbane Umweltdienste der Zukunft - Mit Marc Nodorft, Co-Founder & Managing Director DEUS POLLUTRACK

Zu Gast im Podcast-Studio hat Nick Sohnemann heute den Geschäftsführer des Spin-Offs DEUS POLLUTRACK. Ein Zusammenschluss verschiedener Unternehmen und wissenschaftlicher Einrichtungen aus Europa zur Generierung von Umweltdaten mit dem Ziel, Lösungen für einen nachhaltigen Umwelt- und Gesundheitsschutz zu entwickeln.Im POD#68 hören wir von cleverem Ingenieurwesen und überzeugtem Unternehmertum. Es geht um sehr feinen Feinstaub und die Möglichkeiten der Stadtplanung durch Detailwissen. Dieses Datenwissen sammelt DEUS POLLUTRACK in stationären und mobilen Messstationen.Mit dem Co-Founder des deutsch-französischen Unternehmens, Marc Nodorft, hat sich Nick Sohnemann auf der IAA getroffen - mit vielen Fragen im Gepäck.Wie wirken sich Nanopartikel auf unsere Atemwege und das Allgemeinbefinden aus, reicht es aus, das Problem zu erkennen, ohne es zu lösen und wie funktionieren die mobilen Messstationen? Marc Nodorft ist Geschäftsführer der internationalen Company Digital Environment Urban Solutions und erläutert im POD#68 mit großer Expertise die Zusammenhänge von Wissen und Lösungen.Wir erfahren in dieser Folge viel Umweltrelevantes – von Stadtcanyons der Gründerzeit und den Gefahren von Verdichtung in den Städten. Aber auch konkrete Lösungsvorschläge, die sich aus der Datenanalyse ergeben und den Stadtplanern vorgelegt werden. An welchen Plätzen macht der Bau von Schulen, Kindergärten, Altenheimen und Krankenhäusern Sinn und wo muss man in die Straßenplanung eingreifen? Erkenntnis als erster Schritt zur Lösung.DEUS ist eine europäische Kooperation und Marc berichtet von der Vision, das größte zusammenhängende Flächen-Mess-Netz (SMART AIR GRID) für urbane Umweltdienste in Europa aufzubauen. In welchen Städten das Programm bereits gestartet wurde und warum Hamburg nicht dabei ist, besprechen die beiden Gründer in dieser Folge.Umweltschutz beginnt zuhause im Innovations-Podcast #68.https://www.futurecandy.com/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
Sep 22, 2021 • 48min

#67 Zukunft, made in Europe – Mit Damian Boeselager, Gründer der VOLT Partei & Mitglied des Europaparlaments

Diese Woche steht auch im FUTURE CANDY Innovations-Podcast im Zeichen der Bundestagswahl. Zu Gast bei Nick Sohnemann im Studio ist heute Damian Boeselager, Gründer der VOLT Partei und es geht natürlich um Zukunft, Digitalisierung und um Europa. Wie kommt man dazu, eine Partei zu gründen und dann noch international?Wir hören von dem Credo „gemeinsam in Europa reinzulaufen“ und europäisch zu denken, über Grenzen hinaus. Der paneuropäische Gedanke also, runtergebrochen auf die Essenz und umgesetzt von drei ausgesprochen dynamischen Gründern aus Deutschland, Italien und Frankreich. Dazu will Nick natürlich mehr Insights erfahren. Wie können europäische Standards gesetzt werden für die wichtigen Zukunftsthemen wie Digitalisierung, KI oder Machine Learning? Damian berichtet im POD#67 über Machtrealpolitik und der Gefahr, den europäischen Gedanken von nationalen Interessen blockieren zu lassen. Schlagwörter wie Sanktionsmechanismus und disfunktionale EU fallen ebenso wie Lobbyismus oder Flüchtlingspolitik. Und natürlich Digitalisierung. Klar. Das sind die Themen auf der europäischen Agenda. Von dem Parteigründer hören wir, wie man auch im StartUp-Modus diese Herausforderungen angehen kann. Alles neu denken. Klingt dynamisch. EU-Debatten? Spannung durch wilde Streitkultur nach britischem Vorbild, fordert Damian. eGovernment wie in Island wäre auch eine gute Idee. Das Vertrauen in europäische Cloud-Strukturen oder die nächste digitale Welle mit dem Handel und der Nutzung von Industriedaten sind ein großes Thema zwischen den beiden Gründern. Die Vision von einem innovativen, transparenten und demokratischen Europa, das ist VOLT. Wie man mit Verve und guten Ideen Europa zukunftsfähig machen kann, hören wir im FUTURE CANDY Innovations-Podcast Folge #67https://www.futurecandy.com/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
Sep 1, 2021 • 1h 6min

#66 Die Organisation der Zukunft – Mit Jan Hugenroth, Gründer und Managing Director NEXT MATTER

Die Organisation der Zukunft – Mit Jan Hugenroth, Gründer und Managing Director NEXT MATTER Wir starten in dieser Folge 66 mit einem Ausblick in die Zukunft von Organisation und Arbeit. Zu Gast im FUTURE CANDY Studio ist Jan Hugenroth, Gründer und Managing Director von NEXT MATTER, dem SAAS StartUp aus Berlin. Next Matter entwickelt Automatisierungstools zur Koordination operativer Bereiche. Wie werden zukünftige Arbeitsstrukturen und deren Automatisierung genau aussehen? Nick Sohnemann fragt den Software Experten im aktuellen Podcast, was heute bereits möglich ist und welche Voraussetzungen erst noch geschaffen werden müssen. Die NEXT MATTER All-in-One-Betriebs-Plattform unterstützt Unternehmen im operativen Bereich. Das wirft die Frage nach zukünftigen Arbeitsstrukturen und deren Automatisierung auf. Nick Sohnemann will wissen, was heute bereits möglich ist und welche Voraussetzungen erst noch geschaffen werden müssen. Jan berichtet von seinem Gedankenprinzip. Was das mit LEGO zu tun hat und wieso Bausteine notwendige Transparenz in Unternehmen schaffen, erfahren wir hier.Nick und Jan sprechen im #66 über den Irrglauben an eine digitalisierungsferne Sozialstruktur und die restriktive Toolnutzung innerhalb der Unternehmen.Schon einmal etwas von der No-Code-Logik gehört? Technologie trifft auf Business im Innovations Podcast. Es geht um Datenpunkte, digitale Erfassungen und Entscheidungshygiene, aber auch um Ideenfindung und den kreativen Input der Mitarbeiter. Und wie lautet der Ausblick der beiden Experten? Nick und Jan sind sich einig: Wir wissen noch nicht genau, wo es hingeht, aber es steht fest, dass wir Unternehmen mit einem modernen SetUp brauchen, die agil reagieren können, um den Wohlstand zu erhalten. Eine Veränderung der Tätigkeitsfelder wird auch eine Veränderung der Organisation mit sich bringen. Gute Vorbereitung beginnt jetzt! In unserer Folge 66 geht es innovativ, kurzweilig und philosophisch der Frage nach, wie die Zukunft der Arbeit aussehen wird und was zu tun ist, um auf den Wandel vorbereitet zu sein.https://www.futurecandy.com/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app