Der FUTURE CANDY Podcast - Mit Nick Sohnemann cover image

Der FUTURE CANDY Podcast - Mit Nick Sohnemann

Latest episodes

undefined
Aug 4, 2022 • 59min

#85 Der Trend der nächsten Jahre: Nach Mobilität kommt nun Robotics! - Mit Alexander Pröll

Der Trend der nächsten Jahre: Nach Mobilität kommt nun Robotics! - Mit Alexander Pröll  Heute im Podcast Studio bei Nick Sohnemann ist Alexander Pröll, Managing Director von Entrance Robotics GmbH. Es geht um den aktuellsten Trend im Tech Universe – Robotics.  Die letzten Jahre waren deutlich mobilitätsdominiert. Nun geht es weiter in Richtung KI und Robotics. Und das ist deutlich positiver konnotiert, als uns oft bewusst ist, diskutieren Nick und Alex. Pflegenotstand, Fachkräftemangel oder spezialisierte Aufgabenfelder, für die das herkömmliche Personal keine Kapazitäten hat, sollten mal aus der Lösungsperspektive betrachten werden, meinen die beiden Experten. Und das Schlüsselwort heisst social.  Nicht Verdrängung, sondern zusätzlicher Benefit – das sind die Möglichkeiten, die uns in Zukunft erwarten. Mensch & Maschine in Kommunikation. Der Kommunikationswissenschaftler Alexander Prüll berichtet von der Motivation, die Social Robot-Einsätze vor allem im Pflegesektor generieren – nicht nur das Kindchenschema von Pepper… Gerade in der Geriatrie und beim Elderly Care steigt die Nachfrage enorm.  Nick ist überzeugt, dass hier die Lösung für einige unserer großen gesellschaftlichen Pain Points liegt. Digitalisierung zur Schaffung von innovativen, menschenbezogenen Ökosystemen. Welche Ansätze im Bereich Robotics bereits heute umsetzbar sind, erfahren wir von dem Entrance Geschäftsführer.  Natürlich geht es auch um Datenhoheit und europäische Stolpersteine. Aber auch in Europa ist langsam immer klarer, dass es besser ist, mitzugestalten, als sich an vorgegebene Maßgaben zu orientieren. Da sind sich Nick und Alex einig.  Die Innovations-Profis diskutieren Vorurteile, Nachfrage, Eintrittshöhen und innovativen Cases Studies im POD#86.  In diesem Innovations-Podcast gibt es viel Stoff zum Nachdenken. Die Expertise aus Industrie & Deep Tech in der Kombination mit Service & Social Aspekten überzeugt mit vielen guten Use Cases und positiven Szenarien.  Eine neue Perspektive auf den großen Zukunftstrend Robotics erwartet euch in dieser Folge. https://www.futurecandy.com/  Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
Jul 20, 2022 • 46min

#84 Embedded Insurance, der große Hype im Versicherungsmarkt mit Thomas Heißmeyer

Das Versicherungsbusiness präsentiert sich den Kunden immer noch ziemlich un-digital im Frontend. Aber wie sieht es hinter den Kulissen aus? Nick Sohnemann hat Thomas Heißmeyer von EngAIge aus Frankfurt im Podcast Studio. Er will wissen, was sich in puncto Digitalisierung endlich tut im Versicherungsmarkt. Die Expertise von Thomas führt uns direkt ins Ökosystem Embedded Insurance.Was hat es damit auf sich? Der Trend zu kompakteren, kleineren Versicherungen geht über neue Plattformen. Jeder von uns hat bei einer Buchung ja schon einmal eine Zusatzversicherung angeboten bekommen – ob Reise-, Haftpflicht- oder Gepäckversicherung. Und da sind wir mitten im Thema. Peace of Mind, wie Nick das Versicherungsangebot einschätzt.Thomas berichtet von unsichtbaren Versicherungen, KI light Anwendungen, neuen Bausteinsystemen, heterogenen Anwendungssystemen, aber vor allem von neuen Plattformangeboten, die unseren Blick auf diese Branche verändern. Der Gründer von EngAIge schlägt mit seinem Unternehmen als Tech Dienstleister und Infrastrukturanbieter die Brücke zwischen Versicherungsunternehmen und aktuellen Plattformen. Nick fragt ihn aus, was sind die Zukunftsszenarien, können wir bald noch im Skilift direkt eine Krankenzusatzversicherung mit einem Click abschließen? Warum herrscht eher No-Com mit unseren Versicherungsagenten? Was bringt die Transformation im Versicherungssektor an neuen Möglichkeiten?Es geht in dieser Folge um die digitale Aufbruchstimmung einer der ältesten Branchen der Welt. Der anstehende Technologiesprung hat viel Convenience-Potential im Gepäck. Aber Thomas Heißmeyer ist überzeugt: „Technology follows business“ und dieses Business setzt sich in Bewegung in Richtung Transformation.Show NotesWhitepaper: Embedded Insurance: Vom lukrativen Absatzkanal zum datengetriebenen Geschäftsmodell?https://www.futurecandy.com/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
Jul 6, 2022 • 59min

#83 Hypethemen NFT und Metaverse mit Stammgast Björn Ognibeni

https://www.futurecandy.com/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
Jun 22, 2022 • 56min

#82 NFTs - Hype oder Zukunft? Mit Krypto Karla

Non-fungible Tokens (kurz NFTs) kennen mittlerweile die meisten, der Hype lässt sich nicht mehr aufhalten. Alles kaufen Bord Apps, Tiny Faces und Co., um die neuartige Wertanlage, basierend auf Blockchain, ihr eigen zu nennen. Aber die wenigsten Wissen was für Vorteile NFTs haben, für Künstler:innen und deren Community.Krypto Karla klärt auf und erzählt Nick in diesem Podcast, warum NFTs gekommen sind um zu bleiben und welche Potentiale in Zukunft mit Kryptographischen-Kunst und Blockchain ausgeschöpft werden können.https://www.futurecandy.com/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
Jun 1, 2022 • 56min

#81 Volle Kraft voraus! Die Zukunft der Schifffahrt

Knapp 90 % des globalen Handels läuft über Seewege, was die Schifffahrt zu einem der wichtigsten teile der internationalen Logistik macht. Trotz dieses hohen Anteils hängen Reedereien und andere Stakeholder der Branche in Sachen Innovation weit zurück. Besonders wenn es um das Crew-Management und die Wartung von Schiffen geht, findet man in den meisten Fällen wenig digitale und umständliche Prozesse vor. Genau dieser Problematik haben sich Niklas Weidmann, Co-Founder und Managing Director von Tilla, und Fabian Fussek, Co-Founder und CEO von Kaiko, angenommen.Tilla erleichtert rund 1,5 Millionen Seeleuten aus aller Welt und ihren zuständigen Crew Manager:innen die Reiseplanung und -buchung. So können rund fünf Millionen Crewwechsel pro Jahr besser abgestimmt und organisiert sowie Besatzungen logischer zusammengestellt werden.Die Wartung von Schiffen ist essenzieller Bestandteil der Aufgaben an Bord und trotzdem ist es für Reedereien häufig nicht einsehbar, in welchem Zustand sich Flotten befinden. Durch digitale Checklisten und das Teilen der aktuellen Wartungsergebnisse können Fehler und Unfälle vermieden werden.Niklas und Fabian innovieren in einer Branche, die von vielen oft als traditionell und eingerostet wahrgenommen wird, damit das wichtigste Glied in vielen Handelsketten für die Zukunft fit gemacht wird.https://www.futurecandy.com/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
Apr 27, 2022 • 1h 13min

#80 Das Bistro 4.0 - mit Felix Munte von foodji

In dieser Podcastfolge geht Innovation durch den Magen. foodji - das Bistro 4.0 - bietet eine Alternative zu Essensautomaten voller Süßkram und ungesunden Snacks. So bietet das Münchener Start Up beispielsweise Unternehmen, für die eine Kantine nicht wirtschaftlich wäre, Krankhäusern oder Bahnhöfen und Flughäfen eine Möglichkeit für gesunde und unkomplizierte Verpflegung.Zu Gast ist Felix Munte, Co-Gründer und CEO von foodji. Er erzählt Nick von der Entstehung der Idee und der Umsetzung eines neuartigen Hybrid aus Bistro und Essensautomat.Das Konzept von foodji vereint Fragen von drei großen Themenbereichen: gesunder, nachhaltiger Ernährung, Automatisierung mit Hilfe von künstlicher Intelligenz und Logistik. Der Clou an foodji: um den Spagat zwischen Nachhaltigkeit und Verfügbarkeit zu meistern und gleichzeitig maximale Kundenzufriedenheit zu erzielen bedient sich foodji innovativer Maßnahmen wie KI und gameifizierte Kundeninteraktion. Das Resultat ist eine innovative Lösung für gesundes Essen, zu jeder Zeit.https://www.futurecandy.com/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
Mar 30, 2022 • 29min

#79 Apokalypse oder Zukunft - ein Blick auf die Zukunft der Zukunft

Der Zeitgeist der Zukunft ist gerade eher apokalyptisch. Nick versucht in dieser Folge mal einen Blick auf eine andere Zukunft zu werfen - eine Zukunft des Aufbruchs.Er lehnt sich dabei sogar aus dem Fenster und stellt ein paar Thesen für eine Welt in 25 Jahren auf.In Zeiten der Krise wird der Zukunftshorizont von Menschen sehr verkürzt. Menschen trauen sich nicht vorzustellen, dass es wieder besser werden kann. Für viele gilt aktuell: Die Zukunft wirkt wie ein Ort, in dem alles erst einmal schlechter wird. Aber was wäre, wenn der Zeitgeist wieder positiver wird? Was ist wenn wir wieder einen Aufbruch verspüren?Nick versucht in dieser Folge ein solches Szenario zu erstellen. Die Zukunft der Zukunft kann auch wieder positiver werden. Beispiele hat Nick von der SXSW aus Austin mitgebracht. Dort war der aktuell Zeitgeist in vielen Prognosen der Expertinnen und Experten, sowie diverser Speaker gut zu erkennen.https://www.futurecandy.com/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
Feb 16, 2022 • 53min

#78 Metaverse Special mit Björn Ognibeni

Das Metaverse ist gerade in aller Munde. Was aber viel wichtiger ist als darüber zu reden: das Metaverse ausprobieren! Denn erst wenn man sich einmal aktiv durch immersive virtuelle Welten bewegt und die Funktionen selbst getestet hat, kann man wirklich einordnen, was uns diese Technologie in Zukunft bringen wird.Björn Ognibeni ist im FUTURE CANDY Podcast zu Gast, um Vorurteile und Halbwissen über das Metaverse aus der Welt zu räumen. Er ist Strategic Director im XRLab des Marketing Centers Münster an der Universität Münster und berät Unternehmen rund um Digitalisierung.Das Metaverse ist vor allem im Gaming angekommen, Spiele wie Fortnite oder Roblox zeigen das Potential, die Funktionen und Kommunikationsmöglichkeiten von „Parallelwelten“. Aber nach und nach erreicht das Metaverse auch die Businesswelt und Firmen, die sich diese Innovation bestmöglich zu Nutze machen wollen.Nick und Björn sprechen über ihre Erfahrungen aus Kunden- und Forschungsprojekten rund um das Metaverse und zeichnen ein Zukunftsbild, in dem wir das Metaverse nahtlos in unseren (Arbeits-)alltag integrieren. Eine must-hear Folge für alle, für die das Metaverse eine Blackbox ist oder die schon heute wissen wollen, wie wir die Technologie morgen nutzen können.Bonus für unsere Hörer:innen Zusammen mit der Tomorrow Academy aus Wien macht Björn einmal im Monat einen Remote Workshop zum Thema Disruptive China - sehr spannend, sehr interaktiv und immer in einer kleinen exklusiven Gruppe. Ein Ticket kostet normalerweise 490 Euro. Aber für Hörer:innen des Futurecandy Podcasts haben wir 2 Gästetickets bekommen. Falls Du Interesse hast dabei zu sein, dann melde Dich auf Björns Website kurz an - mit Partner-Code "FutureC22"https://www.futurecandy.com/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
Feb 2, 2022 • 38min

#77 Die Blockchain in der Supply Chain mit Eugen Buss - Teil 2

Schon in der letzten Folge hat Nick Sohnemann mit seinem Gast Eugen Buss über die Blockchain in der Supplychain gesprochen. Im zweiten Teil des Blockchain-Pdcasts geht es um die ganz konkreten Abläufe der Blockchain als Teil von Lieferketten. Als wahrer Experte und wissenschaftlicher Mitarbeiter bei einem Projekt namens „Blockchain für die Supply Chain“ kann Eugen detailliert darstellen, wie Schritt für Schritt Informationen in die Blockchain eingefügt werden.Es geht noch einmal tiefer in die Materie, weiter über das Grundwissen hinaus. Der Blick in die Zukunft von Nick und Eugen macht noch einmal deutlich, wie Blockchain auch in unserem Alltag genutzt werden kann, um zum Beispiel Papierkram zu minimieren, kreatives Gedankengut zu schützen und persönliche Daten sicherer zu verschicken.https://www.futurecandy.com/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
Jan 26, 2022 • 48min

#76 Die Blockchain in der Supply Chain mit Eugen Buss

Die Blockchain erlebt gerade einen unglaublichen Hype. Durch Kryptowährungen und NFTS (Non-fungible Tokens) kommen immer mehr Menschen in den Kontakt mit der Technologie von Blockchain. Aber diese Technologie ist für mehr nutzbar als nur für Investments und Zahlungen. Ein großer Einsatzbereich für Blockchains ist das Supply Chain-Management. Eugen Buss ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Projekt „Blockchain für die Supply Chain“ und damit ein Experte auf dem Gebiet. Er kennt die Anwendungsbereiche und Use Cases aus verschiedensten Industrien. Dabei gibt es drei verschiedene Säulen, wie die Blockchain eingesetzt werden kann: Fraud Control, Internet of Things und Tracking. Mit diesen Use Cases wird schnell klar, dass in dieser Technologie noch viel mehr steckt als Währungen und Online-Kunstwerke.In Teil eins der spannenden Blockchain Podcasts lernt ihr die Grundlagen der Blockchain innerhalb der Supply Chain, also unbedingt reinhören!https://www.futurecandy.com/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app