
Der FUTURE CANDY Podcast - Mit Nick Sohnemann
In diesem Podcast spricht Nick Sohnemann, CEO der Innovationsagentur FUTURE CANDY, mit spannenden Gästen über die neuesten Trends und Entwicklungen in der Welt der Innovation. Egal, ob es um bahnbrechende Technologien, innovative Geschäftsmodelle oder die Zukunft der Arbeit geht – Nick ist immer einen Schritt voraus und bietet inspirierende Einblicke in die Welt von morgen.Höre rein und erfahre wie kreative Köpfe die Zukunft gestalten!Mehr Infos zu innovativen Themen, unseren Newsletter sowie Magazinbeiträge findet ihr hier: https://www.futurecandy.com/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Latest episodes

Feb 19, 2023 • 25min
#95 Tech Trends 2023
Die erste Folge im Neuen Jahr! Im ersten Podcast des Jahres 2023 begrüßt euch Nick zurück mit den Tech Trends 2023. Dafür war er dieses Jahr mit seinem Team auf der CES 2023 zu Besuch und hat Ausschau nach den neusten Technologien gehalten. In diesem Podcast gibt er euch einen kleinen Einblick, über die Themenbereiche und was ihn inspiriert hat. Für alle, die mehr zu den FUTURE CANDY Tech Trends 2023 erfahren möchten, gibt es einen kurz gefassten Magazinbeitrag auf unserer Webseite oder eine ausführliche Version, die man käuflich erwerben kann. Nebenbei gibt Nick einen Vorgeschmack, was euch dieses Jahr im Podcast erwartet und wer unser nächster Gast sein wird. Bleibt gespannt. Link zum Report:https://www.futurecandy.com/tech-report-2023-future-candy/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Dec 24, 2022 • 51min
#94 Gescheiterte Innovationen Teil 2 - mit Prof. Dr. Reinhold Bauer
Dieses Jahr haben wir für unsere treuen Podcast-Hörer und alle die neu dazugekommen sind, eine besondere Podcast Perle zu Weihnachten. Normalerweise spricht Nick im FUTURE CANDY Podcast mit seinen Gästen darüber, wie erfolgreiches Innovieren funktioniert. In dieser besonderen Episode geht es allerdings um das genaue Gegenteil: Gescheiterte Innovationen. Prof. Dr. Reinhold Bauer forscht an der Universität Stuttgart zu genau diesem Thema, hat eine Habilitation darüber verfasst und ist als Technikhistoriker ein wahrer Experte. Nick und er hatten viel zu besprechen, weshalb wir die Episode in zwei Teile aufgeteilt haben. Heute gibt es den zweiten Teil unseres Podcast-Specials! https://www.futurecandy.com/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Dec 23, 2022 • 55min
#93 Gescheiterte Innovationen Teil 1 - mit Prof. Dr. Reinhold Bauer
Dieses Jahr haben wir für unsere treuen Podcast-Hörer und alle die neu dazugekommen sind, eine besondere Podcast Perle zu Weihnachten. Normalerweise spricht Nick im FUTURE CANDY Podcast mit seinen Gästen darüber, wie erfolgreiches Innovieren funktioniert. In dieser Episode geht es allerdings um das genaue Gegenteil: Gescheiterte Innovationen. Prof. Dr. Reinhold Bauer forscht an der Universität Stuttgart zu genau diesem Thema, hat eine Habilitation darüber verfasst und ist als Technikhistoriker ein wahrer Experte. Nick und er hatten viel zu besprechen, weshalb wir die Episode in zwei Teile aufgeteilt haben.Im ersten Teil dieses Podcast-Specials erklärt Prof. Bauer, wieer eine gescheiterte Innovation definiert und welche Gründe ihr Scheitern habenkann. Er gibt dazu einschlägige Beispiele und beginnt, seine fünf Typologiendes Scheiterns vorzustellen. Diese Typologien sind charakteristisch – jedegescheiterte Innovation lässt sich auf ein Zusammenspiel (einiger) dieserTypologien zurückführen.Damit gibt er wichtiges Vorwissen für den zweiten Teil derEpisode, mit der es in der nächsten Woche weitergeht - bleibt gespannt! www.futurecandy.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Dec 5, 2022 • 47min
#92 Mit Florian Kaps - Die Polaroid Story - Analaog lebt! - Ein Impossible Project
Eine Polaroid Kamera vom Flohmarkt löste bei Florian die Faszination für Analoge Kameras aus.Polaroid selbst, glaubte nicht daran dass Analoge Kameras am Markt bestehen bleiben.Florian bekam die Rechte Polaroid Film online zu vertreiben und wurde unter dem Namen "UNVERKAEUFICH Trading Company" mit seinem Businesspartner Andreas Eduard Hoeller ab 2005 der größte Online Shop für Polaroid Film weltweit. Viele Personen entdeckten Polaroidkameras für sich jedoch schloss die letzte Fabrik für Polaroid Filme 2008.Florian kaufte die Fabrik in den Niederlanden und produzierte weiter Filme unter dem Namen "Impossible Project".2018 erworben Florian und Andreas die Namensrechte an Polaroid. Somit werden die Filme jetzt wieder unter ihrem ursprüngliche Namen "Polaroid Originals" verkauft. Zudem hat Florian im 2ten Wiener Gemeindebezirk den "Supersense Store".Für jeden menschlichen Sinn gibt es dort etwas zu entdecken.Darkroom für Fotoentwicklungen oder die Möglichkeit Schallplatten mit Live Aufnahmen zu prägen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Nov 16, 2022 • 44min
#91 Wie kreativ ist künstliche Intelligenz? Mit Michael Katzlberger
Kreativität ist eine Fähigkeit, die Menschen "vorbehalten" ist und von Maschinen und Algorithmen nicht nachempfunden werden kann. Zumindest war das bisher so. Mit der Weiterentwicklung von Machine Learning und künstlicher Intelligenz verbessert sich auch die kreative Denkleistung von KI. Tools wie Dall-e oder Midjourney zeigen verblüffende Beispiele dafür, wie eine KI aus Text ein Kunstwerk erschafft.Gemeinsam mit Micael Katzlberg spricht Nick über die beeindruckenden Kreationen und Potenziale für künstliche Kunstschaffende in der Zukunft.Shownotes für die Folge:Linkedin: https://www.linkedin.com/in/michael-katzlberger-7a903348/Website: https://3liot.ai/Blog: https://katzlberger.ai/ AI Bild Engines:https://openai.com/dall-e-2/https://beta.dreamstudio.ai/dream Sound engines:https://soundraw.io/ Text (GPT3)https://openai.com/api/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Oct 26, 2022 • 39min
#90 Ein Jahr Umbenennung Meta - Was ist passiert?
Knapp ein Jahr ist es her, dass sich Facebook in Meta umbenannt und damit einen regelrechten Hype um das Thema Metaverse ausgelöst hat. Doch was hat sich in den letzten Monaten rund um Meta getan? Und was ist für die Zukunft des Metaverse, so wie es Mark Zuckerberg sich vorstellt, zu erwarten? Nick und Tobi, Senior Tech Manager bei FUTURE CANDY, sprechen über zwei Grundkonzepte von Zuckerbergs Vision.Bereits am 11. Oktober fand die Meta Connect, das wohl wichtigste Betaverse-Event des Jahres, statt. Unter anderem wurde dort die neue Hardware von Meta vorgestellt, die Meta Quest Pro. Nick und FUTURE CANDYs Tech-Experte Tobi fragen sich in dieser Folge, ob die Brille wirklich so gut ist, wie angekündigt.Eine weitere wichtige Frage, die das Event aufgeworfen hat, ist die nach einer Kooperation zwischen Microsoft und Meta. Bringt eine Zusammenarbeit Teams auf ein immersiveres Level? Auch zwischen Meta und dem Unternehmen Epic Games soll es möglicherweise eine Zusammenarbeit geben. Tobi gibt seine Einschätzung dazu, ob das wirklich Realität werden könnte und wie Meta von der Unreal Engine von Epic profitieren würde.Die Meta Connect in unter 10 Minuten findest du auf YouTube: https://www.youtube.com/watch?v=F0uRvxQB-uAMehr zum Metaverse findest du auf unserer Website: https://www.futurecandy.com/metaverse/Und wenn du das Metaverse selber erleben möchtest, dann hol dir unser Inspiration Lab ins Unternehmen! https://www.futurecandy.com/inspiration-lab/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Oct 12, 2022 • 35min
#89 Vertrieb auf LinkedIn – Mit Tim Cortinovis
Nick Sohnemann trifft im Podcast Studio auf einen weiteren Zukunftsexperten. Tim Cortinovis ist Autor, Speaker und Innovationsberater. Automatisierung ist sein Thema, um es genauer zu sagen, die Automatisierung des Vertriebs.Wie sieht er denn nun aus, der Vertrieb der Zukunft, möchte Nick wissen? Tim ist überzeugt, dass hier die Automatisierung der Schlüssel ist. Bereits heute werden viele Prozesse über Tools wie Expandi, Octopus Deploy u.a. gesteuert, beschleunigt und optimiert. Diese Entwicklung steht definitiv zukünftig weiter im Fokus, erklärt der Innovationsexperte im POD#89. Tim verrät, dass die Sektionen auf seiner Website, wie Blog oder Newsletter, entsprechend automatisiert aufgesetzt sind und auch seine Rechercheaktivitäten inzwischen bot optimiert wurden. Dazu braucht es mehr Insights, findet Nick. Und diese werden diskutiert.Im POD'89 geht es um KI-Assistenz, neue Plattformen als B2B-Vertriebs-Tools, GPT-3 und natürlich um das Metaverse. Was muss und wird passieren, um die neuen Räume niedrigschwellig zu nutzen? Wann wird das Metaverse entsprechend so nutzerfreundlich zugänglich sein, dass sein Potential auch im B2B Bereich entfaltet wird?Über didaktische und automatisierte Hands-on-Lösungen 3.0. hören wir im Innovations-Podcast, Folge 89.Tim Cortinovis ist Speaker, Autor und Innovationsberater mit Fokus auf Automatisierung und KI-Anwendungen in Vertriebsstrukturen.Noch mehr Zukunft auf die Ohren? Future Candy der Innovations-Podcast. Alle Folgen findest du hier. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Sep 28, 2022 • 37min
#88 Die Zukunft kommt schneller, als wir denken – mit Lukas Bessis
Es brechen neue Zeiten an im Innovationspodcast von Future Candy. Immer weiter auf der Suche nach den spannendsten Zukunftsaussichten, hat sich Nick Sohnemann in dieser Folge einen anderen Zukunftsforscher und Innovationsexperten eingeladen. Gemeinsam mit Lukas-Pierre Bessis, Autor, Speaker und Podcaster, bespricht Nick nichts weniger als die Hoffnung in der Apokalypse.Die beiden Innovationssucher klären im POD #88, wie es gelingt, in diesen herausfordernden Zeiten optimistisch zu sein und zu bleiben. Denn das, ist Lukas überzeugt, ist die Grundlage allen Fortschritts. Es geht um Technologie als immerwährender Lösungsansatz,Willkommenskultur und Geltungsbewusstsein.Klingt philosophisch? Ist es. Immerhin geht es um die Zukunft – und die war auch in der Vergangenheit immer ermöglicht durch technologischen Fortschritt. Wohlstand, Frieden, Klimalösungen, you name it. Also Schluss mit der Weltuntergangsstimmung, Blick weg vom medialen Katastrophenbrennglas und lieber mal mittel- bis langfristig in die Zukunft schauen.Nick und Lukas machen in dieser Folge das Bild auf: Mit welchen Blockaden kämpfen die europäischen. Unternehmen, welche Beispiele für gelungene Innovationskultur geben Wege vor und welche Zukunftstrends sind gesetzt? Strategie, Vision oder Mission – die Message ist klar: Good News überwiegen! Lukas Bessis ist Zukunftsjäger und er weiß, dass das Beste noch kommt! Was das so ist? Hört einfach rein, in den Innovationspodcast #88.Noch mehr Zukunft auf die Ohren? Future Candy der Innovationspodcast. Alle Folgen findest du hier. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Aug 31, 2022 • 53min
#87 Die Arbeitswelt von morgen. New Teamwork – Mit Urs Merkel
In dieser Folge spricht Nick Sohnemann mit Urs Merkel, Gründer & Geschäftsführer von soft.fact. Das Münchener Startup präsentiert eine Softwarelösung, die Teams analysiert, soft skills sichtbar und dadurch nutzbar macht. Was es damit so auf sich hat, erfahren wir im POD #87.Die Arbeitsmärkte sind deutlich in Bewegung. New Work-Konzepte, post-pandemische Hybridlösungen oder Recrutingprozesse mit Soft-Skill-Fokus. Die Burnout-Raten und Kündigungswellen als deutliches Signal: Veränderung, auch, oder vor allem innerhalb der Teams ist notwendig, findet Urs.Eine spannende Folge über Interpretationsfehler und menschliche APIs, Wertesysteme und unterschiedliche Perspektiven, Analysen und Transparenz hat das Hamburger Team diese Woche aufgenommen.Big-5-Ocean-Modell, Work-Life-Balance vs. Work-Energy-Balance oder Wertekommunikation werden von den beiden Gründer im POD #87 ausdiskutiert. Was bedeutet Fokussierung denn für den Einzelnen, sollten wir vielleicht Deep Work Focus Blocker implementieren, wieviel Energie ziehen wir aus dem Job?Ein gutes Gefühl im Arbeitsumfeld, Zufriedenheit, bessere Teamleistung gefällig? Bereits innerhalb von 2 Monaten ist eine deutliche Steigerung zu verzeichnen, berichtet Urs - die Teamanalyse ist für jedes Team möglich. Klingt nach einem innovativen, zeitgemäßen Ansatz, den wir stärker ins Bewußtsein aller Unternehmen rücken sollten, findet auch Nick.Urs Merkel setzt den Impuls zu einem neuen Verständnis: Firmenneutral, wissenschaftlich basiert und datengetrieben. Nick nimmt die Anregungen gleich mit ins eigene Team. Eine Innovations-Podcast-Folge mit klarem Mehrwert.Die Zukunft kennen. FUTURE CANDY. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Aug 16, 2022 • 1h 6min
#86 – Payment wird Teil von Interaktionen - Mit Jakob Schreyer
In dieser Folge hat Nick Sohnemann sich einen Digitalisierungsexperten aus dem Payment Sektor ins Podcast Studio eingeladen. Genauer gesagt geht es heute um Orderbird, Europas Marktführer für iPad-Kassensysteme für die Gastronomie. Jakob Schreyer, Gründer und CSO des Berliner Fintechs, nimmt Nick mit in die Zukunft von Gastro und Retail.In den USA schon lange ein alltäglicher Ablauf: Bestellungen werden via Tablet oder Smartphone aufgenommen und abgerechnet, die Rechnung per Email direkt und papierlos zugestellt. In Deutschland geht es Nick da viel zu langsam. Aber seit ein paar Jahren nimmt auch hier diese Entwicklung an Fahrt auf, berichtet Jakob Schreyer, denn „Anbieter wie Orderbird schaffen digitale Akzeptanzen“. Was das genau heißt, wie der Gastro Markt sich umstrukturiert und mit welchen Skills man einen traditionellen Sektor überzeugt, neue Wege zu gehen, hören wir in Folge 86.Herausforderungen wie diverse DDoS-Attacken und folgenschwere Reputations-Desaster, inklusive. Die SaaS Firma ist aber auch hier dank des coolen Teams gut durchgesegelt, erzählt Jakob, und 11 Jahre am Markt sprechen für ihre Erfolgsstory. Aber es ist ja auch kein Geheimnis, dass Orderbird im Mai 2022 von der italienischen Nexi Group übernommen wurde. So bringt Nick das Gespräch auf Investoren, Fundraising und Exitstrategien. Ein Finanzexkurs im Zeitraffer über Expansion, Eigenständigkeit und Entwicklungsoptionen im internationalen Feld. Der Bamberger Fintech Profi gibt spannende Insights über große Entscheidungsfindungen seines Unternehmens.Natürlich darf die Frage nach der Zukunft in Retail, Gastro und mittelständischen Unternehmen nicht fehlen. Wie sieht es aus mit Krypto, was sind die Trends, wie sieht der Abend im Restaurant in der Zukunft aus? https://www.futurecandy.com/Fundierte Prognosen dazu und interessante Details hört ihr im Innovations Podcast, Folge 86. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.