

ICH WIR ALLE. Selbst + Team + Werte-Entwicklung
SHORT CUTS GmbH design + kommunikation
Entwicklung gestalten: Ganz persönlich, in Teams & Organisationen. Wie kann das gehen?
Antworten auf diese Frage wollen wir mit unserem Podcast auf die Spur kommen.
Dazu geben wir Personen Raum, die uns mit Ihren ganz persönlichen Perspektiven und Erlebnissen inspirieren können. Vielleicht gibt es so viele Möglichkeiten das Leben zu gestalten wie es Menschen gibt. Wir porträtieren bewusst unterschiedlichste Wege.
Ein Podcast für alle, die an eine Zukunft glauben, die wir gemeinsam gestalten können.
Mehr zu SHORT CUTS ❤️ ICH WIR ALLE :
✨ Community zum Podcast: https://haltung-erweitern.de
🚀 Ausbildungen & Workshops https://shop.short-cuts.de/
🎧 Podcast: https://ich-wir-alle.com/
Antworten auf diese Frage wollen wir mit unserem Podcast auf die Spur kommen.
Dazu geben wir Personen Raum, die uns mit Ihren ganz persönlichen Perspektiven und Erlebnissen inspirieren können. Vielleicht gibt es so viele Möglichkeiten das Leben zu gestalten wie es Menschen gibt. Wir porträtieren bewusst unterschiedlichste Wege.
Ein Podcast für alle, die an eine Zukunft glauben, die wir gemeinsam gestalten können.
Mehr zu SHORT CUTS ❤️ ICH WIR ALLE :
✨ Community zum Podcast: https://haltung-erweitern.de
🚀 Ausbildungen & Workshops https://shop.short-cuts.de/
🎧 Podcast: https://ich-wir-alle.com/
Episodes
Mentioned books

Feb 12, 2021 • 55min
[Maike] Vivian Dittmar: Konflikte als Tor zu einem neuen Bewusstsein
55 Minuten Inspiration 💡😃
Was verbindet du mit dem Begriff „Konflikt“? Welche Erinnerungen hast du an den letzten Konflikt mit einer Dir nahe stehenden Person oder Kollegin?
Konflikten begegnen wir in unseren privaten und beruflichen Beziehungen. Einen konstruktiven Umgang mit ihnen haben jedoch nur wenige von uns bereits entwickelt. So erleben wir Konflikte oftmals geprägt von Dramen, Ängsten, Machtspielen oder Anschuldigungen. Warum ist das so? Wie könnte uns ein fruchtbarer, konstruktiver Umgang mit Konflikten gelingen?
Es klingt vielleicht kontraintuitiv, aber ein Konflikt ist ein gutes Zeichen. Denn einen ernsten Konflikt entwickeln wir meist nur mit einem Menschen, der uns so wichtig ist, dass wir bei einer Meinungsverschiedenheit den Kontakt oder die Beziehung nicht abbrechen, was oftmals einfacher wäre.
Ein Konflikt bedeutet erstmal: Du hast ein anderes Bedürfnis als ich oder eine andere Meinung zu einem Thema. Und genau hier gibt es oftmals eine Verwechslung: Was wir hingegen oft für einen Konflikt halten, ist die emotionale Aktivierung, die ein ein anderer Mensch durch Worte oder sein Handeln in uns auslöst.
Sich dieser Aktivierung und Projektion bewusst zu werden, ist der erste Schritt und mehr als die halbe Miete auf dem Weg zu einer neuen Konflikt- und Beziehungskultur. Eine Praxis der Achtsamkeit kann dies sehr unterstützen. Der Weg zu dieser neuen Perspektive führt unter anderem über die „emotionale Hygiene“: Ich lerne zu erkennen, wenn ich emotional aktiviert bin und übernehme dafür persönlich Verantwortung, um mich dann mir selbst zuwenden zu können oder Unterstützung zu suchen.
Wenn wir diese Reifungs- und Bewusstwerdungsprozesse vollziehen, kann es gelingen, diese Spannung zwischen dem, was zwei Menschen zusammenhält und dem, was sie auseinander treibt als pures, kreatives Potenzial zu betrachten und zu nutzen. Dann kann diese Lücke zwischen deinem Bedürfnis und meinem Bedürfnis ein Tor zu einem neuen Bewusstsein von Verbundenheit werden – jenseits von richtig und falsch, meins und deins, gut und böse.
Gesprachspartnerin dieser Folge:
Vivian Dittmarist Autorin, Gründerin der Be the Change-Stiftung und Impulsgeberin für kulturellen Wandel. Ihre Kindheit und Jugend auf drei Kontinenten sensibilisierte sie früh für die globalen Herausforderungen unserer Zeit und sind bis heute ihr Antrieb, ganzheitliche Lösungen zu finden. Durch ihre Bücher, Vorträge, Seminare, Onlineangebote und umsetzungsorientierte Projekte engagiert sie sich seit zwei Jahrzehnten für eine holistische Entwicklung von Mensch, Gesellschaft, Wirtschaft und Bewusstsein. Zu ihren Bucherfolgen zählen u. a. »Der emotionale Rucksack« und »Das innere Navi«. Sie ist Mutter von zwei Söhnen und lebt mit ihrer Familie in der Chiemsee-Region.
✨ Vivian Dittmar
✨ Online Entladungsräume auf Schenkbasis
✨ Zum Seminar: Konflikte als Tor zu einem neuen Bewusstsein
Hat Dir die Folge gefallen?: Wir freuen uns riesig über Sterne ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Mehr zu SHORT CUTS ❤️ ICH WIR ALLE :
✨ Unsere Ausbildungen & Workshops zu Selbst- Team- und Werteentwicklung
✨ Unser BLOG: Die Werteentwicklung.de
✨ Unser Buch: Haltung entscheidet
✨ Unser Hörbuch: Haltung entscheidet
✨ Unser Newsletter: Tolle Texte, noch mehr Inspiration, Einladungen zu Event und vieles mehr :-)
✨ Schau mal vorbei 🤩: Instagram & Twitter

Feb 5, 2021 • 1h 3min
[Martin] Rona van der Zander: Über die Zunkunft von Arbeit & Bildung
1h 2 Minuten Inspiration 💡😃
Hilft uns das, was wir heute lernen dabei unsere Zukunft wirkungsvoll zu gestalten?
Aktuell gibt es über 20.000 verschiedene Studiengänge in Deutschland in denen verschiedenste Inhalte vermittelt werden. Gleichzeitig ist davon auszugehen, da 65 % der Berufe, die in ca. 10 Jahren relevant sind, jetzt noch gar nicht bekannt sind.
Was bedeutet das für die Bildungsinhalte? Welchen Wert hat dann noch die Vermittlung von ruckzuck vergänglichem Faktenwissen?
Rona van der Zander beschreibt, dass lebenslanges Lernen in einer VUCA Welt schon jetzt ein zentrales Thema ist und immer mehr Teil unseres Alltags werden wird. Menschen können in Zukunft voraussichtlich bis zu sieben verschiedene Professionen parallel ausüben. An Wissen mangelt es nicht, dank Internet leben wir schon jetzt in einer Informationsüberflussgesellschaft.
Wir benötigen nun mehr die Fähigkeiten, uns in diesem schon vorhandenen Wissen zurechtzufinden, es für unsere Bedürfnisse zu strukturieren und aufzuarbeiten. Anstelle frontaler Wissensvermittlung benötigen wir Orte, an denen wir in uns in Netzwerken und Gruppen gegenseitig unterstützen. Orte, an denen wir ein Bewusstsein darüber entwickeln können, was unsere individuellen und stets im Wandel begriffenen Fähigkeiten und Werte sind.
Wenn es gelingt, in Schulen oder Organisationen diese Orte von gegenseitiger Unterstützung und vernetztem Lernen zu kreieren, kann lebenslanges Lernen zu einer Quelle von Gemeinschaft, Freude, Inspiration und Potenzialentfaltung werden.
Gesprächspartnerin dieser Folge:
Rona van der Zander ist Unternehmerin, Gründerin, TEDx Speakerin und Dozentin. Sie hat in acht verschieden Ländern mit großen Firmen, NGOs und internationalen Organisationen (u.a. den Vereinten Nationen) im Bereich Innovation & Kommunikation gearbeitet. Rona ist Dozentin an verschiedenen Universitäten in Deutschland, Frankreich, England und USA im Bereich ‚Zukunft der Arbeit‘. Sie ist Gründerin von GrowbeYOUnd, einer Agentur, die Universitäten und Unternehmen dabei unterstützt Zukunftsfähigkeiten aufzubauen. Zudem ist Rona ist die Mit-gründerin der si:cross GmbH, einer Software Lösung die asynchrone Unternehmens-Kommunikation durch Audio Messages in Unternehmen ermöglicht. Sie hat einen TEDx Talk zu ‚Future of Work‘ gehalten und hostet einen Podcast zur ‚Zukunft von Kommunikation‘. Ihr Anliegen ist es Menschen, in einer sich immer schneller verändernden Welt, Zukunftsfähigkeiten näherzubringen und für das lebenslange Lernen & neue Kommunikation zu begeistern.
✨ Rona van der Zander bei LinkedIn
✨ Rona van der Zander
✨ si:cross
✨ Ronas TEDx Talk "About the future of work & education"
Hat Dir die Folge gefallen?: Wir freuen uns riesig über Sterne ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Mehr zu SHORT CUTS ❤️ ICH WIR ALLE :
✨ Unsere Ausbildungen & Workshops zu Selbst- Team- und Werteentwicklung
✨ Unser BLOG: Die Werteentwicklung.de
✨ Unser Buch: Haltung entscheidet
✨ Unser Hörbuch: Haltung entscheidet
✨ Unser Newsletter: Tolle Texte, noch mehr Inspiration, Einladungen zu Event und vieles mehr :-)
✨ Schau mal vorbei 🤩: Instagram & Twitter

Feb 1, 2021 • 25min
[Spezial] Hörbuch - Haltung entscheidet: Kapitel 5 "Die 6 Haltungen im Überblick"
24 Minuten Inspiration 💡😃
Die Welt wird immer komplexer, vieldeutiger und unsicherer. Um weiterhin sicher zu navigieren und uns selbst und andere zu führen, brauchen wir neue Fähigkeiten. Mit Denkmustern, die rational und funktional geprägt sind, können wir nicht mehr länger an alte Erfolge anknüpfen. Um verantwortungsvolle und weitsichtige Entscheidungen in einer komplexer werdenden Welt zu treffen, müssen wir selbst komplexer denken können. Ein erweitertes Mindset mit neuen Kompetenzen ist also gefragt. Der erfolgreiche Wandel braucht deshalb eine Entwicklung unserer Haltung.
Der Unternehmer und Speaker Martin Permantier zeigt, wie wir die Entwicklung von Führung und Unternehmenskultur so gestalten können, dass wir auch morgen noch erfolgreich agieren. Auf Grundlage der Erkenntnisse der modernen Entwicklungspsychologie hat er ein anschauliches und praxistaugliches Modell entwickelt.
Er erläutert mit zahlreichen Beispielen wie wir unsere Denkhaltungen schrittweise erweitern können. Diese evolutionäre Denkweise verschafft den Lesern zahlreiche Aha-Erlebnisse. Wir sehen heute vielerorts, wie versucht wird, mit alten Haltungen auf neue Herausforderungen zu reagieren. Die Komplexität der Anforderungen wird dabei gerne geleugnet oder schlicht ignoriert. Das Modell der 6 Haltungen bietet anschauliche Einblicke in die Entwicklung von Führung, Team und Organisation. Alle Beispiele stammen aus der Praxis und machen es leicht, das neue Wissen für sich zu integrieren.
Zielgruppe
Unternehmer:innen, Führungskräfte und HR-Verantwortliche, die Talente für sich begeistern, Mitarbeiter:innen optimal einsetzen und den digitalen Wandel erfolgreich gestalten wollen.
✨ Zur Komplettversion des Hörbuchs "HALTUNG EENTSCHEIDET" >>
✨ Haltung Entscheidet.de
✨ Martin Permantier
Hat Dir die Folge gefallen?: Wir freuen uns riesig über Sterne ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Mehr zu SHORT CUTS ❤️ ICH WIR ALLE :
✨ Unsere Ausbildungen & Workshops zu Selbst- Team- und Werteentwicklung
✨ Unser BLOG: Die Werteentwicklung.de
✨ Unser Buch: Haltung entscheidet
✨ Unser Hörbuch: Haltung entscheidet
✨ Unser Newsletter: Tolle Texte, noch mehr Inspiration, Einladungen zu Event und vieles mehr :-)
✨ Schau mal vorbei 🤩: Instagram & Twitter

Jan 29, 2021 • 57min
[Martin] Jens Hollmann: Vertikale Entwicklung von Führung & Persönlichkeit
57 Minuten Inspiration 💡😃
Sind Führungskräfte mit den Tools, mit denen Sie bisher oftmals geführt haben, in einer VUCA Welt überhaupt noch wirksam?
Kontrolle, Machtausübung und Belehrung der Mitarbeitenden sind destruktive Tools, noch dazu sind sie oft eine Illusion. Denn die Motivation und Freude der Mitarbeitenden entzieht sich jeder Kontrolle und kaum etwas ist für alle Beteiligten kostspieliger und demotivierender, als eine innere Kündigung gepaart mit physischer Anwesenheit und Lohnfortzahlung.
Wenn die Toolbox der vorangegangene Jahrzehnte nicht mehr wirksam ist, was ist es dann? Hier stellt sich zunächst die Frage: Was bedeutet überhaupt „wirksam“? Die Antwort darauf ist komplex: Wirksamkeit ist kontextabhängig, d.h. in welchem Umfeld möchte ich wirksam sein?
In einer Welt disruptiver Veränderung ist Wissen immer seltener die zentrale Kompetenz. Für die vor uns liegenden Herausforderungen brauchen wir Menschen, die kooperieren, neue Muster entwickeln wollen und können und nicht „nur“ altes wiederholen. Hier sind gute Kommunikation und sichere Räume Vorraussetzungen, um Lernen und Anpassung zu ermöglichen. Und nachhaltig lernen können wir nur aus uns selbst heraus.
Gelingende Führung in diesem Kontext bedeutet, diese Räume zu gestalten und mit den inneren Möglichkeiten des gegenüberliegenden Systems/Menschen in Kontakt treten zu können. Hierfür braucht es neben dem stetigen Kompetenzerwerb (horizontale Entwicklung) eine vertikale Entwicklung der Führenden.
Bei der vertikalen Entwicklung geht es um eine Transformation des Verständnisses von der Welt in Richtung höherer Komplexität und Reflexionsfähigkeit. Die Art und Weise, wie eine Führungskraft als Mensch sich selbst sieht, mit anderen interagiert und sich die Welt erklärt, beeinflusst, wie wirksam sie ihre Rolle gestalten kann.
Gesprächspartner dieser Folge:
Jens Hollmann berät seit über 20 Jahren erfolgreich im Bereich Personal- und Führungsentwicklung. Er hat besondere Expertise in den Themen Teamentwicklung, Mitarbeitermotivation und Führungscoaching. Außerdem ist er Lehrbeauftragter an verschiedenen Hochschulen und Autor zahlreicher erfolgreicher Fachbücher zum Thema Führung und Strategieentwicklung.
✨ Jens Hollmann.de
✨ Jens Hollmann bei LinkedIn
Hat Dir die Folge gefallen?: Wir freuen uns riesig über Sterne ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Mehr zu SHORT CUTS ❤️ ICH WIR ALLE :
✨ Unsere Ausbildungen & Workshops zu Selbst- Team- und Werteentwicklung
✨ Unser BLOG: Die Werteentwicklung.de
✨ Unser Buch: Haltung entscheidet
✨ Unser Hörbuch: Haltung entscheidet
✨ Unser Newsletter: Tolle Texte, noch mehr Inspiration, Einladungen zu Event und vieles mehr :-)
✨ Schau mal vorbei 🤩: Instagram & Twitter

Jan 22, 2021 • 41min
[Maike] Jan Stassen: Begegnungsräume für werteorientierten Wandel
41 Minuten Inspiration 💡😃
Werte sind Ansichten, die von den meisten Mitgliedern einer Gesellschaft geteilt werden und bestimmen, was als richtig, falsch oder wünschens-wert angesehen wird. Sie bilden den kulturellen Kern.
Laura Ludwig und Jan Stassen erschaffen mit den Ausstellungen des Museums für Werte Räume für reale Begegnungen und die Chance zur Reflexion der eigenen Werte. Sie nutzen Kunst, Perspektivwechsel und fördern die Partizipation der Besucher um über soziale und kulturelle Wertvorstellungen in einen Austausch zu kommen.
Die Herausforderung unserer Zeit sieht Jan darin, uns weniger im Außen, in der äußeren Welt zu orientieren, sondern eine innere Auseinandersetzung mit uns selbst und der Gemeinschaft zu fördern. Unter anderem die stetig steigenden Depression- und Burnoutraten sprechen eine klare Sprache. Sie geben uns deutliche Hinweise, dass wir uns dringend tiefergehend mit unseren Werten auseinandersetzen sollten.
Hierbei können wir uns durch verschiedenen Komponenten gegenseitig sehr wirkungsvoll unterstützen. Zum einen durch die Gestaltung sicherer Begegnungsräume, die eine selbstständige Erkundung und Reflexion ermöglichen. Dann über Ästhetik, eine Erfahrung mit allen Sinnen und darüber, uns weniger über Wissen als vielmehr über kleine Geschichten und Anekdoten darüber zu verständigen, wie wir unsere Gesellschaften gestalten wollen.
Das Museum für Werte gestaltet solche Räume und forscht kontinuierlich an weiteren Konzepten, um Begegnung und Austausch in der Öffentlichkeit wieder mehr zu ermöglichen.
Gesprächspartner dieser Folge:
Jan Stassen ist kultureller Übersetzer und Co-Direktor des Museums für Werte. Mit seinen vorangegangenen wissenschaftlichen Forschungen zu den Themen Embodiment und Werte und seinen langjährigen Erfahrungen bewegt sich Jan an der Schnittstelle zwischen innerem Kompass und äußerer Welt.
✨ Jan Stassen bei LinkedIn
✨ Museum für Werte
✨ Datenlabor des Museums für Werte
Hat Dir die Folge gefallen?: Wir freuen uns riesig über Sterne ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Mehr zu SHORT CUTS ❤️ ICH WIR ALLE :
✨ Unsere Ausbildungen & Workshops zu Selbst- Team- und Werteentwicklung
✨ Unser BLOG: Die Werteentwicklung.de
✨ Unser Buch: Haltung entscheidet
✨ Unser Hörbuch: Haltung entscheidet
✨ Unser Newsletter: Tolle Texte, noch mehr Inspiration, Einladungen zu Event und vieles mehr :-)
✨ Schau mal vorbei 🤩: Instagram & Twitter

Jan 15, 2021 • 52min
[Martin] Jutta Schultejans & Ingo Widmann: Führungskultur entwickeln – in Netzwerken wie UCN
51 Minuten Inspiration 💡😃
Führungskräfte sind Schlüsselfiguren in der Unternehmenskultur. Sie können als Rolemodels wirken und nachhaltigen Wandel anstoßen.
„We change culture“ beschreibt das übergeordnete Ziel des UCN - UnternehmenCoachingNetzwerk. Es geht darum, gemeinsam Unternehmenskultur positiv zu beeinflussen. Das gelingt, wenn Menschen Raum bekommen, um sich persönlich weiterzuentwickeln. Wenn eine innere Haltung von Augenhöhe, Sinnhaftigkeit und Werteorientierung erlebbar wird. Dieser Erfahrungsraum kann dann in die eigene Firma getragen werden und dort nachhaltig wirken.
Ingo Widmann beschreibt als Teilnehmer des Programms, wie bereichernd, lebendig und wertvoll er den firmenübergreifenden Austausch mit Gleichgesinnten erlebt hat. Er berichtet von seiner Erkenntnis, mit anderen Führungskräfte verbunden zu sein – durch Themen wie wertschätzende Führung, Menschenbild und Haltung. Schlussendlich sind dies die zentralen Themen. Darüber gemeinsam in den Dialog und Austausch zu gehen, hat er als sehr stärkend erlebt.
Jutta Schultejans erläutert als Gründungsmitglied des UCN die organisationsübergreifenden Entwicklungsprogramme des Netzwerkes für Führende aller Branchen und Ebenen. Der einzigartige Ansatz basiert auf einem kostengünstigen Prinzip von Geben und Nehmen. In einem Netzwerk, an dem sich bereits über 20 Unternehmen und Institute beteiligen. Über Organisationsgrenzen hinweg fördern die Trainings Lernen, Selbstreflexion und den Austausch zum Thema Führungskultur.
Gesprächspartner dieser Folge:
Jutta Schultejans ist Trainerin und Coach und sorgt mit großer Begeisterung und Energie dafür, dass das Menschliche und Zwischenmenschliche in Unternehmen immer wieder Platz findet. 30 Jahre im globalen Großkonzern mit vielen spannenden Erfahrungen rund um die Welt in Kombination mit freiberuflicher Tätigkeit - eine ungewöhnliche und wertvolle Mischung, die immer neue Perspektiven und Impulse garantiert. Außerdem ist sie Mitgründerin des UCN, das großen und kleinen Firmen und Institutionen einen vertrauensvollen und wertschätzenden Austausch auf Augenhöhe ermöglicht, um Kultur nachhaltig in genau diese Richtung zu verändern.
✨ Jutta Schultejans bei LinkedIn
✨ Das UCN - UnternehmenCoachingNetzwerk
✨ Zum Vorstellungsvideo des UCN
Ingo Widmann ist Führungskraft mit einer Passion für Organisationsentwicklung bei einem großen Softwarehersteller. Er und sein Team unterstützen Teams die internen Software-Anwendungen nutzerfreundlicher zu gestalten. Um dabei erfolgreich zu sein arbeiten sie auch aktiv an der Veränderung der Zusammenarbeitskultur.
Er ist überzeugt davon, dass Selbstbestimmung, sinnhafte Arbeit, persönliche Weiterentwicklung und Wertschätzung wesentlich für nachhaltigen Erfolg sind. In einem UCN Training lernte er 2017 seine eigene Haltung und Werte besser kennen und transportiert diese in wichtigen Situationen: in Einstellungsgesprächen über „Haltungsfragen“, im kollegialen Austausch über drei spezifische Feedbackfragen sowie über Team-Retrospektiven.
✨ Ingo Widmann bei LinkedIn
✨ SAP
Hat Dir die Folge gefallen?: Wir freuen uns riesig über Sterne ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Mehr zu SHORT CUTS ❤️ ICH WIR ALLE :
✨ Unsere Ausbildungen & Workshops zu Selbst- Team- und Werteentwicklung
✨ Unser BLOG: Die Werteentwicklung.de
✨ Unser Buch: Haltung entscheidet
✨ Unser Hörbuch: Haltung entscheidet
✨ Unser Newsletter: Tolle Texte, noch mehr Inspiration, Einladungen zu Event und vieles mehr :-)
✨ Schau mal vorbei 🤩: Instagram & Twitter

Jan 8, 2021 • 1h 2min
[Martin] Svenja Hofert: Führen in die postagile Zukunft
1h 1 Minute Inspiration 💡😃
In wenigen Jahren wird nichts mehr so sein, wie es war. Branchen und Organisationen erfinden sich neu oder verschwinden vom Markt. Wirtschaftliche Herausforderungen koppeln sich mit sozialen und gesellschaftlichen. Längst geht es um viel mehr als „Customer Centricity“ und Agilität.
Mit dieser Transformation ändert sich auch das Führungsverständnis radikal. Führung ist nicht mehr untrennbar an einzelne Personen und Positionen in Organisationen gebunden. Den Weg weisen Menschen mit sinnstiftenden Zukunftsideen und Gestaltungskraft.
Mitarbeiter wie Führungskräfte brauchen eine Haltung, die sich situativ und flexibel zwischen den Polen „Führen“ und „Folgen“ bewegen kann. Die innere Komplexität muss mit der äußeren Schritt halten. Das erfordert ein neues Mindset und eine konsequente Flexibilisierung der bisherigen Führungsmodelle.
Svenja Hofert schildert uns eine pragmatische Vision der Zukunft, die schon längst begonnen hat. Eine Zukunft, die Fantasie braucht zur Gestaltung und den Mut, alte Wege und Denkstrukturen hinter sich zu lassen und Denkräume zu öffnen, die sonst geschlossen bleiben.
Gesprächspartnerin dieser Folge:
Svenja Hofert ist Autorin von mehr als 30 Sach- und Fachbüchern, die bis zu sieben Auflagen erlangten und zu Standardwerken wurden (etwa „Agiler Führen“ von 2016 und „Praxisbuch Existenzgründung“ von 2002). Die gebürtige Kölnerin verbindet auf pragmatische Weise verschiedene Wissensgebiete und ist für Ihren weiten und vorausschauenden Blick bekannt. Seit mehr als 10 Jahren besetzt sie das Thema Zukunft der Arbeit und New Work. Sie schreibt aktuell für den Blog ihrer eigenen Firma Teamworks GTQ, als XING-Insiderin und gelegentlich in ihrem persönlichen Blog.
Sie treibt als Geschäftsführerin von Teamworks zusammen mit Geschäftspartner Thorsten Visbal die digitale Produktentwicklung voran. Selbst aktiv ist sie am liebsten als Organisations- und Unternehmensberaterin auf der Ebene strategischer Entscheidungen und Ausbildungsleiterin – immer noch persönlich bei TeamworksPLUS® und TeamworksPLUS® Online Pro.
✨ Svenja Hofert bei LinkedIn
✨ Zum Buch: Führen in die postagile Zukunft
✨ Svenja Hofert.de
✨ Svenjas Blogs
Hat Dir die Folge gefallen?: Wir freuen uns riesig über Sterne ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Mehr zu SHORT CUTS ❤️ ICH WIR ALLE :
✨ Unsere Ausbildungen & Workshops zu Selbst- Team- und Werteentwicklung
✨ Unser BLOG: Die Werteentwicklung.de
✨ Unser Buch: Haltung entscheidet
✨ Unser Hörbuch: Haltung entscheidet
✨ Unser Newsletter: Tolle Texte, noch mehr Inspiration, Einladungen zu Event und vieles mehr :-)
✨ Schau mal vorbei 🤩: Instagram & Twitter

Jan 1, 2021 • 50min
[Martin] Julia Gedeon: Kompetenzbasiert erfolgreiche & innovative Teams zusammenstellen
50 Minuten Inspiration 💡😃
„Dein Team ist nicht das Problem. Sondern die Art und Weise, wie Du Dein Team einsetzt. Wie beim Profi-Fußball reicht es nicht, die besten Spieler einzukaufen. Sondern: Du musst Deine Spieler in der richtigen Position und im richtigen Moment einsetzen. Dann klappt es auch mit dem Champions League Pokal.“
Julia Gedeon stellt uns das wissenschaftlich fundierte Kompetenz-Analyse- und Diagnose-Tool ihrer Firma Luksit vor. Sie erklärt uns die Idee, die dahinter steckt und berichtet von den Erfahrungen, die sie damit macht. Es erlaubt, softwarebasiert die besten Teams für Organisationen zusammenzusetzen. Ziel ist, die Erfolgswahrscheinlichkeit von Innovationsentwicklung zu erhöhen, HR und Personalentwicklung entlasten und die Potenzialentfaltung der Mitarbeiter:innen fördern.
Julia beschreibt, dass nach aktueller Forschung nur 30% des Potenzials der Mitarbeiter:innen in Unternehmens genutzt werden. Ihr Ziel ist es jedoch, durch das Analysetool nicht die Zitrone noch etwas fester auszupressen, sondern dieses schlummernde, oftmals brach liegende Potenzial sichtbar werden und blühen zu lassen.
Ihr Menschenbild entspricht der Vorstellung, dass jeder Mensch die Fähigkeit hat, etwas zu erschaffen, dass ihm oder ihr entspricht. Das Ziel des Luksit Teams ist es somit, durch ihren „Skill-Detektor“, der einem kompetenzbasierten Ansatz folgt, Chancengleichheit in Unternehmen zu fördern, Kompetenzen und Potenziale sichtbar zu machen und dann erfolgreich einzusetzen.
Gesprächspartnerin dieser Folge:
Julia Gedeon ist eine sportbegeisterte und hundevernarrte Psychologin. Sie hat das große Ziel, Chancengleichheit in der Gesellschaft durch Stärkung individueller Kompetenzen zu fördern. Mit ihrer Firma Luksit legt sie einen ersten Grundstein für eine kompetenzbasierte Arbeitswelt. Luksit bringt die richtigen Teamspieler zusammen, ganz ohne Human Bias und 100%tig datengetrieben. Für Teams, die menschlich miteinander harmonieren.
✨ Julia Gedeon bei LinkedIn
✨ Luksit
✨ Zum Luksit Skilldetektor
Hat Dir die Folge gefallen?: Wir freuen uns riesig über Sterne ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Mehr zu SHORT CUTS ❤️ ICH WIR ALLE :
✨ Unsere Ausbildungen & Workshops zu Selbst- Team- und Werteentwicklung
✨ Unser BLOG: Die Werteentwicklung.de
✨ Unser Buch: Haltung entscheidet
✨ Unser Hörbuch: Haltung entscheidet
✨ Unser Newsletter: Tolle Texte, noch mehr Inspiration, Einladungen zu Event und vieles mehr :-)
✨ Schau mal vorbei 🤩: Instagram & Twitter

Dec 25, 2020 • 1h 18min
[Martin] Axel Neo Palzer: Tribe Leadership – Wertewandel vom Tribe zur Organisation
1h 17 Minuten Inspiration 💡😃
"Viele Menschen wünschen sich eine Corporate Tribe Culture, in der Mitarbeitende und Führungskräfte Klarheit, Leichtigkeit, gelebte Werte und wahren Team-Spirit erfahren, um aus purer Freude zu arbeiten und zu kreieren."
Aber wie kommen wir zu einer kontinuierlichen und ehrlichen Selbst-Hinterfragung im Unternehmen, um die Werte nicht in einer Hochglanz-Broschüre verkümmern zu lassen?
Aus der Sicht von Axel Neo Palzer liegt die Antwort in einer Erweiterung unseres ICH-Verständnisses. Er verdeutlicht dies am Beispiel nativer Kulturen. Diese sehen nicht nur den Körper mit seinen funktionalen und emotionalen Qualitäten, sondern immer auch einen Wesenskern, sie nennen es das „Heiligtum“, das frei ist von allen Verletzungen und Prägungen unserer Biografie. Dies ist die Quelle unserer Einzigartigkeit, die „heil“ ist und nicht erst geheilt werden muss.
Seiner Erfahrung nach wird eine neue Unternehmenskultur erlebbar, wenn wir unseren Fokus auf die Verbundenheit mit diesem Kern verschieben, anstelle weiter unsere Rollen und Masken zu optimieren. Dann können wir erfahren, wie leicht es wird „bewertungsfrei“ mit unterschiedlichen Meinungen zu sein. Wir werden Verantwortung übernehmen, wenn wir in unsere Emotionen abrutschen und neugierig werden, mehr von uns selbst zu erfahren.
Wir können dann eine Verbundenheit im Miteinander spüren, die es leicht macht, Differenzen frühzeitig zu klären, um vertrauensvoll und effektiv unsere einzigartigen Qualitäten für den „Tribe“ nutzbar zu machen.
Mit diesem erweiterten „Gesehen-Sein“ und der Neugier nach Reflexion können wir die Wiederholungsschleifen des Scheiterns überwinden und unsere Werte und Visionen wirklich zum Leben bringen. Anstelle der Bewertung und des Kampfes entsteht durch den „Tribe“ ein dauerhafter Attraktor zur Inspiration und Erfahrung der Stimmigkeit im Leben dieser Werte.
Gesprächspartner dieser Folge:
Axel Neo Palzer über sich: Ich habe schon immer diesen Wesenskern jenseits der Masken und der professionellen Gewänder gesehen. Ich liebe es Menschen zu zeigen, wie leicht das Miteinander wird, wenn wir etwas mehr in diese Verbundenheit investieren. Wenn wir mehr Halt in uns spüren, mindert dies die Bedrohlichkeit in der Unterschiedlichkeit. Es fällt leicht präsenter zu sein, bewertungsfrei zu zuhören und effektiv miteinander zu arbeiten.
Ich war selbst 10 Jahre als leitender Angestellter in drei Groß-Konzernen tätig. Jetzt bin ich seit über 17 Jahren selbstständig als Moderator, Coach und Berater von Kultur- und Wertewandel in Organisationen, Gründer und CEO der Agentur Trilogue in Hamburg.
✨ Tribe Leadership
✨ Trilogue
✨ AxelNeoPalzer.com
✨ Axel Neo Palzer bei LinkedIn
Hat Dir die Folge gefallen?: Wir freuen uns riesig über Sterne ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Mehr zu SHORT CUTS ❤️ ICH WIR ALLE :
✨ Unsere Ausbildungen & Workshops zu Selbst- Team- und Werteentwicklung
✨ Unser BLOG: Die Werteentwicklung.de
✨ Unser Buch: Haltung entscheidet
✨ Unser Hörbuch: Haltung entscheidet
✨ Unser Newsletter: Tolle Texte, noch mehr Inspiration, Einladungen zu Event und vieles mehr :-)
✨ Schau mal vorbei 🤩: Instagram & Twitter

Dec 18, 2020 • 1h 6min
[Martin] Daniela Ogi: Durch innere Stärke zu einem kraftvollen "Wir"
1h 6 Minuten Inspiration 💡😃
Dem Wunsch nach einem einem stärkeren «Wir» begegnet Daniela Ogi in vielen Unternehmen, oft gepaart mit der Suche nach mehr gegenseitigem Vertrauen.
Die Umsetzung scheint gar nicht so einfach, sie droht sogar oft zu scheitern, aber warum? Viele Leitbilder halten doch schriftlich fest: „Der Mensch steht bei uns im Mittelpunkt und wir schenken Vertrauen“.
Daniela wagt dazu eine provokante Aussage: „In den meisten Organisationen sind die Führungskräfte vor allem damit beschäftigt, ihre Zeit in den persönlichen Machterhalt zu investieren, statt in die Entwicklung von Menschen“. Nicht weil «Führung so ist» sondern weil viele Organisationen Strukturen aufweisen, die genau dieses Verhalten fördern und manchmal unabdingbar machen. Wie kann unter diesen Bedingungen der nötige Mindset-Wechsel gestaltet werden?
Für Daniela führen 2 parallele Wege zum Ziel: Coaching und die Veränderung der Strukturen. Denn das Verhalten folgt den Strukturen. Meist sind es die Strukturen, die Menschen daran hindern, sich zu entfalten. Dies ist aber die Voraussetzung dafür, dass sich Kulturen zu einem echten «Wir» weiterentwickeln können. Das Mindset kann sich nur durch Erleben entwickeln und diese Möglichkeiten müssen geschaffen werden.
Als Reiseleiterin fördert Daniela die Entdeckung eigener Stärken außerdem durch Auszeiten in der Natur. Ihrer Erfahrung nach wird die Sehnsucht nach Natur umso stärker, je mehr wir uns in der digitalen Welt bewegen und sich unser Leben verdichtet. Die Natur befreit – fordert und stärkt uns. Dies ermöglicht sie den Teilnehmer:innen durch abenteuerlichen Reisen, z.B. durch Ostgrönland. So können sich Komfortzonen erweitern und neue Möglichkeiten und Herangehensweisen erleben. All das hilft, das eigene Mindset zu verändern und so eigene Muster zu durchbrechen.
Die Teilnehmer:innen sind meist enorm begeistert von dieser ganz anderen Welt, die sich uns nur zu einem kleinen Teil erschliesst. Dieses „einfach sein" – ganz ohne Ablenkung – sorgt für Ruhe und ermöglicht eine neue Wahrnehmung die als großes Geschenk erlebt wird: Entschleunigung und die Entdeckung der Einfachheit.
Gesprächspartnerin dieser Folge:
Daniela Ogi: ist eine doppelte Reisebegleiterin. Sie begleitet Menschen in der Natur als Trekkingleiterin. Mensch – Team und Organisationen als Arbeitsentwicklerin auf der beruflichen Reise. Sie ist jemand der in verschiedenste Berufsausbildung im technischen- wie sozialen Bereichen ausgebildet und gearbeitet hat. Sie ist ihrer Intuition gefolgt, hat die entsprechenden Aus- und Weiterbildungen besucht und danach ausprobiert und sich stetig weiterentwickelt.
Seit 13 Jahren arbeitet sie als Coach unterwegs und Gründerin von drei punkt ogi. Jetzt im Aufbau einer Beratungsgenossenschaft, treibt es sie an, zusammen mit Netzwerkpartnern, Impulse für Ihre Kunden zu suchen damit eine Arbeitswelt geschaffen wird die Echt ist und Entfaltung möglich macht. Sie arbeitet zusätzlich seit 13 Jahren als Trekking-Reiseleiterin bei berg-welt und findet es faszinierend mit Menschen unterwegs zu sein, um die Vielfalt in der Natur und der Menschen zu entdecken und durch Bewegung zu sich selbst zu kommen.
✨ Daniela Ogi bei LinkedIn
✨ Drei Punkt Ogi
✨ Agile Gilde
✨ Wandern und Trekking mit Daniela: Schweiz
✨ Wandern und Trekking mit Daniela: Grönland
Hat Dir die Folge gefallen?: Wir freuen uns riesig über Sterne ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Mehr zu SHORT CUTS ❤️ ICH WIR ALLE :
✨ Unsere Ausbildungen & Workshops zu Selbst- Team- und Werteentwicklung
✨ Unser BLOG: Die Werteentwicklung.de
✨ Unser Buch: Haltung entscheidet
✨ Unser Hörbuch: Haltung entscheidet
✨ Unser Newsletter: Tolle Texte, noch mehr Inspiration, Einladungen zu Event und vieles mehr :-)
✨ Schau mal vorbei 🤩: Instagram & Twitter


