

ICH WIR ALLE. Selbst + Team + Werte-Entwicklung
SHORT CUTS GmbH design + kommunikation
Entwicklung gestalten: Ganz persönlich, in Teams & Organisationen. Wie kann das gehen?
Antworten auf diese Frage wollen wir mit unserem Podcast auf die Spur kommen.
Dazu geben wir Personen Raum, die uns mit Ihren ganz persönlichen Perspektiven und Erlebnissen inspirieren können. Vielleicht gibt es so viele Möglichkeiten das Leben zu gestalten wie es Menschen gibt. Wir porträtieren bewusst unterschiedlichste Wege.
Ein Podcast für alle, die an eine Zukunft glauben, die wir gemeinsam gestalten können.
Mehr zu SHORT CUTS ❤️ ICH WIR ALLE :
✨ Community zum Podcast: https://haltung-erweitern.de
🚀 Ausbildungen & Workshops https://shop.short-cuts.de/
🎧 Podcast: https://ich-wir-alle.com/
Antworten auf diese Frage wollen wir mit unserem Podcast auf die Spur kommen.
Dazu geben wir Personen Raum, die uns mit Ihren ganz persönlichen Perspektiven und Erlebnissen inspirieren können. Vielleicht gibt es so viele Möglichkeiten das Leben zu gestalten wie es Menschen gibt. Wir porträtieren bewusst unterschiedlichste Wege.
Ein Podcast für alle, die an eine Zukunft glauben, die wir gemeinsam gestalten können.
Mehr zu SHORT CUTS ❤️ ICH WIR ALLE :
✨ Community zum Podcast: https://haltung-erweitern.de
🚀 Ausbildungen & Workshops https://shop.short-cuts.de/
🎧 Podcast: https://ich-wir-alle.com/
Episodes
Mentioned books

Jun 25, 2021 • 51min
[Birgit] Dr. Syliva Löhken: Aus der Ohnmacht in die Eigenmacht;
51 Minuten Inspiration 💡😃
Lebe Deine Macht“ – so heißt das Buch von Sylvia Löhken und Tom Peters.
Im Podcast sprechen wir über folgende Aspekte:
Wofür lohnt es sich überhaupt, sich mit dem Thema zu beschäftigen?
Was heißt es, die eigene Macht zu leben?
Es geht darum, Eigenmacht zu entdecken und daraus eine Wirkmacht in der Welt zu erlangen.
Wie kann ich mit meiner Macht Ungerechtigkeiten beseitigen?
Bei einer guten Verwendung von Macht, ermächtige ich nicht nur mich, sondern auch andere. Wenn wir miteinander handeln, sind wir oft am mächtigsten.
Unsere kindlichen Erfahrungen prägen unser Verhältnis zu Macht und Ohnmacht - wir werfen einen Blick in unsere Sozialisation.
Was in mir – bezogen auf meine Programmierungen – verbaut mir meine Möglichkeiten, machtvoll aufzutreten?
Sich selbst ein guter Vater und eine gute Mutter sein als Weg zu mehr Eigenmacht.
Was ist der Grund, warum Frauen oft keine Machtposition ergreifen (wollen)?
Worin liegt – bezogen auf Macht – der Unterschied zwischen männlicher und weiblicher Sozialisation?
Wie das „Mach-es-allen-recht-Syndrom“ den Aufstieg von Frauen verhindert.
Der weibliche Weg zur Macht sind Netzwerke und wie Frauen ihre Macht in und mit Netzwerken ausbauen können.
Glaubenssätze, die uns in die Selbstzweifel führen und wie wir sie aushebeln können. Raus aus der „Niedlichkeitsfalle“ und aus der Geiselhaft, die aus unbewussten Loyalitäten und Verträgen mit den Eltern entstehen.
Je rigider ein System, desto weniger ist es allerdings reformierbar. Im persönlichen Entwicklungsprozess gehen wir von existentieller Ohnmacht hin zu immer mehr Macht.
3 Wege, um an mehr Macht zu kommen
Lerne die Regeln und dann ändere sie
Rebellion
Transparentes Einfordern von Regelwechseln
Macht in Organisation
Wie kann man das Thema „Macht“ in Organisationen ansprechen? Was will ich erreichen? Welches Risiko bedeutet es, wenn ich die Macht anspreche?
“Find out who you are and do it on purpose.” – Dolly Parton
Gesprächspartner dieser Folge:
Dr. Sylvia Löhken ist Expertin für intro- und extrovertierte Kommunikation. Die promovierte Linguistin verfügt über langjährige Managementerfahrungen in Deutschland und Japan. Sie begleitet als zertifizierter Coach ihre Kunden bei der Gestaltung von persönlichkeitsgerechten Lebens- und Arbeitsstrategien. Sylvia Löhken ist eine gefragte Vortragsrednerin im In- und Ausland. Ihre Bücher wurden in 30 Sprachen übersetzt und über ihre Arbeit berichten Medien wie Die Zeit, Psychologie Heute, Handelsblatt, Wirtschaftswoche und der Spiegel.
Das inspiriert Sylvia Löhken:
Menschen und ihre Geschichten: Wenn Menschen beginnen, von sich, ihren Erfahrungen, ihrem Beruf zu erzählen, sind sie ganz bei sich. Aus den Geschichten wird deutlich, wie sie wirklich handeln und ‚in der Welt sind‘, jenseits ihrer Meinungen.
Laufen: Eine Stunde durch den Wald und die Gedanken galoppieren lassen, wohin sie wollen.
Hat Dir die Folge gefallen?: Wir freuen uns riesig über Sterne ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Mehr zu SHORT CUTS ❤️ ICH WIR ALLE :
✨ Unsere Ausbildungen & Workshops zu Selbst- Team- und Werteentwicklung
✨ Unser BLOG: Die Werteentwicklung.de
✨ Unser Buch: Haltung entscheidet
✨ Unser Hörbuch: Haltung entscheidet
✨ Unser Newsletter: Tolle Texte, noch mehr Inspiration, Einladungen zu Event und vieles mehr :-)
✨ Schau mal vorbei 🤩: Instagram & Twitter

Jun 18, 2021 • 1h 13min
[Martin] Frank Bieletzki und Thomas Jaksch: Das Why – die Unternehmens-DNA
72 Minuten Inspiration 💡😃
Die 20er und 30er Jahre werden aufgrund disruptiver Veränderungen für viele Organisationen voller Chancen und Herausforderungen sein, davon sind Frank und Thomas überzeugt. Mit Inspiration, Beratung und Training begleiten sie Unternehmen, die innovativ, attraktiv, resilient und somit zukunftsfähig werden wollen. Dafür haben sie den methodischen Ansatz der Y:DNA entwickelt.
Frank Bieletzki kreiert bereits sein ganzes berufliches Leben Arbeitsformen, die für die agierenden Menschen erfüllend, für das Unternehmen gewinnbringend sind und dabei Umwelt und Gesellschaft im Blick haben.
Für Thomas Jaksch bestehen lebendige Organisationen aus dem Zusammenspiel von Struktur und Mensch. Bereits sein Studium des Controllings reicherte er mit Themen wie Personalmanagement, Entscheidungslehre und Verhaltensökonomie an. Seit Jahren gestaltet er Organisationsentwicklungsprojekte im Mittelstand und in der Automobilindustrie.
In dieser Folge berichten sie, wie sie mit ihrem Ansatz und ihren Erfahrungen Beratungsprozesse gestalten.
Ihre Y:DNA beschreibt die Wesenszüge zukunftsfähiger Unternehmen, die für die Generation Y und folgende Generationen attraktiv sind: Unternehmen, die sich konsequent hinterfragen (=why/Y) und ihren Purpose, also ihr why (=Y) kennen. Entwickelt haben sie die Y:DNA aus den aktuellsten wissenschaftlichen Erkenntnissen sowie aus Erfahrungen aus Pionierunternehmen auf der ganzen Welt. Daraus haben sie 11 Prinzipien abgeleitet und 5 Paradigmenwechsel extrahiert, die in 32 konkrete Handlungsfelder überführt werden können. Die Y:DNA ist ein integraler und ganzheitlicher Ansatz und für sie die Basis, um branchenunabhängig zukunftsfähige Organisationen und die Rahmenbedingungen für zufriedene Mitarbeitende zu schaffen.
Gesprächspartner dieser Folge:
Frank Bieletzki schafft, als Organisationsentwickler durch und durch, bereits sein ganzes berufliches Leben Arbeitsformen, die für die agierenden Menschen erfüllend, für das Unternehmen gewinnbringend sind und die Umwelt und Gesellschaft im Blick haben. Eine Ausbildung zum Schneider, zwei Studien, viele Jahre als Management-Berater und -Trainer, mehrere Positionen mit Führungsverantwortung und der Dialog mit Studierenden als Lehrbeauftragter haben ihm viele Perspektiven auf das Mysterium Lern- und Arbeitswelt vermittelt. Als Gründungspartner von be:Y handelt er getreu seinem Lieblingsmotto «Bei allen Schwierigkeiten die Möglichkeiten sehen, und nicht bei allen Möglichkeiten die Schwierigkeiten» (frei nach Winston Churchill).
Für Thomas Jaksch bestehen lebendige Organisationen aus dem Zusammenspiel von Struktur und Mensch. Daher reicherte er bereits sein Studium des Controllings mit Themen wie Personalmanagement, Entscheidungslehre und Verhaltensökonomie an.
Seit Jahren leitet und berät er Organisationsentwicklungsprojekte im Mittelstand und in der Automobilindustrie. Im letzten Jahr hat er gemeinsam mit Frank Bieletzki die be:Y Organisationsberatung gegründet und mit der Y:DNA einen neuen Organisationsansatz entwickelt. Sein Ziel: zukunftsfähige Unternehmen mit zufriedenen Mitarbeitern. Auf dieser Basis unterstützt Thomas Jaksch Organisationen mit Inspiration, Beratung und Training getreu dem Motto: nachhaltige Veränderung mit Tiefgang & Bedacht.
Hat Dir die Folge gefallen?: Wir freuen uns riesig über Sterne ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Mehr zu SHORT CUTS ❤️ ICH WIR ALLE :
✨ Unsere Ausbildungen & Workshops zu Selbst- Team- und Werteentwicklung
✨ Unser BLOG: Die Werteentwicklung.de
✨ Unser Buch: Haltung entscheidet
✨ Unser Hörbuch: Haltung entscheidet
✨ Unser Newsletter: Tolle Texte, noch mehr Inspiration, Einladungen zu Event und vieles mehr :-)
✨ Schau mal vorbei 🤩: Instagram & Twitter

Jun 11, 2021 • 46min
[Birgit] Tara Springett: Heilen mit höheren Bewusstsein
46 Minuten Inspiration 💡😃
Es handelt sich um eine Visualisierungstechnik. Mit diesen Symbolen wird dann im Körper gearbeitet. Sukzessive werden Ängste, Depressionen und negative Gefühle wie Groll und Hass reduziert. Es ist eine einfach zu erlernenden Methode, die auch zu Vergebung führt und damit die emotionale Ladung von allen Belastungen reduziert oder sogar ganz auflöst.
Außerdem geht es um Taras Buch „Spiel des Lebens“,
in dem sie ein Bewusstseinsstufenmodel vorstellt, dass sich über 9 Stufen erstreckt. Sie spricht darüber, welche Übungen für welche Entwicklungsstufen entwicklungsförderlich sind.
Bei den Entwicklungsstufen geht es auch um das Ausbalancieren von Macht und Liebe bis sich das in der 9. Stufe kumuliert in einer machtvollen Liebe oder einer liebevollen Macht.
✨ Tara Springett Homepage
Hat Dir die Folge gefallen?: Wir freuen uns riesig über Sterne ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Mehr zu SHORT CUTS ❤️ ICH WIR ALLE :
✨ Unsere Ausbildungen & Workshops zu Selbst- Team- und Werteentwicklung
✨ Unser BLOG: Die Werteentwicklung.de
✨ Unser Buch: Haltung entscheidet
✨ Unser Hörbuch: Haltung entscheidet
✨ Unser Newsletter: Tolle Texte, noch mehr Inspiration, Einladungen zu Event und vieles mehr :-)
✨ Schau mal vorbei 🤩: Instagram & Twitter

Jun 4, 2021 • 1h 5min
[Martin] Christiane Brandes-Visbeck: Der Weg zu Digital Leadership
64 Minuten Inspiration 💡😃
Die Kommunikationswissenschaftlerin und Journalistin leitet die von ihr gegründete Beratung Ahoi Consulting | Kommunikation und Leadership im digitalen Zeitalter. Darüber hinaus lehrt sie an der FOM Hochschule, hält Vorträge und gibt Workshops. Zuvor hat sie in unterschiedlichen leitenden Funktionen bei der Bertelsmann AG die Digitalisierung in den Medien vorangetrieben. Im September erschien 2017 das Fachbuch „Netzwerk schlägt Hierarchie. Neue Führung mit Digital Leadership“.
Heute begleitet sie Unternehmen und Organisationseinheiten bei innovativen Veränderungen an der Schnittstelle von Digitalisierung, Human Resources und Kommunikation. Ihre vielfältigen Visionen zum Neuen Wirtschaften im Kontext mächtiger globaler Veränderungen benötigen einen umfassenderen Rahmen. Heute entwickelt die erfahrende Kommunikations- und Leadership-Beraterin in größeren Kontexten innovative Konzepte für ihre Kundeninnen und Auftraggeberinnen. Die von ihr über die Jahre entwickelte und getestete Beratungslogik nennt sie #KollektiveIntuition. In seriellen Workshops entwickeln Kundinnen und Beraterinnen zusammen zeitgemäße Produkte und menschenorientierte Prozesse. Diese Vorgehensweise ist nachhaltig wirksam und geht weit über die klassische Beratung hinaus.
Gesprächspartner dieser Folge:
Die Kommunikationswissenschaftlerin und Journalistin leitet die von ihr gegründete Beratung Ahoi Consulting | Kommunikation und Leadership im digitalen Zeitalter. Darüber hinaus lehrt sie an der FOM Hochschule, hält Vorträge und gibt Workshops. Zuvor hat sie in unterschiedlichen leitenden Funktionen bei der Bertelsmann AG die Digitalisierung in den Medien vorangetrieben. Im September erschien 2017 das Fachbuch „Netzwerk schlägt Hierarchie. Neue Führung mit Digital Leadership“.
Heute begleitet sie Unternehmen und Organisationseinheiten bei innovativen Veränderungen an der Schnittstelle von Digitalisierung, Human Resources und Kommunikation. Ihre vielfältigen Visionen zum Neuen Wirtschaften im Kontext mächtiger globaler Veränderungen benötigen einen umfassenderen Rahmen. Heute entwickelt die erfahrende Kommunikations- und Leadership-Beraterin in größeren Kontexten innovative Konzepte für ihre Kundeninnen und Auftraggeberinnen. Die von ihr über die Jahre entwickelte und getestete Beratungslogik nennt sie #KollektiveIntuition. In seriellen Workshops entwickeln Kundinnen und Beraterinnen zusammen zeitgemäße Produkte und menschenorientierte Prozesse. Diese Vorgehensweise ist nachhaltig wirksam und geht weit über die klassische Beratung hinaus.
Das inspiriert Christiane:
Gespräche und Zusammenarbeit mit inspirierenden Treiber:innen des Wandels wie Katha Krenz, Julia von Winterfeld, Kaja Otto, Vera Schneevoigt, Constanze Holzwarth, Frank Baumann-Habersack u.v.a.
Das Wirken von Julia Möhn, Chefredakteurin von Working Women (emotion Verlag) und Co-Autorin von „Team F. Feminismus einfach leben“ https://www.amazon.de/Team-Feminismus-Einfache-Schritte-empowerment/dp/3426214849/ref=asc_df_3426214849/ (Buch)
Die präzise Arbeit von Frank Thun, Kultur-App „WorkDesign.Company“ https://workdesign.company/Home und Buch „Liberating Companies“ https://liberated.company/the-book/
Alles rund ums Wasser und Meer
Ruhe und Stille
Essen und Feiern mit Freunden.
Unternehmenswebsite: https://ahoi-innovationen.de
Über Digital Leadership: https://upload-magazin.de/12904-digital-leadership-fuenf-denkanstoesse-fuer-eine-moderne-fuehrungskultur/
Über New Work: https://www.newworkstories.com/2019/08/07/christiane-brandes-visbeck-new-work-ist-kein-allheilmittel/
Über Zukunftsnarrative: https://upload-magazin.de/43668-zukunft-gestalten/
Hat Dir die Folge gefallen?: Wir freuen uns riesig über Sterne ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Mehr zu SHORT CUTS ❤️ ICH WIR ALLE :
✨ Unsere Ausbildungen & Workshops zu Selbst- Team- und Werteentwicklung
✨ Unser BLOG: Die Werteentwicklung.de
✨ Unser Buch: Haltung entscheidet
✨ Unser Hörbuch: Haltung entscheidet
✨ Unser Newsletter: Tolle Texte, noch mehr Inspiration, Einladungen zu Event und vieles mehr :-)
✨ Schau mal vorbei 🤩: Instagram & Twitter

May 28, 2021 • 1h 14min
[Martin] George Antoniadis: Emotional Leadership
73 Minuten Inspiration 💡😃
Als Sohn griechischer Einwanderer ist George Antoniadis nicht ein einem sorgenfreien Umfeld aufgewachsen. Die obligatorischen Schulstufen hat er mit Minimalaufwand absolviert und im Anschluss ein Studium als Wirtschaftsinformatiker abgeschlossen.
Seine "Laufbahn" als Unternehmer hat vor 30 Jahren angefangen und war geprägt von vielen Höhen und Tiefen. George kennt die viele Herausforderungen, denn er hat sie vielfach durchlebt. Er lernte, dass das ganze Wissen nichts nützt, wenn wir die eigenen sabotierenden Emotionen nicht erkennen und lösen. Für ihn war die Lösung, den Verstand und die Emotionen zusammen zu bringen, damit wir besser erkennen können, was wirklich wesentlich ist und was nicht und gleichzeitig wirkungsvoller mit Leichtigkeit unsere ambitionierten Ziele erreichen. Schlussendlich geht es um Selbstverwirklichung, innere Freiheit und seine wahre Grösse leben und dabei anderen Menschen ebenso zu unterstützen.
Jahrelang hatte er das unbändige Verlangen herauszufinden, was ihn vom tiefsten Herzen antreibt - er wollte wissen, wer er ist und war auf der Suche nach seiner persönlichen DNA. Um dies herauszufinden, hat er viele verrückte Sachen ausprobiert.
Unter anderem einen Abschluss als Master of Corporate Communication, eine Ausbildung bis zum NLP-Coach oder als Feuerlauftrainer, um die Menschen über 700 Grad heisse glühende Kohlen zu führen. Diese Erfahrungen waren wichtig, um zu verstehen, warum etwas funktioniert. Es war sehr gut, doch er wollte die ganze Tiefe verstehen, die “unsichtbaren” Mechanismen verstehen. George wollte einfach “Beweise”, warum etwas funktioniert, das er innerlich intuitiv spürte.
Erst als er angefangen hat, sich intensiver mit sich als Person auseinander zu setzen, wurde er fündig und hat seinen persönlichen DNA-Schlüssel gefunden. War es einfach? Nein. War es schmerzfrei? Es wäre ihm lieber gewesen, wenn nicht. Hat er es alleine geschafft? Nein, denn viele wichtige Mentoren haben ihn dabei unterstützt.
Sein persönlicher Antrieb ist, anderen Menschen zu inspirieren, zu ermutigen und zu befähigen, inspirierende Dinge zu tun, um auch andere Menschen zu inspirieren.
George wünscht sich eine Welt, in der sich die Menschen gegenseitig unterstützen, um sie besser zu hinterlassen, als wir sie vorgefunden haben.
Gesprächspartner dieser Folge:
Georgios Antoniadis ist seit über 30 Jahren unternehmerisch tätig. Sein Studium zum Wirtschaftsinformatiker hat er als DJ finanziert. Daraus ist eine der grössten Eventagentur der Schweiz entstanden.
George Antoniadis hat seinen eigenen Weg als Unternehmer zur Lebensaufgabe gemacht:
Er befähigt andere Menschen, über sich hinauszuwachsen und Grossartiges zu erschaffen, indem sie sich erlauben, ihre Stärken auszuleben und das zu tun, was sie lieben.
Dies tut er durch Emotional Leadership Trainings.
Das inspiriert George Antoniadis:
Als ich 23 Jahre alt war, hat mich das Buch von Paolo Coelho "Der Alchemist" inspiriert. Daraus habe ich Urvertrauen geschöpft, dass das Leben für mich spielt, es auf mich darauf ankommt, wie ich damit umgehe und wie ich die Botschaften deute.
Grand Canyon, 2015. Auf der Suche nach Führungsmethoden habe ich mich in der gewaltigen Naturkulisse mich neu entdeckt. Das war mein Lebenswandel.
Mit der irischen Rockband U2 2015 und 2016 23 Konzerte besucht verteilt um den ganzen Globus.
Den Mut aufzubringen, meinen Eltern zu sagen, dass ich mich in der Eventbranche selbstständig mache, nachdem sie mir oft gesagt haben, dass sie ihr Leben für uns Kinder aufgeopfert haben, damit es uns besser geht.
Den Mut aufzubringen, mit 47 Jahren Vater zu werden und meine "vermeintliche" Freiheit aufzugeben.
Mich wirklich aus tiefsten Herzen zu spüren und das Gefühl von "Coming Home" zu erleben bewegt mich heute noch.
Mein zukünftiges Ich in einer Meditation erlebt zu haben, der auf mich bedingungslose Liebe ausstrahlt.
Viele Menschen, die ihr Wissen und ihre Erfahrungen bedingungslos weitergeben, weil sie ebenso anderen Menschen unterstützen möchten.
Links:
✨ *Webseite
✨ *Leadership Bootcamp auf Mykonos
✨ *Leitfaden: "Entdecke dein Potenzial
Podcast Stay True: Auf Spotify, iTunes und Webseite
✨ *Spotify
✨ *iTunes
✨ *[Podcast Webseite](https://www.georgeantoniadis.com/podcast/
)
Hat Dir die Folge gefallen?: Wir freuen uns riesig über Sterne ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Mehr zu SHORT CUTS ❤️ ICH WIR ALLE :
✨ Unsere Ausbildungen & Workshops zu Selbst- Team- und Werteentwicklung
✨ Unser BLOG: Die Werteentwicklung.de
✨ Unser Buch: Haltung entscheidet
✨ Unser Hörbuch: Haltung entscheidet
✨ Unser Newsletter: Tolle Texte, noch mehr Inspiration, Einladungen zu Event und vieles mehr :-)
✨ Schau mal vorbei 🤩: Instagram & Twitter

May 21, 2021 • 1h 16min
[Martin] Prof. Dr. Georg Müller Christ: Systemaufstellung zur Erkundung der Welt
76 Minuten Inspiration 💡😃
Prof. Dr. Georg Müller Christ ist Professor an der Uni Bremen für Nachhaltiges Management. Dort beforscht er unter anderem Systemaufstellungen als innovatives didaktisches Format zur Vermittlung von Orientierungswissen und Systemkompetenz für Studierende.
Es geht ihm darum anders zu forschen und lehren, um Nachhaltigkeit besser zu verstehen.
Systemaufstellungen als innovatives didaktisches Format zur Vermittlung von Orientierungswissen und Systemkompetenz für Studierende und Entscheidungsträger/innen
Anders forschen und lehren, um Nachhaltigkeit zu verstehen
Wirtschaftsethik, Nachhaltigkeit und Gesellschaftsverantwortung sind eher dem Orientierungswissen als dem Gestaltungswissen zuzuordnen und brauchen auch andere Vermittlungsformen als den Vortrag, die Vorlesung oder das Literaturstudium. Orientierungswissen ist letztlich Beziehungswissen und die Art der Beziehungen können in der Lehre durch die Methode der Systemaufstellung visualisiert, erfahrbar und diskutierbar gemacht werden.
In meinen Lehrveranstaltungen an der Universität Bremen arbeite ich seit einiger Zeit mit der Methode der Systemaufstellung in der Lehre, nachdem ich eine Fortbildung zum zertifizierten Systemaufsteller gemacht habe. Die bisherigen Erfahrungen und die Rückmeldungen der Studierenden mit dem Einsatz der Methode versprechen einen großen Mehrwert bei der Vermittlung von Kompetenzen und dem Verstehen und Erinnern von Inhalten der Wirtschaftsethik, Nachhaltigen Entwicklung und der allgemeinen Managementlehre.
Innovativ ist es auch, wenn in einem koedukativen Modul Führungskräfte und Studierende gemeinsam forschungsorientiert lernen, wie Nachhaltigkeit in Unternehmen verankert werden kann. Praktiker/innen werden eingeladen, in Veranstaltungen mit den Studierenden ihre Nachhaltigkeitsfragen aufzustellen. Die Studierenden lernen sowohl etwas als Repräsentant/innen in den Aufstellungen als auch in der intensiven Nachbereitung der gewonnenen Erkenntnisse. Am Ende der Versuchsphase steht ein neues Konzept für ein koedukatives Lernen von Führungskräften und Studierenden.
Erfahrungen mit der Methode der Systemaufstellungen
Systemaufstellungen vermitteln ein «Denken in Beziehungen“ und können in der universitären Lehre zur Erreichung einer höheren Kompetenzstufe der Studierenden dienen. Unabhängig vom Lehrfach, in dem die Methodik angewandt wird, wird die Entwicklung der kognitiven Kompetenzstufen Wissen, Verstehen, Anwenden, Analysieren, Synthetisieren und Bewerten durch Systemaufstellungen unterstützt. Die tiefergehende Beschäftigung mit Inhalten über das Hören hinaus lässt Studierende das Gelernte reflektieren und verinnerlichen. Neben dem Ausbau allgemeiner Kompetenzen wird durch die Lehrmethodik der Systemaufstellung immer die sogenannte systemische Kompetenz weiter entwickelt. Die Innovation liegt darin, dass die Studierenden selbst durch ihr szenisches Mitwirken an der Aufstellung ein kollaboratives Erkennen (Gruppenerlebnis) ermöglichen und im Sinne eines forschenden Lernens nicht nur komplexe Inhalte visualisieren, sondern auch auf ganz neue Forschungsfragen stoßen.
Beziehungen werden häufig in einer Art Raumsprache ausgedrückt: Wie stehen Unternehmen zum Thema Wirtschaftsethik, wie stehen ethische Normen zur Profitorientierung, wie stehen unterschiedliche betriebliche Entscheidungsprämissen wie Effizienz, Verantwortung und Substanzerhaltung zueinander? Im Hörsaal oder Seminarraum stellen sich Studierende als Repräsentant/innen für die Systemelemente Ethik, Unternehmen, Gewinn, Mitarbeiter/innen und Kunden auf und drücken durch den Abstand und die Blickrichtung ihre Vorstellungen davon aus, in welcher Relation die einzelnen Elementen zueinander stehen.
Eine Aufstellung ist etwas anderes als eine theatralische Inszenierung. Theater setzt ein Drehbuch voraus, Aufstellungen arbeiten mit den inneren Bildern der Studierenden vom Gesamtzusammenhang. Sie lernen mit der innovativen und bislang kaum für die Lehre erschlossenen Methode der Systemaufstellung, komplexe Sachverhalte, praktische Problemstellungen und theoretische Vermittlungsinhalte nicht nur theoretisch und kognitiv zu erschließen. Vielmehr erfahren sie auch körperlich und emotional durch die Aufstellung von Systemen im Raum deren Spannungsfelder und erleben über die repräsentierende Wahrnehmung ganzheitlich, welchen unsichtbaren Dynamiken Systeme ausgesetzt sein können, welche versteckten Wirkungen auf diese Weise sichtbar gemacht werden können und welche unterschiedlichen Interpretationsansätze sich ergeben können.
Gesprächspartner dieser Folge:
Prof. Dr. Georg Müller-Christ ist Professor für Nachhaltiges Management an der Universität Bremen und zertifizierter Mastertrainer für Systemaufstellungen.
Das inspiriert Georg Müller-Christ
Die Welt ist voller Lösungen: Nachhaltigkeit ist ein herausforderndes Thema für uns Menschen, die Lösungen sind vielfach schon da, ich helfe sie zu sehen.
Komplexität lieben lernen: Die VUCA-Welt mag volatil, unsicher, komplex und ambivalent sein, wir können uns darin wohlfühlen. Ich will dazu beitragen.
Dilemmata sind der Normalfall: Die unerreichbare Gleichzeitigkeit zu versprachlichen und auszuhalten ist unsere Aufgabe, reden wir darüber!
Systemaufstellungen doppelt verdeckt: Wir lernen unseren Systemen zuzuhören und die emergente Zukunft zu erkennen. Was für ein Dialog!
Uni Bremen
Managementaufstellungen
Hat Dir die Folge gefallen?: Wir freuen uns riesig über Sterne ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Mehr zu SHORT CUTS ❤️ ICH WIR ALLE :
✨ Unsere Ausbildungen & Workshops zu Selbst- Team- und Werteentwicklung
✨ Unser BLOG: Die Werteentwicklung.de
✨ Unser Buch: Haltung entscheidet
✨ Unser Hörbuch: Haltung entscheidet
✨ Unser Newsletter: Tolle Texte, noch mehr Inspiration, Einladungen zu Event und vieles mehr :-)
✨ Schau mal vorbei 🤩: Instagram & Twitter

May 14, 2021 • 52min
[Martin] Maja Göpel: Lebendig Transformation gestalten
52 Minuten Inspiration 💡😃
Prof. Dr. Maja Göpel prägende Frage, warum wir als Gesellschaft nicht die Welt schaffen, die wir uns als Individuen wünschen, begann mit 14 Jahren. Sie lernte, dass Politik kein staatliches Gegenüber, Märkte nicht neutral und Demokratie mehr als Stimmabgabe sind.
Nachhaltige Zukünfte entstehen durch gemeinschaftliche Lernprozesse, verbindliche Regeln und vertrauensvolle Zusammenarbeit. Diese mit Ehrfurcht für Leben, Klarheit in Gedanken und Fokus auf Selbstwirksamkeit anzugehen ist Ziel ihrer Arbeit in Theorie und Praxis.
Gerade in Transformationszeiten wie heute helfen der Blick für das Wesentliche und mutige Menschlichkeit. Beides haben wir alle in uns.
Ihre berufliche Laufbahn ist davon geprägt, Theorie und Praxis zu verbinden. Parallel zum Diplom als Medienwirtin und der Promotion in Politischer Ökonomie hat sie mit NGOs zu den Themen Welthandel, Klimawandel und Nachhaltige Entwicklung gearbeitet. Dabei ging es immer darum, Umweltthemen mit den Themen sozialer Gerechtigkeit und Teilhabe an gesellschaftlicher Entwicklung zu verbinden. Sie hat viele zivilgesellschaftliche Bewegungen aus aller Welt sowie die Korridore der Macht in internationalen Institutionen kennengelernt.
Sie selbst sagt:
„Mir ist klar geworden, wie wichtig legitimierende Geschichten für gesellschaftliche Gestaltung sind und warum wissenschaftliche Konzepte immer in dem Kontext betrachtet werden sollten, in dem sie entstanden sind. Was an einem Ort oder zu einer Zeit gut und sinnvoll erschien, kann an anderen Orten und zu veränderten Rahmenbedingungen wenig sinnvoll sein.
Ich wünsche mir also mehr Transparenz über die Wertentscheidungen und Grundannahmen hinter wissenschaftlichen Modellen, insbesondere bei ökonomischen Kosten-Nutzen-Kalkulationen. Damit dürfte das Vertrauen in die Evidenz hinter politischen Entscheidungen steigen und Diskussionen würden vom Geld auf die Ethik zurückgeführt.
Diese humanistische Vision lernender Gesellschaften war immer Motivation für meine akademische Laufbahn. Sie hat mich auch immer wieder in die politische Beratung oder Interessenvertretung geführt. 6 Jahre lang habe ich federführend am Aufbau des World Future Council in Hamburg und Brüssel mitgewirkt und bin dort jetzt selbst Councillerin. Es ist ein Netzwerk beeindruckender Persönlichkeiten aus allen Teilen der Erde, das sich für die Rechte zukünftiger Generationen stark macht und dafür wegweisende Politikvorschläge identifiziert und verbreitet. Neben Kampagnen auf Ebene der EU und der Vereinten Nationen ist zum Beispiel ein Future Policy Award entstanden, der jedes Jahr erfolgreiche Gesetze zum Schutz unserer gemeinsamen Zukunft prämiert.
Mit der Mutterrolle war diese global vernetzte Arbeit nicht sehr gut vereinbar, so dass ich diese Erfahrungen als Leiterin des Berlin Büro des Wuppertal Instituts in die Transformationsforschung eingebracht habe. Gerade systemische Veränderungsansätze und Innovationskonzepte boten hier sehr gute theoretische Flankierungen, wie das Buch The Great Mindshift (2016) zusammenfasst. Unter dem Begriff der Transformative Literacy sind didaktische Ansätze entstanden und auch im Rahmen meiner Honorarprofessur an der Leuphana Universität stehen Transdisziplinarität und Ethik sowie Bildung für das 21. Jahrhundert im Fokus der Zusammenarbeit.
Drei Jahre war ich als Generalsekretärin des Wissenschaftlichen Beirats Globale Umweltveränderungen (WBGU) an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft, Politik und Gesellschaft tätig und seit November 2020 wissenschaftliche Direktorin am THE NEW INSTITUTE. Dort wie auch im 2019 gegründeten Netzwerk Scientists4Future steht die Vermittlung wissenschaftlicher Erkenntnisse in die Gesellschaft im Mittelpunkt. Mein Buch Unsere Welt Neu Denken (2020) ist deshalb als Sachbuch geschrieben und setzt viele im politischen Diskurs als unversöhnlich dargestellte Handlungsoptionen so in Beziehung, dass mögliche Wege nach vorne sichtbar werden.
Dieser Fokus auf das Mögliche durchzieht meine gesamte Arbeit. Denn auch wenn eine Transformation zur Nachhaltigkeit in der Tat sehr groß erscheint, so wird sie aus den vielen kleinen Schritten vieler Menschen entstehen - Menschen die nicht mehr fragen, ob das alles realistisch ist, sondern schlicht loslegen, weil es so sinnvoll erscheint.“
Die Polit-Ökonomin Maja Göpel befasst sich mit Nachhaltigkeitsfragen an der Schnittstelle von Wirtschaft, Politik und Gesellschaft und ist eine weit gehörte Stimme im öffentlichen Diskurs geworden. Göpel war von 2017 bis 2020 Generalsekretärin des Wissenschaftlichen Beirats Globale Umweltveränderungen der Bundesregierung (WBGU), einem Gremium, das die deutsche Regierung bei der Gestaltung globaler Transformationen zur Nachhaltigkeit berät. Zuvor leitete sie das Berliner Büro des Wuppertal Instituts für Klima, Umwelt und Energie und hat als Direktorin Future Justice beim World Future Council Konzepte für die Stärkung der Interessen zukünftiger Generationen in EU- und UN-Prozesse eingebracht. 2019 wurde Maja Göpel zur Honorarprofessorin der Leuphana Universität Lüneburg ernannt. Sie ist Mitglied im Club of Rome, dem World Future Council, der Balaton Group, dem Bioökonomierat der deutschen Bundesregierung und Mit-Initiatorin der Initiative “Scientists for Future. Seit November 2020 ist sie wissenschaftliche Direktorin am THE NEW INSTITUTE.
Dinge die Maja inspirieren:
Was gibt Dir Hoffnung?
Alle Formen der Liebe.
Wie gelingt Veränderung?
Wenn Menschen mit Überzeugungen sich zusammenschließen und ihre Fähigkeiten bestmöglich einsetzen.
Wenn Du ein Gespräch mit einer Person (tot oder lebendig) führen könntest, wer wäre es?
Gandhi.
✨ Max Meef
Hat Dir die Folge gefallen?: Wir freuen uns riesig über Sterne ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Mehr zu SHORT CUTS ❤️ ICH WIR ALLE :
✨ Unsere Ausbildungen & Workshops zu Selbst- Team- und Werteentwicklung
✨ Unser BLOG: Die Werteentwicklung.de
✨ Unser Buch: Haltung entscheidet
✨ Unser Hörbuch: Haltung entscheidet
✨ Unser Newsletter: Tolle Texte, noch mehr Inspiration, Einladungen zu Event und vieles mehr :-)
✨ Schau mal vorbei 🤩: Instagram & Twitter

May 7, 2021 • 1h 9min
[Martin] Johannes Nielsen; Eine neue Haltung zum Leben 2
68 Minuten Inspiration 💡😃
Johannes ist Unternehmer mit Leidenschaft für Wein (sommelier.bot) und Spiritualität (digitalechristen.com). Vor diesen Startups hat er andere Firmen aufgebaut und war als Strategieberater tätig. Er ist Mitgründer der brandnooz Media GmbH und der diffferent Strategieagentur GmbH.
Ehrenamtlich engagiert er sich im Berliner Vorstand der Entrepreneurs‘ Organization, einem weltweiten Business-Netzwerk für Persönlichkeitsentwicklung. Er ist begeisterter Fahrradfahrer, Yogi und Romanleser.
In diesem Podcast tauschen wir uns darüber aus, wie es sich anfühlt, wenn die Partnerin Krebs im Endstadium hat. Und was es bedeutet, in einer langjährigen Beziehung das eigene Schicksal zu schultern und dem was trennt und verbindet persönlich zu begegnen. Für beide Seiten ein Wagnis, das Mut braucht und viel Neues offenbart.
Gesprächspartner dieser Folge:
Johannes Nielsen ist Unternehmer und interessiert sich für Wein und Spiritualität in der digitalen Welt. Diese Leidenschaften begannen ganz analog in der Weinabteilung des KaDeWe und einer kalifornischen Kommune mit Kellerei. Nach dem Kennenlernen seiner dänischen Frau Ann Dora und Studium in New York und New Haven gings zurück nach Europa – zunächst in die Werbung nach Hamburg und dann nach Dänemark, wo die mittlerweile erwachsenen Söhne Caspar und Oscar jetzt wieder leben. Als selbständiger Berater und Mitgründer der diffferent Strategieagentur sowie des Abo-Box-Spezialisten brandnooz Media wohnt Johannes seit 2004 in Berlin.
Das inspiriert Johannes:
✨ Somelier Bot
Als im KaDeWe ausgebildeter Fachverkäufer für Lebensmittel habe ich mich gefragt, wie ein virtueller Weinberater aussehen könnte. Der sommelier.bot trägt meine Leidenschaft für Wein in die ganze Welt und inspiriert mich mit Kunden-Feedback für die Produktentwicklung.
✨ Digitale Christen
Wie kann Spiritualität digital erlebt werden? Mit den digitalen Christen suche ich Antworten und setze Pilotprojekte um. Inspiriert hat mich dazu ein Aufkleber mit der Aufschrift „Jesus is coming – look busy!“
Hat Dir die Folge gefallen?: Wir freuen uns riesig über Sterne ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Mehr zu SHORT CUTS ❤️ ICH WIR ALLE :
✨ Unsere Ausbildungen & Workshops zu Selbst- Team- und Werteentwicklung
✨ Unser BLOG: Die Werteentwicklung.de
✨ Unser Buch: Haltung entscheidet
✨ Unser Hörbuch: Haltung entscheidet
✨ Unser Newsletter: Tolle Texte, noch mehr Inspiration, Einladungen zu Event und vieles mehr :-)
✨ Schau mal vorbei 🤩: Instagram & Twitter

May 4, 2021 • 1h 13min
[Martin] Anne Dorthe; Eine neue Haltung zum Leben
73 Minuten Inspiration 💡😃
Anne Dorthe ist Gewandmeisterin und hat über 40 Jahre Fernsehen, Bühnenshow und Privatkunden gearbeitet. Anne Dorthe berichtet über ihren über 30-jährigen Weg der Forschungen von Möglichkeiten der Selbstentwicklung.
Sie ist jetzt mit ihrer Krebserkrankung in einem späten Stadium und berichtet, dass sie durch die Krankheit zu neuen Kenntnissen für sich gekommen ist, die auch für andere Menschen hilfreich sein können. Davon berichtet das Gespräch.
Es ist heute zum einen ein Gespräch über das Sterben, aber viel mehr noch über das Sein und die innere Freiheit, die in uns auch in entstehen kann. Ein Blick in eine Welt, in der sich die vermeintlichen Paradoxe von Tod und Leben zu einem neuen Erkenntnisraum formieren können.
Gesprächsparterinnen dieser Folge:
Anne-Dorthe Nielsen (Ann Dora)
Im Moment fordert mich mein Leben auf, einen neuen Weg zu gehen. Auf dieser Reise möchte ich meine Erfahrungen teilen, andere inspirieren und berühren und mich zeigen. Es wird eine große Überraschung, und ich bin gespannt welche Form sie nehmen wird. Mein Leben hat sich radikal verändert: von kreativer Arbeit mit renommierten Kunden zu einer Diagnose von Krebs im Endstadium ohne Aussicht auf Heilung und mit einer kurzen Lebenserwartung. Im letzten Jahr war ich noch Gewandmeisterin mit eigenem Atelier für historische Kostüme und große Produktionen. Ich liebe meinen Beruf und habe mit 17 angefangen. Ich bin Dänin aus Kopenhagen und 1988 in die USA ausgewandert, wo ich meinen deutschen Mann kennenlernte. Wir sind 32 Jahre verheiratet, haben zwei erwachsene Söhne und leben seit 2004 in Berlin. Jetzt verabschiede ich mich von allem was war und bin dabei unter anderen Bedingungen neue Lebensfreude und -inhalte zu finden. Ich habe mich gefragt: Ist das möglich - und, wenn ja, wie? Ich entdecke: Ja, es ist möglich - und wie möchte ich gern erzählen.
Was Anne Dorthe Nielsen inspiriert:
-Menschen, die ihr Ding machen und originell, wahrhaftig und frei sind, die nach Meisterschaft, Leidenschaft und Kreativität jeglicher Art streben. Das kann in allen Bereichen des Lebens sein: innerlich, äußerlich, Kunst, Musik, Literatur, Mutterschaft, Vaterschaft, Kochen, Handwerk, Sport… Es sind die Herangehensweise, die Motivation und der Fokus, die mich begeistern und inspirieren.
-Projekte die mich und meine Kreativität fördern, intellektuell, emotional, handwerklich.
Hat Dir die Folge gefallen?: Wir freuen uns riesig über Sterne ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Mehr zu SHORT CUTS ❤️ ICH WIR ALLE :
✨ Unsere Ausbildungen & Workshops zu Selbst- Team- und Werteentwicklung
✨ Unser BLOG: Die Werteentwicklung.de
✨ Unser Buch: Haltung entscheidet
✨ Unser Hörbuch: Haltung entscheidet
✨ Unser Newsletter: Tolle Texte, noch mehr Inspiration, Einladungen zu Event und vieles mehr :-)
✨ Schau mal vorbei 🤩: Instagram & Twitter

Apr 30, 2021 • 1h 1min
[Martin] Manuela Grundner, Gregor Karlinger: Freiräume für neue Organisations- und Arbeitsformen
61 Minuten Inspiration 💡😃
Themen zu neuen Organisations- und Arbeitsformen. Die Konferenz findet 2021 bereits zum sechsten Mal statt: Am 28. und 29. Juni 2021 online.
"Mindset" ist in diesem Jahr das Thema und das ist auch das Thema unseres Gespräches. Die Freiräume (Un)Conference ist Österreichs größte Veranstaltung zu neuen Organisations- und Arbeitsformen. 350 Teilnehmende werden zu den Leitthemen Selbstorganisation, Ganzheit und unternehmerischer Sinn in intensiven Austausch treten. Die Plattform beschäftigt sich mit den Parametern, die notwendig sind, um eine sinnstiftende und freudvolle Umgebung zu schaffen, in der Mitarbeitende ihre Talente und Ressourcen optimal einsetzen können und wollen.
Besonders wichtig sind Manuela und Gregor in ihren Veranstaltungsformaten ein intensiver Austausch zwischen den Teilnehmerinnen, in dem die persönlichen Erfahrungen mit gewonnenen Ideen kombiniert werden, um so einen Transfer zu neuen Organisations- und Arbeitsformen zu schaffen. Besonders sogenannte Pionierunternehmen, die unterschiedliche Wege ausprobiert und implementiert haben, berichten von ihren Erfahrungen.
Gesprächspartner*innen dieser Folge:
Gregor Karlinger ist ausgebildeter Software-Entwickler und erkannte im Laufe seiner beruflichen Entwicklung, dass ihm das Arbeiten mit Menschen noch viel mehr Freude bereitet als jenes mit Maschinen und Algorithmen. Heute begleitet Gregor Organisationen, Teams und Einzelpersonen in die Welt von New Work und des agilen Arbeitens und begreift sich dabei als Gastgeber für Räume, in denen sich Menschen und Organisationen weiterentwickeln können.
https://freiraeume.community/
https://transferio.at/
Manuela Grundner ist beruflich eine bunte Hündin. Sie hat im Tourismus gestartet und ist über einen Umweg im Kulturbereich in die Organisationsentwicklung gestolpert. Heute ist sie Raumschafferin und Konfliktreglerin. Ihr Fokus liegt darauf den Raum zu öffnen um gemeinsam mit viele Köpfe und Herzen der Organisation wirksame Veränderung zu gestallten. Ins Tun kommen und Klarheit schaffen sind dabei ihre Lieblingszutaten.
https://freiraeume.community/
Hat Dir die Folge gefallen?: Wir freuen uns riesig über Sterne ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Mehr zu SHORT CUTS ❤️ ICH WIR ALLE :
✨ Unsere Ausbildungen & Workshops zu Selbst- Team- und Werteentwicklung
✨ Unser BLOG: Die Werteentwicklung.de
✨ Unser Buch: Haltung entscheidet
✨ Unser Hörbuch: Haltung entscheidet
✨ Unser Newsletter: Tolle Texte, noch mehr Inspiration, Einladungen zu Event und vieles mehr :-)
✨ Schau mal vorbei 🤩: Instagram & Twitter


