
MEMORANDA Science Fiction Podcast
Science Fiction, Fantasy und die Welt der Bücher
Latest episodes

Jan 1, 2021 • 24min
Folge 5: Robert Wohlleben über »Free Zone« von Charles Platt und das Übersetzen
Kürzlich erschien der Roman »Free Zone« von Charles Platt bei Memoranda, ein anarchistischer Spaß und gleichzeitig ein Stück interessanter Metafiktion, das liebevoll das gesamte SF-Genre auf die Schippe nimmt. Hardy Kettlitz hatte Gelegenheit, sich mit dem Übersetzer des Romans Robert Wohlleben zu unterhalten, der unter anderem erzählt, wie es überhaupt dazu kam, dass »Free Zone« auf Deutsch erscheint.
diezukunft.de: »Am verblüffendsten ist dabei, wie zeitlos oder aktuell Charles Platts ›Free Zone‹ einem beim heutigen Lesen an vielen Stellen im Angesicht von Klimawandel und trotz veralteter Hardware erscheint, wenn man bedenkt, dass das Buch vor über 30 Jahren entstand.«
Charles Platt – »Free Zone«: https://www.memoranda.eu/?page_id=835
Rezension diezukunft.de: https://diezukunft.de/review/buch/mit-charles-platt-die-free-zone
Rezension DER STANDARD: https://www.derstandard.de/story/2000122322277/charles-platt-free-zone
Wikipedia über Robert Wohlleben: https://de.wikipedia.org/wiki/Robert_Wohlleben
Homepage von Robert Wohlleben: https://www.fulgura.de/
Eine Übersicht aller Folgen gibt es hier.

Dec 24, 2020 • 43min
Folge 4: Hans Frey über die Geschichte der deutschen Science Fiction
Hardy Kettlitz und Dominik Irtenkauf hatten in Leipzig die Gelegenheit, den Sachbuchautor Hans Frey zu treffen und zu seinen Büchern auszufragen. Hans Frey beschäftigt sich derzeit mit einem außergewöhnlichen Projekt, das die FAZ als »Pionierarbeit zur Geschichte des Genres« bezeichnete, und arbeitet die Vergangenheit der deutschen Science-Fiction-Literatur auf, unter besonderer Berücksichtigung der politischen Verhältnisse der jeweiligen Zeit. Als erster Band erschien 2018 »Fortschritt und Fiasko – Die ersten 100 Jahre der deutschen Science Fiction«, der die Literatur von 1810 bis 1918 behandelt. 2020 erschien dann der zweite Band »Aufbruch in den Abgrund – Deutsche Science Fiction zwischen Demokratie und Diktatur« über die SF-Bücher aus den Jahren 1918 bis 1945. Derzeit arbeitet Frey am dritten Teil, der die Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg behandelt. Darüber hinaus hat der Autor aber auch eine ganze Reihe weiterer Sachbücher veröffentlicht, unter anderem »Philosophie und Science Fiction« sowie Werkführer zum Schaffen von Isaac Asimov, Alfred Bester, J. G. Ballard und James Tiptree Jr.
Hans Frey bei MEMORANDA:»Fortschritt und Fiasko«»Aufbruch in den Abgrund«SF Personality 25: »J. G. Ballard – Science Fiction als Paradoxon«SF Personality 27: »James Tiptree Jr. – Zwischen Entfremdung, Liebe und Tod«
Eine Übersicht aller Folgen gibt es hier.

5 snips
Dec 18, 2020 • 49min
Folge 3: Dietmar Dath über sein Buch »Niegeschichte«
Dietmar Dath, Schriftsteller, Journalist und Übersetzer, spricht über sein umfassendes Buch "Niegeschichte", das die Science-Fiction als Kunst- und Denkmaschine beleuchtet. Er reflektiert über seine frühe Leidenschaft für das Genre und die Entwicklung seiner Sichtweise. Dath erörtert die stilistischen Unterschiede zwischen Autoren wie Joanna Russ und Greg Egan und thematisiert die Probleme eines festen Literaturkanons. Außerdem geht es um kreative Herausforderungen beim Schreiben und die Bedeutung von Haltung im literarischen Schaffen.

Dec 11, 2020 • 31min
Folge 2: Angela & Karlheinz Steinmüller und Erik Simon im Gespräch
Erik Simon ist der Herausgeber der Werke in Einzelausgaben von Angela und Karlheinz Steinmüller und hat bereits zwei Bücher mit ihnen gemeinsam verfasst. Im September 2020 ist der 10. Band der Werkreihe mit dem Titel »Marslandschaften« erschienen (https://www.memoranda.eu/?page_id=205), eine Sammlung mit Erzählungen aus mehreren Jahrzehnten und sechs Erstveröffentlichungen. Hardy Kettlitz hat die drei in Leipzig auf dem Elstercon getroffen und hatte Gelegenheit, sie über ihre Bücher, das Steinmüller-Universum und ihre Zukunftspläne auszufragen. Leider waren die Räumlichkeiten nicht geeignet und die akustischen Bedingungen daher nicht besonders gut, wir bitten die schlechte Tonqualität zu entschuldigen.
Eine Übersicht aller Folgen gibt es hier.

Dec 4, 2020 • 42min
Folge 1: Zu Besuch im Otherland
Hardy Kettlitz hat die Otherland Buchhandlung in Berlin-Kreuzberg besucht und viele Fragen gestellt. Das Otherland ist inzwischen wohl die wichtigste Institution für Fantasy- und SF-Leser in Berlin. Sie ist nicht nur eine Buchhandlung, sondern auch ein Treffpunkt, Veranstaltungsort und Schlaraffenland für Leseratten. Wolf und Caro geben Auskunft über die Arbeit in einer Buchhandlung, die Besonderheiten des Otherland, die Schwierigkeiten und erfreulichen Dinge in der Corona-Zeit und geben ein paar Lesetipps. Mehr Infos über den Laden unter https://www.otherland-berlin.de.
Eine Übersicht aller Folgen gibt es hier.

Nov 29, 2020 • 3min
Was ist der MEMORANDA Science Fiction Podcast?
Hardy Kettlitz und Dominik Irtenkauf werden in den kommenden Wochen mit Autoren, Herausgebern, Übersetzern und Buchhändlern sprechen. Wir erklären hier schon mal kurz, was wir vorhaben.
Die erste Staffel unseres Podcasts umfasst 10 Folgen und einmal wöchentlich erscheint eine neue Folge.
Eine Übersicht aller Folgen gibt es hier.