

Value Talks - Der führende Schweizer Podcast für Agile, Leadership und New Work
Ari Byland
Value Talks – Der führende Schweizer Podcast zu Agile, Leadership und New Work.
In wöchentlichen Episoden gehe ich alleine oder mit einem Gast auf ein Fokusthema zu Agile, Leadership und New Work ein. Die Episoden enthalten immer auch konkrete Umsetzungsbeispiele, die du gleich für dich nutzen kannst.
Value Talks ist der Podcast für Führungskräfte, Agile Coach, Agile Leader, Scrum Master und alle Personen, die sich für Agilität und Leadership interessieren.
Abonniere den Podcast jetzt via Apple Podcasts oder Spotify.
Mehr Informationen auf der Website https://valuetalks.ch
In wöchentlichen Episoden gehe ich alleine oder mit einem Gast auf ein Fokusthema zu Agile, Leadership und New Work ein. Die Episoden enthalten immer auch konkrete Umsetzungsbeispiele, die du gleich für dich nutzen kannst.
Value Talks ist der Podcast für Führungskräfte, Agile Coach, Agile Leader, Scrum Master und alle Personen, die sich für Agilität und Leadership interessieren.
Abonniere den Podcast jetzt via Apple Podcasts oder Spotify.
Mehr Informationen auf der Website https://valuetalks.ch
Episodes
Mentioned books

Dec 5, 2023 • 35min
Mikael Krogerus - Zusammenarbeiten
In dieser Folge Value Talks unterhalte ich mich mit Mikael Krogerus zur Zusammenarbeit in Teams.
Mikael ist Autor mehrerer Bücher, unter anderem "Entscheiden" und "Zusammenarbeiten", die er mit Roman Tschäppeler verfasst hat. Zudem ist er Kolumnist und Redaktor beim Magazin von Tamedia.
In diesem ersten Teil unseres Gesprächs gehen wir vertieft darauf ein, was gute Zusammenarbeit ausmacht.
Dabei gehen wir auch auf Faktoren wie (gutes) Feedback und Diversität ein. Nicht zuletzt Teilt Mikael auch sein grösstes Learning aus der engen Zusammenarbeit mit Roman Tschäppeler.
In der nächsten Episode unterhalte ich mich mit Mikael über "Entscheiden".
Mehr Details zu dieser Episode: https://valuetalks.ch/
Produktion: Silvio Rätzer
Grafik: zeitgeist

Nov 28, 2023 • 22min
Maarten Dalmijn - Driving Value with Sprint Goals - Part 2
In this engaging episode of Value Talks, we welcome Maarten Dalmijn, author of "Driving Value with Sprint Goals" to delve into the pivotal role of sprint goals in agile transformation.
The discussion navigates through the essentials of initiating effective sprint goals in organizations, the challenges and solutions in fostering cross-team collaboration, and the intricacies of formulating impactful sprint goals amidst complex stakeholder dynamics.
Maarten shares his expert insights and experiences, offering valuable lessons for anyone involved in Agile and Scrum methodologies. This episode is a must-listen for professionals seeking to enhance agility and effectiveness in their teams and organizations.
For more information see https://valuetalks.ch/driving-value-with-sprint-goals-sprintziel-im-fokus/
Keywords: Agile, Scrum, Sprint Goals, Agile Transformation, Team Collaboration, Maarten Dalmijn, Stakeholder Management

Nov 21, 2023 • 26min
Maarten Dalmijn - Driving Value with Sprint Goals - Importance of goals
Explore the importance of Sprint Goals with Maarten Dalmijn, author of the groundbreaking book 'Driving Value with Sprint Goals', in this captivating episode of Value Talks.
Maarten shares his expertise on the significance of 'humble plans', navigating the different 'Fogs', and how teams can tackle complex problems in an Agile environment.
This episode is a must-listen for Agile and Scrum enthusiasts eager to learn about incorporating flexibility and clarity into planning. Dive deep into the realms of Agile methodologies and discover new approaches to dealing with unpredictability and complexity.
Host: Ari Byland
Production: Silvio Rätzer
More information: https://valuetalks.ch/

Nov 14, 2023 • 40min
Open Space Agility am Beispiel der FHNW
🌟 Open Space Agility: Anwendung am Beispiel der IT der Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW). In der neuesten Folge von Value Talks diskutiere ich mit Claudio Zenerino über die Erfahrungen von Open Space Agility am Beispiel der Transformation in der IT der FHNW. 📚Claudio erörtert, wie dieser Ansatz nicht nur eine Bottom-up-Initiative, sondern auch essentielle Management-Unterstützung integriert, um nachhaltigen Wandel zu ermöglichen. Er unterstreicht dies mit den Worten: "Open Space Agility ermöglicht es, dass jeder in der Organisation aktiv am Veränderungsprozess teilnimmt und eigene Ideen einbringen kann." 🔄In unserem Gespräch werden Schlüsselfragen beantwortet:1. (Wie) Kann eine Organisation nachhaltig verändert werden?2. Welche Rolle spielt das Management in einem agilen Transformationsprozess?3. Wie trägt der Open Space Agility-Ansatz zu einer erfolgreichen und dauerhaften Veränderung bei?Claudios Ausführungen bieten spannende Einblicke, wie eine Veränderung gelingen kann. Das ist für Organisationen, die eine agile Transformation anstreben, höchst relevant. 🚀🤔 Was denkt ihr über die Anwendung von Open Space Agility in eurem Umfeld? Teilt eure Perspektiven und Erfahrungen!🎧 Entdeckt mehr in der vollständigen Episode auf Spotify oder Apple Podcast oder via Website https://valuetalks.ch

Nov 7, 2023 • 24min
Transformation der FHNW – Mit Agile Bubbles zum Erfolg
Tauche ein in die faszinierende Welt der agilen Transformation an der FHNW! In der neuesten Episode von Value Talks erfährst du von Claudio Zenerino, wie die IT-Abteilung dieser Bildungsinstitution in der Schweiz eine eindrucksvolle Transformation gemeistert hat. Entdecke die Schlüssel zum Erfolg und die spannenden Learnings aus dieser Reise:
Die Balance finden: Erfahre, warum die Kombination von Bottom-up- und Top-down-Ansätzen entscheidend für den Wandel ist.
Agile Bubbles in Aktion: Entdecke, wie Selbstorganisation und Motivation in den Agile Bubbles die Transformation vorangetrieben haben.
Von der Umfrage zur Agilität: Verfolge den schrittweisen Prozess, der mit einer einfachen Mitarbeiterumfrage begann und zu einer erfolgreichen agilen Transformation führte.
Management-Unterstützung: Erfahre, warum das Engagement des Managements und offene Führung entscheidend für den Erfolg sind.
Diese inspirierende Erfolgsgeschichte zeigt, dass agile Transformation in Bildungsinstitutionen möglich ist, wenn die Mitarbeitenden motiviert sind und das Management den Wandel unterstützt. Erfahre mehr über die "Transformation der FHNW" und lass dich von den Erkenntnissen dieser Reise inspirieren.
Abonniere Value Talks auf Spotify oder Apple Podcast, um keine Updates zu verpassen und tauche in die Welt der Agilität ein.
Moderation: Ari Byland
Produktion: Silvio Rätzer

Oct 31, 2023 • 35min
ALD Konferenzrückblick
In dieser Episode Value Talks blicke ich zurück auf den Agile Leadership Day/Business Agility Day vom 25. Oktober 2023.
Ich gebe einen Überblick über die Konferenz und gehe auf einige der Talks näher ein. Zudem kommen Teilnehmende und Speaker zu Wort und ich ziehe ein Fazit über die Entwicklung der Konferenz. Die Konferenz haben Silvio und ich auf Einladung des Veranstalters besucht.
Am Ende der Episode mache ich zudem einen Ausblick auf die nächste Staffel Value Talks, die bereits am 7. November startet.
Korrigendum: Thomas Zurbuchen ist nicht wie erwähnt Präsident der ETH, sondern Leiter der ETH Zürich Space.
Produktion der Episode wie immer durch den wunderbaren Silvio Rätzer. Kudos einmal mehr für eine hervorragende Production! 🙏
Alle Links zu den erwähnten Episoden und mehr Infos zu dieser sowie allen weiteren Folgen findet ihr übrigens via Website https://valuetalks.ch/agile-leadership-day-konferenzrueckblick/

Oct 24, 2023 • 28min
Systemtheorie, Selbstorganisation und Liberating Structures
In dieser hochdeutschen Folge, dem zweiten Teil des Gesprächs mit Denise Fleck, fokussieren wir auf folgende Themen:
Warum handeln Menschen in der Arbeitswelt oft nicht selbstorganisiert?
Müssen Agile Werte mit persönlichen Werten übereinstimmen?
Wie können Liberating Structures als Werkzeuge für mehr Selbstorganisation genutzt werden?
Welcher Bedeutung kommt der Führung in der Selbstorganisation zu?
Zudem besprechen wir Selbstorganisation im Kontext der Systemtheorie.
Hört jetzt rein in diesen zweiten Teil des Gesprächs mit Denise. Der erste Teil des Gesprächs ist hier zu finden: https://valuetalks.ch/agile-karriere-vielfalt-lernen-veraendern/
Moderation: Ari Byland
Produktion: Silvio Rätzer

Oct 17, 2023 • 33min
Agile Karriere: Vielfalt, Lernen, Verändern
In dieser sehr persönlichen Episode spreche ich mit Denise Fleck über ihre und meine "Agile Karriere" hin zu Agile Coaches. Denise Fleck ist studierte Schiffbauingenieurin und mittlerweile als Agile Coach und Scrum Master in einem Startup tätig.
Wir unterhalten uns über unsere beruflichen Stationen und gehen darauf ein was uns motiviert als Agile Coaches.
Mehr Details zur Episode: https://valuetalks.ch/agile-karriere-vielfalt-lernen-veraendern/
Moderation: Ari Byland
Produktion: Silvio Rätzer

Oct 10, 2023 • 24min
Unfix - "The next big thing" in der agilen Organisationsentwicklung?
In dieser Episode von Value Talks Rough Cuts tauche ich in die Welt von "Unfix" ein, einer Mustersammlung für agile Organisationsentwicklung. Ich entführe dich in die faszinierende Welt von "Unfix" und erkläre, was dieses Modell so einzigartig macht.
Ich beginne mit einer gründlichen Einführung in das Konzept von "Unfix" und erläutere, wie es sich von herkömmlichen Ansätzen unterscheidet. Du erfährst, dass "Unfix" von Jürgen Appelo entwickelt wurde, einem bekannten Autor im Bereich Management 3.0, und wie es eine Fortführung seiner Ideen darstellt.
Gemeinsam tauchen wir ein in die Welt der Musterbibliothek von "Unfix", die mit verschiedenen Mustern aufwartet, vergleichbar mit LEGO-Steinen, die in einer Vielzahl von Organisationen Anwendung finden können. Ich erkläre, wie diese Muster genutzt werden können, um die Realität jeder Organisation individuell abzubilden.
Erfahre mehr über die verschiedenen Muster-Sets, darunter Structural Patterns, Teaming Patterns, Decision Patterns und mehr. Ich beleuchte die Bedeutung der Teaming-Patterns und wie sie dazu beitragen, die Teamzusammensetzung und -beteiligung zu optimieren.
Höre, wie "Unfix" Entscheidungen in Organisationen verändert und welche Methoden zur Verfügung stehen, um die besten Entscheidungsprozesse zu gewährleisten.
Ich teile auch meine persönlichen Eindrücke von "Unfix" und warum ich glaube, dass es das nächste grosse Ding in der agilen Organisationsentwicklung ist. Ich betone, wie "Unfix" die Vielfalt und Komplexität von Organisationen berücksichtigt und gleichzeitig klare Strukturen schafft.
Du erfährst, wie du "Unfix" in deiner eigenen Organisation anwenden kannst und wie du aus den 32 verfügbaren Mustern diejenigen auswählen kannst, die am besten zu deinen Bedürfnissen passen.
Ich schliesse die Episode mit einem kritischen Blick auf einige Aspekte der Vermarktung von "Unfix" und einer spannenden Perspektive auf die Zukunft dieses innovativen Modells.
Begib dich auf eine Reise in die Welt von "Unfix" und entdecke, wie dieses Modell die Art und Weise verändert, wie Organisationen agieren und sich entwickeln. Verpasse nicht diese aufschlussreiche Episode von Value Talks Rough Cut!
Produktion: Silvio Rätzer
Redaktion und Host: Ari Byland

Oct 3, 2023 • 27min
Moving your Scrum downfield: The value of the Scrum Values
In this englisch episode I talk with Gunther Verheyen, independent Scrum Caretaker and author of several books about Scrum.
We focus our conversation around the value of the Scrum Values, as well as their evolution.
----
This episode is supported by Business Agility Day, the biggest conference around business agility in Switzerland. Join 800+ leaders and 40+ companies on October 25th in Zurich. See you there!
Check out the full program: https://businessagilityday.com
Use the discount code join-ValueTalks@BAD2023 to get 10% off the regular price!
----
It was 2016, when I got to know Gunther on my journey of becoming Professional Scrum Trainer. This encounter, as well as his articles, papers and books deeply influenced how I see Scrum. Therefore this conversation was personally a very special one for me.
I hope you find it valuable, too!
Find more information about Gunther here: https://guntherverheyen.com/
Host: Ari Byland
Production: Silvio Rätzer