Streitkräfte und Strategien

NDR Info
undefined
Mar 6, 2022 • 23min

Wann hört das auf? (Tag 11)

Auch am zweiten Tag ist der Versuch gescheitert, Menschen aus Mariupol über einen humanitären Korridor in Sicherheit zu bringen. Die humanitäre Situation in der Hafenstadt ist nach Angaben der Hilfsorganisation Ärzte ohne Grenzen katastrophal. Mehr als 1,5 Millionen Menschen sind bereits aus der Ukraine geflüchtet. Der langjährige ARD-Korrespondent Carsten Schmiester sieht die Vermittlungsaktion Israels positiv. Premierminister Bennett war der erste westliche Politiker, der Putin in Moskau seit Kriegsbeginn getroffen hat. Nach ukrainischen Angaben sind bereits 11.000 russische Soldaten in einer Woche gestorben, in Afghanistan hat die Sowjetunion 15.000 Soldaten in zehn Jahren verloren, erklärt der NDR-Militärexperte Andreas Flocken. Deshalb müsse Putin ein Interesse haben, den Krieg rasch zu beenden. Putins Bereitschaft zum Dialog https://www.ndr.de/nachrichten/info/Russland-Ukraine-Krieg-Evakuierung-in-Mariupol-scheitert-offenbar-erneut,russlandkrise100.html Podcast Anne Will https://www.ardaudiothek.de/sendung/das-erste-anne-will/466844/
undefined
Mar 5, 2022 • 25min

Feuer ohne Pause (Tag 10)

Rund um Mariupol im Südosten der Ukraine wird weiter heftig gekämpft. Russland und die Ukraine werfen sich gegenseitig vor, die für Samstag geplante Evakuierung von Menschen über humanitäre Korridore zu verhindern. Denn die beiden Länder hatten sich eigentlich auf eine Feuerpause geeinigt, die aber offenbar nicht eingehalten wird. Wladimir Putin erklärte unterdessen, die Sanktionen des Westens gegen sein Land glichen einer Kriegserklärung. Seit dem Angriff auf die Ukraine fragen sich viele, was im Kopf von Wladimir Putin vorgehen mag. Weil der russische Machthaber zunehmend auf Distanz geht, ist diese Frage auch nicht seriös zu beantworten. Deshalb schildert der NDR-Militärexperte Andreas Flocken wie jeden Tag seine Beobachtungen aus der Ferne. Der langjährige ARD-Korrespondent Carsten Schmiester erklärt, warum die freie Berichterstattung aus Russland gefährdet ist. Warum ARD und ZDF die Berichterstattung aus Moskau aussetzen: https://www.ndr.de/nachrichten/info/Ukraine-Krieg-Evakuierung-von-Zivilisten-in-Mariupol-ausgesetzt,russlandkrise100.html Podcast-Tipp: Alles ist anders – was will Putin? https://www.ardaudiothek.de/episode/alles-ist-anders-krieg-in-europa/was-will-putin-oder-werdegang-des-russischen-praesidenten/ard/10334653/
undefined
Mar 4, 2022 • 23min

Angst vor Atomkrieg (Tag 9)

Die Nachrichtenlage wird weiterhin bestimmt vom Krieg in der Ukraine. Und dieser Krieg weitet sich aus, auf Zivilisten und inzwischen auch auf Kernkraftwerke. Russische Truppen haben das Atomkraftwerk in der ukrainischen Stadt Saporischschja beschossen und unter ihre Kontrolle gebracht. Laut Internationaler Atomenergie Agentur sei aber keine radioaktive Strahlung ausgetreten. In dieser Podcast-Folge sprechen der langjährige ARD-Korrespondent Carsten Schmiester und der sicherheitspolitische Experte des NDR, Andreas Flocken, darüber, wie es für die Menschen in der Ukraine nun weitergehen kann. Es sollen humanitäre Korridore eingerichtet werden, doch noch ist nicht klar, wann es soweit sein wird. Feuer in AKW Saporischschja: Was über den Brand bekannt ist https://www.tagesschau.de/ausland/faq-akw-saporischschja-101.html Liveblog der Tagesschau https://www.tagesschau.de/newsticker/liveblog-ukraine-krieg-freitag-103.html Spenden für die Ukraine: So kommt die Hilfe am besten an https://www.ndr.de/ratgeber/Spenden-fuer-die-Ukraine-So-kommt-die-Hilfe-am-besten-an,ukrainehilfe112.html TV-Tipp: Die Spendengala im Ersten am 4.März um 20:15 Uhr mit Tagesthemen Moderator Ingo Zamperoni. https://www.daserste.de/live/index.html
undefined
Mar 3, 2022 • 23min

Deutschland liefert alte Waffen (Tag 8)

Deutschland wird der Ukraine weitere Waffen liefern. Es handelt sich um 2700 Flugabwehrraketen vom Typ STRELA. Doch genau darüber gibt es Verwirrung. Es sind Waffen, die noch in der Sowjetunion gebaut wurden und aus den Beständen der Nationalen Volksarmee der DDR stammen. Benutzt wurde sie schon lange nicht mehr: Vor zehn Jahren hat die Bundeswehr die Nutzung dieser Waffen gesperrt. Trotzdem können sie Luftangriffe unterbinden, sagt Andreas Flocken, der NDR-Militärexperte und erinnert an Afghanistan 1979, als Mudschahedin russische Flugzeuge mit Stinger-Raketen abgeschossen haben. Der langjährige ARD-Korrespondent Carsten Schmiester stellt wieder Fragen, welche Chance es auf Frieden gibt. Deutschland plant Waffenlieferungen https://www.tagesschau.de/ausland/europa/ukraine-deutschland-waffenlieferung-101.html NDR Info Live-Stream in der ARD Audiothek https://www.ardaudiothek.de/sender/norddeutscher%20rundfunk/#ndr-info-livestream
undefined
Mar 2, 2022 • 24min

Zwischen Macht und Ohnmacht (Tag 7)

Immer mehr Tote und Verletzte. Die Zivilbevölkerung rückt immer weiter ins Visier der Angriffe russischer Truppen. Unterdessen wächst auch die Hilfsbereitschaft in Deutschland – etwas tun, das denken sich wohl viele Menschen hierzulande, gegen das Gefühl der Machtlosigkeit. Um Macht und Ohnmacht geht es auch in der heutigen Folge. Der langjährige ARD-Korrespondent Carsten Schmiester spricht mit NDR Sicherheitspolitik-Experte Andreas Flocken über die Kräfteverhältnisse in diesem Krieg – und über die große Frage: Gibt es eine Chance auf Frieden? Neue Verhandlungen offenbar heute Abend https://www.ndr.de/nachrichten/info/Ukraine-Russland-Krieg-Neue-Verhandlungen-offenbar-heute-Abend-,russlandkrise100.html Liveblog der Tagesschau: https://www.tagesschau.de/newsticker/liveblog-ukraine-krieg-mittwoch-101.html Podcast-Tipp: Alles ist anders - Krieg in Europa https://www.ardaudiothek.de/episode/alles-ist-anders-krieg-in-europa/wer-ist-selenskyj-oder-portraet-des-ukrainischen-praesidenten/ard/10326645/
undefined
Mar 1, 2022 • 26min

Putins Plan B (Tag 6)

Tag sechs des russischen Angriffs gegen die Ukraine. Beobachter sind sich einig: Die Armee kommt langsamer voran als erwartet. Trotzdem rückt die Bedrohung insbesondere auf Kiew näher - in Form eines etwa 60 Kilometer langen Militär-Konvois. Folgt nun Putins Plan B mit einem fürchterlichen Artillerie-Angriff? Soll Kiew belagert werden? ARD-Korrespondent Carsten Schmiester diskutiert in der heutigen Folge verschiedene mögliche Szenarien mit dem NDR Militär-Experten Andreas Flocken. Liveblog der Tagesschau: https://www.tagesschau.de/newsticker/liveblog-ukraine-krieg-dienstag-101.html Selenskyj-Appell für EU-Mitgliedschaft https://www.ndr.de/nachrichten/info/Krieg-in-der-Ukraine-Selenskyj-Appell-fuer-EU-Mitgliedschaft,russlandkrise100.html Podcast Tipp: Digitaler Propaganda-Krieg in der Ukraine https://www.ardaudiothek.de/episode/she-likes-tech-der-podcast-ueber-technologie/digitaler-propaganda-krieg-in-der-ukraine/ndr-info/10326335/
undefined
Feb 28, 2022 • 26min

Krieg oder Frieden? (Tag 5)

Heute ist Rosenmontag, aber der ist vergessen. Denn in Europa herrscht Krieg: Es ist Tag 5 des russischen Angriffs auf die Ukraine. Der langjährige ARD-Korrespondent Carsten Schmiester spricht in der heutigen Folge mit dem NDR-Experten für Sicherheitspolitik Andreas Flocken über die Verhandlungsgespräche zwischen der Ukraine und Russland. Die Ukraine fordert einen "sofortigen Waffenstillstand" und den Abzug der russischen Truppen, die Regierung in Moskau will laut eigenen Angaben eine schnelle Einigung. Zwei Delegationen aus Russland und der Ukraine haben an der ukrainisch-belarussischen Grenze Friedensverhandlungen aufgenommen. Die Kämpfe aber gehen trotzdem weiter. "Streitkräfte und Strategien" gibt es schon seit mehr als 50 Jahren. Wir begleiten Entwicklungen der Sicherheits- und Militärpolitik, berichten, analysieren, hinterfragen. Eigentlich alle 14 Tage, aber jetzt täglich, weil es - wieder - Krieg gibt in Europa, viel Angst und viele Fragen. Delegationen verhandeln zu Friedenslösung https://www.ndr.de/nachrichten/info/Ukraine-Delegationen-verhandeln-zu-Friedensloesung,russlandkrise100.html Hamburg ist auf Geflüchtete vorbereitet https://www.ndr.de/nachrichten/hamburg/Ukraine-Krieg-Hamburg-ist-auf-Gefluechtete-vorbereitet,ukrainekrieg112.html Liveblog der Tagesschau https://www.tagesschau.de/newsticker/liveblog-ukraine-krieg-montag-101.html Podcast-Tipp: „Slahi – 14 Jahre Guantanamo“ Hier geht es um einen, der lange im Verdacht stand, eine Schlüsselrolle bei den Anschlägen vom 11. September gespielt zu haben: Mohamedou Slahi. 14 Jahre wurde er ohne Anklage in Guantanamo festgehalten. Bastian Berbner und John Goetz erzählen seine Geschichte und sprechen darüber, ob Slahi tatsächlich in die Anschläge verwickelt war oder er einfach nur mit den falschen Menschen befreundet war. https://www.ardaudiothek.de/sendung/slahi-14-jahre-guantanamo/92249100/
undefined
Feb 27, 2022 • 26min

Droht Putin mit der Atombombe? (Tag 4)

Der russische Präsident Wladimir Putin hat am Sonntag die "Abschreckungskräfte" seines Landes in Alarmbereitschaft versetzt. Das teilte er bei einem Treffen mit seinen Spitzenberatern mit. Atomwaffen sind immer einsatzbereit, sagt Andreas Flocken in der neuen Folge des Podcasts. Was bedeutet das also für Europa? Die Sanktionen wirken, das könnte eine Theorie sein. Carsten Schmiester ordnet ein, warum Deutschland jetzt doch bei SWIFT eingelenkt ist, die russischen Banken sind vom internationalen Finanzsystem abgeschnitten.
undefined
Feb 26, 2022 • 1h 7min

(29) Russischer Angriff auf Ukraine

Das Krisenmanagement ist gescheitert. Die Bemühungen um eine politische Lösung der Russland-Ukraine-Krise waren vergeblich. Moskau hat sein Nachbarland angegriffen. Die Podcast-Themen (29), 25.02.2022 Aktuell Krisenmanagement gescheitert - Russischer Angriff auf Ukraine (bei 2'01) Schwerpunkt Fehlstart von Verteidigungsministerin Lambrecht? Bundeswehr ohne Kompass (Autor: Andreas Flocken) (bei 18'05) Sicherheitspolitische Notizen - Zurück aus dem Indopazifik - Was hat die Reise der Fregatte Bayern gebracht? (bei 55'21) - Abzug der Franzosen aus Mali - Bundeswehr unter Zugzwang (bei 61'28) Shownotes: 1. Krisenmanagement gescheitert - Russischer Angriff auf Ukraine Putin-Fernsehansprache zum Ukraine-Krieg 24.2.2022 https://www.youtube.com/watch?v=1qS6J-WbTD8 Putin-Ansprache zur Rolle der Ukraine 21.2.2022 http://en.kremlin.ru/events/president/news/67828 Russische Antwort auf US-Schreiben 17.2.2022 https://mid.ru/ru/foreign_policy/news/1799157/?lang=de Münchner Sicherheitskonferenz 2022 1. Tag https://www.youtube.com/watch?v=Ygi8GlMHon0 Münchner Sicherheitskonferenz 2022 2. Tag https://www.youtube.com/watch?v=EjJFEfrzy60 Münchner Sicherheitskonferenz 2022 3. Tag https://www.youtube.com/watch?v=XbiYacZ-C9c Putin-Rede auf Münchner Konferenz für Sicherheitspolitik 2007 https://www.youtube.com/watch?v=VPyZX_Na5Hk 2. Fehlstart von Verteidigungsministerin Lambrecht? Bundeswehr ohne Kompass Koalitionsvertrag https://cms.gruene.de/uploads/documents/Koalitionsvertrag-SPD-GRUENE-FDP-2021-2025.pdf Lambrecht vor Verteidigungsausschuss https://www.bmvg.de/de/aktuelles/lambrecht-erstes-mal-im-verteidigungsausschuss-5334786 Lambrecht Vita https://www.bmvg.de/de/ministerium/verteidigungsministerin-christine-lambrecht/vita 3.1 Zurück aus dem Indopazifik - was hat die Reise der Fregatte Bayern gebracht? Offizieller Twitteraccount der Fregatte Bayern https://twitter.com/fregattebayern?lang=en Überblick zum deutschen Engagement im Indo-Pazifik (BMVG) https://www.bmvg.de/de/themen/dossiers/engagement-im-indopazifik Weltspiegel-Reportage: Alltag Kriegsschiff ‒ Mit der Bundeswehr im Südchinesischen Meer https://www.daserste.de/information/politik-weltgeschehen/weltspiegel/reportage/sendung/weltspiegel-reportage-alltag-kriegsschiff-100.html 3.2. Abzug der Franzosen aus Mali - Bundeswehr unter Zugzwang Tagesschau: Frankreich kündigt Abzug aus Mali an (17.2.) https://www.tagesschau.de/ausland/afrika/frankreich-mali-abzug-101.html Konrad-Adenauer-Stiftung ‒ Frankreich plant den Abzug aus Mali – Das Aus für den Bundeswehr-Einsatz? (16.2.) https://www.kas.de/en/country-reports/detail/-/content/frankreich-plant-den-abzug-aus-mali-das-aus-fuer-den-bundeswehr-einsatz Deutschlandfunk ‒ Mali: Welche Konsequenzen das Ende der französischen Anti-Terror-Einsätze hat (17.2.) https://www.deutschlandfunk.de/mali-abzug-frankreich-100.html#(00:00:00) Intro(01:01:28) Abzug der Franzosen aus Mali - Bundeswehr unter Zugzwang(02:02) Krisenmanagement gescheitert - Russischer Angriff auf Ukraine(18:05) Fehlstart von Verteidigungsministerin Lambrecht? Bundeswehr ohne Kompass(55:21) Zurück aus dem Indopazifik - Was hat die Reise der Fregatte Bayern gebracht?
undefined
Feb 26, 2022 • 32min

Kampf um Kiew (Tag 3)

Am dritten Tag des Krieges werden heftige Kämpfe aus Kiew gemeldet - doch die Ukraine wehrt die russischen Angriffe laut eigenen Angaben ab. Droht jetzt ein verlustreicher Straßenkampf? NDR-Militärexperte Andreas Flocken spricht mit dem langjährigen ARD-Korrespondenten Carsten Schmiester über die Propagandaschlacht und das Problem, verlässliche Informationen über den Krieg zu bekommen. Videos auf Twitter oder YouTube sind nämlich auch nur ein kleiner Ausschnitt. Präsident Selenskyj bleibt wohl in der Stadt. Anderswo rücken die Russen hingegen angeblich vor. Was bedeuten die Videobotschaften aus Kiew und Moskau und was ist von den Sanktionen zu erwarten, wenn das Vermögen der mächtigsten Russen im Ausland eingefroren wird? Überblick über die aktuelle Lage in der Ukraine https://www.ndr.de/nachrichten/info/Krieg-in-der-Ukraine-Kaempfe-um-Kiew-gehen-weiter,russlandkrise100.html In Europa wird über neue Sanktionen nachgedacht https://www.tagesschau.de/ausland/europa/russland-krieg-europa-101.html Podcast-Tipp: Im Weltspiegel erzählen Ukrainer über den Krieg https://www.ardaudiothek.de/episode/weltspiegel/krieg-in-der-ukraine/swr/10318367/

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app