Streitkräfte und Strategien

NDR Info
undefined
Mar 24, 2022 • 29min

Ein Monat Krieg (Tag 29)

Vor vier Wochen hat der russische Präsident Putin seinen Angriffskrieg auf die Ukraine gestartet. Die Kämpfe gehen mit unverminderter Härte weiter. Die Lage in der Hafenstadt Mariupol wird von Tag zu Tag katastrophaler. Unterdessen sind die russischen Truppen vor Kiew dem ukrainischen Verteidigungsministerium zufolge an einigen Stellen zurückgedrängt worden. Darüber sprechen in der heutigen Folge der langjährige ARD-Korrespondent Carsten Schmiester und der NDR-Militärexperte Andreas Flocken ebenso wie über den Gipfel-Marathon in Brüssel. Die Mitglieder der Nato, der G7-Staaten und der EU beraten darüber, wie man diesen Krieg stoppen kann – und gleichzeitig Schlimmeres, wie etwa eine Ausweitung des Krieges oder den Einsatz von Atomwaffen, verhindern kann. Die Staats- und Regierungschefs haben sich bereits darauf verständigt, die Truppen an der Ostflanke massiv aufzustocken. Ein Gipfel, der vor allem ein Signal an Putin senden soll: Geschlossenheit. Liveblog https://www.tagesschau.de/newsticker/liveblog-ukraine-donnerstag-103.html Podcast Tipp: Deso – Der Rapper, der zum IS ging Ein Gangstarapper aus Berlin-Kreuzberg radikalisiert sich, erklärt Musik zur Sünde und zieht für den IS in den Krieg. https://www.ardaudiothek.de/sendung/deso-der-rapper-der-zum-is-ging/10368959/
undefined
Mar 23, 2022 • 27min

Teure Tanker (Tag 28)

Beim Kauf zweier dringend benötigter Tanker für die Marine soll das Verteidigungsministerium einen viel zu hohen Preis bezahlt haben. Und das, obwohl der Bundesrechnungshof und die Bundeswehr nach Recherchen von NDR, WDR und Süddeutscher Zeitung vor dem Kauf gewarnt hatten. Auch das steht in Zusammenhang mit den historischen Worten von Bundeskanzler Scholz, der als Reaktion auf den russischen Angriffskrieg in der Ukraine eine Zeitenwende in der deutschen Außenpolitik angekündigt hatte. Der langjährige Auslandskorrespondent Carsten Schmiester spricht in dieser Folge mit dem NDR-Militärexperten Andreas Flocken auch über die aktuelle Lage in Kiew und in der Hafenstadt Mariupol, die immer mehr zur Trümmerlandschaft wird. Thema ist aber auch der Zustand der Bundeswehr und was die Truppe von den zugesagten Milliarden Euro tatsächlich hat. Denn Geld allein wird nicht alle Probleme der Bundeswehr lösen… The Atlantic: Why Can’t the West Admit That Ukraine Is Winning? https://www.theatlantic.com/ideas/archive/2022/03/ukraine-is-winning-war-russia/627121/ Kampf um Mariupol https://www.tagesschau.de/ausland/europa/ukraine-krieg-mariupol-105.html Podcast Tipp: Deine Geschichte – unsere Geschichte Nach kritischer Berichterstattung über die Verteidigungspolitik werden 1962 Redakteure des "Spiegels" wegen angeblichen Landesverrats strafrechtlich verfolgt. https://www.ardaudiothek.de/episode/deine-geschichte-unsere-geschichte/die-60er-die-spiegel-affaere-7-14/ndr-info/10379797/
undefined
Mar 22, 2022 • 25min

Frust über Offensive (Tag 27)

Russlands Plan A ist offenbar gescheitert, eine schnelle Eroberung der Ukraine. Der NDR-Sicherheitsexperte Andreas Flocken beobachtet im Moment ein militärisches Patt - einen Gleichstand der Streitkräfte. Die russischen Verbände sitzen wegen der ukrainischen Gegenangriffe fest. Amerikanische Quellen berichten sogar über Streit unter russischen Kommandeuren wegen der Verteilung des Nachschubs. Wie immer sind solche Aussagen im Krieg nur schwer zu überprüfen. Welche Rolle spielen also die Waffenlieferungen aus dem Westen? Und was passiert eigentlich mit den gefangenen Russen und Ukrainern in diesem Krieg? Der langjährige ARD-Korrespondent Carsten Schmiester erklärt, warum der Umgang mit Gefangenen im Militär nicht mehr trainiert wird und was das für Probleme mit sich bringt. Auf beiden Seiten sollen sich jeweils 500 Soldaten in Gefangenschaft befinden. Nachschub für Mariupol: https://www.tagesschau.de/ausland/europa/nachschub-fuer-mariupol-101.html Podcast-Empfehlung von Ingo Zamperoni: Amerika, wir müssen reden! https://www.ardaudiothek.de/sendung/amerika-wir-muessen-reden/82222746/
undefined
Mar 21, 2022 • 27min

Waffen für eine Milliarde (Tag 26)

Die EU hat die Militärhilfe für die Ukraine von 500 Millionen Euro verdoppelt. Die Bundesregierung werde dafür sorgen, dass Waffenbestellungen bei deutschen Firmen schnell realisiert werden könnten, erklärte Außenministerin Baerbock. Man könne aber nicht in aller Öffentlichkeit darüber reden, weil es hier um Leben und Tod gehe. Die Hafenstadt Mariupol gleicht einem Trümmerhaufen, berichtet der NDR-Militärexperte Andreas Flocken. Die Gespräche mit der Ukraine über einen Waffenstillstand sind nach russischen Angaben bislang ohne größeren Durchbruch geblieben.
undefined
Mar 20, 2022 • 25min

Diverse Kriegswaffen (Tag 25)

Die Gespräche stagnieren, Experten geben unterschiedliche Prognosen über den Verlauf des Krieges ab – und Russland soll eine weitere so genannte Hyperschall-Rakete eingesetzt haben. Mit welchen Waffen wird der Krieg geführt, welche Möglichkeiten hat die Bundeswehr und welche Rolle spielt Elon Musk? Carsten Schmiester, ehemaliger Korrespondent in Washington sowie für Nordeuropa, und Andreas Flocken, sicherheitspolitischer Experte bei NDR Info, ordnen die aktuellen Meldungen ein. Selenskyj pocht auf Souveränität: https://www.tagesschau.de/newsticker/liveblog-ukraine-sonntag-109.html
undefined
Mar 19, 2022 • 25min

Putins Superwaffen (Tag 24)

Russland erklärt, es habe eine so genannte Hyperschall-Rakete eingesetzt. Die Raketen mit dem Namen „Kinschal“ sind so schnell, dass Abwehrsysteme kaum eine Chance haben. Carsten Schmiester, ehemaliger Korrespondent in Washington sowie für Nordeuropa, und Andreas Flocken, sicherheitspolitischer Experte bei NDR Info, ordnen die Meldungen über die Raketen ein – will Russland damit auch der NATO drohen? Und: Warum die russische „Befehlstaktik“ für die Angreifer ein Problem darstellen könnte. Liveblog: https://www.tagesschau.de/newsticker/liveblog-ukraine-samstag-109.html
undefined
Mar 18, 2022 • 24min

Aggression sofort beenden! (Tag 23)

In einem Telefonat mit dem russischen Präsidenten Putin hat Bundeskanzler Scholz zur Waffenruhe in der Ukraine aufgerufen. Doch eine wirkliche Annäherung gab es nicht. Unterdessen ist Kiew weiterhin Schwerpunkt des russischen Angriffs. Aus der ebenfalls stark umkämpften Hafenstadt Mariupol haben es nach ukrainischen Angaben in den vergangenen zwei Tagen etwa 35.000 Zivilisten rausgeschafft. In dieser Folge sprechen der ehemalige ARD-Korrespondent Carsten Schmiester und der NDR-Militärexperte aber auch über das Verhältnis zwischen China und Russland, sowie über das heutige Telefonat zwischen US-Präsident Biden und Chinas Staatschef Xi. Dieser hat an Biden appelliert, sich gemeinsam mit der Volksrepublik für Frieden einzusetzen. Ein brisantes Gespräch, denn im Vorfeld noch hatten sich Regierungsvertreter beider Seiten gegenseitig gedroht… Scholz fordert von Putin Waffenstillstand: https://www.ndr.de/nachrichten/info/Russland-Ukraine-Krieg-Scholz-fordert-von-Putin-Waffenstillstand,russlandkrise100.html Liveblog: https://www.tagesschau.de/newsticker/liveblog-161.html Podcast-Tipp: Die Korrespondenten in London https://www.ardaudiothek.de/episode/die-korrespondenten-in-london/am-ende-ein-blumenmeer/ndr-info/10368417/
undefined
Mar 17, 2022 • 25min

Helfen Sie uns! (Tag 22)

In der ganzen Ukraine gibt es verstärkt Angriffe. Auch die Lage in der Stadt Mariupol verschlechtert sich zusehends. Unterdessen steht die russische Armee weiter vor Kiew. Bald könnte die Hauptstadt wohl angegriffen werden. In dieser Folge sprechen der langjährige ARD-Korrespondent Carsten Schmiester und der NDR-Militärexperte Andreas Flocken über die Probleme, die die russischen Truppen haben beim Vorrücken: Lange Wege für Nachschub und ein schlechter Lageüberblick. In dieser Folge geht es aber auch um den ukrainischen Präsidenten Selenskyj, der per Videoschalte zu den Abgeordneten im Deutschen Bundestag gesprochen und erneut um Hilfe gebeten hat und was danach im Parlament passiert ist – nämlich wenig. Selenskyj appelliert: Helfen Sie uns, diesen Krieg zu stoppen!https://www.ndr.de/nachrichten/info/Krieg-in-der-Ukraine-Selenskyj-fordert-mehr-Hilfe-von-Deutschland,russlandkrise100.html Liveblog: https://www.tagesschau.de/newsticker/liveblog-donnerstag-105.html Podcast-Tipp: Die 60er: Die Beatbewegung in der DDR: https://www.ardaudiothek.de/episode/deine-geschichte-unsere-geschichte/die-60er-die-beatbewegung-in-der-ddr-6-14/ndr-info/10363077/
undefined
Mar 16, 2022 • 25min

Absage für NATO-Mission (Tag 21)

In Brüssel haben sich heute die Verteidigungsminister der NATO-Staaten beraten. Der Vorstoß Polens für eine „Friedensmission“ stieß dabei offenbar auf wenig Resonanz. Nach ihrer gefährlichen Reise nach Kiew sind die Regierungschefs von Polen, Slowenien und Tschechien wieder sicher zurück in Polen. In der heutigen Folge spricht der langjährige ARD-Korrespondent Carsten Schmiester mit dem NDR-Experten für Sicherheitspolitik Andreas Flocken auch über die aktuelle Lage in Kiew. Die Stadt ist bisher noch nicht komplett eingekesselt, doch die Kämpfe um die Stadt gehen weiter. Es zeige sich erneut, sagt Militär-Experte Andreas Flocken, wie sehr der ukrainische Widerstand unterschätzt worden ist. NATO bewertet "Friedensmission" skeptisch https://www.ndr.de/nachrichten/info/Russland-Ukraine-Krieg-Angriffe-in-mehreren-Staedten,russlandkrise100.html Liveblog: https://www.tagesschau.de/newsticker/liveblog-ukraine-mittwoch-103.html Podcast Tipp: Familientreffen Immer erschöpft - hat das System? https://www.ardaudiothek.de/episode/familientreffen/immer-erschoepft-hat-das-system/ndr-info/10362983/
undefined
Mar 15, 2022 • 26min

Bundeswehr mit Mängeln (Tag 20)

In Kiew gilt ab dem Abend eine Ausgangssperre. Bei den Angriffen auf ein Wohngebiet starben nach Angaben von Bürgermeister Klitschko mindestens vier Menschen. Unterdessen sind die Regierungschefs von Polen, Tschechien und Slowenien auf dem Weg nach Kiew. Und die vierte Verhandlungsrunde zwischen der Ukraine und Russland soll fortgesetzt werden. In der heutigen Folge sprechen Carsten Schmiester und Andreas Flocken über die zahlreichen Freiwilligen, die in der Ukraine kämpfen wollen und sich auf den Weg machen, auch von Deutschland aus. Es geht aber auch um die Rolle Chinas in diesem Konflikt und die aktuelle Lage der Bundeswehr, die sich im Wehrbericht zeigt. Drei EU-Regierungschefs reisen nach Kiew https://www.ndr.de/nachrichten/info/Russland-Ukraine-Krieg-Drei-EU-Regierungschefs-wollen-nach-Kiew-reisen,russlandkrise100.html Liveblog zur Ukraine https://www.tagesschau.de/newsticker/liveblog-ukraine-dienstag-103.html Podcast Tipp: Das Coronavirus Update https://www.ardaudiothek.de/sendung/das-coronavirus-update-von-ndr-info/72451786/

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app