

Streitkräfte und Strategien
NDR Info
Das Update zum Krieg in der Ukraine - auch mit dem Blick in den Nahen Osten. Der Podcast erscheint wöchentlich, dienstags und freitags, ab 16.30 Uhr. Die langjährigen ARD-Korrespondent:innen Anna Engelke, Stefan Niemann, Kai Küstner und Astrid Corall sprechen mit sicherheitspolitischen Expert:innen. Wie verändert sich die Bundeswehr? Wann erreicht die NATO das Fünf Prozent Ziel? Was plant Russland und der Iran? Fragen und Anregungen zum Podcast: streitkraefte[at]ndr.de Weitere Interviews und Hintergründe: https://www.ndr.de/nachrichten/info/sendungen/streitkraefte_und_strategien/index.html
Episodes
Mentioned books

Apr 5, 2022 • 25min
Antwort auf Butscha (Tag 41)
Die Bilder aus Butscha von mutmaßlichen russischen Kriegsverbrechen haben die Welt erschüttert. Was dort offenbar passiert ist, scheint aber kein Einzelfall zu sein. Es gibt immer neue Nachrichten über Gräueltaten und zivile Opfer in anderen Teilen der Ukraine.
Als Reaktion darauf plant die EU-Kommission neue Sanktionen, etwa ein Importverbot für Kohle aus Russland im Wert von vier Milliarden Euro pro Jahr.
In dieser Folge sprechen der langjährige ARD-Korrespondent Carsten Schmiester und der NDR-Militärexperte Andreas Flocken auch über die aktuelle Gefechtslage. Denn Kiew ist offenbar wieder unter ukrainischer Kontrolle, nachdem sich die russischen Truppen weitestgehend zurückgezogen haben. In den Ortschaften um Kiew sind ganze Straßenzüge übersät mit zerstörten russischen Kampffahrzeugen. Und die Zahl der bisher in diesem Krieg getöteten russischen Soldaten dürfte weit höher liegen als es der Kreml angibt.
EU-Kommission schlägt Kohle-Embargo vor
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/weltwirtschaft/eu-kommission-vorschlag-kohle-embargo-101.html
Podcast-Tipp: She likes Tech
https://www.ardaudiothek.de/episode/she-likes-tech-der-podcast-ueber-technologie/cyberkrieg-mit-sarah-fluchs/ndr-info/10411815/

Apr 4, 2022 • 27min
Beweise aus Butscha? (Tag 38-40)
Die Bilder von ermordeten Zivilisten im ukrainischen Butscha markieren einen Wendepunkt des Krieges. Moskau spricht von einer Inszenierung. Was wusste Putin von den mutmaßlichen Kriegsverbrechen? Viele Fragen sind am Montag noch offen. Welche Szenarien jetzt möglich sind, erklärt der langjährige ARD-Korrespondent Carsten Schmiester. Der internationale Strafgerichtshof in Den Haag überprüft die Vorwürfe und benötigt schnell Beweise: Videos, Bilder, Munitionsreste und Zeugenaussagen. Die russischen Verbände konzentrieren sich unterdessen auf den Donbas. US-Geheimdienste gehen davon aus, dass Russland bis Anfang Mai die Region unter Kontrolle bringen will. Ein Grund: am 9.Mai wird die deutsche Kapitulation mit einer Militärparade gefeiert, erklärt der NDR-Militärexperte Andreas Flocken.
https://www.tagesschau.de/ausland/europa/ukraine-butscha-109.html

Apr 1, 2022 • 26min
Angriff in Russland (Tag 37)
Zwei ukrainische Militärhubschrauber sollen ein Treibstofflager im russischen Belgorod nahe der ukrainischen Grenze angegriffen haben. Das berichtet zumindest Russland, während beide Parteien gleichzeitig in einem Online-Format über Frieden verhandeln. Die Ukraine wollte den Angriff, bei dem ein Treibstofflager in Brand gesetzt wurde, nicht kommentieren. Auch Russland ist verwundbar, sagt der NDR-Militärexperte Andreas Flocken. Gleichzeitig warnt er davor, die Fähigkeiten der russischen Streitkräfte zu unterschätzen.
Live-Blog der Tagesschau:
https://www.tagesschau.de/newsticker/liveblog-ukraine-freitag-113.html
NDR Info Podcast mit Updates zu Ukraine morgens und abends:
https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast5342.html
Film-Tipp: „#Ukraine – Wie wir den Krieg erleben“
https://www.ardmediathek.de/sammlung/ukraine-wie-wir-den-krieg-erleben/5bynxx3QcYrWNnKr0Ikun9?isChildContent

Mar 31, 2022 • 24min
Eine abgekämpfte Armee (Tag 36)
Die Moral der russischen Streitkräfte ist am Boden. Das berichtet der britische Geheimdienst. Die Soldaten würden sich angeblich nicht mehr mit der Führung identifizieren. Der Frust in der russischen Truppe muss zugenommen haben. Ein Grund sind offenbar die hohen Verluste in der Region von Kiew. Viele Soldaten fühlten sich verheizt, zitiert der NDR-Militärexperte Andreas Flocken aus dem Bericht. Außerdem geht es in den Hörerfragen um die Sicherheitsgarantien, die die Ukraine in den Verhandlungen fordert.
Fragen oder Anregungen? Schreibt uns unter: streitkraefte[at]ndr[punkt]de
Auf der Spur von Kriegsverbrechen:
https://www.tagesschau.de/faktenfinder/ukraine-russland-kriegsbilder-101.html

Mar 30, 2022 • 26min
Notfallplan Gas (Tag 35)
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck hat die Frühwarnstufe für die Gasversorgung in Deutschland ausgerufen. Der Schritt erfolgt vorsorglich für den Fall, dass der Kreml seine Drohung wahr macht und kein Gas mehr liefert. Die Bundesregierung bereitet sich also auf eine weitere Eskalation des Konflikts vor mit Folgen für ganz Europa. Der Wirtschaft drohe eine schwere Krise, berichtet der ARD-Korrespondent Carsten Schmiester.
Bei den Friedensgesprächen zwischen der russischen und der ukrainischen Delegation in Istanbul hat es nach Angaben des Kreml keinen "Durchbruch" gegeben. Die russischen Streitkräfte sind momentan überdehnt, schätzt der NDR-Militärexperte Andreas Flocken die neue Ausrichtung der Offensive auf die Ostukraine ein.
Live-Ticker der Tagesschau zur Ukraine:
https://www.tagesschau.de/newsticker/liveblog-ukraine-mittwoch-107.html#Durchbruch
Podcast-Tipp: Auschwitz vor Gericht
https://www.ardaudiothek.de/sendung/deine-geschichte-unsere-geschichte/7852594/

Mar 29, 2022 • 27min
Erdogan der Vermittler (Tag 34)
Der türkische Präsident hat offenbar Bewegung in die festgefahrenen Gespräche gebracht. Nach dem Treffen der ukrainischen und russischen Delegation in Istanbul gibt es erstmals positive Signale seit Kriegsausbruch. Russland wolle seine "militärischen Aktivitäten" bei Kiew und Tschernihiw deutlich reduzieren, heißt es aus dem russischen Verteidigungsministerium am Dienstag. Im Raum Kiew seien die russischen Truppen nach der Offensive aus der Ukraine ohnehin unter Druck geraten, schätzt der NDR-Militärexperte Andreas Flocken die Aussagen ein. Unterdessen wirft Amnesty International in seinem Jahresbericht Russland Kriegsverbrechen vor, berichtet der langjährige ARD-Korrespondent Carsten Schmiester. Inzwischen ist auch ein Video aufgetaucht mit Bildern, die Misshandlung von russischen Soldaten in der Ostukraine zeigen.
Fragen oder Anregungen? Schreibt uns unter: streitkraefte[at]ndr[punkt]de
Verhandlungen zwischen Russland und der Ukraine
https://www.tagesschau.de/ausland/europa/ukraine-russland-verhandlungen-121.html
Podcast-Tipp: Zeitkapsel – Irene, wie hast du den Holocaust überlebt?
https://www.ardaudiothek.de/sendung/zeitkapsel-irene-wie-hast-du-den-holocaust-ueberlebt/10383879/

Mar 28, 2022 • 26min
Raketenabwehr für Deutschland? (Tag 33)
Die Bundesregierung denkt offenbar über die Errichtung eines Raketenschutzschildes für das gesamte Bundesgebiet nach. Konkretes darüber ist nicht bekannt. In der heutigen Folge sprechen der langjährige ARD-Korrespondent Carsten Schmiester und der NDR-Militärexperte Andreas Flocken über verschiedene Abwehrsysteme – und welche Raketen wirklich abgeschossen werden könnten.
Die Lage in der Ukraine ist weiterhin dramatisch. Etwa 20.000 Menschen sind laut Präsident Selenskyj seit Beginn des Krieges in der Ukraine getötet worden. Katastrophal ist die Lage in Mariupol – schnelle Rettung ist für die eingeschlossenen Menschen nicht in Sicht, denn die Evakuierung der Hafenstadt wurde wegen der Kämpfe vorerst ausgesetzt.
Zeigen des "Z"-Symbols kann strafbar sein
https://www.tagesschau.de/inland/z-symbol-russland-verbot-101.html
Raketenschutzschild für Deutschland?
https://www.tagesschau.de/inland/raketenschutzschild-arrow-3-israel-101.html
Liveblog:
https://www.tagesschau.de/newsticker/liveblog-ukraine-montag-109.html
Podcast Tipp:
Women in War:
https://www.ardaudiothek.de/sendung/women-in-war/10342753/

Mar 27, 2022 • 25min
Putin im Visier (Tag 31/32)
Die Rede des amerikanischen Präsidenten hat am Wochenende für Wirbel gesorgt. Joe Biden sagte am Ende seiner Reise nach Polen: „Um Gottes willen, dieser Mann kann nicht an der Macht bleiben.“ Inzwischen hat Washington die Aussage korrigiert. Die US-Regierung habe keine Strategie für einen Regimewechsel in Russland oder sonst wo. Zuvor reagierte Russland empört. Der russische Präsident werde von den Russen gewählt, sagte Kreml-Sprecher Peskow. Das sei nicht Sache von Biden. Der NDR-Militärexperte Andreas Flocken vergleicht in dem Podcast die Aussage Bidens mit Obamas Einschätzung über Russland während der Krim-Krise, als er spöttisch von einer Regionalmacht sprach. Der langjährige ARD-Korrespondent Carsten Schmiester beobachtet die internationalen Reaktionen auf die Aussage.
https://www.tagesschau.de/ausland/biden-rede-polen-103.html
Fragen oder Anregungen? Schreibt uns unter: streitkraefte[at]ndr[punkt]de

Mar 25, 2022 • 25min
Militärisches Patt (Tag 30)
Wladimir Putin konnte bislang seine Kriegsziele nicht erreichen. Im Moment sieht es für viele Beobachter nach einem militärischen Gleichstand aus. Kommt jetzt die Zeit für eine diplomatische Wende? Der NDR-Sicherheitsexperte Andreas Flocken geht davon aus, dass Russland weiter eskaliert, aber vermutlich mit konventionellen Waffen. Der Einsatz von chemischen und nuklearen Waffen mache aus rationaler Sicht wenig Sinn, weil er auch die russischen Soldaten gefährdet. Der langjährige ARD-Korrespondent Carsten Schmiester berichtet über den Einsatz von schwedischen Soldaten, die sich freiwillig an dem Guerilla-Krieg in der Ukraine beteiligen.
US-Präsident Biden in Europa
https://www.ndr.de/nachrichten/info/Krieg-in-Ukraine-Deutschland-reduziert-Energie-Abhaengigkeit-von-Russland,russlandkrise100.html
Podcast-Tipp: Weltspiegel
https://www.ardaudiothek.de/sendung/weltspiegel/61593768/

Mar 24, 2022 • 29min
Ein Monat Krieg (Tag 29)
Vor vier Wochen hat der russische Präsident Putin seinen Angriffskrieg auf die Ukraine gestartet. Die Kämpfe gehen mit unverminderter Härte weiter. Die Lage in der Hafenstadt Mariupol wird von Tag zu Tag katastrophaler. Unterdessen sind die russischen Truppen vor Kiew dem ukrainischen Verteidigungsministerium zufolge an einigen Stellen zurückgedrängt worden. Darüber sprechen in der heutigen Folge der langjährige ARD-Korrespondent Carsten Schmiester und der NDR-Militärexperte Andreas Flocken ebenso wie über den Gipfel-Marathon in Brüssel. Die Mitglieder der Nato, der G7-Staaten und der EU beraten darüber, wie man diesen Krieg stoppen kann – und gleichzeitig Schlimmeres, wie etwa eine Ausweitung des Krieges oder den Einsatz von Atomwaffen, verhindern kann. Die Staats- und Regierungschefs haben sich bereits darauf verständigt, die Truppen an der Ostflanke massiv aufzustocken. Ein Gipfel, der vor allem ein Signal an Putin senden soll: Geschlossenheit.
Liveblog
https://www.tagesschau.de/newsticker/liveblog-ukraine-donnerstag-103.html
Podcast Tipp: Deso – Der Rapper, der zum IS ging
Ein Gangstarapper aus Berlin-Kreuzberg radikalisiert sich, erklärt Musik zur Sünde und zieht für den IS in den Krieg.
https://www.ardaudiothek.de/sendung/deso-der-rapper-der-zum-is-ging/10368959/