Streitkräfte und Strategien

NDR Info
undefined
Apr 19, 2022 • 25min

Großoffensive im Donbass (Tag 55)

Beim Angriff auf Kiew konnten die ukrainischen Truppen die russischen Streitkräfte noch überraschen. Mit einer sogenannten Hit and Run Taktik. Das wird vermutlich im Osten der Ukraine anders verlaufen. Das Gelände ist besser geeignet für Panzer, der Überraschungsmoment fällt dadurch weg, schätzt der NDR-Militärexperte Flocken die neue Phase des Krieges ein. Grundsätzlich seien die ukrainischen Truppen aber gut vorbereitet. In Deutschland nimmt unterdessen der Druck auf Kanzler Scholz zu, beobachtet der langjährige ARD-Korrespondent Carsten Schmiester. In der Ampel-Regierung knirscht es und die Union denkt über einen eigenen Antrag im Bundestag zur Lieferung schwerer Waffen nach. Fragen an die beiden Hosts: streitkraefte[at]ndr[punkt]de Podcast-Tipp: Ingo Zamperoni und Jiffer Bourguignon https://www.ardaudiothek.de/sendung/amerika-wir-muessen-reden/82222746/
undefined
Apr 18, 2022 • 27min

Luftalarm in Lwiw (Tag 52-54)

In der Ukraine verstärkt die russische Armee ihre Angriffe auf Großstädte. So gab es am Ostermontag Raketeneinschläge in Charkiw, Mariupol und in Lwiw. Damit sind also auch wieder Ziele im Westen des Landes im Visier, ganz in der Nähe der polnischen Grenze. Russland warnt den Westen unterdessen vor weiteren Waffenlieferungen. Eine rote Linie für den Kreml könnten beispielsweise Mehrfachraketenwerfer sein, berichtet der NDR-Militärexperte Andreas Flocken. Der langjährige ARD-Korrespondent Carsten Schmiester beobachtet einen Strategiewechsel bei US-Präsident Joe Biden. Neben der Bedrohung durch China sieht er zunehmend Europa durch Russland gefährdet und denkt offenbar nicht weiter an einen Truppenabzug. Live-Ticker der Tagesschau: https://www.tagesschau.de/newsticker/liveblog-ukraine-montag-115.html Podcast-Tipp: Synapsen - Atomkraft, ja bitte? https://www.ardaudiothek.de/sendung/synapsen-ein-wissenschaftspodcast-von-ndr-info/75565374/
undefined
Apr 15, 2022 • 25min

Moskau untergegangen (Tag 51)

Das beschädigte Flaggschiff Moskau ist nach Angaben des russischen Verteidigungsministeriums gesunken. Noch ist unklar, ob der Verlust die Folge eines Feuers an Bord oder eines ukrainischen Angriffs ist. Die Besatzung des Schiffes sei zuvor vollständig evakuiert worden. Der Untergang gerade dieses Schiffes sei ein großer Rückschlag und durchaus demoralisierend für Russland, sagt der NDR Militärexperte Andreas Flocken. Zusammen mit dem langjährigen ARD Korrespondenten Carsten Schmiester analysiert er auch in der heutigen Folge die aktuelle Lage in der Ukraine. Seit Wochen wächst in der Ukraine, aber auch im Westen die Sorge vor einer möglichen Großoffensive Russlands in der Ostukraine. Und offenbar konzentrieren sich russische Truppen bei ihren Angriffen derzeit verstärkt auf die Region Luhansk im Osten des Landes. Und Russland hat Finnland und Schweden erneut vor den "Konsequenzen" eines möglichen NATO-Beitritts gewarnt. Liveblog: https://www.tagesschau.de/ausland/europa/liveblog-ukraine-freitag-121.html Podcast Tipp: Die Korrespondenten in Washington Verstrahlt durch Atombombentests - Die Geschichte eines "Downwinders" https://www.ardaudiothek.de/episode/die-korrespondenten-in-washington/verstrahlt-durch-atombombentests-die-geschichte-eines-downwinders/ndr-info/10438681/
undefined
Apr 14, 2022 • 25min

Feuer an Bord (Tag 50)

Russland hat zumindest nach eigenen Angaben den Hafen von Mariupol unter seine Kontrolle gebracht. Der Bürgermeister der Hafenstadt aber widerspricht den Angaben. Wie so oft in diesem Krieg fehlen gesicherte Informationen. So soll nach Angaben russischer Staatsmedien das wichtigste Schiff der Schwarzmeer-Flotte bei einer Explosion von Munition stark beschädigt worden sein. Die Ukraine behauptet, das Schiff mit Raketen beschossen zu haben. Der langjährige ARD Korrespondent Carsten Schmiester und der NDR Militärexperte Andreas Flocken sprechen in dieser Folge aber auch über weitere Waffenlieferungen an die Ukraine. Nachdem US-Präsident Biden von „Völkermord“ gesprochen hat, rüsten die Vereinigten Staaten die Ukraine weiter auf: Angesichts einer erwarteten Großoffensive Russlands im Osten des Landes sollen im großen Stil Waffen und Munition an Kiew gehen. Wenn ausgerechnet die "Moskau" sinkt https://www.tagesschau.de/ausland/europa/schwarzmeerflotte-russland-101.html Podcast-Tipp: Komplizen? VW und Brasiliens Militärdiktatur https://www.ardaudiothek.de/sendung/komplizen-vw-und-die-brasilianische-militaerdiktatur/44658106/
undefined
Apr 13, 2022 • 26min

Völkermord in der Ukraine? (Tag 49)

US-Präsident Biden hat seine Rhetorik verschärft und wirft Russland Genozid vor. Kein Zufall, sondern ein klares Signal, findet der ehemalige Washington-Korrespondent Carsten Schmiester. Er spricht mit dem NDR-Militärexperten Andreas Flocken auch über die Bereitschaft Finnlands, die Ukraine schnell in die NATO aufzunehmen. Der Blick geht in dieser Folge aber auch auf die aktuelle Lage in der Ukraine, wo die russische Armee den Beschuss unvermindert fortsetzt. Unterdessen hat die Ukraine einen Besuch von Bundespräsident Steinmeier ausgeschlagen. Damit tobt die Debatte über eine mögliche Reise von Kanzler Scholz und Waffenlieferungen umso heftiger. Nimmt Scholz Einladung der Ukraine an? https://www.ndr.de/nachrichten/info/Russland-Ukraine-Krieg-Ukraine-laedt-Scholz-statt-Steinmeier-ein,russlandkrise100.html Podcast Tipp: Alles ist anders – Krieg in Europa Warum hält die Ukraine militärisch länger durch als gedacht? https://www.ardaudiothek.de/episode/alles-ist-anders-krieg-in-europa/warum-haelt-die-ukraine-militaerisch-laenger-durch-als-gedacht-oder-hintergrund/ard/10432897/
undefined
Apr 12, 2022 • 27min

Westen warnt Putin (Tag 48)

Im Kampf um die Hafenstadt Mariupol gibt es Berichte über einen Giftgasangriff - eine russische Drohne soll nach Angaben eines ukrainischen Regiments eine chemische Substanz in Mariupol eingesetzt haben. Zweifelsfrei überprüft werden konnten diese Informationen bisher aber noch nicht. Die westlichen Staaten haben Moskau vor ernsthaften Konsequenzen gewarnt, falls Chemiewaffen oder andere Massenvernichtungswaffen zum Einsatz kommen sollten. Derweil hat Russlands Präsident Putin erneut seine Entscheidung über den Einmarsch in die Ukraine als alternativlos verteidigt. Dies sagte er im Rahmen seiner ersten bekannt gewordenen Reise außerhalb Moskaus seit Beginn der russischen Invasion. Über all das sprechen auch heute wieder der langjährige ARD-Korrespondent Carsten Schmiester und der NDR-Militärexperte Andreas Flocken. Und es geht auch um die Frage, wie wirksam die Sanktionen gegen Russland sind vor dem Hintergrund, dass der Rubel wieder zugelegt hat. Putin zeigt sich siegessicher https://www.ndr.de/nachrichten/info/Russland-Ukraine-Krieg-Putin-zeigt-sich-siegessicher,russlandkrise100.html Liveblog https://www.tagesschau.de/newsticker/liveblog-ukraine-dienstag-115.html Podcast Tipp Die Korrespondenten in Delhi https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast4384.html
undefined
Apr 11, 2022 • 26min

Putins Oberbefehlshaber (Tag 45-47)

Nach den Misserfolgen in der Ukraine setzt Russland auf ein neues Kommando. Alexander Dwornikow soll als Oberbefehlshaber den Krieg gewinnen. Der General war bereits Oberbefehlshaber in Syrien und ist dort sehr brutal vorgegangen - ohne Rücksicht auf Zivilisten, sagt der NDR-Militärexperte Andreas Flocken. Unter anderem war er für rund 9000 Luftangriffe verantwortlich und ließ Schulen und Krankenhäuser bombardieren. Der Ostukraine drohen jetzt auch Zerstörungen wie beispielsweise in Aleppo, befürchten Beobachter. Die Außenminister der EU wollen unterdessen die Militärhilfe auf 1,5 Milliarden Euro aufstocken, berichtet der langjährige ARD-Korrespondent. Außenministerin Baerbock habe sich für die Lieferung schwerer Waffen ausgesprochen. Fragen oder Anregungen? Schreiben Sie uns: streitkraefte[at]ndr[punkt]de Reportage aus Kiew https://www.tagesschau.de/ausland/ukraine-kiew-frauen-101.html
undefined
Apr 8, 2022 • 28min

Starkes Signal der EU (Tag 44)

EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen ist nach Kiew gereist. Dieser Besuch soll ein Zeichen der Solidarität sein. Von der Leyens wichtigste Botschaft an Selenskyj sei, dass es einen Weg für die Ukraine in die Europäische Union gebe. In dieser Folge sprechen der langjährige ARD-Korrespondent Carsten Schmiester und der NDR-Militärexperte Andreas Flocken auch über die aktuelle Lage im Osten der Ukraine. Bei einem Raketenangriff auf den Bahnhof der Stadt Kramatorsk soll es nach offiziellen Angaben mindestens 30 Tote und 100 Verletzte gegeben haben. Tausende Menschen hatten in Kramatorsk offenbar auf ihre Evakuierung gewartet. Seit Tagen bereiten sich die Menschen im Osten der Ukraine auf eine Offensive der russischen Armee vor. Von der Leyen zu Solidaritätsbesuch in Kiew eingetroffen https://www.ndr.de/nachrichten/info/Russland-Ukraine-Krieg-Bund-beschliesst-Milliardenhilfen-fuer-Firmen,russlandkrise100.html Viele Tote bei Angriff auf Bahnhof https://www.tagesschau.de/ausland/europa/ukraine-krieg-kramatorsk-101.html Podcast Tipp - True Crime: JACK. Gier frisst Schönheiten. https://www.ardaudiothek.de/sendung/jack-gier-frisst-schoenheiten/10385179/
undefined
Apr 7, 2022 • 25min

Waffen, Waffen, Waffen (Tag 43)

Beim NATO-Treffen in Brüssel fordert der ukrainische Außenminister Kuleba vor allem mehr Waffen für sein Land. Dabei kritisierte er erneut die Bundesregierung. Deutschland könne mit Blick auf Waffenlieferungen mehr machen. Nach Butscha und Mariupol werden auch aus der ukrainischen Stadt Irpin Berichte über mutmaßliche Kriegsverbrechen des russischen Militärs bekannt. In der Folge sprechen der langjährige ARD-Korrespondent Carsten Schmiester und der NDR-Militärexperte Andreas Flocken über die Ausweitung des Krieges im Osten der Ukraine, denn Russland scheint dort eine Offensive zu planen. Die Regierung in Kiew rief Menschen in den Gebieten Luhansk, Donezk und Charkiw bereits zur Flucht auf. Selenskyj fordert härtere Sanktionen https://www.ndr.de/nachrichten/info/Russland-Ukraine-Krieg-Selenskyj-fordert-haertere-Sanktionen,russlandkrise100.html Auch Irpin wirft Russland Kriegsverbrechen vor https://www.tagesschau.de/ausland/europa/ukraine-krieg-irpin-105.html Hör Tipp: Der tagesschau Zukunfts-Podcast: mal angenommen Ein Gedankenexperiment über einen Angriff russischer Hacker. https://www.ardaudiothek.de/episode/der-tagesschau-zukunfts-podcast-mal-angenommen/russische-cyber-angriffe-was-dann/tagesschau/10417579/
undefined
Apr 6, 2022 • 28min

Scholz verurteilt Massaker (Tag 42)

Bundeskanzler Scholz hat dem russischen Militär Kriegsverbrechen in der ukrainischen Stadt Butscha vorgeworfen und sprach von einem „Massaker“. Als Reaktion auf diese Gräueltaten erhöht auch die EU den Druck auf Russland in Form eines neuen Sanktionspakets: ein Einfuhrverbot unter anderem für Steinkohle, Holz und Wodka. In der heutigen Folge sprechen der langjährige ARD-Korrespondent Carsten Schmiester und der NDR-Militär-Experte Andreas Flocken auch über Pläne für weitere Waffenlieferungen. Unterdessen hat Kiew die Einwohner der Ostukraine wegen einer befürchteten russischen Großoffensive zum Verlassen der Region aufgerufen. Scholz prangert Kriegsverbrechen an https://www.ndr.de/nachrichten/info/Russland-Ukraine-Krieg-Explosionen-im-Westen-und-Suedosten-der-Ukraine,russlandkrise100.html EU-Strafen gegen Russland Kohle - und in Kürze wohl auch Öl und Gas https://www.tagesschau.de/ausland/europa/eu-russland-sanktionen-121.html Liveblog: https://www.tagesschau.de/newsticker/liveblog-ukraine-mittwoch-109.html Podcast Tipp: „Wie hast du den Holocaust überlebt?“, wollen Milla, Ida, Lonneke und Mathilda von Irene Hasenberg wissen, die mit 13 Jahren ins Konzentrationslager Bergen-Belsen deportiert wurde. https://www.ardaudiothek.de/sendung/zeitkapsel-irene-wie-hast-du-den-holocaust-ueberlebt/10383879/

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app