Streitkräfte und Strategien

NDR Info
undefined
4 snips
May 3, 2022 • 25min

Unter Beobachtung (Tag 69)

Am Tag der Pressefreiheit richten wir den Blick auf die schwierige und gefährliche Arbeit der Journalisten im Krieg. Sieben Journalisten sind bei den Kämpfen in der Ukraine bislang ums Leben gekommen. Carsten Schmiester spricht im Podcast mit SPIEGEL Reporter Christoph Reuter, der wochenlang aus der Ukraine berichtet hat. Und es geht um die Frage, ob es als Kriegsbeteiligung gewertet werden kann, wenn ukrainische Soldaten auf deutschem Boden eine Waffenausbildung erhalten. Ein Gutachten für den Bundestag aus dem März wird jetzt wieder neu diskutiert. Und wie immer geht der Blick auf die aktuelle Lage im Osten der Ukraine. Dort habe es bisher keine Gebietsgewinne für die russische Armee gegeben, sagt der NDR Militärexperte Andreas Flocken. Allerdings haben die russischen Truppen offenbar mit dem Sturm auf das umkämpfte Stahlwerk in Mariupol begonnen. Noch immer sitzen Zivilisten dort fest… Liveblog https://www.tagesschau.de/newsticker/liveblog-ukraine-dienstag-121.html Medien im Krieg - Pressefreiheit unter Druck NDR Sendung https://www.ndr.de/fernsehen/programm/epg/Medien-im-Krieg-Pressefreiheit-unter-Druck,sendung1258918.html Podcast Tipp: Amerika, wir müssen reden https://www.ardaudiothek.de/episode/amerika-wir-muessen-reden/lend-lease-act-oder-polit-talk-ueber-us-waffenlieferungen/ndr-info/10478617/
undefined
May 2, 2022 • 25min

Flucht aus Mariupol (Tag 66-68)

Die Evakuierung der Stadt Mariupol ist offenbar fortgesetzt worden. Im umkämpften Stahlwerk befinden sich aber noch immer Kämpfer sowie Einwohnerinnen und Einwohner der Stadt. Auch im Donbas gehen die Kämpfe weiter. Unterdessen kommt es offenbar vereinzelt zu Angriffen in Russland. Ob die Ukraine hinter den Angriffen steckt, ist nicht bestätigt. Sollte Kiew für die Zwischenfälle auf russischem Boden verantwortlich sein, dann wäre dies eine Art der Abschreckung, ein Warnsignal an Russland, sagt der NDR Militärexperte Andreas Flocken. In der heutigen Folge spricht er mit dem langjährigen ARD Korrespondent Carsten Schmiester auch über die Frage, ob die Ukraine für Waffenlieferungen zahlen muss. Und es geht um die Solidaritätsbesuche des Westens in Kiew. Während sich Bundeskanzler Scholz noch nicht zu einer Ukraine-Reise geäußert hat, will der CDU-Chef Merz nach Kiew reisen… Liveblog: https://www.tagesschau.de/newsticker/liveblog-ukraine-montag-119.html Folge 15 von Streitkräfte & Strategien zum Thema EU-Friedensfazilität (31.07.2021) https://www.ndr.de/nachrichten/info/Streitkraefre-und-Strategien-KW-30,audio939474.html   Kleine Anfrage der Linksfraktion im Bundestag “Rüstungsexporte durch das Bundesministerium der Verteidigung” (02.03.2012) https://dserver.bundestag.de/btd/17/088/1708835.pdf Podcast Tipp: Die Korrespondenten in London Wahlen in Nordirland https://www.ardaudiothek.de/episode/die-korrespondenten-in-london/wahlen-in-nordirland/ndr-info/10468431/
undefined
Apr 29, 2022 • 27min

Der Mängelbericht (Tag 65)

Seit Beginn des Ukraine-Kriegs steht auch die Einsatzfähigkeit der Bundeswehr stark im Fokus. Von Zeitenwende und 100 Milliarden Euro ist die Rede - doch die Wehrbeauftragte Högl sagt mit Blick auf den Jahresbericht über die Truppe, dass es mehr brauche als das angekündigte Sondervermögen. Die Bundeswehr ist noch immer nicht kaltstartfähig, das heißt im Krisenfall würde es zu lange dauern, bis Soldatinnen und Soldaten einsatzbereit sind. Bei der Bundeswehr laufe weiterhin ziemlich viel schief, sagt der NDR Militärexperte Andreas Flocken in der heutigen Folge und erklärt, woran es bei der Truppe fehlt. Im Gespräch mit dem ehemaligen Washington-Korrespondent Carsten Schmiester geht es auch um mehr Unterstützung aus den USA für die Ukraine. 33 Milliarden Dollar Hilfen hat Präsident Biden beantragt. Außerdem hat der Kongress ein historisches Gesetz reaktiviert, um Rüstungslieferungen zu erleichtern. Unterdessen liegt der Schwerpunkt der russischen Angriffe noch immer in der Donbass Region, im Osten des Landes. Wehrbeauftragte Högl: „Brauchen in der Bundeswehr weniger Bürokratie" https://www.tagesschau.de/inland/wehrbeauftragte-hoegl-einsatzbereitschaft-bundeswehr-101.html 33 Milliarden Dollar und ein historisches Gesetz https://www.tagesschau.de/ausland/usa-ukraine-hilfen-101.html Die Korrespondenten in Washington: Maximum Fun? Elon Musk kauft Twitter https://www.ardaudiothek.de/episode/die-korrespondenten-in-washington/maximum-fun-elon-musk-kauft-twitter/ndr-info/10469675/
undefined
Apr 28, 2022 • 27min

Bundestag für schwere Waffen (Tag 64)

Nach einem langen Streit hat der Bundestag heute mit großer Mehrheit für die Lieferung schwerer Waffen an die Ukraine gestimmt - und das trotz Putins Drohung an alle Unterstützer der Ukraine. Welche Waffen liefert Deutschland? Darüber sprechen in der heutigen Folge der langjährige ARD-Korrespondent Carsten Schmiester und der NDR Militärexperte Andreas Flocken. Es geht auch um die aktuelle Lage in der Ukraine und um den Widerstand, den die Menschen dort gegen die russischen Angreifer leisten. Darüber berichtet die ARD-Auslandskorrespondentin Silke Diettrich, die im Moment in der Ukraine unterwegs ist. Welche Waffen es für die Ukraine gibt https://www.tagesschau.de/inland/schwere-waffen-ukraine-101.html Podcast Tipp: She likes Tech: Fakten finden im Krieg - OSINT mit Johanna Wild https://www.ardaudiothek.de/episode/she-likes-tech-der-podcast-ueber-technologie/fakten-finden-im-krieg-osint-mit-johanna-wild/ndr-info/10459885/ Die Korrespondenten in Delhi: Kriegsreporterin Silke Diettrich berichtet aus der Ukraine https://www.ardaudiothek.de/episode/die-korrespondenten-in-delhi/aus-neu-delhi-in-die-ukraine/ndr-info/10462477/
undefined
Apr 27, 2022 • 28min

Weniger Gas? (Tag 63)

Russland stoppt die Gaslieferungen nach Polen und Bulgarien. Dieser Boykott hat auch Deutschland aufgeschreckt. Ist das eine weitere Drohgebärde oder wird etwa das Gas bald knapp? Inzwischen ist auch klar: Deutschland wird auch Panzer an die Ukraine liefern. Das bringt den Blick auch auf die eigene Verteidigungsfähigkeit und die von der Bundesregierung angekündigte Zeitenwende für die Bundeswehr. Geschafft werden soll das über ein milliardenschweres Sondervermögen. Der langjährige ARD-Korrespondent Carsten Schmiester und der NDR Militärexperte Andreas Flocken sprechen in dieser Folge ausführlich über den Zustand der Bundeswehr. Liveblog https://www.tagesschau.de/newsticker/liveblog-ukraine-mittwoch-115.html Recherche von STRG_F über russische Proteste https://www.youtube.com/watch?v=jRbNhSfFaIY Podcast-Tipp: Zeitkapsel – Irene, wie hast du den Holocaust überlebt? https://www.ardaudiothek.de/sendung/zeitkapsel-irene-wie-hast-du-den-holocaust-ueberlebt/10383879/
undefined
Apr 26, 2022 • 26min

Deutschland liefert Panzer (Tag 62)

Über die Frage, ob Deutschland auch schwere Waffen, wie zum Beispiel Kampfpanzer, in die Ukraine liefern soll, wurde lange gestritten. Jetzt hat Verteidigungsministerin Lambrecht bei einem Treffen auf der Militärbasis in Ramstein einen Kurswechsel angekündigt - Flugabwehrpanzer vom Typ "Gepard" sollen in die Ukraine geliefert werden. Das Waffensystem aber sei sehr kompliziert, sagt NDR Militärexperte Andreas Flocken, eine Ausbildung der ukrainischen Streitkräfte wäre nötig. In der heutigen Folge spricht er mit dem langjährigen ARD-Korrespondenten Carsten Schmiester auch über die Lage im Osten und Süden der Ukraine und über die düstere Drohung von Russlands Außenminister Lawrow, die Gefahr eines dritten Weltkrieges sei real. Deutschland will Panzer-Lieferung erlauben https://www.ndr.de/nachrichten/info/Russland-Ukraine-Krieg-Deutschland-will-Panzer-Lieferung-erlauben,russlandkrise100.html Liveblog https://www.tagesschau.de/newsticker/liveblog-ukraine-dienstag-119.html Podcast Tipp: Das Coronavirus Update https://www.ardaudiothek.de/sendung/das-coronavirus-update-von-ndr-info/72451786/
undefined
Apr 25, 2022 • 27min

Im Zug nach Kiew (Tag 59-61)

Zwei der wichtigsten amerikanischen Minister haben die Ukraine besucht. Außenminister Antony Blinken und Verteidigungsminister Lloyd Austin sind aus Polen mit dem Zug nach Kiew gereist. Dort haben sie im Präsidentenpalast mit Wolodymyr Selenskyj gesprochen. „Wir wollen Russland in dem Ausmaß geschwächt sehen, dass es die Art von Dingen, die es mit dem Einmarsch in die Ukraine getan hat, nicht mehr machen kann“, sagte Austin nach dem Treffen und versprach, die Militärhilfe für die Region auf 3,7 Milliarden Dollar aufzustocken. Im vergangenen Jahr wurden weltweit erstmals über zwei Billionen Dollar in Streitkräfte investiert. Die Militärausgaben werden in diesem Jahr erneut steigen, prognostiziert der NDR-Militärexperte Andreas Flocken. In dem Podcast geht es auch darum, warum die beiden Kriegsparteien die Infrastruktur im Land nicht zerstören, beispielsweise die wichtige Gaspipeline in den Westen. Interview mit Andreas Schröder, Leiter der Energieanalyse beim internationalen Energiemarktforschungsinstitut ICIS https://www.ndr.de/nachrichten/info/Schroeder-Ukraine-bekommt-jaehrlich-eine-Milliarde-Euro-Transitgebuehren,audio1114934.html Mitschnitt der Presskonferenz von Außenminister Blinken https://www.state.gov/secretary-antony-j-blinken-and-secretary-lloyd-austin-remarks-to-traveling-press/ Podcast-Empfehlung: Zwischen Hamburg und Haiti https://www.ardaudiothek.de/sendung/zwischen-hamburg-und-haiti/7852780/
undefined
Apr 22, 2022 • 27min

Süden im Visier (Tag 58)

Das russische Militär hat jetzt offiziell als Ziel ausgegeben, den Osten und Süden der Ukraine komplett einzunehmen. Dadurch soll der Zugang zum Schwarzen Meer abgeschnitten werden. In der Region Donezk sollen bereits 40 Orte erobert worden sein, berichtet die Ukraine. Die russischen Verbände sollen aber nicht mehr so kampffähig wie zu Beginn des Krieges sein, zitiert NDR-Redakteur Andreas Flocken westliche Militärexperten. Korrespondent Carsten Schmiester klärt auf über die Vorwürfe eines düsteren Artikels der russischen Nachrichtenagentur Ria Novosti, wonach der Westen die Ukraine als Werkzeug zur Zerstörung Russlands nutze. Interview Margarete Klein von der Stiftung Wissenschaft und Politik https://www.ndr.de/nachrichten/info/Klein-Ria-Novosti-Text-entpricht-Linie-der-politischen-Fuehrung,audio1112898.html Text von Ria Novosti in englischer Übersetzung https://medium.com/@kravchenko_mm/what-should-russia-do-with-ukraine-translation-of-a-propaganda-article-by-a-russian-journalist-a3e92e3cb64 Originaltext auf Ria Novosti https://ria.ru/20220403/ukraina-1781469605.html Aussagen des russischen Ex-Präsident Dmitri Medwedew auf Ria Novosti https://ria.ru/amp/20220405/medvedev-1781838215.html Kommentar des Ukrainian Institute https://ui.org.ua/en/news-en/russias-intention-2/ Umfrage des russischen Umfrageinstituts VZION vom 19.4. https://wciom.ru/analytical-reviews/analiticheskii-obzor/denacifikacija-ukrainy Podcast-Tipp - Ideenimport https://www.ardaudiothek.de/sendung/der-tagesschau-auslandspodcast-ideenimport/10447023/
undefined
Apr 21, 2022 • 26min

Atomrakete ohne Sprengkopf (Tag 57)

Russland hat eine neue atomfähige Interkontinentalrakete getestet vom Typ Sarmat (Nato-Codename: SS-X-30 Satan 2). Die ballistische Rakete habe eine Reichweite bis New York und soll alle Staaten zum Nachdenken bewegen, die sein Land bedrohen, erklärte der russische Präsident Putin. Solche Waffen sind Instrumente der nuklearen Abschreckung, sagt der NDR-Militärexperte Andreas Flocken. Es gelte das Prinzip, wer zuerst schießt, stirbt als Zweiter. Es handelt sich bei der Rakete eigentlich um eine „Kriegsverhütungswaffe“ und keine „Kriegsführungswaffe“. Der langjährige ARD-Korrespondent Carsten Schmiester berichtet über Recherchen zum Untergang der Moskau. Podcast-Empfehlung: Mal angenommen, es gäbe eine europäische Armee https://www.ardaudiothek.de/episode/der-tagesschau-zukunfts-podcast-mal-angenommen/europaeische-armee-was-dann/tagesschau/10448333/ Interview mit Konstantinos Tsetsos vom Metis Institut der Universität der Bundeswehr München https://www.ndr.de/nachrichten/info/Tsetsos-Moskwa-hatte-Abschussvorichtungen-fuer-Atomwaffen,audio1112598.html
undefined
Apr 20, 2022 • 26min

Deutsche Panzer kein Tabu (Tag 56)

Die Bundesrepublik will die Ukraine langfristig militärisch unterstützen. Kurzfristig sei bei der Bundeswehr aber nichts mehr vorhanden, was unverzüglich helfen würde, sagte Außenministerin Baerbock bei ihrem Besuch in Riga. Also auch keine gepanzerten Fahrzeuge, berichtet der langjährige ARD-Korrespondent Carsten Schmiester. Die zusammengezogenen russischen Streitkräfte haben offenbar nicht mehr die Durchschlagskraft wie vor Beginn des Krieges. In Donezk und Luhansk versuchen die Truppen, ukrainische Stellungen zu durchbrechen - bislang ohne Erfolg, beobachtet der NDR-Militärexperte Andreas Flocken. Die Offensive ist wegen eines aus dem Kreml vorgegeben Termins eventuell überhastet. Am 9.Mai wird jedes Jahr die Kapitulation Deutschlands im Zweiten Weltkrieg gefeiert, bis dahin möchte Putin den Einmarsch erfolgreich beendet haben. Podcast-Empfehlung: Zeitkapsel – Irene, wie hast du den Holocaust überlebt? https://www.ardaudiothek.de/sendung/zeitkapsel-irene-wie-hast-du-den-holocaust-ueberlebt/10383879/

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app