Streitkräfte und Strategien

NDR Info
undefined
Jun 1, 2022 • 25min

More Beef (Tag 98)

Deutschland will der Ukraine ein Flugabwehrsystem und ein Ortungsradar liefern. Das kündigte Kanzler Scholz an. Konkret geht es um das bodengestützte Luftverteidigungssystem Iris-T-SLM. Ein Raketenabwehrsystem mit einer Reichweite von 40 Kilometern. Und um den Mehrfach-Raketenwerfer Mars II. Bei der Generaldebatte im Bundestag hatte Fraktionschef Merz dem Regierungschef vorgeworfen, Zusagen an die Ukraine nicht einzuhalten. Der Kanzler konterte: „Verehrter Herr Merz, Sie sind hier durch die Sache durchgetänzelt, haben nichts Konkretes gesagt: More Beef wäre wirklich sehr vernünftig gewesen!" Eine ungewohnt kämpferische Rede, analysiert der langjährige ARD-Korrespondent Carsten Schmiester. In den Hörerfragen geht es auch um den Einsatz von Atomwaffen. Höchst unwahrscheinlich, weil Russland dadurch nur Nachteile habe, erklärt der NDR-Militärexperte Andreas Flocken. Fragen bitte an streitkraefte[at]ndr[punkt]de mailen Deutschland liefert Waffensysteme an Ukraine: https://www.ndr.de/nachrichten/info/Krieg-in-der-Ukraine-Deutschland-liefert-weitere-Waffensysteme,russlandkrise100.html Der Wunschzettel der Bundeswehr https://www.tagesschau.de/inland/ausstattung-bundeswehr-101.html Podcast-Tipp: Die Gefahr durch antibiotikaresistente Bakterien nimmt zu https://www.ardaudiothek.de/sendung/synapsen-ein-wissenschaftspodcast-von-ndr-info/75565374/
undefined
May 31, 2022 • 28min

OSZE ist abgetaucht (Tag 97)

Die Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa befindet sich in einer Dauerkrise. Eigentlich soll sie den Dialog fördern. Seit Kriegsbeginn ist die Sicherheitsorganisation mehr oder weniger verstummt. OSZE-Mitglieder sind alle europäischen Länder, also auch Russland, sowie die USA und Kanada. Russland aus der Organisation auszuschließen ist sehr schwierig, weil Moskaus Verbündeter Belarus vermutlich dagegen stimmen würde. Geeinigt haben sich die EU-Regierungschefs nach langen Verhandlungen auf ein Teil-Embargo für russisches Öl. Es soll für einen Großteil der Einfuhren per Schiff gelten. Ungarn hatte darauf bestanden, weiter Öl per Pipeline zu beziehen. Russland erhöht unterdessen den militärischen Druck im Osten der Ukraine. Die Lage in Sjewerodonezk ist katastrophal, warnen heute internationale Helfer. Rund 12.000 Zivilisten seien in der ehemaligen Großstadt im Kreuzfeuer gefangen, ohne Wasser- und Lebensmittelversorgung. Interview von Andreas Flocken mit Cornelius Friesendorf vom Zentrum für OSZE-Forschung https://www.ndr.de/nachrichten/info/Friesendorf-Waffenstillstands-Initiativen-der-OSZE-haben-wenig-Chance,audio1137098.html Live-Blog der Tagesschau zum Krieg in der Ukraine https://www.tagesschau.de/ausland/liveblog-ukraine-dienstag-129.html Podcast-Tipp: Deine Geschichte - unsere Geschichte https://www.ardaudiothek.de/sendung/deine-geschichte-unsere-geschichte/7852594/
undefined
May 30, 2022 • 29min

Der Krieg der Drohnen (Tag 94-96)

Der Einsatz von Drohnen spielt offenbar eine entscheidende Rolle. Die Ukraine verfügt über eine größere Zahl türkischer Bayraktar-Drohnen TB2. Mit einer Spannweite von mehr als 12 Metern und einem Gewicht von rund 420 Kilo gehört dieser Typ zu den größeren Drohnen. Wie effektiv Drohnen mittlerweile geworden sind, zeigt das Beispiel der gescheiterten Überquerung des Flusses Siwerskyj Donez im Osten der Ukraine. Durch die Aufklärung mit Drohnen wurde eine Pontonbrücke der Russen im Moment der Überquerung durch ukrainische Artillerie unter Feuer genommen. Dabei wurden laut verschiedenen Medienberichten mehr als fünfhundert Soldaten getötet. Außerdem sind fast 60 Fahrzeuge zerstört worden. Im Podcast spricht der NDR-Militärexperte Andreas Flocken mit dem Korrespondenten Kai Küstner im ARD Hauptstadtstudio auch über das 100 Milliarden Euro Sondervermögen für die Bundeswehr. Oberstleutnant Michael Karl über moderne Kriegsführung und neue Technologien https://www.ndr.de/nachrichten/info/Karl-Die-Ukraine-setzt-in-grosser-Menge-Drohnen-aller-Art-ein,audio1137116.html Drohnen in der Ukraine https://www.tagesschau.de/ausland/europa/ukraine-drohnen-103.html Hobby-Drohnen im Einsatz https://www.welt.de/wirtschaft/plus238821753/Wie-die-Ukraine-mit-Hobby-Drohnen-militaerische-Erfolge-erzielt.html Flussüberquerung durch Drohnen verhindert https://www.spiegel.de/ausland/ukraine-krieg-flussueberquerung-endet-fuer-russische-einheit-im-fiasko-a-cb528978-bf03-4634-9b1d-636fef70e64a Deutsche Drohnen für die Ukraine https://www.zdf.de/nachrichten/politik/drohnen-deutschland-militaer-ukraine-krieg-russland-100.html Mobile Flugabwehr https://www.rheinmetall-defence.com/de/rheinmetall_defence/systems_and_products/air_defence_systems/mobile_air_defence/index.php Drohnenabwehr für Kiew https://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/drohnenabwehrsystem-fuer-die-ukraine-von-der-nato-genehmigt-17682285.html Laser gegen Drohne https://www.behoerden-spiegel.de/2022/02/11/neue-laserwaffe-von-rheinmetall/ Podcast-Tipp mit Ingo Zamperoni: Amerika, wir müssen reden" https://www.ardaudiothek.de/sendung/amerika-wir-muessen-reden/82222746/
undefined
May 27, 2022 • 25min

Bessere Bundeswehr? (Tag 92-93)

Eigentlich ist die Zeitenwende für die Bundeswehr beschlossene Sache, doch es gibt noch immer Streit um die 100 Milliarden Euro Sondervermögen. Und über all dem steht eine Frage: Wird es gelingen, die Bundeswehr fit zu machen? Dabei spielt auch das behäbige Beschaffungswesen der Bundeswehr eine Rolle. Darüber sprechen der NDR-Militärexperte Andreas Flocken und der langjährige ARD-Korrespondent Carsten Schmiester in der heutigen Folge. Wie immer fällt der Blick auf die aktuelle militärische Lage in der Ukraine und es geht um die umstrittene Forderung des ehemaligen US-Außenministers Kissinger – denn dieser rät der Ukraine, Gebiete an Russland abzutreten. Interview mit Rüstungskenner Michael Brzoska: Hauptverantwortung für Beschaffungsprobleme liegt bei Politik https://www.ndr.de/nachrichten/info/Brzoska-Hauptverantwortung-fuer-Beschaffungsprobleme-liegt-bei-Poliik,audio1136402.html Interview mit Rüstungsexperte Christian Mölling: In der Vergangenheit hat man Geld verbrannt https://www.ndr.de/nachrichten/info/Moelling-In-der-vergagnenheit-hat-man-Geld-verbrannt,audio1136408.html Greenpeace: Wird das Sondervermögen der Bundeswehr verschwendet? https://www.greenpeace.de/frieden/sondervermoegen-bundeswehr-verschwendet   Umwandlung der Beschaffungsorganisation der Bundeswehr in eine unabhängige Agentur https://dip.bundestag.de/vorgang/.../62754   Podcast Tipp: Mission Klima – Lösungen für die Krise Wie man ganze Wohnviertel mit Wärmepumpen heizt https://www.ardaudiothek.de/episode/mission-klima-loesungen-fuer-die-krise/wie-man-ganze-wohnviertel-mit-waermepumpen-heizt/ndr-info/10539629/
undefined
May 25, 2022 • 27min

Streit um Panzer (Tag 91)

Polen hat Deutschland mit Blick auf Waffenlieferungen für die Ukraine stark kritisiert. Außenministerin Baerbock will jetzt die Unklarheiten beim Panzer-Ringtausch klären. Was hier genau das Problem ist, das erklären der langjährige ARD-Korrespondent Carsten Schmiester und der NDR-Militärexperte Andreas Flocken. In der heutigen Folge geht es auch um die russische Offensive im Süden und Osten der Ukraine und den Versuch, die Türkei von ihrer Blockade des schwedischen und finnischen Nato-Beitritts abzubringen. Weiteres Thema sind die Hintergründe der russischen Blockade ukrainischer Häfen. Polnische Politiker über Deutschland: "Für uns eine große Enttäuschung" https://www.tagesschau.de/ausland/europa/polen-enttaeuschung-101.html Russland weitet Angriffe im Osten aus https://www.tagesschau.de/ausland/europa/kaempfe-ukraine-113.html Tipp: ATLAS - funk Spannende Geschichten aus dem Ausland https://www.youtube.com/watch?v=7-N-IW01Sq0
undefined
May 24, 2022 • 27min

Drei Monate Krieg (Tag 90)

Im Donbass stehen die ukrainischen Truppen weiter unter Druck - vor allem in der Region Luhansk werden schwere Kämpfe gemeldet. Exakt drei Monate nach Kriegsbeginn sprechen der langjährige ARD-Korrespondent Carsten Schmiester und der NDR Militärexperte Andreas Flocken über die großen Fragen: Wie geht Russland mit dem Nicht-Sieg um, wie die Ukraine mit der Nicht-Niederlage? Und wie steht es um weitere Waffenlieferungen? Denn der ukrainische Präsident Selenskyj macht weiter Druck auf den Westen, Waffen für die Streitkräfte des Landes zu liefern. NDR Info - Redezeit https://www.ndr.de/nachrichten/info/epg/Drei-Monate-Ukraine-Krieg,sendung1255350.html Liveblog https://www.tagesschau.de/newsticker/liveblog-ukraine-dienstag-127.html Weiter schwere Gefechte im Donbass https://www.tagesschau.de/ausland/europa/ukraine-lage-115.html Podcast Tipp: Moin! Die Reportage - Ab in die Natur https://www.ardaudiothek.de/sendung/moin-die-reportage/25650858/
undefined
May 23, 2022 • 25min

Munitionsmangel (Tag 87-89)

Fast drei Monate Krieg in der Ukraine - und ein Ende ist nicht absehbar. Je länger die Kämpfe dauern, desto größer wird der Verbrauch an Waffen und Munition. Die Bundesregierung hat die Lieferung deutscher Gepard Panzer in die Ukraine angekündigt - inklusive der vorhandenen 59.000 Schuss Munition. Doch damit komme man nicht weit, sagt Militärexperte Andreas Flocken. Im Gespräch mit dem langjährigen ARD-Korrespondenten Carsten Schmiester spricht er über die Probleme, neue Munition ranzuschaffen. Und es geht um die militärische Lage im Land und um die Opfer, konkret um die Verluste auf ukrainischer Seite. Weiteres Thema ist das Urteil im ersten Prozess gegen einen Kriegsverbrecher in der Ukraine. Aufruf zu "maximal wirksamen Sanktionen" https://www.tagesschau.de/ausland/ukraine-krieg-selenskyj-davos-101.html Liveblog: https://www.tagesschau.de/newsticker/liveblog-ukraine-montag-127.html Podcast Tipp: Die Jagd - Die geheimen Chats der AfD-Bundestagsfraktion https://www.ardaudiothek.de/episode/die-jagd-die-geheimen-chats-der-afd-bundestagsfraktion/wir-sind-die-neuen-1-5-oder-recherchen-ueber-die-afd-im-bundestag/wdr-5/10523099/
undefined
May 20, 2022 • 25min

Mariupol aufgegeben (Tag 86)

Der ukrainische Widerstand in Mariupol ist endgültig gebrochen – die Kämpfe um das Stahlwerk sind beendet. Kiew hat die verbliebenen Soldaten aufgefordert, die Verteidigung zu beenden. Darüber sprechen in der heutigen Folge der langjährige ARD-Korrespondent Carsten Schmiester und der NDR-Militärexperte Andreas Flocken. Dann geht der Blick noch auf die Entscheidung der G7-Staaten, die Ukraine mit zusätzlichen knapp 9 Milliarden Euro zu unterstützen. Und es geht um die rechtliche Frage, ob es in einem völkerrechtswidrigen Angriffskrieg, wie diesem in der Ukraine, überhaupt legitime Ziele geben darf – Zivilisten etwa, die sich zu Kämpfern ausbilden lassen. Liveblog https://www.tagesschau.de/newsticker/liveblog-ukraine-freitag-133.html Zivile Gebäude können völkerrechtlichen Schutz verlieren – Interview mit Völkerrechtlerin Paulina Starski von der Uni Freiburg https://www.ndr.de/nachrichten/info/Starski-Zivile-Gebaeude-koennen-voelkerrechtlichen-Schutz-verlieren,audio1123214.html Podcast Tipp: Akte Nord Stream 2 – Gas, Geld, Geheimnisse https://www.ardaudiothek.de/sendung/akte-nord-stream-2-gas-geld-geheimnisse/10502955/
undefined
May 19, 2022 • 26min

Die Gefangenen von Mariupol (Tag 85)

Nach dem Bombardement auf das Stahlwerk in Mariupol folgt für die überlebenden Soldaten jetzt die russische Gefangenschaft. Das internationale Rote Kreuz will nun dafür sorgen, dass die Betroffenen in Kontakt mit ihren Familien treten können. In der heutigen Folge geht der Blick dann auf die militärische Lage im Donbass, wo sich russische Soldaten offenbar auf die Stadt Sjewjerodonezk konzentrieren. Doch wirklich voran kommen sie dabei nicht, sagt NDR-Militärexperte Andreas Flocken, die Moral in der Truppe sei wohl schlecht. Im Gespräch mit dem langjährigen ARD-Korrespondent Carsten Schmiester geht es auch um die türkische Blockade der Nato-Mitgliedschaft Schwedens und Finnlands, die Regierungserklärung von Kanzler Scholz und um die russische Seeblockade im Schwarzen Meer. Schreck lass nach – warum wir uns auch an Bilder von Tod und Verwüstung gewöhnen und warum das überlebenswichtig ist https://www.tagblatt.ch/leben/krieg-schreck-lass-nach-warum-wir-uns-auch-an-das-schlimmste-gewoehnen-und-warum-das-ueberlebenswichtig-ist-ld.2276804   Russland kontrolliert weiter die Seewege im Ukraine Krieg - Interview mit Johannes Peters, Leiter der Abteilung Maritime Strategien und Sicherheit im Institut für Sicherheitspolitik: https://www.ndr.de/nachrichten/info/Peters-Russland-kontrolliert-weiter-die-Seewege-im-Ukraine-Krieg,audio1131548.html Russland hätte Schiffe in ukrainischen Häfen ziehen lassen müssen - Interview mit Nele Matz-Lück, Professorin an der Kieler Universität für internationales Recht: https://www.ndr.de/nachrichten/info/Matz-Lueck-Russland-haette-Schiffe-in-ukrainischen-Haefen-ziehen-lassen-muessen,audio1131546.html Verband Deutscher Reeder – Forderung nach Freilassung https://www.reederverband.de/de/vdr-fordert-freies-geleit-fuer-der-ukraine-festliegende-schiffe   Anzahl der Schiffe und Seeleute https://www.deutschlandfunknova.de/beitrag/ukraine-60-internationale-frachtschiffe-stecken-in-haefen-fest   Leben der Seeleute https://www.deutsche-flagge.de/de/aktuelles/aktuelle-nachrichten/der-ukraine-krieg-und-die-folgen-fuer-seeleute   Aktuelle Lage in der Ukraine - ISPK (Uni Kiel) https://www.ispk.uni-kiel.de/de/aktuelles/aktuelles-zum-krieg-gegen-die-ukraine   Podcast Tipp: Himmelfahrtskommando - Mein Vater und das Olympia-Attentat https://www.ardaudiothek.de/sendung/himmelfahrtskommando-mein-vater-und-das-olympia-attentat/10475841/
undefined
May 18, 2022 • 27min

Kapitulation in Mariupol (Tag 84)

Der Kampf um das Stahlwerk in Mariupol ist vorbei - nach russischen Angaben haben sich mittlerweile fast tausend ukrainische Kämpfer ergeben. Die Ukraine hofft auf einen Gefangenenaustausch. Doch dagegen gibt es in Russland Widerstand. In der heutigen Folge sprechen der langjährige ARD Korrespondent Carsten Schmiester und der NDR Militärexperte Andreas Flocken auch über die russischen Reaktionen auf den beantragten Nato-Beitritt von Finnland und Schweden. Und der Blick geht auf Berichte, nach denen angeblich zigtausende ukrainische Zivilisten verschleppt wurden… Liveblog https://www.tagesschau.de/newsticker/liveblog-ukraine-mittwoch-121.html Podcast Tipp: Zeitkapsel https://www.ardaudiothek.de/sendung/zeitkapsel-irene-wie-hast-du-den-holocaust-ueberlebt/10383879/

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app