

Streitkräfte und Strategien
NDR Info
Das Update zum Krieg in der Ukraine - auch mit dem Blick in den Nahen Osten. Der Podcast erscheint wöchentlich, dienstags und freitags, ab 16.30 Uhr. Die langjährigen ARD-Korrespondent:innen Anna Engelke, Stefan Niemann, Kai Küstner und Astrid Corall sprechen mit sicherheitspolitischen Expert:innen. Wie verändert sich die Bundeswehr? Wann erreicht die NATO das Fünf Prozent Ziel? Was plant Russland und der Iran? Fragen und Anregungen zum Podcast: streitkraefte[at]ndr.de Weitere Interviews und Hintergründe: https://www.ndr.de/nachrichten/info/sendungen/streitkraefte_und_strategien/index.html
Episodes
Mentioned books

Jun 16, 2022 • 25min
Kanzler in Kiew (Tag 113)
Bundeskanzler Scholz, Frankreichs Präsident Macron und Italiens Regierungschef Draghi sprechen mit dem ukrainischen Präsidenten Selenskyj. Dabei dürfte es nicht nur um Waffenlieferungen für die Ukraine gehen und um deren Beitrittsaussichten zur Europäischen Union, sondern auch um einen diplomatischen Weg, den Krieg zu beenden. Darüber sprechen in der heutigen Folge der langjährige ARD-Korrespondent Carsten Schmiester und der NDR Militärexperte Andreas Flocken. Wie immer richtet sich der Blick auch auf die aktuelle militärische Lage im Osten des Landes und es geht um Möglichkeiten, die russische Blockade ukrainischer Häfen im Schwarze Meer zu durchbrechen…
Die Neptun-Antischiffsrakete: Die Waffe, die Kreuzer versenken kann (Marineforum):
https://marineforum.online/die-neptun-antischiffsrakete-die-waffe-die-kreuzer-versenken-kann/
Snake Island: The tiny speck of land playing an outsized role in Russia's war on Ukraine (CNN, englisch)
https://edition.cnn.com/2022/05/13/europe/snake-island-ukraine-strategic-war-cmd-intl/index.html
How Can Swedish RBS-17 Anti-Ship Missiles Help Ukraine? (Navalnews, englisch)
https://www.navalnews.com/naval-news/2022/06/how-can-swedish-rbs-17-anti-ship-missiles-help-ukraine/
Podcast Empfehlung: DIE IDEE. Ideen, Leute, Stories.
https://www.ardaudiothek.de/sendung/die-idee-ideen-leute-stories/86337840/

Jun 15, 2022 • 24min
In Gefangenschaft (Tag 112)
In der Ukraine werden auf beiden Seiten Gefangene gemacht. Im Netz gibt es viele Videos. Aber das Teilen der Bilder in sozialen Netzwerken ist umstritten. Twitter hat angekündigt, solche Tweets von regierungs- und staatsnahen Accounts zu löschen. Auf Fotos sind auch Soldatinnen zu erkennen. Nicht nur die Angehörigen fragen sich, wie geht es weiter? Laut Genfer Konvention müssen Kriegsgefangene mit Würde und menschlich behandelt werden. Dazu gehören beispielsweise eine medizinische Versorgung und ausreichend Essen. Die Menschenrechtsorganisation Amnesty International hat Tötungen von Gefangenen durch von Russland unterstützte Separatisten in der Ostukraine sowie die außergerichtlichen Hinrichtungen ukrainischer Zivilisten durch russische Streitkräfte dokumentiert. Amnesty fordert, die Soldaten aus dem Asow-Stahlwerk dürfen nicht das gleiche Schicksal erleiden.
Interview mit der Völkerrechtsprofessorin Anna Petrig zu Kriegsgefangenen
https://www.ndr.de/nachrichten/info/Petrig-Forderungen-nach-Todesstrafe-fuer-Krieggefangene-proplematisch,audio1149176.html
Ukrainerinnen fordern Freilassung Gefangener
https://www.tagesschau.de/ausland/europa/ukraine-mariupol-kaempfer-101.html
IKRK registriert Hunderte Kriegsgefangene aus dem Asow-Stahlwerks Roten Kreuzes
https://www.icrc.org/de/document/ukraine-ikrk-registriert-hunderte-kriegsgefangene-aus-asow-stahlwerk
Welche Rechte haben Kriegsgefangene?
https://www.tagesschau.de/ausland/europa/kriegsgefangene-voelkerrecht-101.html
Kriegsgefangene aus dem Asow-Stahlwerk: Droht ihnen in Russland die Todesstrafe?
https://www.dw.com/de/kriegsgefangene-aus-dem-asow-stahlwerk-droht-ihnen-in-russland-die-todesstrafe/a-61865693
Twitter Moves to Protect Prisoner of War Identities in Ukraine
https://www.hrw.org/news/2022/05/24/twitter-moves-protect-prisoner-war-identities-ukraine
Is sharing photographs of prisoners of war banned by the Geneva Convention?
https://fullfact.org/law/prisoners-war-geneva-convention-photographs/
Genfer Abkommen über die Behandlung der Kriegsgefangenen
https://www.jura.uni-muenchen.de/fakultaet/lehrstuehle/satzger/materialien/genf3d.pdf

Jun 14, 2022 • 25min
Krieg der Sterne (Tag 111)
Militärisch sind Satelliten für die weltweite Aufklärung unverzichtbar. Das deutsche System SAR-Lupe ist zum Beispiel in der Lage unbemerkt hochauflösende Bilder von jedem Punkt der Erde zu liefern - unabhängig von Wetter und Tageszeit. In der zivilen Welt brauchen wir Satelliten für Telekommunikation, Finanztransaktionen oder auch zum Navigieren. Dafür betreibt zum Beispiel die EU das System Galileo. Weil mit dem Krieg in der Ukraine allerdings russische Sojus als Trägerrakete weggefallen, kann Europa bei einem Ausfall künftig nicht mehr Ersatz ins All schicken. Das wiederum könnte Konsequenzen haben, auch für Zukunftsthemen wie das autonome Fahren. Davor warnt der Bundesverband der deutschen Industrie. Der BDI geht davon aus, dass die Zusammenarbeit mit Russland in der Raumfahrt vorbei ist – und so auch nicht wiederkommen wird.
Europa droht Zugang zum All zu verlieren:
https://www.ardaudiothek.de/episode/wirtschaft/russland-ukraine-krieg-europa-droht-zugang-zum-all-zu-verlieren/ndr-info/10580419/
Liveblog der Tagesschau zum Krieg in der Ukraine:
https://www.tagesschau.de/newsticker/liveblog-ukraine-dienstag-135.html
Podcast-Tipp: Amerika, wir müssen reden! Mit Host Ingo Zamperoni:
https://www.ardaudiothek.de/sendung/amerika-wir-muessen-reden/82222746/

Jun 13, 2022 • 26min
Ukraine in der Defensive (Tag 108 - 110)
Im Donbass melden die russischen Truppen weitere Erfolge. Die ukrainische Armee hat den Verlust des Zentrums der schwer umkämpften Stadt Sjewjerodonezk eingeräumt. Zwei Faktoren sind jetzt entscheidend in dieser Phase des Stellungskrieges: Wie bekommt die Ukraine wieder Munition? Wie können die Russen die Flüsse in der Region überqueren? Das Kräfteverhältnis im Moment ist mit 1:10 sehr unausgeglichen für die Ukraine - nach Abschuss einer Granate antworten die Russen mit 10 Geschossen, so die Einschätzung von Militärbeobachtern. Das geht auf die Moral der Truppe, sagt der NDR-Militärexperte Andreas Flocken. Friedensforscher befürchten wegen des Krieges, dass es künftig wieder mehr Atomwaffen in der Welt geben dürfte, berichtet der langjährige ARD-Korrespondent Carsten Schmiester.
Friedensforschungsinstitut SIPRI warnt vor atomarem Wettrüsten:
https://www.tagesschau.de/ausland/sipri-atomwaffen-jahresbericht-101.html
Friedensforscher von Sipri über die Ukraine (englisch)
https://www.sipri.org/databases/national-reports/Ukraine
Der ukrainische Rüstungskonzern Ukroboronprom (englisch)
https://ukroboronprom.com.ua/en
Geschäftsbericht von Ukroboronprom (englisch)
https://ukroboronprom.com.ua/en/documents/normativno-pravovi-akti/annual-report-2020?slug1=zvitnist
Details zur Kampfpanzerausschreibung Oplot (englisch)
https://www.military-today.com/tanks/t84_yatagan.htm
Ukraine: Mangel an Artilleriegranaten (englisch)
https://www.theguardian.com/world/2022/jun/10/were-almost-out-of-ammunition-and-relying-on-western-arms-says-ukraine
Interview mit Militärexperte Severin Pleyer über ukrainische Rüstungsindustrie
https://www.ndr.de/nachrichten/info/Ukrainische-Ruestungsindustrie-unter-Beschuss,audio1147340.html
Podcast-Tipp: Die Olympia-Protokolle:
https://www.ardaudiothek.de/sendung/alles-geschichte-history-von-radiowissen/82362084/

Jun 10, 2022 • 25min
Putins Probleme (Tag 107)
Russlands Präsident hat den von ihm befohlenen Krieg gegen die Ukraine auf eine Ebene mit dem Großen Nordischen Krieg unter Russlands Zar Peter I. gestellt und von einer Rückholaktion russischer Erde gesprochen. Putins Worte lassen Schlimmes ahnen, sagt der langjährige ARD Korrespondent Carsten Schmiester. Im Gespräch mit NDR Militärexperte Andreas Flocken spricht er über Putins Großmachtfantasien. Es geht aber auch um seine Probleme, zum Beispiel mit Hightechwaffen im Ukrainekrieg. Weiter geht der Blick auf das Todesurteil gegen drei ausländische Kämpfer in einer von pro-russischen Rebellen kontrollierten Region in der Ostukraine und die Reaktion der Bundesregierung darauf.
Todesstrafe für ausländische Kämpfer "Grundsätze des Völkerrechts missachtet“
https://www.tagesschau.de/ausland/ukraine-todesurteile-auslaender-101.html
Ukraine greift russische Stellungen in Cherson an
https://www.ndr.de/nachrichten/info/Ukraine-greift-russische-Stellungen-in-Cherson-an,russlandkrise100.html
Podcast Empfehlung: Mission Klima: Wie eine Ölraffinerie zum Vorreiter beim Grünen Wasserstoff werden will
https://www.ardaudiothek.de/episode/mission-klima-loesungen-fuer-die-krise/wie-eine-oelraffinerie-zum-vorreiter-beim-gruenen-wasserstoff-werden-will/ndr-info/10572161/

Jun 9, 2022 • 26min
Automatisch töten (Tag 106)
Die im Krieg eingesetzten Waffen werden immer ausgeklügelter und immer tödlicher.
Der langjährige ARD-Korrespondent Carsten Schmiester ist entsetzt über die - wie er sagt - perverse Kreativität des Menschen, wenn es darum geht, immer wirksamere Waffen zu entwickeln. Im Gespräch mit dem NDR Militärexperten Andreas Flocken geht es heute um die Hightech auf dem Schlachtfeld.
Weiter geht der Blick auf eine neue Warnung vor einer globalen Hungersnot aufgrund der blockierten Getreideexporte – und es geht um die Macht der ukrainischen Sprache im Kampf gegen Russland.
Artikel Financial Times: „AI weapons pose threat to humanity, warns top scientist“ (englisch, Bezahlinhalt):
https://www.ft.com/content/03b2c443-b839-4093-a8f0-968987f426f4
Liveblog:
https://www.tagesschau.de/newsticker/liveblog-ukraine-donnerstag-129.html
Podcast Empfehlung: Familientreffen - Kinder - Ja oder Nein?https://www.ardaudiothek.de/episode/familientreffen/kinder-ja-oder-nein/ndr-info/10565977/

Jun 8, 2022 • 25min
Merkel verteidigt sich (Tag 105)
In ihrem ersten Interview seit Langem hat Angela Merkel ihre Russland-Politik verteidigt. Sie zeigte sich sichtlich betroffen von Putins Ukraine-Krieg. Außenpolitische Fehler will sie aber nicht erkennen. Die russischen Angriffe konzentrieren sich unterdessen weiterhin auf die Region Luhansk im Donbass. Doch die Armee steht unter Druck, denn eines des Hauptprobleme der russischen Armee sei weiterhin das Personal, sagt NDR Militärexperte Andreas Flocken. Im Gespräch mit dem langjährigen ARD Korrespondenten Carsten Schmiester geht es auch um die Auswirkungen des 100-Milliarden-Sondervermögens für die Rüstungsindustrie. Weiter geht es um das erste Interview, das die ehemalige Bundeskanzlerin Merkel seit langem gegeben hat und die Reaktionen darauf.
Interview mit Thomas Breuer von Greenpeace: Ein Großteil des Sondervermögens wird verpuffen
https://www.ndr.de/nachrichten/info/Breuer-Ein-Grossteil-des-Sondervermoegens-wird-verpuffen,audio1144280.html
Interview mit Matthias Wachter vom Bundesverband der Deutschen Industrie: Rüstungsunternehmen wollten schon gleich nach Kriegsausbruch auf Zwei- oder Drei-Schicht Betrieb gehen
https://www.ndr.de/nachrichten/info/Wachter-Ruestungsunternehmen-wollten-schon-gleich-nach-Kriegsausbruch-auf-Zwei-oder-Drei-Schicht-Betrieb-gehen,audio1144278.html
"Sondervermögen schaffen Intransparenz"
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/finanzen/staatshaushalt-sondervermoegen-101.html
Was soll mit den Sonderausgaben für die Bundeswehr erreicht werden? (Deutschlandfunk)
https://www.deutschlandfunk.de/sondervermoegen-bundeswehr-militaerausgaben-ruestungsinvestitionen-100.html
Bundesverband der Deutschen Industrie: B7 Germany Summit
https://bdi.eu/
Podcast Empfehlung: Welt. Macht. China
https://www.ardaudiothek.de/episode/welt-macht-china/china-und-der-rest-der-welt-das-ende-der-zurueckhaltung-4/ard/10563047/

Jun 7, 2022 • 28min
Russlands Kornkrieg (Tag 101-104)
Wegen Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine steht die Welt vor einer Ernährungskrise mit historischem Ausmaß. Millionen Tonnen Getreide können die Ukraine nicht verlassen, weil Moskau die Transporte über Schwarzmeerhäfen blockiert. Was der Westen dagegen unternimmt, darüber sprechen der langjährige ARD-Korrespondent Carsten Schmiester und der NDR-Militärexperte Andreas Flocken. In dieser Folge geht es auch um den Besuch von Bundeskanzler Scholz im Baltikum und über die Möglichkeit, dass nun vielleicht doch modernere Leopard-2-Panzer an die Ukraine geliefert werden könnten. Und der Blick geht auf die zum Teil absurden Probleme, die es gibt bei dem Versuch, verwundete ukrainische Soldaten in Deutschland medizinisch zu behandeln.
Interview mit dem Geschäftsführer des schleswig-holsteinischen Bauernverbandes Stephan Gersteuer: Wir haben das Ende des Preisanstiegs bei den Lebensmitteln noch nicht gesehen
https://www.ndr.de/nachrichten/info/Gersteuer-Wir-haben-das-Ende-des-Preisanstiegs-bei-den-Lebensmitteln-noch-nicht-gesehen,audio1143520.html
Interview mit Agrar-Ökonom Stephan von Cramon-Taubadel: Die Landwirte in der Ukraine brauchen dringend Einnahmen
https://www.ndr.de/nachrichten/info/Cramon-Taubendal-Die-Landwirte-in-der-Ukraine-brauchen-dringend-Einnahmen,audio1143498.html
Weizen-Züge gegen die Hungerkatastrophe?
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/weltwirtschaft/weizen-transport-bahn-gueterzuege-101.html
Hat Europa genug Getreide - um sich zu versorgen? Die Fakten (agrarheute)
https://www.agrarheute.com/markt/marktfruechte/hat-europa-genug-getreide-um-versorgen-fakten-594000
Getreidepreise spielen verrückt: Dürre, Protektionismus, Ukraineexport (agrarheute)
https://www.agrarheute.com/markt/marktfruechte/getreidepreise-spielen-verrueckt-duerre-protektionismus-ukraineexport-594199
Podcast-Empfehlung: Der tagesschau Auslandspodcast Ideenimport
https://www.ardaudiothek.de/episode/der-tagesschau-auslandspodcast-ideenimport/wie-den-wald-retten/tagesschau/10555903/

Jun 3, 2022 • 26min
100 Tage Krieg
In der Ukraine herrscht Krieg und Widerstand, seit hundert unerträglichen Tagen. Doch wie lange wird das noch dauern? Es gibt Szenarien, die von einem langen „Abnutzungskrieg“ ausgehen. Während Russland beim Kriegsmaterial überlegen ist, kontert die Ukraine noch immer mit Kampfmoral. Die Verluste aber sind groß – auf beiden Seiten. Doch die Kriegsparteien seien zögerlich, hier genaue Zahlen zu liefern, sagt NDR-Militärexperte Andreas Flocken. Im Gespräch mit dem langjährigen ARD-Korrespondenten Carsten Schmiester geht es auch um mögliche Szenarien, wie dieser Krieg enden könnte. Weitere Themen sind die Bedeutung westlicher Waffenlieferungen und die Abstimmung im Bundestag über das 100-Milliarden Sondervermögen für die Bundeswehr.
Diese Waffen will Deutschland liefern
https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/waffenlieferungen-125.html
Podcast-Empfehlung: Wie erlebt Deutschlands russischsprachige Community den Ukraine-Krieg?
https://www.ardaudiothek.de/episode/alles-ist-anders-krieg-in-europa/wie-erlebt-deutschlands-russischsprachige-community-den-ukraine-krieg-23/ard/10551419/

Jun 2, 2022 • 25min
Ukraine wird aufgerüstet (Tag 99)
Nachdem auch der Haushaltsausschuss den Weg frei gemacht hat für die geplanten 100 Milliarden Euro für eine bessere Ausstattung der Bundeswehr, geht es auch um weitere Waffen für die Ukraine. Hierbei setzt Bundeskanzler Scholz auf eine schnelle Lieferung durch die deutsche Rüstungsindustrie. Darüber sprechen der langjährige ARD-Korrespondent Carsten Schmiester und der NDR-Militärexperte Andreas Flocken in der heutigen Folge. Und es geht um die Worte der ehemaligen Bundeskanzlerin Merkel, die in einer Rede von einem „barbarischen Angriffskrieg Russlands“ spricht. Über ihre eigene Russland-Politik als Kanzlerin verlor sie dabei aber kein Wort…
Chaos beim Nachschub - Artikel von Politico (englisch):
https://www.politico.com/newsletters/national-security-daily/2022/06/01/how-a-breach-at-andrews-led-to-the-seizure-of-a-reporters-phone-00036421
Erstmals Mehrheit für US-Atomwaffen in Deutschland
https://www.ndr.de/nachrichten/info/Krieg-in-der-Ukraine-Erstmals-Mehrheit-fuer-US-Atomwaffen-in-Deutschland,russlandkrise100.html
Podcast Tipp: Akte Nord Stream 2 – Gas, Geld, Geheimnisse
https://www.ardaudiothek.de/sendung/akte-nord-stream-2-gas-geld-geheimnisse/10502955/