Streitkräfte und Strategien

NDR Info
undefined
Jun 30, 2022 • 24min

Wie Putin reagiert (Tag 127)

Der russische Präsident hat Schweden und Finnland davor gewarnt, NATO-Truppen auf ihrem Territorium zu stationieren. Putins Reaktion auf die jüngsten Entscheidungen der NATO sei dann doch nicht so gelassen gewesen, sagt der langjährige ARD-Korrespondent Carsten Schmiester. Im Gespräch mit dem NDR Militärexperten Andreas Flocken geht es auch um die Hintergründe der plötzlichen Zustimmung der Türkei zum Beitritt von Schweden und Finnland. Weiteres Thema ist die Ankündigung der USA, zusätzlich Truppen in Europa zu stationieren. Liveblog https://www.tagesschau.de/newsticker/liveblog-ukraine-donnerstag-135.html The U.S. moves closer to selling F-16s to Turkey (New York Times, Bezahlinhalt, englisch) https://www.nytimes.com/live/2022/06/29/world/russia-ukraine-war-news#us-turkey-f16s-nato-ukraine Podcast Empfehlung: Alles ist anders - Krieg in Europa https://www.ardaudiothek.de/sendung/alles-ist-anders-krieg-in-europa/10326641/
undefined
Jun 29, 2022 • 23min

Vom Partner zum Feind (Tag 126)

Bei dem NATO-Gipfel in Madrid stand der Ukraine Krieg ganz im Zentrum. Der langjährige ARD-Korrespondent Carsten Schmiester und der NDR Militärexperte Andreas Flocken sprechen über das von den NATO-Staaten beschlossene Strategie-Konzept. Darin wird Russland als die "größte Bedrohung" für Sicherheit und Frieden bezeichnet. Was das zu bedeuten hat und wie es mit dem Aufnahmeverfahren von Finnland und Schweden jetzt weiter geht, darum geht es heute. NATO beschließt neues strategisches Konzept https://www.tagesschau.de/ausland/nato-konzept-101.html
undefined
Jun 28, 2022 • 25min

Die Rolle Chinas (Tag 125)

Der Krieg in der Ukraine wird von vielen Staaten genau beobachtet ‒ aber eine Nation schaut ganz besonders auf den Konflikt, und das ist China. Denn die Volksrepublik hat ähnliche Interessen wie der Kreml. Laut Peking ist Taiwan eine abtrünnige Provinz, die eigentlich zu China gehöre. Ziel ist die Wiedereinigung. Analysten fürchten eine Militärintervention. Sollte die Volksrepublik China Taiwan angreifen, könnte es nach den Worten von US-Präsident Biden zu einem direkten Konflikt mit US-Streitkräften kommen. Und das wäre natürlich ein Albtraumszenario ‒ ein Krieg, bei den sich zwei Atommächte direkt gegenüberstehen. Interview mit Janka Oertel https://www.ndr.de/nachrichten/info/Oertel-Taiwan-und-China-ruesten-beide-auf,audio1151094.html Bericht des US Verteidigungsministerium über China (englisch) https://media.defense.gov/2021/Nov/03/2002885874/-1/-1/0/2021-CMPR-FINAL.PDF Chinas Ambitionen im Pazifik wachsen https://www.dw.com/de/g%C3%B6rlach-global-chinas-ambitionen-im-pazifik-wachsen/a-62027327 Wie der Krieg in der Ukraine das Verhältnis zwischen China und Taiwan beeinflusst https://www.deutschlandfunk.de/china-taiwan-einfluss-ukraine-krieg-100.html China warnt Biden nach Taiwan-Aussage https://www.tagesschau.de/ausland/asien/china-taiwan-usa-103.html Worum geht es im Konflikt China/USA und die Bedeutung für Europa https://www.swp-berlin.org/10.18449/2020S01/ Podcast-Tipp: Amerika, wir müssen reden mit Ingo Zamperoni und Jiffer Bourguignon https://www.ardaudiothek.de/episode/amerika-wir-muessen-reden/kein-recht-mehr-auf-abtreibung/ndr-info/10616625/
undefined
Jun 27, 2022 • 26min

Probleme bei der Waffenproduktion (Tag 122 - 124)

Russland ist nicht nur ein gewichtiger Player als Energielieferant – das Land war zuletzt auch der zweitgrößte Waffenexporteuer der Welt. Das geht aus Zahlen des Friedensforschungsinstituts Sipri hervor. Experten gehen davon aus, dass Russlands Einnahmen durch Waffengeschäfte nun aber drastisch einbrechen werden: Erstens wegen der zahlreichen Sanktionen des Westens und zweitens, weil Russland viele Waffensystem selber verbraucht im Krieg gegen die Ukraine. Im Podcast geht es auch um den G7-Gipfel in Elmau und warum die NATO die schnelle Eingreiftruppe von 40.000 Soldaten auf 300.000 erhöhen will. Raketenangriffe in der Ukraine: https://www.tagesschau.de/newsticker/liveblog-ukraine-montag-143.html Podcast-Tipp: Immobilienpoker https://www.ardaudiothek.de/sendung/immobilienpoker/10606911/
undefined
Jun 24, 2022 • 26min

Booster für Kiew (Tag 121)

Nach zähen Verhandlungen hat die EU die Ukraine und Moldau zu Beitrittskandidaten erklärt. Der langjährige ARD-Korrespondent Carsten Schmiester hält das für einen Moral-Booster für die Ukraine. Im Gespräch mit dem NDR Militärexperten Andreas Flocken geht es auch um einen anderen Booster, nämlich die Zusage weiterer schwerer Waffen aus den USA. Und der Blick fällt auf ein besonders düsteres Kapitel des Krieges, in dem es um verschwundene Menschen geht. Fast immer sind es Zivilisten. Menschenrechtler machen vor allem Russland schwere Vorwürfe. "Signal der Hoffnung" in Kriegszeiten https://www.tagesschau.de/ausland/europa/eu-ukraine-moldau-beitrittskandidaten-103.html All over Ukraine, people are missing, forcing families to become detectives (Washington Post, englisch) https://www.washingtonpost.com/world/2022/06/19/people-missing-ukraine-russia-invasion/ Podcast Empfehlung: Synapsen – Wie viel Science oder Fiction steckt in „Jurassic Park“? https://www.ardaudiothek.de/episode/synapsen-ein-wissenschaftspodcast-von-ndr-info/58-science-oder-fiction/ndr-info/10607177/
undefined
Jun 23, 2022 • 25min

Gas-Alarmstufe (Tag 120)

Jetzt ist es soweit: Bundeswirtschaftsminister Habeck hat die Alarmstufe des Notfallplans Gas ausgerufen. Damit tritt der Krieg in der Ukraine auch für Deutschland in eine neue Phase. Habeck spricht hierbei von einer kollektiven und nationalen Kraftanstrengung. Was das konkret bedeutet, besprechen der langjährige ARD-Korrespondent Carsten Schmiester und der NDR Militärexperte Andreas Flocken. Außerdem geht es um den EU-Gipfel und die Beitrittsaussichten – nicht nur für die Ukraine – und der Blick geht auf die parlamentarische Aufarbeitung des Afghanistan-Einsatzes der Bundeswehr. Was bei der Gas-Alarmstufe passiert https://www.tagesschau.de/wirtschaft/gasnotfallplan-gasversorgung-alarmstufe-bundesnetzagentur-bundeswirtschaftsministerium-gaspreise-101.html Podcast Empfehlung: Alles ist anders – Krieg in Europa Nach der Flucht: Wie geht es den UkrainerInnen in Deutschland? https://www.ardaudiothek.de/episode/alles-ist-anders-krieg-in-europa/nach-der-flucht-wie-geht-es-den-ukrainerinnen-in-deutschland-26/ard/10599249/ Vier Monate Krieg in der Ukraine: Seit dem Beginn des russischen Angriffs am 24. Februar sind Tausende Menschen gestorben, Millionen geflüchtet. Die Ukraine hält Russland stand – doch wie lange noch? Wird der Krieg zum Dauerzustand? Wie sehen mögliche Strategien aus, um den Krieg zu beenden? Welche EU-Sanktionen bringen etwas? Und welche Auswirkungen hat dieser Krieg auf das Leben der Menschen in Deutschland? Diese und weitere Fragen versuchen die NDR Redakteure Andreas Flocken und Carsten Schmiester in einem NDR Info Video-Livestream am 24. Juni 2022 ab 17.15 Uhr zu beantworten. Schreiben Sie uns Ihre Fragen und Meinungen über den Messenger in der NDR Info App oder per Mail an streitkraefte[at]ndr[punkt]de
undefined
Jun 22, 2022 • 25min

Atomare Abrüstung war einmal (Tag 119)

In Wien geht es in einer Konferenz bis Donnerstag um den Atomwaffenverbotsvertrag. Die 86 Unterzeichner haben sich verpflichtet, keine Atombomben zu entwickeln, zu bauen oder zu stationieren. Unter den Mitgliedsländern ist also kein Staat, der selbst Atomwaffen besitzt und auch kein Mitglied der NATO. Durch den Ukraine-Krieg befinden sich die Anhänger des Vertrages wieder in der Defensive. In einer Umfrage für das Politikmagazin Panorama sprechen sich beispielsweise über 60 Prozent der Grünen-Wähler für den Erhalt oder die Modernisierung von US-Atomwaffen in Deutschland aus. Im Podcast geht es neben der aktuellen Entwicklung um die Frage, warum es so lange gedauert hat, bis Deutschland die Liste der Waffenlieferungen an die Ukraine veröffentlicht hat. Diese Waffen hat Deutschland bislang geliefert: https://www.bundesregierung.de/breg-de/themen/krieg-in-der-ukraine/lieferungen-ukraine-2054514 Konferenz zum Verbot von Atomwaffen in Wien https://meetings.unoda.org/meeting/tpnw-msp-1-2022/ Interview mit Jana Baldus von der Hessischen Stiftung Friedens- und Konfliktforschung https://www.ndr.de/nachrichten/info/Jana-Baldus-zum-Atomwaffenverbotsvertrag,audio1152366.html
undefined
Jun 21, 2022 • 26min

Die Suwalki-Lücke (Tag 118)

Litauen hat angekündigt, den Transitverkehr zur russischen Exklave Kaliningrad zu beschränken. Russland spricht von einer Blockade und kündigt Reaktionen an. Damit ist es jetzt zum offenen Konflikt zwischen Russland und Litauen gekommen. Die Sorge im Westen: Russland könnte den Suwalki-Korridor schließen und damit den Krieg auf Nato-Gebiet tragen. Wenn Russland das Undenkbare, einen Angriff auf Nato-Länder, wagen würde, dann wäre das Gebiet um die Stadt Suwalki womöglich erstes Ziel. Die führenden deutschen Friedensforschungsinstitute halten Waffenlieferungen an die Ukraine und die Sanktionen gegen Russland für richtig. Gleichzeitig warnen sie vor einer möglichen nuklearen Eskalation. Ursula Schröder zum Friedensgutachten: https://www.ndr.de/nachrichten/info/Schroeder-Verhandlungen-muessen-erkaempft-werden,audio1151164.html Friedensgutachten 2022: "Friedensfähig in Kriegszeiten" http://www.friedensgutachten.de/user/pages/02.2022/02.ausgabe/01.Gutachten_Gesamt/FGA2022_Gesamt.pdf Live-Ticker der Tagesschau zur Lage in der Ukraine: https://www.tagesschau.de/newsticker/liveblog-ukraine-dienstag-137.html Podcast-Tipp: Das Coronavirus Update – Sonderfolge über Hybridimmunität https://www.ardaudiothek.de/episode/das-coronavirus-update-von-ndr-info/sonderfolge-hybridimmunitaet/ndr-info/10596667/
undefined
Jun 20, 2022 • 26min

Abnutzungskrieg in der Ukraine (Tag 115 - 117)

Militärisch machen die russischen Truppen im Donbass keine großen Geländegewinne, aber die Offensive macht die Verteidiger mürbe. Im Süden versuchen ukrainische Verbände dagegen verlorene Räume zurückzugewinnen. Russland hat offenbar große Probleme, neue Soldaten zu rekrutieren. Im Podcast geht es auch um Organisationen aus Deutschland, die in der Krisenregion Hilfe leisten. Das Rote Kreuz, Ärzte ohne Grenzen oder auch der Deutsche Gewerkschaftsbund. Frank Hornschuh vom DGB Kiel Nord zu LKW-Transporten in die Ukraine: https://www.ndr.de/nachrichten/info/Hornschuh-Mittlerweile-eine-Million-Euro-an-Wert-in-die-Ukraine-gebracht,audio1151100.html Hilfsaktionen des Internationen Roten Kreuzes: https://www.ndr.de/nachrichten/info/Bara-Hilfseinsatz-in-der-Ukraine-ist-komplex,audio1150844.html https://www.icrc.org/en/where-we-work/europe-central-asia/ukraine Eingemündet von „Ärzte ohne Grenzen“ in der Ukraine: https://www.aerzte-ohne-grenzen.de/unsere-arbeit/einsatzlaender/ukraine Private Helfer in der Ukraine: https://www.waz.de/staedte/essen/ukraine-rettungswagen-rollt-aus-essen-ins-kriegsgebiet-id235392881.html Helfer in Irpin: https://www.zeit.de/politik/ausland/2022-04/ukraine-krieg-aufraeumarbeiten-irpin-leichen-identifikation Zivilisten sollen zu Hause bleiben: https://www.diakonie-katastrophenhilfe.de/ueber-uns/kann-ich-als-freiwillige-helferin-oder-als-freiwilliger-helfer-helfen-ukraine Freiwillige Helfer an der Front: https://www.nzz.ch/international/ukraine-krieg-freiwillige-unterstuetzen-sanitaeter-an-der-front-ld.1683758 Podcast-Tipp: Kriegsalltag - zwei Freundinnen aus Donezk suchen einen sicheren Ort https://www.ardaudiothek.de/episode/radiofeature/kriegsalltag-zwei-freundinnen-aus-donezk-suchen-einen-sicheren-ort/bayern-2/10588169/
undefined
Jun 17, 2022 • 25min

EU-Kandidaten Ukraine und Moldau (Tag 114)

Die EU-Kommission empfiehlt, die beiden Länder offiziell zu EU-Beitrittskandidaten zu ernennen. Das erklärte Kommissionspräsidentin von der Leyen. Präsident Selenskyj schrieb auf Twitter, dies sei der erste Schritt auf dem Weg zu einer Mitgliedschaft. Er bringe der Ukraine auch einen Sieg gegen Russland näher. Präsident Putin hat in seiner Rede auf dem Wirtschaftsforum in St. Petersburg erklärt, alle russischen Ziele würden erreicht werden. Den USA warf Putin vor, so zu agieren, als seien sie von Gott auf die Erde geschickt worden. In dieser Podcast-Folge geht es in einem Schwerpunkt auch um die von vielen Hörerinnen und Hörern gestellte Frage, wie es um Kriegsdienstverweigerer in der Ukraine steht. Interview mit Rudi Friedrich über Kriegsdienstverweigerer https://www.ndr.de/nachrichten/info/Friedrich-Deutschland-muss-ukrainische-Kriegsdienstverweigerer-langfristig-schuetzen,audio1150746.html Kriegsdienstverweigerung und Desertion: Belarus, Russische Föderation und Ukraine https://www.proasyl.de/hintergrund/kriegsdienstverweigerung-und-desertion-belarus-russische-foederation-und-ukraine/ Kriegsdienstverweigerer in der Ukraine ‒ Kampf um das Recht, nicht zu kämpfen https://www.tagesschau.de/ausland/europa/ukraine-kriegsdienstverweigerer-101.html Bekommen ukrainische Kriegsdienstverweigerer Asyl in Deutschland? https://www.mdr.de/nachrichten/welt/osteuropa/ukraine-kriegsdienstverweigerer-asyl-deutschland100.html#:~:text=Das%20Recht%2C%20den%20Kriegsdienst%20zu,nicht%20verweigern%20und%20muss%20k%C3%A4mpfen. Statement of The Ukrainian Pacifist Movement Against Perpetuation of War https://www.pressenza.com/2022/04/statement-of-the-ukrainian-pacifist-movement-against-perpetuation-of-war/ Kleine Anfrage der Linksfraktion im Bundestag https://dserver.bundestag.de/btd/18/051/1805177.pdf Podcast-Tipp: Das Coronavirus Update mit Sandra Ciesek: https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast4684.html

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app