

Streitkräfte und Strategien
NDR Info
Das Update zum Krieg in der Ukraine - auch mit dem Blick in den Nahen Osten. Der Podcast erscheint wöchentlich, dienstags und freitags, ab 16.30 Uhr. Die langjährigen ARD-Korrespondent:innen Anna Engelke, Stefan Niemann, Kai Küstner und Astrid Corall sprechen mit sicherheitspolitischen Expert:innen. Wie verändert sich die Bundeswehr? Wann erreicht die NATO das Fünf Prozent Ziel? Was plant Russland und der Iran? Fragen und Anregungen zum Podcast: streitkraefte[at]ndr.de Weitere Interviews und Hintergründe: https://www.ndr.de/nachrichten/info/sendungen/streitkraefte_und_strategien/index.html
Episodes
Mentioned books

Jul 19, 2022 • 23min
Ungewöhnlicher Gipfel (Tag 142-146)
Es ist ein besonderer Gipfel, der in Teheran stattfindet. Die Staatschefs aus Iran, Türkei und Russland sind hier zusammengekommen. Bei den Gesprächen zwischen Raisi, Erdogan und Putin geht es auch um den Ukraine-Krieg. Wer welche Interessen verfolgt, dazu mehr in dieser Folge.
Im Gespräch mit dem NDR Militärexperten Andreas Flocken widmet sich der ARD Hauptstadtkorrespondent Kai Küstner der Frage, ob Europa wegen der russischen Bedrohung einen eigenen nuklearen Schutzschirm braucht. Und der Blick geht auf einen neuen Brand-Brief an Kanzler Scholz – diesmal mit der Forderung nach einer nationalen Ukraine-Konferenz.
Interview mit Militärexperten Helmut Ganser: Aufbau einer europäischen atomaren Abschreckung ist notwendig
https://www.ndr.de/nachrichten/info/Ganser-Aufbau-einer-europaeischen-atomaren-Abschreckung-ist-denkbar,audio1166870.html
Braucht Europa eine autonome atomare Abschreckung? (Bezahlinhalt, Cicero)
https://www.cicero.de/aussenpolitik/nukleare-rustung-braucht-europa-eine-autonome-atomare-abschreckung
Podcast Empfehlung: Die Korrespondenten in Delhi
https://www.ardaudiothek.de/sendung/die-korrespondenten-in-delhi/51190560/

Jul 14, 2022 • 26min
Hoffnung auf Getreide (Tag 140-141)
Es gibt Anlass für ein wenig Hoffnung. Das sagt - Host dieser Folge und ARD-Korrespondent in Berlin - Kai Küstner. Denn einerseits scheint der Streit zwischen Russland und Litauen über die russische Ostsee-Exklave Kaliningrad entschärft. Andererseits gibt es offenbar eine vorläufige Einigung zu Getreide-Ausfuhren aus der Ukraine. Im Gespräch mit NDR-Militärexperte Andreas Flocken geht es heute auch um die stockende Lieferung schwerer Waffen an die Ukraine - es gibt mal wieder Streit beim Ringtausch…
Dieser Podcast erscheint in der Sommerpause jede Woche Dienstag und Donnerstag mit einem Update.
Liveblog
https://www.tagesschau.de/newsticker/liveblog-ukraine-donnerstag-139.html
"Markus Lanz" vom 13. Juli 2022 (ZDF)
https://www.zdf.de/gesellschaft/markus-lanz/markus-lanz-vom-13-juli-2022-100.html
Podcast Empfehlung: Synapsen - Eigentum verpflichtet
https://www.ardaudiothek.de/episode/synapsen-ein-wissenschaftspodcast-von-ndr-info/59-eigentum-verpflichtet/ndr-info/10640719/

Jul 12, 2022 • 28min
Auf Bundeswehr-Besuch (Tag 136-139)
Verteidigungsministerin Lambrecht ist zurzeit auf Besuchstour zahlreicher Dienststellen der Bundeswehr. Sie will sich dabei ein Bild von der Einsatzbereitschaft der Stäbe, Einheiten und Verbände machen. Ordentlich Druck bekommt sie dabei von Finanzminister Lindner - er fordert beim Einkauf von Rüstungsgütern grundlegende Reformen. Unterdessen engagiert sich Großbritannien stark für die Ukraine: 10.000 ukrainische Soldaten sollen im Vereinigten Königreich eine militärische Ausbildung erhalten. Was all das zu bedeuten hat, darüber sprechen heute der NDR Militärexperte Andreas Flocken und der ARD-Korrespondent in Berlin Kai Küstner.
Dieser Podcast erscheint in der Sommerpause jede Woche Dienstag und Donnerstag mit einem Update.
Ukrainian soldiers arrive in UK for training with British forces (The Guardian, englisch)
https://www.theguardian.com/world/2022/jul/09/ukrainian-soldiers-arrive-uk-training-british-forces
Liveblog
https://www.tagesschau.de/newsticker/liveblog-ukraine-dienstag-143.html
Podcast Empfehlung: Amerika, wir müssen reden
https://www.ardaudiothek.de/episode/amerika-wir-muessen-reden/rueckschlag-fuer-biden/ndr-info/10649371/

Jul 8, 2022 • 25min
Partisanen im Kampf (Tag 135)
Die Ukraine setzt im Krieg offenbar immer mehr auf Partisanen. Sie sollen nicht nur den russischen Vormarsch stoppen, sondern auch wichtige Informationen über Truppenbewegungen liefern. Unterstützung sollen sie dabei von den USA und England bekommen haben. So berichten einige Medien darüber, dass Einheiten Ukrainerinnen und Ukrainer für den Partisanenkrieg extra ausbilden. Neben Cherson sind Partisanen offenbar auch in den Städten Melitopol, Berdjansk und Kremenna aktiv. Sie sprengen Gleise oder verüben Attentate. Laut ukrainischem Geheimdienst sind zwischen März und April etwa 70 russische Soldaten während einer Nacht-Patrouille von Partisanen getötet worden.
https://www.rnd.de/politik/ukrainische-partisanen-kaempfen-in-besetzten-gebieten-russland-versucht-paesse-zu-verteilen-QWR4QQTSKVANBGLU7OXVTFGBO4.html
https://www.waz.de/politik/partisanen-ukraine-putin-id235496975.html
https://www.tagesspiegel.de/politik/tag-121-im-ukraine-krieg-wie-ukrainische-partisanen-die-russischen-plaene-durchkreuzen/28454946.html
https://www.tagesspiegel.de/politik/kontroverse-um-partisanenfuehrer-bandera-polen-nennt-melnyk-aeusserung-absolut-inakzeptabel/28472322.html
https://edition.cnn.com/2022/07/01/politics/ukraine-assassination-attempts-kherson-resistance-movement/index.html
https://www.focus.de/politik/ausland/ukraine-krise/krieg-mit-russland-militaerexperte-partisanen-taktik-kann-der-ukraine-entscheidenden-vorteil-verschaffen_id_107987569.html
https://www.zdf.de/nachrichten/politik/militaeranalyse-partisane-widerstand-ukraine-krieg-russland-100.html
https://www.rnd.de/politik/gezielter-strategiewechsel-kiew-forciert-den-partisanenkrieg-Q4FWGU74IJEORFWA7QWKP2SEIM.html
https://www.fr.de/politik/ukraine-krieg-russland-kiew-guerilla-taktiken-strategie-front-news-91595821.html

Jul 7, 2022 • 25min
Ukraine feiert US-Waffensysteme (Tag 134)
Obwohl die Ukraine im Donbass in der Defensive ist, wird von militärischen Erfolgen gesprochen. Ein Grund dafür sind offenbar amerikanische Hightech-Raketenwerfer. Wie diese Waffensysteme einzuschätzen sind und wie verwundbar sie sind, darüber sprechen der langjährige ARD-Korrespondent Carsten Schmiester und der NDR-Militärexperte Andreas Flocken. In der heutigen Folge geht es auch um das Treffen der G20-Außenminister auf Bali und um die Frage, was Außenministerin Baerbock und ihr russischer Kollege Lawrow machen, wenn sie sich begegnen. Weiteres Thema ist der geplante Untersuchungsausschuss zur Evakuierungsoperation der Bundeswehr im vergangenen Jahr in Afghanistan und natürlich die aktuelle militärische Lage in der Ukraine.
Anton Tymoshenko - Stand-Up Comedy In Wartime Kyiv І Performing Live In A Bomb Shelter (englische Untertitel, Youtube)
https://www.youtube.com/watch?v=XRURq2WSK98&ab_channel=%D0%9F%D1%96%D0%B4%D0%BF%D1%96%D0%BB%D1%8C%D0%BD%D0%B8%D0%B8%CC%86%D0%A1%D1%82%D0%B5%D0%BD%D0%B4%D0%B0%D0%BF
Immediate impact: How Western heavy weapons are already helping Ukraine halt Russia (englisch, European Council on Foreign Relations)
https://ecfr.eu/article/immediate-impact-how-western-heavy-weapons-are-already-helping-ukraine-halt-russia/
Tropischer Frost auf Bali
https://www.tagesschau.de/ausland/asien/g20-indonesien-bali-101.html
Podcast Empfehlung: Mission Klima – Lösungen für die Krise
https://www.ardaudiothek.de/sendung/mission-klima-loesungen-fuer-die-krise/73406960/

Jul 6, 2022 • 26min
Schwächen der russischen Armee (Tag 133)
In dieser Folge geht es in einem Schwerpunkt um strukturelle Gründe für die offensichtlichen Schwächen der russischen Armee im konventionellen Kampf. Konkret, weil es an kompetenten Unteroffizieren mangelt. Was das für diesen Krieg bedeutet, darüber sprechen der langjährige ARD-Korrespondent Carsten Schmiester und der NDR Militärexperte Andreas Flocken. Außerdem geht es um die Regierungsbefragung, bei der Bundeskanzler Scholz der Ukraine zwar Sicherheitsgarantien zugesagt hat, aber nicht konkret geworden ist. Weitere Themen sind die Vorwürfe der Vereinten Nationen, nach denen beide Seiten – also auch die Ukraine – in diesem Krieg gegen das Humanitäre Völkerrecht verstoßen haben sowie die Problematik von Kriegsdienstverweigerung in Russland.
Interview mit Militärexperte Gustav Gressel: "Russischer Armee fehlt es an Führungsfähigkeit"
https://www.ndr.de/nachrichten/info/Gressel-Russischer-Armee-fehlt-es-an-Fuehrungsfaehigkeit,audio1152314.html
Zu Struktur und Zustand der russischen Armee – „Kein Rückgrat”, Severin Pleyer (German Institute for Defence and Strategic Studies)
https://www.reservistenverband.de/magazin-loyal/kein-rueckgrat/
Zu Reformversuchen der russischen Armee – Russland: Armeereform im Schneckentempo (Gerhard Piper)
https://www.bits.de/public/articles/ami/ami0202-2.htm
Zur Entlassung hochrangiger russischer Offiziere – Britischer Geheimdienst (englisch, Twitter)
https://twitter.com/DefenceHQ/status/1527163546781483008/photo/1
Zu Verlusten bei Offizieren (englisch, Twitter)
https://twitter.com/DefenceHQ/status/1531143716840284161/photo/1
Ukraine: High Commissioner updates Human Rights Council (englisch, United Nations)
https://www.ohchr.org/en/statements/2022/07/ukraine-high-commissioner-updates-human-rights-council

Jul 5, 2022 • 24min
Hell on Earth (Tag 132)
Die amerikanischen Truppenzeitung "Stars & Stripes" berichtet über die "Hölle auf Erden" an der Front. In dem Artikel der Nachrichtenagentur AP geht es um verkohlte Wälder und niedergebrannte Städte und Soldaten mit abgetrennten Gliedmaßen. Die Artillerieangriffe seien so unerbittlich, zitiert der langjährige ARD-Korrespondent Carsten Schmiester aus dem Artikel, dass die einzige Möglichkeit der Ukrainer sei, im Graben zu liegen, abzuwarten und zu beten. Im Podcast berichtet der NDR-Militärexperte Andreas Flocken über das weitere Vorgehen der russischen Angreifer im Donbass. Im Schwerpunkt geht es um den Entschluss der Bundesregierung, einen Teil der insolventen MV-Werften-Gruppe in Rostock zu übernehmen.
"Hell on earth" – so erleben ukrainische Soldaten den Einsatz an der Front (englisch)
https://www.stripes.com/theaters/europe/2022-07-04/ukranine-eastern-front-soldiers-6544448.html?utm_source=Stars+and+Stripes+Emails&utm_campaign=Daily+Headlines&utm_medium=email
Hintergründe zur MV-Werft:
https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenburg-vorpommern/Insolvenzverwalter-Loesung-fuer-Rostocker-Werft-in-zwei-Wochen,mvwerften544.html
https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/schiffbau-rostock-bund-will-mv-werft-kaufen-freitag-angebot-erwartet-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-220620-99-733094
https://www.kn-online.de/wirtschaft/regional/marinearsenal-kiel-und-warnemuende-wachsen-zusammen-6LECRTJBDWI2GX2TWKCHWMEOF4.html
https://marineforum.online/inspekteur-der-marine-100-tage-im-amt/
https://augengeradeaus.net/2022/06/dokumentation-neuer-marineinspekteur-legt-schwerpunkt-auf-nato-und-abschreckung/
Podcast-Tipp: Jan Ullrich. Held auf Zeit
https://www.ardaudiothek.de/sendung/jan-ullrich-held-auf-zeit/10586341/

Jul 4, 2022 • 27min
Marshall-Plan für die Ukraine (Tag 129-131)
Wenn der Krieg in der Ukraine irgendwann vorbei sein wird, dann muss dieses Land auch wieder aufgebaut werden – mit internationaler Hilfe. Darum geht es bei der zweitägigen Konferenz im schweizerischen Lugano mit Delegationen aus fast 40 Ländern. Der langjährige ARD-Korrespondent Carsten Schmiester sieht dieses Treffen als Zeichen für den Glauben an die Zukunft, an eine freie Ukraine nach dem Krieg. Im Gespräch mit dem NDR Militärexperten Andreas Flocken geht es auch um die militärische Lage im Land und um eine Frage: Hat Moskau wirklich – wie von Kiew beklagt – Ukrainerinnen und Ukrainer gegen ihren Willen nach Russland deportiert?
“War in Ukraine: Ukrainians deported to Russia beaten and mistreated“ (englisch, BBC)
https://www.bbc.com/news/world-europe-61248436
“An Independent Legal Analysis of the Russian Federation’s Breaches of the Genocide Convention in Ukraine and the Duty to Prevent“ (englisch, Newlines Institute for Strategy and Policy, Raoul Wallenberg Centre for Human Rights)
https://www.raoulwallenbergcentre.org/images/reports/Report-Russia.pdf
„What to do in case of forced deportation to the territory of Russia: we tell you how to leave“ (englisch, ukrainische Regierung)
https://visitukraine.today/blog/468/what-to-do-in-case-of-forced-deportation-to-the-territory-of-russia-we-tell-you-how-to-leave
“Dekret des Präsidenten der Russischen Föderation über berechtigte Personen zur Zulassung zur Staatsbürgerschaft der Russischen Föderation für humanitäre Zwecke“ (englisch, offizielles Internetportal für Rechtsinformationen der Russischen Föderation)
http://publication.pravo.gov.ru/Document/View/0001202205250004#print
Rede des US-Botschafter bei der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) vor dem Ständigen Rat der Organisation in Wien
https://ge.usembassy.gov/the-russian-federations-ongoing-aggression-against-ukraine-2/
Podcast Empfehlung: „Leonora - mit 15 zum IS“
https://www.ardaudiothek.de/sendung/leonora-mit-15-zum-is/66335318/

Jul 1, 2022 • 24min
Die neue NATO (Tag 128)
Der NATO-Gipfel hat eine Zeitenwende für die Militärallianz eingeleitet, auch mit einer beispiellosen Aufrüstung, sagt der NDR Militärexperte Andreas Flocken. Im Gespräch mit dem langjährigen ARD Korrespondenten Carsten Schmiester geht es um die neue Sicherheitsarchitektur in Europa. Weiter geht es um den Versuch der EU, den Kaliningrad-Konflikt zu entschärfen und um neue Informationen über Kriegsverbrechen während der Belagerung der ukrainischen Hafenstadt Mariupol.
Liveblog
https://www.tagesschau.de/newsticker/liveblog-ukraine-freitag-149.html
Amnesty International: Angriff auf Theater in Mariupol ist Kriegsverbrechen russischer Truppen
https://www.amnesty.de/allgemein/pressemitteilung/ukraine-angriff-auf-theater-mariupol-ist-kriegsverbrechen
Podcast Empfehlung: Mission Klima
Wie eine Jeans-Firma aus Holland die Modebranche umkrempeln will
https://www.ardaudiothek.de/episode/mission-klima-loesungen-fuer-die-krise/wie-eine-jeans-firma-aus-holland-die-modebranche-umkrempeln-will/ndr-info/10623685/

Jun 30, 2022 • 24min
Wie Putin reagiert (Tag 127)
Der russische Präsident hat Schweden und Finnland davor gewarnt, NATO-Truppen auf ihrem Territorium zu stationieren. Putins Reaktion auf die jüngsten Entscheidungen der NATO sei dann doch nicht so gelassen gewesen, sagt der langjährige ARD-Korrespondent Carsten Schmiester. Im Gespräch mit dem NDR Militärexperten Andreas Flocken geht es auch um die Hintergründe der plötzlichen Zustimmung der Türkei zum Beitritt von Schweden und Finnland. Weiteres Thema ist die Ankündigung der USA, zusätzlich Truppen in Europa zu stationieren.
Liveblog
https://www.tagesschau.de/newsticker/liveblog-ukraine-donnerstag-135.html
The U.S. moves closer to selling F-16s to Turkey (New York Times, Bezahlinhalt, englisch)
https://www.nytimes.com/live/2022/06/29/world/russia-ukraine-war-news#us-turkey-f16s-nato-ukraine
Podcast Empfehlung: Alles ist anders - Krieg in Europa
https://www.ardaudiothek.de/sendung/alles-ist-anders-krieg-in-europa/10326641/