Streitkräfte und Strategien

NDR Info
undefined
Aug 17, 2022 • 28min

Sabotage auf der Krim? (Tag 174-175)

Qualm und Feuer auf der Krim – eine Serie von Explosionen hat die Halbinsel erschüttert. Moskau spricht von Sabotage. Was genau dahinter steckt, darüber reden der langjährige ARD-Korrespondent Carsten Schmiester und der NDR Militärexperte Andreas Flocken. Genauer geht es dann noch darum, welche Unterstützung Präsident Putin für seinen Angriffskrieg unter seinen Bürgerinnen und Bürgern noch findet. Leidensfähige Russen ‒ ein Stereotyp, das den Kontext außer Acht lässt: Interview mit Margarete Klein, Russland-Expertin der Stiftung Wissenschaft und Politik https://www.ndr.de/nachrichten/info/Klein-Leidensfaehige-Russen-ein-Stereotyp-Kontext-ausser-Acht-laesst,audio1181064.html Road to war: U.S. struggled to convince allies, and Zelensky, of risk of invasion (englisch, Washington Post) https://wapo.st/3w9CFBQ   Wie die russische Opposition von Deutschland aus agiert (DLF) https://www.deutschlandfunk.de/russische-opposition-deutschland-100.html   A second wave of Russians is fleeing Putin’s regime (englisch, CNBC) https://www.cnbc.com/2022/07/14/russians-flee-putins-regime-after-ukraine-war-in-second-wave-of-migration.html   Lage der Opposition und Umgang mit Minderheiten in Russland (Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg) https://osteuropa.lpb-bw.de/russland-opposition-minderheit   Die russische Leidensfähigkeit ‒ Mythos oder rationales Verhalten? (Katja Patzwaldt, Freie Universität Berlin, Osteuropa-Institut) https://www.ssoar.info/ssoar/bitstream/handle/document/44023/ssoar-2001-patzwald-Die_russische_Leidensfahigkeit_Mythos_oder.pdf?sequence=1&isAllowed=y&lnkname=ssoar-2001-patzwald-Die_russische_Leidensfahigkeit_Mythos_oder.pdf Podcast Empfehlung: Korrespondenten in Delhi https://www.ardaudiothek.de/episode/die-korrespondenten-in-delhi/podcast-delhi-indien-packt-die-wanderlust/ndr-info/10743011/
undefined
Aug 15, 2022 • 26min

Panzer am Limit (Tag 171-173)

Kampfpanzer spielen im Krieg wie in der Ukraine weiter eine wichtige Rolle, aber ihre Bedeutung bei den Streitkräften ist umstritten. Trotz des Panzerschutzes war ein Panzer schon immer verwundbar, durch moderne Panzerabwehrwaffen und neuerdings auch durch Drohnen sind Panzer aber leichter zu zerstören. Die Verluste auf russischer und ukrainischer Seite sind deshalb auch sehr hoch. Künftig werden vermutlich Kosten und Nutzen noch genauer kalkuliert werden, gleichzeitig müssen Panzer besser geschützt werden. Sonst schwinden auch die Vorteile wie Feuerkraft, Wirkung und Beweglichkeit. Links zum Schwerpunkt über die Zukunft von Panzern: https://www.truppendienst.com/themen/beitraege/artikel/bergkarabach-friedhof-des-kampfpanzers https://www.spiegel.de/wissenschaft/technik/panther-kf51-wie-der-kampfpanzer-der-zukunft-aussehen-koennte-a-8ec237a0-9caa-48c8-a20d-cf194b51f655 https://www.panzertruppe.com/files/pztr/_pdf/das_schwarze_barett/band_6/nr_53_4_kampfpanzer_zukunft.pdf https://www.reservistenverband.de/magazin-loyal/mgcs-ein-neues-kampfsystem-fuer-das-heer/
undefined
Aug 12, 2022 • 25min

Die Waisenkinder des Krieges (Tag 169-170)

Dass im Krieg bereits benachteiligte Menschen besonders leiden zeigt sich gerade wieder in der Ukraine. Es geht um über 17.000 Waisenkinder. Und weil die Zahl interessierter Adoptiveltern um ein Vielfaches geringer sei, soll bis Ende August ein Adoptionsantrag auch online gestellt werden ‒ innerhalb von fünf Minuten. Und auch die anschließenden Beratungsgespräche können online stattfinden. Nach Angaben des ukrainischen Sozialministeriums haben rund 280 der etwa 700 Waisenhäuser alle oder einige ihrer Kinder evakuiert. Entweder ins Ausland oder innerhalb der Ukraine. Interview zu Adoptionen ukrainischer Kinder https://www.ndr.de/nachrichten/info/Riebau-Beschleunigte-Adoptionsverfahren-bergen-Risiken,audio1181066.html Podcast-Tipp: Killed in Action – der Fall von Kabul https://www.ardaudiothek.de/sendung/killed-in-action-der-fall-von-kabul/65801762/ Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine https://www.ardaudiothek.de/sendung/krieg-in-europa-das-update-zur-lage-in-der-ukraine/10315227/ Pressemitteilung des ukrainischen Sozialministeriums https://t.me/UkraineMediaCenterKyiv/1392 Überblick von “Safe the children” zur Ukrainehilfe https://www.savethechildren.de/unterstuetzen/nothilfe/spenden-ukraine/ Ukraine simplifies child adoption procedures with a digital portal, CNN, 1.6. https://edition.cnn.com/europe/live-news/russia-ukraine-war-news-06-01-22/h_079ffb82fcac2807c21a20cad540f89a?fbclid=IwAR11O4wiLeJrJpCBxXSRyKpCi1xn8vX3BGiwtqdPWwPrfTODyHhUT3JoyfM One hundred days of war in Ukraine have left 5.2 million children in need of humanitarian assistance, Unicef, 1.6. https://www.unicef.org/ukraine/en/press-releases/one-hundred-days-war-ukraine-have-left-52-million-children-need-humanitarian
undefined
Aug 10, 2022 • 26min

Explosionen auf der Krim (Tag 167-168)

Auf einem Militärflughafen der annektierten Halbinsel sind zehn russische Flugzeuge zerstört worden. War das Feuer 200 Kilometer hinter der Frontlinie ein „Betriebsunfall“, wie Moskau sagt, oder ein Angriff der Ukraine? Der NDR-Militärexperte Andreas Flocken spricht mit dem langjährigen ARD-Korrespondenten Carsten Schmiester über die unterschiedliche Behauptungen und Theorien. Im Schwerpunkt geht es um die Arbeit an einer nationalen Sicherheitsstrategie in Deutschland. Interview mit Ekkehard Brose, Präsident der Bundesakademie für Sicherheitspolitik. https://www.ndr.de/nachrichten/info/Brose-Absprachen-muessen-auf-hoechster-Ebene-laufen,audio1181058.html Interview mit Sarah Brockmeier von der Hessischen Stiftung Friedens‒ und Konfliktforschung. https://www.ndr.de/nachrichten/info/Brockmeier-Es-wird-zu-Enttaeuschungen-kommen,audio1181062.html Die Bundesregierung auf dem Weg zur nationalen Sicherheitsstrategie https://www.baks.bund.de/de/arbeitspapiere/2022/ein-kompass-fuer-die-zeitenwende-die-bundesregierung-auf-dem-weg-zur-nationalen Blog der Hessischen Stiftung Friedens‒ und Konfliktforschung zur Nationalen Sicherheitsstrategie https://blog.prif.org/reihen/nationale-sicherheitsstrategie/ Blog zur Nationalen Sicherheitsstrategie des Global Public Policy Instituts und des Auswärtigen Amtes https://news-cms.gopopup.com/ Überblick zur Nationalen Sicherheitsstrategie des Auswärtigen Amtes https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/themen/Nationale_Sicherheitsstrategie Weißbuch 2016 zur Sicherheitspolitik und zur Zukunft der Bundeswehr https://www.bmvg.de/de/themen/dossiers/weissbuch Explosion auf der Krim – Widersprüchliche Aussagen https://www.nytimes.com/live/2022/08/09/world/ukraine-russia-news-war?smid=url-share#ukraine-claims-a-rare-attack-in-crimea Podcast-Tipp: Killed in Action – der Fall von Kabul https://www.ardaudiothek.de/episode/killed-in-action-der-fall-von-kabul/wie-voegel-vom-himmel-oder-doku-serie-ueber-den-abzug-aus-afghanistan/ndr-info/10724419/
undefined
Aug 8, 2022 • 24min

Sorge um Atomkraftwerk (Tag 163-166)

Der Krieg in der Ukraine dauert bald ein halbes Jahr und die Gefechte lassen nicht nach. Im Osten ist die Region Donezk heftig umkämpft, im Süden wurde am Wochenende das Atomkraftwerk Saporischschja beschossen. Das AKW ist das größte in Europa. Russische Truppen hatten es Anfang März besetzt, es wird aber weiter von ukrainischen Technikern betrieben. Im Podcast erklärt der NDR-Militärexperte Andreas Flocken, warum Amnesty International die ukrainische Armee kritisiert. Es geht darum, warum es gefährlich ist, wenn Wohngebiete und Schulen als Militärstützpunkte genutzt werden. Im Schwerpunkt beschäftigt sich der langjährige ARD-Korrespondent Carsten Schmiester mit den Nachwuchssorgen der Bundeswehr. Gesine Lötzsch kritisiert Werbekampagne der Bundeswehr https://www.ndr.de/nachrichten/info/Loetzsch-Wir-kritisieren-dass-die-Bundeswehr-gezielt-Minderjaehrige-anspricht,audio1185792.html Bericht des Internetportals Meduza über Kritik an Amnesty International (englisch) https://meduza.io/en/feature/2022/08/06/into-military-targets Bericht von Amnesty International über ukrainische Kriegstaktik https://www.amnesty.de/allgemein/pressemitteilung/ukraine-kampftaktik-der-ukrainischen-armee-gefaehrdet-zivilpersonen Bericht der Vereinten Nationen über die Menschrechtssituation in der Ukraine (englisch) https://www.ohchr.org/sites/default/files/documents/countries/ua/2022-06-29/2022-06-UkraineArmedAttack-EN.pdf
undefined
Aug 4, 2022 • 27min

Rüstungsexporte neu regeln (Tag 161-162)

Seit Beginn des Krieges bittet die ukrainische Regierung um westliche Waffenlieferungen. Und es gab diese Waffenlieferungen – aus einigen anderen Ländern. Deutschland aber war dagegen lange Zeit sehr zurückhaltend, liefert inzwischen aber ältere Gepard-Flugabwehrpanzer oder moderne Mars-Raketenwerfer. In der heutigen Folge geht es um die deutsche Kehrtwende bei Waffenlieferungen und ein geplantes Rüstungsexportkontrollgesetz. Dazu geht es um größere Probleme, die ukrainische Soldaten offenbar mit den bisher gelieferten deutschen Hightech-Waffensystemen haben. Und der Blick geht auf die Frage, ob sich im fernen Osten zwischen China und Taiwan ein vergleichbarer Konflikt anbahnen könnte… „Bundesregierung muss transparenter über Rüstungsexporte informieren“ - Interview mit Max Mutschler vom Bonn International Centre for Conflict Studies https://www.ndr.de/nachrichten/info/Mutschler-Bundesregierung-muss-transparenter-ueber-Ruestungsexporte-informieren,audio1169306.html Erarbeitung eines Rüstungsexportkontrollgesetzes, (Mitteilung Wirtschaftsministerium) https://www.bmwk.de/Redaktion/DE/Artikel/Service/Gesetzesvorhaben/erarbeitung-eines-rustungsexportkontrollgesetzes.html    Politische Grundsätze der Bundesregierung für den Export von Kriegswaffen und sonstigen Rüstungsgütern   https://www.bmwk.de/Redaktion/DE/Downloads/P-R/politische-grundsaetze-fuer-den-export-von-kriegswaffen-und-sonstigen-ruestungsguetern.html     Grundsätze der Bundesregierung für die Ausfuhrgenehmigungspolitik bei der Lieferung von Waffen https://www.bmwk.de/Redaktion/DE/Downloads/G/grundsaetze-der-bundesregierung-fuer-die-ausfuhrgenehmigungspolitik-bei-der-lieferung-von-kleinen-und-leichten-waffen.html    Neuer Rekordwert bei Rüstungsexporten https://www.tagesschau.de/wirtschaft/unternehmen/ruestungsexporte-deutschland-rekord-ruestungsexportgesetz-101.html    Rüstungsexportgenehmigungen im 1. Halbjahr 2022 Mitteilung Wirtschaftsministerium https://www.bmwk.de/Redaktion/DE/Pressemitteilungen/2022/07/20220701-rustungsexportgenehmigungen-im-1-halbjahr.html    Kleine Anfrage der Linksfraktion: Rüstungsexportgenehmigungen der Bundesregierung 2021  https://dserver.bundestag.de/btd/20/002/2000217.pdf   Podcast Empfehlung: Propagandaschlacht um Mariupol - Doku über eine Stadt im Krieg (BR) https://www.ardaudiothek.de/episode/das-ard-radiofeature/propagandaschlacht-um-mariupol-doku-ueber-eine-stadt-im-krieg/ard/10696337/
undefined
Aug 2, 2022 • 27min

Söldner im Einsatz (Tag 156-160)

Noch ist vieles unklar über die jüngste Attacke in Oleniwka. Fest steht aber, dass mehr als 50 Menschen bei dem Angriff auf das Gefangenenlager getötet worden sind. Außerdem geht es heute um Söldner, etwa die der russischen "Wagner"-Gruppe, die nach britischen Informationen mehr und mehr Aufgaben regulärer russischer Truppen übernehmen. Außerdem geht es noch einmal vor dem Hintergrund eines möglichen Rückeroberungsversuchs um die Frage, ob die von Russland annektierte Krim völkerrechtlich zu Russland gehört. Über all das spricht der langjährige ARD-Korrespondent Carsten Schmiester mit Bernd Musch-Borowska, der als ehemaliger Auslandskorrespondent unter anderem fünf Jahre lang aus und über Polen berichtet hat und auch die Ukraine gut kennt. Bernd Musch-Borowska vertritt aktuell den NDR Militärexperten Andreas Flocken. Der Podcast erscheint jeweils Dienstag und Donnerstag mit einem Update. Liveblog: https://www.tagesschau.de/newsticker/liveblog-ukraine-dienstag-153.html Podcast Empfehlung: Krieg in Europa https://www.ardaudiothek.de/sendung/krieg-in-europa-das-update-zur-lage-in-der-ukraine/10315227/
undefined
Jul 28, 2022 • 24min

Feuerkraft aus dem Westen (Tag 154-155)

Die Menschen in Polen beobachten die täglichen Entwicklungen in der Ukraine ganz genau. Polen ist nah dran – die Hilfsbereitschaft, aber auch die Betroffenheit ist entsprechend groß. Polen unterstützt die Ukraine mit schweren Waffen. Dafür sollte es eigentlich Panzer aus Deutschland geben – doch der Ringtausch stockt weiterhin, die politische Verstimmung ist entsprechend groß. Weiter geht es darum, wie sich die Mehrfachraketenwerfer des Typs Himars aus den USA und die deutschen Systeme des Typs Mars II auf die Kämpfe in der Ukraine auswirken. Zum Schluss geht der Blick auf die Afrika-Reise von Russlands Außenminister Lawrow, der offenbar auf Werbetour für Moskaus Position im Ukraine-Konflikt ist. Über all das spricht der langjährige ARD-Korrespondent Carsten Schmiester mit Bernd Musch-Borowska, der als ehemaliger Auslandskorrespondent unter anderem fünf Jahre lang aus und über Polen berichtet hat und auch die Ukraine gut kennt. Bernd Musch-Borowska vertritt aktuell den NDR Militärexperten Andreas Flocken. Der Podcast erscheint jeweils Dienstag und Donnerstag mit einem Update. Ukraine wants more ‘game-changer’ HIMARS. The U.S. says it’s complicated. (englisch, Washington Post) https://www.washingtonpost.com/national-security/2022/07/24/ukraine-himars-russia-us/ Podcast Empfehlung: „Die Korrespondenten in Singapur“ sagen Tschüss und ziehen Bilanz über ihre Zeit in den Tropen https://www.ardaudiothek.de/episode/die-korrespondenten-in-singapur/in-singapur-sagt-man-tschuess/ndr-info/10694651/
undefined
Jul 26, 2022 • 29min

Frauen an der Front (Tag 149 -153)

Ein schnelles Ende der Kämpfe in der Ukraine ist weiterhin nicht in Sicht. Der Blick geht heute auf die aktuelle Lage im Land und darauf, welche Rolle Frauen in den ukrainischen Streitkräften haben und wie Soldatinnen innerhalb der Truppe akzeptiert werden. Weitere Themen sind die Wirkung westlicher Hightech-Waffensysteme und die neuen alten Aussagen des Kremls, der offenbar weiterhin die Ukraine komplett unter seine Kontrolle bringen will. Darüber spricht heute der langjährige ARD-Korrespondent Carsten Schmiester mit Bernd Musch-Borowska, der als ehemaliger Auslandskorrespondent unter anderem fünf Jahre lang aus und über Polen berichtet hat und auch die Ukraine gut kennt. Bernd Musch-Borowska vertritt aktuell den NDR Militärexperten Andreas Flocken. Der Podcast erscheint jeweils Dienstag und Donnerstag mit einem Update. Julia Friedrich vom Global Public Policy Institute: Frauenanteil in ukrainischer Armee liegt bei knapp einem Viertel https://www.ndr.de/nachrichten/info/Friedrich-Frauenanteil-in-ukrainischer-Armee-liegt-bei-knapp-einem-Viertel,audio1171720.html Weißbuch der ukrainischen Armee 2019-2020, Stand: 2021 (englisch) https://www.mil.gov.ua/content/files/whitebook/WB_2019_2020_eng.pdf  Ukrainian Women Veteran Movement (englisch) https://www.uwvm.org.ua/?page_id=3463&lang=en     ‘I couldn’t sleep or eat’: how the war mobilised the Women’s Veteran Movement, EU-finanziertes regionales Kommunikationsprogramm für die östliche Nachbarschaft (englisch) https://euneighbourseast.eu/news/stories/i-couldnt-sleep-or-eat-how-the-war-mobilised-the-womens-veteran-movement   Podcast Empfehlung: Die Korrespondenten in Washington – Corona im Weißen Haus https://www.ardaudiothek.de/episode/die-korrespondenten-in-washington/corona-im-weissen-haus/ndr-info/10675951/
undefined
Jul 21, 2022 • 26min

Soldat in 4 Wochen (Tag 147-148)

Nach zehn Tagen fließt wieder Gas durch die Ostsee-Pipeline "Nord Stream 1" - der Gas-Streit mit dem Kreml ist damit aber noch lange nicht beigelegt. In der heutigen Folge geht es auch um den Willen der USA, weitere Raketenwerfer an die Ukraine zu liefern und was das für den Krieg bedeutet. Weiter geht es um den Soldaten-Mangel auf russischer Seite und die Aufstellung von Freiwilligen-Bataillonen. ARD-Korrespondent Kai Küstner spricht mit NDR-Militärexperte Andreas Flocken zum Schluss über ein weitgehendes Tabu-Thema: Sexualisierte Gewalt im Ukraine-Krieg. "Sexuelle Gewalt soll Macht demonstrieren" - Interview mit Simone Wisotzki von der Hessischen Stiftung Friedens- und Konfliktforschung https://www.ndr.de/nachrichten/info/Wisotzki-Sexuelle-Gewalt-soll-Macht-demonstrieren,audio1171812.html Interim Report on reported violations of international humanitarian law and international human rights law in Ukraine (englisch, OSZE) https://www.osce.org/odihr/523081 Auswärtiges Amt: Einbeziehen statt ausgrenzen: Was ist feministische Außenpolitik? (Auswärtiges Amt) https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/themen/feministische-aussenpolitik/2525064 ‘Hide the girls’: How Russian soldiers rape and torture Ukrainians, Kyiv Independent (englisch, The Kyiv Independent) https://kyivindependent.com/national/hide-the-girls-how-russian-soldiers-rape-and-torture-ukrainians Rape has reportedly become a weapon in Ukraine. Finding justice may be difficult (englisch, NPR) https://www.npr.org/2022/04/30/1093339262/ukraine-russia-rape-war-crimes?t=1654089518834

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app