Streitkräfte und Strategien

NDR Info
undefined
Mar 7, 2023 • 28min

Putin hätte durchschaut werden können (Tag 374-377)

Politikerinnen und Politiker im Westen hätten Putins Absichten seit seiner Machtübernahme an drei Wendepunkten erkennen können: Das sagt Michael Thumann, Russland-Korrespondent der ZEIT und Buchautor, im ersten Teil des Gesprächs mit Anna Engelke. Er kennt Russland seit den achtziger Jahren sehr gut, berichtete vor fast 30 Jahren zum ersten Mal von dort. Welche Wendepunkte das sind, inwiefern auch viele Russinnen und Russen ihrem Präsidenten jahrelang zu wenig entgegengesetzt haben und welche Möglichkeiten es dafür gegeben hätte, erklärt Michael Thumann in diesem Podcast und in seinem Buch „Revanche – Wie Putin das bedrohlichste Regime der Welt geschaffen hat“. Außerdem geht es um die aktuelle Lage in Russland zwischen einer „Fassade der Normalität“ und der Angst um wehrfähige Söhne. Buch von Michael Thumann: „Revanche – Wie Putin das bedrohlichste Regime der Welt geschaffen hat“ https://www.chbeck.de/thumann-revanche/product/34619109 Podcast-Tipp: 11KM: der tagesschau-Podcast. Geschichten zum Weitererzählen und Recherchen, die bewegen https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/
undefined
Mar 3, 2023 • 38min

Geheimes Flugabwehrtraining in Deutschland (Tag 371-373)

In Deutschland werden gerade ukrainische Soldaten am Flugabwehrsystem IRIS-T ausgebildet. Der Ort wird ebenso geheim gehalten wie Details des Trainings. Kai Küstner ist einer von drei Journalisten, die die Ausbildung der Bundeswehr erstmals beobachten durfte. Im Podcast erklärt er, warum IRIS-T ein „Gamechanger“ in der Luftabwehr sein könnte und was es praktisch bedeutet, unter hoher Geheimhaltungsstufe das Übungsgelände zu besuchen. Dabei hatte er auch die Gelegenheit, mit ukrainischen Soldaten zu sprechen. Anna Engelke berichtet über die Lage in Bachmut und den Raketenangriff in Saporischschja. Und es geht auch um die Hintergründe der Reise von Bundeskanzler Scholz in die USA. Warum ihn keine Journalisten aus Berlin nach Washington begleiten und weshalb das deutsch-amerikanische Verhältnis so gut wie lange nicht mehr ist. Exklusiv: Wie Ukrainer am Flugabwehrsystem trainieren https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/ausbildung-iris-t-101.html Video der Deutschen Welle über die Kämpfe in Bachmut: https://www.youtube.com/watch?v=Gm4OjcqKc7o Exklusiv: Wie Ukrainer am Flugabwehrsystem trainieren https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/ausbildung-iris-t-101.html Scholz-Reise in die USA https://www.tagesschau.de/inland/scholz-washington-105.html Link zum Washington Play Book von Politico https://www.politico.com/newsletters/west-wing-playbook/2023/03/02/no-questions-asked-00085273 Podcast-Tipp: Organisiertes Verbrechen - Gestohlener Wald https://www.ardaudiothek.de/sendung/organisiertes-verbrechen-recherchen-im-verborgenen/85849836/
undefined
Feb 28, 2023 • 41min

Bachmut vor dem Fall? (Tag 367-370)

In der ostukrainischen Stadt Bachmut ist die Lage äußerst angespannt. So die Einschätzung des ukrainischen Militärs. Offenbar versuchen die russischen Söldner der Wagner-Gruppe, die Stadt in der Region Donezk einzukesseln. Russland wird seine Offensive vermutlich nicht vorab ankündigen. Dagegen hat der stellvertretende Chef des ukrainischen Militärgeheimdienstes, Vadym Skibitskyi, das Ziel ausgegeben, die Front zu teilen und einen Keil zwischen die Krim-Halbinsel und das russische Festland zu treiben, berichtet der sicherheitspolitische Experte im ARD-Hauptstadtstudio Kai Küstner. Wie die ukrainischen Soldaten in Deutschland für die Kampfpanzer Leopard 2 ausgebildet werden, darüber spricht Anna Engelke mit Alex Drost aus dem Streitkräfte-Team. Außerdem geht Niels Walker aus dem ARD-Studio Stockholm der Frage nach, was wäre, wenn die Finnen ohne die Schweden der NATO beitreten würde. Frage von Martin R. an streitkraefte[at]ndr[punkt]de: Wie berechnet das IfW in Kiel die Unterstützung für die Ukraine, z.B. die Flüchtlingshilfe? Antwort vom IfW: In seinem Ukraine Support Tracker weist das IfW Kiel auch aus, wie viel die Staaten einschließlich der Kosten für die Flüchtlingsaufnahme ungefähr leisten. Hier ist allerdings nur eine grobe Abschätzung möglich, weil die Kosten für die Flüchtlingsaufnahme kaum transparent und vergleichbar zu erfassen sind. Deshalb sind diese Kosten in den Hauptrankings nicht enthalten. Alle Daten sind vollständig transparent und kostenlos abrufbar. Die Methodik wird in einem begleitenden ausführlichen Papier erläutert. https://www.ifw-kiel.de/de/publikationen/kieler-arbeitspapiere/2022/which-countries-help-ukraine-and-how-introducing-the-ukraine-support-tracker-17204/ Kai Küstner über Baerbocks Reise zu den Vereinten Nationen https://www.tagesschau.de/ausland/amerika/un-vollversammlung-141-fuer-frieden-103.html Umfrage der Münchner Sicherheitskonferenz zur Situation in der Ukraine https://www.kekstcnc.com/insights/munich-security-index-2023-polling-in-ukraine Ukrainische Soldaten üben mit Kampfpanzer Leopard 2 in Munster https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/panzerausbildung-munster-101.html Podcast-Tipp: Shlomo – der Goldschmied und der Nazi https://www.ardaudiothek.de/sendung/shlomo-der-goldschmied-und-der-nazi/12295737/
undefined
Feb 19, 2023 • 28min

Finnlands Weg in die NATO - Interview mit Sanna Marin #MSC

Mit einer Sonderausgabe melden sich Anna Engelke und Kai Küstner ein zweites Mal von der Münchner Sicherheitskonferenz. Im ARD-Interview erklärt die finnische Ministerpräsidentin, warum ihr Land zusammen mit Schweden der NATO beitreten will. Sanna Marin spricht über Kampfflugzeuge, Kampfpanzer, das schwierige Verhältnis zu Russland und warum die Ukraine den Krieg gewinnen muss. Das Interview von NDR-Chefredakteur Andreas Cichowicz ist am 19.2. auch im Ersten zu sehen. Der Weltspiegel in der ARD, immer sonntags live ab 18 Uhr 30, diesmal mit dem Schwerpunkt 1 Jahr Krieg gegen die Ukraine. Alle Weltspiegel-Videos zum Krieg gegen die Ukraine in der ARD-Mediathek: https://www.ardmediathek.de/sendung/weltspiegel/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL3dlbHRzcGllZ2Vs Mehr vom „Weltspiegel“ gibt es am 19.2. um 19:30 Uhr mit einem Livestream bei YouTube. Teilnehmer: Andreas Cichowicz, Anna Engelke und der ARD-Korrespondent Vassili Golod. www.youtube.com/@weltspiegel Podcast-Tipp: Wissenschaftspodcast Synapsen über Tiefseebergbau https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast2994.html
undefined
Feb 17, 2023 • 32min

Sicherheitskonferenz im Krieg (Tag 357-359)

Während in der Ukraine weiterhin Raketen einschlagen und gekämpft wird, treffen sich in München mehr als 150 hochrangige Regierungsvertreter aus der ganzen Welt zur 59. Sicherheitskonferenz. In dieser Folge spricht Anna Engelke mit Tobias Bunde, Forschungsdirektor der Münchner Sicherheitskonferenz, darüber, wie sich der Krieg und die von Kanzler Scholz angekündigte Zeitenwende auf dieses wichtige Treffen auswirken. Tobias Bunde erzählt außerdem von erstaunlichen Ergebnissen einer Umfrage unter Ukrainerinnen und Ukrainern, die überraschend wenig Angst vor einem nuklearen Angriff haben. Weiter geht es im Gespräch mit Julia Weigelt aus dem Streitkräfte und Strategien-Team um die nationale Sicherheitsstrategie, die Außenministerin Baerbock auf der Münchner Sicherheitskonferenz vorstellen wollte – eigentlich. Blog über die Nationale Sicherheitsstrategie (Global Public Policy Institute/Auswärtiges Amt) https://fourninesecurity.de/ Klimapolitik in der Nationalen Sicherheitsstrategie ‒ Wie die Bundesregierung trotz Russlands Angriffskrieg Kurs halten kann (Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik) https://dgap.org/de/forschung/publikationen/klimapolitik-der-nationalen-sicherheitsstrategie Übersicht sicherheitspolitischer Grundlagendokumente (Verteidigungsministerium) https://www.bmvg.de/de/aktuelles/sicherheitspolitische-grundlagendokumente-eine-uebersicht-5458768 Podcast Empfehlung: Die AWO-Affäre: Wie ein Sozialverband zum Kriminalfall wurde https://www.ardaudiothek.de/sendung/die-awo-affaere-wie-ein-sozialverband-zum-kriminalfall-wurde/12370659/ Auch der „Weltspiegel“ beschäftigt sich mit Russlands Krieg gegen die Ukraine am Sonntag um 19:30 Uhr mit einem Livestream bei YouTube. NDR-Chefredakteur Andreas Cichowicz spricht dann mit Anna Engelke und ARD-Korrespondent Vassili Golod. Schaut gerne mal rein. https://www.youtube.com/@weltspiegel
undefined
Feb 14, 2023 • 42min

Reicht die Munition? (Tag 353-356)

Im Osten der Ukraine halten die schweren Kämpfe an. Ist das bereits der Beginn einer neuen Offensive? Russland wird das nicht ankündigen, sagt Oberst Markus Reisner vom Generalstab des österreichischen Bundesheeres im Podcast. Der Erfolgsdruck sei zu groß, sollte die Operation scheitern. Unterdessen warnt die NATO auf dem Treffen der Verteidigungsminister, dass die westliche Industrie mit der Produktion von Munition kaum hinterherkommt. Außerdem geht es um Finnland. Julia Weigelt hat recherchiert, wie das Verteidigungskonzept des Landes an der russischen Grenze aussieht und was Deutschland von Finnland lernen kann. Deutschland produziert Munition für Ukraine https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/deutschland-flugabwehrpanzer-munition-ukraine-101.html Interview mit Minna Ålander: Deutschland kann von Finnland lernen https://www.ndr.de/nachrichten/info/Alander-Deutschland-kann-von-finnischem-Sicherheitskonzept-lernen,audio1292270.html Podcast-Tipp - 11KM: der tagesschau-podcast über Kriegsverbrechen: Beweise sammeln gegen Putin https://1.ard.de/11km_kriegsverbrecher
undefined
Feb 10, 2023 • 34min

Krieg im Leben (Tag 350-352)

Mehr als siebzig Raketen sind nach ukrainischen Angaben allein am Freitag auf das Staatsgebiet geflogen. Viele davon wurden offenbar abgewehrt. Um die russischen Angriffe auf die Ukraine, um den Beginn der russischen Offensive und darum, dass die Ukraine jetzt zügig die Kampfpanzer aus dem Westen braucht, geht es im Gespräch mit Vassili Golod, dem ARD-Korrespondenten in der Ukraine. Die Unterstützung aus Deutschland sei da, das leugne niemand, sagt Vassili Golod. Dennoch sei da auch dieses Gefühl, dass die Unterstützung nicht zu hundert Prozent aufrichtig sei. Selenskyj wünsche sich mehr Initiative. Im Podcast spricht Vassili Golod auch über die Menschen, die er in der Ukraine für seine Doku „Ukraine – Krieg im Leben“ getroffen hat. Der Film läuft am 13. Februar um 20:15 Uhr im Ersten oder ab Sonntag in der ARD Mediathek. https://1.ard.de/Krieg_im_Leben Tweet von Manfred Weber zur Unterstützung der Ukraine https://twitter.com/ManfredWeber/status/1623742957873508357?s=20 ARD-Korrespondent Vassili Golod auf Twitter: https://twitter.com/VassiliGolod Was ist dran am Hersh-Bericht über US-Sabotage? https://www.tagesschau.de/faktenfinder/nord-stream-usa-hersh-101.html Podcast-Empfehlung: Der tagesschau Zukunfts-Podcast: mal angenommen: Die Bahn immer pünktlich? Was dann? https://www.ardaudiothek.de/episode/der-tagesschau-zukunfts-podcast-mal-angenommen/die-bahn-immer-puenktlich-was-dann/tagesschau/12364633/
undefined
Feb 3, 2023 • 31min

Kampf gegen Korruption (Tag 343-345)

Die Ukraine wünscht sich einen schnellen Beitritt in die EU. Darum geht es auch auf dem gemeinsamen Gipfel in Kiew. Was dabei zum Problem werden könnte, ist die Korruption. Zuletzt gab es Razzien, Rücktritte und Festnahmen wegen Korruptionsverdacht. Es sieht so aus, als wolle der ukrainische Präsident Selenskyj zeigen: Ihm ist es ernst mit dem Kampf gegen die Korruption, sagt Anna Engelke im Gespräch mit Kai Küstner, dem sicherheitspolitischen Experten in Berlin. In dieser Folge gibt es außerdem den zweiten Teil des Interviews mit Militärhistoriker Sönke Neitzel, der fassungslos darüber ist, wie spät die Bundeswehr das Ukraine-Militärmaterial nachbestellt. KORRUPTIONSWAHRNEHMUNGSINDEX 2022 https://www.transparency.de/cpi/cpi-2022 Vor 10 Jahren wurde die Wehrpflicht ausgesetzt - war die Entscheidung ein Fehler? https://www.ndr.de/nachrichten/info/Rueckkehr-zur-Wehrpflicht,audio849716.html Militärhistoriker: Russland nicht unterschätzen (Das komplette Interview mit Sönke Neitzel) https://www.ndr.de/nachrichten/info/Militaerhistoriker-Russland-nicht-unterschaetzen,audio1310900.html Podcast Empfehlung: Synapsen – ein Wissenschaftspodcast https://www.ardaudiothek.de/sendung/synapsen-ein-wissenschaftspodcast/75565374/
undefined
Jan 31, 2023 • 32min

Russland nicht unterschätzen! (Tag 339-342)

An Putins Plänen, eine Offensive in der Ukraine zu starten, gibt es kaum noch Zweifel. Das Kräfteverhältnis sei auf einem anderen Niveau als noch im Herbst, sagt Militärhistoriker Sönke Neitzel im Interview mit Anna Engelke und dem sicherheitspolitischen Experten aus dem ARD- Hauptstadtstudio, Kai Küstner. Weiter geht es um die Frage, welche Rolle der Luftkrieg in der Ukraine spielt – denn nachdem sich US-Präsident Biden und Kanzler Scholz gegen die Lieferung von Kampfjets an die Ukraine ausgesprochen haben, geht die Debatte darum unvermindert weiter. FAQ - Heute Kampfpanzer, morgen Kampfjets? https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/kampfjets-ukraine-101.html Liveblog https://www.tagesschau.de/newsticker/liveblog-ukraine-dienstag-213.html Militärhistoriker: Russland nicht unterschätzen (Das komplette Interview mit Sönke Neitzel) https://www.ndr.de/nachrichten/info/Militaerhistoriker-Russland-nicht-unterschaetzen,audio1310900.html Podcast Empfehlung: Shlomo – Der Goldschmied und der Nazi https://www.ardaudiothek.de/sendung/shlomo-der-goldschmied-und-der-nazi/12295737/
undefined
Jan 27, 2023 • 32min

Leopard 2 - reicht das? (Tag 336-338)

Die Ukraine wird auch deutsche Leopard-Panzer erhalten, vermutlich bis Ende März. Woher die aus den Bundeswehrbeständen allerdings genau kommen sollen, ist unklar. Der Vorsitzende des Bundeswehrverbands Wüstner sagt: Diese Lieferung werde der Bundeswehr weh tun. Anna Engelke spricht darüber mit dem sicherheitspolitischen Experten im ARD-Hauptstadtstudio, Kai Küstner, der Verteidigungsminister Pistorius auch bei seinem ersten Truppenbesuch begleitet hat. Der österreichische Militärexperte Oberst Markus Reisner erzählt in dieser Folge, was er sich von der Panzerlieferung verspricht und wie die Lage aktuell in der Ukraine ist. Panzer-Ausbildung in Deutschland startet https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/panzer-soldaten-ausbildung-101.html Wann wird Deutschland "Kriegspartei"? https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/leopard-kriegspartei-101.html Kommentar: Kampfpanzer für die Ukraine - so wichtig, so spät (Audio) https://www.ardaudiothek.de/episode/kommentar/kommentar-kampfpanzer-fuer-die-ukraine-so-wichtig-so-spaet/ndr/12315099/ Kommentar als Artikel https://www.tagesschau.de/kommentar/leopard-ukraine-scholz-101.html Pistorius – Erstkontakt mit der Truppe https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/pistorius-truppenbesuch-bundeswehr-101.html Podcast Empfehlung: Shlomo – Der Goldschmied und der Nazi https://www.ardaudiothek.de/sendung/shlomo-der-goldschmied-und-der-nazi/12295737/

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app