Streitkräfte und Strategien

NDR Info
undefined
Apr 11, 2023 • 42min

Top Secret: Suche nach dem Leak (Tag 409-413)

Sind die Pläne der Ukraine für die Frühjahrsoffensive tatsächlich auch in einem Forum für Fans des Computerspiels „Minecraft“ nachzulesen? Diese Informationen würden ja nicht vom Mars runterfliegen, sie seien Teil eines Informationskrieges. So schätzt der Militärhistoriker Sönke Neitzel von der Universität Potsdam im Interview mit Anna Engelke den Geheimnisverrat ein. Professor Neitzel guckt zudem auf die anstehenden Veränderungen im Verteidigungsministerium und ist sehr zufrieden, dass es bald wieder einen Planungsstab geben soll. Im Schwerpunkt mit Julia Weigelt geht es um die Bedrohung durch Atomwaffen und mögliche Abrüstung. 2021 haben beispielsweise sehr viele Staaten aus dem globalen Süden den Atomwaffenverbotsvertrag unterzeichnet. Das Abkommen verschaffe auch Opfern von Atomwaffentests oder -einsätzen ein Mitspracherecht, sagt die Politikwissenschaftlerin Carmen Wunderlich von der Universität Münster. In dieser Folge hat Anna Engelke in der Anmoderation zum Thema Atomwaffen und Abrüstung gesagt: „(…) natürlich muss man fast auch noch den Iran dazuzählen [zu den Atommächten], der ja seit Jahren daran ist, Atomwaffen zu entwickeln.“ Dazu haben aufmerksame Hörerinnen und Hörer diesen richtigen Einwand gemacht: „Das iranische Vorgehen ist höchst besorgniserregend und aufs Schärfste zu verurteilen, da bereits 60% angereichertes Uran zum Bau einer Kernwaffe genutzt werden kann. Nichtsdestotrotz erhebt der reine Besitz von hochangereichertem Uran oder Plutonium einen Staat nicht zur Atommacht (Deutschland nutzt 93% angereichertes Uran im Münchener Forschungsreaktor II, Japan besitzt mehr als 40 Tonnen Plutonium). Somit gilt auch für den Iran: Er ist keine Atommacht – weder fast, noch ganz.“ Das komplette Interview mit Carmen Wunderlich: https://www.ardaudiothek.de/episode/interview/wunderlich-machtverhaeltnisse-muessen-staerker-in-den-blick-genommen-werden/ndr-info/12578821/ Überblick Massenvernichtungswaffen (Bundeszentrale für politische Bildung) https://sicherheitspolitik.bpb.de/de/m6/articles/delivery-systems Rüstungskontrolle in den internationalen Beziehungen (Ulrich Kühn) https://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/9783110722529-017/html Die fehlerhafte Logik nuklearer Abschreckung als internationale Sicherheitsstrategie http://www.ethikundmilitaer.de/de/themenueberblick/20201-nukleare-abschreckung/standke-erdmann-scheyer-die-fehlerhafte-logik-nuklearer-abschreckung-als-internationaler-sicherheitsstrategie/ Militärhistoriker Sönke Neitzel im Podcast Streitkräfte und Strategien am (31.1.23) https://www.ardaudiothek.de/episode/streitkraefte-und-strategien/russland-nicht-unterschaetzen-tag-339-342/ndr-info/12334537/ Der ukrainische Botschafter Oleksii Makeiev im Interview mit NDR Info (11.4.23) https://www.ardaudiothek.de/episode/interview/botschafter-der-ukraine-deshalb-sind-friedensappelle-zynisch/ndr-info/12578277/
undefined
Apr 6, 2023 • 49min

Kein Frieden in Sicht (Tag 406-408 mit Nicole Deitelhoff )

Der Krieg gegen die Ukraine wird uns auch in den nächsten Monaten und Jahren beschäftigen. Davon geht die Friedensforscherin Nicole Deitelhoff aus. Selbst wenn es zu einem Ende der Kampfhandlungen in diesem Jahr kommen sollte, werde kein Frieden erreicht sein, befürchtet sie. Deshalb müssten wir uns auf Jahre und Jahrzehnte einrichten. Im Gespräch mit Anna Engelke erklärt die Politikwissenschaftlerin, warum Europa sich in den nächsten 20 bis 30 Jahren auf eine gemeinsame Friedensordnung verständigen muss, welche Sanktionen jetzt noch Russland schwächen können und was sie von dem Friedensappell aus Deutschland kurz vor Ostern hält. Nicole Deitelhoff ist Leiterin des Leibniz-Instituts für Friedens- und Konfliktforschung. Die aktuelle Entwicklung in der Ukraine bei tagesschau.de https://www.tagesschau.de/thema/ukraine/ Podcast-Tipp: Mission Klima https://www.ardaudiothek.de/episode/mission-klima-loesungen-fuer-die-krise/neue-windraeder-fuers-dorf-und-alle-profitieren/ndr-info/12568703/
undefined
Apr 4, 2023 • 37min

Mit Selenskyj im Keller (Tag 402-405)

Robert Habeck forderte schon vor zwei Jahren Waffen für die Ukraine und wurde dafür auch von der CDU und der FDP kritisiert. Jetzt war er zwei Tage in dem zerstörten Land und hat sich erneut für mehr Waffen und Munition ausgesprochen. ARD-Korrespondentin Andrea Beer hat ihn begleitet, auch in den Keller einer Schule in die Region Tschernihiw. Dort sprach er mit Wolodymir Selenskyj und Zeugen, die im Dorf Jahidne von russischen Truppen fast einen Monat in diesen Keller eingesperrt wurden. Zehn der 350 Dorfbewohner starben wegen der unmenschlichen Lebensbedingungen. Lennart Banholzer berichtet im Podcast über schwerverletzte Soldaten aus der Ukraine, die in Deutschland im Krankenhaus behandelt werden. Außerdem gibt es neue Zahlen über die Ukraine Hilfe vom Institut für Weltwirtschaft in Kiel. Habeck und Selenskyj besuchen Schulkeller für Gefangene https://www.tagesschau.de/ausland/europa/habeck-ukraine-105.html TV-Doku: “Schwer verwundet: Ukrainische Kriegsopfer in deutschen Kliniken” https://1.ard.de/verwundetesoldaten Der Ukrainer Tracker des Instituts für Weltwirtschaft (engl.) https://www.ifw-kiel.de/topics/war-against-ukraine/ukraine-support-tracker/?cookieLevel=not-set Streitkräfte und Strategien vom 28.2. "Finnland ohne Schweden in der NATO" https://www.ardaudiothek.de/episode/streitkraefte-und-strategien/bachmut-vor-dem-fall-tag-367-370/ndr-info/12423459/ Podcast-Tipp: “NDR Info Synapsen” Milch: ungesund - umweltschädlich - unvermeidbar? https://www.ardaudiothek.de/episode/synapsen-ein-wissenschaftspodcast/75-milch-ungesund-umweltschaedlich-unvermeidbar/ndr-info/12550449/
undefined
Mar 31, 2023 • 50min

Pistorius rüstet nach (Tag 399-401)

„Wie kann man nur so deppert sein, einen Krieg anzufangen?“ - fragt sich Franz-Stefan Gady vom Londoner Institute for International Strategic Studies. Für den Österreicher liegt eine Verhandlungslösung derzeit aber in weiter Ferne. Gady beschäftigt sich schon sein ganzes Berufsleben lang mit dem Thema Krieg. Kein einziges Waffensystem alleine könne einen Unterschied machen, sagt der Verteidigungsexperte im Gespräch mit Anna Engelke und Kai Küstner. Der Militärberater Gady war im März an verschiedenen Abschnitten der Front im Osten der Ukraine und hat dort mit Soldaten gesprochen. Im Podcast geht es auch um 12 Milliarden Euro, mit der die Bundesregierung die Ukraine langfristig militärisch unterstützen will. Und um die Frage, warum erst jetzt nachbestellt wird für das Material, das die Bundeswehr bereits im Sommer an die Ukraine geliefert hat, die Panzerhaubitze 2000 etwa. Wie die Amerikaner Ukrainer an Patriot-Raketen ausbilden, das hat sich US-Korrespondentin Nina Barth in Oklahoma angeschaut. Crashkurs für Ukrainer am Raketenabwehrsystem "Patriot" in den USA https://www.tagesschau.de/ausland/us-militaer-ausbildung-soldaten-ukraine-101.html Sorge um verhafteten US-Reporter in Russland https://www.tagesschau.de/ausland/amerika/us-reporter-wall-street-journal-101.html Podcast-Tipp: zee mit Warum - Die Philosophie und wir https://www.ardaudiothek.de/sendung/tee-mit-warum-die-philosophie-und-wir/12462121/
undefined
Mar 28, 2023 • 35min

Die Panzer sind da (Tag 395-398)

Deutschland hat der Ukraine 18 Kampfpanzer vom Typ Leopard 2 A6, Ersatzteile und Munition geliefert. Auch die ersten britischen Kampfpanzer vom Typ Challenger 2 sind eingetroffen. Im Schwerpunkt berichtet Julia Weigelt, wie die Europäische Union künftig die Lieferung von Munition organisieren will und warum bislang alles so lange dauert. Anna Engelke spricht mit dem SWR-Reporter Martin Durm in Lwiw. Er hat einen Hilfskonvoi in den Donbass begleitet und sich dort von einem ukrainischen Kommandeur erklären lassen, warum die Verteidigung von Bachmut so wichtig sei. Der Krisenreporter erklärt auch, was den Krieg in der Ukraine von den Konflikten im Nahen Osten unterscheidet, über die er früher berichtet hat. Der ukrainische Verteidigungsminister Resnikow testet den britischen Kampfpanzer Challenger: https://twitter.com/oleksiireznikov/status/1640595102119735297 Interview mit Martin Durm und dem ukrainischen Kommandeur Sergej Osachuk im Deutschlandfunk https://share.deutschlandradio.de/dlf-audiothek-audio-teilen.html?audio_id=dira_DLF_5b4937b9 Interview mit Marie-Agnes Strack-Zimmermann https://www.ndr.de/nachrichten/info/Strack-Zimmermann-Zukuenftig-sollte-Munition-europaeisch-beschafft-werden,audio1347790.html Bundeswehr-Beschaffungsbeschleunigungsgesetz (Verteidigungsministerium + Bundestag) https://www.bmvg.de/de/aktuelles/beschluss-beschaffung-fuer-die-bundeswehr-wird-beschleunigt-5450574 https://dserver.bundestag.de/btd/20/023/2002353.pdf Einigung auf EU-Munitionspaket ‒ eine Million Geschosse für die Ukraine (Tagesschau.de) https://www.tagesschau.de/ausland/europa/eu-munition-ukraine-101.html Liste der militärischen Unterstützungsleistungen der Bundesregierung (Bundesregierung) https://www.bundesregierung.de/breg-de/themen/krieg-in-der-ukraine/lieferungen-ukraine-2054514 Regierungserklärung von Bundeskanzler Olaf Scholz (ZDF) https://www.zdf.de/nachrichten/heute-in-deutschland/scholz-munition-fuer-ukraine-102.html Podcast-Tipp: Dark Matters – Geheimnisse der Geheimdienste https://www.ardaudiothek.de/sendung/dark-matters-geheimnisse-der-geheimdienste/12449787/
undefined
Mar 24, 2023 • 33min

China kein neutraler Vermittler (Tag 392-394)

Nach dem Moskau-Besuch von Chinas Staatschef Xi Jinping stellt sich die Frage, wer zwischen Russland und der Ukraine eines Tages verhandeln kann. China wird dabei eine wichtige Rolle spielen, sagt der Politologe Thorsten Benner. Er ist Mitbegründer und Direktor des Global Public Policy Institute, einer Denkfabrik in Berlin und erklärt im Podcast, warum die Führung in Peking sich plötzlich auch politisch in die Weltpolitik einmischt und warum Russland für China mehr ist als eine Tankstelle oder Rohstofflieferant. Xi bei Putin – ein Kommentar https://www.tagesschau.de/kommentar/staatsbesuch-xi-putin-china-russland-101.html Scholz in Brüssel: China sollte auch mit Ukraine sprechen https://www.tagesschau.de/newsticker/liveblog-ukraine-freitag-241.html#China Biografie von Thorsten Benner (englisch) https://www.gppi.net/team/thorsten-benner?L=0%25252525252525252527%25252525252525252522%25252525252527 Ukrainischer Präsident Selenskyj besucht Soldaten in der Region Donezk https://twitter.com/awerberger/status/1638589524585455638?s=48&t=7BO9fFYhb1jSV-2RdibMkg Podcast-Tipp: Mission Klima – Lösungen für die Krise https://www.ardaudiothek.de/sendung/mission-klima-loesungen-fuer-die-krise/73406960/
undefined
Mar 21, 2023 • 35min

Offensive der Ukraine erwartet (Tag 388-391)

Militärexperten rechnen damit, dass die Ukraine im Frühjahr eine Offensive starten wird. "Das wird nicht am 2. April um 8 Uhr morgens beginnen können", sagt Christian Freuding, der Leiter des Sonderstabs Ukraine im Bundesverteidigungsministerium im Gespräch mit Anna Engelke und Kai Küstner. Weil die neuen Waffensysteme erst in die Armee integriert werden müssen, rechnet er mit einem Angriff in den nächsten Monaten. Der Brigadegeneral koordiniert im Verteidigungsministerium die Waffenlieferungen für die Ukraine und ist überzeugt, dass „Marder“ und „Leopard“-Panzer die ukrainischen Streitkräfte in die Lage versetzen, die Initiative wiederzugewinnen. Das deutsche Gerät inklusive Munition werde sich im Verbund mit den Zusagen anderer westlicher Staaten spürbar auswirken, meint Freuding: "Sie werden einen Unterschied machen." So schätzt der Leiter des Sonderstabs Ukraine im Verteidigungsministerium die Lage ein https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/deutschland-ukraine-hilfe-101.html General Freuding auf dem YouTube Kanal der Bundeswehr „Nachgefragt“ https://www.youtube.com/watch?v=MWaUGZ9DrPM Putin empfängt seinen Freund Xi in Moskau https://www.tagesschau.de/ausland/asien/putin-empfaengt-xi-jinping-101.html Podcast-Tipp: Organisiertes Verbrechen. Neue Staffel: gestohlener Wald https://www.ardaudiothek.de/sendung/organisiertes-verbrechen-recherchen-im-verborgenen/85849836/
undefined
Mar 17, 2023 • 35min

Russland lässt Federn (Tag 385-387)

"Die russische Offensive läuft" - aber nicht so, wie von Moskau geplant, sagt der Militär- und Sicherheitsexperte Gustav Gressel im Gespräch mit Anna Engelke und Kai Küstner. Der Verlust von Soldaten, Spezialisten und Waffen bedeute auch, dass Russland an der Grenze zu Finnland und dem Baltikum derzeit nicht angriffsfähig sei: "Russland hat sich entblößt", meint Gressel. Außerdem geht es um die Ankündigung von Polen und der Slowakei, der Ukraine MiG-29-Kampfjets zu liefern.    Links: zur abgestürzten US-Drohne https://twitter.com/geoconfirmed/status/1636551025187250179?s=42&t=7BO9fFYhb1jSV-2RdibMkg https://www.nytimes.com/2023/03/16/us/politics/russia-drone-black-sea.html zur ukrainischen Kampfmoral https://www.washingtonpost.com/world/2023/03/13/ukraine-casualties-pessimism-ammunition-shortage/ zur Ankündigung der Slowakei, Kampfjets liefern zu wollen https://www.tagesschau.de/ausland/europa/slowakei-kampfjets-ukraine-101.html
undefined
Mar 14, 2023 • 37min

Sorge um den Stausee (Tag 381-384)

Wenn es der Ukraine gelingt, nach der sogenannten Schlammperiode die russischen Stellungen zu durchbrechen und in einen Bewegungskrieg zu kommen, könnte sie Russland in die Defensive bringen. Das sagt Militär-Experte Markus Reisner im Gespräch mit Anna Engelke. Weitere Waffenlieferungen des Westens könnten daher einen Unterschied machen, gerade im Kampf um Bachmut. Außerdem geht es in dieser Podcast-Folge um den Kachowkaer Stausee. Julia Weigelt berichtet, dass Russland seit Wochen Wasser aus dem Damm ablässt – und so die Versorgung hunderttausender Menschen und des größten europäischen Atomkraftwerks Saporischschja gefährdet. „Die Bundeswehr hat von allem zu wenig“ - mit Kai Küstner blicken wir auf den Jahresbericht der Wehrbeauftragten des Bundestages. Wir bitten die technische Qualität im Interview mit Markus Reisner zu entschuldigen. Zur Gefahr für die Wasserversorgung und das AKW Saporischschja https://www.ukrinform.de/rubric-emergencies/3670132-gefahr-fur-wasserversorgung-und-akw-saporischschja-regierungschef-schmyhal-warnt-vor-katastrophe-im-kachowkaer-stausee.html https://www.grid.news/story/climate/2023/02/15/russia-draining-a-ukrainian-reservoir-is-a-reminder-that-water-can-be-a-weapon-in-a-warming-world/ https://www.npr.org/2023/02/10/1155761686/russia-is-draining-a-massive-ukrainian-reservoir-endangering-a-nuclear-plant Podcast-Tipp: „Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine“ https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast5342.html
undefined
Mar 10, 2023 • 33min

Putin nimmt Rache (Tag 378-380)

Wirkliche Verhandlungen über ein Ende seines Krieges gegen die Ukraine möchte der russische Präsident zurzeit nicht – noch nicht, so die Einschätzung von Michael Thumann, Russland-Korrespondent der ZEIT und Buchautor, im zweiten Teil des Gesprächs mit Anna Engelke. Wann es ihm aus strategischen Gründen besser passen könnte, darum geht es unter anderem in dieser Folge. Einen möglichen Einsatz von Atomwaffen mache Putin davon abhängig, ob er seine Macht in Moskau bedroht sehe. Außerdem erklärt Thumann, woher Putins Gefühl der Kränkung rührt und inwiefern er mit dem Krieg gegen die Ukraine Rache nimmt. Und im Gespräch mit Holger Schmidt, Terrorismus-Experte der ARD, geht es um die neuesten Erkenntnisse zu den Explosionen von Nordstream 1 und 2 – und die Spuren, die in die Ukraine führen sollen. Buch von Michael Thumann: „Revanche – Wie Putin das bedrohlichste Regime der Welt geschaffen hat“ https://www.chbeck.de/thumann-revanche/product/3461910 Link zum gesamten Interview mit Michael Thumann https://www.ndr.de/nachrichten/info/Michael-Thumann-Putin-nimmt-Rache,audio1336332.html Neueste Erkenntnisse zu den Nordstream-Anschlägen https://www.tagesschau.de/investigativ/nord-stream-explosion-101.html https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenburg-vorpommern/Nord-Stream-Anschlag-Verdaechtige-Jacht-steuerte-Wiek-auf-Ruegen-an,nordstream888.html https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenburg-vorpommern/Nord-Stream-Sabotage-Politiker-warnen-vor-voreiligen-Schluessen,nordstream880.html Podcast-Tipp: Organisiertes Verbrechen - Gestohlener Wald https://www.ardaudiothek.de/sendung/organisiertes-verbrechen-recherchen-im-verborgenen/85849836/

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app