

Studiosofa by Sound&Recording-Magazin
Marc Bohn & Klaus Baetz
Auf unserem Studiosofa sprechen Marc Bohn und Klaus Baetz wöchentlich mit Profis aus der Studioszene über:
🎙️Recording
🎛️ Mixing
🔊 Mastering
🎶 Songwriting
⚙️ Sound Design
🆕 News der Audio-Branche
🎙️Recording
🎛️ Mixing
🔊 Mastering
🎶 Songwriting
⚙️ Sound Design
🆕 News der Audio-Branche
Episodes
Mentioned books

Sep 19, 2024 • 1h 27min
Die Zukunft der Musikproduktion - Analog vs. Digital – #212
Ruben Tilgner
In dieser Episode begrüßen wir Ruben Tilgner, Entwickler und CEO von Elysia, der uns tief in die Welt der analogen und digitalen Audiotechnik eintauchen lässt. Er spricht über die Gründe, warum analoge Technik trotz digitaler Fortschritte unersetzbar ist, räumt mit Mythen rund um Analog vs. Digital auf und verrät, wie Producer heute völlig anders arbeiten als früher. Ruben teilt außerdem seine Vision zur Zukunft der Musikproduktion und gibt Tipps, wie man mit minimalem Equipment beeindruckenden Sound erzeugen kann. Ein absolutes Muss für alle, die mehr über die neuesten Trends und Techniken in der Audio-Welt erfahren wollen! Viel Spaß beim Hören! 🎧
Kapitel:
➡️ (00:00:00) - Ruben Tilgner
➡️ (00:14:20) - Studiohistorie
➡️ (00:19:46) - Warum analoge Technik?
➡️ (00:26:40) - Mythen analog vs. digital
➡️ (00:36:20) - Integration von Analog und Digital
➡️ (01:00:15) - Sound beeindruckend machen
➡️ (00:18:40) - Ausblick in die Zukunft
➡️ (00:58:33) - Mixdown
➡️ (01:19:50) - Gear Corner
Shownotes:
🌐 Elysia: https://www.elysia.com/
🎓 HOFA College: https://hofa.de/studiosofa
🎟️ Studioszene: https://tickets.leatcon.com
🛒 Aktuelles Heft: https://www.soundandrecording.de/shop
📖 Tonstudio-Guide: https://www.bitly.com/tonstudioguide
📲 WhatsApp: https://bit.ly/3jFkmyh
💼 LinkedIn: https://bit.ly/2RrBHzY
👍 Facebook: https://bit.ly/3fGHgR2
📸 Instagram: https://www.instagram.com/sound.and.recording/
🎵 Spotify: http://bit.ly/referenztracks
🍏 Apple Podcasts: https://apple.co/31Jp5VV
▶️ YouTube: https://bit.ly/2QUlL5K

Sep 16, 2024 • 28min
Genossenschaft in der Veranstaltungstechnik? - Mothergrid
Timo Bittner
Marc war als Co-Host zu Gast bei mothergrid und Host Markus Wilmsmann. Mothergrid beschäftigt sich mit der Veranstaltungstechnik und der Live-Branche, in der gerade akuter Fachkräftemangel durch widrige Arbeitsumstände herrscht. Der Gast Timo Bittner hat hier eine Lösung:
Das Projekt „viele“ ist eine in Gründung befindliche Genossenschaft, die die Arbeitsbedingungen in der Veranstaltungsbranche revolutionieren möchte. Timo Bittner präsentiert das Projekt im Podcast.
Ziel ist es, Technikerinnen und Auftraggeberinnen faire und rechtssichere Arbeitsverhältnisse zu bieten. Durch das Modell der Genossenschaft erhalten Selbstständige eine stabile finanzielle Grundlage, soziale Absicherung und Flexibilität, ohne auf rechtliche Sicherheit zu verzichten. Besonders wichtig ist „viele“ die Schaffung von langfristigen Lösungen, um faire Marktbedingungen zu gewährleisten und die Position von Selbstständigen in der Branche zu stärken.
Timo Bittner ist der kreative Kopf hinter dem Projekt: Er ist selbst Veranstaltungstechniker und fest davon überzeugt, dass bessere Arbeitsbedingungen in der Veranstaltungsbranche möglich sind.
Shownotes:
🌐 mothergrid: https://www.youtube.com/c/mothergrid_veranstaltungstechnik_news

Sep 12, 2024 • 1h 27min
Mixing Cro feat. Capital Bra - So entstand 'Blessed' - #211
Duo Mastering
In dieser Episode begrüßen wir Farzi, Tonee und Tayib von Duo Mastering auf dem Studiosofa. Gemeinsam geben sie exklusive Einblicke in den Entstehungsprozess des Mixes für Blessed von Cro feat. Capital Bra. Erfahrt, wie sie es geschafft haben, remote über Dropbox mit den gleichen Plug-ins und identischer DAW simultan an an dem Track zu arbeiten – und dabei immer produktiv und präzise zu bleiben. Die drei verraten außerdem, wie sie sich ihre Aufgaben clever aufteilen und wie Analog- und Digitaltechnik ihre Arbeit auf das nächste Level heben. Viel Spaß beim Hören! 🎧
Kapitel:
➡️ (00:00:00) - Duo Mastering
➡️ (00:16:15) - Dateimanagement
➡️ (00:18:54) - Remote Working
➡️ (00:27:16) - Vocals
➡️ (00:39:55) - Bass/Beat
➡️ (00:49:06) - Arrangement
➡️ (00:53:03) - Analoge Hardware
➡️ (01:19:38) - Mixdown
Shownotes:
🌐 Duo Mastering: https://duomastering.de
🎓 HOFA College: https://hofa.de/studiosofa
🎟️ Studioszene: https://tickets.leatcon.com
🛒 Aktuelles Heft: https://www.soundandrecording.de/shop
📖 Tonstudio-Guide: https://www.bitly.com/tonstudioguide
📲 WhatsApp: https://bit.ly/3jFkmyh
💼 LinkedIn: https://bit.ly/2RrBHzY
👍 Facebook: https://bit.ly/3fGHgR2
📸 Instagram: https://www.instagram.com/sound.and.recording/
🎵 Spotify: http://bit.ly/referenztracks
🍏 Apple Podcasts: https://apple.co/31Jp5VV
▶️ YouTube: https://bit.ly/2QUlL5K

Sep 5, 2024 • 1h 45min
Erfolgreiche Selbstvermarktung für Künstler und Musikproduzenten - #210
Rebecca Kimmig & Ady Parzentny
In dieser Episode sind Rebecca Kimmig, die als Künstlerin unter dem Namen Audilia bekannt ist, und Ady Parzentny von Hit The Road Music zu Gast auf dem Studiosofa, um mit uns über erfolgreiche Selbstvermarktung und effektives Networking zu sprechen. Gemeinsam reden wir darüber, wie wichtig es ist, eine Künstlermarke aufzubauen und diskutieren, wie man Social Media gezielt nutzt, um maximale Reichweite zu erzielen. Wir beleuchten auch, wie man wertvolle Kontakte in der Musikbranche knüpft. Zudem geben Rebecca und Ady wertvolle Einblicke in Strategien zur langfristigen Karriereplanung, die euch helfen, nachhaltig erfolgreich zu bleiben. Ein weiteres Highlight ist das Thema Monetarisierung von Musikprojekten – wie ihr eure Kunst profitabel macht. Viel Spaß beim Hören! 🎧
Kapitel:
➡️ (00:00:00) - Audilia & Hit The Road Music
➡️ (00:12:29) - Künstlermarke
➡️ (00:30:30) - Social Media
➡️ (00:45:58) - Effektives Networking
➡️ (01:03:38) - Monetarisierung
➡️ (01:24:03) - Langfristiger Erfolg
➡️ (01:31:50) - Mixdown
➡️ (01:37:20) - Gear Corner
Shownotes:
🌐 Audilia: https://www.instagram.com/thisisaudilia/
🌐 Ady: https://www.instagram.com/hittheroadmusic
🎓 HOFA College: https://hofa.de/studiosofa
🎟️ Studioszene: https://tickets.leatcon.com
🛒 Aktuelles Heft: https://www.soundandrecording.de/shop
📖 Tonstudio-Guide: https://www.bitly.com/tonstudioguide
📲 WhatsApp: https://bit.ly/3jFkmyh
💼 LinkedIn: https://bit.ly/2RrBHzY
👍 Facebook: https://bit.ly/3fGHgR2
📸 Instagram: https://www.instagram.com/sound.and.recording/
🎵 Spotify: http://bit.ly/referenztracks
🍏 Apple Podcasts: https://apple.co/31Jp5VV
▶️ YouTube: https://bit.ly/2QUlL5K

Aug 29, 2024 • 1h 38min
So verkabelst du dein Studio richtig – #209
Martin Hubner
In dieser Episode sprechen wir mit Martin Hubner, Key Account Manager beim Kabelhersteller Cordial. Er teilt mit uns seine besten Tipps und Tricks rund um die Studioverkabelung, die dein Tonstudio auf das nächste Level bringen werden. Vermeide die häufigsten Fehler, optimiere deine Kabellängen und erfahre, wie du Störungen ein für alle Mal eliminierst. Diese Insider-Tipps solltest du nicht verpassen! Viel Spaß beim Hören! 🎧
Kapitel:
➡️ (00:00:00) - Martin Hubner
➡️ (00:15:51) - Gundlegende Fragen
➡️ (00:31:27) - Unsymmetrisch vs. symmetrisch
➡️ (00:44:55) - Passende Kabellängen
➡️ (00:50:48) - Adaptierungen & Steckverbindungen
➡️ (00:57:39) - Kabelchaos
➡️ (01:07:51) - Typfragen
➡️ (01:08:50) - Workflow der Woche
➡️ (01:12:20) - Referenztrack-Empfehlungen
➡️ (01:20:57) - Mixdown
➡️ (01:27:08) - Gear Corner
Shownotes:
🌐 Cordial: https://www.cordial-cables.com
🎓 HOFA College: https://hofa.de/studiosofa
🎟️ Studioszene: https://tickets.leatcon.com
🛒 Aktuelles Heft: https://www.soundandrecording.de/shop
📖 Tonstudio-Guide: https://www.bitly.com/tonstudioguide
📲 WhatsApp: https://bit.ly/3jFkmyh
💼 LinkedIn: https://bit.ly/2RrBHzY
👍 Facebook: https://bit.ly/3fGHgR2
📸 Instagram: https://www.instagram.com/sound.and.recording/
🎵 Spotify: http://bit.ly/referenztracks
🍏 Apple Podcasts: https://apple.co/31Jp5VV
▶️ YouTube: https://bit.ly/2QUlL5K

Aug 22, 2024 • 1h 16min
Strategien für perfekten Theater-Sound – Von Konzeption bis Routing #208
Alexander Behrens
In dieser Episode spricht Alexander Behrens, Toningenieur am Ernst Deutsch Theater, über die Kunst des Theatersounds. Er teilt Einblicke in die Konzeptionierung von Theaterstücken, optimale Mikrofonierung und die Integration der Beschallung. Außerdem erfahren wir, wie er Zuspieler nahtlos in Live-Produktionen integriert und komplexe Routing-Herausforderungen meistert. Viel Spaß beim Hören! 🎧
**Kapitel:**
➡️ (00:00:00) - Alexander Behrens
➡️ (00:10:03) - Konzeptionierung
➡️ (00:15:25) - Mikrofonierung
➡️ (00:21:55) - Regie
➡️ (00:27:45) - Beschallung
➡️ (00:37:27) - Sounddesign
➡️ (00:41:06) - Dante
➡️ (00:48:47) - Recording
➡️ (00:53:09) - Typfragen
➡️ (00:54:05) - Workflow der Woche
➡️ (00:59:00) - Referenztrack-Empfehlungen
➡️ (01:05:37) - Mixdown der Woche
➡️ (01:10:24) - Gear Corner
**Shownotes:**
▶️ Ernst Deutsch Theater: https://www.ernst-deutsch-theater.de
🎓 HOFA College: https://hofa.de/studiosofa
🎟️ Studioszene: https://tickets.leatcon.com
🛒 Aktuelles Heft: https://www.soundandrecording.de/shop
📖 Tonstudio-Guide: https://www.bitly.com/tonstudioguide
📲 WhatsApp: https://bit.ly/3jFkmyh
💼 LinkedIn: https://bit.ly/2RrBHzY
👍 Facebook: https://bit.ly/3fGHgR2
📸 Instagram: https://www.instagram.com/sound.and.recording/
🎵 Spotify: http://bit.ly/referenztracks
🍏 Apple Podcasts: https://apple.co/31Jp5VV
▶️ YouTube: https://bit.ly/2QUlL5K

Aug 15, 2024 • 1h 34min
Mit einfachen Tricks die Kreativität maximieren – Psychologie im Tonstudio - #207
Philipp Schwär
🎙️ In dieser Episode tauchen wir tief in die Psychologie im Studio ein! Producer und Audio Engineer Philipp Schwär verrät, wie man durch die richtige Kommunikation die Kreativität der Künstler:innen fördert und welche Fehler es zu vermeiden gilt. Außerdem sprechen wir über den Umgang mit Kritik, die Wichtigkeit eines guten Wohlfühlfaktors innerhalb der Aufnahme-Situation und Tipps zur eigenen Mental Health im Studio. Viel Spaß beim Hören! 🎧
**Kapitel:**
➡️ (00:00:00) - Philipp Schwär
➡️ (00:17:46) - Psychologie im Tonstudio
➡️ (00:22:10) - Gute Kommunikation & Kritik
➡️ (00:41:42) - Hierarchien im Studio
➡️ (00:50:21) - Wohlfühlfaktor
➡️ (00:55:33) - Tricks während der Aufnahmesituation
➡️ (00:58:15) - Recording-Setup
➡️ (01:04:34) - Mental Health als Audio Engineer
➡️ (01:13:57) - Workflow der Woche
➡️ (01:18:44) - Referenztrack-Empfehlungen
➡️ (01:26:21) - Aufreger der Woche
➡️ (01:30:04) - Offline Modus
**Shownotes:**
🎓 HOFA College: https://hofa.de/studiosofa
🎟️ Studioszene: https://tickets.leatcon.com
🛒 Aktuelles Heft: https://www.soundandrecording.de/shop
📖 Tonstudio-Guide: https://www.bitly.com/tonstudioguide
📲 WhatsApp: https://bit.ly/3jFkmyh
💼 LinkedIn: https://bit.ly/2RrBHzY
👍 Facebook: https://bit.ly/3fGHgR2
📸 Instagram: https://www.instagram.com/sound.and.recording/
🎵 Spotify: http://bit.ly/referenztracks
🍏 Apple Podcasts: https://apple.co/31Jp5VV
▶️ YouTube: https://bit.ly/2QUlL5K

Aug 8, 2024 • 2h 8min
Explosionen, Wind & Raumatmos – Einzigartige Field Recordings – #206
Emil Klotzsch
🎧 In dieser Podcast-Episode begrüßen wir Field Recordist*in Emil Klotzsch! 🌍 Emil ist bekannt für die atemberaubenden Aufnahmen, die in den Tonsturm Sample Librarys verwendet werden. Von den ungezähmten Winden der Sahara über exotische Vogelsounds bis hin zu mystischen Raumklängen und gigantischen Explosionen – Emil fängt Sounds ein, die vor allem in der Filmvertonung für unvergleichliche akustische Tiefe sorgen. Viel Spaß beim Hören! 🎙️
**Kapitel:**
➡️ (00:00:00) - Emil Klotzsch
➡️ (00:10:59) - Entstehung der Tonsturm Sample Libraries
➡️ (00:23:33) - Emils Recording-Setup
➡️ (00:38:21) - Gigantische Explosionen
➡️ (00:49:57) - Winde aus der Sahara
➡️ (01:12:37) - Vogelsounds im Freien
➡️ (01:18:40) - Einzigartige Raumathmos
➡️ (01:30:20) - Post Production Insights
➡️ (01:44:30) - Typfragen
➡️ (01:47:30) - Workflow der Woche
➡️ (01:50:28) - Referenztrack-Empfehlungen
➡️ (01:58:33) - Aufreger der Woche
➡️ (02:00:34) - Offline Modus
➡️ (02:02:01) - Gear Corner
**Shownotes:**
🌐 Tonsturm: https://tonsturm.com
🎓 HOFA College: https://hofa.de/studiosofa
🎟️ Studioszene: https://tickets.leatcon.com
🛒 Aktuelles Heft: https://www.soundandrecording.de/shop
📖 Tonstudio-Guide: https://www.bitly.com/tonstudioguide
📲 WhatsApp: https://bit.ly/3jFkmyh
💼 LinkedIn: https://bit.ly/2RrBHzY
👍 Facebook: https://bit.ly/3fGHgR2
📸 Instagram: https://www.instagram.com/sound.and.recording/
🎵 Spotify: http://bit.ly/referenztracks
🍏 Apple Podcasts: https://apple.co/31Jp5VV
▶️ YouTube: https://bit.ly/2QUlL5K

Aug 1, 2024 • 1h 37min
Aus der Masse hervorstechen - Mainstream vs. Einzigartigkeit - #205
Helge Preuss
In dieser Episode sprechen wir mit dem Produzenten Helge Preuss über die Einflüsse der Radio-Klangästhetik und dem Mainstream auf die Musikproduktion. Viele Künstler passen ihre Musik bewusst an den typischen Radiosound an, stechen dann aber in der Flut neuer Veröffentlichungen nicht heraus. Helge erläutert die Techniken, mit denen Musiker einen speziellen und einzigartigen Sound erreichen können, und diskutiert die Herausforderungen, die damit verbunden sind. Helge gibt Einblicke in beide Ansätze und teilt Beispiele erfolgreicher Umsetzungen.
➡️ (00:00:00) - Helge Preuss
➡️ (00:16:36) - Was ist Mainstream?
➡️ (00:22:42) - Einfluss auf Kreativität
➡️ (00:27:00) - Erfolgreich durch Einzigartigkeit
➡️ (00:36:33) - Bewusst gegen Mainstream
➡️ (00:40:13) - Recordings
➡️ (00:47:43) - Producing
➡️ (00:55:36) - Arrangement & Songstruktur
➡️ (01:00:11) - Mix
➡️ (01:08:10) - Typfragen
👩💻 (01:09:32) - Workflow der Woche
➡️ (01:13:35) - Referenztrack-Empfehlungen
😮 (01:20:48) - Aufreger der Woche
🛋️ (01:26:50) - Offline Modus
⚙️ (01:28:47) - Gear Corner
Shownotes:
➡️ https://www.http://helgepreuss.de
➡️ HOFA College: https://hofa.de/studiosofa
➡️ Studioszene: https://tickets.leatcon.com
➡️ Aktuelles Heft: https://www.soundandrecording.de/shop
➡️ Tonstudio-Guide: https://www.bitly.com/tonstudioguide
➡️ WhatsApp: https://bit.ly/3jFkmyh
➡️ LinkedIn: https://bit.ly/2RrBHzY
➡️ Facebook: https://bit.ly/3fGHgR2
➡️ Instagram: https://www.instagram.com/sound.and.recording/
➡️ Spotify: http://bit.ly/referenztracks
➡️ Apple Podcasts: https://apple.co/31Jp5VV
➡️ YouTube: https://bit.ly/2QUlL5K

Jun 27, 2024 • 1h 2min
Das Sommerloch im Studio effektiv nutzen - Sommer Special
Geschichten aus dem Studio
In dieser Episode sprechen wir darüber, wie Musikproduzenten das Sommerloch effektiv nutzen können. Wir geben Tipps zur technischen Wartung des Studios, zur Erweiterung der eigenen Fähigkeiten und zum Start kreativer Eigenprojekte. Außerdem beleuchten wir, wie man Netzwerken, Marketing und Organisation optimieren kann. Viel Spaß beim Hören! 🎧
➡️ (00:11:56) - Equipment checken & warten
➡️ (00:17:51) - Weiterbildung
➡️ (00:27:24) - Marketing & Networking
➡️ (00:39:09) - Field Recordings
➡️ (00:42:17) - Selbst kreativ sein
➡️ (00:47:00) - Vorbereitungen
😮 (00:55:11) - Aufreger der Woche
🛋️ (00:57:31) - Offline Modus
Shownotes:
➡️ HOFA College: https://hofa.de/studiosofa
➡️ Studioszene: https://tickets.leatcon.com
➡️ Aktuelles Heft: https://www.soundandrecording.de/shop
➡️ Tonstudio-Guide: https://www.bitly.com/tonstudioguide
➡️ WhatsApp: https://bit.ly/3jFkmyh
➡️ LinkedIn: https://bit.ly/2RrBHzY
➡️ Facebook: https://bit.ly/3fGHgR2
➡️ Instagram: https://www.instagram.com/sound.and.recording/
➡️ Spotify: http://bit.ly/referenztracks
➡️ Apple Podcasts: https://apple.co/31Jp5VV
➡️ YouTube: https://bit.ly/2QUlL5K


