

Studiosofa by Sound&Recording-Magazin
Marc Bohn & Klaus Baetz
Auf unserem Studiosofa sprechen Marc Bohn und Klaus Baetz wöchentlich mit Profis aus der Studioszene über:
🎙️Recording
🎛️ Mixing
🔊 Mastering
🎶 Songwriting
⚙️ Sound Design
🆕 News der Audio-Branche
🎙️Recording
🎛️ Mixing
🔊 Mastering
🎶 Songwriting
⚙️ Sound Design
🆕 News der Audio-Branche
Episodes
Mentioned books

Nov 14, 2024 • 1h 28min
Erfolgreich produzieren: Strategien für die moderne Musikindustrie #218
Vincent Price
In dieser Episode des Studiosofa Podcasts sprechen wir mit Vincent Price über die aktuellen Herausforderungen und Entwicklungen der Musikindustrie. Wir diskutieren, wie Künstler mit der Kannibalisierung im Musikbusiness umgehen können und welche Strategien helfen, sich an die sich wandelnden Marktbedingungen anzupassen. Vincent teilt seine Perspektiven zu Copyright, der Monetarisierung von Cover-Versionen und sprechen wir über den Einfluss moderner Technologien wie KI, Sampling und DAWs auf Kreativität, Schutzrechte und Produktionsprozesse. Viel Spaß beim Hören! 🎧
Kapitel:
➡️ (00:00:00) - Vincent Price
➡️ (00:13:10) - Wandel der Musikindustrie
➡️ (00:34:53) - Copyright
➡️ (00:40:33) - Streaming
➡️ (00:48:30) - Monetarisierung von Cover-Versionen
➡️ (00:54:01) - Kannibalisierung & Weiterentwicklung
➡️ (01:03:38) - Networking
➡️ (01:07:56) - Mixdown
➡️ (01:19:29) - Gear Corner - Logic Pro 11.1
Shownotes:
🌐 Vincent Price: https://www.madaboutbass.eu
🎓 HOFA College: https://hofa.de/studiosofa
🎟️ Studioszene: https://tickets.leatcon.com
🛒 Aktuelles Heft: https://www.soundandrecording.de/shop
📖 Tonstudio-Guide: https://www.bitly.com/tonstudioguide
📲 WhatsApp: https://bit.ly/3jFkmyh
💼 LinkedIn: https://bit.ly/2RrBHzY
👍 Facebook: https://bit.ly/3fGHgR2
📸 Instagram: https://www.instagram.com/sound.and.recording/
🎵 Spotify: http://bit.ly/referenztracks
🍏 Apple Podcasts: https://apple.co/31Jp5VV
▶️ YouTube: https://bit.ly/2QUlL5K

Nov 7, 2024 • 1h 19min
Das wichtigste Equipment für DIY-Bandrecordings #217
Rasco Hartig und Marko Butt
In dieser Episode sprechen wir mit Marko Butt und Rasco Hartig von der Band Rauschflut über die Herausforderungen des Self-Recordings. Mit uns teilen die beiden, wie sie ihren Aufnahmeprozess Schritt für Schritt optimiert haben – von kreativen Songwriting-Ideen bis hin zur DIY-Session im Home Studio. Erfahrt, welches Equipment sie verwenden und wie sie ihre Vocal- und Instrumentenaufnahmen angehen. Für alle, die ihre Bandaufnahmen selbst in die Hand nehmen wollen, gibt es hier wertvolle Tipps und Insights! Viel Spaß beim Hören! 🎧
Kapitel:
➡️ (00:00:00) - Rauschflut
➡️ (00:13:37) - Mikrofone
➡️ (00:30:17) - Recording Setup
➡️ (00:37:57) - Hardware
➡️ (00:39:02) - Producing Software
➡️ (00:45:48) - Akustik
➡️ (00:56:45) - Mixdown
➡️ (01:06:35) - Gear Corner - Cubase 14
Shownotes:
🌐 Rauschflut: https://rauschflut.de
🎓 HOFA College: https://hofa.de/studiosofa
🎟️ Studioszene: https://tickets.leatcon.com
🛒 Aktuelles Heft: https://www.soundandrecording.de/shop
📖 Tonstudio-Guide: https://www.bitly.com/tonstudioguide
📲 WhatsApp: https://bit.ly/3jFkmyh
💼 LinkedIn: https://bit.ly/2RrBHzY
👍 Facebook: https://bit.ly/3fGHgR2
📸 Instagram: https://www.instagram.com/sound.and.recording/
🎵 Spotify: http://bit.ly/referenztracks
🍏 Apple Podcasts: https://apple.co/31Jp5VV
▶️ YouTube: https://bit.ly/2QUlL5K

Oct 31, 2024 • 1h 15min
Mikrofone im Wandel - Tradition trifft Innovation #216
Moritz Lochner
In dieser Episode des Studiosofa Podcasts begrüßen wir Moritz Lochner vom österreichischen Audio-Hersteller Lewitt. Moritz gibt uns tiefe Einblicke in die Welt der Mikrofone und erklärt, wie Lewitt mit modernster Technologie den Charakter sowie die Anwendung klassischer Mikrofone neu interpretiert. Wir sprechen darüber, wie sich Retro-Charme und High-Tech-Ansätze verbinden lassen, welche Herausforderungen die Technik mit sich bringt und warum der Vintage-Sound heute beliebter denn je ist. Freut euch auf spannende Perspektiven und kreative Möglichkeiten, die aus der Kombination von Tradition und Innovation entstehen! Viel Spaß beim Hören! 🎧
Kapitel:
➡️ (00:00:00) - Moritz Lochner
➡️ (00:13:02) - Vintage Hype
➡️ (00:20:24) - Entscheidende Bauteile
➡️ (00:29:12) - Herausforderung bei der Entwicklung
➡️ (00:32:21) - Moderne Technologien
➡️ (00:41:48) - Zukunft der Mikrofontechnik
➡️ (00:53:45) - Mixdown
➡️ (01:03:01) - Gear Corner
Shownotes:
🌐 LEWITT: https://www.lewitt-audio.com
🎓 HOFA College: https://hofa.de/studiosofa
🎟️ Studioszene: https://tickets.leatcon.com
🛒 Aktuelles Heft: https://www.soundandrecording.de/shop
📖 Tonstudio-Guide: https://www.bitly.com/tonstudioguide
📲 WhatsApp: https://bit.ly/3jFkmyh
💼 LinkedIn: https://bit.ly/2RrBHzY
👍 Facebook: https://bit.ly/3fGHgR2
📸 Instagram: https://www.instagram.com/sound.and.recording/
🎵 Spotify: http://bit.ly/referenztracks
🍏 Apple Podcasts: https://apple.co/31Jp5VV
▶️ YouTube: https://bit.ly/2QUlL5K

Oct 24, 2024 • 32min
Immersive Audio trifft K-Pop - Studioszene Special
Dom Rivinius, Lennart Damann & Benedikt Ernst
In dieser Episode treffen K-Pop-Produzent Dom Rivinius und die Dolby Atmos Spezialisten Lennart Damann und Benedikt Ernst von High Tide Immersive aufeinander. Gemeinsam sprechen sie über die kreativen und technischen Herausforderungen der modernen Musikproduktion – von immersiven Audioformaten bis hin zu den einzigartigen Klangwelten des K-Pop. Lennart und Benedikt geben Einblicke, wie Dolby Atmos Produktionen den Sound revolutionieren und das musikalische Storytelling verändern. Dom Rivinius erzählt, was den K-Pop so besonders macht und wie man diese klanglichen Innovationen auch in westliche Produktionen einbinden kann. Freut euch auf eine spannende Diskussion über neue Workflows, Tools und kreative Ansätze, die die Musikproduktion in ganz neue Sphären heben.
Shownotes:
🎓 HOFA College: https://hofa.de/studiosofa
🎟️ Studioszene: https://tickets.leatcon.com
🛒 Aktuelles Heft: https://www.soundandrecording.de/shop
📖 Tonstudio-Guide: https://www.bitly.com/tonstudioguide
📲 WhatsApp: https://bit.ly/3jFkmyh
💼 LinkedIn: https://bit.ly/2RrBHzY
👍 Facebook: https://bit.ly/3fGHgR2
📸 Instagram: https://www.instagram.com/sound.and.recording/
🎵 Spotify: http://bit.ly/referenztracks
🍏 Apple Podcasts: https://apple.co/31Jp5VV
▶️ YouTube: https://bit.ly/2QUlL5K

Oct 23, 2024 • 46min
Wie KI die Musikproduktion revolutioniert - Studioszene Special
Kalli Reinhardt & Philipp Schwär
In dieser Episode dreht sich alles um die spannende Verbindung von Künstlicher Intelligenz und Musikproduktion. Kalli Reinhardt und Philipp Schwär diskutieren, wie KI dabei helfen kann, aus einer einfachen Sprachnotiz schnell und effizient ein vollständiges Arrangement zu erstellen. Kalli erklärt, wie AI-generierte Vocals in seine Produktionen integriert werden und welche Tools er dafür verwendet. Philipp verrät, ob und wie KI den kreativen Prozess unterstützen könnte, um den Weg von der ersten Idee bis zum finalen Song zu beschleunigen.
🌐 Hersteller:
🎓 HOFA College: https://hofa.de/studiosofa
🎟️ Studioszene: https://tickets.leatcon.com
🛒 Aktuelles Heft: https://www.soundandrecording.de/shop
📖 Tonstudio-Guide: https://www.bitly.com/tonstudioguide
📲 WhatsApp: https://bit.ly/3jFkmyh
💼 LinkedIn: https://bit.ly/2RrBHzY
👍 Facebook: https://bit.ly/3fGHgR2
📸 Instagram: https://www.instagram.com/sound.and.recording/
🎵 Spotify: http://bit.ly/referenztracks
🍏 Apple Podcasts: https://apple.co/31Jp5VV
▶️ YouTube: https://bit.ly/2QUlL5K

Oct 22, 2024 • 30min
Produktion trifft auf Mastering: Einblicke in kreative Prozesse - Studioszene Special
Julia Bergen, David Bonk & Zino Mikorey
Auf der Studioszene bringen wir das Produzenten-Duo Julia Bergen und David Bonk mit Mastering Engineer Zino Mikorey zusammen. Gemeinsam sprechen wir darüber, wie man mit minimalen Mitteln beeindruckende Musik produziert und worauf es im Mastering ankommt. Die Diskussion dreht sich um den Workflow zwischen Produktion und Mastering, den kreativen Umgang und die Bedeutung einer guten Zusammenarbeit im Studio. Viel Spaß beim Hören!
Shownotes:
🎓 HOFA College: https://hofa.de/studiosofa
🎟️ Studioszene: https://tickets.leatcon.com
🛒 Aktuelles Heft: https://www.soundandrecording.de/shop
📖 Tonstudio-Guide: https://www.bitly.com/tonstudioguide
📲 WhatsApp: https://bit.ly/3jFkmyh
💼 LinkedIn: https://bit.ly/2RrBHzY
👍 Facebook: https://bit.ly/3fGHgR2
📸 Instagram: https://www.instagram.com/sound.and.recording/
🎵 Spotify: http://bit.ly/referenztracks
🍏 Apple Podcasts: https://apple.co/31Jp5VV
▶️ YouTube: https://bit.ly/2QUlL5K

Oct 17, 2024 • 1h 31min
Analoge Hardware: Bauteile, die den Sound prägen #215
Martin Zobel
In dieser Episode tauchen wir tief in die Welt der analogen Hardware ein und beleuchten, welche Bauteile den Klang entscheidend prägen. Unser Gast, Martin Zobel von analogvibes, spricht über die Bedeutung von Röhren, Transistoren und anderen Komponenten, die analoge Geräte wie den legendären UA 176 Vari-Mu-Kompressors einzigartig machen. Wir erfahren, welche Bauteile den Charakter und die Dynamik dieser legendären Hardware beeinflussen und wie sich das auf die Audioproduktion auswirkt. Freut euch auf spannende Einblicke in die DIY-Welt und die klanglichen Geheimnisse hinter Vintage-Geräten! Viel Spaß beim Hören! 🎧
Kapitel:
➡️ (00:00:00) - Martin Zobel
➡️ (00:24:00) - Der 176 und seine Geschichte
➡️ (00:46:51) - Bauteile analoger Hardware
➡️ (00:51:45) - Röhren und Transistoren
➡️ (01:00:37) - Kondensatoren und Widerstände
➡️ (01:02:23) - Übertrager
➡️ (01:16:34) - Mixdown
➡️ (01:21:24) - Gear Corner
Shownotes:
🌐 analogvibes: https://www.analogvibes.com
🎓 HOFA College: https://hofa.de/studiosofa
🎟️ Studioszene: https://tickets.leatcon.com
🛒 Aktuelles Heft: https://www.soundandrecording.de/shop
📖 Tonstudio-Guide: https://www.bitly.com/tonstudioguide
📲 WhatsApp: https://bit.ly/3jFkmyh
💼 LinkedIn: https://bit.ly/2RrBHzY
👍 Facebook: https://bit.ly/3fGHgR2
📸 Instagram: https://www.instagram.com/sound.and.recording/
🎵 Spotify: http://bit.ly/referenztracks
🍏 Apple Podcasts: https://apple.co/31Jp5VV
▶️ YouTube: https://bit.ly/2QUlL5K

Oct 10, 2024 • 1h 11min
Songwriting vs. Mixing: Wo liegt die Grenze? #214
Bassel Hallak
In dieser Episode sprechen wir mit Bassel Hallak, einem erfahrenen Songwriter und Producer, über die entscheidende Frage: Wo hört das Producing auf und wo beginnt das Mixing? Bassel gibt Einblicke in seine Arbeit, bei der er Soundanpassungen schon im Songwriting-Prozess vornimmt und erklärt, wie man Sessions so vorbereitet, dass man sich voll auf die kreative Arbeit konzentrieren kann. Wir beleuchten auch die Herausforderung, die richtige Balance zwischen Kreativität und technischer Umsetzung zu finden. Erfahrt, warum Bassel auf kreative Freiheit setzt und wann es sinnvoll ist, Aufgaben wie das Mixing anderen zu überlassen. Viel Spaß beim Hören! 🎧
Kapitel:
➡️ (00:00:00) - Bassell Hallak
➡️ (00:14:36) - Songwriting vorbereiten
➡️ (00:20:01) - Soundanpassungen im Songwriting
➡️ (00:27:44) - Feedback einholen
➡️ (00:32:35) - Verzicht von Plug-ins und Outboard
➡️ (00:36:16) - Authentizität
➡️ (00:41:16) - Mixdown
➡️ (00:56:19) - Gear Corner
Shownotes:
🌐 Bassell Hallak: https://www.hallak.de
🎓 HOFA College: https://hofa.de/studiosofa
🎟️ Studioszene: https://tickets.leatcon.com
🛒 Aktuelles Heft: https://www.soundandrecording.de/shop
📖 Tonstudio-Guide: https://www.bitly.com/tonstudioguide
📲 WhatsApp: https://bit.ly/3jFkmyh
💼 LinkedIn: https://bit.ly/2RrBHzY
👍 Facebook: https://bit.ly/3fGHgR2
📸 Instagram: https://www.instagram.com/sound.and.recording/
🎵 Spotify: http://bit.ly/referenztracks
🍏 Apple Podcasts: https://apple.co/31Jp5VV
▶️ YouTube: https://bit.ly/2QUlL5K

Oct 3, 2024 • 35min
Lichtdesign und visuelle Musikproduktion
Mothergrid - Christopher Bauder
In dieser Mothergrid-Episode, bei der Marc wieder als Co-Host agiert, ist Christopher Bauder zu Gast. Er ist bekannt für seine spektakulären Licht- und Rauminstallationen für Künstler wie Bon Iver, die weltweit für Aufsehen sorgen. Als Gründer von WHITEvoid hat er bereits ikonische Projekte realisiert, die Kunst, Design, Technologie und Architektur auf einzigartige Weise verbinden.
Seine Werke wurden unter anderem auf dem „Burning Man Festival“, in der Berliner Philharmonie und bei vielen weiteren internationalen Veranstaltungen präsentiert. Jetzt habt ihr die Chance, mehr über seine kreativen Prozesse, Projekte und die Geschichten hinter seinen beeindruckenden Installationen zu erfahren.
Shownotes:
🌐 mothergrid: https://www.youtube.com/c/mothergrid_veranstaltungstechnik_news
🎟️ Studioszene | LEaT con: https://tickets.leatcon.com

Sep 26, 2024 • 1h 18min
Hardware-Synthesizer in DAW-Setup integrieren - #213
Geschichten aus dem Studio
In dieser Episode zeigen dir Marc und Klaus, wie du Hardware-Synthesizer und Eurorack-Module mühelos in dein DAW-Setup integrierst. Basierend auf wertvollen Tipps aus der Praxis erfährst du, welche Verbindungsmöglichkeiten es gibt, wie du Latenz-Probleme vermeidest und deinen Workflow optimierst. Egal ob Anfänger oder Profi – diese Episode liefert dir die entscheidenden Tricks, um dein Studio-Setup auf das nächste Level zu bringen. Viel Spaß beim Hören! 🎧
Kapitel:
➡️ (00:00:00) - Grundlegendes MIDI-Setup
➡️ (00:14:30) - USB-MIDI-Setup
➡️ (00:19:00) - Eurorack über MIDI
➡️ (00:25:30) - DAW mit DC-gekoppeltem Interface
➡️ (00:28:50) - Routing im Rechner
➡️ (00:56:00) - Mixdown
➡️ (02:02:01) - Gear Corner
Shownotes:
🎓 HOFA College: https://hofa.de/studiosofa
🎟️ Studioszene: https://tickets.leatcon.com
🛒 Aktuelles Heft: https://www.soundandrecording.de/shop
📖 Tonstudio-Guide: https://www.bitly.com/tonstudioguide
📲 WhatsApp: https://bit.ly/3jFkmyh
💼 LinkedIn: https://bit.ly/2RrBHzY
👍 Facebook: https://bit.ly/3fGHgR2
📸 Instagram: https://www.instagram.com/sound.and.recording/
🎵 Spotify: http://bit.ly/referenztracks
🍏 Apple Podcasts: https://apple.co/31Jp5VV
▶️ YouTube: https://bit.ly/2QUlL5K


