

Studiosofa by Sound&Recording-Magazin
Marc Bohn & Klaus Baetz
Auf unserem Studiosofa sprechen Marc Bohn und Klaus Baetz wöchentlich mit Profis aus der Studioszene über:
🎙️Recording
🎛️ Mixing
🔊 Mastering
🎶 Songwriting
⚙️ Sound Design
🆕 News der Audio-Branche
🎙️Recording
🎛️ Mixing
🔊 Mastering
🎶 Songwriting
⚙️ Sound Design
🆕 News der Audio-Branche
Episodes
Mentioned books

Jan 6, 2022 • 2h 5min
DAW-Klangvergleich unserer Community - #96
Robin Below & Benjamin Schöter
In dieser Episode präsentieren wir euch die Ergebnisse des DAW-Klangvergleichs, der von Teilnehmern unserer WhatsApp-Gruppe durchgeführt und dabei mehrere DAWs in unterschiedlichen Versionen gegenübergestellt wurden. Mit dabei sind unter anderem Cubase 11 Pro, Ableton 11, Bitwig Studio 4, LUNA, Pro Tools, Logic Pro X, Studio One, FL Studio und Reason 12. Wir stellen euch den Vergleichsaufbau vor, spielen die Klangbeispiele im Podcast ab, sprechen über unsere persönlichen Höreindrücke und diskutieren außerdem über mögliche Konsequenzen im Workflow. Viel Spaß beim Hören!
➡️ (00:04:34) - Intension zum Klangvergleich
➡️ (00:08:15) - Vergleichsaufbau
➡️ (00:18:42) - Hörvergleich
➡️ (00:52:15) - Umfrage-Auswertung
➡️ (00:58:15) - Schlussfolgerungen
👩💻 (01:22:15) - Workflow der Woche - Die Wurst - MIDI Live Performer - SSL Native Drumstrip
🛋️ (01:27:30) - Offline Modus - Song Exploder - Atze Schröder - Zelda
😮 (01:40:00) - Aufreger der Woche - Studiotisch - Verkabelung - M1-Performance
⚙️ (01:50:50) - Gear Corner - SSL Fusion Violet EQ - Acustica Audio Nickel - Lindell 902 De-Esser
Shownotes:
➡️ Workshop mit Henning Verlage: www.soundandrecording.de/academy
➡️ Aktuelles Heft: www.soundandrecording.de/shop
➡️ Studioszene-Tickets: https://bit.ly/studioszenepc
➡️ Tonstudio-Guide: www.bitly.com/tonstudioguide
➡️ WhatsApp: https://bit.ly/3jFkmyh
➡️ LinkedIn: https://bit.ly/2RrBHzY
➡️ Facebook: https://bit.ly/3fGHgR2
➡️ Spotify: http://bit.ly/referenztracks
➡️ Apple Podcasts: https://apple.co/31Jp5VV
➡️ YouTube: https://bit.ly/2QUlL5K

Dec 29, 2021 • 1h 38min
Jahresrückblick 2021- #95
Unser Podcast-Jahr
Wir reihen uns direkt hinter den großen Jahresrückblicken mit Oliver Geissen und Thomas Gottschalk ein und werfen einen Blick zurück auf das Jahr 2021. Wir sprechen über unsere Highlights und die spannendsten Neuheiten aus dem vergangenen Jahr, unsere größten Learnings, die wir von unseren Gästen für den persönlichen Workflow mitgenommen haben, reden über unsere Lieblingsfolgen, quatschen über Anekdoten, die hinter den Kulissen entstanden und stellen unsere Gear-Wünsche für 2022 vor! Viel Spaß beim Hören!
Shownotes:
➡️ Workshop mit Henning Verlage: www.soundandrecording.de/academy
➡️ Tonstudio-Guide: www.soundandrecording.de/tonstudio-guide
➡️ Aktuelles Heft: www.soundandrecording.de/shop
➡️ Studioszene-Tickets: https://bit.ly/studioszenepc
➡️ WhatsApp: https://bit.ly/3jFkmyh
➡️ LinkedIn: https://bit.ly/2RrBHzY
➡️ Facebook: https://bit.ly/3fGHgR2
➡️ Spotify: http://bit.ly/referenztracks
➡️ Apple Podcasts: https://apple.co/31Jp5VV
➡️ YouTube: https://bit.ly/2QUlL5K

Dec 16, 2021 • 1h 35min
Mixing-Prozess optimieren durch Templates - #94
Benedikt Hain
In dieser Episode ist Engineer Benedikt Hain zu Gast, der auch Host des Podcast The Self Recording Band ist. Mit ihm sprechen wir darüber, wie man Templates aufbaut, um den gesamten Mixing-Prozess effizienter zu gestalten. Benedikt erklärt, warum selbst durch standardisierte Workflows und vorbereitete Signalketten die Kreativität nicht leidet, sondern sogar davon profitiert. Im Gespräch dokumentiert er uns sein Mixing-Template, angefangen vom Aufbau der Session, dem Gain-Staging, über die Gruppen-Bearbeitung hin zu vorgefertigten Signalketten. Viel Spaß beim Hören!
➡️ (00:00:00) - Benedikt Hain
➡️ (00:10:10) - Vorteile vom Arbeiten mit Templates
➡️ (00:11:50) - Optischer Aufbau
➡️ (00:18:55) - Start einer Session
➡️ (00:21:05) - Gain Staging
➡️ (00:23:29) - Das Routing
➡️ (00:26:30) - Vorteile von Gruppen
➡️ (00:32:27) - Signalkette der Gitarren
➡️ (00:36:44) - Signalkette der Drums
➡️ (00:41:50) - Bass-Signalkette
➡️ (00:43:26) - Vocal-Signalkette
➡️ (00:48:33) - Einsatz von Effektkanälen
➡️ (00:58:32) - Typfragen
➡️ (00:59:58) - Das Geständnis
➡️ (01:01:44) - Referenztrack-Empfehlungen
😮 (01:10:59) - Aufreger der Woche - M1-Dilemma - iPhone-Wecker
👩💻 (01:16:10) - Workflow der Woche - Akkordbibliothek Logic - Couch
🛋️ (01:19:10) - Offline Modus - Among The Stars - Recording Blog
⚙️ (01:24:20) - Gear Corner - smart:limit - Sienna Sphere - Pigments 3.5
Shownotes:
➡️ Benedikt Hain: https://benedikthain.com
➡️ The Self Recording Band: https://theselfrecordingband.com/sr
➡️ Aktuelles Heft: www.soundandrecording.de/shop
➡️ Studioszene-Tickets: https://bit.ly/studioszenepc
➡️ WhatsApp: https://bit.ly/3jFkmyh
➡️ LinkedIn: https://bit.ly/2RrBHzY
➡️ Facebook: https://bit.ly/3fGHgR2
➡️ Spotify: http://bit.ly/referenztracks
➡️ Apple Podcasts: https://apple.co/31Jp5VV
➡️ YouTube: https://bit.ly/2QUlL5K

Dec 9, 2021 • 1h 58min
Moderner Songwriting Workflow - #93
Janik Riegert
In dieser Episode ist Janik Riegert vom Producer-Duo Quarterhead zu Gast. Mit ihm rekapitulieren wir die Entwicklung des Songwriting-Prozesses der vergangenen Jahrzehnte und sprechen über verschiedene Stilmittel, wie beispielsweise Sampling, die aktuell immer noch zur kommerziellen Musik gehören. Mit Janik sprechen wir auch über seinen aktuellen Songwriting Workflow, über seine kreativen Ansätze und die verwendete Technik. Wir diskutieren außerdem über die digitalen Möglichkeiten, die uns das Internet bietet, um mit Künstlern auf der ganzen Welt zusammenzuarbeiten, stellen euch verschiedene Tools davon vor und sprechen über ihre Vor- und Nachteile! Viel Spaß beim Hören!
➡️ (00:00:00) - Janik Riegert
➡️ (00:10:30) - Moderner Songwriting Workflow
➡️ (00:19:44) - Hilfreiche Songwriting-Tools
➡️ (00:20:00) - Sampling
➡️ (00:30:34) - Stilmittel
➡️ (00:45:15) - Übergang Songwriting, Produktion, Mixing
➡️ (00:55:52) - Writing in Video-Sessions
➡️ (01:03:50) - Online-Tools
➡️ (01:11:26) - Typfragen
➡️ (01:13:20) - Das Geständnis
➡️ (01:15:09) - Referenztrack-Empfehlungen
😮 (01:27:10) - Aufreger der Woche - M1 - Apple Support
👩💻 (01:34:07) - Workflow der Woche - Kurzbefehl-App
⚙️ (01:36:25) - Gear Corner - Zoom R20 - SSL Big SiX - Native Instruments Komplete Now
Shownotes:
➡️ Aktuelles Heft: www.soundandrecording.de/shop
➡️ Studioszene-Tickets: https://bit.ly/studioszenepc
➡️ Workshop mit Aljoscha Sieg: https://bit.ly/3nokcO2
➡️ WhatsApp: https://bit.ly/3jFkmyh
➡️ LinkedIn: https://bit.ly/2RrBHzY
➡️ Facebook: https://bit.ly/3fGHgR2
➡️ Spotify: http://bit.ly/referenztracks
➡️ Apple Podcasts: https://apple.co/31Jp5VV
➡️ YouTube: https://bit.ly/2QUlL5K

Dec 2, 2021 • 1h 45min
Top EQ-Plug-ins zum Musik mischen - #92
In dieser Episode stellen wir euch unsere Top EQ-Plug-ins zum Musik mischen und Sound formen vor. Dazu gehören sowohl grafische EQs, als auch parametrische, die bereits feste Frequenzbänder zur Bearbeitung vorgeben. Hier diskutieren wir auch über die Vor- & Nachteile, wenn das Auge “mitmischt”. Aber auch Simulationen bekannter Hardware-Legenden gehören zu unseren Top EQs, genauso wie intelligente Equalizer, die mit ihrer KI in bestimmten Anwendungen ein absolutes Zeitersparnis liefern. Wir treten außerdem den Vergleich der DAW-internen EQs an – Logic Pro X vs. Cubase 11 Pro! Viel Spaß beim Hören!
🎛️ Thema: Top 10 EQ-Plug-ins zum Musik mischen
➡️ (00:06:50) - FabFilter Pro-Q3
➡️ (00:12:44) - EQP-1A - Pultec UAD
➡️ (00:19:08) - Waves H-EQ
➡️ (00:22:40) - Massive Passive UAD
➡️ (00:27:35) - Voxengo Curve EQ
➡️ (00:30:55) - Sonible Smart EQ3
➡️ (00:34:20) - iZotope Neutron 3 EQ
➡️ (00:39:43) - Sooth2 / Smooth Operator
➡️ (00:45:15) - Cubase Pro 11 vs. Logic Pro X
➡️ (01:00:00) - Grafisch vs. Parametrisch
➡️ (01:07:54) - Typfragen
➡️ (01:17:44) - WhatsApp - DAW-Vergleich - The OX vs. SM57
😮 (01:23:30) - Aufreger der Woche - iCloud Lesezeichen-Sync
👩💻 (01:27:05) - Workflow der Woche - Songwriting
🛋️ (01:31:30) - Offline Modus - Song Exploder - Hans Zimmer
⚙️ (01:32:10) - Gear Corner - Flux:: Elixir Essential - Acustica Audio HWMC - SSL Fusion HF Compressor
Shownotes:
➡️Aktuelles Heft: www.soundandrecording.de/shop
➡️ WhatsApp: https://bit.ly/3jFkmyh
➡️ LinkedIn: https://bit.ly/2RrBHzY
➡️ Facebook: https://bit.ly/3fGHgR2
➡️ Spotify: http://bit.ly/referenztracks
➡️ Apple Podcasts: https://apple.co/31Jp5VV
➡️ YouTube: https://bit.ly/2QUlL5K

Nov 25, 2021 • 1h 51min
Studiobusiness - Das richtige Mindset für den Erfolg - #91
Aljoscha Sieg
In dieser Episode ist Engineer Aljoscha Sieg von Pitchback Consulting zu Gast, einer Unternehmensberatung für Tonstudiobetreiber und Musikproduzenten. Mit ihm sprechen wir über Faktoren, die im Mindset, der eigenen Denkweise und der eigenen Haltung für den Erfolg eures Business wichtig sind. Er erklärt, vor welchen Herausforderungen Selbstständige bei der Selbstdarstellung und im Marketing stehen, und gibt Tipps, diese zu meistern. Wir sprechen unter anderem darüber, wie man mit Kunden in Honorargesprächen kommuniziert und mit welcher Haltung man sich dort positionieren sollte! Das Mindset ist oft wichtiger als eure Fähigkeiten und Kompetenzen, deshalb gibt uns Aljoscha auch Techniken mit auf den Weg, mit denen man sein Mindset neu strukturiert und aufbaut. Viel Spaß beim Hören!
➡️ (00:05:30) - Aljoscha Sieg
➡️ (00:14:45) - Erfolgsorientiertes Mindset
➡️ (00:18:49) - Die größten Herausforderungen
➡️ (00:22:05) - Positionierung am Markt
➡️ (00:27:00) - Das richtige Marketing
➡️ (00:32:10) - Mit Selbstzweifeln umgehen
➡️ (00:42:05) - Tipps zur Kundengewinnung
➡️ (00:44:30) - Honorarverhandlungen führen
➡️ (00:55:32) - Fehler in der Kunden-Kommunikation
➡️ (00:57:27) - Wichtige Learnings
➡️ (01:04:04) - Vision Board - Hilfreiche Technik für den Einstieg
➡️ (01:12:27) - Typfragen
➡️ (01:13:57) - Das Geständnis - Sausage Fattener -
➡️ (01:15:02) - Referenztrack-Empfehlungen
➡️ (01:23:05) - Top Black Friday Deals
⚙️ (01:42:47) - Gear Corner - Portacapture X8 - Dual Shelford Mic Pre - Volcano
Shownotes:
Web: https://go.pitchbackconsulting.de/
Workshop: https://bit.ly/3nokcO2
Aktuelles Heft: www.soundandrecording.de/shop
Folge Sound&Recording:
➡️ WhatsApp: https://bit.ly/3jFkmyh
➡️ LinkedIn: https://bit.ly/2RrBHzY
➡️ Facebook: https://bit.ly/3fGHgR2
➡️ Spotify: http://bit.ly/referenztracks
➡️ Apple Podcasts: https://apple.co/31Jp5VV
➡️ YouTube: https://bit.ly/2QUlL5K

Nov 18, 2021 • 1h 46min
Bigband-Recording – Der Mix entsteht bei der Aufnahme - #90
Engineer Oliver Wiesmann
In dieser Episode ist Engineer Oliver Wiesmann aus den Klangfabrik Studios zu Gast, die sich unter anderem auf Recordings von größeren Besetzungen, wie beispielsweise Bigbands, spezialisiert haben. Mit Oliver sprechen wir darüber, wie er bei akustischen Aufnahmen von Bigbands vorgeht, um dort bereits den späteren Mix musikalisch und klanglich ganz bewusst zu prägen. Dabei erklärt er auch, warum und welche Effekte er bereits mit aufnimmt, und wie er Dinge vorbereitet, die später dem Mixing Engineer die Arbeit erleichtern. Viel Spaß beim Hören!
➡️ (00:00:00) - Oliver Wiesmann
➡️ (00:19:25) - Aufbau einer Bigband-Session
➡️ (00:21:00) - Mikrofonauswahl
➡️ (00:31:10) - Mikrofon- & Musikerpositionierung
➡️ (00:36:25) - Pre-Amps und Input-Gain
➡️ (00:38:00) - Klangbearbeitung bei der Aufnahme
➡️ (00:40:55) - Stellenwert hochwertiger Hardware
➡️ (00:42:55) - Effekte aufnehmen
➡️ (00:45:20) - Vorbereitung auf den Mix
➡️ (00:59:52) - Typfrage
➡️ (01:01:40) - Super-Hack - Phase drehen
➡️ (01:04:40) - Referenztracks
➡️ (01:17:15) - WhatsApp-Talk - Mixing-Session starten
👩💻 (01:19:45) - Workflow der Woche - Baby Audio Smooth Operator - RME Total Mix Remote
🛋️ (01:25:38) - Offline Modus - Das waren unsere Kinojahre - Mix With The Masters
🛋️ (01:27:54) - Kennt ihr das? - Skill-Neid
⚙️ (01:32:44) - Gear Corner - Universal Audio Updates - Eventide SplitEQ - Behringer Ultravoice UV1
Shownotes:
➡️ Website: https://de.klangfabrikstudios.com
➡️ Aktuelles Heft: www.soundandrecording.de/shop
Folge Sound&Recording:
➡️ Workshop: https://bit.ly/3nokcO2
➡️ WhatsApp: https://bit.ly/3jFkmyh
➡️ LinkedIn: https://bit.ly/2RrBHzY
➡️ Facebook: https://bit.ly/3fGHgR2
➡️ Spotify: http://bit.ly/referenztracks
➡️ Apple Podcasts: https://apple.co/31Jp5VV
➡️ YouTube: https://bit.ly/2QUlL5K

Nov 11, 2021 • 2h
Werbemusik produzieren – Technik & Workflow optimieren - #89
Producer Elmar Weyland
In dieser Episode ist Producer Elmar Weyland zu Gast, der sich sowohl auf das Produzieren und Schreiben von Songs für Künstler als auch auf die Produktion von Werbemusik spezialisiert hat. Im Gespräch gibt Elmar uns einen Einblick in das Business Werbemusik und erklärt, wie er an Aufträge kommt, welche Rolle Agenturen und Regisseure in der Wertschöpfungskette spielen und welche Ansprüche dabei an ihn gestellt werden. Durch die Vorgaben, die oft in Form von “es soll so klingen wie …” an ihn weitergegeben werden, muss er musikalisch flexibel sein und sich schnell auf die unterschiedlichsten Genres vorbereiten können. Dabei gilt es, die entsprechenden Stilmittel herauszuarbeiten und direkt in der Auftragsproduktion umsetzen zu können. Elmar erläutert, wie er sich auf die Produktion der Werbemusik vorbereitet, wie Aufnahme- & Produktionsprozess aussehen und wie er die Technik in seinem Studio sowie seinen Workflow angepasst und optimiert hat, um schnell und effizient zu arbeiten. Viel Spaß beim Hören!
➡️ (00:00:00) - Elmar Weyland
➡️ (00:19:27) - Business Werbemusik
➡️ (00:22:52) - Rollen der Wertschöpfungskette
➡️ (00:29:00) - Briefing zur Flaconi-Kampagne
➡️ (00:35:40) - Vorbereitung auf Genre und Stilmittel
➡️ (00:41:15) - DAW-Workflow optimieren
➡️ (00:48:55) - Externe Hardware einbinden
➡️ (00:53:47) - Hardware-Hacks
➡️ (01:01:00) - Entscheidungen treffen
➡️ (01:06:38) - Studiomusiker vs. Selbst einspielen vs. Software-Instrument
➡️ (01:09:40) - Learnings & Herausforderungen
➡️ (01:16:56) - Typfragen
➡️ (01:20:00) - Referenztrack-Empfehlungen
😮 (01:29:25) - Aufreger der Woche - Mensch vs. Maschine - Klangqualität in Video-Calls
👩💻 (01:38:05) - Workflow der Woche - iZotope DeClipper - The Rasonator
🛋️ (01:43:51) - Offline Modus - SoundTrack_Cologne - TV-Nostalgie
⚙️ (01:49:47) - Gear Corner - Cubase 12 - Roland JX-08 & JD-08
Shownotes:
Aktuelles Heft: www.soundandrecording.de/shop
Produktion von Elmar: https://youtu.be/B6BtrC3ZFz4
Drum-Mixing-Workshop: https://bit.ly/3nXmFOq
Folge Sound&Recording:
➡️ WhatsApp: https://bit.ly/3jFkmyh
➡️ LinkedIn: https://bit.ly/2RrBHzY
➡️ Facebook: https://bit.ly/3fGHgR2
➡️ Spotify: http://bit.ly/referenztracks
➡️ Apple Podcasts: https://apple.co/31Jp5VV
➡️ YouTube: https://bit.ly/2QUlL5Kwnotes

Nov 4, 2021 • 1h 33min
Analoge Bandmaschine als Mixing-Tool einsetzen - #88
Lukas Wiltschko - LW Sonics
In dieser Episode ist Audio Engineer Lukas Wiltschko zu Gast, der in seinem Studio LW Sonics in Wien lokale Indie Bands aufnimmt. Mit ihm sprechen wir über den Einsatz einer analogen Bandmaschine als Mixing-Tool. Lukas erklärt, welche Möglichkeiten er durch eine Bandmaschine im Mixing hat und wie er Bandsättigung und die Klangeigenschaften von Tape als Stilmittel einsetzt. Er dokumentiert auch, wie er die Bandmaschine in seinen Signalfluss einbettet, welche Vor- & Nachteile das Arbeiten mit Band mit sich bringen und welche Klangvergleiche er zwischen der Hardware & Software-Emulationen ziehen kann. Viel Spaß beim Hören!
➡️ (00:00:00) - Lukas Wiltschko
➡️ (00:16:20) - Analoge Bandmaschine als Mixing-Tool einsetzen
➡️ (00:19:40) - Welche Bandmaschine setzt er ein
➡️ (00:21:45) - Möglichkeiten einer Bandmaschine
➡️ (00:26:55) - Routing & Workflow
➡️ (00:31:45) - Musikalisches Sounddesign
➡️ (00:34:08) - Bandformat
➡️ (00:35:50) - Klangeigenschaften von Band mit Audiobeispiel
➡️ (00:44:15) - Band vs. Plug-ins
➡️ (00:46:44) - Empfehlung von Band-Simulationen
➡️ (00:51:14) - Userfragen
➡️ (01:00:30) - Typfragen
➡️ (01:05:05) - Das Geständnis
➡️ (01:06:58) - Referenztrack-Empfehlungen
😮 (01:13:34) - Aufreger der Woche - MacBook Pro
🛋️ (01:15:40) - Offline Modus - Tonmeistertagung
⚙️ (01:18:21) - Gear Corner - Rode AI-Micro - Apogee Clearmountain’s Phases - Dear Reality dearVR MIX - Fender übernimmt PreSonus
Shownotes:
LW Sonics: https://www.lwsonics.com
Video: https://youtu.be/KHPHEVp8bww
Drum-Mixing-Workshop: https://bit.ly/3nXmFOq
Folge Sound&Recording:
➡️ WhatsApp: https://bit.ly/3jFkmyh
➡️ LinkedIn: https://bit.ly/2RrBHzY
➡️ Facebook: https://bit.ly/3fGHgR2
➡️ Spotify: http://bit.ly/referenztracks
➡️ Apple Podcasts: https://apple.co/31Jp5VV
➡️ YouTube: https://bit.ly/2QUlL5K

Oct 28, 2021 • 1h 41min
Kundenstamm erweitern & pflegen - Pietro Damiani & Dustin Scheid - #87
Episode #87
In dieser Episode sind die Producer Pietro Damiani & Dustin Scheid zu Gast. Die beiden haben sich mit ihren Carbonara Studios auf das Produzieren von HipHop, Rap und Beats fokussiert und sich mit Produktionen für DCVDNS, Vega und genetikk dort auch bereits etabliert. Die beiden fahren ein interessantes Konzept, indem sie regelmäßige Songwriting-Camps mit unterschiedlichen Künstlern, Producern und auch anderen Tonstudios veranstalten, um damit ihr gesamtes Netzwerk zu erweitern und zu pflegen. Im Gespräch dokumentieren Pietro & Dustin das Konzept und die Idee hinter diesen für alle Teilnehmer kostenlosen Songwriting-Camps, warum sich der Aufwand dennoch am Ende für sie lohnt und wie sie es schaffen, namhafte Künstler aus Berlin für eine Studioproduktion ins Saarland zu ziehen! Viel Spaß beim Hören!
🎛️ Thema: Kundenstamm erweitern & pflegen
➡️ (00:00:00) - Carbonara Studios
➡️ (00:18:29) - Kundenstamm erweitern & pflegen - Songwriting-Camp
➡️ (00:36:30) - Künstler aus Berlin ins Saarland ziehen
➡️ (00:43:58) - Kontakte & Kundenstamm pflegen
➡️ (00:52:10) - Entwicklung klassischer Tonstudios
➡️ (00:56:24) - Empfehlungen & Ratschläge
➡️ (01:02:47) - Typfragen
➡️ (01:04:19) - Das Geständnis
➡️ (01:05:33) - Referenztrack-Empfehlungen
➡️ (01:17:10) - Leserbrief - Tapetenwechsel
👩💻 (01:22:23) - Workflow der Woche - Yum Audio Flux Light
🛋️ (01:24:07) - Offline Modus - Last One Laughing - Nobody sleeps in the woods tonight
⚙️ (01:30:02) - Gear Corner - Arturia Microfreak 4.0 - Metric Halo mkIV-Reihe - Materials Metal & Ice
Shownotes:
Carbonara Studios: https://www.instagram.com/carbonarastudios/
Aktuelles Heft: www.soundandrecording.de/shop
Folge Sound&Recording:
➡️ WhatsApp: https://bit.ly/3jFkmyh
➡️ LinkedIn: https://bit.ly/2RrBHzY
➡️ Facebook: https://bit.ly/3fGHgR2
➡️ Spotify: http://bit.ly/referenztracks
➡️ Apple Podcasts: https://apple.co/31Jp5VV
➡️ YouTube: https://bit.ly/2QUlL5K


