Feel The News cover image

Feel The News

Latest episodes

undefined
9 snips
Jul 25, 2024 • 1h 12min

Temu und Shein verändern die Welt

Temu und Shein revolutionieren das Konsumverhalten der Generation Z mit aggressivem Marketing und unschlagbaren Preisen. Die Diskussion dreht sich um die manipulativen Techniken der Plattformen und wie sie das Nutzerverhalten steuern. Zudem wird die Qualität der Produkte und die Datenschutzrisiken beleuchtet sowie die Herausforderungen für stationäre Einzelhändler. Spannend ist auch, wie soziale Medien und Gamification das Online-Shopping neu gestalten und das Gefühl von Macht vermitteln. Immer mehr junge Konsumenten orientieren sich an diesen neuen Einkaufserlebnissen.
undefined
Jul 18, 2024 • 59min

Ist Trump wirklich so schlimm?

Mitten im Wahlkampf in den USA wird auf Donald Trump geschossen. Der designierte Präsidentschaftskandidat der Republikaner wird am Ohr verletzt, aber es gelingt ihm trotzdem, den Moment für sich zu nutzen: Während Agenten des Secret Service ihn umringen, reckt er blutverschmiert die Faust hoch, im Hintergrund die amerikanische Flagge – ein ikonisches Bild geht um die Welt. Viele glauben, dass bereits in diesem Moment die Wahl im November entschieden wird. Aber ist das wirklich so? Jule und Sascha diskutieren über das Attentat und die Folgen, über Verschwörungstheorien und die fortschreitende Polarisierung von Medien und Gesellschaft in den Vereinigten Staaten – und sie fragen sich, warum Michelle Obama eigentlich nicht eingreift. Denn im Gegensatz zu Joe Biden trauen viele Expertinnen und Experten der ehemaligen First Lady zu, die hoffnungslos zerstrittene Nation wieder zu versöhnen. Und damit vielleicht sogar nicht weniger als das Modell der liberalen Demokratie an sich zu retten. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!
undefined
Jul 11, 2024 • 60min

Nagelsmann und die Deutschland-Schwarzmalerei

Für einen Moment war der Bundestrainer Bundespräsident – und hat sich mit einer emotionalen Rede an die Nation gewandt. Bei der Pressekonferenz zum Ausscheiden der Nationalmannschaft bei der EM hat Julian Nagelsmann eine viel besprochene “Ruckrede” gehalten. Er hatte dabei Tränen in den Augen und zwar nicht wegen des Ergebnisses, sondern weil er den Zusammenhalt zwischen Mannschaft und Bevölkerung so intensiv wahrgenommen hat. Er hat dazu aufgerufen, dass wir es auch nachhaltig hinbekommen, eine Symbiose in weit wichtigeren Bereichen als nur im Fußball fortzusetzen. Jule und Sascha sprechen im Zusammenhang dieser Rede über Deutschland-Schwarzmalerei, die deutsche Neidgesellschaft, Reichtum und den Sozialstaat sowie über das Prinzip Hoffnung. Sollte Politik in der Form Einzug in sportliche Bereiche halten und inwiefern spielt das Schwarzmalen in die Karten von Rechtsextremismus? Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!
undefined
Jul 4, 2024 • 1h 7min

Die Schlank-Spritzen – Ozempic, Mounjaro

Schlankheitsspritzen verändern die Welt. Um diese Spritzen hat sich ein Hype entwickelt, vor allem was das Thema Abnehmen betrifft. Ursprünglich wurden sie für die Behandlung von Typ-2-Diabetes entwickelt, haben aber auch, inzwischen wissenschaftlich bewiesen, eine starke Gewichtsreduktion zur Folge und stellen somit eine vielversprechende Option für die Behandlung von Adipositas dar. Nebenwirkungen der Wirkstoffe und Nachhaltigkeit sind noch ungeklärt. Jule und Sascha sprechen gemeinsam mit Malik Böttcher, Hausarzt, Diabetologe und Leiter der ambulanten Medizin eines Krankenhauses, nicht nur über medizinische Wirkungen, Nachteile und vor allem auch Vorteile, sondern klären auch über Zusammenhänge mit beispielsweise Suchterkrankungen oder Demenz auf. Außerdem schauen sie auch aus der gesellschaftlichen Brille auf Abnehmspritzen, die Volkskrankheit Übergewicht und deren psychische Folgen, auf die Ernährungsindustrie, Fat Acceptance, eine mögliche Ozempic-Sucht und warum es sein könnte, dass es Adipositas in ein paar Jahren nicht mehr gibt. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!
undefined
Jun 27, 2024 • 55min

Mom Shaming

Als Mutter kannst du in den Augen vieler ein paar Dinge richtig machen und unendlich viel falsch. Als Vater kannst du zwar auch viel falsch machen, in erster Linie aber besonders viel richtig. „Mom Shaming“ ist allgegenwärtig und wird sogar absichtsvoll als soziales Instrument eingesetzt, sodass viele Leute es entweder gar nicht bemerken oder wirklich glauben, es hätte etwas Gutes. Spoiler: hat es nicht. Alle haben eine Meinung dazu, wie viel Schmerzmittel du bei der Geburt nehmen, ob und wie lange du dein Baby stillen, wie lange du in Mutterschutz sein oder wie lange du deinem Kind das Smartphone geben solltest. Und wenn dein Kind in der Öffentlichkeit schreit, zeigen viele ihre Meinung zu deiner Leistung als Mutter durch ein Naserümpfen, direkte Kritik oder “liebgemeinte” Ratschläge. Jule und Sascha wollen ein Bewusstsein für dieses Problem schaffen und aufzeigen, was alles dazu zählt und fragen sich, ob Mom Shaming einfach nur die Antwort auf ein System ist, das Frauen künstlich unten halten will. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!
undefined
Jun 20, 2024 • 59min

EM – Deutschlandfahne auf Halbmast

Die Diskussion dreht sich um die Veränderungen bei der Verwendung der Deutschlandfahne während der EM, die Ambivalenz gegenüber Patriotismus und die Sehnsucht nach Gemeinschaft. Es wird die Rolle des Fußballs als Spiegelbild gesellschaftlicher Probleme und die Neudefinition von Identität in Deutschland thematisiert.
undefined
Jun 13, 2024 • 1h 2min

Europa am Limit

Diskussion über den Rechtsruck in Deutschland, TikTok als Grund für den AfD-Erfolg, Putin-nahen Parteien im Osten Deutschlands, Wut der Jugend, ​​Wählerwanderungen, Kritik an der Ampel, politische Landschaft in Europa, Veränderungen nach den Europawahlen
undefined
Jun 6, 2024 • 60min

Mannheim – das deutsche Islamismus-Problem

Ein 25-jähriger afghanischer Geflüchteter hat in Mannheim islamistisch motivierte Messerangriffe verübt. Die Debatte über Islamismus in Deutschland wird intensiv geführt. Diskussion um Radikalisierung, Prävention, Identität vs. Religion, Internet-Falschinformationen, extremistische Inhalte in sozialen Medien, gesellschaftliche Interventionen und die Notwendigkeit einer sensiblen Auseinandersetzung mit dem Thema.
undefined
May 30, 2024 • 1h 5min

Wie rechts ist die Mitte?

Diskussion über die Verbreitung rechter Parolen in der Gesellschaft als deutschlandweites Problem. Analyse der Ursachen für rechte Gedanken, politische Auswirkungen und die Normalisierung rechtsextremer Ideologien. Betonung der Herausforderungen im Umgang mit Populismus und der Notwendigkeit der Bekämpfung von Rassismus und rechtsextremem Gedankengut.
undefined
May 24, 2024 • 40min

Das Sylt Nazi-Video (Sonderfolge)

Junge Menschen skandieren „Deutschland den Deutschen. Ausländer raus“ in einem Edelclub auf Sylt. In dieser Folge diskutieren Jule und Sascha über die Grenzen des Sag- und Denkbaren und fragen sich, wie solche Situationen überhaupt entstehen können. Zwischen Rechten auf TikTok, einer AfD die seit Jahren daran arbeitet rechte Parolen in die Mitte der Gesellschaft zu befördern und einer Jugend, die dafür in Teilen offen zu sein scheint, sprechen sie über die eigene Verantwortung in solchen Situationen und fragen sich, was man dagegen tun kann. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app