
Feel The News
Jede Woche gibt es dieses eine Thema in Deutschland, das die öffentliche Diskussion beherrscht und große Emotionen bei den Menschen auslöst. Empörung, Wut, aber auch Begeisterung und Euphorie schlagen je nach Nachrichtenlage die höchsten Wellen – oft ergänzt um ganz eigene Eskalationen in sozialen Medien von Twitter über Instagram bis TikTok. In ihrem neuen Podcast „Feel the News – Was Deutschland bewegt“ nehmen Jule Lobo und Sascha Lobo sich einmal die Woche diese eine, größte emotionale Debatte des Landes vor. Feel the News - Was Deutschland bewegt - neue Folgen gibt es jeden Donnerstag.
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/feel_the_news)
Latest episodes

Oct 10, 2024 • 1h 6min
P. Diddy: der monströse Fall mit Starbesetzung
Jule und Sascha analysieren den Aufsehen erregenden Fall um P. Diddy und dessen Verstrickung in die #MeToo-Bewegung. Über 120 Beschwerden werfen Fragen nach der Struktur der Unterhaltungsindustrie auf. Der Einfluss von prominenten Persönlichkeiten und deren dunkle Seiten werden beleuchtet. Zudem wird die Verantwortung von Zeugen in Gewaltverhältnissen reflektiert. Die Folgen sexueller Übergriffe und die Herausforderungen für die Opfer stehen ebenfalls im Fokus. Ein spannender Einblick in Machtstrukturen und gesellschaftliche Reaktionen.

4 snips
Oct 3, 2024 • 60min
Ein Jahr 7. Oktober: Irans Terror, Israels Antwort
Der Nahostkonflikt steht an einem Wendepunkt, geprägt durch den verheerenden Hamas-Angriff auf Israel. Die Diskussion beleuchtet die Rolle des Mossad sowie die Verbreitung von Antisemitismus in Deutschland. Auch die kritische Medienberichterstattung und die komplexen geopolitischen Spannungen werden thematisiert. Es wird auf die Herausforderungen eingegangen, denen sich politische Akteure gegenübersehen, und auf die emotionalen sowie historischen Aspekte des Konflikts. Jüdisches Engagement im Kampf gegen Antisemitismus wird ebenfalls hervorgehoben.

5 snips
Sep 26, 2024 • 1h 9min
Älter werden in Zeiten von Longevity
Die Diskussion dreht sich um die gesellschaftlichen Veränderungen durch die Langlebigkeit. Alters- und Jugenddiskriminierung stehen im Fokus, während die Auswirkungen von Alterswahlkämpfen analysiert werden. Wissenschaftliche Erkenntnisse zur Verlangsamung des Alterns werden vorgestellt, ebenso wie persönliche Erfahrungen und die Bedeutung von sozialen Kontakten. Einblicke in Nahtoderfahrungen und die Rolle von KI beleuchten das Bewusstsein. Schließlich wird der Sinn des Lebens und die Bedeutung von flexiblen Lebensentscheidungen thematisiert.

Sep 19, 2024 • 55min
Stefan Raab – Die Rückkehr
Stefan Raab prägte seit Ende der 1990er Jahre bis 2015 mit seiner Late Night Show “TV total”, der Spielshow “Schlag den Raab” und weiteren Sondersendungen die Art, wie Entertainment in Deutschland funktionierte. Doch immer wieder wurden Raab auch Geschmacklosigkeit und Aktionen an der Grenze zum Mobbing vorgeworfen. Mit dem Boxkampf gegen Regina Halmich Mitte September 2024 kündigte er sein Comeback ins Fernsehen an und tritt mit der RTL-Show „Du gewinnst hier nicht die Million bei Stefan Raab“ wieder vor die Kamera. Jule und Sascha sprechen über Entertainment im 21. Jahrhundert und fragen sich, ob wir jetzt ein 00er Revival erleben oder eher einem in Zeitlupe ablaufenden Unfall zusehen.
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!

Sep 12, 2024 • 1h 4min
Behindertenfeindlichkeit: Luke Mockridge schon wieder
Im Podcast »Die Deutschen« hat Luke Mockridge sich in ziemlich gruseliger Weise behindertenfeindlich geäußert – verletzender Spott und offene Abwertung inklusive. Weil es sich um einen Videopodcast handelt, konnte man sogar sehen, wie er gemeinsam mit den beiden Hosts Nizar Akremi und Shayan Garcia Bewegungen machte, mit denen behinderte Menschen verhöhnt werden. Großes Gelächter. Über Wochen hat das offenbar fast niemanden gestört oder interessiert – dann teilte Kristina Vogel, Olympiasiegerin im Bahnradfahren, die seit einem Sportunfall 2016 querschnittgelähmt im Rollstuhl sitzt, einen Ausschnitt des Podcasts bei Instagram. Dadurch kam eine ziemlich große, mediale Empörungslawine ins Rollen. Und so geht es wieder einmal auch um das Thema: Was darf Satire, was darf Comedy, und wann sind Grenzen überschritten?
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos und Rabatte!

Sep 5, 2024 • 1h 5min
Was die Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen bedeuten
Die Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen zeigen alarmierende Trends für die Ampelregierung. Die AfD feiert einen historischen Sieg, was Fragen zur Demokratie aufwirft. Das ungleiche Leben in Ost- und Westdeutschland sowie die Auswirkungen von Migration auf die Gesellschaft stehen im Fokus. Emotionale Reaktionen und die Normalisierung extremistischer Ansichten werden diskutiert. Zudem wird der Fachkräftemangel angesprochen, während die politischen Spannungen zwischen den Regionen und die Wahrnehmungen zur Ukrainehilfe beleuchtet werden.

11 snips
Aug 29, 2024 • 1h 7min
Solingen und die Debatte um Terror, Islamismus und Migration
Eine schockierende Messerattacke in Solingen löst intensive gesellschaftliche Debatten über Islamismus und Migration aus. Experten reflektieren über die Radikalisierung von Tätern und diskutieren politische Instrumentalisierungen dieser Themen. Herausforderungen der Integration und gesellschaftliche Vorurteile stehen im Fokus, während nach Lösungen gesucht wird. Auch der Umgang mit dem Waffengesetz und mögliche Messerverbote werden kritisch beleuchtet. Ein differenzierter Diskurs über Glauben, Identität und die Zukunft der Integration ist dringend notwendig.

8 snips
Aug 22, 2024 • 57min
Extremismus: Nazis beim CSD, Islamisten gegen Taylor Swift
Ein Aufmarsch von Nazis beim CSD in Leipzig sorgt für Aufregung. Geplante islamistische Anschläge werfen Schatten über Konzerte, wie die von Taylor Swift. Jule und Sascha widmen sich der Bedrohung durch Extremismus, der die liberale Demokratie gefährdet. Sie diskutieren die Gefahren sozialer Medien für die Radikalisierung und beleuchten die komplizierten Beziehungen zwischen Polizeiarbeit und Datenschutz. Schließlich wird über präventive Maßnahmen gesprochen, um Jugendliche vor Extremismus zu schützen.

Aug 15, 2024 • 1h
Kauft Elon Musk Trump die Präsidentschaft?
Elon Musk, CEO von Tesla und SpaceX, trifft auf Donald Trump, den ehemaligen US-Präsidenten. In einem aufsehenerregenden Live-Gespräch diskutieren sie Musks mögliche Rolle in einer zukünftigen Trump-Regierung. Es werden auch die aktuellen Umfragen zur Präsidentschaftswahl thematisiert, wobei Kamala Harris leicht vorn liegt. Zudem wird die vielschichtige Beziehung zwischen Musk und Trump beleuchtet, einschließlich der Auswirkungen von Desinformation und der Charakterisierung von Politikern auf das Wählerverhalten.

Aug 1, 2024 • 3min
Sommerpausenansage
Feel the News muss eine kurze Sommerpause einlegen.
Feel the News muss eine kurze Sommerpause einlegen. Jule und Sascha sind jedoch bereits in zwei Wochen wieder zurück mit neuem content. Bis dahin abonniert doch gern den Kanal, um immer auf dem Laufenden zu bleiben und nehmt an einer Mini-Umfrage zu Feel The News teil. Vielen Dank!