

Feel The News
Jule Lobo, Sascha Lobo
Jede Woche gibt es dieses eine Thema in Deutschland, das die öffentliche Diskussion beherrscht und große Emotionen bei den Menschen auslöst. Empörung, Wut, aber auch Begeisterung und Euphorie schlagen je nach Nachrichtenlage die höchsten Wellen – oft ergänzt um ganz eigene Eskalationen in sozialen Medien von Twitter über Instagram bis TikTok. In ihrem neuen Podcast „Feel the News – Was Deutschland bewegt“ nehmen Jule Lobo und Sascha Lobo sich einmal die Woche diese eine, größte emotionale Debatte des Landes vor. Feel the News - Was Deutschland bewegt - neue Folgen gibt es jeden Donnerstag.
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/feel_the_news)
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/feel_the_news)
Episodes
Mentioned books

Nov 24, 2022 • 1h 3min
FIFA-Feigheit und Billig-Aktivismus
Während das iranische Team sich weigert die Nationalhymne laut mitzusingen und deswegen nach der WM mit Sanktionen rechnen muss, beschließt die deutsche National-Elf die „OneLove“-Binde doch nicht zu tragen. Aus Angst vor einer gelben Karte oder einem Punktabzug doch kein Zeichen zu setzen, ist nur eins: Feige, wie Jule und Sascha finden. Besonders der Nationaltrainer Hansi Flick übt sich in halbgaren Gesten und hält sich und seinen Spielern auf dem Teamfoto den Mund zu, obwohl er alles sagen dürfte – aber entscheidet sich am Ende doch dagegen. In dieser Folge sprechen Jule und Sascha über die Mechanismen, die hinter heutigem Aktivismus stecken und die besonders auf Social Media zu einer Art Aktivismus-Konkurrenz geführt haben. Was machst es mit gesellschaftlichen Engagement, wenn man eine Art Pflicht zum Aktivismus verspürt? Und passt die Regenbogenflagge während der Pride Week einfach gut in die Werbekampagne oder zählt das schon als echter Aktivismus?
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!

Nov 17, 2022 • 1h 8min
Fußball-WM: Endstation Katar
Alle vier Jahre weht in deutschen Gärten auf einmal die Deutschlandflagge. Die 22. Fußball-Weltmeisterschaft beginnt am 20. November – doch dieses Jahr ist die Freude getrübt: Ihr Schauplatz Katar ist ein Land, in dem Menschenfeindlichkeit, Staatshomophobie und Frauenverachtung regieren. Deshalb befinden sich viele Menschen in Deutschland im Zwiespalt: Sollten wir die Fußballspiele anschauen und mitfiebern wie immer? Oder sollten wir die WM eher boykottieren und gegen das Unrecht protestieren? Diesen Fragen stellen sich auch Jule und Sascha in dieser Folge Feel The News. Auf der Informationsgrundlage ihrer Recherchen bilden sie ihre persönliche Haltung zum Thema heraus und überlegen gemeinsam, ob der Fernseher auch bei ihnen während der WM ausgeschaltet bleibt.
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!

Nov 10, 2022 • 1h 6min
Elon Musk schrottet Twitter
Was zur Hölle passiert eigentlich gerade mit Twitter? Nach langem Hin und Her hat Elon Musk die Plattform im Oktober 2022 für 44 Milliarden Dollar gekauft. Ein Milliardär, der sich bisher mit Elektromobilität auskannte, ist nun Besitzer einer der wichtigsten Social-Media-Plattformen unserer Zeit. Gleich zu Beginn entlässt er die Hälfte seiner Mitarbeitenden, kündigt den Kauf von Verifizierungen an und lässt unzählige Accounts sperren. Welche Gefahren birgt Musks Vorstellung einer radikalen Meinungsfreiheit? Warum könnten Werbetreibende die letzte Hoffnung in Sachen Hassrede auf Twitter sein? Und wie steht es um Alternativen wie Mastodon? Der reichste Mann der Welt hat wahrscheinlich den größten Fehlkauf der Welt hingekriegt. Und wir alle müssen drunter leiden.
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!

Nov 3, 2022 • 1h 16min
Der Absturz von Kanye West
Nach einem T-Shirt mit der Aufschrift “White Lives Matter” schockiert Kanye mit antisemitischen Aussagen und Verschwörungstheorien auf Twitter. Seit 20 Jahren arbeitet der Rapper an seinem Millionen-Imperium – drei Wochen dauerte es, um es zu zerstören. In dieser Folge schauen Jule und Sascha auf einen Mann, der von sich behauptet, alles sagen zu können. Dass das doch nicht so ist, zeigen die öffentlichen Distanzierungen großer Firmen wie Adidas. Dabei provoziert der Rapper schon seit Jahren mit rassistischen und frauenfeindlichen Aussagen und zelebriert sich zugleich als Messias. Warum hat es so lange gedauert, bis die breite Öffentlichkeit sein Verhalten problematisierte? Wie hängen Wahn und Religiosität zusammen und können wir überhaupt noch zwischen Kunst und Künstler:in trennen?
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!

Oct 27, 2022 • 58min
Der Fall Jérôme Boateng
Das laufende Verfahren gegen Jérôme Boateng ist kein Einzelfall. Etwa jede vierte Frau in Deutschland wird durch ihren aktuellen oder früheren Partner mindestens einmal in ihrem Leben Opfer von körperlicher oder sexualisierter Gewalt. Problematisch ist hier nicht nur das eigentliche gesellschaftliche Problem, sondern auch die öffentliche Debatte rund um das Thema Gewalt gegen Frauen. Jule und Sascha schauen sich die Medienberichterstattung rund um den Fall Boateng an und decken unterliegende Strukturen auf, die mit häuslicher Gewalt und deren Aufarbeitung zusammenhängen. Wieso glaubt die Öffentlichkeit gerade bei Profisportlern so gerne an ihre Unschuld? Welche Verantwortung tragen die Medien in Sachen Aufarbeitung und Prävention und wieso gibt es noch keine #Metoo-Bewegung für Opfer von häuslicher Gewalt?
Triggerwarnung: In dieser Folge wird psychische, körperliche und sexualisierte Gewalt gegen Frauen thematisiert.
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!

Oct 20, 2022 • 59min
Der Iran geht uns alle an!
Frauenrevolutionen verändern die Welt: Die Suffragetten, die vor hundert Jahren für das Frauenwahlrecht gekämpft haben. Die #MeToo-Bewegung, die sexuelle Gewalt gegen Frauen zum Großthema gemacht hat. Und jetzt die Frauen, die gegen das islamistische Regime im Iran kämpfen. In dieser Folge versuchen Jule und Sascha, der iranischen Revolution die Aufmerksamkeit zu geben, die sie aktuell dringend braucht. Wie hat sich diese Bewegung entwickelt und was können wir aus ihr lernen? Warum betrifft das Thema uns alle? Die beiden reden außerdem darüber, warum sich die Öffentlichkeit für die iranischen Frauen starkmachen muss, um die deutsche und europäische Politik zu weiteren Maßnahmen zu bewegen.
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!

5 snips
Oct 13, 2022 • 1h 1min
Energiekrise: Müssen wir verzichten lernen?
Die Energiekrise wird immer dringender, einige Politiker*innen und Medien fordern die Gesellschaft zum Energiesparen auf. Doch die Vorstellung zu frieren macht Angst. Und während das Licht am Kölner Dom ausgeschaltet bleibt, feiert Berlin das Festival of Lights. Welcher Energieverbrauch ist schlimmer, welcher weniger schlimm? Worauf müssen wir jetzt verzichten? Was dürfen wir uns noch erlauben? In dieser Folge sprechen Jule und Sascha über die drei zusammenkommenden Krisen - die Energiekrise, die Wirtschaftskrise und die Klimakrise - und welches soziale Problem mit ihnen einhergeht. Stecken wir gerade mitten in einer Zeitwende oder machen bald alle so weiter wie bisher?
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!

Oct 6, 2022 • 1h
Was, wenn Putin die Atombombe wirft?
Die Frage danach, was passiert, wenn Putin eine Atombombe wirft, wird weltweit immer präsenter. Seine Atombombendrohung ist Teil seines Machtspiels und gehört zu seiner Kriegsführung. Die Folgen, falls er seine Drohung wahr macht, wären so verheerend, dass man nicht nicht darüber sprechen kann. Daher versuchen Jule und Sascha heute mithilfe von Carlo Masala, dem “Christian Drosten des Ukraine Kriegs", Antworten zu finden auf die Fragen, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass Putin nur flext, was passiert, wenn er wirklich eine Atombombe zündet, ob es eine Möglichkeit gibt, Raketen aufzuhalten und ob Deutschland auf einen Atomschlag vorbereitet wäre. Wüsstest du, wie du reagieren solltest, wenn heute eine Atombombe im Bundestag einschlägt?
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!

Sep 29, 2022 • 1h 2min
Pizza, Pasta, Faschismus
Italien ist der Sehnsuchtsort schlechthin. Das Essen, die Menschen, die Kultur und jetzt: Faschismus. Italien hat gewählt und die Gewinnerin ist Giorgia Meloni von den Fratelli d’Italia – einer Nachfolge-Partei von Mussolinis faschistischer Staatspartei. Jule und Sascha sprechen heute darüber, was so ein Wahlergebnis mit ihnen und mit Europa macht, ob ein Italien-Tourismus-Boykott sinnvoll ist und wie man von hier aus Einfluss nehmen kann auf das, was in Italien passiert. Was genau bedeutet eigentlich Faschismus? Wie wichtig ist es, dass Vertrauen in Politiker*innen stattfindet? Und aus welchen Gründen fehlt in Italien eine ausführliche institutionelle Aufarbeitung?
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!

Sep 22, 2022 • 58min
Oktoberfest: Markus Söder als Event
Die Menschen standen diese Woche für drei Events an: Für das neue iPhone, die Beerdigung der Queen und für die Eröffnung des Münchner Oktoberfests. Die Wiesn ist nach zwei Jahren Pause zurück und mit ihr Gewalt, sexuelle Übergriffe, Alkohol und deutsche PolitikerInnen in Trachten. Jule und Sascha nehmen sich heute der deutschen Bier-Gretchenfrage an: Wie stehen sie zum Oktoberfest? Auf der einen Seite gemeinschaftsstiftend, auf der anderen Seite gesellschaftsschädigende Tradition, die jährlich patriarchale Strukturen erneuert. Wie gehen Lebensfreude und strukturelles anarchisches Ausrasten miteinander einher? Decken Volksfeste gesellschaftliche Probleme auf, die sich sonst versteckt halten? Und wo finden sich Parallelen zwischen dem bestverkleidetsten Spitzenpolitiker Markus Söder und dem, was das Oktoberfest darstellt?
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!