Feel The News

Jule Lobo, Sascha Lobo
undefined
Jan 26, 2023 • 1h 2min

Nepo Baby – ohne deine Eltern wärst du nichts!

Was haben Dakota Johnson, Lily Collins und Leni Klum gemeinsam? Sie alle sind Kinder einflussreicher Promi-Eltern, sogenannte Nepo Babies. Der Begriff wird meistens abwertend verwendet und spricht den Betroffenen die eigenen Fähigkeiten ab. Auch wenn es in Deutschland nicht so viele klassische Nepo Babies wie in Hollywood gibt, öffnet sich auch in unserem Land eine Diskussion über Vetternwirtschaft. Diese dreht sich nicht nur um das Erben von Geld, sondern auch von Berühmtheit, Einfluss und Reichweite. Ist das Outcallen von Nepo Babies, wie es zurzeit vermehrt stattfindet, zielführend? In dieser Folge sprechen Sascha und Jule darüber, wie man bestmöglich mit dem Thema umgehen kann und welche Problematik sich eigentlich hinter der Diskussion verbirgt: die der unhinterfragten Privilegien. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!
undefined
Jan 24, 2023 • 33min

FTN-Brennpunkt: Beyoncé in Dubai

Am Samstag, den 21. Januar 2023 eröffnete Beyoncé das Luxushotel “Atlantis The Royal” in Dubai mit einem Privatkonzert – für das sie 24 Millionen Dollar bekommen haben soll. Jetzt steht die ikonische Sängerin stark in der Kritik, vor allem, weil sie sich seit Jahren als Unterstützerin der LGBTQIA+-Community feiern lässt. Aber in den Vereinigten Arabischen Emirate ist Homosexualität verboten und wird mit absurden, menschenunwürdigen Gefängnisstrafen geahndet. In dieser Folge des neuen Sonderformats FTN-Brennpunkt steigen Jule und Sascha in die akute Diskussion um Beyoncés merkwürdigen Auftritt ein. Hat Aktivismus einen Preis? Sind wir alle ab einem gewissen Punkt käuflich? Und vor allem stellen sich die beiden die Frage, die sich momentan wahrscheinlich alle stellen: WARUM macht Beyoncé das? Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!
undefined
Jan 19, 2023 • 1h 3min

Warum die Grünen Lützerath für Kohle abreißen

Unter dem Dorf Lützerath liegen viele Millionen Tonnen Braunkohle. Der Energiekonzern RWE will sie abbauen, um daraus Strom zu gewinnen. Zum Protest besetzten Klimaaktivist*innen das Dorf. Bei der Räumung durch die Polizei kam es nach Berichten der Protestierenden zu “unverhältnismäßiger Polizeigewalt”. Viele junge Menschen möchten endlich spüren, dass ihre Anliegen ernst genommen werden – stattdessen baggern sogar die Grünen Braunkohle weg, weil sich die Politik mit RWE auf diesen Kompromiss geeinigt hat. In dieser Folge sprechen Jule und Sascha über die Bedeutung von Protest für eine gesunde Demokratie und darüber, was sie davon halten, dass die mit einer großen Emotionalität verbundene Entscheidung rational verargumentiert wird. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!
undefined
Jan 12, 2023 • 1h 8min

Harry & Meghan: Royal Wokeness

Zwischen Empathie, Belustigung und Verurteilung – die Meinungen über Meghan Markle und Harry, dem Duke of Sussex, könnten nicht unterschiedlicher sein. Das königliche Paar galt von Anfang an als Symbol einer neuen, modernen Monarchie. Trotzdem erfuhr Meghan immer wieder starken Rassismus, der sich nach der Geburt ihres Sohnes Archie 2019 weiter zuspitzte. Aufgrund der Situation im Königshaus und den daraus resultierenden psychischen Problemen, mit denen Meghan zu kämpfen hat, entschloss sich das Paar, sich von dem Königshaus abzuwenden. Nun sprechen sich die beiden offen gegen die Missstände und das Fehlverhalten der Königsfamilie aus. Welche Rolle spielt der Mechanismus der Öffentlichkeit in dieser Geschichte? Und was sagt der Konflikt im Königshaus über familiäre Stanzen des 21. Jahrhunderts aus? Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!
undefined
Jan 5, 2023 • 1h 13min

Silvester als Ausnahmezustand

Die Gewalt gegen Polizei und Rettungskräfte nahm an Silvester ein bisher ungekanntes Ausmaß an. In den sozialen Medien kursieren etliche Videos, die teils extreme Situationen abbilden. Aber hinter den Angriffen auf die Rettungskräfte steht ein vielleicht noch größeres Problem: Die Aufkündigung der Grundregeln des gesellschaftlichen Zusammenlebens von einzelnen Gruppen. Die sehr emotional geführte öffentliche Debatte handelt von Freiheit versus Böllerverbot, Integration und Rassismus. Bekämpft man mit einem Böllerverbot wirklich das Problem? In dieser Folge schauen sich Jule und Sascha gemeinsam an, was hinter der Silvester-Gewalt gegen Rettungskräfte, Feuerwehr und Polizei steckt und diskutieren mögliche Lösungsansätze. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!
undefined
Dec 29, 2022 • 1h 4min

Putins Doppelagent beim BND

Mitte Dezember wurde Carsten L., ein Mitarbeiter des Bundesnachrichtendienstes BND, wegen Spionage-Verdachts festgenommen. Er war offenbar ein Doppelagent, der dem russischen Geheimdienst wichtige und vor allem geheime Informationen verraten hat. Nachdem Geheimdienste jahrelang als problematisch oder lächerlich galten, bekommen sie durch den Krieg in Europa plötzlich eine extrem wichtige Rolle. In dieser Folge schauen sich Jule und Sascha den Fall des Carsten L. und weitere aufgedeckte Spionagefälle in Deutschland genauer an – darunter die Guillaume-Affäre von 1974, die als bislang größter Spionagefall in Deutschland gilt. Außerdem sprechen sie über die größten Geheimdienste weltweit und mysteriöse Geheimdienstaktivitäten der letzten Jahre, die wohl eher an Filme oder Serien erinnern. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!
undefined
5 snips
Dec 22, 2022 • 1h 1min

Letzte Generation – Wie weit darf Protest gehen?

Die Letzte Generation bekam insbesondere durch ihre "Suppen-Attacken“ auf berühmte Gemälde weltweite Reaktionen und mediale Aufmerksamkeit. Die Bewegung bringt viele Konflikte ans Licht – zwischen Generationen, zwischen politischen Lagern und zwischen Gruppen, die die Klimakatastrophe unterschiedlich ernst nehmen. In Deutschland hat das bereits zu heftiger Gegenwehr gegen die Aktionen der Letzten Generation geführt und auch die Polizei scheint manchmal sehr ruppig mit den Aktivist*innen umzugehen. In dieser Folge sprechen und diskutieren Jule und Sascha – die unterschiedliche Meinungen zur Letzten Generation vertreten – darüber, was hinter diesen Konflikten rund um die Bewegung steckt. Wie weit darf Protest überhaupt gehen? Und braucht es eigentlich eine Alternative zur Letzten Generation? Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!
undefined
Dec 15, 2022 • 1h 3min

Im Sumpf der Reichsbürger

Anfang des Monats fand die Polizei bei einer der größten Razzien in der Geschichte der Bundesrepublik detaillierte Pläne zum Sturz der Regierung und ein umfangreiches Waffenarsenal. Die Reichsbürger-Terroristen werden oft für lächerlich gehalten – doch diese Lächerlichkeit führt zu einer Verharmlosung extremistischer Ideologien. In dieser Folge sprechen Jule und Sascha über die Diskussion zur Verschärfung des Waffenrechts, ein mögliches Verbot der AfD und darüber, welche Gefahr wirklich von den Reichsbürgern ausgeht. Handelt es sich hier nur um eine eigenartige Clownstruppe mit Hang zur Verfassungsfeindlichkeit? Oder könnte diese Gruppierung tatsächlich unsere Demokratie gefährden? Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!
undefined
Dec 8, 2022 • 52min

Abtreibung bleibt Menschenrecht

Das in den USA gekippte Grundsatzurteil, welches das US-Recht auf Abtreibung regelt, verursachte vor einigen Monaten große Aufruhr. Die damit einhergehende Einschränkung der körperlichen Freiheit stellt einen radikalen Rückschritt dar und spricht Frauen Macht und Zurechnungsfähigkeit ab. Doch die Empörung um dieses gefällte Urteil ist mit der Zeit langsam abgeebbt. Dabei bleibt das Thema noch immer relevant. Deswegen veröffentlichen wir heute erneut unsere alte Folge zum Abtreibungsrecht. In dieser Folge ordnen Jule und Sascha die Entscheidungen in den USA auf der einen Seite und die Streichung des §219a in Deutschland auf der anderen Seite ein. Sie greifen außerdem die Fragen auf, wo überall patriarchale Hürden eingebaut werden und inwiefern Gesetze zur Abtreibung ein Gradmesser sind, wie es um die Gleichberechtigung in einem Land steht. Abtreibung ist und bleibt ein Menschenrecht. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!
undefined
Dec 1, 2022 • 1h 7min

Lottogewinner Chico im Millionenrausch

Vom Straftäter zum Millionär: Kürşat Yildirim, der als Chico bekannt ist, gewann 10 Millionen Euro im Lotto und lebt nun das Leben, das er sich vorher nur erträumt hatte. Das präsentiert er der Öffentlichkeit auf seinem Instagram-Account, wo man in Echtzeit dabei zuschauen kann, wie er riesige Summen ausgibt. Chico ist das Gegenteil des typisch deutschen Spruchs “Über Geld spricht man nicht” und entlarvt damit unsere merkwürdige Fixierung auf Reichtum und Konsum. In dieser Folge sprechen Jule und Sascha über Deutschlands gestörtes Verhältnis zu Geld. Warum neigen wir dazu, Menschen mit viel Geld zu idealisieren? Woher kommt die öffentliche Faszination mit wohlhabenden Prominenten? Und warum wird ein Lottogewinn abschätziger behandelt als ein Erbe? Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app