Feel The News

Jule Lobo, Sascha Lobo
undefined
Apr 6, 2023 • 1h 8min

Gender-Gaga und Woke-Wahnsinn

Ein Berliner Vater klagt dagegen, dass die Schule seines Kindes gendert. Er verliert. Ein Tagesschau-Beitrag spricht in einem Beitrag von “entbindender Person” statt von “Mutter”, und die BILD-Zeitung flippt aus. Gender-Fragen in der Sprache werden extrem emotional diskutiert und die Debatte erstreckt sich dabei vom mitgesprochenen Gender-Sternchen über genderneutrale Formulierungen wie “Studierende” statt “Studenten” bis hin zur Frage, ob man trans Personen ausschließt, wenn man im Kontext der Geburt von “Frauen” statt von “Menschen mit Gebärmutter” spricht. Jule und Sascha versuchen, sich dem Thema - trotz einer relativ klaren Haltung zum Gendern - einigermaßen unvoreingenommen zu nähern: Warum können wir uns so schwer einigen? Welche Pro- und Contra-Argumente gibt es? Weswegen fühlen sich Menschen, insbesondere Männer, vom Gendern oft persönlich angegriffen? Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!
undefined
Mar 30, 2023 • 58min

Die deutsche Klimaverdrossenheit

Nachdem an vielen Orten wenig Verständnis für Aktionen der Letzten Generation aufkam und diese Woche auch noch der Klima-Volksentscheid “Berlin 2030 klimaneutral” mit seiner beinahe fahrlässigen Gesetzesvorlage gescheitert ist, fragen Jule und Sascha sich, ob dieser Ausgang symptomatisch für ein Gefühl ist, das gerade in diesem Land bezüglich der Klimakatastrophe herrscht: eine Mischung aus Egal-Haltung und Alles-Zu-Viel. Obwohl eine gigantische Mehrheit in Deutschland Handlungsbedarf sieht, scheint es so, als würden die Leute damit aktiv nichts mehr zu tun haben zu wollen. Ist Deutschland wirklich so klimaverdrossen und können Jule und Sascha dieses Gefühl nachempfinden? Wie findet man die Balance zwischen “Ist eh alles verloren”, “Wie schlimm kann es schon sein, wenn nicht mal von oben gehandelt wird?” und “Wir schaffen das noch”? Was können wir anstelle von Resignation machen und wie können wir zu einer Angebotspolitik gelangen statt Verzichtsappelle zu unterbreiten? Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!
undefined
Mar 23, 2023 • 56min

Boomer-Thema Zeitumstellung

Die Zeitumstellung ist ein total wichtiges Thema – wenn man sonst nichts zu besprechen hat. Weil sie 1980 eingeführt wurde, als Boomer junge Erwachsene waren, beschäftigt das vor allem die ältere Generation regelmäßig sehr stark. Eine Bürger*innenbefragung ergab 2018, dass der Großteil der Befragten für die Abschaffung der Zeitumstellung ist. Seitdem ist jedoch nichts passiert. Deshalb wird noch immer jeden März und November die Zeit umgestellt. Und jedes Mal diskutieren alle möglichen Menschen darüber, als gäbe es nichts Wichtigeres. So auch Jule und Sascha. In dieser Folge reden sie über ein eigentlich absurdes, aus dem 20. Jahrhundert übrig gebliebenes Thema, das sich aber letztlich um die brandaktuelle Herausforderung Energiesparen dreht. In ihrer Vorbereitung auf diese Folge sind die beiden auf viele überraschende Argumente gestoßen, die heute in einem ganz anderen Licht stehen. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!
undefined
Mar 16, 2023 • 53min

Bold Glamour, Lady Gaga und der Wettkampf um Natürlichkeit

Die meisten von uns öffnen täglich Instagram, TikTok oder YouTube. Im Hintergrund aller Inhalte steht die Inszenierung – mit Ringlicht, Weichzeichner, aufgeräumter Wohnung, mit Fillern oder Filtern. Doch in letzter Zeit startet ein eigenartiger Wettkampf um Natürlichkeit und Authentizität. Die Diskussion dreht sich unter anderem um Bold Glamour, den TikTok-Filter mit Künstlicher Intelligenz, und um Lady Gagas inszeniert natürlichen Auftritt bei den Oscars. In dieser Folge diskutieren Jule und Sascha darüber, warum so viele Leute Natürlichkeit predigen, und warum Filter immer wieder als so schädlich dargestellt werden. Und sie erzählen von ihren eigenen Erfahrungen, die das Thema für sie so emotional aufladen. Woher kommt diese Sehnsucht nach Authentizität? Und warum finden Jule und Sascha sie schwierig oder sogar ungerecht? Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!
undefined
Mar 9, 2023 • 1h 5min

Alle reden von ChatGPT, aber was ist das eigentlich?

Künstliche Intelligenz fängt gerade an, unseren Alltag ziemlich radikal zu verändern – Ende November 2022 fängt eine neue, digitale Epoche an: ChatGPT wurde vorgestellt. Die KI kann Texte mehr oder weniger aller Art schreiben. Zum Beispiel Hausarbeiten für die Schule oder die Universität. Das Erstaunliche dabei: Die Maschine spricht unsere Sprache. Man muss also nicht programmieren, um die Maschine beliebige Aufgaben ausführen zu lassen. Die Qualität der Antworten ist zwar noch nicht perfekt, aber ChatGPT ist auch noch in der Beta-Phase. Jule und Sascha sprechen in dieser Folge darüber, wie Künstliche Intelligenz eigentlich funktioniert und was genau dabei passiert. Welche Vorteile und Gefahren bringen die Technologien mit sich? Und was bedeutet das zum Beispiel für Propaganda, Fake News oder Wahlkämpfe? Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!
undefined
7 snips
Mar 2, 2023 • 1h 16min

Volkskrankheit ADHS

Was haben Bill Gates und Britney Spears mit Sascha gemeinsam? Sie alle sollen von ADHS betroffen sein. In letzter Zeit hört man vermehrt von Menschen, bei denen die Störung diagnostiziert wurde. Da sich die Symptome abhängig vom Alter und Geschlecht stark unterscheiden und schwer von anderen Störungen abzugrenzen sind, geht der Verein ADHS Deutschland e.V. davon aus, dass bis zu zwei Millionen Menschen in Deutschland erkrankt sind, ohne es zu wissen. In dieser Folge schauen sich Sascha und Jule an, wie sich die gesellschaftliche Wahrnehmung von AD(H)S in den letzten Jahren gewandelt hat. Wieso bekommt man in letzter Zeit so viele neue Diagnosen mit? Ist die Aufmerksamkeitsdefizitstörung, die früher vor allem bei Kindern diagnostiziert wurde, zu einer Volkskrankheit geworden? Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!
undefined
Feb 23, 2023 • 58min

Von Wagenknecht bis Serdar Somuncu: Deutsche Putin-Pleaser

Diese Woche jährt sich der Ukraine-Krieg. Die Folgen des russischen Angriffskrieges sind auch in unserem Land spürbar. Die Diskussion war lange von der Frage bestimmt, wie sich Deutschland in Bezug auf Waffenlieferung politisch verhalten soll. Aber in den letzten Wochen hat sich die Debatte verschoben: Es geht in Deutschland immer stärker um die eigene Belastung und den eigenen Pazifismus. In diesem Diskurs hat sich ein überraschend großer Teil der Deutschen auf die eine oder andere Art als Putin-Pleaser erwiesen. Jule und Sascha schauen sich in dieser Folge die Aussagen einzelner Menschen an, um zu verstehen, warum sie diesen Kriegstreiber in Schutz nehmen oder sogar verteidigen. Warum ist es so wichtig, Putin-Propaganda als diese zu erkennen und was kann man diesen Aussagen entgegensetzen? Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!
undefined
Feb 16, 2023 • 1h 31min

Identitätssuche in Deutschland - mit Herbert Grönemeyer

Maschinenbau, Pünktlichkeit und Sauerkraut: Das sind Dinge, die man mit Deutschland in Verbindung bringt. Aber können wir uns damit identifizieren? Was macht uns als Gesellschaft wirklich aus? Über diese Identitätsfrage sprechen Jule und Sascha heute ausnahmsweise mal mit einem Gast, der sich viel mit der Frage nach der Heimat und dem Wir-Gefühl beschäftigt: Herbert Grönemeyer. Seinen Song “Bochum”, den man als Liebesgeständnis an die Stadt verstehen kann, würde er so heute nicht mehr schreiben. Deutscher Stolz sei wohl für immer mit einer gewissen Scham behaftet. Wie schaffen wir es, aus dieser bereichernden Vielfalt an Meinungen und Kulturen etwas Zusammenhängendes zu machen? Wie können wir ein Gefühl der Zusammengehörigkeit schaffen? Warum Deutsche weniger grübeln sollten und das Schwarz-Rot-Gold der deutschen Flagge eigentlich Grau-Pink-Beige sein müsste, erfahrt ihr in dieser Folge. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!
undefined
Feb 9, 2023 • 57min

Toxic Comedy

Diese Woche beginnt die Tour von Luke Mockridge und Faisal Kawusi. Gleichzeitig läuft die letzte Staffel Jerks an und im Internet wird die Büttenrede von Marie-Agnes Strack-Zimmermann gefeiert. Gibt es gute oder schlechte Comedy oder ist das am Ende einfach Geschmackssache? Jule und Sascha sprechen in dieser Folge darüber, ob deutsche Comedy toxisch ist und ordnen ihre Gefühle zu einzelnen Akteur*innen in der Szene ein. Ist es vertretbar, sich Karten für die Tour umstrittener Comedians zu kaufen? Sollte man Humor bewerten? Was darf Satire und wo liegen die Grenzen? Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!
undefined
Feb 2, 2023 • 57min

Wahlwiederholung: Berlin, du kaputte Knalltüte

Die Berlin-Wahl 2021 wurde aufgrund mehrerer Verstöße gegen die Wahlgrundsätze für ungültig erklärt. Diesen Monat wird die Wahl zum Berliner Abgeordnetenhaus und zu den Bezirksverordnetenversammlungen wiederholt. Die vermasselte Wahl ist neben der bizarren Odyssee des Flughafens BER nur ein Beispiel für das Konglomerat aus Verpeilung, Missverständnissen und Absurditäten, das Berlin ausmacht. In dieser Folge Feel The News sprechen Jule und Sascha über die Dysfunktionalität der Hauptstadt. Jule liebt die Weltoffenheit ihrer Wahlheimat, aber ihr fehlt die Möglichkeit, sich zu beschweren und das Wir-Gefühl. Auch Sascha sieht die Stellen, an denen die Großstadt versagt. Doch welche strukturellen Schwächen stecken hinter der Wahlwiederholung? Hat die Bevölkerung eine Mitverantwortung für die Funktionalität in Berlin? Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app