Feel The News

Jule Lobo, Sascha Lobo
undefined
Sep 15, 2022 • 52min

Muss man um die Queen trauern?

Sie war schon immer da. Während sich Politiker:innen in Skandale verstrickt haben, blieb Queen Elizabeth II. eine Konstante in einer sich verändernden Welt. Deshalb sehen viele Menschen eine große symbolische Bedeutung in ihr und der britischen Königsfamilie. Und nun fällt diese Konstante weg - die Queen ist tot. In dieser Folge sprechen Jule und Sascha über die Reaktionen, die der Tod der Queen weltweit ausgelöst hat. Muss man um die Queen trauern oder darf man sie schon kritisieren? Warum wird die Queen von so vielen Leuten als Vorbild gesehen, wenn sie immer das getan hat, was von ihr erwartet wurde? Sollte es jetzt eine Diskussion über die Abschaffung der Monarchie geben? Jule und Sascha finden: Ja, das Zeitalter der Aufarbeitung ist genau der richtige Zeitpunkt. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!
undefined
Sep 8, 2022 • 56min

Panic! Medien zwischen Panikmache und Optimismus

Realitätsferner Optimismus oder sensationalistische Panikmache - diese beiden Extreme werden den Medien oft vorgeworfen. Aktuell sorgen diverse Krisenlagen dafür, dass einige Medien durch zugespitzte, negative Schlagzeilen auffallen. In dieser Folge reden Sascha und Jule über Clickbaiting, Katastrophismus und linke Untergangserzählungen. Dabei fragen sie sich: Ist die Welt wirklich so schlimm, wie sie von den Medien dargestellt wird oder geht es hier nur um Panikmache zur Generierung von Klicks? Außerdem suchen die beiden nach einem Lösungsansatz: Wie findet man die Balance zwischen Optimismus und Pessimismus und was können wir selbst gegen die mediale Panikmache tun? Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!
undefined
Sep 1, 2022 • 1h 1min

Babyboom! Wie kann man jetzt noch Kinder kriegen?

Corona-Pandemie, Inflation, Energiekrise – es gab sicher schon bessere Momente, um Kinder zu bekommen. Während der Pandemie gab es in Deutschland einen Babyboom, in Südeuropa dagegen ließ sich der umgekehrte Effekt beobachten. Jule und Sascha wollen sich heute ansehen, warum die Frage nach Kindern zwischen Krieg, Krise und Zukunftssorgen immer mehr zu einer Glaubensfrage wird und sprechen (von einem privilegierten Standpunkt aus) darüber, wieso sie sich gerade in dieser Gleichzeitigkeit der Krisen für Kinder entschieden haben. Welche Faktoren beeinflussen die Geburtenrate? Inwiefern spielt die Idee einer besseren Zukunft eine Rolle und kann man die Entscheidung für oder gegen ein Kind ohne die Berücksichtigung der Weltlage treffen? Müssen nicht Politik, Staat und Gesellschaft dafür sorgen, dass genau diese Entscheidung leichter fällt? Vorsicht: Für Menschen mit bisher unerfülltem Kinderwunsch könnte diese Folge unter Umständen belastend sein. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!
undefined
Aug 25, 2022 • 43min

Political Correctness: Bye bye Winnetou!

Gerade wird in Deutschland heiß diskutiert – sollen die Kinderbücher um “Winnetou”, das Werk von Karl May, aus unseren Bücherregalen verbannt werden oder nicht? Die einen kämpfen für ein Recht auf deutsches Kulturgut, die anderen mahnen “Political Correctness”. Jule und Sascha sehen sich beide Seiten an und wollen darüber sprechen, was an diesem Thema verletzend und menschenfeindlich ist und weshalb es gerade im Bereich von Kinderbüchern und -filmen problematisch ist, an veralteten "Kulturgütern" festzuhalten. Sie versuchen, eine Lösung zu skizzieren, wie in Zukunft mit dieser Diskussion umgegangen werden könnte. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!
undefined
Aug 18, 2022 • 47min

Social Media ist das neue Heroin

Das Phänomen taucht immer wieder auf: Einige machen wochenlang Social Media Detox, andere löschen sogar ihre Accounts. Wie auch kürzlich Tom Holland, und zwar aus dem Grund, dass Social Media schädlich für seinen mentalen Zustand sei. Jule und Sascha sprechen heute darüber, ob Social Media das neue Heroin ist. Wir wissen, dass die Plattformen Emotionsmaschinen sind, aber hier soll es um die immer wieder diskutierte Frage gehen: Tun uns soziale Medien gut oder nicht? Wie können wir soziale Medien persönlich und gesellschaftlich in den Griff bekommen? Kann man sie für psychische Gesundheit verantwortlich machen oder ist das zu eindimensional gedacht? Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!
undefined
Aug 11, 2022 • 54min

Christian Lindners Gratismentalität

In dieser Woche erklärte Finanzminister Christian Lindner, dass keine Nachfolge für das Neun-Euro-Ticket vom Staat finanziert werden könne - trotz seiner Popularität. Genau dieser Finanzminister kämpft gleichzeitig für ein steuerfreies Erbe von bis zu 400.000 Euro. Lindner beansprucht also die Deutungshoheit darüber, was gute und was schlechte Gratismentalität ist. Was sie von diesem Begriff halten, warum diese Punkte isoliert voneinander betrachtet werden müssen, welche FDP-konforme Art es gegeben hätte, mit der Neun-Euro-Ticket-Frage umzugehen und welche sozialen und wirtschaftlichen Aspekte mitgedacht werden sollten, versuchen Jule und Sascha heute so gut es geht nicht populistisch, sondern differenziert zu betrachten. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!
undefined
Aug 4, 2022 • 1h 2min

Schlachtfeld Sprache – Was darf ich noch sagen?

Auf der einen Seite ändern Beyoncé und Lizzo ihre Songtexte, um abwertenden Worten keine Macht zu geben, auf der anderen Seite müssen immer wieder Debatten über das N-Wort, Gendern oder das Jägerschnitzel geführt werden. Jule und Sascha sprechen heute darüber, warum es so wichtig ist, Sprache bewusst einzusetzen, weshalb über Sprache so heftig gestritten wird, wieso Veränderungen in der Sprache oft als Zumutung empfunden werden und wo die Grenzen liegen. Gleichzeitig wollen sie dem sehr verbreiteten Gefühl, überhaupt nichts mehr sagen zu dürfen, auf den Grund gehen. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!
undefined
Jul 28, 2022 • 59min

Nena & das Querdenker-Fishing

Die Musikerin fällt immer wieder mit verwunderlichen Aussagen auf, solidarisiert sich öffentlich mit der Querdenker-Szene, verweigert auf Konzerten Corona-Maßnahmen und feiert kürzlich ein großes Schlager-Comeback in der ARD ohne jegliche Einordnung ihrer Worte und Aktionen. Jule und Sascha sprechen heute über die Nicht-Dechiffrierbarkeit von Querdenker-Aussagen sowie darüber, warum Nena bei ihnen mit ihrer medialen Salamitaktik nicht mehr durchkommt und wie man gesellschaftlich mit Künstler:innen umgehen kann, die sich ins Abseits schwurbeln. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!
undefined
Jul 21, 2022 • 53min

Hitze, the Fun Part of global warming

Während Eisdielen das Geschäft des Jahres machen und in den Medien glückliche Kinder am See gezeigt werden, sterben in Europa gerade Tausende an einer Naturkatastrophe, die kaum jemand richtig einschätzt. Jule und Sascha sprechen darüber, warum wir verstehen müssen, dass Hitze ab einer bestimmten Größenordnung eine Naturkatastrophe ist und dass wir in Deutschland jetzt eine Hitzekultur etablieren müssen, die nicht daraus besteht, heißes Wetter mit Fun, Badeseen und Kaltgetränken abzufeiern. Inwiefern spielt die mediale Berichterstattung dabei eine Rolle? Wen trifft es am Ende am meisten und worin besteht die Aufgabe der Politik in den nächsten Jahren? Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!
undefined
Jul 14, 2022 • 58min

Cancel Culture - Julian Reichelt

Heute steigen Jule und Sascha tief in das Thema Cancel Culture ein. Ein politisches Schlagwort, über das groß diskutiert wird. Hinter der Cancel Culture steckt noch viel mehr, nämlich eine Art systematische Ausgrenzung, aber auch eine Trotzbewegung, die häufig bewusst ausgenutzt wird. Eine Person an der man die ganze Systematik gut beleuchten kann ist Ex-Bild Chefredakteur Julian Reichelt. Er ist eine Person, die so umstritten ist, dass es sich lohnt genauer hinzusehen. Jule und Sascha sprechen über seine Selbstdarstellung, wie er auf sie wirkt und ob man ihn sogar selbst canceln sollte. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app