
Das Ziel ist im Weg
Jede Folge trifft Andreas Loff in seinem goldenen Tonmobil auf Quereinsteiger & Quertreiber - und lädt sie ein zum Gespräch über Themen, für die sonst nur wenig Zeit bleibt. Der frühere Unternehmer, Berater und Musiker, der in seinem Leben selbst immer wieder sehr ungewöhnliche Wege gegangen ist und manchmal mit dem Rücken zur Wand stand, ergründet und zelebriert mit seinen Gästen die schönen und auch die weniger schönen Unwuchten des Lebens. Es wird viel gelacht, aber eben auch geweint, gefühlt - und manchmal getrunken.
Über den Podcast und Andreas:
Instagram: @andreas.loff
Apple: https://tinyurl.com/yaj7sky6
Spotify: https://tinyurl.com/y92hn35w
Web: http://www.daszielistimweg.de
Latest episodes

Dec 27, 2023 • 1h 5min
#213 Peter Keller - 6 Saiten, Peter Maffay und die Musik
Im Dialog mit Andreas O. Loff
Mein heutiger Gast ist der Musiker, Texter und Produzent Peter Keller oder, um den Scheinwerfer kurz ganz hell aufzudrehen, der unglaublich talentierte Gitarrist von Peter Maffay (und der Gitarrenlehrer von Micky Beisenherz). Seit 20 Jahren begleitet er die große deutsche Rock-Ikone hinter und auf der Bühne, im Studio, quasi immer und überall. Nicht nur als Gitarrist, sondern auch als Co-Produzent.
Es gibt also viel zu besprechen. Peter hat seit seiner Kindheit in Bielefeld viele Stationen als Musiker durchlaufen. Das Ziel “Rockstar in L.A.” war zwar durchaus mal formuliert, aber vage. Irgendwann war wenigstens klar, dass er nach Hamburg musste. Das war in den Neunzigern, als die großen Plattenlabels noch in der Hansestadt residierten und Alben noch wochenlang in großen Studios produziert wurden.
Peter hat einen wunderbar reflektierten Blick auf sich selbst und seine einzigartige Karriere. Wir sprechen über seine enge Zusammenarbeit mit Peter Maffay, über die brutalen Disruptionen in der professionellen Musik (von Vinyl zu Streaming, von Studio zu Laptop, von großem Budget zu kleinem, von Hitparade zu YouTube) und streiten herzlich über die Frage, wann und ob KI uns künftig beim Komponieren und Texten helfen wird.
Und an die Eltern notorisch “schlechter” Schüler: Lasst dem Kind seine Gitarre!

Dec 13, 2023 • 45min
#212 Kevin Albrecht - You can’t teach funny
Im Dialog mit Andreas O. Loff
In den - von Hamburg aus betrachtet - auch ganz schönen Städten Köln und Berlin gibt es eine ganz besondere Sorte Mensch, die man woanders in der Regel vergeblich sucht. Nachtaktive, hochkonzentrierte Wortjongleure, meist vorwitzig, keck, in der Regel mit unglaublich viel Universalbildung ausgestattet, die aus Nachrichten und Zeitgeschehen lustige Ein- und Mehrzeiler formulieren und diese Moderatoren und Entertainern aus Funk, Fernsehen und Bühne zur sofortigen oder späteren Vertilgung - oder besser: “Verlachung” - gegen Honorar feilbieten.
Die Rede ist von “Comedy-Schreibern”. Einer Zunft, die man - so wie Trüffel - nicht züchten oder ausbilden kann. Talente wie Tommi Schmitt, Micky Beisenherz, Peter Wittkamp, oder mein heutiger Gast Kevin Albrecht suchen sich meist mühsam über viele Jahre ihren Weg durch ein Gewirr der Möglichkeiten und Karrieren, um dann endlich als talentierte Schreiber für andere Künstler wahrgenommen und akzeptiert zu werden.
In der heutigen Episode beleuchten wir die vielen Wege, die Kevin Albrecht gehen musste, um sein Ziel zu erreichen. Denn, wie sollte es auch anders sein, so richtig klar war das Ziel am Anfang gar nicht formuliert. Und natürlich hat, so wie heutzutage üblich, Kevin mehr als nur einen Beruf. Neben seiner Tätigkeit als Comedy-Autor von Studio Schmitt ist er auch tätig als Redakteur (11 Freunde), Werbetexter, Podcast-Host (“Da muss man sich nicht schämen”, „Späti Schnack“ bei Onefootball) und Moderator.
Diese Folge wird unterstützt von:
NOTION
Dem digitalen Workspace.Notion vereint deine Notizen, Dokumente und Projekte.
Hier ausprobieren
https://notion.com/ziel
Mehr über den Podcast:
FB: https://www.facebook.com/daszielistimweg
Instagram: https://www.instagram.com/andreas.loff

Nov 29, 2023 • 57min
#211 Jon Flemming Olsen - Was macht KI mit Dir und der Musik?
Im Dialog mit Andreas O. Loff
Jon Flemming Olsen, bereits zum dritten Mal zu Gast in meiner Show, gilt als kreatives Ausnahmetalent. Viele meiner Hörer und Hörerinnen kennen ihn als die gnädige Stimme der Vernunft hinter dem Tresen der WDR-Serie “Dittsche - Das wirklich wahre Leben”, aber auch als Musiker, Grafiker und Buchautor.
In dieser Episode diskutieren wir über Künstliche Intelligenz (KI) und deren Einfluss auf seinen Beruf bzw. seine Berufe. JFO experimentiert mit den vorhandenen Tools in Musik, Text und Design mindestens ebenso intensiv wie ich und hat daher eine recht klare Vorstellung davon, wohin die Entwicklung führen könnte. Ein gewisses Unbehagen stellt sich ein, wenn man bestimmte Gedanken zu Ende denkt.
Was bleibt also von Authentizität und Echtheit, wenn offensichtlich ist, dass jeder Song, jedes Bild, jeder Text mit mehr oder weniger Unterstützung von KI entstanden ist? Wie viel Emotion gestehen wir zu, wenn klar wird, dass hinter einem Werk nicht unbedingt der Künstler selbst, sondern eine äußerst intelligente Software steht, die so agiert, als ob sie denken, fühlen und leiden könnte?

Nov 15, 2023 • 35min
#210 Thorsten Rother - Nach der KI-Revolution: Der hybride Fotograf
Im Dialog mit Andreas O. Loff
Es dürfte derzeit nur wenige Fotografen und Mediengestalter geben, die so radikal und konsequent sind wie Thorsten Rother.
Wer sich ein bisschen in der Szene der Werbefotografie auskennt, der ist garantiert schon über die Produktionen meines heutigen Gastes gestolpert. Seit über 20 Jahren ist er im Geschäft und wird von den Dickschiffen der Industrie und Werbung gebucht. Also einer, der es in seinem Beruf bis ganz nach vorne geschafft hat - und sich eigentlich keine Sorgen machen muss.
Eigentlich.
Denn als er vor einem Jahr eines Tages vor seinem Rechner saß und mit einem umständlichen Tool namens Midjourney spielte, da wurde ihm schlagartig klar, dass nichts, aber auch wirklich GAR NICHTS, so bleiben würde, wie es war. Zu stark, zu schnell, zu präzise produzierte die Künstliche Intelligenz (KI) ein fotorealistisches Werk nach dem anderen.
Thomas Rother stellt seitdem seine Arbeit auf den Kopf und passt sich, sein Team, seine Produktion konsequent auf die neue Wirklichkeit ein und ist inzwischen zu einem gefragten Experten in Sachen mediengestalterischer KI geworden.
Nach der analogen Fotographie geht es nun also der digitalen Fotografie an den Kragen, und wie das passiert, das erzählt er in dieser sehr spannenden Folge.
Diese Folge wird unterstützt von:
NOTION
Dem digitalen Workspace.Notion vereint deine Notizen, Dokumente und Projekte.
Hier ausprobieren
https:notion.com/ziel
Mehr über den Podcast:
FB: https://www.facebook.com/daszielistimweg
Instagram: https://www.instagram.com/andreas.loff

Nov 8, 2023 • 4min
Hausmeisterfolge
Ein Monolog von Andreas O. Loff
Hallo Ihr Lieben,
in den nächsten Wochen wird es eher unregelmässig Folgen von "Das Ziel ist im Weg" geben. Der Grund ist relativ einfach: Gute Gespräche brauchen Zeit - und genau die fehlt mir momentan an der ein oder anderen Stelle.
Und versprochen - es kommen auch wieder andere Zeit und dann machen wir das auch wieder wöchentlich.
Lieben Gruß
Andreas

Nov 1, 2023 • 49min
#209 Maik Nöcker, „Die (alten) Zeiten sind vorbei.“
Im Dialog mit Andreas O. Loff
Mein heutiger Gast ist einer der meistgehörten Fußballversteher und -erklärer der Republik. Seit etlichen Jahren wöchentlich zu hören im Podcast “FUSSBALL MML” (kongenial mit Micky Beisenherz und Lucas Vogelsang) und werktäglich flotte 180 Sekunden mit der Sportmoderatorin Lena Cassel (“FUSSBALL MML Daily”).
Maik frönt seit eh und je einer besonderen Leidenschaft: Zahlen, Daten, Fakten. Und damit kommt in Zeiten von künstlicher Intelligenz das zusammen, was zusammengehört. Maik mit AI, der Fußballdatenverrückte, der mit ChatGPT und co gewissermaßen seinen Endgegner gefunden hat. Und so heißt dann auch sein neuer Podcast, in dem er sich ausführlich diesem Thema widmet und ergründet, wie sich der Fußball durch KI-gestützte Analyse grundlegend verändert.
Maik und ich diskutieren in dieser Folge, wie Künstliche Intelligenz unser gewohntes Leben vollkommen auf den Kopf stellen wird. Althergebrachtes Allgemeinwissen genauso wie gesellschaftliche Grundsätze stehen auf dem Prüfstand. Wie steht es zum Beispiel mit dem Schreiben? Ist es wirklich noch sinnvoll, dass Kinder lernen, mit der Hand Buchstaben zu zeichnen?
Wer mehr über Maik Nöcker erfahren möchte, dem seien die Episoden #158 und #13 ans Herz gelegt.
Moulin Rouge! Das Musical
4für3 Aktion, buchbar vom 16.10.23 bis 12.11.23 für
ausgewählte Shows im November mit dem Gutscheincode: daszielistimweg
https://www.moulin-rouge-musical.de
und
Der neue MINI Countryman
Go-Kart Feeling sowohl in der Stadt als auch auf dem Land.
Jetzt auf MINI.de entdecken.
Mehr über den Podcast:
FB: https://www.facebook.com/daszielistimweg
Instagram: https://www.instagram.com/andreas.loff

Oct 25, 2023 • 53min
#208 Peter Wittkamp - Der Diktator und die Seegurke
Im Dialog mit Andreas O. Loff
Freunde und Freundinnen von “Das Ziel ist im Weg” kennen das schon: Besonders interessante Gäste werden hier regelmäßig eingeladen. Und dann schauen wir uns gemeinsam um, wie und wo wir uns auf unserem (Lebens)Weg gerade befinden.
Heute ist mein lieber Freund Peter Wittkamp an der Reihe.
Der bekannte Autor der “ZDF heute Show-Online” hat eigentlich immer, egal wann man anruft, mehrere Projekte gleichzeitig am Laufen. Hier ein Buch, da ein Podcast, dort ein neues T-Shirt-Design. Und obendrauf stets einen Sack voll Ideen, was man sonst noch so anfangen kann. Nichts ist unmöglich, Absurdes ist jederzeit gerne willkommen.
Wie also kommt der Mann mit dem feinen Schnäuzer, der sich auf X-Twitter/TwiX/Ex-Twitter “Diktator” nennt, durch diesen seltsamen Herbst 2023?
Viel Spaß beim Hören! Und wer jetzt auf den Geschmack gekommen ist, dem empfehle ich die Folgen #111 („Viel Computer gespielt und dann Bier entdeckt“) und # 168 “Die nervigen Leute sind noch verkatert”
Diese Folge wird präsentiert von:
AVEA
Mit dem Code ZIEL gibt es auf die bestehenden Rabatte nochmal 15% Rabatt on top auf alle Erst-Abos. Einfach unter:
https://www.avea-life.com/ziel
und
Moulin Rouge! Das Musical
4für3 Aktion, buchbar vom 16.10.23 bis 12.11.23 für
ausgewählte Shows im November mit dem Gutscheincode: daszielistimweg
https://www.moulin-rouge-musical.de
und
Der neue MINI Countryman
Go-Kart Feeling sowohl in der Stadt als auch auf dem Land.
Jetzt auf MINI.de entdecken.
Mehr über den Podcast:
FB: https://www.facebook.com/daszielistimweg
Instagram: https://www.instagram.com/andreas.loff

Oct 18, 2023 • 60min
#207 Tobi Schlegl: Seelen-Not-Retter
Im Dialog mit Andreas O. Loff
Tobi Schlegl ist ein Grenzgänger. Aus Angst vor dem Tod sucht er dessen Nähe. Face your demons!
Als Notfallsanitäter erlebt der aus dem Fernsehen bestens bekannte Moderator seit einigen Jahren die wirklich üblen Tragödien und Dramen, die sich hinter den Fassaden der Häuser, auf der Straße, oder im Einsatzwagen Tag und Nacht abspielen. Vor zwei Jahren dann ging er dann auf ein Rettungsschiff im Mittelmehr vor der Küste Libyens, um in Not geratene Flüchtende zu retten. Und nun macht er etwas, was wie ein für die Öffentlichkeit weitestgehend unbemerkter Schleier über dem System der Schicksalsschläge liegt: Er ist seit einer Weile Mitglied des Kriseninterventionsteams des Roten Kreuzes - und rückt immer dann aus, wenn anderen Menschen Schlimmstes passiert ist und umgehend psychische Hilfe benötigen. Ein - wie wir lernen - unglaublich wichtiges “Werkzeug”, um die Psyche einen gebrochenen Menschen zusammenzuhalten.
Und hier mal eben ein kleiner Hinweis:
Diese Helden des Kriseninterventionsteams, die Tag und Nacht ausrücken, um anderen Menschen in Not und Verzweiflung zu helfen bekommen für ihre Arbeit
A) 200 EUR
B) einen warmen Händedruck
C) 0 EUR
Die richtige Antwort muss man sich anhören.
Und zu guter Letzt sei an dieser Stelle erwähnt, dass Tobi über seine Erlebnisse einen fiktionalen Thriller (“Strom”) geschrieben hat, der ganz schön doll unter die Haut geht, und der das in den vergangenen Jahren Erlebte in eine packende Geschichte packt.
Mehr von Tobi Schlegl in den Folgen #87 und #148!
Diese Folge wird präsentiert von:
AVEA
Mit dem Code ZIEL gibt es auf die bestehenden Rabatte nochmal 15% Rabatt on top auf alle Erst-Abos. Einfach unter:
https://www.avea-life.com/ziel
und
Moulin Rouge! Das Musical
4für3 Aktion, buchbar vom 16.10.23 bis 12.11.23 für
ausgewählte Shows im November mit dem Gutscheincode: daszielistimweg
https://www.moulin-rouge-musical.de
Mehr über den Podcast:
FB: https://www.facebook.com/daszielistimweg
Instagram: https://www.instagram.com/andreas.loff

Aug 30, 2023 • 52min
#206 Ingmar Stadelmann - Kommt Ihr klar?
Im Dialog mit Andreas O. Loff
Vor meiner Sommerpause (ja, Ihr Lieben, kaum auszuhalten, aber der goldene Bus und ich müssen mal für ein paar Wochen ausspannen und Kraft tanken) habe ich meinen lieben Freund und kongenialen Podcast-Partner Ingmar Stadelmann zum Plausch eingeladen. Ihr kennt den Comedian natürlich aus Funk, Fernsehen, Bühne - und aus unserem gemeinsamen Projekt “Richard, wo erreiche ich Dich”, dem Podcast, der das gewichtige Dickschiff “Lanz und Precht” jeden Freitag auf weniger als 10 Minuten zärtlich-satirisch komprimiert.
Ingmar und ich plaudern in dieser Episode ein wenig aus dem Nähkästchen der Produktion, über sehr positives und teilweise auch sehr shitstormiges Feedback, unerwartete Kontaktaufnahmen und die Tatsache, dass unsere Freitage nun größtenteils ganz prechtig und manchmal sehr lanzvoll sind.
Aber natürlich gibt es auch ein Leben neben “Richard, wo erreiche ich Dich”. Schließlich ist Ingmar hauptberuflich Comedian. Und so zieht es ihn nach der Pandemie zurück auf die Bühne, wo er ab Mitte September endlich sein neues Programm “Kommt ihr klar?” präsentieren wird.
Achja – die Sommerpause endet am 19.10.
Mir könnt Ihr helfen, wenn Ihr bei dieser Umfrage mitmacht:
http://go.podstars.de/ziel
Anonym, geht schnell & hilft mir, den Podcast zu verbessern
Mehr über den Podcast:
FB: https://www.facebook.com/daszielistimweg
Instagram: https://www.instagram.com/andreas.loff

Aug 23, 2023 • 1h 13min
#205 Reinhard Remfort, Weißglut und Altes Motoröl
Im Dialog mit Andreas O. Loff
Weiter geht’s liebe Freunde, heute machen wir uns endlich wieder NICHT lustig über den Tod. Denn das gäbe eindeutig Abzüge in den Karma-Charts. Aber dennoch bewegen wir uns in dieser Episode ganz nah ran an die finale Endlage: Reinhard Remfort und ich haben endlich wieder die Zeit gefunden, unsere lose Reihe über sehr ungeschicktes Sterben fortzusetzen. In dieser Episode konzentrieren wir uns also auf kühne und duschgeknallte Menschen, die für eine nur auf den ersten Blick großartige Idee ihr Leben ließen. Aber wer weiß, falls der Tod eine große Bühne ist, dann mag der erste - komische - Auftritt ja vielleicht nicht ganz unwichtig sein. Applaus, Applaus von der anderen Seite! Wir wissen es nicht.
So oder so: Vorhang auf, Augen zu und durch, Reini und ich haben uns heute ganz besonders drollige letzte Lebensmomente herausgesucht, die wir miteinander mit viel Vergnügen besprechen.
Never mind the TrueCrime-Podcast, here comes the Darwin-Award for besonders bescheuerte Löffelabgabe.
Wer hier nun auf den Geschmack gekommen ist, dem lege ich ans Herz, in die anderen Folgen mit Reini reinzuhören: #67 (Lebens-Stationen), #93 (Corona), #125 (Außerirdische), #139 (Glück), #149 (Gott) und #160 (Darwin), #173 (Darwin - Teil 1), #193 (Darwin - Teil 2)
Und falls jemand denkt: Dieser Text wurde recycelt: Dann sagen wir JA, auch wir hier im Podcast-Gewerbe verwerten nicht nur Papier, Glas und Plastik wieder - sondern auch Wörter.
Diese Folge wird präsentiert von:
Lavazza Professional
Nachhaltig Arbeiten, nachhaltig wirtschaften mit den nachhaltigen Kaffeelösungen von Lavazza Professional
https://www.lavazzapro.de
Mehr über den Podcast:
FB: https://www.facebook.com/daszielistimweg
Instagram: https://www.instagram.com/andreas.loff