Das Ziel ist im Weg cover image

Das Ziel ist im Weg

Latest episodes

undefined
May 15, 2024 • 45min

#223 Behzad Karim Khani & Christian Suhr "Oma, was war nochmal dieses Deutschland?"

Heijeijei, mal wieder ganz schön was los! Vor fünf Wochen veröffentlichten der Filmemacher Christian Suhr, der Schriftsteller Behzad Karim Khani und ich (AICreator) das Video “Oma, was war nochmal dieses Deutschland?” - zusammen mit weiteren 33 Co-Produzenten. Ein Film, der sehr viele Gemüter erregte, aufwühlte oder erzürnte (bisher ca. 1,5 Millionen Streams auf YouTube und Instagram). Damit ist uns das gelungen, was wir wollten: grelles Licht zu werfen auf die fatalen Pläne einer Gruppe Menschen, die sich im Winter 2023 in einer Potsdamer Villa trafen, um die Massenvertreibung von Immigranten zu planen - im Falle einer Machtübernahme. Unser Film spielt im Jahre 2060. Die Großmutter erzählt der Enkelin, was damals in Deutschland passierte, als diese Pläne in die Tat umgesetzt wurden. In der heutigen Episode sitzen wir drei zusammen und diskutieren, was seit der Veröffentlichung passiert ist. Und das war eine ganze Menge. Neben wüsten Beleidigungen, Gewalt- und Morddrohungen von fragwürdigen Zeitgenossen gab es überwältigend viele unterstützende Reaktionen von Mitmenschen, Medien, Politikern und Unternehmen. Das macht Mut - und ebnet den Weg für neue Projekte.
undefined
May 1, 2024 • 1h 7min

#222 Prof. Peter Kabel „Die ultimative Manipulationsmaschine“Episode

Im Dialog mit Andreas O. Loff Ein reflektierter, laserscharfer – beizeiten auch entwaffnender – Blick durch die chaotische Aufregung um die schier unendlichen Möglichkeiten der künstlichen Intelligenz gefällig, von einem, der ein exzellenter Kenner der Technologien und deren Möglichkeiten ist? Mein heutiger Gast ist Peter Kabel. Seines Zeichens 'Internetpionier', 'Neuer-Markt-Lichtgestalt', Visionär, Unternehmer, Tutor, Professor. Ein gescheiter Gescheiterter, der auf ein sehr erfolgreiches Leben zurückblicken könnte, das aber nicht tut, da die Zukunft um Längen spannender und interessanter ist. Peter und ich teilen die Leidenschaft für das Ausreizen und Ausprobieren von Creative AI, also bildgebender künstlicher Intelligenz wie zum Beispiel Midjourney, DALL-E etc. Und genau um dieses Thema kreisen wir in diesem Gespräch und loten die Grenzen und vor allem die Grenzerfahrungen dieser neuen Technologien aus. Denn: Ein Werkzeug macht noch keinen Handwerker. Und eine Creative AI macht noch keinen Künstler oder Designer. Aber wie wird eine Welt sein, in der jeder Mensch ohne Vorkenntnisse fotorealistische Bilder und Videos in Sekundenschnelle erzeugen kann? Peter hat auf diese Frage sehr interessante Gedanken. CogniWerk https://cogniwerk.ai/ Mehr über den Podcast: FB: https://www.facebook.com/daszielistimweg Instagram: https://www.instagram.com/andreas.loff
undefined
Apr 17, 2024 • 1h 7min

#221 Kevin Albrecht - "Möglichst routiniert gucken!"

Im Dialog mit Andreas O. Loff Mein heutiger Gast war erst im vergangenen Dezember in meinem Podcast. Trotzdem konnte ich es kaum erwarten, ihn erneut zum Gespräch zu bitten. Kevin Albrecht ist nämlich – und das konnten wir bisher ja nur vermuten! – ziemlich kühn und unerschrocken. Naja, und ein erfolgreicher Comedy-Autor ist er auch. Und was macht so einer mit dieser Kombination – Comedy, deutsch, unerschrocken? Genau! Er zieht vorübergehend nach New York, wirft ChatGPT an (für perfektes Englisch) und schreibt den Chef-Autor der Late-Night-Show von Seth Meyers an, um zu fragen, ob er mal hospitieren könne. Ein paar Wochen später sitzt Kevin tatsächlich in der Produktion der Show und der Wahnsinn des US-Fernsehens entlädt sich über den Deutschen, der nicht ganz so gut Englisch spricht, wie seine Mail es vermuten ließ. Wie es dazu kam, was passierte und wozu das gut war – das erzählt der „Comedy-Schreiber“, Podcaster, Autor und Moderator in dieser sehr unterhaltsamen Episode. Wer wissen will, wie Kevin Albrecht zu Kevin Albrecht wurde, dem sei Folge #212 wärmstens ans Herz gelegt. Und nicht vergessen: Dumm herumstehen sieht immer blöd aus! Diese Folge wird präsentiert von: thinx make.thinks.happen www.thinX.company und Dem Podcast „Hörausflüge“ http://www.tirol.at/podcast Mehr über den Podcast: FB: https://www.facebook.com/daszielistimweg Instagram: https://www.instagram.com/andreas.loff
undefined
Apr 3, 2024 • 48min

#220 Mieke Haase, "Mein ganzes Leben ist ein Spiel"

Im Dialog mit Andreas O. Loff Well, es mag vielleicht ein bisschen cringe klingen, aber ich bin absoluter Fanboy dieser einmaligen Frau: Mieke Haase. Die Kreativchefin und Mitinhaberin der Hamburger Agentur “loved” (im Hauptberuf) ist mit ganzer Leidenschaft AI-Künstlerin und schafft mit der Hilfe von künstlicher Intelligenz atemberaubend aufregende Bilder. Sie selbst aber stellt klar: Das ist keine Kunst, das sind nur schöne Bilder. Aber stimmt das? - Ist “Kunst ist zu fordernd für das, was ich mache”? Oder andersherum: Ab wann sind Werke (ob Musik oder bildender Kunst), die mit Hilfe von AI gestaltet werden, richtige Kunst? Diese Episode beschäftigt sich allerdings nicht ausschließlich mit AI-Kunst. Wir blicken auch hinter die Kulissen einer Frau, die - für Hamburg nicht ganz untypisch - in den Neunzigern unbedingt in die Werbebranche wollte, dafür rasant schnell Grafik-Design studierte, um danach karriereleiterhoch bei den typischen namhaften Agenturen zu landen. Und dazwischen immer wieder: Der nicht einfache Spagat zwischen den sehr unterschiedlichen Welten “verdammt kreativ und talentiert arbeiten” und “Künstlerin sein”. Wie das eben so ist, wenn das Ziel mal wieder im Weg liegt… Mieke Haase Instagram: https://www.instagram.com/miekehaaseai/ https://www.instagram.com/namae_koi/ Diese Folge wird präsentiert von: thinx make.thinks.happen www.thinX.company Mehr über den Podcast: FB: https://www.facebook.com/daszielistimweg Instagram: https://www.instagram.com/andreas.loff
undefined
Mar 20, 2024 • 56min

#219 Jon Flemming Olsen- „Verändere das auf gar keinen Fall!“

Im Dialog mit Andreas O. Loff Mein heutiger Gast ist wieder einmal der Musiker, Songwriter, Autor und Imbisswirt Ingo (“Dittsche” mit Olli Dirtrich) Jon Flemming Olsen. Wir saßen bereits im vergangenen November zusammen (#211) und diskutierten die Auswirkungen der künstlichen Intelligenz (KI) auf kreative Berufe, wie zum Beispiel das Songschreiben. Seitdem ist in der Szene der “Large Language Models” zwischen ChatGTP-4, Grok und Gemini unglaublich viel passiert, die Technologie marschiert in Siebenmeilenstiefeln voran - und lässt uns Menschen an vielen Stellen schon heute ganz schön alt, analog und doof dastehen. Aber gilt das auch für die Musik? Flemming produziert gerade ein neues Album - natürlich ganz ohne technischen Firlefanz, sondern 100% hand- beziehungsweise menschgemacht. Ein guter Anlass, einen Zwischenstopp in Eppendorf einzulegen und bei dem Ausnahmekünstler mal reinzuhören und zu prüfen, wie nahe wir daran sind, dass die KI-Künstler, Musiker, Schaffende ganz oder teilweise ersetzt. Das Crowdfunding zum Album findet Ihr hier: https://www.startnext.com/jfo2024 Zur Verstärkung in dieser Folge habe ich von der KI zudem drei Songs komponieren und produzieren lassen. Wir mussten herzhaft lachen. Eines kann ich verraten: Die Songs werden es nicht auf das Album schaffen. Allerdings stellt sich die Frage am Ende dann doch, ob die KI am Ende vielleicht doch am längeren Hebel sitzt. Wer mehr hören will von Jon Flemming Olsen, dem empfehle ich die Episoden #211 (“Was macht KI mit Dir und der Musik”), #154 (“Wenn Kreativität zerbröselt”), #41 (“Flötenspiel bei Mondlandung”). Diese Folge wird präsentiert von: thinx make.thinks.happen www.thinX.company Mehr über den Podcast: FB: https://www.facebook.com/daszielistimweg Instagram: https://www.instagram.com/andreas.loff
undefined
Mar 6, 2024 • 34min

#218 Ole Suhr - "Du rufst nicht oft aus dem Nichts an, Loffi"

Im Dialog mit Andreas O. Loff Sein Onkel, der Filmemacher Christian Suhr (“Sage Nein!”), saß vor zwei Wochen in meinem Bus, um mit mir darüber zu sprechen, wie extrem sich das Filme-Machen in den letzten Jahren durch KI und Technologie verändert hat. Heute spreche ich mit dessen Neffen - Ole Suhr, 18 Jahre alt, auch Filmemacher. Aufgewachsen und vertraut mit den Technologien dieser Zeit, mit wachem Geist und unglaublich kreativ. Einer, der Technologie schon immer als Werkzeug verstanden hat und unermüdlich neue Sachen ausprobiert. Und so sitzt vor mir einer, mit frischem Abitur in der Tasche, der eben nicht nur die Kamera halten kann, sondern ganz selbstverständlich auch extrem gut Drohnen steuern und digital Videos editieren kann. Für Ole sind die Dinge, die für mich und meine (gewöhnlichen) Gäste total neu und verrückt sind, total normal. Dieses Gespräch ist ein spannender Blick hinter den Vorhang eines sehr talentierten jungen Mannes, der mit komplett anderen Augen auf die Dinge schaut, die die mediale Welt bewegen. Und damit ist nun auch klar, wer in Wirklichkeit die großartigen Videos bei den ApoFika-Live-Shows mit Micky Beisenherz produziert. Diese Folge wird präsentiert von: thinx make.thinks.happen www.thinX.company Mehr über den Podcast: FB: https://www.facebook.com/daszielistimweg Instagram: https://www.instagram.com/andreas.loff
undefined
Feb 21, 2024 • 30min

#217 Christian Suhr - Nicht mehr so “rum-männern”

Im Dialog mit Andreas O. Loff Mit seinem bewegenden Projekt “Sage Nein!” hat mein heutiger Gast vor fünf Jahren ein audiovisuelles Mahnmal geschaffen, das unter die Haut ging, aufrüttelte - und millionenfach geteilt wurde. Die Jahre seitdem fühlen sich im Rückblick wie eine Ewigkeit an. Viel ist passiert, viel hat sich verändert. Und wahrscheinlich haben sich Dinge nicht zum Besseren verändert, denn leider könnte der Song (komponiert von Konstantin Wecker, neu gesungen von Ezé Wendtoin) angesichts einer ätzenden AfD mit ihrem braunen Tross nicht aktueller, nicht mahnender, sein. Was macht also einer wie der Filmemacher Christian Suhr in Zeiten wie diesen? Genau - Er macht weiter. In der heutigen Episode sprechen wir über ein neues Projekt, an dem wir derzeit zusammen sehr intensiv arbeiten. Aber wie geht das eigentlich - “für eine Idee intensiv zusammenarbeiten”? Christian und ich kennen uns schon sehr lange, und es brauchte anfangs eine ganze Weile, bis wir auf der gleichen Frequenz kommunizieren konnten. Seitdem aber haben wir großartige Wege gefunden, wie wir ausgesprochen kreativ und effektiv miteinander arbeiten können, ohne uns zu verbiegen. Christian findet Ihr unter: https://www.instagram.com/iamchristiansuhr/ Diese Folge wird präsentiert von: thinx make.thinks.happen www.thinX.company Mehr über den Podcast: FB: https://www.facebook.com/daszielistimweg Instagram: https://www.instagram.com/andreas.loff
undefined
Feb 7, 2024 • 57min

#216 Luke Mockridge, Manchmal Medienzynisch

Im Dialog mit Andras O. Loff In meinem Bus sitzt heute also einer, der bis zu ins Jahr 2021 der wohl mit Abstand erfolgreichste deutsche Comedian war, der dann mit einem gewaltigen Shitstorm durch die Hölle geschickt wurde und von der Seitenlinie mit anschauen musste, wie Karriere, Ruf und Reputation von verschiedensten Seiten zerfleddert wurden. Von „Everybody’s very darling“ zur „Persona non grata“ - und das bundesweit. Luke Mockridge hat sich von all dem inzwischen sehr gut erholt und baut sich Stück für Stück mit viel Geduld seine Karriere wieder auf. Unter anderem auch mit dem Podcast „2Life“ gemeinsam mit Ingmar Stadelmann, einem Projekt, an dem ich aktiv beteiligt sein darf. Außerdem geht er in diesem Jahr mit dem Programm „Trippy“ wieder auf Tour. Es gibt also genug zu besprechen, mit einem, der reflektiert und der der Welt, trotz der großen Schwierigkeiten, mit offenen Armen dankbar und freundlich entgegenstrebt - und ohne Groll auf das Vergangene zurückblickt. Oder kurz gesagt: Luke Mockridge bleibt nicht liegen, sondern steht wieder auf, versteht, geht, macht - und schaut nach vorne. Denn dort, da vorne, da ist das Leben.
undefined
Jan 24, 2024 • 1h 5min

#215 Reinhard Remfort, Ungewöhnliche Todesfälle

Im Dialog mit Andreas O. Loff 215 Reinhard Remfort, Ungewöhnliche Todesfälle Das Jahr ist noch jung, die Stimmung weitestgehend heiter. Noch ist Trump nicht Präsident, also bleibt ein wenig Zeit für die vielleicht schönste Nische meines Podcasts: der sehr ungeschickte Umgang mit dem Tod. Mein lieber Gast, der Science-Slammer und Autor Reinhard Remfort, bekannt aus TV, Film und Podcast („Methodisch inkorrekt!“, „Alliteration Am Arsch“), und ich haben wieder kuriose Todesfälle recherchiert. Wir machen uns garantiert wieder NICHT lustig – und erst recht nicht über die Opfer. Denn das würde, da sind sich quasi immer noch alle einig, Abzüge in den Karma-Charts geben. In dieser Episode legen wir die Lupe an und fokussieren uns auf Leute, die für vermeintlich großartige (aber meist sehr durchgeknallte) Ideen auf kuriose Weise ihr Leben ließen. Es heißt also wieder: Vorhang auf, Augen zu und durch, Bühne frei für besonders drollige letzte Lebensmomente! Never mind the TrueCrime-Podcast, here comes the Darwin-Award for besonders bescheuerte Löffelabgabe. Wer nun auf den Geschmack gekommen ist, dem empfehle ich, auch die anderen Folgen mit Reini anzuhören: #67 (Lebens-Stationen), #93 (Corona), #125 (Außerirdische), #139 (Glück), #149 (Gott) und #160 (Darwin), #173 (Darwin - Teil 1), #193 (Darwin - Teil 2), #205 (Darwin - Teil 3) Und falls jemand denkt, dieser Text sei recycelt: Ja, auch wir im Podcast-Gewerbe recyceln nicht nur Papier, Glas und Plastik, sondern auch Wörter.
undefined
Jan 10, 2024 • 1h 18min

#214 Hans Sigl, "Jetzt kann man’s machen!"

Im Dialog mit Andreas O. Loff Es gibt Karrieren, die kann man sich “vorher” nicht ausmalen. Die lassen sich hinterher nur erklären. Bergdoktor zum Beispiel. Seit nunmehr 17 Staffeln mimt mein heutiger Gast Hans Sigl den allzeit bereiten Arzt Martin Gruber, der hoch in den Tiroler Alpen, Region Wilder Kaiser, die kleinen und großen Tragödien, Dramen und Krankheiten seiner Patienten und Mitmenschen behandelt. Hans und ich graben tief in den Tälern seiner Lebensstationen und ergründen, wie er zu dem wurde, was er heute ist. Eigentlich sollte er ja etwas Anständiges werden, etwas mit Format. Anwalt oder Schuldirektor zum Beispiel. Dachten sich die Eltern. Aber es kam, wie es kommen musste: Der Junge machte, was er wollte. Und landete schließlich in Bremen am Theater. Wir sprechen über Gelegenheiten, die beim Schopfe gegriffen werden wollen, über hartes Arbeiten, über die Jugend von heute - und wie es ist, sein eigener Agent zu sein. Vorhang auf für einen der erfolgreichsten Schauspieler im deutschsprachigen Fernsehen! Diese Folge wird unterstützt von: NOTION Dem digitalen Workspace.Notion vereint deine Notizen, Dokumente und Projekte. Hier ausprobieren https://notion.com/ziel Mehr über den Podcast: FB: https://www.facebook.com/daszielistimweg Instagram: https://www.instagram.com/andreas.loff

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app