
TNBT – Der Podcast zu Apple Vision Pro von Mac & i
Mac & i begleitet Apples Einstieg in die Extended-Reality-Welt: Wir beleuchten, ob und wie es dem Unternehmen mit Vision Pro sowie visionOS gelingt, eine weitere große Plattform zu schaffen – und welche Auswirkungen das für Branche und Gesellschaft bringt.
Latest episodes

Apr 30, 2025 • 40min
Von der Pixar-Lampe bis zur 3D-Couch: Der Standard USD
Mark Zimmermann, Leiter für mobile Lösungen bei EnBW und Experte für USD, diskutiert die faszinierenden Einsatzmöglichkeiten des Universal Scene Description-Formats. Er erklärt die Bedeutung von USDZ-Dateien in der virtuellen Realität und ihre Integration in Apple-Systeme. Einblicke in 3D-Modellierungstools wie Blender sowie die Rolle von KI in der 3D-Objekterstellung werden gegeben. Außerdem beleuchtet er die Herausforderungen und Chancen bei der Nutzung von USD-Technologie in Bereichen wie Film und Gaming.

Apr 17, 2025 • 45min
Vision Pro 2, Apples Immersive-Utility, Webcam-Support
Diskutiert werden die neuesten Gerüchte zu Apples Vision Pro und die Wettbewerbsverhältnisse zu Meta. Spannend ist die Vision Pro als riesiger privater Bildschirm für professionelle Nutzer. Es werden technische Herausforderungen beim Anschluss von USB-Kameras beleuchtet, inklusive einer humorvollen Cyborg-Analogie. Die Rolle der Mixed-Reality-Technologien im medizinischen Bereich und die Zukunft des immersiven Videos werden ebenfalls thematisiert, inklusive interessanter Inhalte und Nutzererfahrungen.

Mar 27, 2025 • 42min
Vision-Pro-Führungswechsel, visionOS 2.4, Mixed-Reality-Projekte
Mark Zimmermann, Leiter für mobile Lösungen bei EnBW, thematisiert den jüngsten Führungswechsel bei Apple und dessen Einfluss auf die Vision Pro und Siri. Er spricht über spannende Projekte, an denen Werkstudenten arbeiten, wie Physiksimulationen und ein Escape Room zur Informationssicherheit. Außerdem wird das kommende Update für visionOS 2.4 beleuchtet, das neue Funktionen bringt, die vor allem im privaten Bereich von Bedeutung sind. Zimmermann erläutert die kreativen Möglichkeiten der neuen Technologie und die Zusammenarbeit mit Studierenden.

Mar 12, 2025 • 41min
Android XR auf der Vision Pro
Mark Zimmermann, Leiter für mobile Lösungen bei EnBW, teilt spannende Einblicke in Android XR und dessen Anwendung auf der Apple Vision Pro. Er erklärt, wie die Benutzeroberfläche der neuen Plattform vertraute Elemente integriert, aber auch innovative Funktionen bietet. Der Vergleich zwischen Android XR und visionOS enthüllt Unterschiede in der Immersion und Benutzererfahrung. Zimmermann diskutiert außerdem Herausforderungen bei räumlichen Meetings und den zukünftigen Entwicklungspotenzialen von beiden Systemen. Ein fesselnder Austausch über die Zukunft der Mixed-Reality-Technologien!

Feb 28, 2025 • 35min
Apple Intelligence auf der Vision Pro
Apple bringt seine KI-Technologien schneller auf die Vision Pro als erwartet. Neue Funktionen wie Text- und Bildgenerierung sowie die Integration von ChatGPT werden vorgestellt. Es gibt jedoch auch Herausforderungen, vor allem bei der Sprachassistenz von Siri. Zudem wird die neue App 'Image Playground' für kreative Bildgenerierung diskutiert, die sowohl Potenzial als auch Mängel aufweist. Ein Blick auf die Entwicklungen im Metaversum rundet das Gespräch ab.

Feb 4, 2025 • 36min
1 Jahr Vision Pro, Webcam-Support, variable Linsen
Mark Zimmermann, Experte von EnBW, analysiert ein Jahr mit der Apple Vision Pro. Er teilt seine Erlebnisse mit anpassbaren Korrekturlinsen, die für Brillenträger von großem Nutzen sind. Zimmermann diskutiert die langsame Entwicklung von Apps und Zubehör sowie die Herausforderungen beim Setup. Zudem wird die fehlende Unterstützung für Web-Apps in visionOS thematisiert, die die Nutzung von Cloud-Gaming-Diensten einschränkt. Interessant ist auch, dass nun USB Video Class unterstützt wird, was externe Kameras mit der Vision Pro verbindet.

Jan 17, 2025 • 28min
Vision Pro: Cloud-Gaming, variable Gläser, immersive Dokus
Mark Zimmermann, Entwicklungsleiter für mobile Lösungen bei EnBW, teilt faszinierende Einblicke zur Apple Vision Pro. Er spricht über die neuen variablen Gläser für Brillenträger und deren innovative Anpassungsmöglichkeiten. Des Weiteren wird das nächste große Ding im Cloud-Gaming beleuchtet: Geforce Now bietet spannende Perspektiven für Gamern. Zimmermann gibt außerdem interessante Tipps zur Nutzung von Canons Spezialobjektiv für hochwertige 3D-Bilder und erläutert die Herausforderungen der immersiven Dokumentation über den Wiederaufbau der Kathedrale Notre-Dame.

7 snips
Dec 13, 2024 • 48min
Android XR und die noch scheuen Killer-Apps der Vision Pro
Google bringt frischen Wind mit Android XR in die Welt des räumlichen Computings. So wird die Konkurrenz zwischen verschiedenen Plattformen, darunter Apple und Meta, intensiver. Ein neues Samsung-Headset zeigt vielversprechende Funktionen wie Handerkennung und Augentracking. Die Vision Pro wird hinsichtlich ihrer bisherigen Anwendungsszenarien und der Integration von KI kritisch betrachtet. Zudem wird die Zukunft der Benutzerinteraktion mit Apple-Produkten und der Einfluss innovativer 3D-Technologien auf Nutzererfahrungen beleuchtet.

5 snips
Nov 25, 2024 • 37min
Räumlich, immersiv, (zu) intim: Neuer Schwung für Spatial Video
Mark Zimmermann, Leiter für mobile Lösungen bei EnBW, entdeckt mit Leo Becker die Möglichkeiten des neuen Canon Spatial-Objektivs. Sie diskutieren die Herausforderungen und kreativen Ansätze der räumlichen Videoaufnahme, insbesondere die Unterschiede zwischen Canon-Kameras und iPhones. Im Fokus stehen beeindruckende immersive Musikvideos, deren emotionale Wirkung und die Intimität der Kameraführung. Zudem beleuchten sie die Integration des Microsoft Authenticators in die Apple Vision Pro und dessen Auswirkungen auf den Unternehmensgebrauch.

Nov 8, 2024 • 28min
Vision Pro als virtueller Ultrawide-Riesenmonitor
Mit Leo Becker und Mark Zimmermann
Eine der wichtigsten Funktionserweiterungen von visionOS 2 lässt sich inzwischen testen: Mac-Nutzer können mit der Vision Pro ein riesiges virtuelles Display im Raum aufspannen – bis zu einem Ultrawide-Modus. Neben der Beta von visionOS 2.2 ist dafür auch eine Vorabversion von macOS 15.2 erforderlich. Der Bildschirmmodus soll zudem effizienter laufen, weil Teile der Rendering-Arbeit an den Mac ausgelagert werden.
In Episode 39 spricht Leo Becker mit Mark Zimmermann, Leiter für mobile Lösungen bei EnBW, über die ersten Alltagserfahrungen mit dem neuen Ultrawide-Modus. Letzterer bietet Auflösungen mit bis zu 10240 × 2880 und liefert deutlich mehr Optionen für die praktische Darstellung eines virtuellen Mac-Displays. Uns beschäftigt außerdem neues Belkin-Zubehör, das das Tragen des Headsets mit Apples Solo Band bequemer gestalten soll, sowie die Markteinführung des ersten Canon-Objektivs, das speziell für Spatial-Videoaufnahmen gedacht ist.
Links:
https://store.canon.de/canon-rf-s-7-8mm-f4-stm-dual-objektiv/6795C005/
https://www.awin1.com/cread.php?awinmid=11430&awinaffid=856955&ued=https://www.apple.com/de/shop/product/HRYW2Z/A/belkin-kopfband-für-apple-vision-pro (Affiliate-Link)
https://www.linkedin.com/posts/mark-zimmermann-5a005123_applevisionpro-oled-23millionenpixel-activity-7260227782985629696-8N2V?utm_source=share&utm_medium=member_desktop