Flexikon

N-JOY
undefined
Sep 12, 2022 • 52min

#33 Heimwerken: Wie geht das mit zwei linken Händen?

Anne und Steffi haben zusammengelegt und das Ergebnis sind vier linke Hände. Schon kleinere Streicharbeiten und Bohraufgaben prokrastinieren sie, bis nur noch ein Profi helfen kann. Das kann ja so nicht weitergehen. Stellvertretend für alle, denen DIY einen kalten Schauer über den Rücken jagt, für alle mit Dübelausschlag und Akkuschrauber-Allergie: Anne und Steffi gehen für euch dahin, wo es wehtut: in den Baumarkt. Die Baumarktfachfrau Rhonda Leuschel beantwortet die Fragen, die niemand zu stellen wagt: Warum gibt es so viele weiße Farben? Wie viel Lack darf man einatmen? Und wie dübelt man eine Liebesschaukel richtig fest? Die Flexpertin in Sachen Selbermachen ist Laura Kampf. In der "Sendung mit der Maus" baut die DIY-Influencerin Schneemannlampen, Schaukeln und Nudelholzstempel. Im Flexikon erklärt sie, welches die wichtigste Fähigkeit ist, die euch zu einem echten Maker macht. flexikon@ndr.de Laura Kampf in der "Sendung mit der Maus": https://kinder.wdr.de/tv/die-sendung-mit-der-maus/av/video-sachgeschichte-lauras-machgeschichten-schneemannlampe-100.html Lauras Machgeschichten: https://www.klischee-frei.de/de/klischeefrei_100884.php Podcast-Tipp "Ideenimport": https://www.ardaudiothek.de/sendung/der-tagesschau-auslandspodcast-ideenimport/10447023/
undefined
Aug 29, 2022 • 49min

#32 Heiraten: ja oder nein?

Eure Timeline ist voll mit Jungesell:innen-Abschieden, Verlobungs-Reels und Hochzeits-Stories? Blumendeko, Fotoboxen, Candybars? Bauchgefühl: Nie waren Paare so engagiert, eine echte Traumhochzeit zu feiern. Aber was ist, wenn nach einer tollen Feier die Ernüchterung einsetzt? Wenn das Eheleben so gar nicht euer Ding ist? Vielleicht wird aber aus der Verliebtheit ja mit dem Trauschein eine besonders tiefe und innige Beziehung. Und was ist überhaupt mit Kohle, mit Rechten und Pflichten? Eric Hegmann ist Paartherapeut aus Hamburg und hat schon viele Menschen kennengelernt, die auf der Suche nach dem Partner sind, der alles ist – beste Freundin, Ratgeber und Lover. Der Beziehungsprofi kann dem Heiraten einiges abgewinnen, warnt aber vor der "Disneyfizierung" der Eheschließung. Je weiter ihr euch von der Realität entfernt, desto unangenehmer ist es, im Ehealltag anzukommen. Heike Maria kennt als Familienanwältin viele Ehen, die in die Brüche gegangen sind. Sie dröselt für uns auf, welche rechtlichen Folgen eine Heirat und eine Trennung für euch haben. Unterm Strich ist eine Hochzeit vor allen Dingen für ältere Leute eine finanziell kluge Idee. flexikon@ndr.de Link zum Eherecht: https://www.bmj.de/SharedDocs/Publikationen/DE/Eherecht.pdf;jsessionid=A2B759C916B2F8EC17E6F59B7344A64F.1_cid324?__blob=publicationFile&v=21 Link zum Podcast-Tipp "1 plus 1": https://www.ardaudiothek.de/sendung/1-plus-1-freundschaft-auf-zeit/10710985/ Link zur Studie "So heiratet Deutschland": https://www.kartenmacherei.de/hochzeitsstudie/#:~:text=Mit%20dem%20Heiraten%20l%C3%A4sst%20man,mehr%20als%20f%C3%BCnfzehn%20Jahre%20Zeit.
undefined
Aug 15, 2022 • 60min

#31 Schmerzen, Juckreiz, Kälte: Wie hält man das nur aus?

"Besser nicht kratzen" ist sicher ein gut gemeinter Ratschlag, kann aber leider niemand berücksichtigen, weil wenn es juckt, dann muss man verdammt noch mal kratzen! Und die Zeiten, in denen man sich größere Schürfwunden einfach wegpusten lassen konnte, sind leider auch vorbei. Aber ein paar Tricks gibt's schon, die Weicheier von harten Hunden trennt. Es hilft zum Beispiel zu wissen, was Juckreiz eigentlich ist, und welche Schmerzen im Prinzip leicht zu handhaben sind, und welche das Potential haben, zu einer echten Belastung zu werden, Anne und Steffi haben 4 Flexpert*innen aufgetan, mit deren Hilfe sich alles ein bisschen besser aushalten lässt. Dr. Walter Zieglgänsberger ist Deutschlands bekanntester Schmerzforscher und hat für seine Arbeit schon das Bundesverdienstkreuz bekommen. Er klärt auf, warum es mit Schmerzmitteln auf Dauer nicht getan ist, und dass die hinterlistigsten Schmerzen die sind, die man nicht sieht. Rückenschmerzen zum Beispiel – die verursachen eine Kopfkirmes, die man erstmal in den Griff kriegen muss. Dr. Sonja Ständer leitet die Juckreizambulanz an der Uniklinik Münster. Sie erklärt in diesem Flexikon, warum es für den Mama-Hinweis "Wenn du kratzt, juckt's noch mehr", im letzten Jahr den Nobelpreis gab. Grob gesagt. Ani Semchi ist seit 40 Jahren im buddhistischen Kloster. Seitdem meditiert sie jeden Tag und geht gelassener und achtsamer durch den Alltag. Mittlerweile empfehlen auch Krankenkassen buddhistische Meditation, um mit Schmerzen besser klar zu kommen. Wie Meditation die Angst vor dem Schmerz nimmt und wie man einsteigt ins Meditations-Game: Ani Semchi hat Antworten. Christian Hlade wandert auch da, wo die Komfortzone schon lange zu Ende ist. Gerade ist er zum Beispiel in Kirgistan unterwegs. Auf unbefestigten Wegen und 35 Grad im Schatten kommt Christian auf Betriebstemperatur. Ein Iglu im Schneesturm ist seine Vorstellung von Gemütlichkeit. Muss man nicht teilen, aber man kann was lernen: Dass einen Mikrobewegungen über die Wartezeit an der Bushaltestelle retten können, zum Beispiel.
undefined
Aug 1, 2022 • 54min

#30 Schüchternheit: Wie springe ich über meinen Schatten?

In welchen Situationen euch die Versagensangst packt, ist eine Typfrage. Aber dieses unangenehme Gefühl kennt fast jeder. Auch Linda Zervakis. Als Kind und Jugendliche hätte sie sich vor Schüchternheit am liebsten den ganzen Tag hinter ihrem langen Pony versteckt. Aber dann hat sie der Ehrgeiz gepackt und mit einer besonderen Humorstrategie und einer Atemtechnik für Notfälle hat es Linda zu einer der erfolgreichsten Moderatorinnen Deutschlands gebracht. Dr. Michael Bohne coacht Manager*innen, Spitzensportler*innen und Musiker*innen, die unter Lampenfieber leiden. Denn auch bei einem Topmanager steigt vielleicht die Nervosität, wenn er beim Elternabend angesprochen wird oder einen Termin beim Zahnarzt absagen muss. Versagensangst ist laut Michael Bohne nämlich abhängig vom Kontext. Dagegen kann man aber was tun. Zum Beispiel mit einer Klopftechnik, die ihr euch hier draufschaffen könnt: https://www.youtube.com/watch?v=MyY4Ep0Qpg8 flexikon@ndr.de
undefined
Jul 18, 2022 • 1h 3min

#29 Wohnen: Wie finde ich das richtige Zuhause?

Es soll Menschen geben, die würden für eine 3-Zimmer-Wohnung mit S-Bahn-Anschluss ein Organ hergeben. Der Wohnungsmarkt in den Metropolen ist seit Jahren angespannt und Wohnen auf dem Land oft auch keine Alternative. Kein Netz, kein Bus, keine Kultur. Makler sind nicht unbedingt dafür bekannt, ihre Auswahlkriterien offen zu legen. Maximilian Mittermeyer hat sich für das Flexikon in die Karten gucken lassen und verrät, welche Bewerber*innen bei ihm durchfallen und welche er gerne an Vermieter*innen weiterreicht. Zukunftsforscher Oliver Leisse ist sich sicher, dass große, teure Innenstadtwohnungen bald eh Geschichte sind. Er geht davon aus, dass sich das Wohnen in 5 bis 10 Jahren komplett verändert hat, dass wir alle viel weniger Platz brauchen und autonomes Fahren die Grenzen zwischen Stadt und Land total aufweicht.
undefined
Jul 4, 2022 • 60min

#28 Eltern: Wie bringe ich ihnen bei, dass ich erwachsen bin?

"Du hättest auch mal ein Hemd tragen können", "Wenn du Weihnachten nicht kommst, brauchst du gar nicht mehr zu kommen" oder "So räumt man doch keine Spülmaschine ein!" Pickt euch euren "Lieblingssatz" raus. Sowas in der Art habt ihr sicher auch schon mal von euren Eltern gehört. Egal, wie alt man ist, es ist ganz schön schwierig von den eigenen Eltern auf Augenhöhe angesprochen zu werden. Dabei könnte es so schön sein, mit den eigenen Eltern als Gesprächspartner, als Freundin, als Vertraute am Tisch zu sitzen. Und nicht als Sohn oder Tochter, dem Mama und Papa auch im fortgeschrittenen Alter noch wertvolle Tipps für ein erfülltes Leben geben. Aber wie stellt man es an? Wie kommuniziere ich: "Hey Mama, hey Papa. Ich bin 35 und kann auf mich selbst aufpassen"? Jakob ist 25 und tritt unter dem Künstlernamen "kweengypsy" bei Veranstaltungen in der Drag-Szene auf. Für ihn war immer klar, er ist schwul. Aber genau so sicher war er sich, dass seine muslimische Familie das niemals akzeptieren wird. Lange hat er sich gegen sein Schwulsein und seine Begeisterung für Make Up und ausgefallene Kleider gewehrt. Letztendlich hat ein Zwangsouting dazu geführt, dass er sich entscheiden musste: Familie oder Identität? Joe Laschet ist Modeinfluencer und Sohn des ehemaligen Unions-Kanzlerkandidaten Armin Laschet. Im Wahlkampf hagelte es vor allen Dingen in den sozialen Medien Kritik für seine Auftritte, beispielsweise beim Pressetermin zur Flutkatastrophe an der Ahr. Trotzdem hat Joe Laschet nie mit dem Gedanken gespielt, sich für seine Influencerkarriere vom Nachnamen Laschet zu trennen. Kerstin Klappstein ist Familientherapeutin und steht immer wieder vor der Aufgabe, der Kommunikation zwischen Eltern und Kindern auf die Sprünge zu helfen. Ihrer Beobachtung nach sind nicht nur die Eltern diejenigen, die damit klarkommen müssen, dass ihre Kinder erwachsen werden, auch erwachsene Kinder legen häufig stark an die Pubertät erinnernde Verhaltensweisen an den Tag, sobald sie das Elternhaus betreten.
undefined
Jun 20, 2022 • 55min

#27 Unsichtbare Krankheiten: Wie fühle ich mich da rein?

Gerade im Zusammenhang mit Long Covid ist das Thema „Unsichtbare Krankheiten“ präsenter denn je. Hierzu zählen zum Beispiel Multiple Sklerose, das chronische Fatigue Syndrom, Migräne oder auch Diabetes. Krankheiten, die die Betroffenen recht gut verstecken können, die einen aber ganz schön aus der Bahn werfen, meist das ganze Leben lang. Wie kommuniziert man das, wenn man eine solche Diagnose erhält? Und wie verhält man sich am besten als Freund, Arbeitgeberin oder Familienangehöriger? Visa Vie ist Journalistin, Podcasterin und Schauspielerin und war bis zu einer Coronainfektion im letzten Jahr kerngesund. Jetzt leidet sie an Long Covid und einer daraus resultierenden Diabetes. Ihr ganzes Leben spielt sich jetzt zwischen Unter- und Überzuckerung ab. Im Flexikon erzählt sie, wie sie ihren Tagesablauf komplett umkrempeln musste, wie sie immer wieder auch in ihrem Job auf Unverständnis stößt und was ihr Kraft gibt. Phia Quantius ist Model und weiß seit ihrem elften Lebensjahr von ihrer Migräne. So eine Attacke knockt sie zwei Tage komplett aus. Erst sieht sie Blitze, dann muss sie sich übergeben, es folgen lähmende Kopfschmerzen. Phia ist genervt davon, dass Menschen „Migräne“ als Ausrede nutzen und dass die Krankheit in der Forschung nur eine untergeordnete Rolle spielt. Gleichzeitig ist Phia ein lebenslustiger und optimistischer Mensch, der sich selbst nicht so ernst nimmt. „Ein guter Arzt, und dass alle in deinem Umfeld bescheid wissen, das ist wichtig“, sagt Phia. Links zur Folge: - https://www.wdrmaus.de/extras/mausthemen/unsichtbare_krankheit/index.php5 - https://www.quarks.de/gesundheit/medizin/warum-frauen-medizinisch-benachteiligt-sind
undefined
Jun 5, 2022 • 54min

#26 Familie und Beruf: Wie kriege ich das alles unter einen Hut?

Wer Eltern wird, entscheidet sich nicht nur dafür, Windeln zu wechseln, Brote zu schmieren und ein Kinderzimmer einzurichten. Ein Kind zu erziehen, bedeutet auch, sich im Beruf neu zu organisieren. Aber wie kriegt man das auf die Kette? Ist mein Unternehmen offen für flexible Arbeitszeiten? Kann man nach der Elternzeit problemlos in seinen alten Job zurückkehren? Wie sieht es mit dem Geld aus? Müssen wir finanziell kürzer treten, wenn wir beide in Teilzeit gehen? Und wie kriegt man die Arbeit im Haushalt dann gerecht verteilt? Mareice Kaiser ist getrennt erziehend und hat mit "Das Unwohlsein der modernen Mutter" einen Bestseller geschrieben. Darin zeigt sie auf, in welchen traditionellen Familienbildern wir feststecken und wie schwierig es ist, dem Job und dem Kind gerecht zu werden. Im Flexikon erklärt Mareice, dass es vielleicht gar nicht das Ziel sein sollte, trotz Mutterschaft einen 60-Stunden-Job abzuarbeiten, und warum eine bessere Bezahlung von Lehrkräften und Erzieher*innen dringend notwendig ist. Volker Baisch berät mit seinem Unternehmen große Firmen, die ihren Mitarbeitenden ermöglichen wollen, mehr Zeit mit der Familie zu verbringen. Elternzeit, Teilzeit, flexible Arbeitszeiten. Immer mehr Männer möchten sich an der Care-Arbeit beteiligen und als gleichberechtigter Partner die Erziehung der Kinder übernehmen. Dass das für viele Firmen Neuland ist, und warum es gerade für Frauen wichtig ist, sich vor dem Mutterschutz schriftlich bei ihrem Arbeitgeber abzusichern, das hört ihr in dieser Folge! Links zur Folge 1: https://www.rowohlt.de/buch/mareice-kaiser-das-unwohlsein-der-modernen-mutter-9783499003493 2: https://vaeter-ggmbh.de/ 3: https://www.beltz.de/sachbuch_ratgeber/produkte/details/43966-raus-aus-der-mental-load-falle.html 4: https://equalcareday.de/mental-load-home-de.pdf
undefined
May 23, 2022 • 54min

#25 Körpergerüche: Wie krieg ich sie in den Griff?

Der Zeitpunkt für diese Folge ist denkbar günstig: die Sommersaison steht vor der Tür! Und alles, was sonst schon riecht, riecht bei 30 Grad noch intensiver: Achselschweiß, Mundgeruch, Stinkefüße, you name it! Körpergerüche sind natürlich, normal und betreffen uns alle – aber drüber reden tut trotzdem niemand gern. Wir schon! Wir tauchen ein und machen einen Köpper in die olfaktorische Welt der Körpergerüche. Die Flexpert*innen: Wir haben mit dem Biologen und Geruchsforscher Hanns Hatt gesprochen. Darüber, dass unsere Nase eigentlich den ganzen Tag Hochleistungssport macht und dass Fußgeruch das Ende jeder noch so glücklichen Partnerschaft sein könnte. Hanns Hatt hat auch Bücher übers Riechen geschrieben (z.B. "Dem Rätsel des Riechens auf der Spur. Grundlagen der Duftwahrnehmung.", "Niemand riecht so gut wie du", "Das kleine Buch vom Riechen und Schmecken"). Dr. Peter Weisenseel vom Dermatologikum Hamburg kann Hautkrankheiten am Geruch erkennen. Was wie eine tolle Wett-Idee für "Wetten, dass...!?" klingt, ist in diesem Fall sein Beruf, denn er ist Dermatologe und hat gute Tipps für uns, wie wir unseren Körpergeruch auf ein angenehmes Level waschen. Dann haben wir noch Aviva Ginfeld konsultiert, Zahnärztin mit Mundgeruchssprechstunde. Sie erklärt uns die heroische Bedeutung von Zungenschabern und klärt den Mythos auf, dass Mundgeruch aus dem Magen kommt. Und Psychologin Nele Sehrt hilft uns bei einer sehr undankbaren Aufgabe: den/der Kolleg*in zu sagen, dass die Zusammenarbeit eine olfaktorische Dauerchallenge ist. https://www.instagram.com/flexikon.podcast/
undefined
May 9, 2022 • 53min

#24 Allgemeinwissen: Wie steigere ich mein Level?

Den Bundespräsidenten wählt doch….ähm. Und wo liegt nochmal der Pazifik? Was sind noch gleich Komplementärfarben? Und was zur Hölle misst man in Ampere? Wenn euch diese Fragen auch den Stecker ziehen, dann sitzen wir im selben Boot. Dabei schmückt einen so ein bisschen Grundwissen doch sehr. Aber wie kommt man ran, an die Allgemeinbildung? Was gehört dazu? Wie kann man sich das antrainieren? Und: Warum beschleicht uns das Gefühl, die Schule hätte am allerwenigsten dazu beigetragen? Unsere Flexpert*innen Sebastian Klussmann: Den professionellen Quizspieler kennt ihr vielleicht als Jäger aus „Gefragt gejagt“. Er ist einer der erfolgreichsten Quizzer Deutschlands und macht das tatsächlich hauptberuflich. Er kann nicht am Frühstückstisch sitzen, ohne im Anschluss die Herkunft der Marmelade zu googeln und die Dichte der Haferflocken auszurechnen. So funktioniert Allgemeinbildung bei ihm. Immer an allem interessiert sein. Hanna Hardeland ist Lerncoach. Fehlender Alltagsbezug ist ein Lernkiller, sagt sie. Außerdem kann man sich noch so viel Wissen draufschaffen, nur eine Runde Minecraft im Anschluss setzt die Festplatte wieder auf Werkseinstellung zurück. Dr. Gunnar Meyer vom Bildungsministerium Schleswig-Holstein: Er sorgt dafür, dass die Aufgaben fürs Zentralabitur auf den Tischen liegen. Dr. Meyer räumt in unserem Gespräch ein großes Missverständnis aus: Schule ist nicht in erster Linie dafür da, Inhalte zu vermitteln. Stattdessen geht es darum, Methoden zu erlernen, wie man Dinge erfährt und erlernt. Instagram.com/flexikon.podcast

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app