

Flexikon
N-JOY
Dieser Laber-Podcast mit Bildungsauftrag versorgt Euch mit Klugscheißerwissen, mit dem Ihr ordentlich flexen könnt. Die Hosts Steffi Banowski und Anne Raddatz suchen für Euch nach Antworten auf Fragen, die Ihr Euch unbedingt mal stellen solltet: Wie lügt man glaubwürdig? Wie werde ich Influencer*in? Wie mache ich Schluss, ohne gehasst zu werden? Und sind die Leute im Swingerclub wirklich so sexy wie auf den Werbetafeln? Steffi und Anne sprechen getrennt voneinander mit Expert*innen und präsentieren sich und Euch die Ergebnisse. Ein Thema, verschiedene Sichtweisen. Hört Euch schlau!
Episodes
Mentioned books

Apr 10, 2023 • 57min
#48 Von 0 auf Marathon: Wie werde ich Läufer*in?
Es muss ja nicht der Marathon sein. Vielleicht auch nur der Bocholter Cityrun oder der Klausdorfer Kranichlauf, irgendein sportliches Ziel, das ihr euch gesetzt habt, dabei wollen wir euch mit dieser Folge unterstützen.Wer läuft, tut sich ja langfristig prinzipiell etwas Gutes. Das wissen wir! Aber ständig kommen einem kurzfristige Wellnessmomente dazwischen: Streamen, Essen, Feiern. Und dann sind da noch diese Laufläden mit ihren Profiverkäufern, die einem Anfänger schnell spiegeln, auf welch rückständigem Fitnessniveau man sich befindet. Wir haben bei Thorsten Schröder Rat gesucht.Der Tagesschau-Sprecher hat schon zwei Mal den Iron Man auf Hawaii durchgestanden. Er erzählt, wie er schon mal aufgeben wollte und scheut auch nicht vor deepen Geschichten aus den Dixiklos an Wettkampfstrecken zurück.Paula Thomsen ist Lauf-Influencerin und Physiotherapeutin, Auf ihrem Instagram-Account @Laufvernarrt teilt sie nicht nur Tipps für Laufeinsteiger, sie bietet auch lebensnahe Beratung rund um Problemzonen wie „Winkearme“ an.Kontakt: flexikon@ndr.de Podcast-Tipp "Liebt Euch": https://podcast.sr.de/container/UD_LE_P Podcast-Tipp "Freundschaft Plus": https://www.ardaudiothek.de/sendung/freundschaft-plus-liebe-sex-und-beziehungen-aller-art/64547428/

Mar 27, 2023 • 58min
#47 Digital Detox: Wie finde ich das richtige Social-Media-Maß?
Handy in die Hand, Social-Media-App auf – es ist ein Reflex.Wie oft verliert ihr euch in Videos mit niesenden Seehunden, Tutorials für Latte Art oder alten Stromberg-Ausschnitten?Wir nehmen die Antwort vorweg: Oft. Dass das pure Lebenszeitverschwendung ist, nur in den seltensten Fällen inspirierend oder entspannend, ist kein Geheimnis. Aber diese zeitfressende Angewohnheit loszuwerden, ist auch gar nicht so einfach. Wir suchen und finden in dieser Folge Hilfe bei diesen Flexpertinnen: Lilli Hollunder: Die Schauspielerin bezeichnet sich selbst als Instagram-süchtig und hat sich deshalb lange Zeit komplett aus Social Media zurückgezogen. Jetzt versucht sie es mit einer angemessen kleinen Dosis. Ob es klappt? Naja. Sina Kadir ist Head of Social Media bei einer Marketingagentur, die eure Social-Media-Abhängigkeit nutzt, um Werbung an den oder die richtige Kundin zu bringen. Sina weiß, warum der Algorithmus kickt, und auch, wie man sich den dunklen Mächten von Reels und Shorts entziehen kann. Wenn man möchte.Kontakt: flexikon@ndr.dePodcast-Tipp "Dark Matters": https://www.ardaudiothek.de/sendung/dark-matters-geheimnisse-der-geheimdienste/12449787/Podcast-Tipp: "Tee mit Warum - der neue Philosophie-Podcast von NDR Kultur": https://www.postbank.de/unternehmen/medien/meldungen/2022/april/das-smartphone-wird-immer-mehr-zum-internet-tool-der-deutschen.htmlErwähnte Studie: https://www.postbank.de/unternehmen/medien/meldungen/2022/april/das-smartphone-wird-immer-mehr-zum-internet-tool-der-deutschen.html

Mar 13, 2023 • 1h
#46 Spritzen, Bohrer, Panik: Was hilft gegen Angst vorm Arztbesuch?
Beim dem Thema ist es für die meisten schwierig, Maß und Mitte im Auge zu behalten.Die einen würden sich am liebsten ständig durchchecken lassen, die anderen drücken sich in Erwartung einer Schicksalsdiagnose, wieder andere schieben Arztbesuche aus Faulheit vor sich her und dann gibt es noch die, für die Wartezimmer einfach nur Vorhöfe zur Hölle sind.Die Gründe dafür sind Vielfältig und bestimmt wert, mal aufgearbeitet zu werden. Was aber kurzfristig noch wichtiger ist: Wie überwindet man seine Arztphobie?Anne und Steffi haben mit einer Angstpatientin gesprochen, einem Zahnarzt, der seinen Patientinnen und Patienten auch per Youtube die Angst nimmt und mit einem der weltweit führenden Angstforscher.Unsere Flexpert*innen:Dr. Stefan G. Hofmann wirft seine Klientinnen und Klienten ins kalte Wasser. Seine Methode gegen die Arztpanik ist knallharter Realismus. Und er hat auch einen Tipp für alle, die dazu neigen, im Angesicht eines größeren Kratzers in Ohnmacht zu fallen.Wilma (Name geändert) war 10 Jahre nicht beim Zahnarzt. Ihr waren Schmerzen lieber als unter die großen kalten Pranken eines empathielosen Landzahnarztes zu geraten, mit dem sie als Kind ihre Erfahrungen gemacht hat.Jetzt ist sie in Behandlung und teilt ihre Erfahrungen mit euch Flexikaner*innen.Dr. Siuosh Rassaf ist Zahnarzt und Youtuber. Seine Geheimwaffe gegen die Angst sind Verständnis, Humor und notfalls auch ein gemeinsamer Kaffee nach der Sprechstunde.Kontakt zu Anne und Steffi: flexikon@ndr.dePodcast-Tipp "Carpe What": https://www1.wdr.de/kultur/carpe-what/index.html

Feb 27, 2023 • 53min
#45 Erstes Date: Wie mach ich's richtig?
Die gängigen Zutaten fürs erste Date: 3 Tage Outfitwahl, 90 Minuten Hoffnung, 2 Aperol Spritz und eine Telefonnummer, die man wieder löschen kann.
Man muss schon einige mittelmäßige bis schlechte Dates durchstehen, bis die Romantik reinknallt. Aber warum nicht von Profis unter die Arme greifen lassen und die schlimmsten Fails vermeiden?
Am Ende dieses Einsteigerkurses "erstes Date" hat Amor wahrscheinlich immer noch nicht zugeschlagen, aber ihr wisst, wie man die schlimmsten Enttäuschungen vermeidet oder wenigstens wegsteckt.
Die Flexpertinnen in dieser Folge sind:
Pia Kabitzsch: Psychologin, Datingprofi und Autorin des Buchs "It's A Date". Dafür hat sie sich durch Statistiken, Studien und Umfragen gearbeitet und schöpft außerdem aus einem riesengroßen Portfolio eigener Datingerfahrungen.
Sharon Battiste war die letzte Bachelorette. In kürzester Zeit hat Sharon parallel 22 Männer gedatet. Das mit den Namen war eine Herausforderung, die arrangierten Dates haben hingegen vieles leichter gemacht.
Eine Folge mit ganz vielen machbaren Tipps und bedauerlichen Lowlights aus Annes und Steffis Privatleben.
Podcast-Tipp "Das Geständnis - Die sieben Todsünden des Andi Altenburg": https://www.ardaudiothek.de/episode/ndr-2-wir-sind-die-freeses/das-gestaendnis-e1-voellerei/ndr-2/12291595/
Kontakt: flexikon@ndr.de

Feb 13, 2023 • 58min
#44 Stress: Woher kriege ich meine Work-Life-Balance?
Falls für euch "Work Life Balance" klingt wie ein Low-Carb-Produkt aus der Müsli-Abteilung, seid ihr wahrscheinlich tatsächlich überarbeitet.
Ein gesundes Verhältnis zwischen Arbeit und Freizeit ist das Ziel, aber wie kommt man da hin? Woran merke ich, dass ich zu viel arbeite? Und wie ziehe ich die Bremse, bevor es zu spät ist?
Unsere Flexpert*innen sind:
Nathalie Mauckner hat sich jahrelang selber so unter Leistungsdruck gesetzt, dass sie mit 21 einen Schlaganfall bekam. Klarer kann der Körper wohl kaum signalisieren: Bis hierhin und nicht weiter! Heute coacht Nathalie Menschen in Unternehmen, Unis und Schulen, rechtzeitig die Notbremse zu ziehen und mit der Energie besser zu haushalten.
Oliver Hauschke lebt mit seiner Frau Julia und den gemeinsamen 10 Kindern in einem Haus in der Nähe von Mainz. Dass so ein Leben ein Höchstmaß an Organisation erfordert, und dass Oliver und seine Frau ihr Privatleben erstmal hintenanstellen müssen, ist wohl klar.
Ein wichtiger Baustein zur Stressvermeidung ist für die Hauschkes allerdings auch, nichts auf die Meinung anderer zu geben.
Antje Kapek – Die Mutter von zwei Kindern war Fraktionsvorsitzende der Grünen in Berlin, bis sie Anfang 2022 von einem auf den anderen Tag alles hingeworfen hat. "Irgendwann stimmte das Preis-Leistungsverhältnis nicht mehr", sagt sie heute. Nach der krassen Pause fühlt sich Antje Kapek heute deutlich leistungsfähiger.
- Kontakt: flexikon@ndr.de
- Podcast-Tipp „0630“: www.wdr.de/0630
- Helft uns, das Flexikon noch besser zu machen. Umfrage (dauert 3 Min.): www.n-joy.de/umfrage

Jan 31, 2023 • 59min
#43 Selbstbefriedigung: Wie wird mein Solosex noch besser?
Ja, euch ist nichts Menschliches fremd, aber das Thema Selbstbefriedigung machen auch die lockersten Weggefährten lieber mit sich selber aus.
Liegt vielleicht in der Natur der Sache, aus Erfahrung wissen wir aber: Ein intensiver Ideenaustausch macht doch fast immer klüger, und nach dieser Folge fummelt ihr euch vielleicht sogar selbst in Sphären, von denen ihr bisher keine Ahnung hattet.
(Oder ihr stellt fest, dass ihr bereits ein Masturbationsgenie seid. Dann lasst eure Adresse da, wir melden uns.)
Unsere Flexpertinnen:
Julia Henchen ist Sexual- und Paartherapeuthin.
In ihre Praxis kommen Menschen, bei denen es aus unterschiedlichen Gründen sexuell nicht so rund läuft, wie sie sich das ausmalen.
Im Fuck Yeah Sexshop Kollektiv gibt es nicht nur Vibratoren in allen Farben und Formen, Zarah und Kaia vom Kollektiv haben auch Penisspielzeug und Toys für Transpersonen im Angebot.
Ihr Tipp für den ersten Sexshopbesuch: Vorher mal ausprobieren, wie viele Finger euch zum Höhepunkt bringen.
Wir wollen diesen Podcast für euch noch besser machen. Deshalb freuen wir uns, wenn ihr euch 3 Minuten Zeit für diese anonyme Umfrage nehmt: n-joy.de/umfrage
Literaturtipps:
- „Kommt gut“ von Jüne Plã
- "Sex in echt" Nadine Beck & Rosa Schilling
Podcast-Tipp "Teurer Wohnen": https://www.radioeins.de/archiv/podcast/teurer_wohnen.html
Kontakt: flexikon@ndr.de

Jan 16, 2023 • 54min
#42 Männlichkeit 2023: Wie muss ein "richtiger" Mann sein?
Es ist keine 20 Jahre her, da gehörten zur Grundausstattung eines echten Mannes ein Werkzeugkoffer und 'ne Packung Kippen. Heute lackieren sich Männer die Nägel und tauschen im Kleiderkreisel Babyklamotten, während sie eine Werbeagentur in Teilzeit leiten.Das ist alles ein bisschen viel Klischee, wahrscheinlich liegt die Wahrheit irgendwo dazwischen.Aber eins ist klar: Die Möglichkeiten sind mehr geworden und die Ansprüche gewachsen.Wie ist man also ein richtiger Mann im Jahr 2023?Unsere Flexpert*innen:- Eko Fresh: Er hat den Weg vom Bordstein zur Skyline im Real Life durchgespielt. Früher Ego-Rap, heute Lego-Rap. Als Familienvater und Ehemann hat sich seine Perspektive ganz schön verändert. Früher auch schon mal toxische Texte, heute wird er für sein Engagement in Sachen Integration ausgezeichnet.- Fabian Hart: In seinem Podcast „Zart bleiben“ setzt er sich schon lange für ein vielfältiges Männerbild ein. Sein Credo: Du kannst auch pumpen gehen und mit deinem dicken Auto flexen, Hauptsache, du bleibst respektvoll und offen für andere Lebensentwürfe.- Arne Hoffman ist Autor und „Maskulist“. Denn nicht nur Frauen werden in der Gesellschaft benachteiligt, sagt er. Gerade in der Schule und im Rechtssystem ziehen Jungen und Männer häufig den Kürzeren. - Dirk Pfister ist Gentleman-Trainer. Bei ihm kann man so exotische Kurse wie „Frauenretten“ buchen. Mut und Hilfsbereitschaft machen nach Dirks Lebensphilosophie einen echten Gentleman aus.Podcast-Tipps:- "Die Schule brennt": https://www.ardaudiothek.de/sendung/die-schule-brennt-mit-bob-blume/12197843/- tagesschau-Podcast "11KM": https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/Kontakt: flexikon@ndr.de

Jan 2, 2023 • 50min
#41 Flexen Plus: Wie lerne ich rappen?
Bis zum Scheitel tätowiert, Follower ohne Ende und unfassbar reich.
Vom Bordstein zur Skyline in Jogginghose.
Rapper und Rapperinnen blockieren oft mit mehreren Tracks gleichzeitig die ersten Plätze der Charts, ohne sich je durch musikalische Früherziehung oder Blockflötenunterricht gequält zu haben.
Backfisch auf Packtisch reimen, das kann doch nicht so schwer sein.
Mithilfe von 3 Flexpert*innen versuchen Anne und Steffi, rappen zu lernen (ohne sich komplett zum Löffel zu machen).
Rote Mütze Raphi ist gerade 22 geworden und ist mithilfe von TikTok und Instagram innerhalb eines halben Jahres auf den Playlisten sämtlicher Radiostationen gelandet.
König Boris hat 30 Jahre Fettes-Brot-Erfahrung. Im Flexikon zerlegt er sein Songwriting in seine Einzelteile: Irgendwo zwischen Bauchgefühl, Lebensaufgabe und Technik.
Taby Pilgrim ist Synchronsprecherin und Rapperin und für das Flexikon-Intro verantwortlich.
Sie erklärt, was ein guter Reim ist, wie der Flow entsteht und wie man seine Brand findet.
Und am Ende schreibt sie mit Anne und Steffi einen Rap. Rappy End! ;)
Hörspieltipp "DreamLab": https://www.ardaudiothek.de/sendung/dreamlab-ein-ndr-fiction-podcast/12186163/
Text von Steffis Bettenrap: Ich traf dieses Mädchen von Hallig Hooge / Wir hatten Kontakt, richtig analogen / Doch leider hat sie mich schamlos belogen / Ihr Etagenbett war nicht frisch bezogen / Frottee und Biber, meine Einstiegsdrogen / In Satin hat sie tatsächlich blankgezogen / Leider hatte sie's nicht so mit Dialogen / An nächsten Morgen war sie wieder ausgeflogen / Ich will es frisch bezogen / Obwohl ich weg bin von Drogen / Hab ich mich verhoben / Vom Spannen des Lakens im Kreuz – bin ich ganz verbogen / Ich muss mich selber loben / Kam grad vom Urologen / Der fand sowas wie Rogen / Und trotzdem hab ichs geschafft – das Bett frisch bezogen
Songtext "10 von 10": Er ist ne 10 von 10, aber macht Veganerwitze / Eine 10 von 10, aber hat ne Kabelkiste / Er ist ne 10 von 10, aber hat ‘nen Spitznamen für sein Glied / Fragst du „welche Mukke hörst du“, sagt er „alles irgendwie“ / Er ist ne 10 von 10, aber findet deine Jokes nicht witzig / Und sein Lieblingsbuch ist von Sebastian Fitzek / Er ist ne 10 von 10, doch hat einen Gamingstuhl / Oder er ist mit Victim Blaming cool / Er ist ne 10 von 10, aber ich verbrenne sein Picture / Denn er folgt dem Wendler bei Insta / Er ist ne 10 von 10, doch er hört gern Lanz und Precht / Manchmal ist das Leben ganz schön ungerecht / Sie ist ne 10 von 10, aber ihr Klopapier / Hängt verkehrt rum an der Wand, und ich kollabier / Er ist ne 10 von 10, aber spricht Vanille Vanillje aus / Und Zucchini Zutschini, schmeiß ihn doch bitte raus / Sie ist ne 10 von 10 aber hat das iPhone auf light mode/
Kann einem nur leid tun, Karma wird dich einholen / Er ist ne 10 von 10, doch schert sich nicht um Arterhaltung / Sie ist ne 8 von 10, denn sie spielt mit Erwartungshaltung / Er ist ne 10 von 10, doch kauft die BILD Zeitung am Stand ein / keine Punchline / Sie ist ne 10 von 10, aber sie hasst diesen Joke / Sie bleibt ne 10 von 10, denn ich hass diesen Joke / Er ist ne 10 von 10, denn er ist Feminist / ne 10 von 10, denn er ist genau wie ich

Dec 19, 2022 • 51min
#40 High On Life: Wie werde ich high ohne Drogen?
Ecstatic Dance: Steffi tanzt sich frei. Ganz ohne Alkohol und ohne Schuhe powern sich die Ecstatic Dancer zu Technobeats ins Glück. Ob's bei Steffi bis zur Extase gereicht hat, erfahrt ihr in dieser Folge.
Psychodelisches Atmen, LSD-Lampe, Schwitzhütte: Der Y-Kollektiv-Autor David Donschen hat alles ausprobiert, beim gemeinsamen Schwitzen hatte er gemischte Gefühle.
Runner's High: Holt sich Lauf-Influencerin Maren Schiller fast täglich. Wie ihr rankommt und ob es vielleicht ein bisschen abhängig macht, hört ihr in dieser Folge.
Links:
- Y-Kollektiv-Reportage "High ohne Drogen – Rauschzustand durch Licht, atmen und schwitzen": https://www.ardmediathek.de/video/y-kollektiv/high-ohne-drogen-rauschzustand-durch-licht-atmen-und-schwitzen/funk/Y3JpZDovL2Z1bmsubmV0LzEwNTkvdmlkZW8vMTYxNjg0MA
- Podcast-Tipp "Süchtig nach alles": https://www.ardaudiothek.de/sendung/suechtig-nach-alles/12103175/
Kontakt: flexikon@ndr.de

Dec 5, 2022 • 56min
#39 Weihnachten: Wie finde ich das perfekte Geschenk?
Muskatnussreibe, Serviettenspender, Tankgutschein und witzige Weihnachtssocken bitte im Geschäft lassen. In dieser Ausgabe erfahrt ihr, wofür eure Liebsten wirklich brennen, bzw. welche Geschenke euch spätestens am zweiten Weihnachtsfeiertag eine Aussprache unter 4 Augen bescheren.
Unsere Flexpert*innen in dieser Folge:
Der Philosoph Wolfgang Schmid hat dem Thema ein ganzes Buch gewidmet.
Er warnt vor Gelegenheits- und Belastungsgeschenken, mahnt an, sich gefälligst mal ein paar Gedanken zu machen, und wünscht sich, die Abschaffung des zweiten Weihnachtsfeiertags. Da gibt es nämlich eh nur Stress.
Der Name Jochen Schweizer ist untrennbar mit Erlebnissen wie House Running, Fallschirmspringen und Baggerfahren verbunden. Seine Erlebnisgutscheine sind auf Gabentischen nicht mehr wegzudenken.
Mittlerweile gibt es etliche Anbieter für Pauschalabenteuer.
Im Flexikon erklärt Jochen Schweizer, warum ein Erlebnis in seinen Augen ein nachhaltiges Geschenk ist und ein Buch oder ein Römertopf schnell in Vergessenheit geraten.
Außerdem haben Anne und Steffi eine Bastelverabredung mit Antje von Stemm.
Sie ist bekannt für ihre Pop Art-Kunst und holt auch sonst aus dem Inhalt jeder verwahrlosten Küchenschublade die besten Bastelideen raus.
Anleitung Pop-Up-Karte (kostenlos): https://www.vonstemm.com/pop-up-werkstatt
Podcast-Tipp "eat.READ.sleep.": https://www.ardaudiothek.de/sendung/eat-read-sleep-buecher-fuer-dich/10290671/
Kontakt: flexikon@ndr.de


