

Flexikon
N-JOY
Dieser Laber-Podcast mit Bildungsauftrag versorgt Euch mit Klugscheißerwissen, mit dem Ihr ordentlich flexen könnt. Die Hosts Steffi Banowski und Anne Raddatz suchen für Euch nach Antworten auf Fragen, die Ihr Euch unbedingt mal stellen solltet: Wie lügt man glaubwürdig? Wie werde ich Influencer*in? Wie mache ich Schluss, ohne gehasst zu werden? Und sind die Leute im Swingerclub wirklich so sexy wie auf den Werbetafeln? Steffi und Anne sprechen getrennt voneinander mit Expert*innen und präsentieren sich und Euch die Ergebnisse. Ein Thema, verschiedene Sichtweisen. Hört Euch schlau!
Episodes
Mentioned books

Sep 26, 2023 • 58min
#58 Fremdgehen 2.0: Wie verwische ich meine (digitalen) Spuren?
Fremdgehen, bescheißen, hintergehen, betrügen – wir sind meilenweit davon entfernt, euch unmoralisches Verhalten ans Herz zu legen.
Aber wir sind ja alle nur Menschen und wenn jetzt AUS VERSEHEN mal ein Zweitpartner zur Verfügung steht, oder euch eine Kombination aus Oktoberfest und Verfügbarkeit einen One Night Stand ins Leben gespült hat, dann sind Anne und Steffi da und helfen euch, die Spuren zu verwischen.
Eine Folge, die ihr vielleicht besser auf dem Kopfhörer hört, statt beim Familienfrühstück.
Falls ihr einen Beschiss plant, bereits eine Affäre köchelt oder ihr schon ‘ne Weile das Gefühl habt, eure Beziehung verbringt ungewöhnlich viel Zeit im Büro: Mit dieser FLEXIKON-Ausgabe bekommt ihr das praktische Handwerkszeug für ein Doppelleben. Ob ihr eins führt oder aufdecken wollt, ist uns egal. Wir winken hier nicht mit der moralischen Keule.
Fakt ist, es ist schwieriger geworden, ein amouröses Geheimnis für sich zu behalten, aber mit dem Fachwissen unserer Flexperten könnte es etwas werden.
Stefan Eiben hat eine Alibiagentur.
Bei ihm kann man "Kolleg:innen" engagieren, die es nicht gibt, und Ausreden inszenieren, die einer Hollywoodverfilmung würdig sind.
Sein Know How hat schon Promis und Vorstandsvorsitzende sicher durch Affären navigiert.
Jan Mahn ist Security-Experte beim Computermagazin „c’t“.
Er ist ausdrücklich kein Fan vom Fremdgehen, aber mit seinen Sicherheitsstandards werdet ihr verräterische Cookies los, löscht sexy Pics nachhaltig und findet den sichersten Messenger für den Dirty Talk.
flexikon@ndr.de
Podcast-Tipps:
- “Quarks Daily Spezial” Lügen – Warum wir nicht darauf verzichten können: https://1.ard.de/Quarks_Daily_Spezial_Luegen
- „Tatsächlich schwanger“: https://1.ard.de/tatsaechlich_schwanger?pc6
- „Aufruhr“: https://www.ardaudiothek.de/sendung/aufruhr-ueber-wut-demos-und-zusammenhalt/94632432/

Sep 12, 2023 • 1h 2min
#57 Mental Load: Muss Organisation immer an Frauen hängen bleiben?
Wenn ihr zu Hause diejenige seid, die immer die Flüssigseife auffüllt, die Schubladen aussaugt und ans Kuchenbüffet im Kindergarten denkt, dann sitzt ihr wahrscheinlich schon lange drin in der Mental-Load-Falle.
Mental Load: die ganzen kleinen Tagesaufgaben, die Zeitfresser, die niemand wertschätzt. Geschweige denn bezahlt. Diese immer wiederkehrenden öden Handgriffe summieren sich an manchen Tagen zu einem weiteren Fulltime Job nach Feierabend.
Irgendwer muss das ja machen, aber es wäre doch schön, wenn sich die Erledigung in der Familie, in der WG oder in einer Paarbeziehung auf mehreren Schultern verteilen würde.
JA, DAS KANN EINEM DOCH NUR AUF DEN GEIST GEHEN.
Wir dimmen den Puls und suchen Hilfe bei Patricia Cammarata.
Mit ihrem Buch „Raus aus der Mental Load Falle“ hat sie das Thema überhaupt erst in Deutschland auf den Tisch gebracht. Ihre Botschaften sind klar wie optimistisch: Nein, wer die Haushaltsorganisation ernst nimmt, ist nicht hysterisch oder pingelig. Und wer seinen Kindern ein Vorbild sein will, der gammelt auf der Couch.
Außerdem ist Chris Roos unser Gast.
Paarcoach und Vater von 4 Kindern. Er hat seinen eigentlichen Job an den Nagel gehängt und die Hälfte der Care Arbeit übernommen. Für ihn ist dieser Lebensentwurf perfekt. Ihm ist aber auch klar, dass man sich eine 50:50-Aufteilung beider Eltern auch leisten können muss.
Ende des Monats erscheint sein Buch zum Thema: „Das ich im Du“.
Links zur Folge:
- Studie "Mental Load - Frauen tragen die überwiegende Last": https://www.wsi.de/fpdf/HBS-008679/p_wsi_report_87_2023.pdf
- Statistik zur Inanspruchnahme von Elterngeld bei Männern (Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung/2022): https://www.bib.bund.de/Publikation/2022/pdf/15-Jahre-Elterngeld-Erfolge-aber-noch-Handlungsbedarf.pdf?__blob=publicationFile&v=2
- Podcast-Tipp „Too many tabs“: https://www.ardaudiothek.de/sendung/too-many-tabs-der-podcast/10766603/
- Podcast-Tipp „Tatsächlich schwanger“: https://1.ard.de/tatsaechlich_schwanger?pc6

Aug 29, 2023 • 54min
#56 Wen juckt’s? Welche Geschlechtskrankheit habe ich mir denn da eingefangen?
Es gibt Dinge, die halten die Erinnerungen an einen schönen Urlaub frisch: eine Flasche vom hoteleigenen Hauswein, ein Glas mit Strandsand, dort eingefangene Geschlechtskrankheiten...Chlamydien, Syphilis, Tripper, Feigwarzen – wer in der lockeren Urlaubsstimmung Fünfe gerade und das Kondom weglässt, macht mitunter Bekanntschaft mit Ausfluss, Juckreiz oder anderen Symptomen in der Unterhose.Spoiler: Lasst das direkt abklären, Scham ist hier deplatziert. Egal was ihr habt, Ärzt*innen haben schon Schlimmeres gesehen.Falls das Thema euch nicht akut im Schambereich beschäftig, hört dieses Flexikon, um für den Ernstfall vorbereitet zu sein.Unsere Flexperten:- Wir haben mit Jason Steel gesprochen. Mit 23 Jahren Erfahrung in der Pornobranche ist er nicht um die eine oder andere sexuell übertragbare Krankheit herumgekommen. Obwohl da sehr engmaschig getestet wird. Seiner Erfahrung nach ist Pornos drehen deutlich safer als ein kinky Partylifestyle.- Der zweite Flexperte ist Dr. Oskar Ketteniß. Urologe und Proktologe, Also Fachmann für alles, was innerhalb des Schlüpfers keimt und gedeiht.Mit ihm haben wir abgeklärt, ob sich Geschlechtskrankheiten ausschließlich über viel Traffic auf dem Bettlaken verbreiten oder ob es da auch Ansteckungsmöglichkeiten gibt, die weniger Erklärungsbedarf erfordern. Er hat ein paar sehr gute Geschichten aus der täglichen Praxis. Link zur Bristol-Stuhlformen-Skala: https://darmgesundheitspraxisdrsteenfatt.de/bristol-stuhlformen-skala/Podcast-Tipps:- "Quarks Daily": https://www.ardaudiothek.de/episode/quarks-daily-dein-taeglicher-wissenspodcast/spezial-pille-ist-out-sind-andere-verhuetungsmethoden-besser/wdr/12396935/- "Lost Sheroes": https://www.ardaudiothek.de/sendung/lost-sheroes-frauen-die-in-den-geschichtsbuechern-fehlen/10778165/- "Zehn Minuten Wirtschaft": https://www.ardaudiothek.de/sendung/zehn-minuten-wirtschaft/94506706/Kontakt: flexikon@ndr.de

Jul 18, 2023 • 59min
#55 Bisschen Arschloch sein: Wie lerne ich, "Nein" zu sagen, Antje Schomaker?
Arschlöcher kriegen den Fensterplatz, sind beim Arzt vor dir dran, obwohl sie nach dir gekommen sind. Arschlöcher organisieren sich Taylor-Swift-Karten, ohne einen Finger zu krümmen. Und Arschlöchern trägt auch immer jemand klaglos die Waschmaschine in den 4. Stock.Arschlöcher sind - jetzt mal ganz objektiv gesehen - moralisch ganz unten in der Nahrungskette, aber wetten, dass sie die ersten sind, die Petrus mit einem Lächeln durchs Himmelstor winkt?! Und uns Nicht-Arschlöchern fällt die härteste Tür des Universums (ist doch nicht die vom Berghain) vor der Nase zu. Kurz: Wir wollen auch ein bisschen mehr Arschloch sein.Unsere Flexpert*innen in dieser Folge:- Antje Schomaker hat dieses Vorhaben bereits in die Tat umgesetzt. Die Musikerin hat sich früher ganz schön oft reinreden lassen: Lächel doch mal, mach doch mal dies, sing doch mal so…Diese ungefähr 27-jährige Phase hat Antje hinter sich gelassen. Heute sagt sie ihre Meinung, setzt ihre Interessen durch und lässt keinen Catcall einfach so durchgehen. Damit macht sich Antje nicht nur Freunde, das ist es aber wert, sagt sie.- Maximilian Beitz war immer „der beste Freund“ und „zu lieb“.Dass das auf Dauer zu vielen Anfragen führt, beim Umzug zu helfen, und weniger zu Sex, liegt auf der Hand. Maximilian hat sich damit nicht abgefunden. Er hat hart an seinem Äußeren gearbeitet, sich von guten Freundinnen coachen lassen und viel gelesen. Herausgekommen ist sein Buch „Wie werde ich ein Arschloch?“. 32 Tipps für die wir sehr empfänglich sind.- Egoistisch, rücksichtslos, manipulativ. Narzissten ist das Arschlochsein in die Wiege gelegt worden. Aber bringt sie das wirklich weiter? Sind Narzissten die besseren Führungspersönlichkeiten? Und können wir uns ein Scheibchen abschneiden?Die Frage klären wir mit Professor Dr. Torsten Biemann von der Uni Mannheim.Zusammen mit Kolleg*innen hat er untersucht, an welcher Stelle narzisstisches Verhalten punktet, und wo man sich mit Narzissmus selbst ein Bein stellt.Kontakt: flexikon@ndr.de Links:- Fragebogen für den D-Factor: https://qst.darkfactor.org/- Podcast-Tipp "Quarks Daily Spezial: https://www.quarks.de/podcast/quarks-daily-spezial-folge-96-luegen-warum-wir-nicht-darauf-verzichten-koennen/- Podcast-Tipp "Über schlafen": https://www.ardaudiothek.de/sendung/ueber-schlafen-deutschlandfunk-nova/12641863/ - Musikvideo "Lost Indie Boy" von Antje Schomaker: https://www.youtube.com/watch?v=lMAyYGKpHrI

Jul 3, 2023 • 56min
#54 Beim Sex erwischt: Was tun? Einfach weitermachen?
Wenn während des Koitus euer Mitbewohner reinplatzt, um mit euch den neuen Putzplan zu besprechen, dann haben wahrscheinlich die wenigsten von euch die Nerven, die Veranstaltung wie geplant zu Ende zu bringen.Und selbst wenn: Mit welchem Gesprächsangebot klärt man die Lage auf? Kriegt man die Bilder im Kopf des anderen wieder gelöscht? Und welche absurde Geschichte tischt man Kindern auf, die gerade Zeuge wurden, wie sich Eltern ungewöhnlich geschlechtsseitig ineinander verkeilt haben? Wir hatten uns schon gedacht, dass die Lösung dieses Problems etwas umfangreicher ist, als ein frecher Halbsatz, den man immer für solche Situationen parat haben sollte.Unsere Art über Sex zu kommunizieren braucht insgesamt ein Facelift, meint die Sexualtherapeutin und Autorin ("Sex in echt") Nadine Beck.In dieser Folge erklärt sie, wie man das Gesprächsvakuum nach so einem Inflagranti-Erlebnis wieder mit Leben füllt.Außerdem leistet Salvatore Vassallo erste Hilfe.Sein unverkrampfter Umgang mit Sex war Voraussetzung für seine Medienkarriere: "Temptation Island", "Ex On The Beach", "Are You The One", Only Fans.Als „Mr. Toter Winkel“ hat sich Salvatore einen Namen gemacht.Im Flexikon erzählt er, warum er so einer Inflagranti-Situation auch etwas abgewinnen kann.Links aus der Folge:- Schamgefühle: So erklären Forscher unsere Angst vor der Blöße: https://www.geo.de/amp/magazine/geo-kompakt/6156-rtkl-schamgefuehle-so-erklaeren-forscher-unsere-angst-vor-der-bloesse- Podcast-Tipp "Freundschaft plus - Liebe, Sex und Beziehungen aller Art": https://www.ardaudiothek.de/sendung/freundschaft-plus-liebe-sex-und-beziehungen-aller-art/64547428/

Jun 20, 2023 • 58min
#53 Wein-Wissen: Wie kann ich endlich mitreden?
Es ist relativ einfach, sich einen in die Rüstung zu römern. Dafür braucht man keinen Kurs und erst recht kein Studium.Wer sich aber ernsthaft mit dem Thema Wein beschäftigt, wird feststellen: Auweia, das ist eine komplexe Sache, bin mir nicht mal sicher, ob EIN Studiengang dafür reicht.Wir kürzen das für euch ab und schlagen uns durch den Dschungel der Rebsorten, Öchsle, Abgänge, Cuvees und Pfirsicharomen.Nach diesem Flexikon bewegt ihr euch sicheren Fußes durch die Welt der Weine, dann könnt ihr das Catering beim Bundespresseball übernehmen!Ok. Wir wollen den Mund nicht zu voll nehmen, aber wir haben uns ins Abenteuer Wein gestürzt und wirklich einiges gelernt. Zum Beispiel von Lousia Maria Schmidt.Unter @bringflavorhome entertaint Lou bei Instagram alle, die Bock auf Wein haben. Egal ob Einsteigerin oder Weinprofi.Lou ist lustig und weiß gefühlt alles über Wein. Kernmessage: Euch muss im Weinladen nichts peinlich sein.Außerdem haben wir eine Weinprobe gemacht.Wir sind durstig gekommen und durstig gegangen, hatten aber einen schönen Abend beim Sommelier Thorge Thies.Merke: Sangria ist wohl kein Wein und Schorlen mit hochpreisigen Weinen, sollte man sich lieber im heimischen Wohnzimmer gönnen und nicht in der Öffentlichkeit. Wenn überhaupt.Podcast-Tipps:- "Carpe What? Dein Sinn-Podcast": https://www.ardaudiothek.de/sendung/carpe-what-dein-sinn-podcast/10862951/- "Philipps Playlist": https://www.ardaudiothek.de/sendung/philipps-playlist/83159790/

Jun 6, 2023 • 59min
#52 Single sein: Wie bin ich allein glücklich?
Dass Solo-Sex eine gute Sache sein kann, haben wir bereits in Folge #43 geklärt.Solo-Wippen hingegen ist scheiße. Auch sich selbst Witze zu erzählen, ist zum Scheitern verurteilt.Aber was ist mit alleine in den Urlaub fahren, alleine ins Restaurant gehen oder alleine auf eine Party?Das klingt erstmal unangenehm und peinlich, vielleicht aber auch nach Abenteuer.Wir wollen wissen: Wie ist man sich selbst genug? Mit welchen Tricks kommen Singles aus der Smalltalkfalle? (Stichwort: „Und, mit wem bist du hier?“) Wie kommt man im Urlaub klar, wenn der Nachbarsitz im Flugzeug grundsätzlich von einer fremden Person besetzt wird? Und wie hält man es sieben Monate lang alleine auf einer unbewohnten Hallig aus?Unsere Flexpert*innen in dieser Folge:- Nina Botzen reist um die Welt und hält ihre Erlebnisse für ihre Follower*innen bei Instagram fest.Seit dem Abi verreist sie alleine und findet das fantastisch. Die Angst vor dem einsamen Abend hat sie schon lange überwunden. Wer solo die Welt bereist, meint Nina, bleibt nie alleine.- Claudia Behr hat ihren Beziehungsstatus zum Beruf gemacht. Sie ist Coach mit dem Spezialgebiet „Singles“. Ihr Ziel ist es, dass Singles das Alleinsein nicht als Makel begreifen, sondern happy sind, keine Rücksicht nehmen zu müssen. Pro- und Kontraliste öffnet da einigen schnell die Augen.- Jannis Dimmlich war sieben Monate alleine als Vogelwart auf Norderoog. Viel mehr als ein Stelzenhaus und ein paar hundert Vogelnester passen da gar nicht drauf.Ein Ausflug in den Supermarkt ist von Norderoog aus nur bei Ebbe möglich.Im Flexikon erzählt Jannis, welche zivilisatorischen Selbstverständlichkeiten er während seiner Halligzeit ein wenig hat schleifen lassen und was ihm am allermeisten gefehlt hat.flexikon@ndr.dePodcast-Tipps:- „Wie die Tiere“: https://www.ardaudiothek.de/sendung/wie-die-tiere/76488266/ - „Zugunglück Eschede – 25 Jahre danach“: https://www.ardaudiothek.de/sendung/zugunglueck-eschede-25-jahre-danach/12704413/

May 23, 2023 • 59min
#51 Gründen: Wie erfülle ich meinen Traum vom eigenen Unternehmen?
Foodtruck, Puppenwerkstatt, Rhönradverleih oder Browbar.Ein eigenes Business klingt nach Abenteuer. In jeder Hinsicht. Unabhängig sein, Menschen begeistern, Dinge ausprobieren. Aber auch: Behördengänge, Geldsorgen, nie mehr Feierabend.Mit dieser Flexikon-Folge nehmt ihr die ersten Hürden in Richtung Selbstständigkeit und könnt danach selber entscheiden, ob ihr das Abenteuer wagt, oder feststellt: Mensch, eine geregelt nervenaufreibende Bürogemeinschaft und immer ein bisschen Kohle auf dem Konto, ist auch etwas Schönes.Unsere Flexpert*innen:- Leila Lowfire, Podcastpionierin und Unternehmerin. Kennt ihr vielleicht von ihren Formaten „Besser als Sex“ oder „Weibers“, aus dem Dschungelcamp oder weil ihr bereits Kundinnen ihres Bademodenlabels seid. Im Flexikon erzählt Leila, wieviel Herzblut man in so ein Business stecken muss, dass sie sich einiges leichter vorgestellt hat, dass eine Gründung auch viel mit Geduld und Verzicht zu tun hat, ihre Firma sie aber vor allen Dingen eines macht: Sehr zufrieden und stolz.- Christian Ernst ist Gründer*innenberater. Er hat uns die Angst vor dem Businessplan genommen. Außerdem erklärt er, woran die meisten Gründer*innen scheitern (wenn sie denn scheitern) und wie man das vermeiden kann. Verwandte, die ein bisschen in euch investieren, sind nicht schlecht, aber kein Muss!Kontakt: flexikon@ndr.dePodcast-Tipps:- "Stories Of Deutschland": https://www.ardaudiothek.de/sendung/cosmo-stories-of-deutschland/10427897/ - "Über schlafen": https://www.ardaudiothek.de/sendung/ueber-schlafen-deutschlandfunk-nova/12641863/

May 9, 2023 • 51min
#50 Sex: Was tun, wenn die Lust wegbleibt?
Wenn alle Beteiligten mit dem Zustand zufrieden sind, besteht natürlich kein Handlungsbedarf.Aber was, wenn sich bei einem Partner die Leidenschaft in wöchentlicher Regelmäßigkeit zu Wort meldet, beim anderen nur zu besonderen Anlässen?Oder wenn Bock auf Sex irgendwo zwischen Kindererziehung und Buntwäsche hängen geblieben ist?Vielleicht hat sich der Partner/die Partnerin auch sexverhindernde Schrulligkeiten angewöhnt.Sex ist kein Leistungssport, aber manchmal bekommt man schon das Gefühl, keine Lust zu haben, ist irgendwie nicht normal.Ist eben kein Thema, mit dem man gewöhnlich lockere Thekenrunden aufmischt, weil es vielen Leuten peinlich ist.Unseren Flexpert*innen nicht. Die haben öfter mal keinen Bock und Strategien entwickelt, damit umzugehen.Trille ist Musiker, hat einen Song über Unlust geschrieben und darauf überraschendes Feedback bekommen. Denn merke: Auch Männer haben manchmal keinen Bock auf Sex und nicht alles lässt sich mit blauen Pillen beilegen. https://www.trillemusik.de/Tina Molin hat sogar ein Buch übers Thema geschrieben. Zu ihr kommen vor allem Frauen, bei denen es nach der Geburt eines Kindes gar nicht mehr rund läuft. Vor allen Dingen nicht im Bett. Eine Empfehlung von Tina sind einige 5 Minuten Me-Times über den Tag verteilt, sowas soll manchmal Wunder wirken. https://tinamolin.de/Hatice Açıkgöz ist asexuell. Sie hat einen Partner, Sex zu haben, gefällt ihr aber gar nicht, deshalb hat sie auch keinen mehr.Im Flexikon erzählt sie, wie das ist, wenn man keinen Bock hat und welche Schwierigkeiten die asexuelle Community vor allem mit der Sichtbarkeit hat. https://www.haticeacikgoez.de/Kontakt: flexikon@ndr.dePodcast-Tipp "Studio Komplex": https://www.ardaudiothek.de/sendung/studio-komplex/10388263/

Apr 25, 2023 • 58min
#49 Inklusion: Wie geht's richtig?
In einer optimalen Welt ist es natürlich egal, welche Hautfarbe und welche Herkunft man hat, wie man finanziell aufgestellt ist, oder ob man mit einem Chromosom mehr durchs Leben geht.Aber wir sind ja alle voller Vorurteile und auch wenn wir bereit sind, die Ärmel hochzukrempeln und Inklusion in die Tat umzusetzen: Wie?Heißt es "Mensch mit Behinderung"? Oder doch lieber "mit Handycap"? Hilfe anbieten oder einfach machen? Was sind die absoluten No-Gos im Umgang mit Menschen mit Behinderung? "Nothing about us without us" ist ein Motto der Behindertenbewegung.Anne und Steffi haben sich das zu Herzen genommen und mit zwei Menschen mit Behinderungen gesprochen.Luisa Wöllisch, Schauspielerin, bekannt aus der Komödie "Die Goldfische". Die 27-Jährige hat das Downsyndrom und wünscht sich mehr Rollen, in denen nicht ihre Behinderung im Mittelpunkt steht.René Schaar ist Diversity-Manager des NDR und hat "Elin" in die Sesamstraße geholt.Die neue Figur sitzt im Rollstuhl und ist die erste Puppe mit Behinderung in der deutschen Sesamstraße.René selbst hat eine fehlgebildete Hand, spielt trotzdem Playstation und hätte fast Ukulele gelernt, wenn er nicht zu faul gewesen wäre.Eine Sache macht ihm wirklich zu schaffen: Dating.Kontakt: flexikon@ndr.dePodcast-Tipp "Carpe What? Dein Sinn-Podcast": https://www.ardaudiothek.de/sendung/carpe-what-dein-sinn-podcast/10862951/


