

Flexikon
N-JOY
Dieser Laber-Podcast mit Bildungsauftrag versorgt Euch mit Klugscheißerwissen, mit dem Ihr ordentlich flexen könnt. Die Hosts Steffi Banowski und Anne Raddatz suchen für Euch nach Antworten auf Fragen, die Ihr Euch unbedingt mal stellen solltet: Wie lügt man glaubwürdig? Wie werde ich Influencer*in? Wie mache ich Schluss, ohne gehasst zu werden? Und sind die Leute im Swingerclub wirklich so sexy wie auf den Werbetafeln? Steffi und Anne sprechen getrennt voneinander mit Expert*innen und präsentieren sich und Euch die Ergebnisse. Ein Thema, verschiedene Sichtweisen. Hört Euch schlau!
Episodes
Mentioned books

Dec 19, 2023 • 55min
#64 Schöne Bescherung: Geständnisse beim Familienessen
„Ich bin schwul“, „Ich will keine Kinder“, „Ich hab mein Studium abgebrochen“, „Ich bleib nur ne Stunde“ - Es sind nur ein paar Wörter, die die heile besinnlich aufgeladene Weihnachtsstimmung anzünden, lichterloh lodern und zu Staub zerfallen lassen können.
Ja, natürlich ist Weihnachten nicht der ideale Zeitpunkt für eine klärende Aussprache, aber da ist die Lunte kurz, die Dichte an liebender Verwandtschaft hoch - und nicht selten packt einen ja beim zweiten Glögg der Mut, jetzt endlich alle Karten auf den Tisch zu legen.
(Und auch nicht selten setzt 30 Sekunden später die Blitzernüchterung ein, wenn man merkt, dass dieser Tsunami der Ehrlichkeit nicht auf die Toleranz gestoßen ist, die man sich im Glöggrausch ausgemalt hatte). Also wie packt man die Sache richtig an? Eine strategisch kluge Vorbereitung ist das A und O. Nicht nur die Worte sollten mit Bedacht gewählt werden, auch unerwartet unangenehme Reaktionen kann man schon mal durchspielen, und ein sozial stabiles Netz, das einen gegebenenfalls auffängt, ist auch nicht schlecht.
Und es hilft natürlich enorm, sich mal umzuhören, wie andere Leute ihr Geheimnis gelüftet haben.
Unser Flexperte Raphael Schneider hatte sein öffentliches Coming Out erst diesen Sommer mit 53 (!).Der Schauspieler hat miterlebt, wie Kolleg*innen beruflich unter Druck gesetzt wurden, wenn sie sich als „queer“ geoutet haben.Für sein offenes Posting hat Raphael fast nur positives Feedback bekommen. Sein Coming Out im Familienkreis ist allerdings erstmal verhalten zur Kenntnis genommen worden
Auf seinen ersten Brief mit den Worten „Mama, ich liebe Männer“, hat seine Mutter damals gar nicht erst geantwortet.Was hinter so einer Reaktion steckt, und wie man damit umgeht, erzählt Raphael in dieser Folge.
Außerdem greift uns der Paar- und Familientherapeut Sven Liefold unter die Arme. Er empfiehlt dringend, alles schon mal durchzuspielen und der Familie nicht direkt mit einem Worst-Case-Szenario Wasser auf ihre Mühlen der Übellaunigkeit zu schütten. Wichtig ist für ihn bei solchen Gesprächen die Fähigkeit, sich selbst zu beruhigen.
Für Meditations-Legasthenikerinnen wie Anne und Steffi, tut es zur Not auch der gute alte Gang um den Block.Und letztendlich hilft vielleicht auch die Gewissheit: Wir sind alle nicht zu 100 Prozent die Kinder geworden, die sich unsere Eltern gewünscht haben. Weihnachtspost und mahnende Worte immer hierher: flexikon@ndr.de
Hier geht's zum neuen N-JOY-Podcast "Pony & Bart" mit Martina & Greg:
https://www.n-joy.de/podcast/Neuer-N-JOY-Podcast-Pony-Bart-Sagt-uns-eure-Meinung,umfrage1386.html
Hörspiel-Tipp "Nur eine Ohrfeige": https://www.ardaudiothek.de/sendung/nur-eine-ohrfeige-hoerspiel-serie-nach-christos-tsiolkas/12813625/

Dec 5, 2023 • 46min
#63 Mach Spucke drauf: Medizin-Mythen im Fakten-Check
Die Enttäuschung direkt im ersten Satz: Wer an die heilende Kraft von Spucke glaubt, der geht auch davon aus, dass das Aua zum Fenster rausfliegt, wenn man nur feste genug pustet. “Spucke kann nichts, außer Kühlen”, sagt der Mediziner unseres vollsten Vertrauens. Doc Esser, Arzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie. Podcaster, Fernseharzt und Autor. Kurz: wir sind glücklich, dass er ein Stündchen fürs Flexikon freischaufeln konnte.
Es gibt aber auch einen Haufen Fragen, der jetzt in der Infektezeit abgetragen gehört:
Muss man sich wirklich immer warm anziehen? Ist eine aufgeschnittene Zwiebel auf dem Ohr mehr als eine olfaktorische Zumutung, und was heilt alles am besten an der Luft?
In dieser Folge entpuppen sich einige Mütterratschläge als Goldstandard, andere müssen wir leider canceln.
Kontakt: flexikon@NDR.de
Links:
- Hier geht's zu Doc Esser in der ARD-Mediathek: https://www.ardmediathek.de/sendung/doc-esser/Y3JpZDovL3dkci5kZS9kb2MtZXNzZXI
- Podcast-Tipp "Bromance Daddys": https://www.ardaudiothek.de/sendung/bromance-daddys-der-podcast-fuer-junge-eltern/10291499/
- Hörspiel-Tipp "Boudicca. Die Keltenkriegerin": https://www.ardaudiothek.de/episode/furchtlos-hoerspiel-serien-ueber-starke-frauen-der-geschichte/boudicca-die-keltenkriegerin-1-8-fuerstin-der-icener/wdr/94835976/

Nov 21, 2023 • 1h 4min
#62 Freundschaft minus: Wie finde ich jemanden für die Friendzone?
Wenn ihr Glück habt und ein festes Wurzelwerk in eurer Heimatgemeinde, begleiten euch Freunde vielleicht ein ganzes Leben.
Wer aber mal in eine fremde Stadt zieht, einen neuen Job anfängt oder grundsätzlich hier und da mal verbrannte Erde hinterlässt, der hat auf einmal Lücken im Telefonbuch.
Denn Freunde finden im Erwachsenenalter, wie soll das denn gehen?
Man kann ja nicht random irgendwo klingeln und fragen, ob jemand zum Spielen runterkommt.
Schade eigentlich.
Frank Seibert vom FUNK-Format "Die Frage" hat für eine Reportage einiges ausprobiert. Er hat in einer Facebookgruppe nach Freunden gesucht, er hat es mit einer APP probiert, und er hat sich sogar eine neue beste Freundin gemietet.
Was da am besten funktioniert hat, erzählt er im Flexikon.
Außerdem haben wir mit der Psychologin Natalie Wintermantel gesprochen. In ihre Praxis kommen einige Klienten, die sich gerade einen neuen Freundeskreis aufbauen wollen.
Das Problem ist ja häufig, dass wir erst merken, wie wichtig Freundschaften sind, wenn wir keine mehr haben.
Und dabei ist ein dichtes soziales Netzwerk sogar lebensverlängernd!
Hier die Literatur zum Thema:
- „Wie wir Freundschaft finden und bewahren“ von Dr. Marisa G. Franco
- Harvard Glücksstudie: https://www.adultdevelopmentstudy.org/
- Deutschlandfunk-Beitrag zur Harvard Glücksstudie: https://www.deutschlandfunk.de/einsamkeit-ist-ein-gesundheitsrisiko-102.html
- DER SPIEGEL zum Zusammenhang zwischen Einsamkeit und Gesundheit vom 28.07.2010: https://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/psyche-und-gesundheit-einsamkeit-schadet-genauso-wie-rauchen-a-708728.html
- ZEIT ONLINE vom 19. August 2021: „Wie man als Erwachsener neue Freunde findet“
https://www.zeit.de/news/2021-08/19/wie-man-als-erwachsener-neue-freunde-findet
- „Gute Freunde regen das Hirn an“. DER SPIEGEL zu einer Studie der Uni Freiburg: https://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/emotionale-bindung-gute-freunde-regen-das-hirn-an-a-722833.html
- Studie der National Library of Medicine zum Thema Freundschaft
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC4852646/
Und unsere lieben Partnerpodcasts findet ihr hier:
- "Quarks Daily Spezial": https://1.ard.de/Quarks_Daily_Freunde?=flexikon
- "Too many tabs": https://www.ardaudiothek.de/sendung/too-many-tabs-der-podcast/10766603/
- "This Band is Tocotronic": https://www.ardaudiothek.de/sendung/this-band-is-tocotronic/12819381/
Kontakt: flexikon@ndr.de

Nov 7, 2023 • 60min
#61 Ernährungs-Doc: Wie werde ich satt und sexy?
Ewig jung, ein Glow wie ein frisch gewickeltes Baby und Leberwerte wie ein Kaninchenjunges. Wer will das nicht? Lange drehte sich beim Thema Ernährung alles ums Kalorienzählen und Fettverbrennung, um BMIs und Modelmaße. Mittlerweile ist aber wohl klar, dass man die gesunden Fette nicht am Boden einer Tüte Flips findet und die Vitamine nicht aus den orangenen Gummibärchen lutschen kann. Aber was ist mit Proteinriegeln, grünen Smoothies und Chiabowls?
Gibt’s auf dem Markt für gesunde Lebensmittel wirklich alles, was man für ein langes, fittes Leben braucht? Oder wird man zwischen Proteinshakes und Haferdrinks vor allen Dingen eines: Geld los?
Wir suchen Rat bei einem der gefragtesten Ernährungsexperten und Ernährungs-Doc Matthias Riedl. In dieser Folge erzählt er, bei welchem Ernährungstrend er die Hände über dem Kopf zusammenschlägt, und dass ‘ne Hand voll Mandeln zwei Tage Wellness, eine Maniküre und einen Personal-Trainer ersetzen.
Außerdem lässt uns die Journalistin Anna Funck an ihrem Ernährungsexperiment teilhaben. Ein Jahr hat sie alles ausprobiert. Von Laktoseverzicht bis zu Clean Eating, von No Carb bis 16:8. Auf einigen Trends ist sie tatsächlich hängengeblieben, andere waren richtig schrecklich.
Euer Feedback gerne über flexikon@ndr.de
Und hier kommen die Links zur Folge:
Podcast-Tipps
- „Die Ernährungs-Docs – Essen als Medizin“: https://1.ard.de/E-Docs_Podcast
- „Kein Kinderwunsch“: https://www.ardaudiothek.de/sendung/kein-kinderwunsch/12809263/
- „Kunstverbrechen – True Crime meets Kultur“: https://www.ardaudiothek.de/sendung/kunstverbrechen-true-crime-meets-kultur/10824841/
Studien
- Längsschnittstudie Nemonit: https://www.mri.bund.de/de/institute/ernaehrungsverhalten/forschungsprojekte/nemonit/
- Nationale Verzehrsstudie: https://www.mri.bund.de/de/institute/ernaehrungsverhalten/forschungsprojekte/nvsii/
- BMEL-Ernährungsreport 2022: https://www.bmel.de/DE/themen/ernaehrung/ernaehrungsreport2022.html

Oct 24, 2023 • 1h 3min
#60 Frau sein 2023: Was ist weiblich und was Klischee?
Femen oder GNTM? Das Patriarchat bekämpfen oder mit dem richtigen Blazer 3 Kilo wegschummeln?
Die meisten Frauen verorten sich doch wahrscheinlich irgendwo dazwischen.
Aber was bleibt von der Weiblichkeit wenn die guten alten Klischees der 90er und 2000er nichts mehr gelten?
Was ist weiblich? French Nails und Fake Lashes? Oder Barfußschuhe und die Free Bleeding?
Unsere Flexpertinnen:
- Ruth Moschner. Die Moderatorin und Schauspielerin ist im besten Sinne laut und lebenslustig und im Prinzip immer schon da, sobald man das Privatfernsehen anmacht. Sie bezeichnet sich selbst als „Zu-Frau“, denn sie ist immer: Zu laut, zu viel, zu bunt…
Mit ihrer Haltung geht sie einigen (vor allen Dingen Männern) manchmal ganz schön auf den Keks, was nicht selten lange Auseinandersetzungen in den Kommentarspalten ihres Instagram-Accounts zu Folge hat.
- Die Musikerin Älice ist queer, hat also auch einen ganz guten Blick darauf, auf welchen Aspekt der Weiblichkeit sie bei der Partnerinnensuche nicht verzichten möchte. Wir sprechen mit ihr auch über die Möglichkeiten, die das Rap-Business für Frauen bereithält.
Und hier noch die Links zur Folge:
- 9 von 10 Menschen haben laut UN-Bericht Vorurteil gegen Frauen: https://www.tagesschau.de/ausland/un-bericht-vorurteile-gegenueber-frauen-100.html
- Podcast-Tipp „Fakt ab!“ https://www.ardaudiothek.de/sendung/fakt-ab-eine-woche-wissenschaft/94838882/
- Podcast-Tipp “arm&trotzdem”: https://1.ard.de/arm_und_trotzdem?pr
flexikon@ndr.de

Oct 10, 2023 • 1h 4min
#59 Liebeskummer - Filme, Essen, Musik, Sport: was hilft wirklich?
Fast jeder Mensch worldwide hatte schon mal Liebeskummer.
Zu traurig zum Haarewaschen, deprimiert genug für eine ganze Staffel Bergdoktor am Stück. Das Herz tut weh, das Selbstwertgefühl ist nach Unbekannt verzogen. Das Flexikon hilft Euch da raus: mit handfesten, praktischen Tipps von FlexpertInnen aus den Bereichen Psychologie, Sport, Kulinarik, Musik und Film.
Was ihr jetzt braucht, sind ein paar große Pflaster, mit denen ihr eure Liebeswunden erstversorgen könnt.
Bitteschön:
Elena Sohn bietet zusammen mit ihrem Team gleich mehrere Schulterpaare zum Anlehnen an.
Die „Liebeskümmerer“ beraten gebrochene Herzen und hören zu, wenn Freundinnen und Freunde die Liebesleidensgeschichten schon lange nicht mehr hören können.
Dr. Pop hat seinen Doktor in Musikwissenschaft gemacht. Jetzt bietet er auf Comedybühnen und in unterschiedlichen Hörfunk- und Fernsehformaten so eine Art Musikberatung an.
Da klärt er unter anderem darüber auf, welche Songs einen beim Wischen pushen, und wie man mittels Musik besser mit einem gebrochenen Herzen klarkommt.
Die Köchin Zora Klipp hat uns ihr bestes Rezept für Liebeskrisen spendiert (steht ganz unten!). Danke, Zora!
Chloé Chermette ist Sportpsychologin an der Deutschen Sporthochschule und empfiehlt nicht ganz überraschend, dem Liebeskummer mit Sport zu Leibe zu rücken. Aber wie motivieren, wenn schon Fingernägelschneiden eine Herausforderung ist?
Chloé hat ein paar praktikable Empfehlungen.
„Hab ich schon gesehen“, ist ein Satz, den Tom Westerholt wahrscheinlich ständig sagt.
Auf zahlreichen Ausspielwegen ist er der „Filmexperte“ und bei Deutschlandfunk Nova moderiert Tom die Sendung „eine Stunde Film“.
Seine Filmempfehlungen sind wie eine Aromaöl-Massage eures gebrochenen Herzens.
flexikon@ndr.de
Podcast Tipp 'Wie wir ticken'
https://www.ardaudiothek.de/sendung/wie-wir-ticken-euer-psychologie-podcast/94700346/
Podcast Tipp 'Cannabis Cowboys'
https://www.ardaudiothek.de/sendung/cannabis-cowboys-die-juicyfields-saga/94774234/
Podcast Tipp 'Quarks Daily Spezial'
https://1.ard.de/Quarks_Daily_Freunde

Sep 26, 2023 • 58min
#58 Fremdgehen 2.0: Wie verwische ich meine (digitalen) Spuren?
Fremdgehen, bescheißen, hintergehen, betrügen – wir sind meilenweit davon entfernt, euch unmoralisches Verhalten ans Herz zu legen.
Aber wir sind ja alle nur Menschen und wenn jetzt AUS VERSEHEN mal ein Zweitpartner zur Verfügung steht, oder euch eine Kombination aus Oktoberfest und Verfügbarkeit einen One Night Stand ins Leben gespült hat, dann sind Anne und Steffi da und helfen euch, die Spuren zu verwischen.
Eine Folge, die ihr vielleicht besser auf dem Kopfhörer hört, statt beim Familienfrühstück.
Falls ihr einen Beschiss plant, bereits eine Affäre köchelt oder ihr schon ‘ne Weile das Gefühl habt, eure Beziehung verbringt ungewöhnlich viel Zeit im Büro: Mit dieser FLEXIKON-Ausgabe bekommt ihr das praktische Handwerkszeug für ein Doppelleben. Ob ihr eins führt oder aufdecken wollt, ist uns egal. Wir winken hier nicht mit der moralischen Keule.
Fakt ist, es ist schwieriger geworden, ein amouröses Geheimnis für sich zu behalten, aber mit dem Fachwissen unserer Flexperten könnte es etwas werden.
Stefan Eiben hat eine Alibiagentur.
Bei ihm kann man "Kolleg:innen" engagieren, die es nicht gibt, und Ausreden inszenieren, die einer Hollywoodverfilmung würdig sind.
Sein Know How hat schon Promis und Vorstandsvorsitzende sicher durch Affären navigiert.
Jan Mahn ist Security-Experte beim Computermagazin „c’t“.
Er ist ausdrücklich kein Fan vom Fremdgehen, aber mit seinen Sicherheitsstandards werdet ihr verräterische Cookies los, löscht sexy Pics nachhaltig und findet den sichersten Messenger für den Dirty Talk.
flexikon@ndr.de
Podcast-Tipps:
- “Quarks Daily Spezial” Lügen – Warum wir nicht darauf verzichten können: https://1.ard.de/Quarks_Daily_Spezial_Luegen
- „Tatsächlich schwanger“: https://1.ard.de/tatsaechlich_schwanger?pc6
- „Aufruhr“: https://www.ardaudiothek.de/sendung/aufruhr-ueber-wut-demos-und-zusammenhalt/94632432/

Sep 12, 2023 • 1h 2min
#57 Mental Load: Muss Organisation immer an Frauen hängen bleiben?
Wenn ihr zu Hause diejenige seid, die immer die Flüssigseife auffüllt, die Schubladen aussaugt und ans Kuchenbüffet im Kindergarten denkt, dann sitzt ihr wahrscheinlich schon lange drin in der Mental-Load-Falle.
Mental Load: die ganzen kleinen Tagesaufgaben, die Zeitfresser, die niemand wertschätzt. Geschweige denn bezahlt. Diese immer wiederkehrenden öden Handgriffe summieren sich an manchen Tagen zu einem weiteren Fulltime Job nach Feierabend.
Irgendwer muss das ja machen, aber es wäre doch schön, wenn sich die Erledigung in der Familie, in der WG oder in einer Paarbeziehung auf mehreren Schultern verteilen würde.
JA, DAS KANN EINEM DOCH NUR AUF DEN GEIST GEHEN.
Wir dimmen den Puls und suchen Hilfe bei Patricia Cammarata.
Mit ihrem Buch „Raus aus der Mental Load Falle“ hat sie das Thema überhaupt erst in Deutschland auf den Tisch gebracht. Ihre Botschaften sind klar wie optimistisch: Nein, wer die Haushaltsorganisation ernst nimmt, ist nicht hysterisch oder pingelig. Und wer seinen Kindern ein Vorbild sein will, der gammelt auf der Couch.
Außerdem ist Chris Roos unser Gast.
Paarcoach und Vater von 4 Kindern. Er hat seinen eigentlichen Job an den Nagel gehängt und die Hälfte der Care Arbeit übernommen. Für ihn ist dieser Lebensentwurf perfekt. Ihm ist aber auch klar, dass man sich eine 50:50-Aufteilung beider Eltern auch leisten können muss.
Ende des Monats erscheint sein Buch zum Thema: „Das ich im Du“.
Links zur Folge:
- Studie "Mental Load - Frauen tragen die überwiegende Last": https://www.wsi.de/fpdf/HBS-008679/p_wsi_report_87_2023.pdf
- Statistik zur Inanspruchnahme von Elterngeld bei Männern (Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung/2022): https://www.bib.bund.de/Publikation/2022/pdf/15-Jahre-Elterngeld-Erfolge-aber-noch-Handlungsbedarf.pdf?__blob=publicationFile&v=2
- Podcast-Tipp „Too many tabs“: https://www.ardaudiothek.de/sendung/too-many-tabs-der-podcast/10766603/
- Podcast-Tipp „Tatsächlich schwanger“: https://1.ard.de/tatsaechlich_schwanger?pc6

Aug 29, 2023 • 54min
#56 Wen juckt’s? Welche Geschlechtskrankheit habe ich mir denn da eingefangen?
Es gibt Dinge, die halten die Erinnerungen an einen schönen Urlaub frisch: eine Flasche vom hoteleigenen Hauswein, ein Glas mit Strandsand, dort eingefangene Geschlechtskrankheiten...Chlamydien, Syphilis, Tripper, Feigwarzen – wer in der lockeren Urlaubsstimmung Fünfe gerade und das Kondom weglässt, macht mitunter Bekanntschaft mit Ausfluss, Juckreiz oder anderen Symptomen in der Unterhose.Spoiler: Lasst das direkt abklären, Scham ist hier deplatziert. Egal was ihr habt, Ärzt*innen haben schon Schlimmeres gesehen.Falls das Thema euch nicht akut im Schambereich beschäftig, hört dieses Flexikon, um für den Ernstfall vorbereitet zu sein.Unsere Flexperten:- Wir haben mit Jason Steel gesprochen. Mit 23 Jahren Erfahrung in der Pornobranche ist er nicht um die eine oder andere sexuell übertragbare Krankheit herumgekommen. Obwohl da sehr engmaschig getestet wird. Seiner Erfahrung nach ist Pornos drehen deutlich safer als ein kinky Partylifestyle.- Der zweite Flexperte ist Dr. Oskar Ketteniß. Urologe und Proktologe, Also Fachmann für alles, was innerhalb des Schlüpfers keimt und gedeiht.Mit ihm haben wir abgeklärt, ob sich Geschlechtskrankheiten ausschließlich über viel Traffic auf dem Bettlaken verbreiten oder ob es da auch Ansteckungsmöglichkeiten gibt, die weniger Erklärungsbedarf erfordern. Er hat ein paar sehr gute Geschichten aus der täglichen Praxis. Link zur Bristol-Stuhlformen-Skala: https://darmgesundheitspraxisdrsteenfatt.de/bristol-stuhlformen-skala/Podcast-Tipps:- "Quarks Daily": https://www.ardaudiothek.de/episode/quarks-daily-dein-taeglicher-wissenspodcast/spezial-pille-ist-out-sind-andere-verhuetungsmethoden-besser/wdr/12396935/- "Lost Sheroes": https://www.ardaudiothek.de/sendung/lost-sheroes-frauen-die-in-den-geschichtsbuechern-fehlen/10778165/- "Zehn Minuten Wirtschaft": https://www.ardaudiothek.de/sendung/zehn-minuten-wirtschaft/94506706/Kontakt: flexikon@ndr.de

Jul 18, 2023 • 59min
#55 Bisschen Arschloch sein: Wie lerne ich, "Nein" zu sagen, Antje Schomaker?
Arschlöcher kriegen den Fensterplatz, sind beim Arzt vor dir dran, obwohl sie nach dir gekommen sind. Arschlöcher organisieren sich Taylor-Swift-Karten, ohne einen Finger zu krümmen. Und Arschlöchern trägt auch immer jemand klaglos die Waschmaschine in den 4. Stock.Arschlöcher sind - jetzt mal ganz objektiv gesehen - moralisch ganz unten in der Nahrungskette, aber wetten, dass sie die ersten sind, die Petrus mit einem Lächeln durchs Himmelstor winkt?! Und uns Nicht-Arschlöchern fällt die härteste Tür des Universums (ist doch nicht die vom Berghain) vor der Nase zu. Kurz: Wir wollen auch ein bisschen mehr Arschloch sein.Unsere Flexpert*innen in dieser Folge:- Antje Schomaker hat dieses Vorhaben bereits in die Tat umgesetzt. Die Musikerin hat sich früher ganz schön oft reinreden lassen: Lächel doch mal, mach doch mal dies, sing doch mal so…Diese ungefähr 27-jährige Phase hat Antje hinter sich gelassen. Heute sagt sie ihre Meinung, setzt ihre Interessen durch und lässt keinen Catcall einfach so durchgehen. Damit macht sich Antje nicht nur Freunde, das ist es aber wert, sagt sie.- Maximilian Beitz war immer „der beste Freund“ und „zu lieb“.Dass das auf Dauer zu vielen Anfragen führt, beim Umzug zu helfen, und weniger zu Sex, liegt auf der Hand. Maximilian hat sich damit nicht abgefunden. Er hat hart an seinem Äußeren gearbeitet, sich von guten Freundinnen coachen lassen und viel gelesen. Herausgekommen ist sein Buch „Wie werde ich ein Arschloch?“. 32 Tipps für die wir sehr empfänglich sind.- Egoistisch, rücksichtslos, manipulativ. Narzissten ist das Arschlochsein in die Wiege gelegt worden. Aber bringt sie das wirklich weiter? Sind Narzissten die besseren Führungspersönlichkeiten? Und können wir uns ein Scheibchen abschneiden?Die Frage klären wir mit Professor Dr. Torsten Biemann von der Uni Mannheim.Zusammen mit Kolleg*innen hat er untersucht, an welcher Stelle narzisstisches Verhalten punktet, und wo man sich mit Narzissmus selbst ein Bein stellt.Kontakt: flexikon@ndr.de Links:- Fragebogen für den D-Factor: https://qst.darkfactor.org/- Podcast-Tipp "Quarks Daily Spezial: https://www.quarks.de/podcast/quarks-daily-spezial-folge-96-luegen-warum-wir-nicht-darauf-verzichten-koennen/- Podcast-Tipp "Über schlafen": https://www.ardaudiothek.de/sendung/ueber-schlafen-deutschlandfunk-nova/12641863/ - Musikvideo "Lost Indie Boy" von Antje Schomaker: https://www.youtube.com/watch?v=lMAyYGKpHrI