Wissen aktuell – Impuls

SWR
undefined
Nov 29, 2024 • 6min

So gefährlich sind Energy-Drinks für Kinder und Jugendliche

Zwei Drittel der Jugendlichen in der EU konsumieren Energy-Drinks. Viele Fachleute sehen das mit Sorge, denn die hohe Konzentration an Koffein in den Getränken kann zu Herzrasen, Blutdruck-Erhöhungen und Veränderungen des Herzrhythmus, aber auch zu Schlaflosigkeit oder Magen-Darm-Beschwerden führen. Stefan Troendle im Gespräch mit Dr. Felix Oberhoffer, LMU Klinikum München.
undefined
Nov 28, 2024 • 9min

Wirkstoff Lenacapavir schützt effektiv vor HIV-Infektion

Eine neue Studie kommt zu dem Ergebnis, dass der Wirkstoff Lenacapavir Menschen mit HIV-Risiko besonders effektiv vor einer Neuinfektionen mit dem Virus schützen kann. Lenacapavir muss lediglich alle sechs Monate gespritzt werden. Ist das ein Meilenstein im Kampf gegen Aids? Stefan Troendle im Gespräch mit Prof. Clara Lehmann, Leiterin des Infektionsschutzzentrums an der Uniklinik Köln.
undefined
Nov 27, 2024 • 9min

SWR-Doku mit Lena Ganschow: Pilzinfektionen auf dem Vormarsch

Weltweit sind Pilzinfektionen bereits heute für dreimal so viele Todesfälle verantwortlich wie Malaria. Dabei bereiten Experten vor allem Infektionen durch invasive Pilzarten große Sorgen, denn die Fallzahlen steigen rapide an. Mittlerweile sind etliche krankmachende Pilzarten gegen viele Medikamente und Desinfektionsmittel resistent. Die Doku „Invasive Pilze - Lena Ganschow und die neue Bedrohung“ zeigt die Zusammenhänge auf. Stefan Troendle im Gespräch mit Lena Ganschow, SWR-Wissenschaftsredaktion
undefined
Nov 26, 2024 • 9min

Eignungstest fürs Gymnasium: So läuft „Kompass 4“ in BW ab

Seit diesem Schuljahr sind die „Kompass 4“-Arbeiten an den Grundschulen in Baden-Württemberg verpflichtend. Sie werden in den 4. Klassen in Mathematik und Deutsch geschrieben und sind eines von mehreren Entscheidungskriterien für eine mögliche Gymnasialempfehlung. Wie laufen sie ab, und was sind die ersten Erfahrungen? Stefan Troendle im Gespräch mit Johannes Bodemer, Rektor der Grundschule in Simonswald
undefined
Nov 25, 2024 • 5min

Happy Birthday „Lucy“: Frühmenschenskelett vor 50 Jahren entdeckt

Am 24.November 1974 stieß ein internationales Forschungsteam in Äthiopien bei einer Ausgrabung auf versteinerte Frühmenschenknochen. Das zu einem Drittel erhaltene Skelett gehörte zu einer kleinen Frau, die vor 3,2 Millionen Jahren lebte. Bis heute gilt „Lucy“ als berühmtester Frühmenschenfund aller Zeiten.
undefined
Nov 25, 2024 • 7min

Fazit der UN-Klimakonferenz: Enttäuschend, aber nicht hoffnungslos

Die COP29 UN-Klimakonferenz ist am Wochenende in Baku zu Ende gegangen. Den großen Schritt nach vorne für den Klimaschutz hat es wie erwartet nicht gegeben. Entwicklungsländer sollen zwar mehr Geld bekommen, um die Folgen des Klimawandels abzumildern, aber das reicht nicht aus. Stefan Troendle im Gespräch mit Janina Schreiber, SWR-Redaktion Klima und Umwelt.
undefined
Nov 22, 2024 • 8min

Fieber, Rotz und Ausschlag: Wann darf mein Kind wieder in den Kindergarten?

Kitas haben ihre Regeln, auch für Krankheiten, das ist ja auch richtig so. Doch nicht immer sind diese Regeln auch medizinisch sinnvoll. Was sind wichtige Faustregeln, die wir beachten müssen, bevor das Kind wieder in den Kindergarten darf? Jochen Steiner im Gespräch mit dem Kinder- und Jugendarzt Stephan Buchner
undefined
Nov 22, 2024 • 3min

The Answer Is Blowing In The Wind: Australische Forscher sammeln Furzdaten

Jede Woche neu: Skurrile und witzige Meldungen aus der Wissenschaft. Mehr davon auch in unserem neuen Podcast: Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft. Jetzt reinhören:  http://swr.li/faktab
undefined
Nov 22, 2024 • 8min

20 Jahre „World of Warcraft“: Epische Schlachten mit Suchtpotential

Vor 20 Jahren kam „World of Warcraft“ auf den Markt. Zeitweise war es ein popkulturelles Massenphänomen und noch heute spielen es viele User. Denn die Fantasy-Welt ist heute noch so einladend bunt und verführerisch abenteuerlich wie damals. Das birgt aber auch ein Suchtpotential.Computerspiele, MMORPG, MMO, Game, Gaming, World of Warcraft, Popkultur, Sucht, Computerspielesuch, Fantasy, Internet
undefined
Nov 21, 2024 • 7min

Straßen mit Cashew oder Plastikmüll: Asphalt soll nachhaltiger werden

In Straßen-Asphalt steckt das Bindemittel Bitumen. Es wird in der Regel aus Erdöl gewonnen. Doch es gibt Ideen, den Straßenbau nachhaltiger zu machen. Mit Schalen der Cashew-Frucht oder Plastikmüll etwa. Welche Vor- und Nachteile haben diese Ansätze? Jochen Steiner im Gespräch mit Stefanie Peyk, SWR-Umweltredaktion

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app