
d:u Podcast
Der d:u Podcast beleuchtet die wichtigsten Themen an der Schnittstelle zwischen Daten und Business. Bernard und Marcel sprechen dazu regelmäßig mit Top-Führungskräften und Entscheider:innen aus genau diesem Bereich. Sie legen großen Wert auf eine kritische Auseinandersetzung, ohne aber den Spaß an der Sache zu verlieren.
Latest episodes

Aug 13, 2021 • 2h 1min
#82 mit Dr. Michael Klaput | Chief Science Officer & Co-Founder von Kausa | Quant in London & Stringtheorie in Oxford
Die spannende Reise von Michael zu Kausa, ein Startup, welches Unternehmen hilft die Veränderungen ihrer KPIs besser zu verstehen, indem die Data Exploration automatisiert wird.
Hier besprechen wir folgende Themen:
02:10 - Stringtheorie in Oxford.
16:19 - C++ in 2 Wochen und als Quant im Investmentbanking in London.
34:11 - KI & Industrie 4.0 wie ein "Ferrari im Wald"?
46:40 - Warum ist WARUM so schwer und der Weg zu Kausa.
57:17 - Menschen menschlicher machen mit Augmented Analytics.
1:02:14 - Gründen mit Merantix.
1:10:22 - Warum sollten wir uns mit Kausalität beschäftigen?
1:23:58 - Die Software von Kausa und zum Geschäftsmodell.
1:54:15 - Ausblick: kausale Graphen und "Was wäre, wenn…".
Weiterführende Informationen:
Kausa: https://www.kausa.ai/
LinkedIn Michael: https://www.linkedin.com/in/michael-klaput-67375385/
LinkedIn Bernard: https://www.linkedin.com/in/bernardsonnenschein/
Diese Episode wird unterstützt von der Industrie- und Handelskammer Nord Westfalen. Die Technologie-Region Nord Westfalen vereint das nördliche Ruhrgebiet und das Münsterland. Eine einzigartige Kombination aus Hidden Champions, innovativen Hochschulen und Startup-Kultur. Hier entstehen die Produkte und Geschäftsmodelle der Zukunft. Nicht nur bei Batterie- und Wasserstoffforschung, sondern auch in Sachen Cyber Security und Künstliche Intelligenz.
Zum Thema Künstliche Intelligenz: https://www.ihk-nordwestfalen.de/innovation/kuenstliche-intelligenz-eoai-4676802
Der KI XChange: https://www.ihk-nordwestfalen.de/system/vst/3498908?id=363300
Mehr Datenbusiness: https://datenbusiness.de/
Ich freue mich über Feedback: bernard.sonnenschein@datenbusiness.de

Jul 31, 2021 • 1h 6min
#81 mit Prof. Markus Schläpfer | Assistant Professor NTU Singapore | Principal Investigator ETH Future Cities Laboratory
Markus hat mit seinem Team ein grundlegendes Gesetz für das Reisen von Menschen in Städten entdeckt. Das neue Gesetz sagt die Anzahl der Besucher an einem beliebigen Ort voraus, je nachdem, wie oft sie diesen besuchen und wie weit sie reisen.
Hier besprechen wir folgende Themen:
0:49 - Woher kommt deine Faszination für Städte, Markus?
11:30 - Hintergründe zum "Alles oder Nichts"-Artikel in Nature.
23:50 - Die verblüffenden Ergebnisse des Nature-Artikels.
31:12 - Woher kommen die Daten und welche Methoden wurden verwendet?
45:39 - Was genau bedeutet das gefundene Gesetz?
1:02:30 - Die nächsten Schritte.
Weiterführende Informationen:
Zum Artikel: https://www.linkedin.com/posts/markus-schl%C3%A4pfer-1305315_universal-law-to-predict-human-mobility-activity-6804765083042910208-quHJ
Nanyang Technological University: https://www.ntu.edu.sg/
Future Cities Laboratory: https://fcl.ethz.ch/
Website von Markus: https://www.urbancomplexity.ch/
LinkedIn Markus: https://www.linkedin.com/in/markus-schl%C3%A4pfer-1305315/
LinkedIn Bernard: https://www.linkedin.com/in/bernardsonnenschein/
Diese Episode wird unterstützt von der Industrie- und Handelskammer Nord Westfalen. Die Technologie-Region Nord Westfalen vereint das nördliche Ruhrgebiet und das Münsterland. Eine einzigartige Kombination aus Hidden Champions, innovativen Hochschulen und Startup-Kultur. Hier entstehen die Produkte und Geschäftsmodelle der Zukunft. Nicht nur bei Batterie- und Wasserstoffforschung, sondern auch in Sachen Cyber Security und Künstliche Intelligenz.
Zum Thema Künstliche Intelligenz: https://www.ihk-nordwestfalen.de/innovation/kuenstliche-intelligenz-eoai-4676802
Der KI XChange: https://www.ihk-nordwestfalen.de/system/vst/3498908?id=359217&terminId=614560
Mehr Datenbusiness: https://datenbusiness.de/
Ich freue mich über Feedback: bernard.sonnenschein@datenbusiness.de

Jul 21, 2021 • 1h 28min
#80 mit Julian Leitloff | Co-Founder & CEO von Fractal | Koautor des Buchs „Keinhorn“ | Co-Founder & Ex-CEO von Stilnest
Fractal baut an einem Open-Source-Protokoll für den fairen und offenen Austausch von Daten im Internet.
In unserem heutigen Interview besprechen wir viele spannende Themen:
0:41 - Julian's Buch Keinhorn und mehr zu seinem Werdegang.
21:51 - Wie kam Julian zu Fractal und worum geht es dabei?
35:02 - Die Identifizierungs- und Authentifizierungsplattform von Fractal.
43:57 - Partnerschaft mit eyeo und Web 3.0.
55:13 - Die großen Ambitionen von Fractal und zur Finanzierung über IDO.
1:03:41 - Parallelwelt Crypto.
1:08:33 - Der Fractal Token und die "Tragedy of the commons".
1:22:51 - Die nächsten Milestones bei Fractal und die Frage nach einem Crypto-Winter.
Weiterführende Informationen:
Buch Keinhorn: https://www.amazon.de/Keinhorn-wirklich-Start-up-gr%C3%BCnden-CampusBeats/dp/3593512548/
Fractal: https://protocol.fractal.id/
LinkedIn Julian: https://www.linkedin.com/in/julianleitloff/
LinkedIn Bernard: https://www.linkedin.com/in/bernardsonnenschein/
Mehr Datenbusiness: https://datenbusiness.de/
Ich freue mich über Feedback: bernard.sonnenschein@datenbusiness.de

Jul 12, 2021 • 1h 13min
#79 mit Dr. Johannes Winter | Managing Director Plattform Lernende Systeme | Head of Technology Dpt. acatech
Die Plattform Lernende Systeme ist ein Expert:innen-Netzwerk zum Thema Künstliche Intelligenz (KI).
Das sind unsere Themen:
1:02 - Vorstellung Johannes Winter.
6:03 - Plattform Lernende Systeme — ein Überblick und die wichtigsten Themen in den letzten 15-16 Monaten.
25:59 - Datenräume, Datensouveränität und Geopolitik.
1:00:08 - Was läuft gut mit der Plattform Lernende Systeme und wo besteht noch Nachholbedarf?
1:04:13 - Ausblick Deutschland / Europa und die “AI Superpowers”.
Weiterführende Informationen:
Plattform Lernende Systeme: https://www.plattform-lernende-systeme.de/startseite.html
AI Superpowers von Kai-Fu Lee: https://www.amazon.de/AI-Superpowers-China-Silicon-Valley/dp/132854639X
LinkedIn Johannes: https://www.linkedin.com/in/johannes-winter-13048629/
LinkedIn Bernard: https://www.linkedin.com/in/bernardsonnenschein/
Diese Episode wird unterstützt von der Industrie- und Handelskammer Nord Westfalen. Die Technologie-Region Nord Westfalen vereint das nördliche Ruhrgebiet und das Münsterland. Eine einzigartige Kombination aus Hidden Champions, innovativen Hochschulen und Startup-Kultur. Hier entstehen die Produkte und Geschäftsmodelle der Zukunft. Nicht nur bei Batterie- und Wasserstoffforschung, sondern auch in Sachen Cyber Security und Künstliche Intelligenz.
Zum Thema Künstliche Intelligenz: https://www.ihk-nordwestfalen.de/innovation/kuenstliche-intelligenz-eoai-4676802
Der KI XChange: https://www.ihk-nordwestfalen.de/system/vst/3498908?id=359217&terminId=614560
Mehr Datenbusiness: https://datenbusiness.de/
Ich freue mich über Feedback: bernard.sonnenschein@datenbusiness.de

Jul 9, 2021 • 1h 21min
#78 mit Boris Scharinger | Siemens Senior Innovation Manager & Technology Strategist
Shared Data Pools: Wie können Unternehmen untereinander Daten gewinnbringend teilen?
Die Themen:
0:43 - Zum Werdegang von Boris.
9:20 - Veränderungen im IT-Outsourcing.
13:16 - Start-Up-Kollaborationen allgemein.
19:34 - Konkret zum Startup Objectbox.
22:59 - Herausforderungen in der Skalierung von KI.
31:38 - Shared Data Pools / MindSphere World.
43:01 - Die IIoT-Plattform MindSphere.
48:31 - Cloud vs. Edge.
52:09 - Aufwandstreiber bei Industrie-4.0-Projekten.
54:40 - Vertragliche vs. technische Maßnahmen zum Schutz von Geschäftsgeheimnissen.
1:09:05 - MindSphere World e.V. Community.
1:15:00 - Auf dem Weg zur Machine Economy.
Weiterführende Informationen:
Homepage des Vereins MindSphere World e.V.: https://mindsphereworld.org/
Siemens IoT Plattform MindSphere: https://siemens.mindsphere.io/
Homepage des MSW Ecosystem Managers mit Projektmarktplatz und Vertragsgenerator: https://www.msw-ecosystem-manager.com/
Teaser zum MSW Ecosystem Manager: https://youtu.be/g2NAPW5t1f4
Startup Objectbox: https://objectbox.io/
Tech Incubator Zollhof: https://www.zollhof.de/
LinkedIn Boris: https://www.linkedin.com/in/borisscharinger/
LinkedIn Bernard: https://www.linkedin.com/in/bernardsonnenschein/
Mehr Datenbusiness: https://datenbusiness.de/
Ich freue mich über Feedback: bernard.sonnenschein@datenbusiness.de

Jul 4, 2021 • 1h 2min
#77 mit André Exner | TUI Director Group Customer & Common Analytics | Initiator Impfsuche.de
Impfsuche.de ist eine private Initiative, die bei der Suche nach kurzfristigen Impfterminen in den niedersächsischen Impfzentren unterstützen möchte.
Die Themen:
0:44 - Zum Werdegang von André.
8:51 - Karriereweg von André Richtung Daten bei der TUI.
16:57 - Aktuelle Aufgaben bei der TUI.
29:00 - Transformation der letzten 15 Monate.
35:15 - Historie und Überblick zu Impfsuche.de.
52:56 - Spendenaktion.
56:24 - Weitere Vorteile durch Impfsuche.de.
59:35 - Ausblick.
Weiterführende Informationen:
TUI: https://www.tui.com/
Impfsuche.de: https://www.impfsuche.de/
Spendenaktion: https://www.impfsuche.de/protect/charity
LinkedIn André: https://www.linkedin.com/in/andr%C3%A9-exner-07b543109/
LinkedIn Bernard: https://www.linkedin.com/in/bernardsonnenschein/
Mehr Datenbusiness: https://datenbusiness.de/
Ich freue mich über Feedback: bernard.sonnenschein@datenbusiness.de

Jun 30, 2021 • 1h 1min
#76 mit Richard Hossiep | Co-Founder & MD von Applysia | Software für datenbasierte Assessments
Von der Planung bis zum Feedback: Applysia unterstützt bei allen Schritten des Assessments.
Die Themen:
1:17 - Zum Werdegang von Richard.
5:10 - Kontrolle vs. Vertrauen im Kontext der Digitalisierung.
7:55 - Das Why und mehr zu Applysia.
14:09 - Was sind Assessments und warum brauchen wir sie?
18:30 - Was genau bietet Applysia an?
25:41 - Welche Rolle spielen Daten im Recruiting?
31:27 - Die Software von Applysia.
42:53 - Individualisierung als nächster Milestone.
53:50 - Rausgezoomt: wo steht die Digitalisierung im HR-Bereich?
55:28 - Gründung parallel zur Promotion -- wie gelingt das?
58:10 - Daten und Diversität.
Weiterführende Informationen:
Applysia: https://applysia.de/
LinkedIn Richard: https://www.linkedin.com/in/richard-hossiep/
LinkedIn Bernard: https://www.linkedin.com/in/bernardsonnenschein/
Diese Episode wird unterstützt von der Industrie- und Handelskammer Nord Westfalen. Die Technologie-Region Nord Westfalen vereint das nördliche Ruhrgebiet und das Münsterland. Eine einzigartige Kombination aus Hidden Champions, innovativen Hochschulen und Startup-Kultur. Hier entstehen die Produkte und Geschäftsmodelle der Zukunft. Nicht nur bei Batterie- und Wasserstoffforschung, sondern auch in Sachen Cyber Security und Künstliche Intelligenz.
Zum Thema Künstliche Intelligenz: https://www.ihk-nordwestfalen.de/innovation/kuenstliche-intelligenz-eoai-4676802
Der KI XChange: https://www.ihk-nordwestfalen.de/system/vst/3498908?id=359217&terminId=614560
Mehr Datenbusiness: https://datenbusiness.de/
Ich freue mich über Feedback: bernard.sonnenschein@datenbusiness.de

Jun 23, 2021 • 46min
#75 mit Helen Tacke | Founder & MD Cozero | End-to-End Carbon Management
Carbon Action Plattform für einen optimierten Pfad zur Klimaneutralität.
Die Themen:
00:32 - Von der Investorin zur Gründerin.
05:47 - Das Why und die Historie zu Cozero.
11:02 - Die Bedeutung von Fokus bei Startups allgemein und bei Cozero im Speziellen.
17:06 - Carbon Management mit Hilfe der Software von Cozero.
19:07 - Status Quo Analyse — wo stehen die meisten Unternehmen?
20:54 - Ursprung der Daten und der Dominoeffekt der Klimaneutralität.
26:52 - “Carbon Action Platform” — wofür steht Action?
33:07 - Die Rolle von Daten im nachhaltigen Wirtschaften.
36:52 - Zum Geschäftsmodell.
40:50 - Nachhaltige Reduktionsmöglichkeiten vs. Offsetting.
Weiterführende Informationen:
Cozero: https://cozero.io/de
Weitere Podcasts mit Helen:
https://inside.startup-insider.com/helen-tacke-cozero-im-podcast-interview
https://soundcloud.com/digital-space-hhl/12-mit-footprints-zum-erfolg-w-helen-tacke-cozero
LinkedIn Helen: https://www.linkedin.com/in/helen-tacke/
LinkedIn Bernard: https://www.linkedin.com/in/bernardsonnenschein/
Mehr Datenbusiness: https://datenbusiness.de/
Ich freue mich über Feedback: bernard.sonnenschein@datenbusiness.de

Jun 17, 2021 • 55min
#74 mit Thomas Löchte | Geschäftsführer IKOR Informationsfabrik
Die IKOR Informationsfabrik GmbH ist eine im Jahr 2000 gegründete IT-Beratung mit Sitz in Münster/Westf. Seit 2021 ist das Unternehmen ein Teil der IKOR AG Hamburg.
Die Themen:
0:58 - Die Anfänge der Informationsfabrik.
7:42 - Aktuelle Projekte.
14:31 - Informationsfabrik als Generalist.
19:23 - BI und Reporting mit Standardwerkzeugen?
21:45 - Machine Learning mit Plattformen?
25:53 - Domänenwissen.
27:26 - Ein cooles KI-Projekt.
32:57 - Zum Merger mit IKOR.
45:59 - Trends in der Datenwertschöpfung.
Weiterführende Informationen:
IKOR Informationsfabrik: https://www.informationsfabrik.com/
LinkedIn Thomas: https://www.linkedin.com/in/thomas-l%C3%B6chte-485602124/
LinkedIn Bernard: https://www.linkedin.com/in/bernardsonnenschein/
Diese Episode wird unterstützt von der Industrie- und Handelskammer Nord Westfalen. Die Technologie-Region Nord Westfalen vereint das nördliche Ruhrgebiet und das Münsterland. Eine einzigartige Kombination aus Hidden Champions, innovativen Hochschulen und Startup-Kultur. Hier entstehen die Produkte und Geschäftsmodelle der Zukunft. Nicht nur bei Batterie- und Wasserstoffforschung, sondern auch in Sachen Cyber Security und Künstliche Intelligenz.
Zum Thema Künstliche Intelligenz: https://www.ihk-nordwestfalen.de/innovation/kuenstliche-intelligenz-eoai-4676802
Der KI XChange: https://www.ihk-nordwestfalen.de/system/vst/3498908?id=359217&terminId=614560
Mehr Datenbusiness: https://datenbusiness.de/
Ich freue mich über Feedback: bernard.sonnenschein@datenbusiness.de

May 31, 2021 • 55min
#73 mit Marcel Windau | Co-Founder & Geschäftsführer kaitos | Individuelle skalierbare KI-Produkte
Die Kaitos GmbH ist ein KI-Technologieunternehmen, welches für seine Kunden individuelle skalierbare KI-Lösungen baut.
Themen:
Marcels Weg zum Gründer. (ab 03:45)
Hintergründe zu kaitos. (ab 05:40)
Von KI-Produkten für Apotheken zu weiteren skalierbaren KI-Lösungen. (ab 09:08)
Die Stärken von kaitos bei der Lösung von individuellen KI-Problemen. (ab 26:13)
Wie lange dauern KI-Projekte? (ab 38:10)
Medienbeobachtung mit Künstlicher Intelligenz. (ab 42:09)
550K Euro Umsatz im ersten Geschäftsjahr. (ab 46:59)
KI-Campus in Münster? (ab 49:04)
Woher kommt der Name kaitos? (ab 51:28)
Weiterführende Informationen:
Kaitos: https://www.kaitos.ai/
Kaitos auf Digitalisierungspraxis.de: https://digitalisierungspraxis.de/kuenstliche-intelligenz-kaitos/
LinkedIn Marcel: https://www.linkedin.com/in/marcel-windau-7841b3195/
LinkedIn Bernard: https://www.linkedin.com/in/bernardsonnenschein/
Diese Episode wird unterstützt von der Industrie- und Handelskammer Nord Westfalen. Die Technologie-Region Nord Westfalen vereint das nördliche Ruhrgebiet und das Münsterland. Eine einzigartige Kombination aus Hidden Champions, innovativen Hochschulen und Startup-Kultur. Hier entstehen die Produkte und Geschäftsmodelle der Zukunft. Nicht nur bei Batterie- und Wasserstoffforschung, sondern auch in Sachen Cyber Security und Künstliche Intelligenz.
Zum Thema Künstliche Intelligenz: https://www.ihk-nordwestfalen.de/innovation/kuenstliche-intelligenz-eoai-4676802
Der KI XChange: https://www.ihk-nordwestfalen.de/system/vst/3498908?id=359217&terminId=614560
Mehr Datenbusiness: https://datenbusiness.de/
Ich freue mich über Feedback: bernard.sonnenschein@datenbusiness.de