
d:u Podcast
Der d:u Podcast beleuchtet die wichtigsten Themen an der Schnittstelle zwischen Daten und Business. Bernard und Marcel sprechen dazu regelmäßig mit Top-Führungskräften und Entscheider:innen aus genau diesem Bereich. Sie legen großen Wert auf eine kritische Auseinandersetzung, ohne aber den Spaß an der Sache zu verlieren.
Latest episodes

Nov 4, 2021 • 1h 1min
#92 mit Dr. Vivien Dollinger | CEO & Co-Founder von ObjectBox | NoSQL Edge-Datenbank
ObjectBox hat es sich zum Ziel gesetzt DIE führende Edge-Datenbank zu werden.
Die Themen:
0:18 - Viviens Background und der Weg zu ObjectBox.
10:06 - Um welche Lösungen geht es?
14:32 - Edge X Cloud.
16:11 - Datensynchronisierung als Kern der Lösung.
17:41 - Konkrete Beispiele.
22:26 - Geschäftsmodell.
23:46 - Anforderungen an Connectivity.
25:03 - Keine Agenturleistungen und zurück zum Geschäftsmodell.
35:36 - Der Weg zur Seed-Finanzierung.
38:06 - Warum ist das Team relativ klein?
40:25 - Skalierungsphase?
48:59 - Business-Brille vs. Tech-Background vs. Sales-Skills.
53:41 - Die nächsten Schritte zum Marktführer.
Weiterführende Informationen:
ObjectBox: https://objectbox.io/
Blog-Beitrag zu Open-Source-Geschäftsmodellen: https://objectbox.io/building-a-business-on-open-source/
LinkedIn Vivien: https://www.linkedin.com/in/vivien-dollinger/
LinkedIn Bernard: https://www.linkedin.com/in/bernardsonnenschein/
Top-Opportunitäten im Datenbusiness: https://datenbusiness.de/
Ich freue mich über Feedback: bernard.sonnenschein@datenbusiness.de

Oct 31, 2021 • 1h 1min
#91 mit Karim Tarraf | CEO & Co-Founder von Hawa Dawa | Luftqualitätsmanagement mit Daten, Software, Sensoren und KI
Der neue Standard für das Management der Luftqualität.
Hawa Dawa gewinnt aus Daten zur Luftqualität handlungsrelevante Information. Heute im Gespräch einer der Mitgründer und CEO Karim Tarraf:
0:19 - Ägypten X Deutschland, Arabischer Frühling und der Weg zum Startup Hawa Dawa.
11:57 - Cyberphysisches Luftqualitätsmanagement.
23:22 - Konkrete Beispiele für Anwendungen mit Hawa Dawa.
34:08 - Wofür braucht man Machine Learning bei der Luftqualitätsmessung?
36:08 - Kausalität zwischen Wind, Verkehr und Luftqualität.
45:34 - Business-Case & Geschäftsmodell (System as a Service).
59:05 - Ausblick.
Weiterführende Informationen:
Hawa Dawa: https://hawadawa.com/de/
LinkedIn Karim: https://www.linkedin.com/in/karim-hesham-tarraf-a0773250/
LinkedIn Bernard: https://www.linkedin.com/in/bernardsonnenschein/
Top-Opportunitäten im Datenbusiness: https://datenbusiness.de/
Ich freue mich über Feedback: bernard.sonnenschein@datenbusiness.de

Oct 27, 2021 • 1h 25min
#90 mit Florian Dostert & Tobias Blanck von SALES2B | Software für datengetriebenen B2B Vertrieb
SALES2B tritt an den B2B Vertrieb datengetrieben zu revolutionieren.
Die Themen heute:
0:18 - Flo und Tobi stellen sich vor.
5:22 - Das Why und die Historie zu SALES2B.
10:55 - Die Data Science Anfänge bei SALES2B.
16:13 - ESOP.
18:33 - SALES2B hilft cloudbasierten Softwareunternehmen beim datengetriebenen B2B Vertrieb.
23:25 - Die Wichtigkeit von Daten im Vertrieb.
26:28 - Mit welchen Daten arbeitet SALES2B und wie helfen diese?
34:02 - Wie schafft ihr Vertrauen in eure Analysen?
37:16 - Auch ohne Kontaktdaten sind die Insights von SALES2B wertvoll.
39:41 - Social Media Daten sind nicht allzu relevant.
41:41 - Konkrete Beispiele und Kunden.
49:23 - Wie hoch ist der Automatisierungsgrad bei SALES2B?
57:24 - Die USPs von SALES2B.
1:02:48 - Geschäftsmodell / Pricing.
1:05:28 - Was sind die nächsten Milestones?
1:23:15 - Warum erhält SALES2B so viel Engagement auf LinkedIn? :)
Weiterführende Informationen:
SALES2B: https://sales2b.io/
LinkedIn Flo: https://www.linkedin.com/in/florian-dostert/
LinkedIn Tobi: https://www.linkedin.com/in/tobias-blanck/
LinkedIn Bernard: https://www.linkedin.com/in/bernardsonnenschein/
Top-Opportunitäten im Datenbusiness: https://datenbusiness.de/
Ich freue mich über Feedback: bernard.sonnenschein@datenbusiness.de

Oct 17, 2021 • 1h 4min
#89 mit Alexander Lieder | CEO & Co-Founder von Skillfill | Bewertung von Data Skills
Unternehmen aller Größen nutzen die Software von Skillfill zur Verbesserung der Datenkompetenz – durch intelligentes Bewerberscreening und Skill-Gaps-Analyse.
Die Themen:
0:19 - Von LinkedIn zu Skillfill.
14:14 - Das Why von Skillfill.
17:03 - Data Analyst vs. Data Scientist.
19:06 - Der Business-Case.
20:50 - Die Produkte von Skillfill.
44:35 - Wie wichtig sind angepasste Learning Journeys?
47:34 - Content X Technologie bei Skillfill.
49:32 - Konkrete Beispiele, wo und wie Skillfill unterstützt.
59:16 - Finanzierung und weitere Meilensteine.
Weiterführende Informationen:
Skillfill: https://www.skillfill.ai/de/
LinkedIn Alex: https://www.linkedin.com/in/alexanderlieder1/
LinkedIn Bernard: https://www.linkedin.com/in/bernardsonnenschein/
Top-Opportunitäten im Datenbusiness: https://datenbusiness.de/
Ich freue mich über Feedback: bernard.sonnenschein@datenbusiness.de

Oct 13, 2021 • 1h 23min
#88 mit Dr. Ingo Dahm | Founder & CEO von capacura | Investieren in Impact Startups
Ingo Dahm ist Erfinder des Handytickets und Digitalpionier der ersten Stunde. Er studierte Elektrotechnik und promovierte mit einem KI-Thema am Institut für Roboterforschung.
Unsere Themen heute:
0:25 - Vom Patent für das Handyticket und KI-Forschung zu Startups.
15:29 - Was verbirgt sich hinter der Investmentfirma capacura?
29:00 - Wie genau funktioniert der Investmentclub?
41:17 - Datengetrieben und KI-basiert Startups auswählen.
58:28 - Startups im Portfolio: Aumio, eevie, CURA.GO.
1:08:10 - Wertentwicklung bei capacura.
1:11:01 - Blockchain-basierte Funding Frameworks wie Polkastarter oder DAO Maker.
1:15:06 - Ausblick: Rendite, Impact, Daten und KI.
Weiterführende Informationen:
capacura: https://www.capacura.de/
Buch "Digitale Evolution": https://www.bod.de/buchshop/digitale-evolution-dr-ingo-dahm-9783748181002
LinkedIn Ingo: https://www.linkedin.com/in/ingodahm/
LinkedIn Bernard: https://www.linkedin.com/in/bernardsonnenschein/
Top-Opportunitäten im Datenbusiness: https://datenbusiness.de/
Ich freue mich über Feedback: bernard.sonnenschein@datenbusiness.de

Oct 5, 2021 • 1h 4min
#87 mit Eva Schönleitner & Christian Lutz von Crate.io | CrateDB: Verteilte SQL-Datenbank für Data Insights on Scale
Crate.io ermöglicht schnelle und fundierte Einblicke in große Datenbestände.
Die Themen:
0:19 - Eva & Christian stellen sich vor.
2:51 - Was steckt hinter CrateDB?
3:39 - Entstehungsgeschichte von Crate.
5:55 - Inwiefern bietet CrateDB das beste aus beiden Welten, NoSQL & SQL?
9:05 - Fokus IIoT von Anfang an?
11:38 - Wo stehen wir beim Thema IIoT?
25:05 - Neuen Chancen durch Datenexplosion.
30:22 - Beispiele für Use-Cases.
38:50 - Zusammenspiel von CrateDB mit Streaming-Plattformen.
41:04 - Edge vs. Cloud.
50:00 - Geschäftsmodell.
53:26 - Wohin geht die Reise? Finanzierungsrunden? Exit?
Weiterführende Informationen:
Crate.io: https://crate.io/
LinkedIn Eva: https://www.linkedin.com/in/evasch/
LinkedIn Christian: https://www.linkedin.com/in/christianlutz/
LinkedIn Bernard: https://www.linkedin.com/in/bernardsonnenschein/
Top-Opportunitäten im Datenbusiness: https://datenbusiness.de/
Ich freue mich über Feedback: bernard.sonnenschein@datenbusiness.de

Oct 1, 2021 • 1h 1min
#86 mit Christian Krechel | EAT HAPPY GROUP | Head of Controlling
EAT HAPPY kennen wir vor allem als Sushi-Shop in verschiedenen Supermärkten. Hier erfahren wir etwas zur Datenwertschöfpung bei der EAT HAPPY GROUP.
Unsere Themen:
0:00 - Intro.
3:05 - Background zur EAT HAPPY GROUP.
8:26 - Zu den Aufgaben von Controlling / Christian.
13:01 - Die strategische Bedeutung von Daten für Eat Happy.
18:16 - Forecasting: aus Controlling und Data Science Sicht.
29:27 - Konkret zu Datenwertschöpfung.
44:02 - Wo kommen die Daten her?
48:27 - Zukunftsthemen.
Weiterführende Informationen:
EAT HAPPY: https://www.eathappy.de/
LinkedIn Christian: https://www.linkedin.com/in/ckrechel/
LinkedIn Bernard: https://www.linkedin.com/in/bernardsonnenschein/
Top-Opportunitäten im Datenbusiness: https://datenbusiness.de/
Ich freue mich über Feedback: bernard.sonnenschein@datenbusiness.de

Sep 17, 2021 • 1h 4min
#85 mit Prof. Martin Spindler | Uni Hamburg | Economic AI | Double Machine Learning & Kausalität
ML, KI und kausale Inferenz für bessere Entscheidungen.
Die Themen im heutigen Gespräch:
0:28 - Martins Werdegang.
2:49 - Warum ist Causal Inference so wichtig?
5:21 - Martins Forschung.
8:35 - Causal Inference im Alltag.
25:19 - Was steckt hinter Double Machine Learning?
34:37 - Worum geht es beim Unternehmen Economic AI?
39:57 - Verzahnung von Big Tech mit Forschung problematisch?
42:35 - Setup von Economic AI.
48:50 - Königsdisziplin Pricing.
54:24 - Automatisierte Experimente & Trends.
58:59 - Ausblick.
Weiterführende Informationen:
Economic AI: https://www.economicai.com/
Paper zu double/debiased machine learning: https://academic.oup.com/ectj/article/21/1/C1/5056401
DoubleML Library:
https://docs.doubleml.org/stable/index.html
https://arxiv.org/abs/2103.09603
LinkedIn Martin: https://www.linkedin.com/in/martin-spindler/
LinkedIn Bernard: https://www.linkedin.com/in/bernardsonnenschein/
Top-Opportunitäten im Datenbusiness: https://datenbusiness.de/
Ich freue mich über Feedback: bernard.sonnenschein@datenbusiness.de

Sep 7, 2021 • 59min
#84 mit Evelyn Münster | Chart Doktor Academy | Data Design Coaching für Datenprodukte
Evelyn hat die letzten 12 Jahre damit verbracht, Datenprodukte für Firmenkunden in verschiedenen Branchen zu entwickeln. Jetzt möchte sie dieses Wissen an so viele Datenprodukt-Teams wie möglich weitergeben und hat dafür ein eigenes Coaching-Programm.
Unsere Themen heute:
01:09 - Kurze Intro zu Evelyn.
05:51 - Was ist Data Design?
17:50 - Warum braucht man gutes Data Design?
21:01 - UI/UX Design trifft auf Data Design.
30:38 - Wie erkennt man gutes Data Design?
35:59 - Was sind die “Recipes for Desaster”?
37:35 - Chart Doktor Academy / Data Design Coaching.
55:46 - Ausblick.
Weiterführende Informationen:
Chart Doktor Academy: https://www.chartdoktor.com/
LinkedIn Evelyn: https://www.linkedin.com/in/evelynmuenster/
LinkedIn Bernard: https://www.linkedin.com/in/bernardsonnenschein/
Top-Opportunitäten im Datenbusiness: https://datenbusiness.de/
Ich freue mich über Feedback: bernard.sonnenschein@datenbusiness.de

Aug 23, 2021 • 1h 39min
#83 mit Lukas N. P. Egger | SAP BPI Head of Innovation Office & Strategic Projects | Newport Beach, California
Product Discovery, Process Mining, Business Process Intelligence, BPaaS – wie hängen diese Themen alle zusammen?
Hier besprechen wir folgende Themen:
1:47 - Background zu Lukas.
6:09 - Um was geht's bei Product Discovery?
18:41 - Was steckt hinter Business Process Intelligence (BPI)?
28:23 - Process Mining als Teil von BPI.
30:00 - Was versteht man unter BPaaS?
35:05 - Akquisition von Signavio und Cloud-Strategie.
52:20 - Celonis.
57:34 - Blick in die Zukunft und auf das Thema Datenteilen.
1:27:07 - Automatisierung aus philosophischer Sicht.
LinkedIn Lukas: https://www.linkedin.com/in/lukas-np-egger/
LinkedIn Bernard: https://www.linkedin.com/in/bernardsonnenschein/
Diese Episode wird unterstützt von der Industrie- und Handelskammer Nord Westfalen. Die Technologie-Region Nord Westfalen vereint das nördliche Ruhrgebiet und das Münsterland. Eine einzigartige Kombination aus Hidden Champions, innovativen Hochschulen und Startup-Kultur. Hier entstehen die Produkte und Geschäftsmodelle der Zukunft. Nicht nur bei Batterie- und Wasserstoffforschung, sondern auch in Sachen Cyber Security und Künstliche Intelligenz.
Zum Thema Künstliche Intelligenz: https://www.ihk-nordwestfalen.de/innovation/kuenstliche-intelligenz-eoai-4676802
Der KI XChange: https://www.ihk-nordwestfalen.de/system/vst/3498908?id=363300
Top-Opportunitäten im Datenbusiness: https://datenbusiness.de/
Ich freue mich über Feedback: bernard.sonnenschein@datenbusiness.de