

Eine Runde Berlin
Tagesspiegel
27 Stationen, eine Runde Ringbahn, eine Runde Berlin: Ann-Kathrin Hipp vom Tagesspiegel Checkpoint lädt jeden Monat eine prominente Persönlichkeit in die S-Bahn ein. Gemeinsam sprechen sie über ihren Alltag, über die Hauptstadt und darüber, was sie gerade bewegt. Echtes Berlin-Gefühl garantiert.
Episodes
Mentioned books

Jun 11, 2021 • 1h 4min
Sebastian Czaja (FDP) in der Ringbahn-Wahl-Runde
Ein Gespräch über Autos und Freiheit
Im Jahr der Abgeordnetenhauswahl lädt „Tagesspiegel Checkpoint“-Redakteurin Ann-Kathrin Hipp die Berliner Spitzenkandidat:innen zum Gespräch in die Ringbahn. In dieser Woche zu Gast: FDP-Politiker Sebastian Czaja.
Sebastian Czaja ist im Osten der Stadt in Mahlsdorf aufgewachsen, war zunächst Mitglied in der CDU und hat sich dann für einen politischen Farbwechsel und die FDP entschieden, wo er mittlerweile den Fraktionsvorsitz übernommen hat. Im Podcast spricht Czaja darüber, wie die Neuorientierung zustande kam, ob es je Momente gab, in denen er sie bereut hat und wieso die selbsternannte Partei der Freiheit in der Stadt der Freiheit nicht erfolgreicher ist.
Sebastian Czaja erklärt warum die FDP die Möglichkeit einer Randbebauung am Tempelhofer Feld weiter „sehr ernst“ nimmt, welche Digitalisierungs- und Autovisionen er für Berlin hat – und wo er seine Anzüge kauft.
++++++++++
Ann-Kathrin Hipp (https://www.tagesspiegel.de/hipp-ann-kathrin/14922792.html) ist verantwortliche Redakteurin des Checkpoint, der tägliche Newsletter des Tagesspiegels für Berlin. Sie können ihr auch auf Twitter folgen:
https://twitter.com/ak_hipp
Und den Checkpoint können Sie hier abonnieren:
https://checkpoint.tagesspiegel.de/
Produktion: Markus Lücker
++++++++++

Jun 4, 2021 • 1h 6min
Bettina Jarasch (Grüne) in der Ringbahn-Wahl-Runde
Ein Gespräch über Radikalität und Radwege
Im Jahr der Abgeordnetenhauswahl lädt „Tagesspiegel Checkpoint“-Redakteurin Ann-Kathrin Hipp die Berliner Spitzenkandidat:innen zum Gespräch in die Ringbahn. In dieser Woche zu Gast: Grünen-Politikerin Bettina Jarasch, die in Berlin „radikal vernünftige“ Politik machen will. Im Podcast spricht sie darüber, was sie als „radikal“ definiert und wie radikal die Grünen im Jahr 2021 noch sind.
Bettina Jarasch erinnert sich, wie es für sie war, als sie durchaus überraschend gefragt wurde, ob sie die Spitzenkandidatur übernimmt und beschreibt, warum sie das eigentlich will. Außerdem erklärt sie, wie sie die Verkehrswende beschleunigen und Sicherheit an Bahnhöfen schaffen will und warum sie glaubt, dass beim Mietendeckel noch nicht alle Messen gesungen sind.
++++++++++
Ann-Kathrin Hipp (https://www.tagesspiegel.de/hipp-ann-kathrin/14922792.html) ist verantwortliche Redakteurin des Checkpoint, der tägliche Newsletter des Tagesspiegels für Berlin. Sie können ihr auch auf Twitter folgen:
https://twitter.com/ak_hipp
Und den Checkpoint können Sie hier abonnieren:
https://checkpoint.tagesspiegel.de/
Produktion: Markus Lücker
++++++++++

May 28, 2021 • 1h
Kai Wegner (CDU) in der Ringbahn-Wahl-Runde
Ein Gespräch über kein Wahlprogramm und Diversität
Im Jahr der Abgeordnetenhauswahl lädt „Tagesspiegel Checkpoint“-Redakteurin Ann-Kathrin Hipp die Berliner Spitzenkandidat:innen zum Gespräch in die Ringbahn. In dieser Woche zu Gast: CDU-Mann Kai Wegner, der plant, das Rote Rathaus im September wieder schwarz zu besetzen. Wegner hat es sich zum Ziel gesetzt hat, Politik für die „normalen“ Leute zu machen. Im Podcast spricht er darüber, wen er damit meint – und wen weniger.
Er erklärt wie er seine Partei diverser aufstellen will, warum er für einen Rechtsruck „nicht zur Verfügung steht“ und was die CDU für Mieterinnen und Mieter machen will. Außerdem Thema: Spandau, Hunde, Radwege, kein Wahlprogramm, Wählen ab 16, Wegners Jugend – und die Antwort auf die Frage, wie er sich seitdem verändert hat.
++++++++++
Ann-Kathrin Hipp (https://www.tagesspiegel.de/hipp-ann-kathrin/14922792.html) ist verantwortliche Redakteurin des Checkpoint, der tägliche Newsletter des Tagesspiegels für Berlin. Sie können ihr auch auf Twitter folgen:
https://twitter.com/ak_hipp
Und den Checkpoint können Sie hier abonnieren:
https://checkpoint.tagesspiegel.de/
Produktion: Markus Lücker
++++++++++

May 21, 2021 • 1h 6min
Franziska Giffey (SPD) in der Ringbahn-Wahl-Runde
Ein Gespräch über viele B’s und Vertrauen
Im Jahr der Abgeordnetenhauswahl lädt „Tagesspiegel Checkpoint“-Redakteurin Ann-Kathrin Hipp die Berliner Spitzenkandidat:innen zum Gespräch in die Ringbahn. Den Auftakt macht Franziska Giffey, die für die SPD ins Rennen um das Rote Rathaus geht.
Im Podcast spricht sie über ihre Kindheit in Brandenburg, sozialen Aufstieg und Tipps für einen Termin im Bürgeramt. Giffey benotet den Berliner Senat in fünf Kategorien, spricht über ihre fünf B’s für Berlin und über Vertrauen. Außerdem gibt sie Tipps für einen Termin im Neuköllner Bürgeramt und erklärt, warum sie trotz der Plagiatsprüfung ihrer Doktorarbeit für das Amt der Regierenden kandidiert.
Wichtiger Hinweis: Der Podcast wurde bereits aufgezeichnet, bevor Franziska von ihrem Amt als Bundesministerin zurückgetreten ist. Das aktuelle Gutachten der Freien Universität lag ihr allerdings bereits vor.
++++++++++
Infos zur Zusammenarbeit von Facebook mit europäischen Partnern gegen Falschmeldungen in der Corona-Pandemie gibt es unter: about.fb.com/de/europe
Ann-Kathrin Hipp (https://www.tagesspiegel.de/hipp-ann-kathrin/14922792.html) ist verantwortliche Redakteurin des Checkpoint, der tägliche Newsletter des Tagesspiegels für Berlin. Sie können ihr auch auf Twitter folgen:
https://twitter.com/ak_hipp
Und den Checkpoint können Sie hier abonnieren:
https://checkpoint.tagesspiegel.de/
Produktion: Markus Lücker
++++++++++

May 7, 2021 • 1h 5min
Megaloh – Warum willst du der Beste sein?
Der Berliner Rapper über Verantwortung, Geld und seine Hood Moabit
„Kein Superstar, aber Legende“ – aufgewachsen in Berlin Moabit ist Megaloh seit gut 20 Jahren in Deutschlands Hiphop-Welt zuhause. Musste er anfangs noch parallel zum Künstlerdasein im Lager malochen, liegt der Fokus mittlerweile ganz auf der Musik.
In der neuen Podcastfolge spricht er mit „Tagesspiegel-Checkpoint“-Redakteurin Ann-Kathrin Hipp über sein neues Album „21“, das zwischen Pandemiechaos und Viel-Papa-Sein entstanden ist und mit dem er den „Thronanspruch“ in der Szene erheben will. Er redet über seine alte Hood, den Umzug in einen neuen Bezirk, die Macht des Geldes (und der Worte) und seinen Hang zum Perfektionismus. Außerdem Thema: Die Last der Verantwortung und Eskapismus im Rap.
++++++++++
Die Playlist von Vattenfall zur extra entspannenden Energiewende findet ihr hier auf Spotify: https://open.spotify.com/album/3K1GSOE0jhz4XVHKJ15xkz?si=18wuDGwdTYOIhdVwJ4CqoQ.
Infos zur Zusammenarbeit von Facebook mit den europäischen Regierungen gibt es unter: http://about.fb.com/de/europe
Mehr über Megaloh lest ihr hier auf seiner Homepage (https://www.megaloh.de/). Außerdem findet seine Musik hier auf seinem Youtube-Kanal:
https://www.youtube.com/channel/UCXtCITyfOz-U10DjCukvK8w
Ann-Kathrin Hipp (https://www.tagesspiegel.de/hipp-ann-kathrin/14922792.html) ist verantwortliche Redakteurin des Checkpoint, der tägliche Newsletter des Tagesspiegels für Berlin. Sie können ihr auch auf Twitter folgen:
https://twitter.com/ak_hipp
Und den Checkpoint können Sie hier abonnieren:
https://checkpoint.tagesspiegel.de/
Produktion: Markus Lücker
++++++++++

Apr 9, 2021 • 1h 4min
Sophia Hoffmann – Wie können wir besser essen?
Über Lebensmittelverschwendung und das kulinarische Berlin
Sophia Hoffmann lebt als Köchin, Autorin und Aktivistin in Berlin, setzt sich für Umweltschutz und Nachhaltigkeit ein und dafür, dass wir unsere Lebensmittel wieder mehr wertschätzen. Sie selbst kocht durchweg vegan und ist Vertreterin der sogenannten Zero-Waste-Küche – versucht also möglichst wenig Müll zu produzieren und Reste, die bei anderen vielleicht in der Tonne landen würden, weiter zu verwerten.
Im Podcast spricht „Tagesspiegel Checkpoint“-Redakteurin Ann-Kathrin Hipp mit Sophia Hoffmann darüber, was in der Lebensmittelindustrie falsch läuft, warum ein Schulfach „Essen“ sinnvoll sein könnte und weshalb Kochen gelebte Selbstliebe ist. Außerdem Thema: Sexismus in der Gastronomie, Sophias Restaurantgründungspläne und das kulinarische Berlin.
++++++++++
Die Playlist von Vattenfall zur extra entspannenden Energiewende findet ihr hier auf Spotify:
https://open.spotify.com/album/3K1GSOE0jhz4XVHKJ15xkz?si=18wuDGwdTYOIhdVwJ4CqoQ
Infos zur Zusammenarbeit von Facebook mit den europäischen Regierungen gibt es unter:
http://about.fb.com/de/europe
Ann-Kathrin Hipp (https://www.tagesspiegel.de/hipp-ann-kathrin/14922792.html) ist verantwortliche Redakteurin des Checkpoint, der tägliche Newsletter des Tagesspiegels für Berlin. Sie können ihr auch auf Twitter folgen:
https://twitter.com/ak_hipp
Und den Checkpoint können Sie hier abonnieren:
https://checkpoint.tagesspiegel.de/
Produktion: Markus Lücker
++++++++++

Mar 12, 2021 • 1h 2min
Strafverteidiger Stefan Conen – Wie gerecht ist das Recht?
Über Vorurteile, Clan-Kriminalität und die kaputtgesparte Berliner Justiz
Stefan Conen arbeitet seit gut 20 Jahren als Strafverteidiger in Berlin, hat Bushido, Arafat Abou-Chaker, den Wettkönig Ante Sapina, aber auch Politiker, Polizisten und Prominente vor Gericht vertreten.
In der Ringbahn spricht er mit „Tagesspiegel-Checkpoint“-Redakteurin Ann-Kathrin Hipp darüber, was ihn antreibt, wie er seine Mandanten auswählt und ob es Menschen gibt, die er persönlich nicht verteidigen würde. Conen erklärt, warum Strafrecht kein „gesellschaftliches Erziehungsmittel“ ist und warum er „Schwarzfahren“ als Straftatbestand abschaffen würde.
Außerdem Thema: die kaputtgesparte Berliner Justiz und den Ressourcenmangel im Kampf gegen die Kriminalität.
++++++++++
Infos zur Zusammenarbeit von Facebook mit den europäischen Regierungen gibt es unter:
http://about.fb.com/de/europe
Ann-Kathrin Hipp (https://www.tagesspiegel.de/hipp-ann-kathrin/14922792.html) ist verantwortliche Redakteurin des Checkpoint, der tägliche Newsletter des Tagesspiegels für Berlin. Sie können ihr auch auf Twitter folgen:
https://twitter.com/ak_hipp
Und den Checkpoint können Sie hier abonnieren:
https://checkpoint.tagesspiegel.de/
Produktion: Markus Lücker
++++++++++

Feb 12, 2021 • 1h 2min
Melanie Baier – Wie ist es als Intensivpflegerin auf einer Corona-Station?
Über den Pflegenotstand, psychische Belastung und die Behandlung der Patient:innen
Melanie Baier ist 39 Jahre alt und arbeitet als Intensivpflegerin und stellvertretende Leitung der Herzchirurgischen Station im Virchow Klinikum der Charité. Eine Station, die im vergangenen Jahr immer wieder auch Covid-Patient:innen aufgenommen hat und Anfang Dezember dann vollständig zur Corona-Station umgewandelt wurde.
Mit „Tagesspiegel-Checkpoint“-Redakteurin Ann-Kathrin Hipp spricht sie bei einer virtuellen Ringbahnrunde über ihren Arbeitsalltag, die Behandlung der Patient:innen und den, wie sie sagt, unberechenbaren Krankheitsverlauf („Ich kann nicht zu jemandem sagen alles wird gut, wenn ich überhaupt gar nicht abschätzen kann, welchen Verlauf die Erkrankung bei ihm nehmen wird“).
Sie erzählt von der psychischen Belastung, der Pflegekräfte, Patient:innen und Angehörige mehr denn je ausgesetzt sind, redet über den Pflegenotstand im Allgemeinen und darüber, was die Politik machen kann und muss, um die Situation nachhaltig zu verbessern.
++++++++++
Support I: Infos zur Zusammenarbeit von Facebook mit den europäischen Regierungen gibt es unter:
https://about.facebook.com/de/actions/europe
Support II: Ihre Schicksale prägten eine ganze Generation. „Wir Kinder vom Bahnhof Zoo“ startet am 19.2. bei Amazon Prime Video: www.amazon.de/primevideo.
Ann-Kathrin Hipp (https://www.tagesspiegel.de/hipp-ann-kathrin/14922792.html) ist verantwortliche Redakteurin des Checkpoint, der tägliche Newsletter des Tagesspiegels für Berlin. Sie können ihr auch auf Twitter folgen:
https://twitter.com/ak_hipp
Und den Checkpoint können Sie hier abonnieren:
https://checkpoint.tagesspiegel.de/
Produktion: Markus Lücker
++++++++++

Jan 15, 2021 • 1h 6min
Idil Baydar – Wie hat dir Humor geholfen?
Die Kabarettistin übers Selbstliebe, Rassismus und die Berliner Schnauze
Die Kabarettistin Idil Baydar hat in ihrem Leben lange nach dem gesucht, was für sie richtig ist und sehr viele unterschiedliche Dinge und Jobs ausprobiert, bis sie ihre Karriere 2011 mehr oder minder zufällig via YouTube gestartet hat. Bekannt wurde sie durch ihre beiden Kunstfiguren, die Berliner Nazi-Oma Gerda Grischke und den – wie sie selbst sagt – Integrationsalbtraum Jilet Ayşe. Heute bringt sie, wenn nicht gerade Pandemie ist, Live-Programme auf die Bühne, tritt in Fernseh-Shows und im Theater auf.
Mit Tagesspiegel-Checkpoint Redakteurin Ann-Kathrin Hipp spricht sie bei einer virtuellen Ringbahnfahrt über die heilende Wirkung des Humors, rechte Anfeindungen, ihr Stehaufmännchen-Dasein und die Frage, warum es ein Privileg ist, Berlinerin zu sein.
Produktion: Markus Lücker
++++++++++
Diese Folge von "Eine Runde Berlin" wird finanziell unterstützt von Vivantes. Mehr Informationen über berufliche Möglichkeiten bei dem Krankenhausunternehmen finden Sie hier:
https://www.vivantes-karriere.de/
Ann-Kathrin Hipp (https://www.tagesspiegel.de/hipp-ann-kathrin/14922792.html) ist verantwortliche Redakteurin des Checkpoint, der tägliche Newsletter des Tagesspiegels für Berlin. Sie können ihr auch auf Twitter folgen:
https://twitter.com/ak_hipp
Und den Checkpoint können Sie hier abonnieren:
https://checkpoint.tagesspiegel.de/
Produktion: Markus Lücker
++++++++++

Dec 18, 2020 • 35min
Vom Versuch eines positiven Jahresrückblicks
BerlinerInnen über kleine Glücksmomente in 2020
Weil 2020 in vielen Punkten für viele Menschen relativ beschissen war, wollten wir uns und euch zum Jahresende nochmal was Gutes tun und haben Fahrgäste in der Ringbahn nach ihren persönlichen Glücksmomenten gefragt. Raus kam ein buntes Sammelsurium aus schönen Geschichten. Von Martin, der einen Preis für seine Forschung zur künstlichen Intelligenz bekommen hat, über Pia, die auf einem Hausboot in der Rummelsburger Bucht überwintert, bis zu Herrn Winter, der sehr viel Zeit zuhause verbracht hat und den PodcasthörerInnen seine liebsten Bücher empfiehlt.
++++++++++
Support I: Infos zur Zusammenarbeit von Facebook mit den europäischen Regierungen gibt es unter: https://about.facebook.com/de/actions/europe
Support II: Ihre Schicksale prägten eine ganze Generation. „Wir Kinder vom Bahnhof Zoo“ startet am 19.2. bei Amazon Prime Video: www.amazon.de/primevideo.
Ann-Kathrin Hipp (https://www.tagesspiegel.de/hipp-ann-kathrin/14922792.html) ist verantwortliche Redakteurin des Checkpoint, der tägliche Newsletter des Tagesspiegels für Berlin. Sie können ihr auch auf Twitter folgen:
https://twitter.com/ak_hipp
Und den Checkpoint können Sie hier abonnieren:
https://checkpoint.tagesspiegel.de/
Produktion: Markus Lücker
++++++++++