

Eine Runde Berlin
Tagesspiegel
27 Stationen, eine Runde Ringbahn, eine Runde Berlin: Ann-Kathrin Hipp vom Tagesspiegel Checkpoint lädt jeden Monat eine prominente Persönlichkeit in die S-Bahn ein. Gemeinsam sprechen sie über ihren Alltag, über die Hauptstadt und darüber, was sie gerade bewegt. Echtes Berlin-Gefühl garantiert.
Episodes
Mentioned books

Feb 11, 2022 • 1h 1min
KaDeWe-Chef André Maeder – Was ist Luxus?
Über Flamingosessel, Mode und Berlin als Inspirationsquelle
Mehr als 1 Million Produkte hat das Kaufhaus des Westens im Sortiment, allein 60.000 im berühmten Food-Court. Nichts davon „braucht“ man, sagt KadeWe-Chef André Maeder. Wie und warum man die Dinge trotzdem verkauft – darüber spricht er mit Tagesspiegel-Redakteurin Ann-Kathrin Hipp. Über Luxus, Träume, pinke Flamingosessel und einen lebensgroßen Lord Voldemort. Außerdem Thema: seine eher ungewöhnliche Karriere, Kaufhäuser als Ort der Begegnung, Berlin als Inspirationsquelle und ein autofreier Tauentzien.
++++++++++
Ann-Kathrin Hipp ist verantwortliche Redakteurin des Checkpoint, der tägliche Newsletter des Tagesspiegels für Berlin. Ihr könnt ihr auch auf Twitter folgen.
Und den Checkpoint könnt ihr hier abonnieren.
Produktion: Markus Lücker
++++++++++

Jan 14, 2022 • 1h 5min
Lorenz Maroldt – Was ist wichtig?
Über Punk, Journalismus und die Zukunftshauptstadt
Seit knapp 30 Jahren ist Lorenz Maroldt auf dem Berliner Zeitungsmarkt unterwegs, seit 18 Jahren Tagesspiegel-Chefredakteur. Was hat sich in dieser Zeit am meisten verändert? Er selbst, der Journalismus oder die Stadt? Mit Kollegin Ann-Kathrin Hipp spricht Lorenz Maroldt über seine Kindheit in Köln, die „Langeweileflucht“ nach Berlin und die Karriere mit der Punk-Band „The Maggoo Brothers“. Er erklärt, warum er das Rockleben für den Journalismus aufgegeben hat, was guten Journalismus heutzutage eigentlich ausmacht – und ob er die Welt retten kann oder sollte. Außerdem Thema: der Berliner Freiheits-Mythos und die Frage, ob der rot-grün-rote Senat tatsächlich Zukunftshauptstadt kann.
++++++++++
Ann-Kathrin Hipp ist verantwortliche Redakteurin des Checkpoint, der tägliche Newsletter des Tagesspiegels für Berlin. Ihr könnt ihr auch auf Twitter folgen.
Und den Checkpoint könnt ihr hier abonnieren.
Produktion: Markus Lücker
++++++++++

Dec 10, 2021 • 60min
Danger Dan – Woran glaubst du?
Über das Leben, den Tod und Weihnachten mit Rio Reiser
Mit seinem Klavieralbum „Das ist alles von der Kunstfreiheit gedeckt“ hat Daniel Pongratz alias Danger Dan eins der großen Alben dieses Jahres rausgebracht. In der Ringbahn spricht er über abstrakte Utopien, das Leben, den Tod, Fischstäbchen mit Spinat und Rio-Reiser-Predigten an Heiligabend. Daniel erzählt, warum das Lied „Eine gute Nachricht“ eigentlich eine Art Weihnachtslied ist, woher die ein oder andere „Anti“-Haltung kommt und warum das neue Antilopenalbum ausgerechnet am 24. Dezember erscheint.
++++++++++
Ann-Kathrin Hipp ist verantwortliche Redakteurin des Checkpoint, der tägliche Newsletter des Tagesspiegels für Berlin. Ihr könnt ihr auch auf Twitter folgen.
Und den Checkpoint könnt ihr hier abonnieren.
Produktion: Markus Lücker
++++++++++

Nov 19, 2021 • 1h 12min
Leonie Jenning und Martha Mechow – Was macht die Macht am Theater?
Über die Volksbühne, Freundschaft und Metoo
„Theater ist kein Selbstbedienungsladen“: Leonie Jenning und Martha Mechow sind mit dem Berliner Jugendtheater „P 14“ aufgewachsen. Unter René Pollesch haben sie jetzt – im Alter von 24 und 25 Jahren – ihr erstes Stück für das Hauptprogramm der Volksbühne inszeniert. Im Podcast sprechen die beiden mit Tagesspiegel-Redakteurin Ann-Kathrin Hipp über den Wandel der Volksbühne, schlechte Kritiken und den revolutionären Geist des Theaters. Sie erzählen, warum sie nicht als Hoffnungsträgerinnen gelten wollen, was für sie „gutes“ Theater ausmacht und warum sie glauben, dass Tickets unbedingt nicht mehr als 5 Euro kosten sollten. Außerdem Thema: gute Freundschaft, die Kulturindustrie als „der neoliberalste Scheiß der Welt“, Machtmissbrauch und „Metoo“.
++++++++++
Ann-Kathrin Hipp ist verantwortliche Redakteurin des Checkpoint, der tägliche Newsletter des Tagesspiegels für Berlin. Ihr könnt ihr auch auf Twitter folgen.
Und den Checkpoint könnt ihr hier abonnieren.
Produktion: Markus Lücker
++++++++++

Oct 1, 2021 • 1h 22min
Felix Kroos – Was bleibt nach der Karriere als Profifußballer?
Über das Leben nach dem Sport, Leistungsdruck und die Liebe zu Union.
Im Sommer hat er sein letztes Spiel gemacht: Nach 13 Jahren im Spitzensport hat Felix Kroos seine aktive Fußballkarriere im Alter von 30 Jahren beendet. Aktuell hospitiert er in der Jugendabteilung von Union Berlin, was danach kommt, lässt er sich offen.
Im Podcast „Eine Runde Berlin“ spricht Felix Kroos mit Tagesspiegel-Redakteurin Ann-Kathrin Hipp sein Leben mit dem Ball. Über die Kindheit, in der sich alles um den Sport gedreht hat, über die Beziehung zu seinem Weltmeister-Bruder Toni, über Druck im Profifußball, den körperlichen und seelischen Verschleiß der letzten Jahre und über die Frage, warum sich all das trotzdem gelohnt hat.
Außerdem Thema: Das viele Geld in der Fußballwelt, ein Zitat von Günter Netzer, Felix Liebe zum Union Berlin – und zu seiner Familie.
++++++++++
Ann-Kathrin Hipp ist verantwortliche Redakteurin des Checkpoint, der tägliche Newsletter des Tagesspiegels für Berlin. Ihr könnt ihr auch auf Twitter folgen.
Und den Checkpoint könnt ihr hier abonnieren.
Aufnahme: Nantke Garrelts
Produktion: Markus Lücker
++++++++++

Sep 10, 2021 • 1h 7min
Anas Modamani – Wie ging es nach dem Selfie mit der Kanzlerin weiter?
Über die Flucht, das Ankommen und Wünsche an die Politik
Das Selfie, das Anas Modamani 2015 in der Flüchtlingsunterkunft in Spandau mit Bundeskanzlerin Angela Merkel schoss, ging um die Welt. Sechs Jahre später lebt, studiert und arbeitet der Syrer in Berlin. Tagesspiegel-Redakteurin Ann-Kathrin Hipp hat ihn kurz vor der Wahl getroffen, um mit ihm über seine Sicht auf Deutschland und Berlin zu sprechen. Über seine Flucht, sein Ankommen, seine politischen Wünsche und über die aktuelle Lage in Afghanistan. „2015 darf sich nicht wiederholen“, sagt ja so mancher Politiker. Im Podcast hört ihr, was Anas dazu sagt.
++++++++++
Ann-Kathrin Hipp ist verantwortliche Redakteurin des Checkpoint, der tägliche Newsletter des Tagesspiegels für Berlin. Ihr könnt ihr auch auf Twitter folgen.
Und den Checkpoint könnt ihr hier abonnieren.
Aufnahme: Nadine Voß
Produktion: Markus Lücker
++++++++++

Aug 13, 2021 • 1h 1min
Wolfgang Bahro – Wie lebt es sich als Jo Gerner?
Über GZSZ, politische Haltung & Berliner Eigenheiten
Seit unglaublichen 28 Jahren steht Wolfgang Bahro als Jo Gerner für die RTL-Soap „Gute Zeiten, schlechte Zeiten“ vor der Kamera. Im „Tagesspiegel Checkpoint“-Podcast spricht er mit Redakteurin Ann-Kathrin Hipp über seine Langzeitrolle und alternative Zukunftspläne. Er erklärt, wie viel Berlin in GZSZ steckt, warum gesellschaftspolitische Themen im vermeintlich seichten Abendprogramm immer relevanter werden und an welchen Punkten politische Haltung „keine Diskussionen mehr braucht“. Außerdem Thema: Wolfgang Bahros Westberliner Jugend, „Annabelle’s Club“, seine Mitgliedschaft bei den Freimaurern, keine Bürgeramtstermine, Corona-Leugner und Angela Merkel.
++++++++++
Ann-Kathrin Hipp ist verantwortliche Redakteurin des Checkpoint, der tägliche Newsletter des Tagesspiegels für Berlin. Sie können ihr auch auf Twitter folgen.
Und den Checkpoint können Sie hier abonnieren.
Produktion: Markus Lücker
++++++++++

Jul 16, 2021 • 1h 9min
Triebfahrzeugführer Dirk Schieritz – Wie blickt man aus dem Führerstand auf Berlin?
Über Betriebsstörungen und kuriose Fahrgäste
In der heutigen Berlin-Runde nimmt Triebfahrzeugführer Dirk Schieritz „Tagesspiegel Checkpoint“-Redakteurin mit in den Führerstand. Seit Anfang der 2000er ist der Berliner für die S-Bahn auf den Schienen der Stadt unterwegs und hat entsprechend schon viele, viele Fahrten auf dem Ring hinter sich. Im Podcast erklärt er, was im Führerstand passiert, während Berlin über Betriebsstörungen aller Art informiert wird, welche absurden Situationen er mit Fahrgästen erlebt hat und wie sich über die Jahre sein Blick auf Berlin verändert hat. Außerdem Thema: Pünktlichkeit, Politik und der Männerüberschuss in seinem Berufsstand.
++++++++++
Ann-Kathrin Hipp (https://www.tagesspiegel.de/hipp-ann-kathrin/14922792.html) ist verantwortliche Redakteurin des Checkpoint, der tägliche Newsletter des Tagesspiegels für Berlin. Sie können ihr auch auf Twitter folgen:
https://twitter.com/ak_hipp
Und den Checkpoint können Sie hier abonnieren:
https://checkpoint.tagesspiegel.de/
Produktion: Markus Lücker
++++++++++

Jul 15, 2021 • 1h 2min
Sven Heinemann – Was ist in 150 Jahren Ringbahn passiert?
Über Stasi-Spitzel, Streiks, Ganoven und die Liebe
Gut drei Jahre hat SPD-Politiker und Bahn-Fan Sven Heinemann damit verbracht, die Geschichte der Berliner Ringbahn aufzuarbeiten und in ein 2,5 Kilogramm schweres Buch zu packen. Er hat sich durch diverse Archive gewühlt, mit Leuten gesprochen, mehr als 5.000 historische Fotos ausgegraben und mehr als 6.000 selbst aufgenommen.
Im Podcast spricht er anlässlich des Ringbahngeburtstags (Happy Birthday!) mit „Tagesspiegel Checkpoint“-Redakteurin über die Höhen, Tiefen und Kuriositäten der 150-jährigen Ringbahngeschichte. Über die Anfänge, in der die Gleise irgendwo ins nirgendwo gebaut wurden. Über die NS-Zeit und die Deporationszüge, die an der Ringbahn gestartet sind, über Stasi-Spitzel, Streiks und Stillstand im geteilten Deutschland und über ungewöhnliche Bahnanlagen und gescheiterte Ganovenstücke. Eine Geschichts-Runde Berlin – jetzt überall, wo es Podcasts gibt.
++++++++++
Ann-Kathrin Hipp (https://www.tagesspiegel.de/hipp-ann-kathrin/14922792.html) ist verantwortliche Redakteurin des Checkpoint, der tägliche Newsletter des Tagesspiegels für Berlin. Sie können ihr auch auf Twitter folgen:
https://twitter.com/ak_hipp
Und den Checkpoint können Sie hier abonnieren:
https://checkpoint.tagesspiegel.de/
Produktion: Markus Lücker
++++++++++

Jun 18, 2021 • 57min
Klaus Lederer (Linke) in der Ringbahn-Wahl-Runde
Ein Gespräch über R2G und Zusammenhalt
Im Jahr der Abgeordnetenhauswahl lädt „Tagesspiegel Checkpoint“-Redakteurin Ann-Kathrin Hipp die Berliner Spitzenkandidat:innen zum Gespräch in die Ringbahn. In dieser Woche zu Gast: Linken-Politiker Klaus Lederer, der Bürgermeister von Berlin und Senator für Kultur und Europa ist – und damit der einzige Spitzenkandidat, der bereits einen Senatsposten innehat.
Im Podcast haben hat Klaus Lederer darüber gesprochen, warum er glaubt, dass es in Berlin sehr schwer ist politischen Erwartungen gerecht zu werden und warum – und in welcher Rolle – er trotzdem weitermachen will. Lederer hat erzählt, was ihn an der R2G-WG in den vergangenen Jahren genervt hat und versucht zu erklären, was Berlin zusammenhält. Außerdem musste er sich entscheiden zwischen Schaubühne und Volksbühne, Aufstehen und Liegenbleiben, Alexa von Google und Alexa Shopping Center.
An dieser Stelle noch ein kleiner Hinweis: Der Podcast wurde zu einer Zeit aufgenommen, in der die Inzidenzen noch etwas höher lagen. Die Ringbahnfahrt wurde deshalb auf Wunsch von Klaus Lederer virtuell geführt und ein Führerstandsvideo via YouToube angeschaut.
++++++++++
Ann-Kathrin Hipp (https://www.tagesspiegel.de/hipp-ann-kathrin/14922792.html) ist verantwortliche Redakteurin des Checkpoint, der tägliche Newsletter des Tagesspiegels für Berlin. Sie können ihr auch auf Twitter folgen:
https://twitter.com/ak_hipp
Und den Checkpoint können Sie hier abonnieren:
https://checkpoint.tagesspiegel.de/
Produktion: Markus Lücker
++++++++++