{ungeskriptet} - Gespräche, die dich weiter bringen

Ben Berndt
undefined
Jan 15, 2025 • 4h 10min

#155 Terror von Hanau: So war es wirklich (Çetin Gültekin)

Çetin Gültekin, der Bruder von Gökhan Gültekin, einem der Opfer des Hanau-Anschlags, teilt in bewegenden Worten seine Erfahrungen mit dem Verlust und dessen Folgen für die Gesellschaft. Er reflektiert über die schrecklichen Ereignisse der Nacht vom 19. Februar 2020 und beleuchtet die tiefen Wunden, die Rassismus hinterlässt. Çetin spricht über die Herausforderungen, mit dem Schmerz umzugehen, und thematisiert die Versäumnisse der Behörden. Ein eindringlicher Appell für Veränderung und die Notwendigkeit, solche Gewalttaten zu verhindern, hallt durch das Gespräch.
undefined
17 snips
Jan 11, 2025 • 3h 40min

#154 Angst bestimmt dein Leben - Du merkst es nur nicht (Oliver Ruppel)

Oliver Ruppel, Heilpraktiker und klinischer Hypnosetherapeut, beleuchtet in diesem Gespräch die tief verwurzelte Angst in unserer Gesellschaft. Er diskutiert, wie diese die menschliche Psyche beeinflusst und welche Rolle Manipulation dabei spielt. Ruppel kritisiert die gängigen Therapien und betont die Gefahren von Coaching sowie das Streben nach kurzfristigen Lösungen. Außerdem wagt er einen Blick auf die Verantwortung des Individuums für die eigene mentale Gesundheit und die Notwendigkeit eines authentischen Lebens, um echte Veränderungen zu erreichen.
undefined
24 snips
Jan 8, 2025 • 2h 13min

#153 Kommt der Krieg auch zu uns? (Ex-SEK Kuni packt aus)

Was passiert, wenn das System bricht? Ein ehemaliger SEK-Beamter schätzt die realen Risiken eines Kriegs in Deutschland und die Notwendigkeit von Krisenplänen ein. Es wird diskutiert, wie gut wir auf Notfälle vorbereitet sind und welche Rolle Selbstverteidigung dabei spielt. Ethische Überlegungen zur Waffennutzung werden angesprochen, ebenso wie die psychologischen Herausforderungen im Polizeidienst. Zudem wird die faszinierende Welt des Preppings thematisiert und ob Flucht oder Verteidigung in Krisenzeiten sinnvoller ist.
undefined
Jan 4, 2025 • 3h 49min

#152 Deswegen ist die Gesellschaft so gespalten (Kevin Tewe)

Kevin Tewe, Gründer einer der größten Influencer-Management-Agenturen Deutschlands, spricht über die gesellschaftliche Spaltung in Deutschland. Er beleuchtet die Herausforderungen der politischen Extremismen und reflektiert über persönliche Erfahrungen mit Rassismus und Integration. Im Gespräch wird auch die Bedeutung von Anerkennung und die evolutionäre Entwicklung von Influencer-Karrieren thematisiert. Tewe gibt Einblicke in den Einfluss von Influencern auf Konsumverhalten und die Balance zwischen Authentizität und Marketing.
undefined
50 snips
Jan 1, 2025 • 2h 37min

#151 Niemand wird dich retten (Motivations-Guru Jürgen Höller)

Jürgen Höller, ein Motivationstrainer, der nach einem finanziellen Zusammenbruch sein Leben neu erfunden hat, teilt seine inspirierende Geschichte. Er spricht über den Kampf gegen das Loser-Mindset und die Bedeutung von persönlicher Verantwortung. Themen wie finanzielle Freiheit und die transformative Kraft positiver Einstellungen stehen im Vordergrund. Höller diskutiert auch universelle Lebensgesetze und die Rolle von Glauben in der persönlichen Entwicklung. Seine Erfahrungen ermutigen dazu, das eigene Schicksal in die Hand zu nehmen und sich selbst neu zu erfinden.
undefined
21 snips
Dec 28, 2024 • 2h 46min

#150 So verändert er Millionen an Leben (Biyon)

Biyon Kattilathu ist ein erfolgreicher Motivationstrainer, der seine Reise von einem unglücklichen Leben zu millionenfacher Inspiration teilt. Im Gespräch geht es um den Mut, sein Leben radikal zu verändern und die Herausforderungen, die er dabei überwunden hat. Er reflektiert über soziale Integration, persönliche Wendepunkte und die Kraft von Freundschaften. Zudem diskutiert Biyon, wie er während der Corona-Pandemie neue kreative Wege gefunden hat und was für ihn Selbstliebe und Augenhöhe bedeuten.
undefined
68 snips
Dec 25, 2024 • 3h 59min

Reupload - Deshalb fühlst du dich schlecht! (Therapeut)

Oliver Ruppel ist seit über 34 Jahren Psychotherapeut und Hypnosetherapeut mit einer beeindruckenden Anzahl an Behandlungen. In diesem Gespräch beleuchtet er, wie viele unserer Handlungen uns schaden, während wir tiefere Probleme kompensieren. Er kritisiert die moderne Psychotherapie und diskutiert, wie gesellschaftliche Normen zu Depressionen und Entfremdung führen. Zudem wird erörtert, dass Erfolg oft mit innerer Traurigkeit einhergeht und wie elterliche Erwartungen die Identitätsbildung von Kindern beeinflussen. Ein tiefgründiges Gespräch über Selbstbewusstsein und die Suche nach authentischem Leben!
undefined
4 snips
Dec 21, 2024 • 2h 34min

#149 Wie ehrlich darf man heute noch sein? (Medienprofi Jasmin Kosubek)

Jasmin Kosubek, ehemalige Moderatorin bei RT DE und Gründerin eines erfolgreichen YouTube-Kanals, spricht über ihre spannende Karriere in den Medien. Sie beleuchtet, wie sich die Medienlandschaft verändert hat und reflektiert ihre Erfahrungen mit öffentlichem Druck. Ein wichtiges Thema ist die Frage der Ehrlichkeit in den Medien und die Herausforderungen, die mit der Berichterstattung über kontroverse Themen einhergehen. Außerdem diskutiert sie, wie persönliche Perspektiven die Objektivität im Journalismus beeinflussen können.
undefined
34 snips
Dec 18, 2024 • 2h 33min

#148 Keine Lust auf S*x - Das sind die wahren Gründe (Sexualwissenschaftlerin Susanne Wendel)

Susanne Wendel, eine erfahrene Sexualwissenschaftlerin, hilft Paaren, ihre Intimität zu verbessern. In diesem Gespräch erfahren wir, dass fehlende Nähe und unausgesprochene Wünsche häufig zur Lustlosigkeit führen. Sie beleuchtet die Bedeutung offener Kommunikation und persönlicher Weiterentwicklung für erfüllte Beziehungen. Auch das Zusammenspiel von Geschlechterrollen sowie der Einfluss moderner Technologien auf sexuelle Bedürfnisse werden diskutiert. Zudem werden Erfahrungen mit Swingern und die Herausforderungen bei der sexuellen Entfaltung thematisiert.
undefined
4 snips
Dec 14, 2024 • 2h 37min

#147 Gibt es noch echte Meinungsfreiheit in Deutschland? (Kolja aka Aktien mit Kopf)

Kolja Barghoorn ist ein erfolgreicher Finanz-YouTuber, der mit seiner Plattform "Aktien mit Kopf" politische Themen anpackt und unbequeme Wahrheiten anspricht. Im Gespräch geht es um die Herausforderungen der Meinungsfreiheit in Deutschland und den Druck, den soziale Medien auf den öffentlichen Diskurs ausüben. Kolja reflektiert über die Rückschläge, die er für seine Überzeugungen in Kauf nahm. Zudem wird diskutiert, wie weit Meinungsfreiheit wirklich reicht und welche Rolle Selbstzensur spielt. Die Balance zwischen persönlicher Verantwortung und politischer Realität wird scharf analysiert.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app