

11KM: der tagesschau-Podcast
tagesschau
Geschichten zum Weitererzählen und Recherchen, die bewegen. 11KM ist ein aktuelles Thema in aller Tiefe – spannend, investigativ und hochwertig. Elena Kuch und David Krause nehmen euch abwechselnd mit ins Geschehen, zusammen mit den besten Journalist:innen der ARD, liefern euch neue Perspektiven und tauchen mit euch ab. So steht "11KM" für die rund elf Kilometer, die es hinab geht zum tiefsten messbaren Punkt der Erde im Marianengraben.
Episodes
Mentioned books

Jun 14, 2023 • 30min
Muskeln, Macht, Missbrauch - Das offene Geheimnis im Tennis
Dirk Hordorff galt lange als eine der einflussreichsten Personen im Deutschen Tennis. Tennisspieler werfen ihm sexualisierte Gewalt vor. Während Dirk Hordorff und seine Anwälte die Vorwürfe bestreiten, finden immer mehr mutmaßlich Betroffene den Mut, von ihren Erlebnissen zu Berichten. In dieser 11KM-Folge erzählt die Investigativ-Journalistin Elena Kuch, wie sie und ihre Kolleg:innen des Rechercheteams aus NDR, Sportschau und Süddeutscher Zeitung diesem anscheinend offenen Geheimnis im deutschen Tennis auf den Grund gegangen sind und wie so etwas überhaupt im System Deutscher Tennisbund möglich sein konnte.
Hier geht’s zur Doku von Panorama:
https://www.ardmediathek.de/video/Y3JpZDovL25kci5kZS9wcm9wbGFuXzE5NjM0Njg4OF9nYW56ZVNlbmR1bmc
Kontakt zum Rechercheteam von NDR Investigation: https://www.ndr.de/nachrichten/investigation/Ressort-Investigation-im-NDR,investigation102.html
An dieser Folge waren beteiligt:
Folgenautor: Stephan Beuting
Mitarbeit: Marc Hoffmann
Produktion: Vitor Veress, Ruth-Maria Ostermann, Hanna Brünjes
Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler
11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim BR.

Jun 13, 2023 • 33min
Pestizide - Zulassung mit Wissenslücken
Die #pestizidesecrets zeigen: Jahrelang haben große Pestizidhersteller relevante Studien zu eigenen Wirkstoffen zurückgehalten und nicht mit den europäischen Behörden geteilt. Obwohl die Hersteller die Studien bereits vor Jahren durchgeführt hatten und obwohl es darin um mögliche Risiken für Ungeborene und Kleinkinder ging. In dieser 11KM-Folge erzählt Eva Achinger von BR Recherche, wie erst ein schwedisches Forschungsteam die EU-Behörden auf die fehlenden Studien aufmerksam macht und Pestizide plötzlich neu bewertet werden – und wie gut überhaupt das derzeitige Zulassungssystem funktioniert.
Der Tagesschau-Artikel über die Forschung und Recherche-Kooperation der #pesticidesecrets:
https://www.tagesschau.de/investigativ/br-recherche/pestizide-studien-zulassung-100.html
An dieser Folge waren beteiligt:
Folgenautor: Sandro Schroeder
Mitarbeit: Marc Hoffmann
Produktion: Ruth-Maria Ostermann, Jürgen Kopp, Konrad Winkler
Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler
11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim BR.
Hier geht’s zu "Dreimal besser” vom BR, unserem Podcast-Tipp:
https://www.ardaudiothek.de/sendung/dreimal-besser/10638483/

Jun 12, 2023 • 30min
Klima, Monster, LNG - eine USA-Reise
Der Angriffskrieg auf die Ukraine hat zum Umdenken in der deutschen Energieversorgung geführt: Plötzlich gilt LNG als Hoffnungsträger. Statt den Kohleausstieg zu verschieben, soll per Schiff importiertes Flüssig-Erdgas für die nächsten Jahre russisches Pipelinegas ersetzen und eine deutsche “Gasmangellage” verhindern. Aber wie sauber ist eigentlich LNG? In dieser 11KM-Folge erzählt Journalist Michael Höft von seiner USA-Reise. Dort hat er sich für die ARD Story: “LNG um jeden Preis” angeschaut, wie dort Erdgas, aus dem Boden geholt wird und was die Folgen sein können: radioaktive Abfälle, vergiftete Flüssen und eine enorme Klimabelastung.
Hier geht’s zur Doku ARD Story: “LNG um jeden Preis”:
https://www.ardmediathek.de/video/dokus-im-ersten/ard-story-lng-um-jeden-preis/das-erste/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL3JlcG9ydGFnZSBfIGRva3VtZW50YXRpb24gaW0gZXJzdGVuLzIwMjMtMDUtMzFfMjItNTAtTUVTWg
An dieser Folge waren beteiligt:
Folgenautor: Marc Hoffmann
Mitarbeit: Mira-Sophie Potten
Produktion: Gerhard Wicho, Eva Erhard, Hanna Brünjes
Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler
11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim BR.

Jun 9, 2023 • 26min
Ciao, Bella? - Italien nach der Flutkatastrophe
Es war eine Jahrhundertflut: In 36 Stunden fällt in der italienischen Urlaubsregion Emilia Romagna so viel Regen, wie sonst in einem halben Jahr. 15 Menschen sterben, Schlamm begräbt Landstriche.
Eigentlich wollte ARD-Korrespondent Rüdiger Kronthaler zum Thema Overtourism in Norditalien recherchieren. Nur statt zu vieler Touristen, rollt jetzt die Stornowelle in der beliebten Urlaubsregion. In dieser 11KM-Folge erzählt Rüdiger Kronthaler von seinen Eindrücken aus dem Flutgebiet, wie die Menschen in Forní gegen Schlamm und Müll ankämpfen. Je mehr das gröbste Chaos beseitigt ist, desto stärker rückt eine Frage in den Vordergrund: Wenn die Mischung aus Klimawandel, Landnutzung und Versiegelung zu dieser Katastrophe geführt haben, was muss dann geschehen, damit die Menschen in der Emilia Romagna auch zukünftig noch mit und von Tourismus leben können?
Hier geht es zu den aktuellen Entwicklungen auf tagesschau.de: https://www.tagesschau.de/ausland/europa/italien-hochwasser-tourismus-landwirtschaft-100.html
An dieser Folge waren beteiligt:
Folgenautor: Stephan Beuting
Produktion: Eva Erhard, Ruth-Maria Ostermann, Konrad Winkler, Jacqueline Brzeczek und Jürgen Kopp
Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler
11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim BR.
Hier geht’s zum “Weltspiegel Podcast: Dürre und Überschwemmungen - Wege aus der Wasserkrise?”. Das ist unsere Podcast-Tipp in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/episode/weltspiegel-podcast/duerre-und-ueberschwemmungen-wege-aus-der-wasserkrise/ard/12730935/

Jun 8, 2023 • 33min
Der Hass-Händler: Rechtsstaat vs. Rechtsextremismus
Trotz hunderter Ermittlungsverfahren und Beobachtung durch den Verfassungsschutz: Der Rechtsextremist Sven Liebich kann jahrelang frei in Halle agieren. Dabei fällt er nicht nur auf dem Halleschen Marktplatz auf, mit Hass und Provokationen. Er verbreitet sie auch digital und betreibt außerdem einen Online-Shop, in dem er mitunter rassistische Aufkleber und T-Shirt-Motive verkauft hat. Viele Betroffene und Engagierte – nicht nur in Halle – fragen sich: Warum gibt es trotz hunderter Ermittlungsverfahren und ständiger Anfeindungen nur wenig Konsequenzen? Unternimmt der Rechtstaat wirklich genug gegen den Rechtsextremisten? In dieser 11KM-Folge ist MDR-Reporterin Jana Merkel zu Gast. Sie berichtet seit Jahren zu Rechtsextremismus und über Sven Liebich aus Halle. Sie erzählt, warum viele Anzeigen gegen den Rechtsextremisten immer wieder eingestellt werden und warum der Rechtsstaat somit Betroffene wie beispielsweise die “Omas gegen Rechts” oft ratlos zurücklässt.
Den sechsteiligen MDR-Podcast “Extrem rechts” von Jana Merkel, Thomas Vorreyer und Tim Schulz findet ihr in der ARD Audiothek. Neue Folgen erscheinen dienstags:
https://www.ardaudiothek.de/sendung/extrem-rechts-der-hass-haendler-und-der-staat/12693367/
Folgenautor: Sandro Schroeder
Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler
11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für die Folge trägt der NDR.

5 snips
Jun 7, 2023 • 28min
Wegen Armut ins Gefängnis: Wie gerecht ist unsere Strafjustiz?
Im Gefängnis wegen Schwarzfahrens oder einer geklauten Teewurst – und das, ohne bis dahin ein Gericht oder einen Anwalt gesehen zu haben. Die Verurteilung kommt per Post und landet meist bei von Armut betroffenen Menschen in Deutschland im Briefkasten. Denn können sie Geldstrafen nicht bezahlen, bezahlen sie mit ihrer Freiheit. Wie sinnvoll ist diese Ersatzfreiheitsstrafe? Und was sagt das über den Grundsatz, dass vor Gericht alle gleich sind? In dieser 11KM-Folge werfen wir mit NDR-Reporterin Isabel Schneider einen tiefen Blick in unser Justizsystem. Wir lernen Menschen kennen, die so im Gefängnis landeten, eine Richterin und einen JVA-Leiter, die am System zweifeln, das Menschen für Geldstrafen ins Gefängnis bringt.
Die ARD-Story “Arm und Reich vor Gericht: Wie gerecht ist unsere Strafjustiz” von Isabel Schneider, Alex Grantl und Klaas-Wilhelm Brandenburg: https://www.ardmediathek.de/video/dokus-im-ersten/ard-story-arm-und-reich-vor-gericht/das-erste/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL3JlcG9ydGFnZSBfIGRva3VtZW50YXRpb24gaW0gZXJzdGVuLzIwMjMtMDYtMDZfMjItNTAtTUVTWg
An dieser Folge waren beteiligt:
Folgenautor: Sandro Schroeder
Redaktionelle Mitarbeit: Mira-Sophie Potten
Produktion: Jonas-Lasse Teichmann, Alex Berge, Hanna Brünjes, Eva Erhard
Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler
11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode trägt der BR.
Hier kommt ihr zu allen Folgen unseres Podcast-Tipps “Tatort Geschichte”:
https://1.ard.de/11km-tatortgeschichte

Jun 6, 2023 • 30min
KI: Zwischen Abi und Apokalypse
Note 5+, Note 4-, setzen: Erst vor wenigen Monaten ist die Künstliche Intelligenz am bayerischen Abitur gescheitert. Hinfallen, Krone richten, weitergehen? Ja, offenbar hat ChatGPT Nachhilfe von der Entwicklerfirma OpenAI bekommen. Neue Versionsnummer und plötzlich: Bestanden! Was sagt das über die Entwicklungsgeschwindigkeit von KI aus – und ist das Grund zur Freude oder Sorge? Der Netzjournalist Christian Schiffer hat zusammen mit Philipp Gawlik und dem AI & Automation-Lab vom BR das Abitur-Experiment vom Frühjahr wiederholt und war selbst überrascht, wie gut die KI geworden ist. Was sagt dieses Experiment über das Entwicklungstempo von KI ganz allgemein? Und über unsere Zukunft?
Hier ist der Link zu unserer ersten 11KM ChatGPT-Folge mit Christian Schiffer – als die KI noch durchs Abi fiel:
https://1.ard.de/11KM_ChatGPT_Abi Der Artikel von Christian Schiffer und Philipp Gawlik zum aktuellen Versuch des BR: https://www.br.de/nachrichten/netzwelt/chatgpt-ki-besteht-bayerisches-abitur-mit-bravour,TfB3QBw
BR24 Podcast “Umbruch - Der Tech-Podcast" mit Christian Schiffer: https://www.ardaudiothek.de/episode/umbruch-der-tech-podcast-von-br24/episode-56-wie-man-eine-ki-zum-abitur-schickt/br24/12704171/
An dieser Folge waren beteiligt:
Folgenautorin: Jasmin Brock
Mitarbeit: Marc Hoffmann
Produktion: Ursula Kirstein, Eva Erhard, Jürgen Kopp, Konrad Winkler und Jacqueline Brzeczek Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler
11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Folge liegt beim BR.
Hier geht’s zu unserem Podcast-Tipp “Telephobia” in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/telephobia-dieser-eine-anruf/12641441/

Jun 5, 2023 • 27min
Das brutale Geschäft mit den ungewollten Kälbchen
Für Milch braucht es Milchkühe - und Kälbchen. Etwa drei Millionen pro Jahr “entstehen” bei der Milchproduktion. Nur wohin mit den Tieren? Die ungewollten Kälber werden oft schnellstmöglich verkauft und dann geht er los, der lange, meist qualvolle Transport von einem Land ins nächste - trotz EU-Vorgaben, die das eigentlich verhindern sollen. In dieser 11KM-Folge verfolgen wir die Spur deutscher Kälbchen bis in den Libanon mit Edgar Verheyen, der seit über 20 Jahren über Tierschutz und Tiertransporte berichtet.
Hinweis: In dieser Folge wird der Tod von Tieren beschrieben, auch außerhalb des Schlachthofs. Wenn ihr das (gerade) nicht hören wollt, überspringt diese Folge.
Die SWR-Dokumentation von Edgar Verheyen:
https://www.ardmediathek.de/video/betrifft/die-spur-der-kaelbchen-die-schattenseiten-der-milchwirtschaft/swr/Y3JpZDovL3N3ci5kZS9hZXgvbzE4Mzg2Njk
An dieser Folge waren beteiligt:
Folgenautor: Sebastian Schwarzenböck
Mitarbeit: Jasmin Brock
Produktion: Konrad Winkler, Viktor Veress, Ruth-Maria Ostermann, Alexander Gerhardt
Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler
11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Für diese Folge ist der BR redaktionell verantwortlich.
Und ihr noch unser Podcast-Tipp in der ARD-Audiothek “Wie die Tiere”:
https://www.ardaudiothek.de/sendung/wie-die-tiere/76488266/

Jun 2, 2023 • 29min
“Sie ist weg!” - Eventim und die verschwundene Firma
Festivals, Konzerte, Live-Shows sind ein Megageschäft – vor allem für ein Unternehmen: Eventim. Der Veranstaltungsgigant mischt und verdient fast immer mit. BR-Investigativ-Reporter Sammy Khamis erzählt in dieser 11KM-Episode wie Eventim zum marktbeherrschenden Player im Ticket- und Veranstaltungsbusiness werden konnte, auch indem er am Kartellamt vorbei expandierte, und was das für Smudo von den “Fantastischen Vier” bedeutet.
Die exklusive Recherche ist Teil der BR-Dokuserie “Dirty Little Secrets” von Sammy Khamis, Friederike Wipfler, Anne Brier, Lennart Bedford-Strohm und Julia Schweinberger. Die Folge “Die verschwundene Firma” findet ihr hier:
https://www.ardmediathek.de/video/dirty-little-secrets/folge-3-die-verschwundene-firma-s01-e03/br-fernsehen/Y3JpZDovL2JyLmRlL3ZpZGVvL2NjODEyYTczLWRiNjMtNGJkZC1iMmY2LTQ1NGU4ZTc0MWEzZA
Hier findet ihr aktuelle Berichterstattung zum Fall Eventim:
https://www.tagesschau.de/investigativ/br-recherche/eventim-musikindustrie-100.html
Hier geht es zu den Aussagen von Eventim-CEO Klaus-Peter Schulenberg 2018 im OMR Podcast: https://omr.com/de/podcast-klaus-peter-schulenberg-cts-eventim/
Und die 11KM-Folge "Das System Spotify: Das Geschäft mit der Geistermusik" findet ihr hier:
https://1.ard.de/11KM_Geistermusikerinnen
An dieser Folge waren beteiligt:
Folgenautor: Marc Hoffmann
Mitarbeit: Jasmin Brock und Hannes Kunz
Produktion: Alex Berge, Ursula Kirstein, Gerhard Wicho, Hanna Brünjes und Eva Erhard
Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler
11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim BR.
Hier geht’s zu unserem Podcast-Tipp: „Eschede. 25 Jahre danach“: https://www.ardaudiothek.de/sendung/zugunglueck-eschede-25-jahre-danach/12704413/

Jun 1, 2023 • 23min
Fischereischiffe: Ausbeutung auf hoher See
Rund 20 kg Fisch, soviel isst jeder Mensch weltweit durchschnittlich pro Jahr. Was sich weniger exakt berechnen lässt: unter welchen Bedingungen er gefangen wird. Nichtregierungsorganisationen beklagen missbräuchliche Arbeitsbedingungen. Häufig werden die Schiff-Crews in Asien angeheuert, die Abgeschiedenheit auf hoher See und Sprachbarrieren erschweren die Untersuchungen. Der NDR-Journalist Nils Naber hat Einblicke bekommen in die ausbeuterischen Praktiken an Bord. Lange Schichten, kaum Erholungspausen, Lohndumping und undurchsichtige Verträge. Die in Deutschland zuständigen Behörden scheinen das Problem nicht angehen zu wollen, die Bundespolitik wirkt ahnungslos.
Der Panorama 3-Film zur Recherche von Nils Naber und seiner Kollegin Inge Altemeier:
https://www.ardmediathek.de/video/panorama-3/voellig-legal-ausbeutung-auf-deutschen-fischereischiffen/ndr/Y3JpZDovL25kci5kZS9wcm9wbGFuXzE5NjMzODk3OF9nYW56ZVNlbmR1bmc
An dieser Folge waren beteiligt:
Folgenautor: Stephan Beuting
Mitarbeit: Mira-Sophie Potten
Produktion: Stephan Ebertshäuser, Jonas Lasse Teichmann, Ursula Kirstein und Simon Schuling
Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler
11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Folge trägt der NDR.
Hier findet ihr alle Folgen unserer Podcastempfehlung “Politikum - der Meinungspodcast” von WDR 5:
https://www.ardaudiothek.de/sendung/wdr-5-politikum-der-meinungspodcast/46798088/